DE29816886U1 - Greifhilfe für eine behinderte Hand - Google Patents

Greifhilfe für eine behinderte Hand

Info

Publication number
DE29816886U1
DE29816886U1 DE29816886U DE29816886U DE29816886U1 DE 29816886 U1 DE29816886 U1 DE 29816886U1 DE 29816886 U DE29816886 U DE 29816886U DE 29816886 U DE29816886 U DE 29816886U DE 29816886 U1 DE29816886 U1 DE 29816886U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripping aid
recesses
aid according
halves
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29816886U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Altenkirch Winfried De
Original Assignee
PROFITEC MARKETINGGESELLSCHAFT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PROFITEC MARKETINGGESELLSCHAFT filed Critical PROFITEC MARKETINGGESELLSCHAFT
Priority to DE29816886U priority Critical patent/DE29816886U1/de
Publication of DE29816886U1 publication Critical patent/DE29816886U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/02Brush bodies; Handles integral with brushware specially shaped for holding by the hand

Landscapes

  • Manipulator (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

16.09.1998
Greifhilfe für eine behinderte Hand
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Greifhilfe für eine behinderte Hand zur Aufnahme eines stabförmigen Gegenstandes.
Häufig muß mit Gebrauchsgegenständen des täglichen Bedarfs umgegangen werden, wie beispielsweise Kugelschreiber, Bleistifte, Zahnbürsten usw.. Insbesondere dünne, stabförmige Gegenstände sind oftmals schwer zu handhaben, was vor allem Personen schwerfällt, die dicke Hände haben oder die rheumatische Erkrankungen an den oberen Extremitäten aufweisen. Letzteres betrifft vor allem ältere Menschen.
Daher werden vereinzelt solche vorgenannten Gegenstände zur Verfügung gestellt, die im Griffbereich mit integrierten Verdickungen versehen sind. So wird beispielsweise das an sich schlanke Gehäuse eines Kugelschreibers im Griffbereich erweitert ausgebildet. An Zahnbürsten z.B. wird im Griffbereich ein aus einem besonders griffigen Material bestehendes Verdickungselement angeschweißt oder angeklebt. Ist dieser Gegenstand nicht mehr benutzbar, wird er entsorgt, wodurch keine Greifhilfe mehr zur Verfügung steht.
Aus der WO 85/03629 ist eine Greifhilfe für stabförmige Gegenstände bekannt, die im wesentlichen tonnenförmig ausgebil-
det ist. Diese Greifhilfe besteht aus zwei Tonnenhälften, die an einer ihrer Längskanten klappbar aneinander angelenkt sind. Das Innere der Tonnenhälften weist eine Vielzahl von waagerecht und senkrecht verlaufenden Stegen sowie diagonal verlaufende Nuten auf. Im aufgeklappten Zustand der Greifhilfe wird ein beliebiger stabförmiger Gegenstand in die beiden Tonnenhälften eingelegt. Dann werden die beiden Tonnenhälften durch Verschlußlaschen miteinander verbunden, so daß die Tonnenform der Greifhilfe entsteht. Der jeweils aufgenommenen Gegenstand ragt dann radial, axial oder diagonal aus der Greifhilfe heraus.
Diese Greifhilfe ist aufgrund ihrer Vielzahl von Nuten, Stegen und Laschen und der Tonnenform schwer herstellbar. Die an der Greifhilfe eingebrachten Laschen zum Verschließen der Tonnenhälften bewirken eine gewisse Instabilität der Greifhilfe.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Greifhilfe der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, die leicht herzustellen, einfach zu handhaben und vielseitig einzusetzen ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst durch einen kugelförmigen, hohlen Körper aus Kunststoff mit mindestens einem Paar sich gegenüberliegender Aussparungen, durch das der stabförmige Gegenstand selbsthemmend gesteckt wird.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung weist der Körper mindestens ein Paar sich in der Achse des Körpers gegenüberliegender Aussparungen auf. Zweckmäßigerweise bestehen die Aussparungen aus in die Oberfläche des Körpers eingebrachten kreisrunden Bohrungen. Bevorzugt weisen hierbei die Paare der sich gegenüberliegenden Aussparungen unterschiedliche Boh-
rungsdurchmesser auf.
Die kugelförmige Gestalt der Greifhilfe ermöglicht eine hervorragende Handhabung des mit ihr verbundenen stabförmigen Gegenstandes, da diese gut in der Hand liegt und somit dem natürlichen Griffbereich bzw. der Greifform der gekrümmten Hand angepaßt ist. In ein Paar von zueinander fluchtenden Aussparungen kann ein beliebiger stabförmiger Gegenstand, wie z.B. ein Kugelschreiber, eine Zahnbürste usw. selbsthemmend aufgenommen werden, dessen Umfang bzw. Durchmesser geringfügig größer ist als der Umfang bzw. der Durchmesser der Aussparungen des entsprechenden Paares. Da jedes Paar von Aussparungen einen anderen Durchmesser aufweist als ein anderes Paar von Aussparungen, können folglich auch unterschiedliche stabförmige Gegenstände in die Greifhilfe eingesetzt werden. Demnach kann in ein Paar von Aussparungen beispielsweise ein Kugelschreiber mit einem bestimmten Durchmesser und in ein