DE29817604U1 - Tauchkühler, insbesondere zur Kühlung von Flüssigkeiten wie Wein und Most in Fässern - Google Patents

Tauchkühler, insbesondere zur Kühlung von Flüssigkeiten wie Wein und Most in Fässern

Info

Publication number
DE29817604U1
DE29817604U1 DE29817604U DE29817604U DE29817604U1 DE 29817604 U1 DE29817604 U1 DE 29817604U1 DE 29817604 U DE29817604 U DE 29817604U DE 29817604 U DE29817604 U DE 29817604U DE 29817604 U1 DE29817604 U1 DE 29817604U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrels
wine
cooling liquids
immersion cooler
cooler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29817604U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Etscheid Anlagen De GmbH
Original Assignee
GM ETSCHEID ANLAGEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM ETSCHEID ANLAGEN GmbH filed Critical GM ETSCHEID ANLAGEN GmbH
Priority to DE29817604U priority Critical patent/DE29817604U1/de
Publication of DE29817604U1 publication Critical patent/DE29817604U1/de
Priority to FR9912039A priority patent/FR2784175B1/fr
Priority to AT0166499A priority patent/AT411797B/de
Priority to IT1999MI002037A priority patent/IT1313653B1/it
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/0206Heat exchangers immersed in a large body of liquid
    • F28D1/0213Heat exchangers immersed in a large body of liquid for heating or cooling a liquid in a tank
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12GWINE; PREPARATION THEREOF; ALCOHOLIC BEVERAGES; PREPARATION OF ALCOHOLIC BEVERAGES NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES C12C OR C12H
    • C12G1/00Preparation of wine or sparkling wine
    • C12G1/02Preparation of must from grapes; Must treatment and fermentation
    • C12G1/0213Preparation of must from grapes; Must treatment and fermentation with thermal treatment of the vintage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12HPASTEURISATION, STERILISATION, PRESERVATION, PURIFICATION, CLARIFICATION OR AGEING OF ALCOHOLIC BEVERAGES; METHODS FOR ALTERING THE ALCOHOL CONTENT OF FERMENTED SOLUTIONS OR ALCOHOLIC BEVERAGES
    • C12H1/00Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages
    • C12H1/12Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages without precipitation
    • C12H1/16Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages without precipitation by physical means, e.g. irradiation
    • C12H1/18Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages without precipitation by physical means, e.g. irradiation by heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • F25D31/002Liquid coolers, e.g. beverage cooler
    • F25D31/003Liquid coolers, e.g. beverage cooler with immersed cooling element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/10Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
    • F28D7/12Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically the surrounding tube being closed at one end, e.g. return type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/08Tubular elements crimped or corrugated in longitudinal section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

