DE29814248U1 - Schwenkbares Bauteil, insbesondere Klappgriff - Google Patents

Schwenkbares Bauteil, insbesondere Klappgriff

Info

Publication number
DE29814248U1
DE29814248U1 DE29814248U DE29814248U DE29814248U1 DE 29814248 U1 DE29814248 U1 DE 29814248U1 DE 29814248 U DE29814248 U DE 29814248U DE 29814248 U DE29814248 U DE 29814248U DE 29814248 U1 DE29814248 U1 DE 29814248U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
handle
torque
handle bar
folding handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29814248U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Utescheny Ag De
Original Assignee
UTESCHENY ENDOS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UTESCHENY ENDOS GmbH filed Critical UTESCHENY ENDOS GmbH
Priority to DE29814248U priority Critical patent/DE29814248U1/de
Publication of DE29814248U1 publication Critical patent/DE29814248U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/02Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of hand grips or straps
    • B60N3/023Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of hand grips or straps movable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

UTE-131gDE ; . .**. .··. .<
07. August 1998 · ··**· · · I.'
-i-
BESCHREIBUNG
Schwenkbares Bauteil, insbesondere Klappgriff TECHNISCHES GEBIET
Die vorliegende Erfindung betrifft ein schwenkbares Bauteil, insbesondere Klappgriff, insbesondere Dachhaltegriff für den Innenraum eines Fahrzeugs, mit einem Schwenkelement, insbesondere Griffbügel, das/der an einer Montagewand, insbesondere eines Fahrzeuges, über zumindest eine mittels Befestigungsmitteln montierbare Lagereinheit um eine Drehachse schwenkbar angelenkt ist, das/der gegen die Wirkung elastischer Mittel aus einer an die Lagereinheit/die Montagewand angelehnten Ruhestellung in eine Funktionsstellung schwenkbar ist, wobei die elastischen Mittel mit zunehmender Auslenkung des Griffbügels ein zunehmend rückdrehendes Drehmoment erzeugen, und das/der von der Funktionsstellung in die Ruhestellung nach dem Loslassen infolge des von den elastischen Mitteln aufgebauten Drehmoments automatisch zurückschwenkt.
STAND DER TECHNIK
Es ist ein Klappgriff mit einem Griffbügel bekannt, der, wenn er in Funktionsstellung losgelassen wird, unter der Wirkung seiner Rückstellfeder gegen den Lagerbock oder die Montagewand schlägt und dabei störende Geräusche oder Beschädigungen verursacht.
Daher wurden Bremseinrichtungen an den eingangs genannten Klappgriffen angeordnet, die die Rückstellbewegung des Klappgriffes dämpfen.
UTE-131gDE ·**·.*'
07. August 1998
-2-
In der EP-A-O 569 022 ist ein Klappgriff der eingangs genannten Art beschrieben, der sich dadurch auszeichnet, daß eine Bremsfeder vorgesehen ist, die der Rückstellfeder entgegenwirkend angeordnet ist und in Ruhestellung die Rückstellfeder gerade kompensiert, die Ruhestellung um einen Sicherheitswinkel wesentlich kleiner als der Griffwinkel von der Endstellung, in der der Griffbügel am Lagerbock oder an die zugehörige Montagewand anschlägt, abweicht, und die Bremsfeder nur im Bereich eines Bremswinkels zwischen einer Bremseinsatzstellung und der Endstellung wirksam ist.
Die Bremseinrichtung befindet sich hierbei zwischen den Lagerböcken, wobei ein Verbindungsstück zwischen den Lagerböcken angespritzt werden muß, um die Bremse zu befestigen und zu verdecken.
Ein Klappgriff, der sich durch eine besonders einfache Montage auszeichnet, allerdings keine Bremseinrichtung aufweist, ist in der EP-A-O 685 359 beschrieben. Dieser Klappgriff zeichnet sich dadurch aus, daß eine Halteeinrichtung vorhanden ist, die den Griffbügel bei nicht montiertem Klappgriff entgegen der Wirkung der Rückstellfeder in einer Sperrstellung, bevorzugt Funktionsstellung, hält, so daß die Befestigungsmittel zugänglich sind, und die Halteeinrichtung 5 während oder nach der Montage automatisch entsperrbar ausgebildet ist.
