DE29900731U1 - Verpackung für Gegenstände mit abstehendem Rand - Google Patents

Verpackung für Gegenstände mit abstehendem Rand

Info

Publication number
DE29900731U1
DE29900731U1 DE29900731U DE29900731U DE29900731U1 DE 29900731 U1 DE29900731 U1 DE 29900731U1 DE 29900731 U DE29900731 U DE 29900731U DE 29900731 U DE29900731 U DE 29900731U DE 29900731 U1 DE29900731 U1 DE 29900731U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
wall
edge
receiving body
packaging according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29900731U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29900731U priority Critical patent/DE29900731U1/de
Publication of DE29900731U1 publication Critical patent/DE29900731U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/053Corner, edge or end protectors
    • B65D81/054Protectors contacting two generally perpendicular surfaces of the packaged article, e.g. edge protectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/5035Paper elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/5035Paper elements
    • B65D5/5059Paper panels presenting one or more openings or recesses in wich at least a part of the contents are located
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/64Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for bulky articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2581/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D2581/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D2581/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D2581/051Details of packaging elements for maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D2581/052Materials
    • B65D2581/053Paper in general, e.g. paperboard, carton, molded paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/64Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for bulky articles
    • B65D2585/641Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for bulky articles specific articles
    • B65D2585/645Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for bulky articles specific articles kitchen sinks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Frank Schilling, Lohplatz 8 a, 25486 Averslohe
Verpackung für Gegenstände mit abstehendem Rand
Die Erfindung betrifft eine Verpackung für mit nach außen abstehendem Rand versehene, sich zwischen wenigstens zwei Randteilen in Querschnitt vertiefende Verpackungsgegenstände, vorzugsweise für U-förmig sich vertiefende Spülbecken aus Mineralverbundstoff mit deren Einbau dienendem abstehendem Lagerrand.
Die zu verpackenden Gegenstände sind insbesondere solche, bei denen ihr abstehender Rand zum Erfassen oder zur Montage dient, während das Material zwischen dem Rand im nicht eingebauten Zustand des Gegenstandes besonders anfällig gegen Bruch ist. Ein typischer Gegenstand dieser Art ist ein Spülbecken aus Mineralverbundstoff. Der Versand eines solchen hochwertigen Teils, das insbesondere einzeln verpackt zu versenden ist, bedarf einer besonderen Verpackung. Es bestehen besondere logistische Voraussetzungen zum Verpacken, Versenden, Transportieren und Bereithalten der Verpackungsgegenstände. Insbesondere kommt es auf schnelles Verpacken der Ware an, und die Verpackung muß vor Ort, z.B. an einer Baustelle, ohne Mühe ausgepackt und gegebenenfalls auch wieder verpackt werden können.
Für Spülbecken vorgesehene herkömmliche Verpackungen erweisen sich als unbefriedigend. Die Spülbecken werden in relativ weiches Verpackungsmaterial eingebettet und insbesondere in Verpackungskörper aus Kunststoffschaum eingesetzt. Solche Einbettungen bzw. Verpakkungsaufnahmen werden vorgesehen, um an dem besonders zerbrechlichen Teil des Spülbekkens anzuliegen. Mit an die Querschnittsform des Spülbeckens angepaßter Kontur des Verpackungsmaterials soll eine relativ weiche, dennoch stoßabsorbierende und Durchbiegung vermeidende Stützung erzielt werden. Fallversuche mit diesen Verpackungsfüllstoffen bzw. formangepaßten Einsatzteilen liefern keine zufriedenstellenden Ergebnisse. Im übrigen sind
-2-
Verpackungsmaterialien aus Kunststoff nicht oder nur eingeschränkt umweltverträglich, und es sind besondere Maßnahmen zur Entsorgung und/oder Wiederverwertung zu treffen. Herkömmliche Konturform-Verpackungen bleiben auch hinsichtlich der Lagerung, des BuIk-Transports und der Handhabung zum Verpacken und Auspacken ungünstig. Formeinsätze aus Kunststoffschaum oder Umkartons mit formangepaßter Einbettung sind materialaufwendig und sperrig. Insbesondere sind raumsparende Lagerung und Transportformen nicht möglich.
Der Erfindung liegen die Ziele zugrunde, eine Verpackung für insbesondere gegen Durchbiegung empfindliche, zerbrechliche Gegenstände mit abstehendem Rand der genannten Art zu schaffen, die eine besonders transportsichere und schützende Aufnahme bildet, aus umweltverträglichem Material material- sowie kostensparend herstellbar und aus Flachmaterial raumsparend aufrichtbar ist.
Diese Ziele werden dadurch erreicht, daß die eingangs genannte Verpackung einen Aufnahmekörper mit Aufnahmeraum umfaßt, in den der in den Aufnahmekörper eingesetzte Verpakkungsgegenstand mit seinem unterhalb des abstehenden Randes gelegenen Teil hineinragt, der Aufnahmekörper mit einem wenigstens Teile des abstehenden Randes des Verpackungsgegenstandes aufnehmenden Stützlager zur frei hängenden Lagerung des Verpackungsgegen-Standes versehen ist, der Aufnahmekörper durch wenigstens ein im Querschnitt U-förmiges, eine Stegwand und Schenkelwände aufweisendes Körperelement gebildet ist, das durch die Aufrichtung eines Zuschnittes aus Wellenmaterial wie Wellpappe oder dergleichen Material entsteht, und im U-Profilquerschnitt gegenüberliegende Schenkelwände wenigstens eines der U-förmigen Körperelemente mit ihren hohen freien Rändern eine Aufsitzlagerung des Stützlagers für wenigstens Teile des abstehenden Randes des Verpackungsgegenstandes bilden.
