DE29912547U1 - Ventilbatterie - Google Patents

Ventilbatterie

Info

Publication number
DE29912547U1
DE29912547U1 DE29912547U DE29912547U DE29912547U1 DE 29912547 U1 DE29912547 U1 DE 29912547U1 DE 29912547 U DE29912547 U DE 29912547U DE 29912547 U DE29912547 U DE 29912547U DE 29912547 U1 DE29912547 U1 DE 29912547U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid distributor
valve
valves
battery according
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29912547U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE29912547U priority Critical patent/DE29912547U1/de
Publication of DE29912547U1 publication Critical patent/DE29912547U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0832Modular valves
    • F15B13/0839Stacked plate type valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0821Attachment or sealing of modular units to each other
    • F15B13/0825Attachment or sealing of modular units to each other the modular elements being mounted on a common member, e.g. on a rail
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0878Assembly of modular units
    • F15B13/0885Assembly of modular units using valves combined with other components
    • F15B13/0892Valves combined with fluid components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/003Housing formed from a plurality of the same valve elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Gas Exhaust Devices For Batteries (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Ventilbatterie, mit einem Fluidverteiler (3), der mit einer Mehrzahl von Ventilen (2) versehen ist und der ein mit den Ventilen (2) kommunizierendes Abluftkanalsystem (13) ent­ hält, das über mindestens eine Abluftöffnung (18) zu minde­ stens einer Stirnfläche (8) des Fluidverteilers (3) ausmün­ det, wo ihm eine Schalldämpfeinrichtung (20) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalldämpfeinrichtung (20) ein flächenhaftes, plattenartiges Schalldämpfelement (22) aufweist, das unter Überdeckung der mindestens einen Ab­ luftöffnung (18) an die betreffende Stirnfläche (8) des Fluidverteilers (3) angesetzt ist und sich dabei zumindest über die Hälfte dieser Stirnfläche (8) erstreckt.
2. Ventilbatterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile (2) zumindest teilweise in den Fluidverteiler (3) integriert sind.
3. Ventilbatterie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich der Fluidverteiler (3) aus einer Mehrzahl insbesondere lösbar aneinandergesetzter Fluidverteilermodule (4) zusammensetzt, denen zumindest teilweise mindestens ein Ventil (2) zugeordnet ist.
4. Ventilbatterie nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalldämpfelement (22) über eine derartige Flächenausdehnung verfügt, daß es die zugeordnete Stirnfläche (8) des Fluidverteilers (3) zumindest annähernd vollständig überdeckt.
5. Ventilbatterie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Fluidverteiler (3) zum einen mit Hauptventilen (2') und zum anderen mit der Betätigung der Hauptventile (2') dienenden Vorsteuerventilen (2") ausge­ stattet ist, wobei das Abluftkanalsystem (13) die von beiden Ventilarten (2', 2") stammende Abluft über getrennte Ab­ luftöffnungen (18', 18") abführt, die gleichzeitig von ein und demselben Schalldämpfelement (22) überdeckt sind.
6. Ventilbatterie nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der die Abluftöffnungen aufweisenden Stirnfläche (8) eine zwischen der den Hauptventilen (2') zugeordneten mindestens einen Hauptventil-Abluftöffnung (18') und der den Vorsteuer­ ventilen (2") zugeordneten mindestens einen Vorsteuerventil- Abluftöffnung (18") angeordnete Trennwand (27) vorgelagert ist, die zumindest teilweise im Innern des Schalldämpfelemen­ tes (22) verläuft.
7. Ventilbatterie nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (27) am Fluidverteiler (3) festgelegt ist und von diesem zum Schalldämpfelement (22) hin wegragt.
8. Ventilbatterie nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalldämpfelement (22) an der dem Fluidverteiler (3) zugewandten Seite mindestens eine sich über mindestens eine Abluftöffnung (18) hinweg erstreckende Aussparung (32) aufweist, deren Ausdehnungsfläche größer ist als die Querschnittsfläche der zugeordneten Abluftöffnung (18).
9. Ventilbatterie nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Abluftkanalsystem (13) mindestens ei­ nen sich in Längsrichtung des Fluidverteilers (3) erstrecken­ den, gleichzeitig mit mehreren Ventilen (2) kommunizierenden zentralen Abluftkanal (25', 25") aufweist, der über minde­ stens eine Abluftöffnung (18', 18") zu der mit einem Schall­ dämpfelement (22) bestückten Stirnfläche (8) ausmündet.
10. Ventilbatterie nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekenn­ zeichnet durch mehrere in einer Aufreihungsrichtung (5) auf­ einanderfolgend angeordnete Ventile (2), wobei die mindestens eine mit einem Schalldämpfelement (22) bestückte Stirnfläche (8) des Fluidverteilers (3) in der Aufreihungsrichtung (5) orientiert ist.
11. Ventilbatterie nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß zumindest die dem Fluidverteiler (3) entgegengesetzte Außenfläche (24) des Schalldämpfelemen­ tes (22) wenigstens teilweise als Luftausströmfläche (23) ausgebildet ist.
12. Ventilbatterie nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß auch die seitliche Randfläche (24) des Schalldämpfelemen­ tes (22) zumindest teilweise als Luftausströmfläche (23) aus­ gebildet ist.
13. Ventilbatterie nach einem der Ansprüche 1 bis 12, ge­ kennzeichnet durch Befestigungsmittel zur lösbaren Fixierung des Schalldämpfelementes (22) am Fluidverteiler (3).
14. Ventilbatterie nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch mehrere an der Stirnfläche (8) des Fluidverteilers (3) beab­ standet zueinander angeordnete Haltevorsprünge (33), die das angesetzte Schalldämpfelement (22) randseitig flankieren.
15. Ventilbatterie nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Befestigungsmittel einen Halterahmen (34) enthalten, der lösbar am Fluidverteiler (3) festgelegt ist, wobei das befestigte Schalldämpfelement (22) zwischen der Stirnfläche (8) des Fluidverteilers (3) und dem Halterahmen (34) gehalten ist.
16. Ventilbatterie nach Anspruch 15 in Verbindung mit An­ spruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterahmen (34) an den Haltevorsprüngen (33) beabstandet zur Stirnfläche (8) des Fluidverteilers (3) festgelegt ist.
DE29912547U 1999-07-17 1999-07-17 Ventilbatterie Expired - Lifetime DE29912547U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29912547U DE29912547U1 (de) 1999-07-17 1999-07-17 Ventilbatterie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29912547U DE29912547U1 (de) 1999-07-17 1999-07-17 Ventilbatterie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29912547U1 true DE29912547U1 (de) 1999-11-11

