DE29906760U1 - Leuchte mit einem zentralen Gehäuse - Google Patents

Leuchte mit einem zentralen Gehäuse

Info

Publication number
DE29906760U1
DE29906760U1 DE29906760U DE29906760U DE29906760U1 DE 29906760 U1 DE29906760 U1 DE 29906760U1 DE 29906760 U DE29906760 U DE 29906760U DE 29906760 U DE29906760 U DE 29906760U DE 29906760 U1 DE29906760 U1 DE 29906760U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luminaire
housing
lamp
sprinkler
fire protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29906760U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Minimax GmbH and Co KG
Original Assignee
Minimax GmbH and Co KG
Preussag AG Minimax
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minimax GmbH and Co KG, Preussag AG Minimax filed Critical Minimax GmbH and Co KG
Priority to DE29906760U priority Critical patent/DE29906760U1/de
Publication of DE29906760U1 publication Critical patent/DE29906760U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0064Health, life-saving or fire-fighting equipment
    • F21V33/0076Safety or security signalisation, e.g. smoke or burglar alarms, earthquake detectors; Self-defence devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • F21Y2113/20Combination of light sources of different form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

Leuchte mit einem zentralen Gehäuse Beschreibung
Die Neuerung betrifft eine Leuchte nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Die Neuerung ist überall dort anwendbar, wo in Gebäuden, insbesondere in Verwaltungsgebäuden, Hallen oder Repräsentationsgebäuden, neben der Beleuchtung auch Sprinkler oder Brandmelder installiert werden müssen und aus optischen, ästhetischen und Kostengründen die Installation von Leuchte und Brandschutzelement nebeneinander ungünstig ist.
In öffentlichen Gebäuden, Gebäuden der Verwaltung, Hallen, wie Speisesälen, oder Repräsentationsgebäuden, muss neben der Beleuchtung auch dafür Sorge getragen werden, dass Brandschutzelemente, wie Sprinkler und Brandmelder sowie Gasmelder, installiert werden. Die Installation dieser Elemente erfordert in den Räumen, beispielsweise in der Decke, Durchbrüche für die Zuleitungen, was baulichen Aufwand verursacht. Bei einer Vielzahl von Elementen an der Rauminnenseite, wie Leuchten, Brandschutzelemten und Sprinklern, entsteht häufig ein unästhetischer Eindruck, der insbesondere bei Repräsentationsgebäuden unerwünscht ist. Weiterhin ist auch die Installation einer Vielzahl von Zuleitungen zu verschiedenen Punkten der Durchbrüche in Decken und Wänden dieser Räume ungünstig.
Aus DE 94 20 458.6 U1 ist eine Deckenlampe mit einem zentral angeordneten Gehäuse und mit Leuchtmittel radial außerhalb des Gehäuses bekannt, bei der kugelsegmentartige Halbschalen beideseitig des Leuchtmittels angeordnet sind, wobei die Halbschalen ein Gehäuse zur Aufnahme elektrischer und/oder elektronischer Komponenten ausbilden, beispielsweise für Lautsprecher oder Brandmelder.
Nachteilig an dieser Vorrichtung ist, dass die Leuchtmittel radial und außerhalb des Gehäuses angeordnet sein müssen. Weiterhin erlaubt diese Deckenlampe lediglich die Anordnung von elektrischen oder elektronischen Komponenten. Eine Lösung, wie beispielsweise Brandschutzelemente, die
.2' '..' ' ·· ·· 2572GM
nicht elektrischer oder elektronischer Natur sind, in eine Leuchte zu integrieren sind, ist dieser Erfindung nicht zu entnehmen. Für Wasserzuleitungen fehlen beispielsweise entsprechende Einrichtungen. Mit der beschriebenen Lampe kann auch nicht vermieden werden, dass Sprühwasser eines Sprinklers elektrische Kurzschlüsse im Leitungssystem auslöst.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zu entwickeln, mit der Leucht- und Brandschutzelemente und/oder ein Gasmelder in einem Raum bei baulich geringem Aufwand kostengünstig, sicher und zugleich optisch günstig und ästhetisch installierbar sind.
Diese Aufgabe wird durch eine Leuchte entsprechend den Merkmalen des 1. Schutzanspruches gelöst.
15
Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen der Leuchte wieder.
Die Neuerung sieht eine Leuchte mit einem zentral angeordneten Gehäuse und einer Lampe innerhalb dieses Gehäuses vor, welches sich dadurch auszeichnet, dass ein Brandschutzelement oder ein Gasmelder mit Zuleitung oder Halterung in oder an einem Leuchtengehäuse mit einer kreisförmigen Lampe angeordnet ist.
Vorteilhaft ist es, als kreisförmige Lampe eine Leuchtstoffröhre anzuordnen.