-3-Die
erfindungsgemäße Transport - und Lagerverpackung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß gezielt der abstehende Rand des Verpackungsgegenstandes mittels der Verpackung abgestützt wird, die übrigen insbesondere zerbrechlichen Bereiche zwischen dem Rand hingegen frei hängend in der Verpackung zu liegen kommen, wobei der Aufnahmekörper der Verpackung einen relativ festen, strebenartig wirkenden, insbesondere quaderförmigen Schalenkörper bildet. Dieser ist nicht nur in Verbindung mit dem Verpackungsgegenstand platz- und materialsparend in ein ihn umgebendes Verpackungsbehältnis wie einen Umkarton zum Versand einsetzbar, sondern er bildet auch eine selbständige Lager- und Transporteinheit, die logistischen Selen wie raumsparender Lagerung, Transport in Form von Bulk-Ladegut in Containern oder auf Container-Paletten, schnellem Ver- und Entpacken sowie gegebenenfalls auch einem Wiederverpacken Genüge leistet. Mit der erfindungsgemäßen Aufsitzlagerung an lang sich erstreckenden hohen Wandrändern ist der Durchbiegungsgefahr der für Bruch anfälligen Verpackungsteile optimal entgegengewirkt. Ausschließlich die Ränder des Verpakkungsgegenstandes werden wie in einer Schiene gehalten und gestützt. In der Verpackung wird für den Verpackungsgegenstand eine besonders stabile und sichere Lager- und Transportform erreicht. So lassen sich mit der erfindungsgemäßen Verpackung besonders vorteilhaft und zweckmäßig Spülbecken verpacken, die vor ihrem Einbau besonders zerbrechlich sind. Nach ihrem Einbau hingegen befinden sie sich in einem gegen Bruch weitgehend gesicherten Zustand, da sie dann über den abstehenden Beckenrand festgelegt und stabil gelagert sind. Eine ähnliche, gleichermaßen günstige Lagerung ist mittels der erfindungsgemäßen Verpackungs-Aufsitzlagerung erreicht. Ein Vorteil besteht auch darin, daß der Verpackungskörper aus aufrichtbarem Flachmaterial in Form eines Zuschnitts aus Wellenmaterial wie vorzugsweise Wellpappe besteht. Es handelt sich um kostengünstig verfügbares sowie umweltverträgliches Material, das einfach zu handhaben ist und platzsparend angeliefert und bereitgehalten werden kann.
• · ·· » ♦· ··
• · · · &ngr;&bgr;
• · · · · »
• · ,, ·
I · · · -4 ·
Eine besonders vorteilhafte erfindungsgemäße Ausgestaltung besteht in der Bildung einer Doppelwand mit einer die Kante des abstehenden Gegenstandrandes abdeckenden Außenwand und einer die Aufsitzlagerung bildenden Innenwand. Zweckmäßig kann die Doppelwand als Krempelwand vorgesehen werden. Mit der Krempelwand-Anordnung kann der Aufnahmekörper vorteilhaft aus einem einzigen U-Profükörperelement gebildet werden.
In besonders vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen einer oberen Körperelement-Stegwand und dem Aufsitzrand eine Art Klemmnut zur klemmenden Aufnahme des abstehenden Flachrandes des Verpackungsgegenstandes ausgebildet. Für die Klemmanordnung ist es besonders vorteilhaft, die Aufsitzlagerung im Innenkantenbereich zwischen Stegwand und Außenwand auszubilden.
Anstelle einer Krempelwand-Ausbildung besteht eine andere sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung darin, daß die Doppelwand durch zwei im Querschnitt U-förmige, gegeneinander gesetzte Körperelemente gebildet wird. Vorteilhaft können in den Stegwänden der beiden U-Profilkörperelemente Öffnungen ausgebildet sein, um insbesondere für eine Stapelanordnung Eingriffsraum zu schaffen.
Zur Stapelanordnung der die Verpackungsgegenstände tragenden Aufnahmekörper weisen diese vorteilhaft im U-Querschnitt divergierende Schenkelwände auf, die zweckmäßig als Aufstellfüße nutzbar sind. Die in erfindungsgemäßer Ausgestaltung vorgesehenen Mittel zur Stapelanordnung umfassen Distanzmittel, die die abstehenden Ränder von Verpackungsgegenständen in ihrer Stapelanordnung im Abstand halten und eine Polsterung bilden.
Zur Bildung der Verpackung im Verbund mit dem Verpackungsgegenstand ist es zweckmäßig, die Doppelwände des Aufnahmekörpers fest, vorzugsweise aber lösbar insbesondere mit einer Schlitz/Zuglaschen-Verbindung zu verbinden.
5
Im Hinblick auf eine besonders einfache und schnelle Anordnung des Aufnahmekörpers mit Verpackungsgegenstand in einem diese Einheit umgebenden Behältnis wie einem Umkarton ist es besonders zweckmäßig, an der Außenseite des Aufnahmekörpers Kantenpolster anzuordnen. Diese sind vorteilhaft als zwischen einer Flachposition und einer Winkelposition hin und herklappbare Klappolster vorgesehen.