Anmelder: Firma GM Etscheid Anlagen GmbH,
Fritz-Haber-Str. 1, 53577 Neustadt/Wied-Fernthal
Vertreter: Patentanwalt Dipl.-Phys. Theodor Koch,
Reuterstr. 187, 53113 Bonn
Bezeichnung: Tauchkühler, insbesondere zur Kühlung von Flüssigkeiten wie Wein und Most in Fassern;
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf einen Tauchkühler, bestehend aus einem Kühlkörper, welcher als Hohlkörper ausgebildet ist sowie einen Kältemittel-Eintritt und Kältemittel-Austritt aufweist und vom Kältemittel zu durchströmen ist und als Wärmetauscher gegenüber einem am Außenmantel geführten, zu kühlenden flüssigen Medium dient.
Ein Tauchkühler dieser Art ist in Form des Schnelltauchkühlers (Typ TZR) der Firma GM Etscheid Anlagen GmbH bekannt, welcher zur Milchkühlung in Chromnickelstahl-Hofbehältern eingesetzt wird und ein integriertes Schonrührwerk aufweist, welches die Milch über den Kühlkörper hebt.
Die zu verwendenden Hofbehälter weisen dabei im Deckel ein oder zwei spezielle Öffnungen zum Einbringen des Tauchkühlers auf. Dessen Kühlkörper ist dabei als Ringverdampfer ausgebildet, welcher konzentrisch außermittig eine in ihm geführte Rührwelle umgibt und zu dem dort am unteren Ende angeordneten Rührflügel sich nach unten mit einer radialen Einschnürung im Öffhungsquerschnitt verengt, wobei die Milch sich insofern durch den einen topöörmigen, sich nach unten verengenden Mantel bildenden Ringverdampfer in axialer Richtung bewegt.
Der Kühlkörper ist dabei über ein längliches starres Gestänge mit dem Gehäuse eines Rührermotors verbunden, welcher die Rührwelle am oberen Ende antreibt. Teile dieses Gestänges sind dabei als Rohrleitung zur Zuleitung des den Kühlkörper durchströmenden Kältemittels ausgebildet.
Die Länge des Tauchkühlers ist dabei groß und z. B. entsprechend der Höhe des Hofbehälters wählbar, welcher Höhen zwischen 58,5 cm bis 81 cm aufweist.
Derartige Tauchkühler stellen ein starres nicht biegsames Gebilde dar, welches zur Handhabung einen größeren freien Raum oberhalb und seitlich des Hofbehälters bedingt.
Da ferner eine vorzugsweise ortsfest montierte Kühlvorrichtung für das rückströmende Kältemittel benötigt wird, befinden die Tauchkühler sich meistens an einer bestimmten Stelle im Bereich der Melkanlage, wobei die Hofbehälter zu dem ortsfest installierten Tauchkühler gebracht werden.
Derartige Tauchkühler sind konstruktiv aufwendig, kostspielig in der Anschaffung und i. a. nur für geringere Flüssigkeitsmengen wirtschaftlich einsetzbar. Sie haben eine relativ große Abmessung und sind in ihrer Gestalt nicht flexibel.
Auf grundsätzliche Handhabungsschwierigkeiten stößt dabei der Einsatz zum Kühlen von Flüssigkeiten in Behältern, welche eng zueinander in begrenzten Räumlichkeiten, z.B. als Weinfassern in niedrigen Weinkellern mit geringem Abstand von Kellerdecken angeordnet sind.
Ausgehend von einem Tauchkühler der eingangs genannten Art, besteht somit neuerungsgemäß die Aufgabe einen konstruktiv einfachen, leicht zu handhabenden Tauchkühler zu schaffen, welcher auch unter beengten Raumverhältnissen in das Behältnis der zu kühlenden Flüssigkeit bringbar ist, wobei bei eng unter der Decke eines niedrigen Weinkellers gelagerten Weinfassern die Anbringung des Tauchkühlers in das Spundloch des Weinfasses weitgehend möglich sein soll.