anderes Paar von Aussparungen z.B. einen Bleistift mit einem anderen Durchmesser aufgenommen werden. Die mehreren Paare von Aussparungen sind unterschiedlich an der Oberfläche des kugelförmigen hohlen Körpers verteilt angeordnet. Durch einfaches Einstecken bzw. Herausziehen des jeweiligen stabförmigen Gegenstandes kann dieser durch einen anderen beliebigen stabförmigen Gegenstand in Abhängigkeit von dessen Durchmesser in ein Paar von Aussparungen eingesetzt werden. Da die Greifhilfe aus einem hohlen Körper und aus Kunststoff besteht, ist diese vom Gewicht her sehr leicht und einfach zu handhaben. Selbstverständlich können die Aussparungen alle denkbaren Konturen zur Aufnahme der entsprechenden unterschiedlichsten stabförmigen Gegenstände aufweisen.
Bei einer vorteilhaften Ausführung der erfindungsgemäßen Greifhilfe ist der Körper aus zwei Kugelhälften zusammenge-
setzt, die an ihren offenen Umfangsrändern mit zueinander kompatiblen Verbindungselementen versehen sind. Beispielsweise kann eine der Kugelhälften an ihrem offenen Umfangsrand mit einem hervorstehenden umlaufenden Steg versehen sein, während die andere Kugelhälfte mit einer dazu korrespondierenden Vertiefung ausgestattet ist. Statt dessen können die Kugelhälften mit Klipselementen, Rastnasen oder dgl. Verbindungselementen versehen werden. Je nach Art der Verbindungselemente können diese einerseits die Kugelhälften dauerhaft miteinander verbinden oder andererseits ermöglichen, daß diese lediglich zum Zwecke einer späteren Verklebung oder Verschweißung der Umfangsränder der beiden Kugelhälften miteinander fixiert sind.
Um das exakte Zusammenfügen der beiden Kugelhälften zu sichern und zwar so, daß die jeweiligen Aussparungen eines zusammengehörigen Paares genau zueinander fluchten, weisen die beiden Kugelhälften des hohlen Körpers der Greifhilfe zueinander korrespondierende, lagebestimmende Arretierelemente auf. Diese greifen beim Aneinanderlegen der Kugelhälften ineinander ein und gewährleisten quasi die Deckungsgleichheit jeweils zusammengehöriger Aussparungen gleichen Durchmessers.
Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine Darstellung einer erfindungsgemäßen Greifhilfe,
Fig. 2 eine Darstellung einer oberen Kugelhälfte der Greifhilfe nach Fig. 1 und
Fig. 3 eine Darstellung einer unteren Kugelhälfte der Greifhilfe nach Fig. 1.
Die Greifhilfe 1 nach den Fig. 1 bis 3 besteht aus einem kugelförmigen hohlen Körper 2 aus Kunststoff. Der hohle Körper 2 setzt sich aus einer oberen Kugelhälfte 3 gemäß Fig. 2 und einer unteren Kugelhälfte 4 gemäß Fig. 3 zusammen. Die obere Kugelhälfte 3 weist an ihrem offenen Umfangsrand 5 einen umlaufenden Steg 6 auf, der vom inneren Hohlraum der oberen Kugelhälfte 3 hervorsteht. Im Gegensatz dazu besitzt die untere Kugelhälfte 4 am freien Umfangsrand 5 eine Vertiefung 7, die zum Steg 6 am Umfangsrand 5 der oberen Kugelhälfte 3 korrespondiert. Die untere Kugelhälfte 4 weist in der Nähe des Umfangsrandes 5 an einer bestimmten Stelle ein Arretierungselement 8 in Form einer hervorstehenden Nase 9 auf, die radial zur Kugelachse vorsteht. Diese Nase 9 ist kompatibel zu einem entsprechenden Arretierungselement 8, das als Ausschnitt 10 im Bereich des Umfangsrandes 5 der oberen Kugelhälfte 3 ausgebildet ist.
Der aus der oberen Kugelhälfte 3 und der unteren Kugelhälfte 4 bestehende kugelförmige hohle Körper 2 der Greifhilfe 1 weist eine Vielzahl von Aussparungen auf. Jeweils zwei Aussparungen bilden ein Paar von Aussparungen A-A, B-B und C-C. Jede Aussparung A-A, B-B, C-C eines Paares liegt sich in einer mittigen Achse des Körpers 2 derart gegenüber in der Oberfläche des Körpers 2, daß die zusammengehörigen Aussparungen A-A, B-B, C-C zueinander fluchten. Während die Aussparungen A-A des einen Paares einem großen Durchmesser aufweisen, besitzt ein anderes Paar von Aussparungen B-B ein geringeren und ein drittes Paar von Aussparungen C-C einen wiederum verringerten Durchmesser. Je nach dem, welchen Durchmesser
ein nicht dargestellter stabförraiger, in die Greifhilfe 1 einzusteckender Gegenstand aufweist, wird dieser in ein entsprechendes Paar von Aussparungen A-A, B-B oder C-C mit etwas geringerem Durchmesser als der Durchmesser des Gegenstandes eingesteckt.
Beim Zusammenfügen der oberen Kugelhälfte 3 und der unteren Kugelhälfte 4 zu dem in Fig. 1 dargestellten kugelförmigen Körper 2 gelangen der am Umfangsrand 5 der oberen Kugelhälfte 3 ausgebildete Steg 6 in Eingriff mit der am Umfangsrand 5 ausgebildeten Vertiefung 7 der unteren Kugelhälfte 4. Gleichzeitig wird die Nase 9 des Arretierungselementes 8 an der unteren Kugelhälften 4 mit dem entsprechenden Ausschnitt 10 des Arretierungselementes 8 der oberen Kugelhälfte 3 in Eingriff gebracht. Dadurch werden die an der Oberfläche der Kugel 2 eingebrachten Aussparungen A-A, B-B, C-C in Form von Bohrungen zueinander fixiert. Anschließend werden die beiden Kugelhälften 3 und 4 miteinander verschweißt.