Auf die genannten und noch andere zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Unteransprüche gerichtet, und besonders zweckmäßig und vorteilhafte Ausbildungsformen oder -möglichkeiten der Erfindung werden anhand der folgenden Beschreibung der in der schematischen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 im U-Profilquerschnitt eine erfindungsgemäße Verpackung mit aus
einem einzigen Zuschnitt gebildetem Aufnahmekörper, 20
Fig. 2 den flachliegenden Zuschnitt des Aufnahmekörpers gemäß Fig. 1,
Fig. 3 im U-Profilquerschnitt eine erfindungsgemäße Verpackung mit einem
aus zwei U-Profilen zusammengefügten Aufnahmekörper, 25
• ·· »I
-6-
Fig. 4 im U-Profilquerschnitt eine erfindungsgemäße Verpackung mit einem
aus zwei Körperelementen gebildeten Aufnahmekörper in Stapelanordnung,
5
Fig. 5 und 6 Zuschnitte der Körperelemente des Aufnahmekörpers gemäß Fig. 4 und
Fig. 7 im Schnitt in Längsansicht eine erfindungsgemäße Verpackung mit
stoßabsorbierenden Polstern.
Eine erfindungsgemäße Verpackung gemäß Fig. 1 umfaßt einen Aufnahmekörper 1, der aus einem Zuschnitt gemäß Fig. 2 zu einem Körperelement 10 aufgerichtet wird. Dieses ist im Profilquerschnitt U-förmig mit oben liegender Stegwand 101 und senkrecht dazu stehenden Schenkelwänden. Jede Schenkelwand ist als Doppelwand in Form einer Krempelwand mit Außenwand 11 und Innenwand 12 vorgesehen. Die innere Schenkelhöhe der Innenwand 12 ist geringer als die innere Schenkelhöhe der Außenwand 11. Dadurch entstehen über die Länge des Körperelements 10 längs der beiden Innenkanten des U-Profils Nuten 131. Die freien Längsränder der im rechteckigen U-Querschnitt hohen freien Ränder der Innenwände 12 bilden Aufsitzränder 130. Die Nut 131 ist so dimensioniert, daß sie zwischen dem Aufsitzrand 130 und der Stegwand 101 eine schienenartige Klemmsitzaufnahme für den Längsrand 21 eines Verpackungsgegenstandes 2 bildet. Bei dem Verpackungsgegenstand 2 handelt es sich um ein Spülbecken aus Verbundkeramik.
Zumeist ist die Erstreckung des Spülbeckens 2 in einer Hauptdimension beträchtlich größer als in der anderen Hauptdimension. Ein solches Becken 2 ist aus Fig. 7 ersichtlich. Man er-
I · · · · •
-7-
kennt, daß insbesondere aufgrund der großen Längserstreckung Biegekräfte auftreten, die leicht zu Bruch in Querrichtung führen können. Um diese Bruchgefahr zu vermeiden, ist das Becken 2 mit seinen Längsrändern 21, die an der Beckenoberseite nach außen abgewinkelte flache Randteile des Randes 20 sind, klemmend in die Klemmsitzaufnahme eingefügt. Zu diesem Zweck ist die Nutweite geringfügig kleiner als die Stärke des Flachrandes 21.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, stehen die Doppelwände 11, 12 an der Unterseite des Aufnahmekörpers 1 über den Boden des Beckens 2 hervor. Das Innenmaß der Stegwand 101 ist auf den Abstand zwischen den Außenkanten der Längsränder 21 angepaßt, so daß diese auch gegen die Außenwände 11 anliegen. Damit ist ein satter Sitz hergestellt, der in Querrichtung keine Verschiebung des Beckens 2 erlaubt und somit den sicheren Aufsitz auf den an sich schmalen, nur durch die Materialstärke des Zuschnitts bestimmten Rändern 130 gewährleistet.
Infolge des Aufsitzes der Längsränder 21 auf den Aufsitzrändern 130 ragen die eigentlichen Beckenteile 24, 25 in freihängender Anordnung in den Aufnahmeraum 100 zwischen den Doppelwänden 12. Überstände der Wände 11, 12 an der Unterseite des Aufnahmekörpers 1 bilden Füße 19. So kann der Aufnahmekörper 1 mit dem darin eingefügten Becken 2 als stellbare Einheit in Containern zum Massen-/Bulktransport verladen werden. Zudem kann jede Einheit bequem zum Verpacken für den Einzelversand bereitgehalten sowie auch aus einer Versandverpackung (Umverpackung) 4 herausgenommen werden.
An der Außenseite des Aufnahmekörpers 1 sind Kantenpolster 3 an den senkrecht zu dem U-Profilquerschnitt des Aufnahmekörpers 1 sich erstreckenden Kanten 17 angeordnet. Oben liegende Kantenpolster 31 sind fest mit dem Zuschnitt bzw. dem Körperelement 10 verbun-
• · I
• ··
-8-
den. Sie sind als mit einem Längsschlitz versehene Polster zwischen einer Flachposition bei flach liegendem Zuschnitt und der Winkelposition bei aufgerichtetem Zuschnitt hin und herklappbar. Im übrigen sind zur Aufnahme der Doppelwandfüße 19 sich in Längsrichtung erstreckende L-förmige Winkelpolster 32 vorgesehen. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, wird der Aufnahmekörper 1 mit den Polstern 3 in sattem Sitz in die Umverpackung 4 eingefügt.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 3 ist ein Aufnahmekörper 1 durch zwei im Profilquerschnitt U-förmige Körperelemente 14, 15 gebildet. Diese sind mit einander zugewandten offenen Längsseiten ineinander gesetzt. Die oben liegende Stegwand 101 des äußeren Körperelements 15 ist entsprechend der doppelten Materialstärke der Zuschnitte der beiden Körperelemente 14, 15 größer als die Steglänge der Stegwand 141. Es entsteht mit den beiden gegeneinander zusammengefügten Köperelementen 14, 15 ein quaderförmiger Aufnahmekörper 1 mit Innenraum 100. Der Körper 1 ist rohrförmig, wobei die beiden Stirnseiten offen sind. Das äußere Körperelement 15 bildet die äußeren Schenkel wände 110, während das innenliegende Körperelement 14 die innenliegenden Schenkelwände 120 bildet, an deren freien hohen Rändern 130 wiederum die Längsränder 21 eines Beckens 2 aufsitzen. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ist in Verbindung mit der Aufsitzlagerung 13 eine Klemmsitzaufnahme wie in Fig. 1 vorgesehen. Um den Klemmsitz zwischen Aufsitzrand 130 und Unterseite der Stegwand 151 zu erzeugen, ist es zweckmäßig, daß die Innenwand 120 und die Außenwand 110 einer jeden Doppelwand fest miteinander unter Ausbildung der der Klemmung dienenden Nut 131 miteinander verbunden sind. Die Wandverbindung kann zweckmäßig mit Kartonklammern 16.1, aber auch mit einer lösbaren Schlitz/Zuglaschen-Verbindung 16.2 hergestellt werden.
