DE29903032U1 - Gefriergerät - Google Patents

Gefriergerät

Info

Publication number
DE29903032U1
DE29903032U1 DE29903032U DE29903032U DE29903032U1 DE 29903032 U1 DE29903032 U1 DE 29903032U1 DE 29903032 U DE29903032 U DE 29903032U DE 29903032 U DE29903032 U DE 29903032U DE 29903032 U1 DE29903032 U1 DE 29903032U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
freezer
freezer according
goods
reading device
transponder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29903032U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Original Assignee
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH filed Critical Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Priority to DE29903032U priority Critical patent/DE29903032U1/de
Priority to DE19916379A priority patent/DE19916379A1/de
Publication of DE29903032U1 publication Critical patent/DE29903032U1/de
Priority to EP99112042A priority patent/EP0974798B1/de
Priority to ES99112042T priority patent/ES2221267T3/es
Priority to DE59909448T priority patent/DE59909448D1/de
Priority to DE29912346U priority patent/DE29912346U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2451Specific applications combined with EAS
    • G08B13/2454Checking of authorisation of a person accessing tagged items in an EAS system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10316Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10316Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers
    • G06K7/10336Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves using at least one antenna particularly designed for interrogating the wireless record carriers the antenna being of the near field type, inductive coil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/07Remote controls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

