DE298556C - - Google Patents

Info

Publication number
DE298556C
DE298556C DE1916298556D DE298556DD DE298556C DE 298556 C DE298556 C DE 298556C DE 1916298556 D DE1916298556 D DE 1916298556D DE 298556D D DE298556D D DE 298556DD DE 298556 C DE298556 C DE 298556C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
wheel axle
spring
differential gear
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1916298556D
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE298556C publication Critical patent/DE298556C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)

Description

Bei Kraftfahrzeugen, welche durch Zahnkränze und Triebräder (Ritzel) angetrieben werden, ist es bereits bekannt, außer der Triebachse das Difterentialgetriebe mit der Antriebswelle für die Triebräder federnd zu lagern.In motor vehicles that are driven by ring gears and drive wheels (pinions) be, it is already known, in addition to the drive axle, the differential gear with the To mount the drive shaft for the drive wheels resiliently.

Die bekannte Einrichtung hat indessen den Nachteil, daß die Lager, für die Triebachse in den gabelförmigen Führungsböcken ecken und daß infolgedessen' die Führungsböcke den Achsschub nicht gleichmäßig mit ihren ganzen Senkrechten Anlageflächen übertragen, sondern nur mit den äußersten Kanten der Lager. Dadurch . schlagen sich die Gleitflächen, wie die Erfahrung zeigt, sehr schnell aus, und der Fehler wächst mit Vergrößerung des Spielraumes zwischen den Lagern und den Gleitflächen.The known device, however, has the disadvantage that the bearings for the drive axle corners in the fork-shaped guide blocks and that as a result 'the guide blocks Axial thrust is not transmitted evenly with all of its vertical contact surfaces, but rather only with the outermost edges of the bearings. Through this . the sliding surfaces hit each other, as experience shows, very quickly, and the error grows with magnification the clearance between the bearings and the sliding surfaces.

Diese vorbekannte Einrichtung hat aber auch noch den weiteren Nachteil, daß sie einer großen Anzahl von Federn bedarf (7 bin 8 Stück). Der Bruch auch nur einer Feder genügt, um die Maschine betriebsunfähig zu machen. Außerdem ist der Ein- und Ausbau der Federböcke und der Triebachse ein sphwieriger und das Gewicht der nicht· abgefederten Teile ein sehr großes.This previously known device also has the further disadvantage that it is a large number of springs is required (7 am 8 Piece). The breakage of even one spring is enough to render the machine inoperable do. In addition, the installation and removal of the spring brackets and the drive axle is one more difficult and the weight of the unsprung parts is very large.

Alle diese Mängel zu beseitigen,, soll ,nach der Erfindung das Differentialgetriebe mit der Triebradachse auf Trägern gelagert sein, die sich frei beweglich auf die Wagenfedern stützen, während das freie Ende des, Tragrahmens ebenfalls gefedert gestützt ist. .To eliminate all these shortcomings, should, after of the invention, the differential gear with the drive wheel axle can be mounted on carriers that support themselves freely movable on the carriage springs, while the free end of the support frame is also sprung. .

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand veranschaulicht, und zwar zeigt:In the drawing, the subject matter of the invention is illustrated, namely shows:

Fig. ι eine, teilweise Ansicht eines Kraftfahrzeugfes mit der neuen Einrichtung,Fig. Ι a partial view of a motor vehicle with the new facility,

Fig· 2 einen Grundriß dazu.Fig. 2 is a plan view of this.

Bei dem dargestellten Ausfuhrungsbeispiel wird das Rahmengestell α des Kraftfahrzeuges in bekannter Weise von den Wagenfedern b getragen. Die Räder c sind mit. Zahnkränzen d1, d2 versehen, welche von einem Differentialgetriebe e aus durch Vermittelung der Triebräder f1, f2 Antrieb erhalten.In the illustrated embodiment, the frame α of the motor vehicle is carried in a known manner by the carriage springs b . The wheels c are with. Toothed rings d 1 , d 2 provided, which are driven by a differential gear e through the intermediary of the drive wheels f 1 , f 2.