Wie in Fig. 3 gestrichelt dargestellt, besteht eine besonders vorteilhafte Maßnahme darin, jede Schenkelwand 110 mit einem Klappenabschnitt 111 zu verlängern. Diese sind so ausgebildet und längsseitig angelenkt, daß sie wie zwei Deckelklappen unter die Stegwand 141 fassen. Die Fuge zwischen den einander zugewandten Klappenkanten wird mit einem Klebestreifen, der zweckmäßig um den gesamten Aufnahmekörper 1 herumgespannt wird, abgedeckt und überklebt. So wird das innere Körperelement 14 mit dem Becken 2 in sattem Sitz gegen die Stegwand 151 des an seinem Längsumfang vollständig geschlossenen äußeren Körperelements 15 gedrängt. Dies hat den Vorteil, daß die Klammer- oder Laschenverbindung 16.1 bzw. 16.2 entfallen kann. Anstelle der Klappen-/Klebestreifenverbindung 16.3 kann eine Einspannung des Aufnahmekörpers 1 auch mit anderen geeigneten Spannmitteln wie Spannbändern und/oder einer Spannhülle gebildet werden. Die Klappenabschnitte können auch mit üblichen selbstklebenden oder selbsthaftenden Mitteln an der Stegwand 141 und/oder in nicht dargestellter Überlappung miteinander oder mit einer Schenkelwand zur Ausbildung einer Spannverbindung festgesetzt werden.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, ragen die unter den Längsrändern 21 liegenden Teile des Beckens 2 frei hängend in den Aufnahmeraum 100. Der Aufnahmekörper 1 ist nach unten mit der Stegwand 141 abgeschlossen, so daß hier ein zusätzlicher Schutz an der Beckenunterseite gebildet ist. Gleichermaßen wie in Fig. 1 kann der Aufnahmekörper 1 der Fig. 3 mit Kantenpolstern 3 versehen und in einer Umverpackung 4 untergebracht werden.
Fig. 4 zeigt im Ausführungsbeispiel eine erfindungsgemäße Verpackung mit einem Aufnahmekörper 1.1, der, insoweit in Übereinstimmung mit dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3, aus zwei im Querschnitt U-förmigen Körperelementen 14, 15 gebildet ist. Drei solcher Auf-
- 10-
nahmekörper 1.1 sind in Ubereinanderordnung gestapelt. Zu diesem Zweck erfolgen besondere, nachstehend beschriebene Anpassungen des Innenkörpers 14 und des Außenkörpers 15, deren mit den gleichen Bezugszeichen versehene Zuschnitte in Fig. 5 und 6 dargestellt sind. Die Stegweite der Stegwand 151 des Körperelements 15 ist gleich der Stegweite der Stegwand 141 des inneren Körperelements 14. Die Höhe der äußeren, durch das Körperelement gebildeten Schenkelwände 110 ist etwa doppelt so groß wie die Höhe der inneren Schenkelwände 120 des Körperelements 14. Wie insbesondere aus Fig. 5 und 6 ersichtlich, sind in der oberen Stegwand 151 sowie in der unteren Stegwand 141 Ausnehmungen 150 bzw. 140 vorgesehen, deren Öffnungskontur den Bodenflächenkonturen von tiefen Beckenteilen 24, 25 eines Beckens 2 gemäß Fig. 7 entspricht.
Infolge der beschriebenen Dimensionierung der Weiten der Stegwände 141, 151 wird erreicht, daß im Verbund das äußere Körperelement 15 mit im U-Profilquerschnitt leicht divergierenden Schenkelwänden ausgebildet ist, während das innere Körperelement 14 mit im U-Profilquerschnitt entsprechend konvergierenden, an den Schenkelwänden 110 anliegenden Schenkelwänden 120 versehen ist. Aufgrund der größeren Höhe der divergierenden Schenkelwände 110 stehen diese an der unter Stegwand 140 nach unten hervor und bilden Standfüße 19 des Aufnahmekörpers 1.
Das Becken 2 ist durch Aufsitz- und Klemmlagerung 13 gleichermaßen wie in Fig. 3 in den Aufnahmekörper 1 eingefügt. Auch die Größe des Beckens 2 entspricht der des Beckens in Fig. 3. Aufgrund des in der Schenkelwandhöhe verkürzten Körperelements 14 muß das Bekken 2 mit seinen tiefen Teilen 24 und 25 in den Raum 100.1 unterhalb der Stegwand 141
- 11-
ragen. Zu diesem Zweck ist eine gemeinsame Ausnehmung 140 für die tiefen Beckenteile 24 und 25 mit entsprechender Umrißkontur in der unteren Stegwand 141 vorgesehen.