Als Brandschutzelemente können sowohl ein Sprinkler an einem Sprinklerfallrohr als auch ein Sprinkler an einer flexiblen Zuleitung angeordnet sein. Das Sprinklerfallrohr kann gleichzeitig das Befestigungselement für die elektrischen Zuleitungen der Leuchte darstellen.
Als Brandschutzelement ist aber ebenso ein Brandmelder oder ein Gasmelder denkbar, der an einer Halterung angeordnet ist.
Aufgrund der Raumform der Leuchte bietet es sich an, die Brandschutzelemente mittig innerhalb der Lampe anzuordnen. Weiterhin ist es sinnvoll und vorteilhaft, im Leuchtengehäuse einen Reflektor anzuordnen. Das Leuchtengehäuse kann mittels Abdeckung und einem Deckel zumindest
teilweise oder ganz verschlossen werden. Durch diesen Deckel ragt selbstverständlich das betreffende Brandschutzelement hindurch, welches im Falle eines Brandes unabhängig von der Lampe in Betrieb gesetzt wird. Die Abdeckung verschließt die Leuchte so, dass kein Wasser an die elektrischen Teile gelangen kann, so dass elektrische Kurzschlüsse nicht vorkommen.
Die Neuerung hat den Vorteil, dass sich Lampe und Brandschutzelemente in einer Leuchte so unterbringen lassen, dass sich Zuleitungen für verschiedene Funktionsgruppen an verschiedenen Orten vermeiden lassen und ein optisch oder/und ästhetisch vorteilhafter Eindruck in dem entsprechenden Raum des Gebäudes, in dem die Leuchte installiert ist, entsteht, ohne dass die Funktionssicherheit der elektrischen oder Brandschutzanlage in Frage gestellt ist.
Nachfolgend soll die Neuerung an einem Ausführungsbeispiel und 4 Figuren näher erläutert werden.
Die Figuren zeigen:
20
Fig. 1 Leuchte ohne Zusatzbauteile,
Fig. 2 Leuchte mit einem zentral angeordneten Brandmelder,
Fig. 3 Leuchte mit einem zentrisch angeordneten Sprinkler mit starrer Zuleitung,
Fig. 4 Leuchte mit einem zentrisch angeordneten Sprinkler mit flexibler Zuleitung.
Die Fig. 1 zeigt ein Leuchtengehäuse 1, welches eine runde Raumform aufweist und in dem ein Reflektor 2 angeordnet ist. Dieser Reflektor 2 ist im vorliegenden Beispiel Bestandteil des Gehäuses. Er kann aber auch ein Zusatzbauteil sein, welches bei Bedarf nachträglich in das Leuchtengehäuse 1 eingebaut werden kann. Im Leuchtengehäuse 1 angeordnet ist eine kreisförmige Lampe 3, die einen Freiraum 5 im Gehäuseinneren umgibt. Nach unten ist das Leuchtengehäuse 1 zumindest teilweise durch die
Abdeckung 4 verschlossen, die im vorliegenden Beispiel aus Schutzglas ausgeführt ist. Die Abdeckung 4 kann aber auch durch ein Gitter oder eine Kombination von Gitter und Schutzglas ersetzt werden. Ein demontierbarer Deckel 6 verschließt das Leuchtengehäuse 1 nach unten. 5
In Fig. 2 wurde in den Freiraum 5 im Inneren des Leuchtengehäuses 1 eine Halterung 7 für eine Melderbefestigung angeordnet. An dieser Halterung 7 ist anstelle des Deckels der Brandmelder 10 angeordnet, welcher aus Gründen eines guten Erscheinungsbildes eine Form aufweist, die der des Leuchtengehäuses 1 und der Abdeckung 4 entspricht oder diese ästhetisch ergänzt.
Die Fig. 3 zeigt ein Leuchtengehäuse 1 mit einer runden Lampe 3 und einem Reflektor 2, welches um ein starres Sprinklerfallrohr 8 angeordnet ist, in welches ein Sprinkler 9 eingeschraubt, also separat gehaltert wurde. Der Deckel 6 verschließt den Freiraum 5 des Gehäuseinneren. Das Leuchtengehäuse 1 und das Sprinklerfallrohr 8 werden von unabhängigen Halterungen, die am Gebäude befestigt sind, getragen. Leuchtengehäuse 1. Das Sprinklerfailrohr 8 ist unterhalb der tragenden Decke befestigt.
Die Fig. 4 zeigt ein Leuchtengehäuse 1, mit einer lösbaren Verbindung 11. Hierüber kann das Ende einer flexiblen Zuleitung 8 in Form eines Schlauches mit dem Gehäuse so verbunden und gehaltert werden, dass die Lage des Endes der flexiblen Zuleitung 8 und des hier eingeschraubten Sprinklers 9 stets die gewünschte Position (vertikal und horizontal) relativ zum Lampengehäuse 9 einnimmt.
Im Brandfall arbeitet der Brandmelder 10 bzw. der Sprinkler 9, ohne die Funktion der Lampe 3 zu beeinflussen. Das setzt voraus, dass die Abdeckung 4 und der Deckel 6 das Leuchtengehäuse wasserdicht gegenüber dem Sprinkler 9 abschließen oder die Position des Sprinklers relativ zur Leuchte so gewählt wird, dass das Wasser des Sprinklers nicht auf die Leuchte trifft.
Liste der verwendeten Bezugszeichen
1 Leuchtengehäuse
2 Reflektor 3 Lampe
4 Abdeckung
5 Freiraum im Gehäuseinneren
6 Deckel
7 Halterung für Melderbefestigung
8 Sprinklerfallrohr oder flexible Zuleitung
9 Sprinkler
10 Brandmelder
11 lösbare Verbindung

