DE29816693U1 - Riemenantrieb - Google Patents

Riemenantrieb

Info

Publication number
DE29816693U1
DE29816693U1 DE29816693U DE29816693U DE29816693U1 DE 29816693 U1 DE29816693 U1 DE 29816693U1 DE 29816693 U DE29816693 U DE 29816693U DE 29816693 U DE29816693 U DE 29816693U DE 29816693 U1 DE29816693 U1 DE 29816693U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
roller
drive
drive roller
drive according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29816693U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Schlatterer GmbH and Co KG
Original Assignee
Max Schlatterer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Schlatterer GmbH and Co KG filed Critical Max Schlatterer GmbH and Co KG
Priority to DE29816693U priority Critical patent/DE29816693U1/de
Publication of DE29816693U1 publication Critical patent/DE29816693U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/02Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members with belts; with V-belts
    • F16H7/023Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members with belts; with V-belts with belts having a toothed contact surface or regularly spaced bosses or hollows for slipless or nearly slipless meshing with complementary profiled contact surface of a pulley

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Riemenantrieb mit einer Antriebsrolle und wenig­ stens einer Abtriebs- oder Umlenkrolle, wobei über der Antriebsrolle und der wenigstens einen Ab­ triebs- oder Umlenkrolle ein Riemen kraftschlüssig endlos umläuft, dadurch gekennzeichnet, daß zur Schlupfkompensation und für einen synchronen Lauf zwischen der Antriebsrolle (1) und dem ela­ stisch dehnbaren Riemen (2) die Antriebsrolle (1) oder ein mit der Antriebsrolle (1) verbundenes Drehteil mit einer Umfangsteilung (TA) versehen ist, und daß der Riemen (2) in Laufrichtung mit einer Teilung (TR) versehen ist, die im unbelaste­ ten Zustand kürzer ist als die Teilung (TA) der Antriebsrolle (1), wobei die Teilung (TR) des Rie­ mens (2) durch eine zusätzlich dem Riemen (2) auf­ erlegte elastische Dehnung derart abänderbar ist, daß sich wenigstens über einen Teilbereich ein synchroner Lauf zwischen dem Riemen (2) und der Antriebsrolle (1) einstellt.
2. Riemenantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zeitliche Versatz zwischen einem von der An­ triebsrolle (1) verursachten Signal zu einem vom Riemen (2) verursachten, auf die Teilung (TR) be­ zogenen Signal ausgewertet wird und anschließend einer Regeleinrichtung (9) zur Riemendehnung zu­ führbar ist.
3. Riemenantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Initiator (6) als Signal Markierungen (1a) an der Antriebsrolle (1) oder einem mit der Antriebs­ rolle (1) verbundenen Drehteil (15) erfaßt, und daß eine Erkennungseinrichtung (8) die Teilung (TR) des Riemens (2) erfaßt, wobei die erfaßten Signale einer Steuer- und Auswerteeinrichtung (7) zuführbar sind, deren Ausgangssignale der Regel­ einrichtung (9) zuführbar sind und wobei durch die Regeleinrichtung (9) eine Spanneinrichtung (10) betätigbar ist.
4. Riemenantrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Erkennungseinrichtung (8) in Laufrichtung des Riemens (2) mit Abstand hinter dem Initiator (6) angeordnet ist.
5. Riemenantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Erkennungseinrichtung (8) zwischen der Ablauf­ seite der Antriebsrolle (1) und der Auflaufseite der wenigstens einen Abtriebs- oder Umlenkrolle (3) angeordnet ist.
6. Riemenantrieb nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung (10) eine Abstandsänderungs­ einrichtung (15) aufweist, durch die der Abstand zwischen der Antriebsrolle (1) und der Abtriebs- oder Umlenkrolle (3) veränderbar ist.
7. Riemenantrieb nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Riemen (2) eine mit der Spanneinrichtung (10) verbundene Spannrolle (12) angreift.
8. Riemenantrieb nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannrolle (12) mit einer hydraulischen, pneu­ matischen oder mechanischen Verstelleinrichtung (11) versehen ist, die über eine Steuerleitung (7a) mit der Steuer- und Auswerteeinrichtung (7) verbunden ist.
9. Riemenantrieb nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsrolle (1) mit einem Zahnrad (15) ver­ sehen ist, dessen Zahnstellung von dem Initiator (6) erfaßbar ist.
10. Riemenantrieb nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Erkennungseinrichtung (8) mit einer Licht­ schranke versehen ist.
11. Riemenantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Teilung (TR) des Riemens (2) Mulden oder Durchbrüche in dem Riemen (2) vorgesehen sind.
DE29816693U 1998-09-17 1998-09-17 Riemenantrieb Expired - Lifetime DE29816693U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29816693U DE29816693U1 (de) 1998-09-17 1998-09-17 Riemenantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29816693U DE29816693U1 (de) 1998-09-17 1998-09-17 Riemenantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29816693U1 true DE29816693U1 (de) 1999-11-25