Es soll dabei eine geeignet große Wärmetauscherfläche weiterhin gegeben sein, so daß z.B. die bei der Weingärung anfallende Wärme abfuhrbar und der gekühlte Wein bzw. Most auf eine konstante Temperatur unter Verwendung einer zusätzlichen Regelung haltbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß Anspruch 1 die Ausbildung eines Tauchkühlers der eingangs genannten Art gemäß kennzeichnenden Teil vorgesehen, wobei insbesondere zur Kühlung von Flüssigkeiten wie Wein und Most in größeren Weinfässern der Kühlkörper aus einem durch das Spundloch des Faßes bringbaren Wellenschlauchrohr besteht, dessen äußerer Mantel als Wärmetauscher gegenüber dem dort anstehenden, zu kühlenden Medium dient, und wobei in dem Wellenschlauchrohr in Längsrichtung parallel zur Längsachse und in Abstand zur Rohrinnenseite ein flexibles Innenrohr geführt ist, wobei der Kältemitteil-Eintritt über einen äußeren Anschluß des Innenrohrs erfolgt, welches vom Anfang des Wellenschlauchrohres und mit einem offenen Ende bis kurz vor das Ende des Wellenschlauchrohrs geführt ist, und wobei in dem Zwischenraum zwischen Innenrohr und dem Außenmantel des Wellenschlauchrohres das Kältemittel in Richtung Kältemittel-Eintritt längs der Innenseite des Außenmantels des Wellenschlauchrohres bis zu dem am Anfang des Wellenschlauchrohres angelegten Kältemittel-Austritt rückgeführt ist.
Neuerungsgemäß ist somit der Tauchkühler aus einem als Wärmetauscher dienenden Wellenschlauchrohr ausgebildet, wobei dieser zur Kühlung von insbesondere für vorgesehene Flüssigkeiten wie Milch, Wein und Most oder anderen Getränken aus Edelstahl hergestellt ist und ein in sich flexibles Gebilde darstellt.
Durch die Einbringung des flexiblen Innenrohrs in den Wellenschlauchrohr ist es dabei möglich, den Kältemittel-Eintritt und Kältemittel-Austritt an derselben Seite des Tauchkühlers anzubringen, so daß das den Tauchkühler durchströmende Kältemittel an das ursprüngliche Eintrittsende zurückgeführt wird.
Es ist dabei ein Gebilde mit geringem Durchmesser von z.B. maximal 32 mm gegeben, welches leicht in ein Spundloch eines Weinfasses einbringbar ist und bei größerer Länge entsprechend der Wölbung des Weinfasses in diesem abbiegbar ist.
Der Tauchkühler ist somit in herkömmlichen Weinfässern mit rundem Querschnitt aber auch in rechteckigen Behältnissen unabhängig von ihrer Größe einsetzbar, wobei entsprechend einer gegebenenfalls benötigten größeren Wärmetauschfläche ein Wellenschlauchrohr mit größerer Länge zu verwenden ist.
Das Wellenschlauchrohr weist dabei aufgrund der in seinem Außenmantel ausgebildeten Rippen und den Einschnürungen zwischen diesen eine relativ große Wärmetauscherfläche auf. Durch die Ausbildung der Rippen und Einschnürungen des Wellenschlauchrohrs ergibt sich dabei dessen Flexibilität, also insbesondere Biegsamkeit zur Seite. Derartige Wellenschlauchrohre werden dabei in herkömmlicherweise als flexible Verbindung zwischen einem ortsfesten Teil sowie einem mit diesem z.B. über eine zu schützende Elektroleitung zu verbindenden, gegenüber dem ortsfesten Teil beweglichen Teil verwendet.
Die Führung des Innenrohres parallel zur Mittellängsachse des Wellenschlauchrohres erfolgt dabei weitgehend durch das das Innenrohr und den Zwischenraum zwischen der Außenseite des Innenrohrs und der Innenseite des Wellenschlauchrohres durchströmende Kältemittel, wobei insofern gemäß Anspruch 3 lediglich die Halterung eines äußeren Endes des Innenrohres in einer Öffnung der Wandung eines seitlich abgebogenen Bogenstücks des Wellenschlauchrohres ausreicht.
Das Innenrohr richtet sich somit weitgehend auch ohne zusätzliche Zentrierungsmittel konzentrisch zum äußeren Wellenschlauchrohr aus und biegt sich dabei entsprechend den Abbiegungen des Wellenschlauchrohres, welches eine hohe Flexibilität aufweist.