Claims (8)

1. Leuchte mit einem zentral angeordneten Gehäuse und einer Lampe innerhalb des Gehäuses, gekennzeichnet durch ein Brandschutzelement (9, 10) oder/und einen Gasmelder mit Zuleitung (8) oder Halterung (7) in einem Leuchtengehäuse (1) mit einer kreisförmigen Lampe (3).
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als kreisförmige Lampe (3) eine Leuchtstoffröhre angeordnet ist.
3. Leuchte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Brandschutzelement ein Sprinkler (9) an einem Sprinklerfallrohr (8) angeordnet ist.
4. Leuchte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Brandschutzelement ein Sprinkler (9) an einer flexiblen Zuleitung (8) angeordnet ist.
5. Leuchte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Brandschutzelement ein Brandmelder (10) an einer Halterung (7) angeordnet ist, wobei die Halterung einen Teil des Gehäuses (1) oder des Reflektors (2) darstellt.
6. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Brandschutzelemente (9, 10) mittig innerhalb der Leuchte angeordnet sind.
7. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Leuchtengehäuse (1) ein Reflektor (2) angeordnet ist.
8. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtengehäuse (1) mittels Abdeckung (4) und Deckel zumindest teilweise abgeschlossen ist.
DE29906760U 1999-04-16 1999-04-16 Leuchte mit einem zentralen Gehäuse Expired - Lifetime DE29906760U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29906760U DE29906760U1 (de) 1999-04-16 1999-04-16 Leuchte mit einem zentralen Gehäuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29906760U DE29906760U1 (de) 1999-04-16 1999-04-16 Leuchte mit einem zentralen Gehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29906760U1 true DE29906760U1 (de) 1999-09-23

Family

ID=8072289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29906760U Expired - Lifetime DE29906760U1 (de) 1999-04-16 1999-04-16 Leuchte mit einem zentralen Gehäuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29906760U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20205433U1 (de) 2002-04-09 2002-06-27 Spectral Gesellschaft für Lichttechnik mbH, 79111 Freiburg Leuchte
DE202013005222U1 (de) 2013-06-08 2013-07-01 Manuel Müller Deckenlampe mit Rauchmelder
WO2016087809A1 (en) * 2014-12-04 2016-06-09 Sleep Safe Systems Ltd Fire mist apparatus and system and method of u se thereof
GB2559368A (en) * 2017-02-03 2018-08-08 I Mist Holdings Ltd Apparatus for use within a fire protection system
WO2019057526A1 (en) * 2017-09-19 2019-03-28 Sleep Safe Systems Ltd. MODULAR LIGHTING SYSTEM
WO2020178246A3 (en) * 2019-03-01 2020-11-26 Sleep Safe Systems Ltd Ventilation fixture
GB2623922A (en) * 2019-07-12 2024-05-01 Lumi Plugin Ltd Lighting apparatus with detachable portion

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29705724U1 (de) 1997-04-01 1997-05-22 Neuhorst, Paul Heinrich, 79292 Pfaffenweiler Leuchte
DE29719766U1 (de) 1997-11-07 1997-12-18 Hofmann, Klaus, 91301 Forchheim Elektrische Mastleuchte
US5823431A (en) 1996-08-13 1998-10-20 Pierce; Adam B. Illuminated lawn sprinkler