Eine entsprechende Ausnehmung 150 ist in der oberen Stegwand 151 vorgesehen, um den Aufnahmekörper 1.1 im Stapelsitz auf einen gleichen Aufnahmekörper 1.1, jeweils im Verbund mit dem zugehörigen Becken 2, aufsetzen zu können. Die stirnseitigen Ränder der Ausnehmungen 140 und 150 können zweckmäßig eine Anlage zur Vermeidung einer Schiebebewegung des eingesetzten Beckens 2 bilden.
Rand-Stegteile 154 der Stegwand 151 decken die obere Fläche des Flachrandes 21 ab und bilden die Gegenfläche für die Klemmsitzaufnahme. Zudem gelangen die Stegteile 154 in flächige Anlage mit den Rand-Stegteilen 144 der Stegwand 141 des inneren Körperelements 14. Im übrigen liegen die durchgehenden Stegflächen der Stegwände 141, 151 flächig aneinander. Man erkennt, daß die im Stapel aneinanderliegenden Stegwände 141, 151 in Kombination mit der Höhe der Schenkelwände 120 des Körperelements 14 Distanz- und Polstermittel sind, die den Stapelabstand zwischen den Rändern 21 von zwei im Stapel aufeinanderfolgenden Becken 2 bestimmen. Zwei im Stapel aufeinanderfolgende Becken 2 greifen mit ihren tiefen Teilen 24, 25 raumsparend ineinander. An dem Rand der Ausnehmung 150 sind Schutzlappen 155 vorgesehen, die in Fig. 4 nicht dargestellt sind und ohne Einfluß auf die hängende Lagerung des Beckens 2 bleiben.
Besonders vorteilhaft ist es, die Schenkelwände 110 und 120 in flächiger Anlage mittels einer lösbaren Zuglasche miteinander zu verbinden. Eine solche Verbindung 16.2 ist in Fig. 4 nur angedeutet, während sie in Fig. 5 und 6 dargestellt ist. In die Schenkelwände 110 des Zu-
■ ·
- 12-
schnitts 15 sind in Paaranordnung drei Zuglaschen 152 gestanzt. Mit diesen korrespondieren paarweise angeordnete Schlitzaufnahmen 142 in der Stegwand 141 des Zuschnitts 14. Im aufgerichteten zusammengefügten Zustand der Körperelemente 14, 15 kommt der innere Laschenabschnitt 152.1 der Lasche 152 an der Unterseite der Stegwand 141 zu liegen, während der äußere Laschenabschnitt 152.2 durch den zugehörigen Schlitz 142 gezogen wird und dort mit Nasenklappen 152.3 in lösbare Arretierposition gelangt.
Der Zuschnitt, wie er in Fig. 6 dargestellt ist, hat grundsätzlich die gleiche äußere Gestalt wie ein für das äußere Körperelement 15 in Fig. 3 vorgesehener Zuschnitt. Um insoweit die Ausbildung der Klappenabschnitte 111 zu verdeutlichen, sind diese in Fig. 6 gestrichelt dargestellt.
Aufnahmekörper 1.1 gemäß Fig. 4 lassen sich besonders bequem im Stapel zur anschließenden Einzel verpackung in einer Umverpackung mit Polstern bereithalten. Andererseits ist auch nach der Entnahme aus einer Umverpackung die Stapelung möglich. Eine weitere sehr vorteilhafte Möglichkeit der Anordnung nach Fig. 4 besteht darin, daß zwei oder mehr Aufnahmekörper 1.1 in Stapelanordnung als Bulk-Ladegut in Containern verladen werden können.
Die Zuschnitte 10, 14, 15 sind mit einer Welle W versehen, die in den Schenkel wänden 11, 12, 110, 120 eine stehende Welle bildet, so daß die Aufsitzränder 130 besonders belastbar sind. Dies ist insbesondere für die Stapelanordnung gemäß Fig. 4 von Vorteil.
Der Aufnahmekörper 1 kann an seinen Stirnseiten mit nicht dargestellten Klappenabschnitten geschlossen sein. Besonders vorteilhaft und zweckmäßig ist es aber, den Körper 1 wie in den
- 13-
beschriebenen Ausführungesbeispielen an seinen Stirnseiten offen zu lassen. Die stirnseitigen Randteile 22 des Beckens 2 können dann an den Stirnseiten des Körpers 1 hervortreten. In Fig. 7 ist eine dafür erfindungsgemäß besonders angepaßte und vorteilhafte stirnseitige PoI-sterung innerhalb einer dem Einzelversand dienenden Umverpackung 4 dargestellt.
Einerseits sind an den Längsseiten des Beckens 2 die bereits beschriebenen Kantenpolster 3 angeordnet. Diese bestehen zweckmäßig aus geschichteten Wellpappelagen. Andererseits sind an den Stirnseiten 41 des Umkartons 4 besondere Polster 411 vorgesehen, die wesentlich härtere Polstereigenschaften als die Kantenpolster 31, 32 aufweisen. Vorteilhaft werden die Polster 411 aus Holzweichfaserstoff gebildet, der besonders stabile und feste Polstereigenschaften aufweist.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist die den rechteckigen Schenkelwänden des Aufnahmekörpers 1 gemeinsame Länge L gleich dem entsprechenden Innenmaß der Umverpackung 4 zwischen deren äußeren Stirnwänden 41.
Dadurch befindet sich der Körper 1 in sattem Sitz in der Umverpackung 4. An den äußeren Kanten des Zuschnittes des inneren Körperelements 14 sind dann rechteckige Ausnehmungen 122 vorgesehen, die die inneren Schenkelwände 120 verkürzen. Gleichermaßen sind die äußeren Schenkelwände 110 sowie die Stegwand 150 des äußeren Körperelements 15 an jeder Stirnseite mit einer über diese durchgehenden Ausnehmung 112 versehen, die teilweise durch einen abklappbaren Randstreifen der Stegwand 151 gebildet werden kann. Solche Ausnehmungen sind anhand der Fig. 5 und 6 dargestellt. Entsprechende Ausnehmungen 112, 122
können an dem Zuschnitt für das Krempelwand-Körperelement 10 vorgesehen werden, wie dies gestrichelt in Fig. 2 dargestellt ist.