Das Differentialgetriebe e ist auf den Trägern g1 und g2 aufgebaut und durch starre Arme Ii1 und h2 mit ihnen verbunden. Diese Träger stützen sich einerseits auf die Radachse i, indem sie sie lose drehbar umgreifen, andererseits auf eine Feder k, die nach beiden Richtungen hin senkrecht federnd wirken kann. Wie diese Federung ausgebildet ist, kommt für die vorliegende Erfindung nicht in Betracht,, ebensowenig, ob nur eine Feder unmittelbar an dem Gehäuse des Differentialgetriebes wirkt, oder ob mehrere Federn am Ende der Trägerg-1 und g'z --*■ wie punktiert eingezeichnet —- verwendet werden. Die dargestellte Federung zeigt die bekannte Anordnung, wobei die Feder selbst auf einem Mittelbolzen ι zwischen einem Bügel 2 und einer Gründplatte 3, die an dem Bolzen sitzt, eingelegt ist. Bei der ruhigen Belastung wird der Bügel, von dem Gewicht des Differentialgetriebes niedergedrückt, auf die P'eder ein-The differential gear e is built on the carriers g 1 and g 2 and connected to them by rigid arms Ii 1 and h 2 . These carriers are based on the one hand on the wheel axle i by loosely engaging around it in a rotatable manner, and on the other hand on a spring k, which can act vertically resiliently in both directions. How this suspension is designed is out of the question for the present invention, just as little whether only one spring acts directly on the housing of the differential gear, or whether several springs at the end of the support g- 1 and g ' z - * ■ as dotted drawn —- can be used. The suspension shown shows the known arrangement, the spring itself being inserted on a central bolt between a bracket 2 and a base plate 3, which is seated on the bolt. In the case of calm loading, the bracket, pressed down by the weight of the differential gear, is

, wirken. Bei Schwingungen nach obeu -wird die. Platte 3 von unten her gegen die Feder wirken., works. In the case of vibrations after obeu -will the. Plate 3 act from below against the spring.

Die Radachse i ist mittels Stützarmen I1 'und I2 mit den "Wagenfedern b in gelenkige Verbindung gesetzt, so daß die Lager m1 und w2 der Achse eine unbehinderte Gleitbewegung zwischen den Führüngsböcken n1 und n2 ausführen können. 1 ,. .The wheel axle i is articulated by means of support arms I 1 'and I 2 with the carriage springs b so that the bearings m 1 and w 2 of the axle can slide freely between the guide blocks n 1 and n 2. 1,. .

Die Triebräder f1 und /2 werden sonach durch die Träger g1 und g- in immer, gleicher Entfernung gegenüber der Mitte der Zahnkränze d1 und (P gehalten,, auch wenn sie ■ durch die Erschütterungen der Bewegung einen Bogenweg mit den Trägern zurücklegen. Da die Träger sowohl als auch die Stützarme I1 uridr F die Radachse i lose umgreifen, so werden die LageRw1 und in- niemals die Neigung haben zu ecken, und die Gleitflächen iii rkn Gabelführungen n1 und n* werden nicht einseitig abgenutzt werden können.The drive wheels f 1 and / 2 are therefore held by the girders g 1 and g- at always the same distance from the center of the gear rims d 1 and (P , even if they cover an arc with the girders due to the vibrations of the movement Since the carriers as well as the support arms I 1 urid r F loosely encompass the wheel axle i , the position Rw 1 and in will never have the tendency to corner, and the sliding surfaces iii rkn fork guides n 1 and n * are not worn on one side can be.

Selbstverständlich ist es, daß die Kardanwelle 0 diese federnde Bewegung nicht. ungünstig beeinflussen- darf. Sie ist in bekanniter Weise mit einem festen Kardangelenk p und einem verschiebbaren Kardangelenk q. angeschlossen.It goes without saying that the cardan shaft 0 does not have this resilient movement. may have an unfavorable influence. It is in a known manner with a fixed universal joint p and a movable universal joint q. connected.

Die Vorzüge dieses gefederten Antriebes sind die folgenden: ■ 'The advantages of this spring-loaded drive are as follows: ■ '

Beim Einschalten der Motorkupplung können die Triebräder f und f2 und die mit ihnen durch das Getriebe verbundenen, umlaufenden Massen des Getriebes und des" ■Motors, in denen eine große SchwungkraftWhen the motor clutch is switched on, the drive wheels f and f 2 and the rotating masses of the gear unit and the motor that are connected to them by the gear unit, in which a large centrifugal force

3.5 steckt, nicht, : wie bisher, plötzlich und mit hartem Schage auf die Zahnkränze d1 und d2 treffen. Vielmehr wird zunächst die Federung .£ gespannt, bis die Spannung gleich . der' erforderlichen Antriebskraft ist, worauf die Triebräder sich zu drehen anfangen.3.5 is stuck, not : as before, suddenly hit the sprockets d 1 and d 2 with a hard blow. Rather, the suspension is first tensioned until the tension is equal. the required driving force is whereupon the drive wheels begin to turn.

Starke Unebenheiten des Bodens wirken auf die Radachse so ein, daß diese schlagartig zurückgehalten oder vorgetrieben wird. Bisher wurden die Schläge von den Zahnkränzen auf die. Triebräder und auf das Getriebe übertragen. Bei der neuen Ausführung aber werden die Schläge von den Federn aufgenommen. Ebenso auch werden alle Schwankungen im Zugwiderstande zunächst von der Federeinrichtung aufgenommen, die gleichsam als Kraftspeicher wirkt und verhütet, daß der Motor bei plötzlicher, kurz dauernder Überlastung stehen bleibt.Strong bumps in the ground act on the wheel axle in such a way that it is suddenly held back or is driven forward. So far, the blows from the sprockets were on the. Driving wheels and transferred to the gearbox. But with the new version the blows absorbed by the springs. Likewise, all fluctuations in the tensile resistance are initially caused by the spring device recorded, which acts as a force store and prevents that the Motor stops in the event of sudden, brief overload.

