DE29813977U1 - Vorrichtung zur Oberflächenbeschichtung eines Innenausbauteiles für Fahrzeuge sowie mittels der Vorrichtung hergestelltes Innenausbauteil - Google Patents
Vorrichtung zur Oberflächenbeschichtung eines Innenausbauteiles für Fahrzeuge sowie mittels der Vorrichtung hergestelltes InnenausbauteilInfo
- Publication number
- DE29813977U1 DE29813977U1 DE29813977U DE29813977U DE29813977U1 DE 29813977 U1 DE29813977 U1 DE 29813977U1 DE 29813977 U DE29813977 U DE 29813977U DE 29813977 U DE29813977 U DE 29813977U DE 29813977 U1 DE29813977 U1 DE 29813977U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- interior fitting
- coated
- interior
- mold
- gap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims description 37
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title claims description 36
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 60
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 36
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 19
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 4
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 3
- 229920005549 butyl rubber Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 claims description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 5
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 3
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 3
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 2
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 2
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 2
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 238000012805 post-processing Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C3/00—Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material
- B05C3/02—Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material the work being immersed in the liquid or other fluent material
- B05C3/09—Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material the work being immersed in the liquid or other fluent material for treating separate articles
- B05C3/109—Passing liquids or other fluent materials into or through chambers containing stationary articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C9/00—Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important
- B05C9/04—Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material to opposite sides of the work
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C33/00—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
- B29C33/0038—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with sealing means or the like
- B29C33/0044—Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with sealing means or the like for sealing off parts of inserts projecting into the mould cavity
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/14—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
- B29C45/14336—Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/14—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
- B29C45/14336—Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
- B29C45/14418—Sealing means between mould and article
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/68—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
- B29C70/78—Moulding material on one side only of the preformed part
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2711/00—Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2601/00 - B29K2709/00, for preformed parts, e.g. for inserts
- B29K2711/14—Wood, e.g. woodboard or fibreboard
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/30—Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
- B29L2031/3005—Body finishings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/30—Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
- B29L2031/3005—Body finishings
- B29L2031/3041—Trim panels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/02—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
Description
eines Innenausbauteiles für Fahrzeuge sowie
mittels der Vorrichtung hergestelltes Innenausbauteil
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Oberflächenbeschichtung eines Innenausbauteiles für Fahrzeuge
mit einem einen Hohlraum ausbildenden Formwerkzeug, in den ein auf einem Teilbereich seiner Oberfläche zu beschichtendes
Innenausbauteil einlegbar ist, wobei die Hohlrauminnenwand vom Innenausbauteil im Bereich der zu beschichtenden
Oberfläche des Innenausbauteiles einen definierten Abstand aufweist und dadurch zwischen der Innenwand
und der zu beschichtenden Oberfläche einen sich über die gesamte zu beschichtende Oberfläche erstreckenden Spaltraum
ausbildet, und wobei in den Spaltraum ein flüssiges Oberflächenbeschichtungsmaterial
einfüllbar und dort aushärtbar ist.
Innenausbauteile mit einer beschichteten, zum Beispiel lakkierten
Oberfläche werden verstärkt zur Innenausstattung von Kraftfahrzeugen verwendet. Hierbei kommen insbesondere
Holzformteile zum Einsatz, die als massive Teile oder als Furnierteile ausgebildet sein können, wobei letztere meist
auf ihrer Rückseite mit einem Verstärkungselement bspw. aus Kunststoff versehen werden. Auf die Sichtseite der Innenausbauteile
wird in der Regel eine durchsichtige Lack- oder Harzschicht aufgebracht, so daß eine meist glänzende und
strapazierfähige Oberfläche erzeugt wird und im Falle von
Holzformteilen bei einer transparenten Oberflächenbeschichtung die Struktur des Holzes nicht nur sichtbar bleibt,
sondern zusätzlich hervorgehoben wird. Hierzu wird das Holzformteil üblicherweise mit einer ca. 0,5 mm bis etwa
0,8 mm dicken Lackschicht versehen. Eine derartige Lack-
A 54 572 c
28. Juli 1998
c-261
28. Juli 1998
c-261
schicht hat eine optisch ansprechende "Tiefenwirkung" zur Folge.
Üblicherweise werden die Harze oder Lacke auf die zu beschichtenden
Oberflächen aufgespritzt oder auflackiert. Im allgemeinen sind mehrere Lagen erforderlich, um die gewünschte
Versiegelung und eine glänzende Oberfläche zu erhalten. Hierbei sind zur Erzielung einer einschlußfreien
und möglichst gleichmäßigen Oberfläche besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Besonders nachteilig ist es, daß
das Aufsprühen oder Auflackieren meist eine Nachbehandlung erfordert, indem die aufgesprühte Lackschicht anschließend
abgeschliffen und poliert werden muß, um die gewünschte Oberflächenqualität zu erzielen.