Gemäß Anspruch 4 ist dabei das Innenrohr vorzugsweise zweiteilig ausgebildet, nämlich mit einem ersten Rohrabschnitt und einem als Verlängerung dienenden Rohr, wobei das Ende des ersten Rohrabschnittes am Ende des Wellenschlauchrohres im Abstand zu einer dortigen Abschlußwandung befestigt und gehalten ist und dabei mit dem als Verlängerung nach außen zum Kältemittel-Eintritt führenden Rohrabschnitt durch eine Rohrkupplungsmuffe verbindbar ist.
Das Wellenschlauchrohr ist dabei vorzugsweise einteilig und weist über seine gesamte Länge einen gleichbleibenden maximalen und minimalen Außendurchmesser entsprechend den vorspringenden Rippen und dazwischen gelegenen Einschnürungen auf.
Gemäß Anspruch 6 ist vorgesehen, daß der maximale Außendurchmesser des Wellenschlauchrohres entsprechend der Öffnung eines Spundloches eines Weinfasses geringer als 32 mm ist. Der Tauchkühler ist insofern sowohl zur Kühlung von in Weinfässern mit rundem Querschnitt anstehenden Flüssigkeiten als auch zur Kühlung von in Hofbehältern anstehenden Flüssigkeiten geeignet, welche einen abnehmbaren Deckel aufweisen oder besondere Öffnungen zur Einbringung eines Schnelltauchkühlers mit Schonrührwerk.
Gemäß Anspruch 8 und 9 besteht das Wellenschlauchrohr aus einem Edelstahl (VA), während das Innenrohr aus einem flexiblen PVC-Material besteht.
Sofern Flüssigkeiten zu kühlen sind, welche nicht als Getränk für Menschen oder andere Lebewesen bestimmt sind, ist es dabei möglich, das Wellenschlauchrohr aus anderen Materialien als aus Edelstahl zu fertigen, beispielsweise aus Buntmetall wie Kupfer.
Gemäß Anspruch 11 wird dabei vorzugsweise als Kältemittel Wasser verwendet, welches sich problemlos bereitstellen und kühlen läßt und dabei auch bei Austritt durch eine Undichtigkeit die zu kühlende, zum Konsum vorgesehene Flüssigkeiten nicht vergiftet.
Im folgenden wird die Neuerung anhand der Zeichnung einer bevorzugten Ausführungsform näher erläutert.
In der Zeichnung zeigt:
Figur 1: Eine Seitenansicht des aus einem Wellenschlauchrohr gebildeten Tauchkühlers, teilweise in Längsschnitt, unter Wiedergabe des dort in Längsrichtung in Abstand zur Rohrinnenseite geführten Innenrohrs und der Anordnung von Kältemittel-Eintritt und -Austritt.
Der in Figur 1 dargestellte Tauchkühler 1 besteht aus einem länglichen, seitlich nach links von einem am rechten Ende angeordneten Kältemittel-Eintritt 3 und einem Kältemittel-Austritt 4 sich erstreckenden Wellenschlauchrohr 6, dessen Außenmantel 5 bei der Kühlung einer dort anstehenden Flüssigkeit als Wärmetauscher wirkt.
Er besteht dabei aus Edelstahl und wird insofern zur Kühlung von Getränken eingesetzt, wie z.B. zur Kühlung von Wein und Most um in diesen beispielsweise die Temperatur während der Gärungsphase konstant zu halten.
Zur Leitung von als Kältemittel dienendem, eine zur Kühlung geeignet tiefe Temperatur besitzendem Wasser durch das Wellenschlauchrohr ist dabei in diesen in Längsrichtung parallel und in Abstand zur Rohrinnenseite 8 ein flexibles Kunststoff-Innenrohr 9 aus PVC geführt. Dies erstreckt sich dabei vom Unken Anfang des Wellenschlauchrohrs 6 nach rechts bis kurz vor dessen rechtem Ende 11. Der Anfang des Wellenschlauchrohres 6 ist dabei nach außen durch eine sich über seinem Rohrquerschnitt erstreckende Abschlußwandung 18 abgeschlossen.
Das Innenrohr 9 ist dabei mit seinem linken Anfang in Abstand zur Abschlußwandung 18 gehalten.