19.02.1999 01423-98-1 G/sk
Liebherr-Hausgeräte GmbH D-88416 Ochsenhausen
Gefriergerät
Die Erfindung betrifft ein Gefriergerät mit Fächern und/oder Schubladen zum Einlagern tiefgefrorener Güter.
Sowohl im Handel und in Verkaufsstätten als auch im Haushalt werden tiefgefrorene Güter, nämlich vorzugsweise Lebensmittel, eingelagert, deren Haltbarkeit durch deren Verfallsdaten gekennzeichnet ist. Hierbei bereitet es Schwierigkeiten, einen Überblick über die Verfallsdaten und die noch vorrätigen Mengen der in dem Gefriergerät befindlichen Lebensmittel zu erhalten.
Bei gewerblichen Gefriergeräten, beispielsweise Gefriertruhen, ist es ein besonderes Problem, die Waren nach ihren Verfallsdaten anzuordnen und rechtzeitig Waren zu erkennen, die sich ihrem Verfallsdatum nähern. Um in gewerblichen Gefriergeräten die Güter nach aktuellen Verfallsdaten zu ordnen, müssen aufwendige Inventarlisten angefertigt werden. Weiterhin ist häufig eine Umschichtung der Güter nach Verfallsdaten notwendig.
2-
Bei Haushaltsgefriergeräten bereitet es ebenfalls Schwierigkeiten, einen Überblick über die Verfallsdaten und noch vorrätigen Mengen der in dem Gefriergerät befindlichen Lebensmittel zu erhalten, weil die Güter üblicherweise in Schubladen mit undurchsichtigen Wänden bevorratet sind. Um einen Überblick über diese Güter zu erhalten, ist es notwendig, sämtliche Schubläden zu kontrollieren, was mit einem erheblichen Kälteverlust verbunden ist, da die Gefriergeräte für längere Zeit zur Überprüfung und neuen Einordnung der Güter geöffnet werden müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, ein Gefriergerät zu schaffen, das es dem Betreiber oder Benutzer ohne größeren Aufwand ermöglicht, sich einen Überblick über die in dem Gefriergerät befindlichen Waren zu verschaffen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß fernabfragbare Datenträger vorgesehen sind, von denen jeder einem Gut zugeordnet oder zuordenbar ist und Daten dieses Guts speichert, und daß mindestens ein Lesegerät vorhanden ist, das über den Datenträger die Daten des Guts und dessen Lagerplatz erfaßt und optisch und/oder akustisch anzeigt und/oder ausdruckt.
Der gewerbliche Betreiber des erfindungsgemäßen Gefriergeräts kann sich auf einfache Weise einen Überblick über die in diesem noch vorhandenen Güter und deren Verfalldaten verschaffen und die erforderlichen Daten gleichsam zur Inventarisierung ausdrucken, so daß er den Warenbestand einfach und schnell aktualisieren und Güter, die sich dem Verfallsdatum nähern, zum alsbaldigen Verkauf bereithalten kann.
Im Haushaltsbereich kann sich der Verbraucher einfach und schnell einen Überblick über die in seinem Gefriergerät vorhandenen Güter informieren, ohne zeitaufwendig und unter Energievergeudung durch öffnen des Gefriergeräts und Herausziehen der Schubladen den Inhalt im einzelnen kontrollieren zu müssen.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß der Datenträger bereits herstellerseitig mit dem Gut verbunden ist. Auf diese Weise lassen sich die
3-
das Gut betreffenden Daten und insbesondere das Verfalldatum von Herstellzeitpunkt bis zum Verbrauchszeitpunkt überwachen.
Bei einer Einlagerung von Gütern, die beispielsweise aus dem eigenen Garten stammen, kann der Benutzer die Ware auch selbst kennzeichnen.
Zweckmäßigerweise ist der Datenträger frei programmierbar, so daß der Benutzer beim Einlagern das Gut betreffende Daten und den Lagerplatz selbst in den Datenträger einspeichern kann.
Um den Lagerort einfach und schnell erfassen zu können, ist zweckmäßigerweise jedem Fach und/oder jeder Schublade des Gefriergeräts eine Antenne zugeordnet, die die Daten des Datenträgers ausliest und dem Lesegerät zuführt.
