DE29817708U1 - Kabelgehäuse - Google Patents

Kabelgehäuse

Info

Publication number
DE29817708U1
DE29817708U1 DE29817708U DE29817708U DE29817708U1 DE 29817708 U1 DE29817708 U1 DE 29817708U1 DE 29817708 U DE29817708 U DE 29817708U DE 29817708 U DE29817708 U DE 29817708U DE 29817708 U1 DE29817708 U1 DE 29817708U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
metal element
sheet metal
housing shell
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29817708U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intermas Elcom GmbH
Original Assignee
AEG Intermas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Intermas GmbH filed Critical AEG Intermas GmbH
Priority to DE29817708U priority Critical patent/DE29817708U1/de
Publication of DE29817708U1 publication Critical patent/DE29817708U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/6592Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the conductive member being a shielded cable
    • H01R13/6593Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the conductive member being a shielded cable the shield being composed of different pieces
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1438Back panels or connecting means therefor; Terminals; Coding means to avoid wrong insertion
    • H05K7/1452Mounting of connectors; Switching; Reinforcing of back panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Insertion, Bundling And Securing Of Wires For Electric Apparatuses (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Kabelgehäuse zur Aufnahme eines Steckverbinders wie Feder- oder Messerleiste zum Verbinden mit in einem Gehäuse, insbesondere in einem Baugruppenträger, anord­ baren elektronischen Baugruppen, wobei das Kabelgehäuse zwei miteinander ver­ bindbare Gehäuseschalen umfasst, von denen eine erste Gehäuseschale einen von dem vorderen Rand des Gehäuses ausgehende Ausnehmung wie Ausschnitt aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (42) der ersten Gehäuseschale (38) von einem mit dieser verbindbaren Blechelement (40) mit parallel zum vorderen Rand des Gehäuses verlaufenden und über diesen vorstehenden Randabschnitt (46) abgedeckt ist, dass das Blechelement mit seiner Außenfläche (62) bündig oder im Wesentlichen bündig zur Gehäuseschalenaußenfläche (50) verläuft und dass gehäuseseitige Abschnitte (54, 56, 58, 59, 60) des Blechelementes entlang sowohl Außen- als auch Innenseite (50, 52) der Gehäuseschale verlaufen.
2. Kabelgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gehäuseschale (38) von ihrem Stirnrand ausgehende auf der Innen- und Außenseite (50, 52) verlaufende Vertiefungen (64, 66, 68, 69, 70) zur Aufnahme der gehäuseschalenseitig verlaufenden vorzugsweise streifenförmigen Abschnitte (54, 56, 58, 59, 60) des Blechelementes (40) aufweist.
3. Kabelgehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Blechelement wie Abschirmblech (40) mit der Gehäuseschale (38) verrastet.
4. Kabelgehäuse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von zumindest einem in einer Aufnahme (68, 69) der Gehäuseschale (18) anordbaren Abschnitt (58, 59) des Blechelementes (40) ein in Richtung der Innenseite (52) der Gehäuseschale verlaufender Vorsprung (80, 82) ausgeht, der in der zugeord­ neten Aufnahme verrastend eingreift.
5. Kabelgehäuse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von zumindest zwei entlang der Innenseite (52) der Gehäuseschale (38) ver­ laufenden Abschnitten (58, 59), insbesondere vom jeweiligen äußeren Abschnitt eine Rastnase (80, 82) ausgeht.
6. Kabelgehäuse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gehäuseschalenaußenseitig verlaufenden Abschnitte (54, 56) bündig in das Blechelement (40) bzw. von diesem ausgespannter Ebene übergehen.
7. Kabelgehäuse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gehäuseschaleninnenseitig verlaufenden Abschnitte (58, 59) über Stufen (74, 76) in die von dem Blechelement (40) aufgespannte Ebene übergehen.
8. Kabelgehäuse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die parallel zum Stirnrand (46) verlaufenden Abschnitte der Stufen (74, 76) bei auf der Gehäuseschale (38) verrastetem Blechelement (40) auf dem Stirnrand der Gehäuseschale (38) abgestützt sind.
9. Kabelgehäuse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gehäuseschaleninnen- und -außenseitigen Abschnitte (54, 56, 58, 59, 60) jeweils in einer Ebene verlaufen, deren Abstände gleich oder geringfügig größer als die Gehäuseschalenstärke im Bereich stirnseitigen Randes (72) ist.
10. Kabelgehäuse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschnitte (54, 56, 58, 59, 60) in Draufsicht auf das Blechelement (40) zueinander beabstandet verlaufen.
11. Kabelgehäuse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gehäuseschalenaußenseitig verlaufenden Abschnitte (54, 56) des Blech­ elementes (40) länger als die gehäuseschaleninnenseitig verlaufenden Abschnitte (58, 59, 60) und/oder dass die gehäuseschalenaußenseitig verlaufenden Abschnitte (54, 56) schmaler als die gehäuseschaleninnenseitig verlaufenden Abschnitte (58, 59, 60) sind.
12. Kabelgehäuse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Blechelement (40) in seinem freien Stirnrandbereich (46) nach innen umge­ bogen ist.
13. Kabelgehäuse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vom jeweiligen Längsrand (84, 86) des Blechelementes ausgehend zum Stirnrand (40) verlaufend eine Stufe (88, 90) ausgeschnitten ist und dass vom parallel zum Stirnrand verlaufendem Abschnitt der Stufe ein streifenförmiger Abschnitt (96, 98) ausgeht, der zum Umfassen eines Abschnitts der Gehäuseschalenwandung (50) zu einem U gefaltet ist.
14. Kabelgehäuse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vom Längsrand (84, 86) des Blechelementes (80) ein sich parallel zum Stirnrand (46) erstreckender streifenförmiger Abschnitt (100, 102) ausgeht, der zum Umfassen eines Gehäuseschalenwandabschnitts U-förmig gefaltet ist.
15. Kabelgehäuse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die sich entlang der Gehäuseschale (38) erstreckenden Abschnitte (54, 56, 58, 59, 60) des Blechelementes (40) den Stirnrandbereich (72) der Gehäuseschale klemmend umfassen.
16. Kabelgehäuse zur Aufnahme eines Steckverbinders wie Feder- oder Messerleiste zum Verbinden mit in einem Gehäuse, insbesondere in einem Baugruppenträger, anord­ baren elektronischen Baugruppen, wobei das Kabelgehäuse zwei miteinander ver­ bindbare Gehäuseschalen umfasst, von denen eine erste Gehäuseschale einen von dem vorderen Rand des Gehäuses ausgehende Ausnehmung wie Ausschnitt aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (42) der ersten Gehäuseschale (38) von einem mit dieser verbindbaren Blechelement (40) mit parallel zum vorderen Rand des Gehäuses verlaufenden und über diesen vorstehenden Randabschnitt (46) abgedeckt ist, dass das Blechelement mit seiner Außenfläche (62) bündig oder im Wesentlichen bündig zur Gehäuseschalenaußenfläche (50) verläuft, dass gehäuseseitige Abschnitte (54, 56, 58, 59, 60) des Blechelementes entlang sowohl Außen- als auch Innenseite (50, 52) der Gehäuseschale verlaufen, dass vom jeweiligen Längsrand (84, 86) des Blechelementes ausgehend zum Stirnrand (40) verlaufend eine Stufe (88, 90) ausgeschnitten ist und dass vom parallel zum Stirnrand verlaufendem Abschnitt der Stufe ein streifenförmi­ ger Abschnitt (96, 98) ausgeht, der zum Umfassen eines Abschnitts der Gehäusescha­ lenwandung (50) zu einem U gefaltet ist.
DE29817708U 1998-09-01 1998-10-05 Kabelgehäuse Expired - Lifetime DE29817708U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29817708U DE29817708U1 (de) 1998-09-01 1998-10-05 Kabelgehäuse