Anstatt das flüssige Oberflächenbeschichtungsmaterial auf das Innenausbauteil aufzusprühen oder aufzulackieren, wurde
in der deutschen Patentschrift DE 43 20 893 Cl bereits vorgeschlagen, das Innenausbauteil in den Hohlraum eines Formwerkzeuges
einzulegen, wobei die Hohlrauminnenwand vom Innenausbauteil im Bereich der zu beschichtenden Oberfläche
einen definierten Abstand aufweist und dadurch zwischen der Innenwand und der zu beschichtenden Oberfläche einen sich
über die gesamte zu beschichtende Oberfläche erstreckenden Spaltraum ausbildet. Bei der bekannten Vorrichtung kann das
flüssige Oberflächenbeschichtungsmaterial in den Spaltraum eingefüllt und dort ausgehärtet werden. Um sicherzustellen,
daß in die Oberflächenschicht keine Gasblasen eingebettet werden, wird in der genannten Patentschrift vorgeschlagen,
den Spaltraum zu evakuieren und das flüssige Oberflächenbeschichtungsmaterial
während des Evakuierens oder danach in den Spaltraum einzufüllen. Soll das Innenausbauteil nicht
allseitig auf seiner Oberfläche beschichtet werden, so kann
A 54 572 c
28. Juli 1998
c-261
28. Juli 1998
c-261
das Innenausbauteil bereichsweise flächig unmittelbar an
die Innenwand des Hohlraumes angelegt werden, so daß sich
der Spaltraum nur über einen Teilbereich der Oberfläche des Innenausbauteiles erstreckt.
In vielen Fällen wird mittels der bekannten Vorrichtung eine befriedigende Oberflächenqualität erzielt. Soll allerdings
das Innenausbauteil nur teilweise beschichtet werden und bspw. auf seiner Rückseite ein unbeschichteter Bereich
verbleiben, so ist häufig bei der bekannten Vorrichtung eine zeit- und kostenaufwendige Nachbehandlung erforderlich.
Es hat sich nämlich herausgestellt, daß in vielen Fällen das beschichtete Innenausbauteil keine scharfe Trennlinie
zwischen dem beschichteten Oberflächenbereich und dem unbeschichteten Oberflächenbereich aufweist. Dies ist insbesondere
dann von Nachteil, wenn im unbeschichteten Bereich also üblicherweise auf der Rückseite des Innenausbauteiles
- Funktionselemente am Innenausbauteil angeordnet sind, bspw. Befestigungselemente zur Befestigung des Innenausbauteiles
in einem Kraftfahrzeug. In vielen Fällen sind derartige
Funktionselemente dem beschichteten Oberflächenbereich des Innenausbauteiles unmittelbar benachbart angeordnet,
wobei deren Funktion durch das Vorliegen von ausgehärtetem Oberflächenbeschichtungsmaterial beeinträchtigt wird. In
vielen Fällen muß deshalb bei der bekannten Vorrichtung nach dem Beschichtungsvorgang ausgehärtetes Oberflächenbeschichtungsmaterial
im Bereich der Funktionselemente des Innenausbauteiles mechanisch entfernt werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die gattungsgemäße Vorrichtung derart weiterzubilden, daß eine Nachbearbeitung
des beschichteten Innenausbauteiles im Bereich von Funktionselementen entfallen kann.
A 54 572 c
28. Juli 1998
c-261
28. Juli 1998
c-261
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Formwerkzeug
ein den Spaltraum im Grenzbereich zwischen der zu beschichtenden Oberfläche und der übrigen, nicht zu beschichtenden
Oberfläche des Innenausbauteiles abdichtendes Dichtungselement umfaßt.
Es hat sich gezeigt, daß mittels eines derartigen Dichtungselementes
eine definierte Trennlinie zwischen dem beschichteten Oberflächenbereich und dem unbeschichteten
Oberflächenbereich erzielt werden kann. Durch den Einsatz des Dichtungselementes kann zuverlässig verhindert werden,
daß das flüssige Oberflächenbeschichtungsmaterial Oberflächenbereiche erreicht, die unbeschichtet verbleiben sollen.
Dies ermöglicht es, bspw. Befestigungselemente unmittelbar dem zu beschichtenden Oberflächenbereich benachbart anzuordnen,
zum Beispiel im Bereich der Kante des Innenausbauteiles.