Der Datenträger kann beliebiger geeigneter Art sein und muß in der Lage sein, die gespeicherten Daten zu senden, so daß sie aufgrund einer Fernabfrage beispielsweise durch Antennen auslesbar sind. Derartige Datenträger stehen heute bereits zur Verfügung und es ist zu erwarten, daß diese in Zukunft als Pfennigartikel auf den Markt kommen, so daß sie ohne Verteuerung mit der zu kennzeichnenden Ware oder deren Verpackung verbunden werden können.
Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß der Datenträger ein Transponderelement ist. Transponderelemente können durch eine Lesevorrichtung ausgelesen werden, so daß sie eine automatische Erfassung der in dem Gefriergerät befindlichen Waren ermöglichen und die Daten im Wege einer berührungslosen oder kabelgebundenen Datenübertragung zwischen einer Lesevorrichtung und einem Bediengerät übertragen werden können.
Die Lesevorrichtung wirkt mit Transponderelementen zusammen, wobei jeweils ein Transponderelement einer Ware zugeordnet ist bzw. auf der Ware aufgebracht ist und wobei auf den Transponderelementen ein Code abgespeichert ist, der von der Lesevorrichtung berührungslos erfaßbar ist. Über die berührungslose oder kabel-
-4-
gebundene Datenübertragung sind zumindest die von der Lesevorrichtung erfaßten Codes von dem Gefriergerät zu dem Bediengerät übertragbar. Auf diese Weise ist es möglich, daß die in dem Gefriergerät befindlichen Waren auf dem Bediengerät angezeigt werden können. Aufgrund der berührungslosen Datenübertragung kann das Bediengerät vom Benutzer beispielsweise zum Einkaufen mitgeführt werden, so daß der Benutzer sich im Lebensmittelmarkt direkt einen Überblick über die im Gefriergerät befindlichen Lebensmittel verschaffen kann. Im Haus ermöglicht die berührungslose Datenübertragung eine benutzerfreundliche Bedienung des Bediengeräts unabhängig von dem Standort des Gefriergeräts.
Alternativ zur berührungslosen Datenübertragung können die Daten auch an einer Docking-Station auf das Bediengerät übertragen werden, d.h. aktualisiert werden. Das Bediengerät selbst ist tragbar.
Um ein sicheres Auslesen der Transponderlelemente zu gewährleisten, sind diese parallel oder bis zu +/- 45° spitzwinkelig zu den einzelnen Antennen angeordnet. Es können auch jedem Fach oder jeder Schublade mehrere Antennen in der Weise zugeordnet werden, daß eine dreidimensionale Erfassung der Signale der Transponderelemente erfolgt und diese somit in jeder beliebigen Lage ausgelesen werden können.
Nach einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, daß nur eine Antenne bzw. zwei Antennen vorgesehen sind und die Transponderelemente dreidimensional, beispielsweise rechtwinkelig oder T-förmig ausgebildet sind.
Die berührungslose Datenübertragung erfolgt zweckmäßigerweise über eine Funkübertragungsstrecke. Seitens des Gefriergeräts ist dabei eine Funkstation vorgesehen, die aber nicht notwendigerweise in dem Gefriergerät integriert sein muß. Vielmehr kann es vorteilhaft sein, die Funkstation an einer exponierten Stelle für eine besonders günstige Funkverbindung zu installieren. In diesem Fall bietet es sich an, daß die Lesevorrichtung mit der Funkstation über das Hausnetz kommuniziert, da in der Regel sowohl das Gefriergerät als auch die Funkstation an das 220 Volt-
-5-
Hausnetz angeschlossen sind. Alternativ zur berührungslosen Datenübertragung können die Daten auch an einer Docking-Station nach Einlegen des tragbaren Bediengerätes aktualisiert werden.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß das Bediengerät ein Handsender mit einem Mikrocomputer und einem Display ist, wobei die in dem Handsender empfangenen Codes über eine in den Mikrocomputer abgespeicherte Tabelle bestimmten Waren zugeordnet wird und die Waren auf dem Display alphanumerisch angezeigt werden. Handelt es sich bei den Waren beispielsweise um Lebensmittel, so erfolgt der Übersichtlichkeit halber eine Einteilung der Lebensmittel nach den am häufigsten einzukaufenden Lebensmitteln, also beispielsweise in 20 Lebensmittelgruppen.