Family

ID=8062779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29816693U Expired - Lifetime DE29816693U1 (de) 1998-09-17 1998-09-17 Riemenantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29816693U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006037936B3 (de) * 2006-08-11 2008-01-31 Technische Universität Bergakademie Freiberg Zugmittelgetriebe mit kraftschlüssigem Zugmittel und regelbarer Übersetzung
DE102006044040B4 (de) * 2006-09-14 2013-02-28 Technische Universität Bergakademie Freiberg Zugmittelgetriebe mit kraftschlüssigem Zugmittel und regelbarer Vorspannung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006037936B3 (de) * 2006-08-11 2008-01-31 Technische Universität Bergakademie Freiberg Zugmittelgetriebe mit kraftschlüssigem Zugmittel und regelbarer Übersetzung
DE102006044040B4 (de) * 2006-09-14 2013-02-28 Technische Universität Bergakademie Freiberg Zugmittelgetriebe mit kraftschlüssigem Zugmittel und regelbarer Vorspannung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3406519C2 (de)
EP0554551B1 (de) Kettenumlenkung
DE2719120C2 (de) Lift
CH616899A5 (de)
DE3711916A1 (de) Vorrichtung zum erfassen und steuern des geradlaufs eines angetriebenen transportbands
DE10063844A1 (de) Antriebssystem für Rolltreppen oder Rollsteige
DE3030915A1 (de) Vorrichtung zum umhuellen von gegenstaenden
DE29816693U1 (de) Riemenantrieb
DE2548613A1 (de) Foerdervorrichtung fuer aufrechtstehende gefaesse
DE3909373A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von gefaessen zu einer behandlungsmaschine
DE3437050A1 (de) Antriebseinrichtung fuer einen foerderer
DE2725546A1 (de) Vorrichtung zum umlenken von papierboegen
DE19926885A1 (de) Transporteinrichtung für Informationsträger, insbesondere Karten
EP3016892A1 (de) Verfahren zur erfassung des füllgrades einer transportstrecke
DE60318739T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur handhabung von walzen
DE2531940A1 (de) Foerdereinrichtung zum transportieren von gegenstaenden
DE19648742C2 (de) Vorrichtung zur Abnahme von Bogen von einem Stapel und zum Transport der Bogen weg vom Stapel
DE20210501U1 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Lebensmitteln zu einer Schneideinrichtung und Schneidmaschine für Lebensmittel
DE2504696A1 (de) Kettenspannvorrichtung, insbesondere fuer kettenbetriebene arbeitsmaschinen im bergbau
EP0994818B1 (de) Verfahren zur einstellung eines kettenförderers in einer behandlungsmaschine
DE2419375B2 (de) Verzweigungsstelle eines riemenfoerderers fuer stueckgut
DE102008034266B4 (de) Vorrichtung zum Drehen einer Teilmenge von Produkten
DE29821515U1 (de) Riemenantrieb
DE2265037A1 (de) Vorrichtung zum schmieren der kette eines foerderers, insbesondere eines kreisfoerderers
DE2535525A1 (de) Vorrichtung zur feststellung der dehnung eines foerderbandes

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19991230

R163 Identified publications notified

Effective date: 19991216

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20011203

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20041123

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20060922

R071 Expiry of right