Das deutsche Gebrauchsmuster 296 04 2 60 zeigt einen Klappgriff, bei dem die Bremseinrichtung als Rotationsdämpfer ausgebildet ist, der auf der Drehachse des Griffbügels angeordnet ist. Als viskoses Medium wird bevorzugt Silikonöl verwendet.
UTE-13IgDE
07. August 1998
-3-
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Der vorliegenden Erfindung liegt, ausgehend von dem genannten Stand der Technik, die Aufgabe bzw. das technische Problem zugrunde, ein schwenkbares Bauteil/einen Klappgriff der eingangs genannten Art anzugeben, das/der gute Dämpfungseigenschaften beim Zurückschwenken aufweist, eine wirtschaftliche Herstellung und Montage ermöglicht, eine kompakte Bauweise gewährleistet und ohne aufwendige konstruktive Maßnahmen eine kostengünstige Alternative im Vergleich zur Rotationsdämpfung mittels des Einsatzes von viskosen Medien, wie beispielsweise Silikonöl ermöglicht.
Das/der erfindungsgemäße schwenkbare Bauteil/Klappgrif f ist durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Das/der erfindungsgemäße schwenkbare Bauteil/Klappgriff zeichnet sich demgemäß dadurch aus, daß eine mechanische Reibeinrichtung vorhanden ist, die bei Auslenkung des Schwenkhebels/Griffbügeis von Ruhestellung zur Funktionsstellung ein zunehmendes Drehmoment bewirkt, das dem Drehmoment der elastischen Mittel entgegenwirkt, jedoch in jedem Falle kleiner ist als das Drehmoment der elastischen Mittel.
Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung, die einen einfachen konstruktiven Aufbau und damit eine wirtschaftliche 0 Herstellung problemlos ermöglicht, zeichnet sich dadurch aus, daß die Reibeinrichtung eine Reibfläche und ein elastisch gegen die Reibfläche mit einer vorgebbaren Kraft drückendes Reibelement aufweist, wobei die Reibfläche an der Lagereinheit und das Reibelement an dem Schwenkelement/Griffbügel (12) oder umgekehrt angeordnet sind.
UTE-131gDE
07. August 1998
-4-
Das physikalische Prinzip der Bremswirkung durch die Reibeinrichtung umsetzend zeichnen sich zwei alternative Ausgestaltungen aus, die jeweils einerseits dadurch gekennzeichnet ist, daß während der Auslenkung des Schwenkhebels/Griffbügels zur Erzeugung des zunehmenden Drehmoments, das dem durch die elastischen Mittel aufgebauten Drehmoment entgegenwirkt, die auf die Reibfläche drückende Kraft des Reibelements erhöht wird, und andererseits in alternativer Ausgestaltung dadurch gekennzeichnet ist, daß während der Auslenkung des Schwenkhebels/Griffbügeis zur Erzeugung des zunehmenden Drehmoments, das dem durch die elastischen Mittel aufgebauten Drehmoment entgegenwirkt, der Reibungskoeffizient der Reibfläche zunimmt.
Eine besonders bevorzugte Weiterbildung, die eine wirtschaftliche Herstellung und eine dauerhaft zuverlässige Funktion gewährleistet, zeichnet sich dadurch aus, daß an die Lagereinheit zwei beabstandet zueinander angeordnete Lagervorsprünge mit Ausnehmungen angeformt sind, in denen ein Bolzen als Drehachse gelagert ist, um die das Schwenkelement/der Griff bügel verschwenkbar ausgebildet ist, zumindest eine Außenfläche eines Lagervorsprungs bereichsweise die Reibfläche bildet und das Reibelement als an die Innenwand einer im Bereich der Lagereinheit vorhandenen Ausnehmung des Schwenkhebels/Griffbügels angeformtes oder angeschlossenes Blattfederelement ausgebildet ist.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann an zumindest einem Lagervorsprung eine Exzentereinheit angespritzt sein, auf der das Reibelement elastisch drückend anliegt. Beim Auslenkvorgang des Schwenkelements/Griffbügels wird das Reibelement zunehmend gebogen, so daß sich das "bremsende" Drehmoment aufbaut und beim Loslassen des Schwenkhe- ^5 bels/Griffbügels eine "dämpfende" Wirkung erzeugt.