Der in dem Bediengerät befindliche Mikrocomputer kann dabei noch weitere Servicefunktionen übernehmen. Beispielsweise kann das Bediengerät einen Hinweis in Form eines akustischen Alarms oder einer entsprechenden Anzeige auf dem Display ausgeben, daß bestimmte Lebensmittel in dem Gefriergerät nicht mehr vorrätig und daher neu einzukaufen sind. Ebenso ist es denkbar, daß die Anzeige der jeweils erfaßten Waren wahlweise nach bestimmten Kriterien erfolgt, also z.B. nach Menge oder Art der Waren.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß zu dem Bediengerät neben den von der Lesevorrichtung erfaßten Codes weitere Daten übertragen werden. Hierzu können beispielsweise das aktuelle Datum, die Innentemperatur oder weitere Alarmzustände des Gefriergeräts zählen. Soweit das aktuelle Datum bekannt ist, kann der Benutzer sich einen Überblick darüber verschaffen, wann bestimmte Lebensmittel aufzubrauchen sind. Außerdem kann über das Bediengerät ein entsprechender Alarm ausgegeben werden, wenn die Kühltemperatur für bestimmte Lebensmittel nicht der Solltemperatur entspricht oder wenn beispielsweise ein ungewöhnlich hoher Leistungsverbrauch seitens des Gefriergeräts auftritt.
6-
Hinsichtlich der Lesevorrichtung und des mit der Lesevorrichtung zusammenwirkenden Transponderelements sind alle Ausgestaltungen denkbar, bei denen die Lesevorrichtung berührungslos bestimmte Unterscheidungsmerkmale an den Transponderelementen abfragen kann.
Eine Möglichkeit besteht darin, daß das Transponderelement aus einem elektrischen Schwingkreis besteht und daß die Lesevorrichtung ein elektromagnetisches Spulensystem umfaßt, mit dem ein elektromagnetisches Feld auf der Resonanzfrequenz des elektrischen Schwingkreises abkippbar ist. Sobald das elektromagnetische Feld auf der Resonanzfrequenz des Schwingkreises schwingt, wird der Schwingkreis seinerseits angeregt, was seitens der Lesevorrichtung wiederum durch das elektromagnetische Spulensystem ausgewertet werden kann. Die Resonanzfrequenz entspricht dabei einem bestimmten Code bzw. einem Unterscheidungsmerkmal, das in der oben beschriebenen Weise weiterverarbeitet werden kann. Die Transponderelemente enthalten zweckmäßigerweise zu ihrem durch ein elektrisches Feld aktivierbaren Spulensystem ein die Daten speicherndes Chip, beispielsweise ein EPROM.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß das Transponderelement aus einem Oberflächenwellenfilter mit Reflektorelementen besteht und daß die Lesevorrichtung eine Sende-/Empfängervorrichtung umfaßt, wobei ein von der Lesevorrichtung ausgesendeter Sendeimpuls von dem Oberflächenwellenfilter empfangen und den Reflektorelementen entsprechend zeitversetzt und vervielfacht wieder zurückgesendet wird. Bei einem Oberflächenwellenfilter wird die empfangene elektromagnetische Schwingung auf ein Piezoelement geleitet, auf dem sich eine Oberflächenwelle ausbreiten kann. Auf dem Piezoelement sind wiederum Reflektorelemente aufgebracht, die die sich ausbreitende Oberflächenwelle reflektieren, wobei die reflektierte Welle in umgekehrter Weise wieder in elektromagnetische Strahlung umgewandelt und ausgesendet wird. Entsprechend der Positionierung der Reflektorelemente bestimmt sich damit der von dem Oberflächenwellenfilter zurückgesendete Code, der von der Lesevorrichtung mit einer geeigneten Empfängervorrichtung ausgewertet wird.
-7-