Das durch das Innenrohr in Richtung der Abschlußwandung 18 strömende Wasser kann somit zwischen dem sich in voller Querschnittsbreite Öffnenden Anfang des Innenrohrs und der Abschlußwandung 18 strömen und dann in umgekehrter Richtung zurück durch den zwischen dem Innenrohr 9 und dem Außenmantel 5 des Wellenschlauchrohrs 6 sich erstreckenden Zwischenraum 12.
Auf diese Weise fließt das zunächst das Innenrohr 9 nach links durchströmende, als Kältemittel dienende Wasser dann in umgekehrter Richtung nach in Richtung Kähemittel-Eintritt 3 und Kältemittel-Austritt 4 zurück. Dabei wird die Innenseite 8 des Außenmantels 5 des Wellenschlauchrohrs 6 unmittelbar gekühlt.
Aufgrund der aufeinanderfolgenden Rippen und den zwischen jeweils zwei Rippen ausgebildeten Querschnittseinschnürungen stellt dabei die Innenseite 8 eine große Wärmetauscherfläche dar.
Diese kann dabei durch Wahl eines längeren Wellenschlauchrohrs 6 vergrößert werden. In der vorliegenden Ausfuhrungsform hat dabei das Wellenschlauchrohr 6 eine Länge von 100 - 600 cm.
Der Kältemittel-Eintritt 3 ist dabei an einem äußeren Anschlußstutzen 14 eines in axialer Richtung des Innenrohrs 9 seitlich nach rechts von einem ersten Rohrabschnitt 9a des Innenrohrs 9 sich erstreckenden Verlängerungsrohrs 13 angelegt. Dies weist dabei einen Außendurchmesser entsprechend dem des ersten Rohrabschnittes 9a auf. Die aufeinanderstoßenden Enden des Rohrabschnittes 9a und des Verlängerungsrohres 13 sind dabei durch eine Rohrkupplungsmuffe 19 miteinander verbunden, wobei diese Teile des Innenrohrs 9 somit in Längsrichtung aufeinander steckbar sind.
Die Lagerung des Innenrohrs 9 mittig im Wellenschlauchrohr 6 erfolgt dabei nur auf der rechten Seite am äußeren Ende 11 des Wellenschlauchrohres. Dabei ist an diesem Ende des WeI-lenschlauchrohres 6 ein 90°-Bogenstück 15 angelegt, in welches das rechte Ende des Wellenschlauchrohrs 6 übergeht. Es ist dabei in diesem Bogenstück 15 im Bereich der Mittellängsachse 7 des Wellenschlauchrohrs 6 eine seitliche Durchgangsöfihung 17 angelegt, wobei durch diese das Verlängerungsrohr 13 geführt ist.
Dieses wird dabei seitlich außen durch einen umlaufenden Flanschansatz der Durchgangsöffnung 17 abgestützt, wo gleichzeitig der Zwischenraum 12 abgedichtet wird.
Am äußeren Ende des 90°-Bogenstücks 15 ist dabei an einem äußeren Anschlußstutzen 16 der Kältemittel-Austritt 4 angelegt. Mit diesem Austritt ist dabei der Zwischenraum 12 zwischen Innenrohr 9 und der Rohrinnenseite 8 des Wellenschlauchrohrs 6 verbunden.
Der Tauchkühler 1 weist dabei eine flexible Konstruktion auf und ist über die gesamte Länge des Wellenschlauchrohrs 6 biegbar. Er weist dabei seitlich links vom Kühlmittel-Eintritt 3 und vom Kühlmittel-Austritt 4 eine im Querschnitt kleinere Abmessung auf, welche lediglich durch den Außendurchmesser des Wellenschlauchrohres 6 bestimmt wird.
Der Tauchkühler 1 ist dabei als Wärmetauscher in allen Fässern, unabhängig von ihrer Größe einsetzbar, wobei er mit seinem Wellenschlauchrohr 6 durch das Spundloch dieser Fässer bringbar ist, welche im allgemeinen einen Öffhungsquerschnitt aufweisen, weicher nicht viel größer als 32 mm ist.
Bez u gszif fe r &eegr; 1i ste
1 Tauchkühler
2 Kühlkörper
3 Kältemittel-Eintritt
4 Kältemittel-Austritt
5 Außenmantel
6 Wellenschlauchrohr
7 Mittellängsachse
8 Rohrinnenseite
9 flexibles Innenrohr
9a erster Rohrabschnitt
10 offenes Ende
11 äußeres Ende des Wellenschlauchrohres
12 Zwischenraum
13 Verlängerungsrohr des Rohrabschnittes (9a)
14 Wellenschlauchstutzen
15 Bogenstück
16 Anschlußstutzen
17 seitliche Öfihung
18 Abschlußwandung
19 Rohrkupplungsmuffe