Als flüssiges Oberflächenbeschichtungsmaterial kann bevorzugt ein Kunstharz auf Polyurethan-, Polyester-, Acryl-
oder Epoxybasis zum Einsatz kommen. Diese Materialen sind im Gegensatz zu den beim üblichen Spritzgießen zum Einsatz
kommenden zähflüssigen Kunststoffen eher dünnflüssig. Dies hat zur Folge, daß bei der bekannten Vorrichtung nicht verhindert
werden kann, daß das flüssige Oberflächenbeschichtungsmaterial auch die Oberflächenbereiche des Innenausbauteiles
erreicht, die nicht beschichtet werden sollen und in denen das Innenausbauteil flächig an der Innenwand des
Hohlraumes des Formwerkzeuges anliegt. Durch den Einsatz des Dichtungselementes kann dies zuverlässig verhindert
werden.
A 54 572 C
28. Juli 1998
c-261
28. Juli 1998
c-261
Eine besonders zuverlässig vorbestimmbare Trennlinie zwischen
dem beschichteten und dem unbeschichteten Oberflächenbereich kann dadurch erzielt werden, daß das Dichtungselement
im wesentlichen linienförmig am Innenausbauteil
anliegt. So kann vorgesehen sein, daß das Dichtungselement eine das Innenausbauteil im wesentlichen linienförmig kontaktierende
Dichtlippe umfaßt. Eine flächige Anlage des Dichtungselementes am Innenausbauteil wird somit vermieden.
Eine linienförmige Anlage hat eine besonders hohe Dichtwirkung zur Folge. Dies wiederum bewirkt eine besonders scharfe
und vorbestimmbare Trennlinie zwischen dem beschichteten und dem unbeschichteten Oberflächenbereich.
Beim Anlegen des Innenausbauteiles wird auf die Dichtlippe
eine Druckbelastung ausgeübt, die eine Verformung der Dichtlippe zur Folge hat. Um sicherzustellen, daß eine derderartige
Verformung keine unregelmäßige und nicht vorbestimmbare Trennlinie des beschichteten vom unbeschichteten
Oberflächenbereich zur Folge hat, ist bei einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen,
daß die Dichtlippe derart material- und/oder formelastisch ausgebildet ist, daß sie sich beim Anlegen des Innenausbauteiles
im wesentlichen senkrecht zur kontaktierenden Oberfläche des Innenausbauteiles verformt. Mittels einer derartigen
Ausgestaltung der Dichtlippe wird somit eine tangentiale Ausweichbewegung verhindert.
Es kann vorgesehen sein, daß das Dichtungsmaterial aus Silikon, Butylkautschuk oder Neopren gefertigt ist. Diese Materialien
zeichnen sich zum einen durch eine hohe Materialelastizität aus und zum anderen wird dadurch ein Anhaften
des Dichtungselementes am Innenausbauteil oder am Formwerk-
A 54 572 c
28. Juli 1998
c-261
28. Juli 1998
c-261
zeug vermieden. Der Einsatz der genannten Stoffe ist außerdem dann von Vorteil, wenn das Formwerkzeug zum Aushärten
des flüssigen Oberflächenbeschichtungsmaterials thermisch
beaufschlagbar ist. Auch eine Erwärmung des Formwerkzeuges hat bei den genannten Materialien keine Beeinträchtigung
der Elastizität des Dichtungselementes zur Folge.
Zur Erzielung der voranstehend genannten Formelastizität hat sich insbesondere eine Dichtlippe mit gekrümmter Querschnittsform
als günstig erwiesen, insbesondere eine Dichtlippe mit konvex-konkaver Querschnittsform.
Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen
Vorrichtung ist vorgesehen, daß das Dichtungselement auswechselbar am Formwerkzeug gehalten ist. So
kann bspw. vorgesehen sein, daß das Dichtungselement als Dichtring ausgestaltet ist, der in eine entsprechende Aufnahmenut
am Formwerkzeug einlegbar ist, ohne daß hierzu zusätzliche Befestigungselemente zum Einsatz kommen müssen.
Dies ermöglicht ein Auswechseln des Dichtungselementes innerhalb sehr kurzer Zeit.
Bevorzugt weist das Formwerkzeug der erfindungsgemäßen Vorrichtung
eine Oberform und eine Unterform auf, die zur Ausbildung des Hohlraumes aufeinander aufsetzbar sind, und das
Dichtungselement ist zwischen der Ober- und der Unterform angeordnet und dichtet den Spaltraum sowohl gegenüber dem
nicht zu beschichtenden Oberflächenbereich des Innenausbauteiles als auch gegenüber der Unterform ab. Dadurch wird
zuverlässig verhindert, daß das flüssige Oberflächenbeschichtungsmaterial
zwischen der Oberform und der Unterform aus dem Spaltraum herausfließen kann. Das Dichtungselement
weist somit eine doppelte Funktion auf, indem es zum einen
— 7 —
A 54 572 c
28. Juli/1998
c-261
sicherstellt, daß eine vorbestimmte Trennlinie zwischen dem beschichteten und dem unbeschichteten Oberflächenbereich
des Innenausbauteiles erzielt wird und indem außerdem sichergestellt wird, daß das meist dünnflüssige Oberflächenbeschichtungsmaterial
zwischen der Oberform und der Unterform, die zur Entnahme des beschichteten Innenausbauteiles
voneinander trennbar sind, herausfließen kann.