Damit eine Erkennung der Waren über den von der Lesevorrichtung erfaßbaren Code möglich ist, muß beim Einlegen der Ware in das Gefriergerät eine Zuordnung zwischen der Ware und dem jeweiligen Transponderelement erfolgen. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, daß jedes Transponderelement eine aufgedruckte Warenbezeichnung aufweist, wobei vor dem Einlegen einer Ware in das Gefriergerät auf die Ware ein Transponderelement mit der entsprechenden Warenbezeichnung aufgebracht wird. Das Transponderelement kann beispielsweise mit einem Gummiband an der Ware befestigt werden, so daß das Transponderelement nach Entnehmen der Ware wiederverwertbar ist.
Es ist inzwischen üblich geworden, Lebensmittel mit einem sogenannten Barcode zu kennzeichnen. Der Barcode enthält dabei genaue Informationen über die Art des Lebensmittels. Zur Zuordnung einer Ware zu einem entsprechenden Transponderelement kann es deshalb vorgesehen sein, daß die Lesevorrichtung einen Mikrocomputer umfaßt, an den ein Barcodeleser angeschlossen ist, wobei vor dem Einlegen einer Ware in das Gefriergerät über den Barcodeleser der auf der Ware aufgebrachte Barcode eingelesen und dem ebenfalls erfaßten Code des Transponderelements zugeordnet wird. Auf diese Weise entfällt die für den Benutzer ansonsten erforderliche Arbeit, ein passendes Transponderelement aus einem entsprechenden Vorrat herauszusuchen und dieses der Ware zuzuordnen. Vielmehr kann dem Benutzer eine Menge einheitlicher Transponderelemente zur Verfügung gestellt werden, ohne daß der Benutzer noch zwischen einzelnen Transponderelementen unterscheiden muß. Somit entfällt auch die ansonsten erforderliche Unterteilung in bestimmte Warengruppen, bei der im übrigen immer das Problem auftritt, daß bestimmte Waren keiner vorgesehenen Warengruppe zuzuordnen sind.
Soweit das Gefriergerät Schubladen umfaßt, ist nach einer bevorzugten Ausführungsform für jede Schublade eine Lesevorrichtung vorgesehen, mit der die Codes der in einer Schublade befindlichen Transponderelemente erfaßbar sind. Auf diese Weise erhält der Benutzer auf dem Bediengerät einen Überblick über die Waren in
der jeweiligen Schublade. Ein Lesegerät ist vorgesehen. Die Schubladen werden nacheinander abgefragt.
Die Lesevorrichtung vermag nur den jeweiligen Lagerort der Ware zu erfassen, so daß bei einer Umschichtung von Ware in dem Gefriergerät die Verlagerung nur dadurch ermittelt werden kann, daß das Bediengerät, in dem der frühere Lagerort abgelegt war, anzeigt, daß entsprechende Verlagerung von Gut erfolgt ist.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand zweier in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. In dieser zeigt:
Fig. 1 ein Gefriergerät mit einer berührungslosen Datenübertragung zwischen einer Lesevorrichtung und einem Bediengerät und
Fig. 2 ein Gefriergerät mit einer Busverbindung zu einer Datenverwaltung auf eine Steuer- bzw. Verwaltungseinheit und einem Bediengerät.
Fig. 1 zeigt ein Gefriergerät mit einer berührungslosen Datenübertragung zwischen einer Sendestation 9 und einem Empfängerteil 10. Das Gefriergerät 1 besteht aus einem Schubladenteil 3 mit Schubladen 2 und 4. Für jede Schublade 2 und 4 getrennt ist jeweils eine Lesevorrichtung vorgesehen, die mit Transponderelementen zusammenwirkt, die auf den jeweiligen in dem Gefriergerät gelagerten Lebensmitteln aufgebracht sind. Am oberen Rand des Gefriergeräts ist eine Steuereinheit 5 untergebracht, die das Zusammenspiel zwischen den jeweiligen Lesevorrichtungen und einer Sendestation 9 steuert. An die Steuereinheit 5 kann außerdem ein Barcodeleser 14 angeschlossen sein. Dieser kann aber auch entfallen.
Für Stromversorgung ist das Gefriergerät 1 in üblicher Weise an eine Steckdose 6 des 220 Volt-Hausnetzes angeschlossen. Ebenso ist auch die Sendestation 9 an eine Steckdose 8 angeschlossen, so daß über das Hausnetz 7 Daten zwischen der Sendestation 9 und der Steuereinheit 5 ausgetauscht werden können. Seitens des Bediengeräts 11 ist ein Empfängerteil 10 zum Empfangen der von der Sendestation
»t
9-