TJTR-1 311
07. August 1998
-5-
Um eine wirtschaftliche Herstellung bei hohen Stückzahlen zu gewährleisten, zeichnet sich eine vorteilhafte Ausgestaltung dadurch aus, daß das Bauteil im wesentlichen als Kunststoffbauteil, insbesondere gespritzt oder nach dem Gasinnendruckverfahren hergestellt, ausgebildet ist.
Das erfindungsgemäße schwenkbare Bauteil, insbesondere der Klappgriff mit der mechanischen Reibeinrichtung, die im Sinne einer "Bremse" wirkt, stellt eine kostengünstige Alternative zu den Silikonöl-Bremslösungen zur Verfügung. wobei gleichzeitig gute Dämpfungseigenschaften umgesetzt werden können.
Eine bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, die elastischen Mittel als zentrisch zur Drehachse auf dem Bolzen angeordnete Drehfeder ausgebildet ist, die sich an der Lagereinheit und dem Schwenkelement/Griffbügel abstützt.
Die elastischen Mittel, ausgebildet als Drehfeder, beispielsweise eingesetzt im Rahmen eines Dachhaltegriffes, bewirken je nach Stellung des Griffes ein unterschiedliches Drehmoment auf den Griffbügel. Entsprechend erzeugt die Blattfeder (mechanische Reibeinrichtung), bedingt durch die Exzentereinheit oder die Reibfläche mit zunehmender Reibkraft oder zunehmenden Reibkoeffizienten, ein unterschiedlich wirksames Drehmoment, das stets geringer ist als das der Drehfeder des Griffes und letzterem entgegenwirkt. Dadurch wird gewährleistet, daß der Dachhaltegriff in jeder Stellung beim Loslassen gebremst in die Ausgangsstellung (Ruheposition) zurückschwenkt.
Weitere Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung ergeben sich durch die in den Ansprüchen ferner aufgeführten Merkmale sowie durch die nachstehend angegebenen Ausführungsbei-35
UTE-13IgDE
07. August 1998 ; ;j ..J I ."..·..;.·.
-6-
spiele. Die Merkmale der Ansprüche können in beliebiger Weise miteinander kombiniert werden, insoweit sie sich nicht offensichtlich gegenseitig ausschließen.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:
Fig. 1 schematische Ansicht eines Klappgriffes mit
einem Griffbügel und zwei Lagereinheiten, bereichsweise im Bereich der Lagereinheiten aufgeschnitten, wobei im Bereich der Lagereinheiten eine mechanische Reibeinrichtung vorhanden ist,
Fig. 2 schematische Seitenansicht des Klappgriffes gem. Fig. 1,
Fig. 3a,b,c schematischer Schnitt durch den Klappgriff gem.
Fig. 1 entlang Schnittführung A - A in Ruhestellung, Zwischenstellung und in Funktionsstellung und
Fig. 4 schematischer Schnitt durch einen Klappgriff
mit prinzipiellem Aufbau gem. Fig. 1, jedoch mit einer alternativen Ausgestaltung der mechanischen Reibeinrichtung.
UTE-13IgDE
07. August 1998 · ·. . . J J,··. · · ..'
&mdash;7-
WEGE ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
In den Figuren 1 bis 3 ist ein Klappgriff 10 dargestellt, der einen im wesentlichen in einer Ansicht gesehen U-förmigen Griffbügel 12 mit Schenkeln 13 besitzt und geeignet ist, als Dachhaltegriff in Innenräumen von Fahrzeugen eingesetzt zu werden.
Im Bereich der Schenkel 13 ist von der Rückseite (Pfeil R) her gesehen eine Ausnehmung 22 in den Griffbügel 12 eingeformt, in die zwei beabstandet zueinander angeordnete Lagervorsprünge 16 eingreifen, welche Lagervorsprünge 16 an eine Lagereinheit 14 angeformt sind. Die Lagereinheit besitzt eine Ausnehmung 26, die zum Einführen von in den Figuren nicht näher dargestellten Befestigungsmitteln zum Befestigen der Lagereinheit 14 mit Klappgriff an einer in den Figuren nicht dargestellten Montagewand dient.
Die Lagervorsprünge 16 besitzen jeweils eine runde Ausnehmung 24, in der ein Bolzen 18 gelagert ist, so daß insgesamt eine Verschwenkung des Griffbügeis 12 um eine Drehachse 20 relativ zur Lagereinheit 14 möglich ist.