Die Erfindung erstreckt sich nicht nur auf die voranstehend beschriebene Vorrichtung, sondern auch auf ein Innenausbauteil
für Fahrzeuge, insbesondere ein Holzformteil, hergestellt mittels der beschriebenen Vorrichtung.
Ein derartiges Innenausbauteil zeichnet sich durch eine vorbestimmte Trennlinie zwischen dem beschichteten und dem
unbeschichteten Bereich aus, wobei die Trennlinie auch im Bereich der Kante des Innenausbauteiles verlaufen kann, z.
B. unmittelbar einem Funktionsteil benachbart, das im Bereich der Kante des Innenausbauteiles angeordnet ist.
Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der
näheren Erläuterung. Es zeigen:
Figur 1: eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform
einer Vorrichtung zur Oberflächenbeschichtung eines Innenausbauteiles für Fahrzeuge;
Figur 2: eine vergrößerte Darstellung einer alternativen Ausgestaltung des Bereiches A aus Figur 1 gemäß
einer zweiten Ausführungsform der Vorrichtung
- 8 A
54 572 C
54 572 C
28. Juli 1998
c-261
c-261
zur Oberflächenbeschichtung eines Innenausbauteiles für Fahrzeuge und
Figur 3: eine vergrößerte Darstellung einer weiteren alternativen Ausgestaltung des Bereiches A aus
Figur 1 gemäß einer dritten Ausführungsform der Vorrichtung zur Oberflächenbeschichtung eines
Innenausbauteiles.
In Figur 1 ist schematisch eine erste Ausführungsform einer Vorrichtung zur Oberflächenbeschichtung eines Innenausbauteiles
für Fahrzeuge dargestellt. Die Vorrichtung ist in Figur 1 mit dem Bezugszeichen 10 belegt und umfaßt im wesentlichen
ein zweiteilig ausgestaltetes Formwerkzeug 12 mit einer Oberform 14 und einer Unterform 16, zwischen denen
ein Dichtungselement in Form eines Dichtringes 18 angeordnet
ist. Der Dichtring 18 umgibt ein Auflageteil 20, das auf der Unterform 16 aufsitzt und ein zu beschichtendes Innenausbauteil
22 in Form eines Holzfurnierteiles trägt. Das Innenausbauteil 22 ist in einen Hohlraum 24 eingelegt, der
durch die Oberform 14 sowie den auf die Unterform 16 aufgesetzten Dichtring 18 und das Auflageteil 20 begrenzt wird.
Das Innenausbauteil 22 weist auf seiner der Unterform 16 zugewandten Rückseite zwei an sich bekannte und deshalb in
der Zeichnung nur schematisch dargestellte Befestigungselemente 30, 32 auf, mit denen das Innenausbauteil nach seiner
Entnahme aus dem Formwerkzeug 12 in einem Fahrzeug befestigt werden kann. Mit seiner Rückseite liegt das Innenausbauteil
22 teilweise flächig an der der Oberform zugewandten Oberseite des Auflageteiles 20 an. Im Bereich der der
Oberform 14 zugewandten, zu beschichtenden Sichtseite des Innenausbauteiles 22 ist zwischen der Innenwand 34 des
A 54 572 c
28. Juli 1998
c-261
28. Juli 1998
c-261
Hohlraumes 24 und der Oberfläche des Innenausbauteiles 22 ein Spaltraum 36 ausgebildet, der sich um die Kante 38 des
Innenausbauteiles 22 herum bis in den rückwärtigen Bereich der Oberfläche des Innenausbauteiles 22 erstreckt. Die Dikke
des Spaltraumes 36 kann bspw. zwischen 0,1 mm und 1,5 mm betragen, je nach gewünschter Dicke der Oberflächenbeschichtung,
vorzugsweise beträgt die Dicke des Spaltraumes ca. 0,5 nun.
In den Spaltraum 36 kann über einen die Oberform 14 durchgreifenden
Einfüllkanal 26 flüssiges Oberflächenbeschichtungsmaterial, bspw. ein Lack oder ein Harz, eingefüllt
werden. Über einen Sauganschluß 28 kann der Spaltraum 36 vor oder während des Einfüllens des flüssigen Oberflächenbeschichtungsmaterials
evakuiert werden. Zu diesem Zweck kann der Sauganschluß 28 zur Erzeugung eines Vakuums mit
einer in der Zeichnung nicht dargestellten Pumpe verbunden werden.