9 ausgesendeten Daten vorgesehen. Das Bediengerät 11 besteht dabei aus einem Display 12 und einer Tastatur 13.
Sobald der Benutzer neue Lebensmittel in das Gefriergerät einlagert, kann er diese, soweit er dies für erforderlich hält, mit entsprechend dafür vorgesehenen Transponderelementen kennzeichnen. Vor dem Einlegen des jeweiligen Lebensmittels in das Gefriergerät wird das Lebensmittel über den darauf befindlichen Barcode durch den Barcodeleser 14 erfaßt. Gleichzeitig liest die Lesevorrichtung den auf dem Transponderelement abgespeicherten Code ein. Die Zuordnung zwischen der aufgrund des Barcodes bekannten Lebensmittelbezeichnung und dem Code des Transponderelements erfolgt in der Steuereinheit 5. Die entsprechenden Daten werden sodann sofort über das Hausnetz 7 durch die Sendestation 9 ausgesendet. Das Empfangsteil 10 ist derart ausgestaltet, daß dieses immer in Empfangsbereitschaft ist, so daß die ausgesendeten Daten sofort empfangen und in dem Bediengerät 11 abgespeichert werden können.
Bei jeder Erfassung eines bestimmten Lebensmittels durch den Barcodeleser erfolgt somit unmittelbar die Übersendung der erfaßten Daten zum Bediengerät. Auf diese Weise ist es ausreichend, nur eine einseitige Funkverbindung von der Sendestation 9 zum Empfangsteil 10 vorzustehen, da seitens des Bedienteils 11 keine Anfragen in Richtung des Gefriergeräts 1 erforderlich sind. Dies hat wiederum den Vorteil, daß die ortsfeste Funkstation mit besonders hoher Leistung ausgeführt werden kann, während seitens des an sich klein zu haltenden Bediengeräts 11 ein kleines Empfangsteil 10 vorgesehen sein kann.
Die umgekehrte Erfassung von aus dem Gefrierschrank genommenen Lebensmitteln wird durch einen Schalter ausgelöst, der betätigt wird, sobald eine Tür des Gefriergeräts geöffnet wird. Hierdurch werden die Lesevorrichtungen aktiviert und überwachen eine Entnahme der in dem Gefriergerät befindlichen Lebensmittel, sobald die Tür des Gefriergeräts wieder geschlossen ist. Die Aktualisierung der auf dem Bediengerät befindlichen Daten erfolgt in der oben beschriebenen Weise.
-10-
Fig. 2 zeigt ein Gefriergerät mit einer Busverbindung zu einer Datenverwaltung auf einem PC und einem Bediengerät. Gegenüber dem Gefriergerät gemäß Fig. 1 unterscheidet sich dieses Gefriergerät im wesentlichen dadurch, daß zur Bedienung und Datenverwaltung sowohl ein stationärer PC 25 als auch ein tragbares Bediengerät 27 vorgesehen sind. Bei dem Bediengerät 27 kann es sich beispielsweise um einen sogenannten Palmtopp handeln. Der PC 25 und das Bediengerät 27 sind über eine gemeinsame Busverbindung 24 mit dem Gefriergerät 20 verbunden. Die Busverbindung kann dabei zwischen den einzelnen Komponenten in unterschiedlicher Form ausgeführt sein. Beispielsweise ist zwischen dem Gefriergerät 20 und dem PC 25 die oben beschriebene Kommunikation über das 220V-Hausnetz vorgesehen, während zwischen dem PC 25 und dem Bediengerät 27 eine Funkverbindung vorgesehen ist. Der Gefrierschrank 20, der PC 25 sowie der Palmtopp 27 verfügen zur Ankopplung an den Bus jeweils über Bus-Schnittstellen 23, 26 und In dem Gefrierschrank ist wie oben beschrieben eine Geräteelektronik 21 vorgesehen, die zum einen ein Lese- und Schreibgerät für die Transponder steuert und zum anderen weitere Funktionen, wie beispielsweise Türüberwachung, Alarmfunktion, Temperaturregelung usw. umfaßt. Der PC 25 und das Bediengerät 27 haben grundsätzlich die gleiche Funktion und Aufgabe, die in dem Gefriergerät 20 gelagerten und mit Transpondern gekennzeichneten Lebensmittel zu verwalten und anzuzeigen. Gegenüber dem Bediengerät 27 können auf dem PC 25 allerdings komfortable Anzeigen- und Bedienfunktionen vorgesehen sein. Darüber hinaus kann der PC zusätzliche Aufgaben, wie beispielsweise eine automatische Nachbestellung von Lebensmitteln per Telefax oder per E-mail, übernehmen.