Claims (11)

Anmelder: Firma GM Etscheid Anlagen GmbH, 53577 Neustadt/Wied-Fernthal Schutzansprüche
1. Tauchkühler (1) bestehend aus einem Kühlkörper (2), welcher als Hohlkörper ausgebildet ist sowie einen Kältemittel-Eintritt (3) und Kältemittel-Austritt (4) aufweist und vom Kältemittel zu durchströmen ist und als Wärmetauscher gegenüber einem am Außenmantel (5) geführten, zu kühlenden flüssigen Medium dient, dadurch gekennzeichnet, daß
insbesondere zur Kühlung von Flüssigkeiten, wie Wein und Most in Fässern, der Kühlkörper (2) aus einem Wellenschlauchrohr (6) besteht, dessen äußerer Mantel (5) als Wärmetauscher gegenüber dem dort anstehenden, zu kühlenden Medium dient und daß in dem Wellenschlauchrohr (6) in Längsrichtung parallel zur Mittellängsachse (7) und in Abstand zur Rohrinnenseite (8) ein flexibles Innenrohr (9) geführt ist, wobei der Kältemittel-Eintritt (3) über einen äußeren Anschluß des Innenrohrs (9) erfolgt, welches vom Anfang des Wellenschlauchrohres (6) und mit einem offenen Ende (10) bis kurz vor das Ende (11) des WeI-lenschlauchrohres (6) geführt ist, und wobei in dem Zwischenraum (12) zwischen Innenrohr (9) und dem Außenmantel (5) des Wellenschlauchrohres (6) das Kältemittel in Richtung Kältemittel-Eintritt (3) längs der Innenseite (8) des Außenmantels (5) des Wellenschlauchrohres (6) bis zu dem am Anfang des Wellenschlauchrohres (6) angelegten Kältemittel-Austritt (4) rückgeführt ist.
2. Tauchkühler nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
das flexible Innenrohr (9) konzentrisch zum äußeren Wellenschlauchrohr (6) parallel zur Mittellängsachse (7) geführt ist.
3. Tauchkühler nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Kältemittel-Eintritt (3) des Innenrohres (9) am äußeren Ende eines über den Wellenschlauchrohr-Anfang geführten, axialen Verlängerungsrohres (13) mit äußeren Anschlußstutzen (14) angelegt ist und daß der Kältemittel-Austritt (4) an einem vom Wellenschlauchrohr (6) ausgehenden, seitlich abgebogenen Bogenstück (15) angelegt ist, welches einen äußeren Anschlußstutzen (16) aufweist, wobei das Innenrohr (9) zumindest im Bereich seines Verlängerungsrohres (13) einen kleineren Außendurchmesser aufweist als das Bogenstück (15) und durch eine im Außenmantel des Bogenstücks (15) angelegte, seitliche Öffnung (17) gefuhrt ist.
4. Tauchkühler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenrohr (9) zweiteilig ausgebildet ist und mit dem einen Endabschnitt seines ersten Rohrabschnitts (9a) am Ende des Wellenschlauchrohres (6) im Abstand zu einer dortigen Ab Schluß wandung (18) befestigt und gehalten ist und an seinem entgegengesetzten Endabschnitt eine Rohrkupplungsmuffe (19) zur Verbindung mit dem nach außen zum Kältemittel-Eintritt fuhrenden das Verlängerungsrohr (13) bildenden Rohrabschnitt (9b) aufweist.
5. Tauchkühler nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Wellenschlauchrohr (6) über seine gesamte Länge einen gleichbleibenden maximalen und minimalen Außendurchmesser aufweist.
6. Tauchkühler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser des Wellenschlauchrohres (6) entsprechend der Öffnung des Spundloches eines Weinfasses geringer als 32 mm ist.
7. Tauchkühler nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kältemittel-Eintritt (3) und Kältemittel-Austritt (4) jeweils als Schlauch- bzw. Rohrkupplungsmuffe (14,16) mit Rohrgewinde ausgebildet ist.
8. Tauchkühler nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß das Wellenschlauchrohr (6) aus VA-Stahl besteht.
9. Tauchkühler nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenrohr (9) aus PVC besteht.
lO.Tauchkühler nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß das Wellenschlauchrohr (6) eine Länge von 100 cm bis 600 cm und einen maximalen Außendurchmesser von 2,5 cm aufweist.
11. Tauchkühler nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß als Kältemittel gekühltes Wasser dient.
DE29817604U 1998-10-02 1998-10-02 Tauchkühler, insbesondere zur Kühlung von Flüssigkeiten wie Wein und Most in Fässern Expired - Lifetime DE29817604U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29817604U DE29817604U1 (de) 1998-10-02 1998-10-02 Tauchkühler, insbesondere zur Kühlung von Flüssigkeiten wie Wein und Most in Fässern
FR9912039A FR2784175B1 (fr) 1998-10-02 1999-09-28 Plongeur-refroidisseur en particulier pour le refroidissement de liquides tels que vin et mout dans des futs
AT0166499A AT411797B (de) 1998-10-02 1999-09-29 Tauchkühler
IT1999MI002037A IT1313653B1 (it) 1998-10-02 1999-09-30 Raffreddatore ad immersione, in special modo atto al raffreddamento diliquidi come vino e mosto in botti.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29817604U DE29817604U1 (de) 1998-10-02 1998-10-02 Tauchkühler, insbesondere zur Kühlung von Flüssigkeiten wie Wein und Most in Fässern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29817604U1 true DE29817604U1 (de) 1998-12-24