Durch die Ausnehmungen entsteht an jeder oberen Stirnseite des Aufnahmekörpers 1 zwischen diesem und der flachen Stirnwand 41 des Umkartons 4 ein Aufnahmeraum mit oberen Wandaussparungen in den Schenkelwänden 110, 120. Wie aus Fig. 7 ersichtlich, ist in jeden Aufnahmeraum das durch einen Balken mit rechteckigem Querschnitt gebildete Polster 411 formschlüssig eingefügt. Die Balkenpolster 411 sind länger als die Schmalseite der Stegwand 151 bzw. 141, so daß sie sicher auf dem flachen Rand der Wandaussparungen aufliegen.
Die Balkenpolster 411 ragen nach oben über den oberen Wandrand der Schenkelwände 110, 120 hervor. Dadurch bilden sie eine prellbockartige Anlagefläche für die stirnseitigen Randteile 22 des Beckens 2. In Fig. 7 entspricht der äußere Abstand der Randteile 22 etwa dem Abstand der Balkenpolster 411. Zweckmäßig können in eine solche Verpackung aber auch Becken 2 mit erheblich geringerer Länge eingefügt werden. Insoweit wird erfindungsgemäß beim Auftreten von Stoß- oder Fallkräften eine dann durch Überwindung der Klemmkraft entstehende, mit den schienenartigen Klemmnuten 131 geführte Verschiebung des Beckens in Längsrichtung gezielt zugelassen.
Wie in Fig. 7 gestrichelt dargestellt, können anstelle der Balkenpolster 411 zum Beispiel auch die gesamte Stirnwand der Umverpackung 4 bildende Plattenpolster 412 aus Holzweichfaserstoff oder dergleichen Material vorgesehen werden. Der Aufnahmekörper 1 befindet sich dann mit der Länge L' in sattem Sitz zwischen den Stirnwand-Plattenpolstern 412. In jedem Fall ist es wesentlich, daß das stirnseitige Polster 411,412 aus einem Material besteht, das
- 15-ihm eine erheblich größere Flächenbelastbarkeit verleiht als den Polstern aus Wellpappe. Zweckmäßig und vorteilhaft ist die Flächenbelastbarkeit der Stirnpolster 411,412 um z.B. ungefähr das Fünffache größer als die der Wellpappepolster 3. Die Stirnpolster werden zweckmäßig aus Weichfaserplatten, die aus Holz oder dergleichen Material gewonnen werden, geschnitten und / oder gegossen. Dieses Material weist einerseits die erforderliche Härte auf, während es andererseits ausreichend elastisch ist, um mit stumpfer, relativ scharfer Kante des Beckenrandes 22 eingeleitete Schlag- und Stoßkräfte in optimalem Maß federelastisch zu absorbieren.

Claims (21)

- 16-Ansprüche:
1. Verpackung für mit nach außen abstehendem Rand (20) versehene, sich zwischen wenigstens zwei Randteilen (21) im Querschnitt vertiefende Verpackungsgegenstände (2), vorzugsweise für U-förmig sich vertiefende Spülbecken aus Mineralverbundstoff mit deren Einbau dienendem abstehendem Lagerrand (20), wobei
die Verpackung einen Aufnahmekörper (1) mit Aufnahmeraum (100) umfaßt, in den der in den Aufnahmekörper (1) eingesetzte Verpackungsgegenstand (2) mit seinem unterhalb des abstehenden Randes (20) gelegenen Teil (24, 25) hineinragt,
der Aufnahmekörper (1) mit einem wenigstens Teile (21) des abstehenden Randes (20) des Verpackungsgegenstandes (2) aufnehmenden Stützlager zur frei hängenden Lagerung des Verpackungsgegenstandes (2) versehen ist,
der Aufnahmekörper (1) durch wenigstens ein im Querschnitt U-förmiges, eine Stegwand (101, 141, 151) und Schenkelwände (11, 12, 110, 120) aufweisendes Körperelement (10, 14, 15) gebildet ist, das durch die Aufrichtung eines Zuschnittes aus Wellenmaterial wie Wellpappe oder dergleichen Material entsteht, und
im U-Profilquerschnitt gegenüberliegende Schenkelwände (12, 120) wenigstens eines der Körperelemente (10,14,15) mit hohen freien Rändern (130) eine Aufsitzlagerung des
- 17-
Stützlagers für wenigstens Teile (21) des abstehenden Randes (20) des Verpackungsgegenstandes (2) bilden.
2. Verpackung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekörper (1) eine Doppelwand (11,12) mit Außenwand (11) und Innenwand (12) umfaßt, wobei die Innenwand (12) die Aufsitzlagerung (13) bildet.
3. Verpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufsitzlagerang (13) zwischen dem Aufsitzrand (130) der Innenwand (12) und der darüber liegenden, die Außenwände (11) verbindenden Stegwand (101) im Innenkantenbereich zwischen Stegwand (101) und Außenwand (11) ausgebildet ist.
4. Verpackung nach Ansprach 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Aufsitzrand (130) der Innenwand (12, 120), der Außenwand (11, 110) und 15
einer Außenwände (11,110) verbindenden Stegwand (101, 151) eine Klemmsitzaufnahme für wenigstens Teile (21) des abstehenden Randes (20) des Verpackungsgegenstandes (2) ausgebildet ist.