Claims (17)

19.02.1999 01423-98-1 G/sk Liebherr-Hausgeräte GmbH D-88416 Ochsenhausen Gefriergerät Ansprüche
1. Gefriergerät mit Fächern und/oder Schubladen zum Einlegen tiefgefrorener Güter,
dadurch gekennzeichnet,
daß fernabfragbare Datenträger vorgesehen sind, von denen jeder einem Gut zugeordnet oder zuordenbar ist und Daten dieses Guts speichert, und daß mindestens eine Antenne und/oder Lesegerät vorhanden ist, das die Daten des Datenträgers und dessen Lagerplatz erfaßt und optisch und/oder akustisch anzeigt und/oder ausdruckt.
2. Gefriergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenträger herstellerseitig mit dem Gut verbunden ist oder manuell vom Benutzer mit dem Gut verbindbar ist.
-2-
3. Gefriergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenträger frei programmierbar ist.
4. Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Fach und/oder jeder Schublade eine Leseantenne oder ein Lesegerät zugeordnet ist.
5. Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenträger ein Transponderelement ist.
6. Gefriergerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Transponderelemente dreidimensional, z.B. rechtwinkelig oder T-förmig, ausgebildet sind.
7. Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die berührungslose Datenübertragung über eine Funkübertragungsstrecke
erfolgt.
8. Gefriergerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Funkstation vorgesehen ist, die mit dem Lesevorrichtung über das Hausnetz und mit dem Bediengerät über die Funkübertragungsstrecke kommuniziert.
9. Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Bediengerät ein Handsender mit einem Mikrocomputer und einem Display ist, wobei die in dem Handsender empfangenen Codes über eine in dem Mikrocomputer abgespeicherte Tabelle bestimmten Waren zugeordnet wird und die Waren auf dem Display alphanumerisch angezeigt werden.
10. Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem Bediengerät neben den von der Lesevorrichtung erfaßten Codes das
-3-
aktuelle Datum und/oder die Innentemperatur und/oder weitere Alarmzustände des Gefriergeräts übertragen werden.
11. Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Transponderelement aus einem elektrischen Schwingkreis besteht und daß die Lesevorrichtung ein elektromagnetisches Spulensystem umfaßt, mit dem ein elektromagnetisches Feld auf der Resonanzfrequenz des elektrischen Schwingkreises abgebbar ist.
12. Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Transponderelelement aus einem Oberflächenwellenfilter mit Reflektorelementen besteht und daß die Lesevorrichtung eine Sende-/Empfänger-vorrichtung umfaßt, wobei ein von der Lesevorrichtung ausgesendeter Sendeimpuls von dem Oberflächenwellenfilter empfangen und den Reflektorelementen entsprechend zeitversetzt und vervielfacht wieder zurückgesendet wird.
13. Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Transponderelement eine aufgedruckte Warenbezeichnung aufweist, wobei vor dem Einlegen einer Ware in das Gefriergerät auf die Ware ein Transponderelement mit der entsprechenden Warenbezeichnung aufgebracht wird.
14. Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lesevorrichtung einen Mikrocomputer umfaßt, an den ein Barcodeleser angeschlossen ist, wobei vor dem Einlegen einer Ware in das Gefriergerät über den Barcodeleser der auf der Ware aufgebrachte Barcode eingelesen und dem ebenfalls erfaßten Code des Transponderelements zugeordnet wird.
15. Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefriergerät ein Gefrierabteil mit Schubladen umfaßt, wobei für jede
-A-
Schublade ein Lesevorrichtung vorgesehen ist, mit dem die Codes der in einer Schublade befindlichen Transponderelemente erfaßbar sind.
16. Gefriergerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Transponderelementen jeweils Nummern gespeichert sind und daß die zu diesen Nummern gehörige Information auf der Verwaltungseinheit (PC) gespeichert ist und dadurch der jeweiligen Nummer zuordenbar ist.
17. Gefriergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Gefriergerät und dem Bediengerät eine Busverbindung vorgesehen ist, an die wahlweise weitere Datenverarbeitungsgeräte anschließbar sind.
DE29903032U 1998-07-20 1999-02-19 Gefriergerät Expired - Lifetime DE29903032U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29903032U DE29903032U1 (de) 1998-07-20 1999-02-19 Gefriergerät
DE19916379A DE19916379A1 (de) 1998-07-20 1999-04-12 Gefriergerät
EP99112042A EP0974798B1 (de) 1998-07-20 1999-06-22 Gefriergerät
ES99112042T ES2221267T3 (es) 1998-07-20 1999-06-22 Congelador.
DE59909448T DE59909448D1 (de) 1998-07-20 1999-06-22 Gefriergerät
DE29912346U DE29912346U1 (de) 1998-07-20 1999-07-14 Gefriergerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29812877U DE29812877U1 (de) 1998-07-20 1998-07-20 Kühlgerät mit automatischer Warenerfassung
DE29903032U DE29903032U1 (de) 1998-07-20 1999-02-19 Gefriergerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29903032U1 true DE29903032U1 (de) 1999-05-27