Wie bereits erläutert, kommt vorzugsweise als Oberflächenbeschichtungsmaterial
ein meist dünnflüssiger Lack oder ein Kunstharz auf Polyurethan-, Polyester-, Acryl- oder Epoxybasis
zum Einsatz. Um zu verhindern, daß das dünnflüssige Oberflächenbeschichtungsmaterial aus dem Spaltraum 36 entweichen
kann, ist der Dichtring 18 vorgesehen, der den Spaltraum 36 sowohl gegenüber der Unterform 16 als auch gegenüber
dem übrigen, nicht zu beschichtenden Oberflächenbereich des Innenausbauteiles 22 abdichtet. Durch den Dichtring
18 wird verhindert, daß das flüssige Oberflächenbeschichtungsmaterial
den Bereich der Befestigungselemente 30, 32 erreichen kann. In dem der Kante 38 benachbarten Bereich
weist der Dichtring 18 eine der Form des Innenausbauteiles 22 entsprechende Form auf und ist im Abstand zum In-
- &iacgr;&ogr; -
A 54 572 c
28. Juli 1998
c-261
28. Juli 1998
c-261
nenausbauteil 22 angeordnet. Um den Spaltraum in Richtung des nicht zu beschichtenden, rückwärtigen Oberflächenbereiches
des Innenausbauteiles 22 abzudichten, weist der Dichtring 18 eine Dichtlippe 40 auf, die sich im wesentlichen
linienförmig an das Innenausbauteil 22 anlegt. Die Höhe der Dichtlippe ist hierbei derart an die Höhe des Auflageteiles
20 und die Form des Innenausbauteiles 22 angepaßt, daß sichergestellt wird, daß die Dichtlippe praktisch nicht in
tangentialer Richtung der Oberfläche des Innenausbauteiles 22 verformt wird, wenn das Innenausbauteil 22 auf das Auflageteil
20 und die Dichtlippe 40 aufgesetzt wird. Es wird somit eine definierte, linienförmige Anlage der Dichtlippe
40 sichergestellt, und dies hat wiederum eine definierte Trennlinie zwischen dem Spaltraum 36, d. h. dem beschichteten
Oberflächenbereich des Innenausbauteiles 22, und dem unbeschichteten Oberflächenbereich des Innenausbauteiles
zur Folge.
Zur Beschichtung des Innenausbauteiles 22 kann die Oberform 14 vom Dichtring 18 und der Unterform 16 abgehoben und dadurch
das Innenausbauteil 22 auf das Auflageteil 20 aufgelegt werden. Anschließend wird die Oberform 14 auf die Unterform
16 aufgesetzt und dadurch der Hohlraum 24 geschlossen. Um sicherzustellen, daß das auf das Auflageteil 20
aufgesetzte Innenausbauteil 22 innerhalb des Hohlraumes 24 eine definierte Ausrichtung einnimmt und beibehält, kann
der Hohlraum 24 im rückwärtigen Bereich des Innenausbauteiles 22 evakuiert werden. Hierzu sind zwei die Unterform 16
durchgreifende Absaugkanäle 42 vorgesehen, die zur Erzeugung eines Vakuums mit einer in der Zeichnung nicht dargestellten
Pumpe verbunden werden können. Das Innenausbauteil 22 wird aufgrund des erzeugten Vakuums zuverlässig am Auflageteil
20 gehalten. Hierbei hat es sich als vorteilhaft
- 11 A
54 572 c
28. Juli 1998
c-261
54 572 c
28. Juli 1998
c-261
erwiesen, daß der Dichtring 18 nicht nur den Spaltraum 36 gegenüber der Unterform 16 und dem nicht zu beschichtenden,
rückwärtigen Bereich des Innenausbauteiles 22 abdichtet, sondern daß der Dichtring 18 auch den das Auflageteil 20
umgebenden, rückwärtigen Bereich des Hohlraumes 24 abdichtet, so daß sich dieser zur Herstellung eines Vakuums zuverlässig
über die Absaugkanäle 42 absaugen läßt. Hierbei ist für den das Auflageteil 20 umgebenden Bereich ein größeres
Vakuum, d. h. ein größerer Unterdruck, vorgesehen als für den Spaltraum 36, der, wie voranstehend erläutert,
ebenfalls evakuiert werden kann. Durch die unterschiedlichen Unterdrücke wird sichergestellt, daß das Innenausbauteil
22 auch während des Absaugens des Spaltraumes 36 zuverlässig am Auflageteil 20 gehalten werden kann. Alternativ
kann auch eine mechanische Halte- oder Spannvorrichtung vorgesehen sein, mittels derer das Innenausbauteil 22 am
Auflageteil 20 gehalten und vorzugsweise mit diesem verspannt werden kann.