Um den Bolzen 18 herum ist ein elastisches Mittel 30, ausgebildet als Drehfeder 30, vorhanden, das sich mit seinem einen Ende an der Lagereinheit 14 und mit seinem anderen Ende an dem Griffbügel 12 abstützt.
Der Griffbügel 12 kann somit entgegen der Wirkung der Drehfeder 30 von einer Ruhestellung (Fig. 3a) in eine Funktionsstellung (Fig. 3c) verschwenkt werden, wobei beim Loslassen des Griffbügels 12 dieser infolge der Wirkung der Drehfeder 3 0 automatisch in die Ruheposition zurückklappt.
UTE-131gDE
07. August 1998
Das Zurückklappen wird nun durch eine integriert vorhandene mechanische Reibeinrichtung gedämpft bzw. gebremst.
Hierzu ist bereichsweise an jedem Lagervorsprung 16 eine Exzentereinheit 46 angeformt, deren Außenkontur exzentrisch zur Drehachse 20 ausgebildet ist. Die Exzentereinheit 46 besitzt außenseitig eine Reibfläche 42.1. Auf dieser Reibfläche 42.1 liegt elastisch drückend ein Reibelement 44.1 an, das als ein in der Ausnehmung 22 des Griffbügels 12 angeschlossenes bzw. angeformtes Blattfederelement ausgebildet ist.
Die mechanische Reibeinrichtung - Reibfläche 42.1 in Verbindung mit Reibelement 44.1 - hat das Vorhandensein eines Drehmoments, wirkend auf den Griffbügel 12, zur Folge, das dem Drehmoment - beim Auslenkvorgang aufgebaut durch die Drehfeder 30 - entgegenwirkt. Die Exzentereinheit 46 bewirkt somit, daß beim Verschwenken des Griffbügeis 12 von Ruheposition (Fig. 3a) bis hin zur Funktionsposition (Fig.
3c) das Reibelement 44.1 zunehmend verbogen wird, wodurch sich die in der Reibfläche 42.1 entstehende Reibkraft infolge des zunehmenden Anpressdrucks des Reibelements 44 .1 erhöht, was insgesamt zu einer Erhöhung des entgegenwirkenden Drehmomentes führt. Insgesamt ist die Exzentereinheit 46 so aufgebaut, daß das aus der mechanischen Reibeinrichtung entstehende Drehmoment in jedem Zustand geringer ist als das durch die Drehfeder 3 0 bewirkte Drehmoment. Dadurch ist gewährleistet, daß der Griffbügel 12 nach dem Loslassen aus jeder Stellung "gebremst" oder "gedämpft" in die Ruheposition gem. Fig. 3a zurückschwenkt.
In Fig. 4 ist eine alternative Ausgestaltung eines Klappgriffs 10.1 dargestellt, der grundsätzlich einen ähnlichen Aufbau wie der oben beschriebene Klappgriff 35
UTE-131gDE ; Z \[* ·**··". .**».".
07. August 1998 ; ·;"; · · &iacgr; .*\ . *..;***.*
-9-
besitzt. Unterschiede bestehen lediglich in der Ausbildung der mechanischen Reibeinrichtung.
Auch bei dieser AusführungsVariante ist ein Reibelement 44.2 vorgesehen, das als Blattfederelement an die Innenseite der Wandung der Ausnehmung 22 des Griffbügels 12 angeformt ist. Das Reibelement 44.2 ist so angeformt, daß es elastisch drückend an der Außenseite der Lagervorsprünge 16 der Lagereinheit 14 anliegt, jedoch ist keine Exzentereinheit angeformt. Die mit dem Reibelement 44.2 während der Schwenkbewegung des Griffbügels 12 in Kontakt kommende Reibfläche 42.2 der Lagervorsprünge 16 weist einen, in Abwicklungsrichtung gesehen, zunehmenden Reibungskoeffizienten auf. Damit wird gewährleistet, daß mit zunehmender Auslenkung des Griffbügels 12 das wirksame Drehmoment der mechanischen Reibeinrichtung zunimmt, wobei der veränderliche Reibungskoeffizient jedoch so gewählt ist, daß das durch die Reibeinrichtung aufgebaute Drehmoment in jeder Schwenkposition geringer ist als das durch die Drehfeder 3 0 0 aufgebaute Drehmoment.
Die dargestellten Klappgriff-Ausführungsbeispiele ausgestattet mit einem sogenannten mechanischen "Reibbremsungssysstem" - stellen eine kostengünstige Alternative zu den bereits vorhandenen Bremssystemen auf der Basis des Einsatzes eines viskosen Mediums dar. Dabei werden ähnlich gute "Dämpfungseigenschaften" erzielt.