Claims (7)

Schutzansprüche
1. Greifhilfe für eine behinderte Hand zur Aufnahme eines stabförmigen Gegenstandes, gekennzeichnet durch einen kugelförmigen, hohlen Körper (2) aus Kunststoff mit mindestens einem Paar sich gegenüberliegender Aussparungen (A-A bzw. B-B bzw. C-C), durch das der stabförmige Gegenstand selbsthemmend gesteckt wird.
2. Greifhilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (2) mindestens ein Paar sich in der Achse des Körpers (2) gegenüberliegender Aussparungen (A-A bzw. B-B bzw. C-C) aufweist.
3. Greifhilfe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (A-A bzw. B-B bzw. C-C) jeweils aus in die Oberfläche des Körpers
(2) eingebrachten kreisrunden Bohrungen bestehen.
4. Greifhilfe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Paare der sich gegenüberliegenden Aussparungen (A-A, B-B, C-C) unterschiedliche Bohrungsdurchmesser aufweisen.
5. Greifhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (2) aus zwei Kugelhälften (3,4) zusammengesetzt ist, die an ihren offenen Umfangsrändern (5) mit zueinander kompatiblen Verbindungselementen (6,7) versehen sind.
6. Greifhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ku-
gelhälften (3,4) zueinander korrespondierende, lagebestimmende Arretierelemente (8) aufweisen.
7. Greifhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kugelhälften (3,4) an ihren Umfangsrändern miteinander verschweißt sind.
DE29816886U 1998-09-21 1998-09-21 Greifhilfe für eine behinderte Hand Expired - Lifetime DE29816886U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29816886U DE29816886U1 (de) 1998-09-21 1998-09-21 Greifhilfe für eine behinderte Hand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29816886U DE29816886U1 (de) 1998-09-21 1998-09-21 Greifhilfe für eine behinderte Hand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29816886U1 true DE29816886U1 (de) 1998-12-10