Family

ID=8076313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29912547U Expired - Lifetime DE29912547U1 (de) 1999-07-17 1999-07-17 Ventilbatterie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29912547U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1316748A3 (de) * 2001-12-03 2003-09-03 Bosch Rexroth Teknik AB Ventileinheit mit einem geräuscharmen Entlüftungskanal
DE10314430A1 (de) * 2003-03-31 2004-10-21 Bosch Rexroth Teknik Ab Pneumatische Ventileinheit mit einem Beschriftungsfeld

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1316748A3 (de) * 2001-12-03 2003-09-03 Bosch Rexroth Teknik AB Ventileinheit mit einem geräuscharmen Entlüftungskanal
DE10314430A1 (de) * 2003-03-31 2004-10-21 Bosch Rexroth Teknik Ab Pneumatische Ventileinheit mit einem Beschriftungsfeld
DE10314430B4 (de) * 2003-03-31 2005-08-11 Bosch Rexroth Teknik Ab Pneumatische Ventileinheit mit einem Beschriftungsfeld

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016005706T5 (de) Verteileranordnung für Elektromagnetventile und diese verwendendes Elektromagnetventilcluster
DE2604692C3 (de) Schalldämpfungs-Wandelement
EP2313620B1 (de) Partikel-abscheidevorrichtung für eine aerosol-strömung
EP3687872B1 (de) Geräuschdämpfer für druckluftsysteme und ein verfahren zu dessen herstellung
DE3111383A1 (de) Schalldaempferanordnung
DE202004011630U1 (de) Geräuschdämpfer für Drucklufteinrichtungen
DE102010001319A1 (de) Luftdurchlass mit einem Gehäuse sowie ein Deckensegel mit Luftdurchlass
DE2933105A1 (de) Schalldaempfer
DE29912547U1 (de) Ventilbatterie
EP2012022A2 (de) Vorrichtung zur Be-/Entlüftung einer Mehrzahl von pneumatischen Aktuatoren
DE102019212697A1 (de) Kopfdeckel für einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE3240710C2 (de) Entlüftungsschalldämpfer
EP1738063B1 (de) Sauganlage für eine brennkraftmaschine
DE102015007767A1 (de) Schalldämpfer für eine Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs, Abgasanlage und Kraftfahrzeug
AT400741B (de) Ansaugsystem für brennkraftmaschinen mit mehreren zylindern, insbesondere in v-anordnung
DE2242582A1 (de) Luftauslass-vorrichtung fuer raumklimatisierungs- und belueftungsanlagen
DE7900543U1 (de) Luftansaugsystem fuer eine diesel- brennkraftmaschine
CH666196A5 (de) Lufttrockner.
DE102008015763B4 (de) Vorrichtung zur Be-/Entlüftung einer Mehrzahl von pneumatischen Aktuatoren, Sitz und Fahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung
EP0674747A1 (de) Schalldämpfer
DE102005009117A1 (de) Brennkraftmaschine mit mindestens zwei Zylinderbankreihen
DE4239798A1 (de)
EP1996852B1 (de) Anschlussvorrichtung für druckluftleitungen sowie damit ausgestattete pneumatikzylinderanordnung
DE3724494A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlter zylinderkopf fuer eine brennkraftmaschine
DE3939392A1 (de) Vorrichtung zur katalytischen abgasreinigung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991216

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20021022

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20050722

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20070808

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FESTO AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FESTO AG & CO., 73734 ESSLINGEN, DE

Effective date: 20080709

R071 Expiry of right