Das Gewicht der nicht abgefederten Teile ist erheblich verringert. Dabei ist die Zahl der Federn wesentlich verringert und zugleich die Gefahr der Betriebsstörung bei Federbruch. ■ ''The weight of the unsprung parts is significantly reduced. Where is the number of the springs is significantly reduced and at the same time the risk of malfunction in the event of a spring break. ■ ''

Wesentlich ist aber, daß die Gefahr des Eckens der Lager m1 und m- in den Gleitführungen n1 und n2 gänzlich vermieden ist. Vielmehr machen die Lager nur eine auf und nieder gehende Bewegung zwischen ihren Führungsböcken, unter Wirkung der Federn b, welche an ihnen aufgehängt sind.It is essential, however, that the risk of the bearings m 1 and m- cornering in the sliding guides n 1 and n 2 is completely avoided. Rather, the bearings only make an up and down movement between their guide blocks, under the action of the springs b, which are suspended from them.

Die Übertragung des Achsschubes auf den Fahrzeugrahmen geschieht in einfachster Weise, auf sehr kurzem Wege und die betreffenden Mittel können baulich sehr fest und leicht gehalten werden. Der Ein- und Ausbau der Triebachse und ,des Differential- , getriebes ist übersichtlich und einfach.The transmission of the axle thrust to the vehicle frame is done in the simplest way Way, in a very short distance and the funds involved can be structurally very solid and be easily held. The installation and removal of the drive axle and, the differential, transmission is clear and simple.

Claims (1)

Patent-AnsPRUcn: :PATENT CLAIMS:: Antriebsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit Längskardanwelle und auf der Treibräderachse federnd aufgehängten? Wagenrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß das Differentialgetriebe (<?) nebst den Wellen der in Zahnkränze der Treibräder eingrei- 8c fenden Zahnräder, (/* und f~) auf einem Tragrahmen (g1 und g1) gelagert ist,, der einerseits auf der Treibräderachse (i) schwenkbar angeordnet ist und sich andererseits auf den Wagenrahmen mittels 8; einer Federeinrichtung (k) stützt.Drive device for motor vehicles with longitudinal cardan shaft and resiliently suspended on the drive wheel axle? Car frame, characterized in that the differential gear (<?), Together with the shafts of the gears (/ * and f ~) engaging in the ring gears of the drive wheels, is mounted on a support frame (g 1 and g 1 ) on the one hand the drive wheel axle (i) is pivotably arranged and on the other hand on the carriage frame by means of 8; a spring device (k) . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings. beklin. gedruckt in der reichsdruckerei.beklin. printed in the Reichsdruckerei.
DE1916298556D 1916-10-29 1916-10-29 Expired DE298556C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE298556T 1916-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE298556C true DE298556C (en) 1919-08-30

Family

ID=34584563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1916298556D Expired DE298556C (en) 1916-10-29 1916-10-29

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE298556C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE651215C (en) Suspension of independent wheels on the frame of motor vehicles
EP0308616A2 (en) Driving unit for rail vehicles
DE1530023B2 (en) Chassis for a multi-lane rail-bound motor vehicle
EP0052244B1 (en) Bogie for rail vehicles like trams
DE298556C (en)
DE2522542C3 (en) Drive arrangement of a motor vehicle
EP0046969A2 (en) Steering unit for vehicle
DE2106662A1 (en) Drive for electric traction vehicles
DE672103C (en) Four-wheel bogie for vehicles traveling at very high speeds, especially railway vehicles
DE1069004B (en)
DE3803236A1 (en) Suspension of an axle transmission housing
DE471627C (en) Single wheel drive for electrically operated track vehicles
DE432919C (en) Drive arrangement for locomotives equipped with capacitors
DE502989C (en) Bevel gear for driving the pairs of wheels of two or more axles of a motor vehicle
DE534732C (en) Chassis for rail vehicles, especially for tram cars
DE59200C (en) Engine suspension for electrically powered vehicles
DE2414487C2 (en) transmission
DE523400C (en) Differential gear with planetary gears
DE323065C (en) Spur gear differential on land vehicles
DE103344C (en)
DE330514C (en) Vehicle with wheels and endless tracks
DE1780238B1 (en) TWO- OR MULTI-AXIS BLANKET FOR RAIL VEHICLES
DE508860C (en) Two-axle chassis for motor vehicles that can be used in place of the drive wheels
AT101103B (en) Three-axle motor vehicle with two rear axles located close together.
AT80913B (en) Braking device, in particular for vehicles. Braking device, in particular for vehicles.