Nachdem das Innenausbauteil 22 in den Hohlraum 24 eingelegt
wurde, wird der Spaltraum 36 über den Sauganschluß 28 evakuiert, und über den Einfüllkanal 26 wird flüssiges Oberfl
ächenbeschichtungsmaterial in den Spaltraum 36 eingefüllt. Das Oberflächenbeschichtungsmaterial verteilt sich
gleichmäßig innerhalb des Spaltraumes 36, wobei mittels der Dichtlippe 40 zuverlässig verhindert wird, daß das Oberflächenbeschichtungsmaterial
nicht zu beschichtende Oberflächenbereiche des Innenausbauteiles 22 erreichen kann. Der
Spaltraum 36 wird vollständig und homogen mit flüssigem Oberflächenbeschichtungsmaterial ausgefüllt. Das Formwerkzeug
12 wird erwärmt, so daß das Oberflächenbeschichtungsmaterial in kurzer Zeit aushärtet. Alternativ und/oder ergänzend
kann auch vorgesehen sein, daß das flüssige Ober-
- 12 A
54 572 c
28. Juli 1998
c-261
54 572 c
28. Juli 1998
c-261
flächenbeschichtungsmaterial UV-strahlungsempfindliche Sensibilisatoren
aufweist und daß man das flüssige Oberflächenbeschichtungsmaterial während des Aushärtens mit UV-Strahlung
beaufschlagt. Diese kann bspw. mittels eines Lichtleiters in den Spaltraum 36 eingekoppelt werden.
Nach dem Aushärten wird das Formwerkzeug 12 geöffnet, indem die Oberform 16 abgenommen wird. Das beschichtete Innenausbauteil
22 kann nunmehr dem Hohlraum 24 entnommen werden. Eine weitere Bearbeitung der Oberfläche des Innenausbauteiles
ist anschließend nicht erforderlich, durch entsprechende Oberflächengüte der Innenwand 34 des Formwerkzeuges 12
wird vielmehr sichergestellt, daß die Sichtseite des Innenausbauteiles
22 eine hochglänzende Oberfläche aufweist, wobei durch die gewählte Dicke des Spaltraumes 36 eine
"Tiefenwirkung" der hochtransparenten Oberflächenschicht zustande kommt. Auch eine Nachbearbeitung des beschichteten
Innenausbauteiles 22 dergestalt, daß überschüssiges ausgehärtetes Oberflächenbeschichtungsmaterial im Bereich der
Befestigungselemente 30 und 32 entfernt werden muß, ist nicht erforderlich. Vielmehr wird durch die Dichtlippe 40
zuverlässig sichergestellt, daß der beschichtete Oberflächenbereich des Innenausbauteiles 22 eine definierte Trennlinie
gegenüber dem unbeschichteten, rückwärtigen Bereich aufweist.
Bei der in Figur 1 dargestellten Ausfuhrungsform der erfindungsgemäßen
Vorrichtung weist die Dichtlippe 40 eine im wesentlichen dreieckformige Querschnittsfläche auf. Alternative
Ausgestaltungen der Dichtlippe 40 sind in den Figuren 2 und 3 dargestellt. Diese betreffen Ausführungsformen
der Vorrichtung 10, die sich lediglich durch eine andere Ausgestaltung der Dichtlippe 40 auszeichnen. Es wurden des-
- 13 A
54 572 c
28. Juli 1998
c-261
54 572 c
28. Juli 1998
c-261
halb für diese Ausführungsformen die gleichen Bezugszeichen
verwendet wie für die Vorrichtung gemäß Anspruch 1. Die in den Figuren 2 und 3 dargestellten Ausführungsformen zeichnen
sich durch Dichtlippen 50 bzw. 60 mit gekrümmter Querschnittsfläche aus. Hierbei weist die in Figur 2 dargestellte
Dichtlippe 50 auf ihrer dem Spaltraum 36 zugewandten Innenseite eine konkave Krümmung auf, während sie auf
ihrer dem Spaltraum 36 abgewandten Außenseite konvex gekrümmt ist. Die in Figur 3 dargestellte Dichtlippe 60 weist
demgegenüber eine dem Spaltraum 36 zugewandte konvexe Innenseite und eine dem Spaltraum 36 abgewandte konkave Außenseite
auf. In beiden Fällen wird durch die gekrümmte Ausgestaltung der Dichtlippen 50 und 60 sichergestellt, daß
sich diese beim Aufsetzen des Innenausbauteiles 22 im wesentlichen lediglich senkrecht zur kontaktierenden Oberfläche
des Innenausbauteiles 22 verformen, wie dies in den Figuren 2 und 3 durch den Pfeil 62 angedeutet ist. Unterstützt
wird diese Formelastizität der Dichtlippen 50, 60 durch die Verwendung von Silikon als Dichtringmaterial, das
sich durch eine gute Materialelastizität auszeichnet. Die Formelastizität aufgrund der Krümmung und die Materialelastizität
aufgrund des Einsatzes des Silikons hat zur Folge, daß sich die Dichtlippen 50 und 60 beim Aufsetzen des Innenausbauteiles
22 praktisch nicht tangential verformen. Dies wiederum bewirkt eine definierte und vorbestimmbare
Trennlinie zwischen dem beschichteten und dem unbeschichteten Bereich des Innenausbauteiles 22.