Claims (1)

  1. ANSPRÜCHE
    01) Schwenkbares Bauteil, insbesondere Klappgriff (10) , insbesondere Dachhaltegriff für den Innenraum eines Fahrzeugs, mit
    - einem Schwenkelement, insbesondere Griffbügel (12) , -- das/der an einer Montagewand, insbesondere eines Fahrzeuges, über zumindest eine mittels Befestigungsmitteln montierbare Lagereinheit (14) um eine Drehachse (20) schwenkbar angelenkt ist, -- das/der gegen die Wirkung elastischer Mittel (30) aus einer an die Lagereinheit (14)/die Montagewand angelehnten Ruhestellung in eine Funktionsstellung schwenkbar ist, wobei die elastischen Mittel (30) mit zunehmender Auslenkung des Griffbügels (12) ein zunehmend rückdrehendes Drehmoment erzeugen, und -- das/der von der Funktionsstellung in die Ruhestellung nach dem Loslassen infolge des von den elastischen Mitteln (30) aufgebauten Drehmoments automatisch zurückschwenkt,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - eine mechanische Reibeinrichtung (42, 44) vorhanden ist, die bei Auslenkung des Schwenkelements/Griffbügels
    (12) von Ruhestellung zur Funktionsstellung ein zunehmendes Drehmoment bewirkt, das dem Drehmoment der elastischen Mittel (30) entgegenwirkt, jedoch in jedem Falle kleiner ist als das Drehmoment der elastischen Mittel (30) .
    02) Schwenkbares Bauteil, insbesondere Klappgriff nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - die Reibeinrichtung (42, 44) eine Reibfläche (42) und ein elastisch gegen die Reibfläche (42) mit einer
    UTE-131gDE · ; .^· ·".."· .'\.'\
    07. August 1998 I I* &zgr; · · ' .**. . '..;,*·
    _2 _
    vorgebbaren Kraft drückendes Reibelement (44) aufweist, wobei die Reibfläche (42) an der Lagereinheit (14) und das Reibelement (44) an dem Schwenkelement/Griffbügel (12) oder umgekehrt angeordnet sind. 05
    03) Schwenkbares Bauteil, insbesondere Klappgriff nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - während der Auslenkung des Schwenkelements/Griffbügels (12) zur Erzeugung des zunehmenden Drehmoments, das dem durch die elastischen Mittel (30) aufgebauten Drehmoment entgegenwirkt, die auf die Reibfläche (42.1) drückende Kraft des Reibelements (44.1) erhöht wird.
    04) Schwenkbares Bauteil, insbesondere Klappgriff (10.1) nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - während der Auslenkung des Schwenkelements/Griffbügels (12) zur Erzeugung des zunehmenden Drehmoments, das dem durch die elastischen Mittel (30) aufgebauten Drehmoment entgegenwirkt, der Reibungskoeffizient der Reibfläche (42.2) zunimmt.
    05) Schwenkbares Bauteil, insbesondere Klappgriff nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
    - an die Lagereinheit (14) zwei beabstandet zueinander angeordnete Lagervorsprünge (16) mit Ausnehmungen angeformt sind, in denen ein Bolzen (18) als Drehachse
    (20) gelagert ist, um die das Schwenkelement/der Griffbügel (12) verschwenkbar ausgebildet ist,
    - zumindest eine Außenfläche eines Lagervorsprungs bereichsweise die Reibfläche (42.1, 42.2) bildet und
    UTE-131gDE .··.··% " ··
    07. August 1998 I !.". .· · ··* I I
    -3-
    - das Reibelement (44.1, 44.2) als an die Innenwand einer im Bereich der Lagereinheit (14) vorhandenen Ausnehmung (22) des Schwenkelements/Griffkörpers (12) angeformtes oder angeschlossenes Blattfederelement (44.1, 44.2) ausgebildet ist.
    06) Schwenkbares Bauteil, insbesondere Klappgriff nach Anspruch 3 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß - die Reibfläche (42.1) eine Exzentereinheit (46) aufweist, an der das Reibelement (44.1) anliegt, wobei das Reibelement (44.1) durch die Exzentereinheit (46) beim Auslenkvorgang des Schwenkelements/Griffbügels (12) zunehmend gebogen wird.
    07) Schwenkbares Bauteil, insbesondere Klappgriff nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß
    - beide Lagervorsprünge (16) der Lagereinheiten (18) bereichsweise die Reibfläche bilden.
    08) Schwenkbares Bauteil, insbesondere Klappgriff nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß - das Reibelement als U-förmiges Blattfederelement (44.1) ausgebildet ist, wobei beide Schenkel an der jeweiligen Reibfläche (42.1) anliegen.
    09) Schwenkbares Bauteil, insbesondere Klappgriff nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
    - die elastischen Mittel (30) als zentrisch zur Drehachse (20) auf dem Bolzen (18) angeordnete Drehfeder (30)
    UTE-131gDE
    07. August 1998
    -4-
    ausgebildet ist, die sich an der Lagereinheit (14) und dem Schwenkelement/Griffbügel (12) abstützt.
    10) Schwenkbares Bauteil, insbesondere Klappgriff , 05 dadurch gekennzeichnet, daß - das Bauteil im wesentlichen als Kunststoffbauteil, insbesondere gespritzt oder nach dem Gasinnendruckverfahren hergestellt, ausgebildet ist.
DE29814248U 1998-08-08 1998-08-08 Schwenkbares Bauteil, insbesondere Klappgriff Expired - Lifetime DE29814248U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29814248U DE29814248U1 (de) 1998-08-08 1998-08-08 Schwenkbares Bauteil, insbesondere Klappgriff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29814248U DE29814248U1 (de) 1998-08-08 1998-08-08 Schwenkbares Bauteil, insbesondere Klappgriff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29814248U1 true DE29814248U1 (de) 1998-10-01