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29815599 1998-09-01
DE29817708U DE29817708U1 (de) 1998-09-01 1998-10-05 Kabelgehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29817708U1 true DE29817708U1 (de) 2000-01-13

Family

ID=8062010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29817708U Expired - Lifetime DE29817708U1 (de) 1998-09-01 1998-10-05 Kabelgehäuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29817708U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8806273U1 (de) * 1988-03-11 1988-07-21 Du Pont De Nemours (Nederland) B.V., Dordrecht, Nl
US5409400A (en) * 1993-01-15 1995-04-25 The Whitaker Corporation Shielding for an electrical connector
EP0851537A2 (de) * 1996-11-08 1998-07-01 AEG Intermas GmbH Kabelgehäuse

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8806273U1 (de) * 1988-03-11 1988-07-21 Du Pont De Nemours (Nederland) B.V., Dordrecht, Nl
US5409400A (en) * 1993-01-15 1995-04-25 The Whitaker Corporation Shielding for an electrical connector
EP0851537A2 (de) * 1996-11-08 1998-07-01 AEG Intermas GmbH Kabelgehäuse

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Katalog: 19"-Baugruppenträger / VME-System der Fa. Knürr, Nr.9.997.237.9 7', 11/96, S.7,12 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69822858T2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE4241876A1 (de)
DE69919257T2 (de) Kabelbaumanordnung
DE4235835C2 (de) Steckverbindung
DE20113806U1 (de) Airbagmodul mit Rastverbindung
DE69737429T2 (de) Leiterplattenverbinder
DE60034542T2 (de) Rahmengestell für Kasten
DE10006848C1 (de) Steckkarte für elektronische Geräte
DE29817708U1 (de) Kabelgehäuse
DE19611930A1 (de) Steckverbinder mit geraden Metallkontakten
DE20208635U1 (de) Kontaktelement für eine elektrische Steckverbindung
EP1126557A3 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102018222266A1 (de) Elektrischer steckverbinder für eine platine
DE3050107C2 (de)
DE20219280U1 (de) Koppelelement, insbesondere für Schuhbänder
DE20009333U1 (de) Holzwandteil
DE20205194U1 (de) Rauchsammelgehäuse
DE20217993U1 (de) Steckverbindersitz eines Computer-Bus
DE29918201U1 (de) Seitenfaltenkuvert
DE29914261U1 (de) Wandelement
DE20208019U1 (de) Gehäuse zur Aufnahme einer elektronischen Baugruppe
AT350220B (de) Befestigungselement fuer waende, insbesondere rueckwaende von moebeln
DE4241907A1 (de)
DE7810906U1 (de) Elektrischer Schutzkontaktstecker
DE20106000U1 (de) Elektrischer Leitungsverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0023700000

Ipc: H01R0013658000

R207 Utility model specification

Effective date: 20000217

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20020116

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INTERMAS-ELCOM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: AEG INTERMAS GMBH, 64546 MOERFELDEN-WALLDORF, DE

Effective date: 20030206

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20050110

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20061113

R071 Expiry of right