Claims (8)
1. Vorrichtung zur Oberflächenbeschichtung eines Innenausbauteiles
für Fahrzeuge mit einem einen Hohlraum ausbildenden Formwerkzeug, in den ein auf einem Teilbereich
seiner Oberfläche zu beschichtendes Innenausbauteil einlegbar ist, wobei die Hohlrauminnenwand vom Innenausbauteil
im Bereich der zu beschichtenden Oberfläche des Innenausbauteiles einen definierten Abstand
aufweist und dadurch zwischen der Innenwand und der zu beschichtenden Oberfläche einen sich über die gesamte
zu beschichtende Oberfläche erstreckenden Spaltraum ausbildet, und wobei in den Spaltraum ein flüssiges
Oberflächenbeschichtungsmaterial einfüllbar und dort aushärtbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Formwerkzeug
(12) ein den Spaltraum (36) im Grenzbereich zwischen der zu beschichtenden Oberfläche und der restlichen,
nicht zu beschichtenden Oberfläche des Innenausbauteiles (22) abdichtendes Dichtungselement (18)
umfaßt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungselement (18) im wesentlichen linienförmig
am Innenausbauteil (22) anliegt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungelement (18) eine das Innenausbauteil
(22) ungefähr linienförmig kontaktierende Dichtlippe (40; 50; 60) umfaßt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippe (40; 50; 60) derart material-
und/oder formelastisch ausgebildet ist, daß sie sich
t ·
- 15 -
A 54 572 c
28. Juli 1998
c-261
28. Juli 1998
c-261
beim Anlegen des Innenausbauteiles (22) Im wesentlichen
senkrecht zur kontaktierenden Oberfläche des Innenausbauteiles (22) elastisch verformt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippe (40; 50) eine gekrümmte
Querschnittsform, insbesondere eine konvex-konkave Querschnittsform, aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungselement (18)
aus Silikon, Butylkautschuk oder Neopren gefertigt ist.
7. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungselement (18)
auswechselbar am Formwerkzeug (12) gehalten ist.
8. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Formwerkzeug (12) eine
Oberform (14) und eine Unterform (16) aufweist, die zur Ausbildung des Hohlraumes (24) aufeinander aufsetzbar
sind, und daß das Dichtungselement (18) zwischen der Ober- und der Unterform (14 bzw. 16) angeordnet ist und
den Spaltraum (36) sowohl gegenüber dem nicht zu beschichtenden Oberflächenbereich des Innenausbauteiles
(22) als auch gegenüber der Unterform (16) abdichtet.
Innenausbauteil für Fahrzeuge, insbesondere Holzformteil, mit einem ersten, mit einem Oberflächenbeschichtungsmaterial
beschichteten Oberflächenbereich und einem zweiten, unbeschichteten Oberflächenbereich, hergestellt
mittels der Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29813977U DE29813977U1 (de) | 1998-08-05 | 1998-08-05 | Vorrichtung zur Oberflächenbeschichtung eines Innenausbauteiles für Fahrzeuge sowie mittels der Vorrichtung hergestelltes Innenausbauteil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29813977U DE29813977U1 (de) | 1998-08-05 | 1998-08-05 | Vorrichtung zur Oberflächenbeschichtung eines Innenausbauteiles für Fahrzeuge sowie mittels der Vorrichtung hergestelltes Innenausbauteil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29813977U1 true DE29813977U1 (de) | 1998-11-26 |
Family
ID=8060861
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29813977U Expired - Lifetime DE29813977U1 (de) | 1998-08-05 | 1998-08-05 | Vorrichtung zur Oberflächenbeschichtung eines Innenausbauteiles für Fahrzeuge sowie mittels der Vorrichtung hergestelltes Innenausbauteil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29813977U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001045863A2 (de) * | 1999-12-22 | 2001-06-28 | Erwin Behr Automotive Gmbh | Anlage zur bestrahlung eines werkstückes mit ultravioletter strahlung |
WO2008000395A1 (de) * | 2006-06-29 | 2008-01-03 | Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur herstellung eines ausstattungsteils für ein kraftfahrzeug, formwerkzeug und ausstattungsteil |
CN103495520A (zh) * | 2013-09-30 | 2014-01-08 | 曾德朝 | 一种建材表面的涂覆设备与使用该设备的涂覆方法 |