Family

ID=8061051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29814248U Expired - Lifetime DE29814248U1 (de) 1998-08-08 1998-08-08 Schwenkbares Bauteil, insbesondere Klappgriff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29814248U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003082629A1 (de) * 2002-04-03 2003-10-09 Herwig Utescheny Holding Haltegriff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003082629A1 (de) * 2002-04-03 2003-10-09 Herwig Utescheny Holding Haltegriff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69922708T2 (de) Wäscheklammer
DE102017119698B4 (de) Kindersicherheitssitz und Mechanismus zur Abstandsverstellung der Sitzwangen
EP0507082B1 (de) Haltegriff für Fahrzeuge
DE2945060C2 (de) Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE10257480B4 (de) Energieabsorbierendes Wischersystem für ein Fahrzeug
DE20302226U1 (de) Bauteil für Fahrzeuginnenräume, insbesondere Dachhaltegriff
WO2001079024A1 (de) Puffereinrichtung für drehbare bauteile, wie beispielsweise dachhaltegriffe oder sonnenblenden eines fahrzeugs
DE102015010792B4 (de) Bremsteil für eine Bremsvorrichtung einer Armlehne, Armlehnenlagervorrichtung, Armlehne und Fahrzeugsitz
EP2837760A2 (de) Kraftfahrzeugkomponente
DE29814248U1 (de) Schwenkbares Bauteil, insbesondere Klappgriff
DE2539954A1 (de) Tuer- oder moebelscharnier mit daempfung
DE19540681C2 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE2237799C3 (de) Schnäpperscharnier für Möbeltüren o.dgl
EP0915223A2 (de) Geräuschdämpfung für einen Kraftwagentürfeststeller
DE20309732U1 (de) Lüftungsdüse für ein Kraftfahrzeug
DE10329566B4 (de) Wischarm für einen Scheibenwischer
DE102017214149B4 (de) Verriegelungsvorrichtung eines Fahrzeugsitzes
DE29808330U1 (de) Klappgriff
DE29712357U1 (de) Haltegriff für Fahrzeuginnenräume
DE102015200071A1 (de) Dämpfungsanordnung für eine schwenkbare Klappe oder einen schwenkbaren Deckel eines Kraftfahrzeugs
WO2007031069A2 (de) Verstellbarer spiegel
EP0636513B1 (de) Klappvorrichtung für eine Kfz-Kopfstütze
DE29721962U1 (de) Dämpfungsvorrichtung für ein um eine Drehachse bewegbares Bauteil
DE29915935U1 (de) Kleiderhakeneinrichtung, insbesondere für den Innenraum von Fahrzeugen
DE102019208927B4 (de) Flexibles Andruckelement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19981112

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: UTESCHENY AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: UTESCHENY-ENDOS GMBH, 75059 ZAISENHAUSEN, DE

Effective date: 20010312

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20011112

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20050301