Family

ID=8060099

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29812877U Expired - Lifetime DE29812877U1 (de) 1998-07-20 1998-07-20 Kühlgerät mit automatischer Warenerfassung
DE29903032U Expired - Lifetime DE29903032U1 (de) 1998-07-20 1999-02-19 Gefriergerät
DE59909448T Expired - Lifetime DE59909448D1 (de) 1998-07-20 1999-06-22 Gefriergerät

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29812877U Expired - Lifetime DE29812877U1 (de) 1998-07-20 1998-07-20 Kühlgerät mit automatischer Warenerfassung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59909448T Expired - Lifetime DE59909448D1 (de) 1998-07-20 1999-06-22 Gefriergerät

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE29812877U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001048431A1 (en) * 1999-12-29 2001-07-05 Tatter Jordan B Storage condition controller
EP1205720A2 (de) 2000-11-14 2002-05-15 Liebherr-Hausgeräte Gmbh Leseantenne für Kühl- bzw. Gefriergeräte
DE10220061B4 (de) * 2002-05-04 2010-06-17 Fendt, Günter Vorrichtung zum Erfassen und Verfahren zum Bewerten der verbleibenden Mindestanwendbarkeitsdauer und/oder verbleibenden Mindesthaltbarkeitsdauer
CN103206825A (zh) * 2013-04-16 2013-07-17 青岛澳柯玛超低温冷冻设备有限公司 一拖多智能化新型速冻机

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2786876B1 (fr) * 1998-12-03 2001-08-31 Nicolas Bara Enceinte refrigeree pour le stockage d'articles pourvue de moyens de controle du contenu de l'enceinte
IT1311210B1 (it) * 1999-03-05 2002-03-04 Zeltron Spa Apparecchio refrigerante con indicatore della durata diconservazione degli articoli

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001048431A1 (en) * 1999-12-29 2001-07-05 Tatter Jordan B Storage condition controller
US6601394B2 (en) 1999-12-29 2003-08-05 Jordan B. Tatter Storage condition controller
EP1205720A2 (de) 2000-11-14 2002-05-15 Liebherr-Hausgeräte Gmbh Leseantenne für Kühl- bzw. Gefriergeräte
DE10220061B4 (de) * 2002-05-04 2010-06-17 Fendt, Günter Vorrichtung zum Erfassen und Verfahren zum Bewerten der verbleibenden Mindestanwendbarkeitsdauer und/oder verbleibenden Mindesthaltbarkeitsdauer
CN103206825A (zh) * 2013-04-16 2013-07-17 青岛澳柯玛超低温冷冻设备有限公司 一拖多智能化新型速冻机

Also Published As

Publication number Publication date
DE59909448D1 (de) 2004-06-17
DE29812877U1 (de) 1998-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0974798B1 (de) Gefriergerät
DE69215663T2 (de) Informationssystem
DE102008031378B4 (de) Gewerbliches Gargerät, insbesondere gewerblicher Heißluftdämpfer
DE60007121T2 (de) Speichersystem
EP1630716B1 (de) Lager
DE3447599A1 (de) Verfahren und geraet zur inventur-datenerfassung
DE69923596T2 (de) System zur rueckverfolgbarkeit von produkten
US7132926B2 (en) Smart tray system and method for restaurant inventory management
DE60102361T2 (de) Vorrichtung zum Liefern von Mahlzeiten zu einer passenden Temperatur, insbesondere zur Anwendung in Krankenhäusern
DE602005005545T2 (de) Drahtloses System mit elektronischen Preisetiketten
DE19706565A1 (de) Elektronische Lagerhaltungseinrichtung für den Haushalt
DE202005015851U1 (de) Dokumentationssystem für die Gastronomie
DE102016209441A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inhaltserfassung eines Lagerraums
DE29903032U1 (de) Gefriergerät
DE10060156A1 (de) Lagervorrichtung mit Inhalt-Suchfunktion und Transponder dafür
KR100557436B1 (ko) 냉장고 및 냉장고의 저장물 관리방법
EP1042722B1 (de) Bevorratungsvorrichtung
DE102007031174B4 (de) Intelligentes Regal
EP2538377A2 (de) Verfahren zur Abwickung von Kanban-Aufrägen und RFID-Palettenbox
EP1205720B1 (de) Leseantenne für Kühl- bzw. Gefriergeräte
DE19538115A1 (de) Elektronisches Preisinformationssystem
DE102011108705B4 (de) System zur Bestandsüberwachung
DE19629139C2 (de) System und Verfahren zur Identifizierung des Ablagefaches einer tragbaren, batteriegespeisten Vorrichtung zum Erfassen, Übertragen und Verarbeiten von in optisch lesbaren Codes vorliegenden warenspezifischen Daten
EP3273401B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum übertragen von daten an ein elektronisches system
DE3917875C1 (en) Shelving with grooved struts for slide=in medical containers - has sensor for each compartment activated when container is inserted to supply signal to evaluating control unit

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990708

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020710

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050311

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20070901