5. Verpackung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppelwand durch eine Krempelwand gebildet ist, wobei der freie hohe Rand (130) der nach innen gekrempelten Innenwand (12) wenigstens einen Bestandteil der Aufsitzlagerang (13) bildet.
6. Verpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnah-
mekörper (1) aus einem einzigen das U-förmige Körperelement (10) bildenden Zuschnitt gebildet ist, wobei die die Aufsitzlagerung (13) herstellenden Schenkelwände Krempelwand-Innenwände (12) sind.
5
7. Verpackung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekörper (1) durch zwei im Querschnitt U-förmige Körperelemente (14, 15) gebildet ist, die mit einander zugewandten offenen Seiten ineinander gesetzt sind, wobei aneinander liegende Schenkelwände (110, 120) Doppelwände (110, 120) bilden, die Aufsitzlagerung (13) an den freien hohen Aufsitzrändern (130) des innen sitzenden Körperelements (14) vorgesehen ist und das außen sitzende Körperelement (15) mit seiner oben liegenden Stegwand (151) sowie den davon wegragenden Außenwänden (110) deckelartig auf dem inneren Körperelement (12) aufsitzt.
8. Verpackung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Körperelement (15) mit im U-Profilquerschnitt zumindest leicht divergierenden Schenkelwänden (110) ausgebildet ist, während das innere Körperelement (14) mit im U-Profilquerschnitt entsprechend konvergierenden Schenkelwänden (120) versehen ist und insbesondere die divergierenden Schenkelwände (110) über die Stegwand (140) des inneren Körperelements (14) hervorragen.
9. Verpackung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß an dem außen sitzenden Körperelement (15) längsseitig wenigstens ein Klappenabschnitt (111) angelenkt ist, der in eingeklapptem Zustand unter die Stegwand (141) des inneren Kör-
perelements (14) faßt, flächig an diesem anliegt und in Verbindung mit Klebe- und/oder Spannmitteln (16.3) das innere Körperelement (14) mit dem an den Aufsitzrändem (130) aufsitzenden Verpackungsgegenstand (2) gegen die Stegwand (151) des äußeren Körperelements (15) drängt.
5
10. Verpackung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
daß in der Stegwand (141) des inneren Körperelements (14) eine Ausnehmung (140) vorgesehen ist, um, insbesondere für eine Stapelanordnung entsprechender Aufnahmekpörper (1.1), unterhalb der Stegwand (140) des inneren Körperelements (14) Aufnahmeraum (100.1) für einen an den Schenkelwänden (120) des inneren Körperelements (14) aufsitzenden Verpackungsgegenstand (2) zu bilden.
11. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekörper (1.1) als über einen entsprechenden Aufnahmekörper (1.1) stapelbarer Körper mit vorzugsweise zur Herstellung des Stapelsitzes im U-Querschnitt divergierenden Schenkelwänden (110, 120) ausgebildet ist.
12. Verpackung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekörper (1) an seiner Oberseite eine Ausnehmung (151) zum Durchgriff des im Stapel über ihm zu liegen kommenden unteren Teiles (24, 25) eines Verpackungsgegenstandes
(2) aufweist und zwischen zwei im Stapel zu liegen kommenden Verpackungsgegenständen (2) ihre abstehenden Ränder (21) im Abstand haltende Distanzmittel (14) vorgesehen sind.
-20-
13. Verpackung nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet,
daß Innenwand (12, 120) und Außenwand (11,110) in dem den Verpackungsgegenstand (2) aufnehmenden Zustand des Aufnahmekörpers (1) fest, vorzugsweise aber lösbar miteinander verbunden sind.
5
14. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet,
daß wenigstens äußere Schenkelwände (11,110) des Aufnahmekörpers (1) so lang vorgesehen sind, daß sie an der der Aufsitzlagerung (13) abgewandten Seite des Aufnahmekörpers (1) Standmittel (19) bilden.
10
15. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Einfügung des Aufnahmekörpers (1) in eine Um verpackung (4) an der Außenseite des Aufnahmekörpers (1) Kantenpolster (3) an den senkrecht zu dem U-Profilquerschnitt des Aufnahmekörpers (1) sich erstreckenden Kanten (17) vorgesehen sind,
wobei insbesondere an den Kanten zwischen Stegwand (101) und Schenkelwänden (11) eines U-förmigen Körperelements (10) angeordnete Kantenpolster (31) als zwischen einer Flachposition und einer Winkelposition hin und her klappbare Klappolster (3, 31) ausgebildet sind.
16. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet,
daß der Aufnahmekörper (1) mit mindestens einem Körperelement (10, 14, 15) ein röhrenförmiger, stirnseitig offener Körper ist.
17. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch ge kennzeichnet, daß an stirnseitigen Rändern (18) des Aufnahmekörpers (1) Polster (33) mit im Verhältnis zu an den senkrecht zu den stimseitigen Rändern (18) sich erstreckenden Kanten (17) angeordneten Polstern (3) härterer Polstereigenschaft vorgesehen sind.
18. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einfügung des Aufnahmekörpers (1) in eine Um verpackung (4) die Längendimensionierung der mit dem Aufsitzrand (130) parallelen Schenkelwand (11, 12, 110, 120) gleich dem entsprechenden Innenmaß der Umverpackung (4) ist.
19. Verpackung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß dem Auf-
nahmekörper (1) eine Umverpackung (4) zugeordnet ist, deren zur Schenkelwand (11, 12, 110, 120) quer stehende Stirnwand (41) wenigstens teilweise in Verbindung mit einem ein Hartpolster bildenden Wandelement (411,412) gebildet ist, das zu Polsterung des stirnseitigen Randteils (22) eines Verpackungsgegenstandes (2) vorgesehen ist.