Family

ID=8063394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29817604U Expired - Lifetime DE29817604U1 (de) 1998-10-02 1998-10-02 Tauchkühler, insbesondere zur Kühlung von Flüssigkeiten wie Wein und Most in Fässern

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT411797B (de)
DE (1) DE29817604U1 (de)
FR (1) FR2784175B1 (de)
IT (1) IT1313653B1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009008887U1 (de) 2009-06-27 2010-11-11 Fp Sensor Systems Gmbh Gärgasdurchführung zur Ankopplung eines Wärmetauschers an einen geschlossenen Fermentationsbehälter
WO2011057594A1 (de) * 2009-11-11 2011-05-19 Az Vermögensverwaltung Gmbh & Co. Kg Rohr-in-rohr-wärmetauscher
EP2543305A1 (de) * 2011-07-06 2013-01-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
GB2554053A (en) * 2016-07-05 2018-03-28 Filton Brewery Products Ltd Beverage storage and dispensing
CN111556783A (zh) * 2017-12-21 2020-08-18 环球油品有限责任公司 用于冷却催化剂的方法和设备

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2840061B1 (fr) 2002-05-22 2004-12-03 Ganser Edmund Becker Appareil de regulation de la temperature d'un liquide, notamment le vin
DE202018102625U1 (de) * 2018-05-09 2019-08-14 Solarlux Gmbh Wärmetauscher

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH330991A (de) * 1955-05-07 1958-06-30 Wilbushewich Eugen Verfahren zum Verbessern der Haltbarkeit einer Flüssigkeit
GB2062834A (en) * 1979-11-01 1981-05-28 Exxon Research Engineering Co Method and apparatus for heating a fluid employing a heating gas containing sulphur oxides and water
FR2613822B1 (fr) * 1987-04-13 1989-08-25 Bouillet Jean Louis Echangeur direct pour le refroidissement ou le rechauffage des vins ou mouts contenus dans des cuves
CH681484A5 (en) * 1990-03-21 1993-03-31 Kurt Stauffer Apparatebau Und Immersion cooling device for liquids - + uses spiral cooling pipe supplied with cold water and directly immersed in liquid
FR2669129B1 (fr) * 1990-11-14 1993-01-08 Sereth Dispositif de controle de temperature pour installations d'elaboration et/ou de conservation des vins.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009008887U1 (de) 2009-06-27 2010-11-11 Fp Sensor Systems Gmbh Gärgasdurchführung zur Ankopplung eines Wärmetauschers an einen geschlossenen Fermentationsbehälter
WO2011057594A1 (de) * 2009-11-11 2011-05-19 Az Vermögensverwaltung Gmbh & Co. Kg Rohr-in-rohr-wärmetauscher
EP2543305A1 (de) * 2011-07-06 2013-01-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
GB2554053A (en) * 2016-07-05 2018-03-28 Filton Brewery Products Ltd Beverage storage and dispensing
GB2554053B (en) * 2016-07-05 2021-10-20 Filton Brewery Products Ltd Beverage storage and dispensing
CN111556783A (zh) * 2017-12-21 2020-08-18 环球油品有限责任公司 用于冷却催化剂的方法和设备