Family

ID=8062917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29816886U Expired - Lifetime DE29816886U1 (de) 1998-09-21 1998-09-21 Greifhilfe für eine behinderte Hand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29816886U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013006131U1 (de) 2013-05-29 2014-09-01 Dr. Hinz Dental-Vertriebsgesellschaft Mbh & Co. Kg Greifhilfe für einen stabförmigen Gegenstand
DE102013011387A1 (de) 2013-05-29 2014-12-04 Dr. Hinz Dental-Vertriebsgesellschaft Mbh & Co. Kg Greifhilfe für einen stabförmigen Gegenstand

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013006131U1 (de) 2013-05-29 2014-09-01 Dr. Hinz Dental-Vertriebsgesellschaft Mbh & Co. Kg Greifhilfe für einen stabförmigen Gegenstand
DE102013011387A1 (de) 2013-05-29 2014-12-04 Dr. Hinz Dental-Vertriebsgesellschaft Mbh & Co. Kg Greifhilfe für einen stabförmigen Gegenstand
EP2826400A2 (de) 2013-05-29 2015-01-21 Dr. Hinz Dental-Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG Greifhilfe für eine Zahnbürste und/oder für einen Zahnbürstenaufsatz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0860150B1 (de) Interdental-Reinigungsgerät
DE102007035754A1 (de) Zerlegbarer Stock
DE202007000884U1 (de) Bausatz für Spielzeug
DE29816886U1 (de) Greifhilfe für eine behinderte Hand
DE3040289A1 (de) Griffel
WO2003092830A1 (de) Skiklammer
DE8230106U1 (de) Schmuckstueck, insbesondere ein mit unterschiedlichen dekoren, symbolen oder schmucksteinen besetzter fingerring oder armreif
DE3803210C1 (en) Buffer for toy railway rolling stock
DE7934882U1 (de) Zirkel
DE821480C (de) Kombinationshandwerkzeug
DE8702210U1 (de) Schreibgerät mit einer durch ein Federelement am Körper verbundenen Verschlußkappe
DE19530538C2 (de) Steckverbindung zur Befestigung von Zahn- oder Kiefersegmenten auf einer Modellbasis
DE2338936A1 (de) Scharnierartig zusammenfuegbares bauspielzeug
DE8502549U1 (de) Rundkopfbürste
DE29513327U1 (de) Toleranzflexible Steckverbindung zur Befestigung von Zahn- oder Kiefersegmenten auf einer Modellbasis
DE7701867U1 (de) Tragegriff
EP0754568B1 (de) Schraubkappe für Schreibgeräte
DE1750485A1 (de) Spreizduebel
DE202013102264U1 (de) Kettenschloß
DE8420671U1 (de) Massagevorrichtung
DE102007061365B4 (de) Schwimmplattform
DE504133C (de) Schirmstabspitzen
DE102019219420A1 (de) Strangdübel mit Kragen
DE202019100118U1 (de) Koppelstange
DE8309939U1 (de) Schloss zur befestigung eines koffers od. dgl. an einem motorradseitigen rahmen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19990128

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ALTENKIRCH, WINFRIED, DE

Free format text: FORMER OWNER: PROFITEC MARKETINGGESELLSCHAFT MBH, 55218 INGELHEIM, DE

Effective date: 20010124

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020501