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5823431A (en) 1996-08-13 1998-10-20 Pierce; Adam B. Illuminated lawn sprinkler
DE29705724U1 (de) 1997-04-01 1997-05-22 Neuhorst, Paul Heinrich, 79292 Pfaffenweiler Leuchte
DE29719766U1 (de) 1997-11-07 1997-12-18 Hofmann, Klaus, 91301 Forchheim Elektrische Mastleuchte

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20205433U1 (de) 2002-04-09 2002-06-27 Spectral Gesellschaft für Lichttechnik mbH, 79111 Freiburg Leuchte
DE202013005222U1 (de) 2013-06-08 2013-07-01 Manuel Müller Deckenlampe mit Rauchmelder
GB2548770B (en) * 2014-12-04 2019-03-27 Sleep Safe Systems Ltd Fire mist apparatus and system and method of use thereof
GB2548770A (en) * 2014-12-04 2017-09-27 Sleep Safe Systems Ltd Fire mist apparatus and system and method of use thereof
US10076677B2 (en) 2014-12-04 2018-09-18 Sleep Safe Systems, Ltd. Fire mist apparatus and system and method of use thereof
WO2016087809A1 (en) * 2014-12-04 2016-06-09 Sleep Safe Systems Ltd Fire mist apparatus and system and method of u se thereof
GB2559368A (en) * 2017-02-03 2018-08-08 I Mist Holdings Ltd Apparatus for use within a fire protection system
GB2559368B (en) * 2017-02-03 2019-04-17 I Mist Holdings Ltd A fire protection installation comprising at least one fire detection sensor and an apparatus comprising an alarm circuit
WO2019057526A1 (en) * 2017-09-19 2019-03-28 Sleep Safe Systems Ltd. MODULAR LIGHTING SYSTEM
US11085598B2 (en) 2017-09-19 2021-08-10 Lumi-Plugin Ltd. Modular lighting fixture
US11346513B2 (en) 2017-09-19 2022-05-31 Lumi-Plugin Ltd. Modular lighting fixture
EP3685096B1 (de) * 2017-09-19 2024-07-31 Lumi-Plugin Ltd Modulare beleuchtungsvorrichtung
WO2020178246A3 (en) * 2019-03-01 2020-11-26 Sleep Safe Systems Ltd Ventilation fixture
GB2623922A (en) * 2019-07-12 2024-05-01 Lumi Plugin Ltd Lighting apparatus with detachable portion
GB2623922B (en) * 2019-07-12 2024-09-11 Lumi Plugin Ltd Lighting apparatus with detachable portion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5075833A (en) Vandal resistant bollard lights
DE602006000076T2 (de) Feuerfeste Abdeckung für eine Leuchte
CA2297390A1 (en) Integrated indirect light and ceiling system
DE69927973T2 (de) Beleuchtungs-Einrichtung und Verfahren
US7572038B2 (en) Retrofit canopy luminaire and installation method
DE29906760U1 (de) Leuchte mit einem zentralen Gehäuse
DE102010014614B4 (de) Scheibenleuchte
DE102010009608A1 (de) Unterputz-LED-Leuchte, insbesondere Deckenleuchte
DE20307350U1 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP3396234B1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102010052520A1 (de) Schwenkbare LED Einbauleuchte mit geringer Einbauhöhe
DE20211456U1 (de) Deckenlampe mit integriertem Rauchmelder
DE19541665C1 (de) Bewegungsmelder und Beleuchtungsanlage mit Bewegungsmelder
DE202015003806U1 (de) Einbauleuchte mit magnetischer Fixierung der Frontblende
DE602005006189T2 (de) Halbeingebauter Beleuchtungsapparat mit fokussiertem Bündel
DE102006015803A1 (de) Einbaulautsprecher
EP0545045A1 (de) Deckeneinbauleuchte
DE202016100762U1 (de) Deckenleuchte mit interaktiver Projektionseinheit
DE20017551U1 (de) Einbauleuchtenanordnung
DE202017103622U1 (de) Notleuchte zur Ausweisung und/oder zur Beleuchtung eines Fluchtweges beispielsweise in einem Gebäude
DE202023002612U1 (de) Montagerahmen zum Anbringen hängender Scheinwerfer zentrisch über einem Mast
DE9406546U1 (de) Deckeneinbauleuchte
DE29604841U1 (de) Kombinationsaußenleuchte
CA2602694C (en) Improved retrofit canopy luminaire and installation method
DE10140707A1 (de) Installationseinrichtung für Leuchten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991028

R163 Identified publications notified

Effective date: 20000113

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020801

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MINIMAX GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MINIMAX GMBH, 23843 BAD OLDESLOE, DE

Effective date: 20040816

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050420

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20071101