Also Published As

Publication number Publication date
AT411797B (de) 2004-05-25
IT1313653B1 (it) 2002-09-09
ITMI992037A1 (it) 2001-03-30
FR2784175A1 (fr) 2000-04-07
ITMI992037A0 (it) 1999-09-30
ATA166499A (de) 2003-10-15
FR2784175B1 (fr) 2005-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE59901443D1 (de) Behälter zur einlagerung von nahrungsmitteln
DE29817604U1 (de) Tauchkühler, insbesondere zur Kühlung von Flüssigkeiten wie Wein und Most in Fässern
ATE236054T1 (de) Weinflascheverschluss
ATE324328T1 (de) Verfahren zur verpackung von wein in aluminiumdosen
DE50203328D1 (de) Einhänge- oder Hordengestell für Vorrichtungen zur Wärmebehandlung von Substanzen, insbesondere Nahrungsmittel
DE9419402U1 (de) Schraubverschließvorrichtung, insbesondere für Flaschen, Dosen, Töpfe o.dgl. Behältnisse
ITRM20010056A0 (it) Apparecchiatura per la fermentazione di sostanze, in particolare per vinificazione.
DE29611611U1 (de) Behälter zur Aufnahme und Bevorratung von trinkbaren Flüsssigkeiten
ZA200107136B (en) Apparatus for use in the transportation of liquids, gels, thixotropic fluids and the like.
DE29900520U1 (de) Bierfaßkühler
DE29611530U1 (de) Deckel für Trinkgefäß, insbesondere Bierkrug o.dgl.
DE29612460U1 (de) Eiscreme und Eis mit Spirituosen z.B. Kirschliköreis, Rumeis, Wodka-Orangeeis
DE29601008U1 (de) Getränkedosen-Kühlbox, Kühleinheit für Getränkedosen und Getränkeflaschen max. 1 Liter im Kfz - Bereich 12 V / 24 V (Kühlaggregat)
DE29813488U1 (de) Klimaabdeckung zur Kühlung von Waren in vorhandenen Behältern
BR9400104A (pt) Refrigerador instantâneo de líquidos engarrafados e ou enlatados
ES1048827Y (es) Manipulador perfeccionado para barriles de cerveza y similares.
ES1040682Y (es) Dispositivo enfriador de liquidos embotellados.
DE29501860U1 (de) Flaschenartige Behältnisse zur Aufnahme von Flüssigkeiten, insbesondere Getränke, der Nahrungs- und Genußmittelindustrie
ES1045813Y (es) Manipulador para barriles de cerveza y similares.
ES1037959Y (es) Recipiente para enfriar liquidos.
DE29616560U1 (de) Behälter für Flüssigkeiten, insbesondere Lagertank für Heizöl
BR9605086A (pt) Equipamento de resfriamento de chope em barris
DE9400652U1 (de) Einschub für Schränke, fahrbare Container u.dgl.
ES1035461Y (es) Dispositivo enfriador de liquidos embotellados.
DE29805312U1 (de) Fächerdeckel für Bier-/Trink- und sonstige Gefäße

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990211

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20020116

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20041124

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ETSCHEID ANLAGEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GM ETSCHEID ANLAGEN GMBH, 53577 NEUSTADT, DE

Effective date: 20060223

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20061130

R071 Expiry of right