FR3027826A1 (fr) * | 2014-11-05 | 2016-05-06 | Aerolia | Systeme et procede de traitement local de surface |
CN110180745A (zh) * | 2019-06-13 | 2019-08-30 | 昆山金运新材料科技有限公司 | 智能灌注模具 |
-
1998
- 1998-08-05 DE DE29813977U patent/DE29813977U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001045863A2 (de) * | 1999-12-22 | 2001-06-28 | Erwin Behr Automotive Gmbh | Anlage zur bestrahlung eines werkstückes mit ultravioletter strahlung |
WO2001045863A3 (de) * | 1999-12-22 | 2002-02-14 | Behr Automotive Gmbh | Anlage zur bestrahlung eines werkstückes mit ultravioletter strahlung |
US6756598B2 (en) | 1999-12-22 | 2004-06-29 | Erwin Behr Automotive Gmbh | Unit for irradiating a workpiece with ultraviolet radiation |
WO2008000395A1 (de) * | 2006-06-29 | 2008-01-03 | Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur herstellung eines ausstattungsteils für ein kraftfahrzeug, formwerkzeug und ausstattungsteil |
CN103495520A (zh) * | 2013-09-30 | 2014-01-08 | 曾德朝 | 一种建材表面的涂覆设备与使用该设备的涂覆方法 |
CN103495520B (zh) * | 2013-09-30 | 2015-11-18 | 曾德朝 | 一种建材表面的涂覆设备与使用该设备的涂覆方法 |
FR3027826A1 (fr) * | 2014-11-05 | 2016-05-06 | Aerolia | Systeme et procede de traitement local de surface |
WO2016071633A1 (fr) * | 2014-11-05 | 2016-05-12 | Stelia Aerospace | Système et procédé de traitement local de surface |
CN110180745A (zh) * | 2019-06-13 | 2019-08-30 | 昆山金运新材料科技有限公司 | 智能灌注模具 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1239975B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur oberflächenbeschichtung eines innenausbauteiles für kraftfahrzeuge | |
EP1006289A2 (de) | Bremsbelag für Scheibenbremsen | |
DE69910180T3 (de) | Anformen eines elastomerischen Profiles an eine Fensterscheibe | |
EP1075372B1 (de) | Verfahren zur oberflächenbeschichtung eines innenausbauteiles | |
DE3637429A1 (de) | Fensteranordnung fuer tueren, insbesondere fuer kraftwagen, und verfahren und form zu ihrer herstellung | |
WO2001098052A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines hybridteils | |
WO2008135491A1 (de) | VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES TÜRAUßENGRIFFES | |
DE3933416C2 (de) | ||
WO2007076800A1 (de) | Windabweiser im kraftfahrzeugbereich | |
DE29813977U1 (de) | Vorrichtung zur Oberflächenbeschichtung eines Innenausbauteiles für Fahrzeuge sowie mittels der Vorrichtung hergestelltes Innenausbauteil | |
EP1360089A2 (de) | Innenausbauteil für kraftfahrzeuge und verfahren zur herstellung des innenausbauteiles | |
DE102005015323A1 (de) | Radom und Verfahren zum Herstellen eines solchen | |
DE102009032924A1 (de) | Verfahren zum Formen und Festlegen eines elastomeren, konturierten Dichtmediums auf einem Substrat | |
EP1833651A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines heterogenen, insbesondere mehrfarbigen flächengebildes, werkzeug und flächengebilde | |
DE69007751T2 (de) | Schiebedachdeckel für Kraftfahrzeuge und dessen Herstellungsverfahren. | |
EP0978369A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbeschichtung eines Innenausbauteiles für Fahrzeuge sowie danach hergestelltes Innenausbauteil | |
DE19834747B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kunststoff-Gießhaut | |
DE102013000307A1 (de) | Verfahren und Werkzeug zum Herstellen eines faserverstärkten Kunststoffbauteils | |
EP2123949B1 (de) | Sanitärteil | |
DE10259597B4 (de) | Verfahren zum Abdecken von Fehlstellen und Poren auf der Oberfläche von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff | |
DE10327769A1 (de) | Hybridbauteil und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE10259570A1 (de) | Kantenversiegelung an Kunststoff-Bauteilen | |
DE29521334U1 (de) | Maschinenbauteil mit einer Dichtung | |
DE10158957A1 (de) | Deckel für eine Fahrzeug-Dachöffnung sowie Verfahren zur Herstellung eines Deckels | |
DE102019200960A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung einer Hologrammfolie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19990114 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20011206 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20050301 |