20. Verpackung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das stirnseitige Polster-Wandelement (411,412) aus einem Material gebildet ist, das eine härtere Polstereigenschaft als längsseitig in Verbindung mit der Umverpackung (4) vorgesehene Polster (3) aufweist und vorzugsweise Weichfaserstoff aus Holz oder dgl. Material als Hartmaterial aufweist.
21. Verpackung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß das stirnseitige Polster-Wandelement (411) ein balkenartiges Element ist, wobei in den an-
-22-grenzenden
Wänden (110, 120, 151) Ausnehmungen (112, 122) vorgesehen sind, die das
Balkenpolster aufnehmen und lagern.
DE29900731U 1999-01-13 1999-01-13 Verpackung für Gegenstände mit abstehendem Rand Expired - Lifetime DE29900731U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29900731U DE29900731U1 (de) 1999-01-13 1999-01-13 Verpackung für Gegenstände mit abstehendem Rand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29900731U DE29900731U1 (de) 1999-01-13 1999-01-13 Verpackung für Gegenstände mit abstehendem Rand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29900731U1 true DE29900731U1 (de) 1999-04-29

Family

ID=8068103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29900731U Expired - Lifetime DE29900731U1 (de) 1999-01-13 1999-01-13 Verpackung für Gegenstände mit abstehendem Rand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29900731U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1145985A2 (de) * 2000-04-11 2001-10-17 Blanco GmbH & Co. KG Stapeltransportverpackung für eine Spüle
WO2007028508A1 (de) * 2005-09-08 2007-03-15 Blanco Gmbh + Co Kg Verpackung für eine spüle
DE202009015489U1 (de) 2009-11-14 2010-02-11 Schilling, Frank Verpackungskörper einer Spülenverpackung
DE202013100157U1 (de) 2013-01-11 2014-04-14 Frank Schilling Packmittel für eine Spülenverpackung sowie das Packmittel umfassende Spülen-Einzelverpackung
DE202016101339U1 (de) 2016-03-10 2016-03-31 Frank Schilling Spülbeckenverpackung
CN106064687A (zh) * 2016-07-29 2016-11-02 刘云红 一种通用型的盒子载物台

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1145985A2 (de) * 2000-04-11 2001-10-17 Blanco GmbH & Co. KG Stapeltransportverpackung für eine Spüle
EP1145985A3 (de) * 2000-04-11 2003-02-05 BLANCO GmbH + Co KG Stapeltransportverpackung für eine Spüle
WO2007028508A1 (de) * 2005-09-08 2007-03-15 Blanco Gmbh + Co Kg Verpackung für eine spüle
DE202009015489U1 (de) 2009-11-14 2010-02-11 Schilling, Frank Verpackungskörper einer Spülenverpackung
DE202013100157U1 (de) 2013-01-11 2014-04-14 Frank Schilling Packmittel für eine Spülenverpackung sowie das Packmittel umfassende Spülen-Einzelverpackung
DE202016101339U1 (de) 2016-03-10 2016-03-31 Frank Schilling Spülbeckenverpackung
EP3216722A1 (de) 2016-03-10 2017-09-13 Frank Schilling Spülbeckenverpackung
CN106064687A (zh) * 2016-07-29 2016-11-02 刘云红 一种通用型的盒子载物台

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2320157B1 (de) Halterung und modulares Stapelsystem zum sicheren Lagern und/oder Transportieren von rahmenlosen PV-Modulen oder anderen flachen, quaderförmigen Körpern
EP3216722B1 (de) Spülbeckenverpackung
DE29900731U1 (de) Verpackung für Gegenstände mit abstehendem Rand
DE102019124602A1 (de) Verpackung für einen Gegenstand und Verfahren zum Verpacken des Gegenstandes
DE2952485A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von paletten in einem rechteckigen behaelter
EP1600403B1 (de) Verpackung für eine Spüle
DE102018126696A1 (de) Verpackungsanordnung und Verfahren zum Verpacken
DE202013100157U1 (de) Packmittel für eine Spülenverpackung sowie das Packmittel umfassende Spülen-Einzelverpackung
DE9210063U1 (de) Verpackungsschachtel
EP1149774B1 (de) Fixiereinrichtung für ein Stückgut
DE29702303U1 (de) Verpackung
EP2208683B1 (de) Verpackung für eine Spüle
DE202004009631U1 (de) Stossabsorbierender Verpackungseinsatz
EP2208688B1 (de) Verpackung für eine Spüle
DE202014101337U1 (de) Verpackung für den Transport mehrerer plattenförmiger hochempfindlicher Güter
DE4424448A1 (de) Verpackungskarton für empfindliche Geräte
DE29900732U1 (de) Profilpolster für den Rand- und Kantenschutz von stoßempfindlichem Verpackungsgut
DE202017001669U1 (de) Umverpackung für eine Getränkekiste und Möbel gebildet aus mindestens einer derartigen Umverpackung
DE202016102590U1 (de) Transportbehälter für Beschläge oder Möbelteile
DE29507388U1 (de) Verpackung für stoßgeschützt zu verpackende Gegenstände
EP1234775B1 (de) Verpackungskarton für ein im wesentlichen flächenförmiges Verpackungsgut
DE29508191U1 (de) Verpackungsmittel zum Verpacken eines Bildröhrengeräts
EP1145985A2 (de) Stapeltransportverpackung für eine Spüle
DE202006012236U1 (de) Sammelbehältnis für Einzelverpackungen
DE7102471U (de) Verpackungseinsatz

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990610

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020717

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20050204

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20070227

R071 Expiry of right