DE29811582U1 - Profilkonstruktion - Google Patents

Profilkonstruktion

Info

Publication number
DE29811582U1
DE29811582U1 DE29811582U DE29811582U DE29811582U1 DE 29811582 U1 DE29811582 U1 DE 29811582U1 DE 29811582 U DE29811582 U DE 29811582U DE 29811582 U DE29811582 U DE 29811582U DE 29811582 U1 DE29811582 U1 DE 29811582U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
construction according
profile construction
sealing
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29811582U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
APS WILHELM
Original Assignee
APS WILHELM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by APS WILHELM filed Critical APS WILHELM
Priority to DE29811582U priority Critical patent/DE29811582U1/de
Publication of DE29811582U1 publication Critical patent/DE29811582U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/273Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating elements held in position by deformation of portions of the metal frame members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6229Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with grooves anchoring the cleat on a rim
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/627Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material
    • E06B2003/6276Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material with parts of differing nature, e.g. hardness
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/627Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material
    • E06B2003/6282Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific characteristics concerning the material of cellular nature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Shovels (AREA)

Description

-1/21-
Profilkonstruktion
Die Erfindung betrifft eine Profilkonstruktion, insbesondere zum Einfassen von lichtdurchlässigen und/oder lichtundurchlässigen Einsatzelementen, bestehend aus mindestens einem Rahmenprofil, welches zumindest einen Schenkel und an dessen freien Ende eine Befestigungsvorrichtung zur Aufnahme eines Dichtungsprofiles aufweist.
Gattungsgemäße Profilkonstruktionen werden insbesondere eingesetzt, wenn bei nach außen weisenden Gebäudewänden einzelne Wandelemente stabil und dicht eingefaßt werden müssen. Dies ist beispielsweise bei Kassettenwänden der Fall, bei denen die einzelnen Dämmstoffkassetten über besondere Profile miteinander verbunden bzw. durch diese gehalten sind. Die Profilkonstruktionen werden aber nicht nur für großflächige Außenverkleidungen benötigt, sondern auch beim Übergang der Wandelemente zu speziellen Einsatzelementen im Bereich von Wandöffnungen. Hierbei kommen sowohl lichtdurchlässige als auch lichtundurchlässige Einsatzelemente zur Anwendung, die in entsprechend angepaßte Rahmenprofile eingesetzt werden. Bei der Verwendung von Fensterelementen oder Einsatzelementen, die aus extrudierten Hohlkammerprofilen bestehen, ist von besonderer Bedeutung, daß keine Feuchtigkeit in die Einsatzelemente eindringen darf, damit sich in diesen kein Schwitzwasser ansammeln kann und die Transparenz erhalten bleibt. Aus diesem Grunde weisen die gattungsgemäßen Profilkonstruktionen an ihren Rahmenprofilen besondere Dichtungsvorrichtungen auf, die ein Eindringen von Feuchtigkeit in die Konstruktion verhindern.
-2/21-
Die bisher verwendeten Profilkonstruktionen bestehen aus Rahmenprofilen, an denen korrespondierende Dichtungsprofile befestigt werden können. Durch die Verwendung von Dichtungsprofilen entsteht aber zwischen den Schenkeln der Rahmenprofile und dem Einsatzelement ein Freiraum, der eine Bewegung des Einsatzelementes innerhalb der Rahmenprofile erlaubt. Insbesondere beim Auftreten hoher Windlasten kommt es bei solchen Konstruktionen häufig zu einem leichten Verkanten bzw. Verschieben der Einsatzelemente in den Rahmenprofilen, was sowohl die Stabilität der Konstruktionen als auch die Dichtigkeit der Profile herabsetzt. Aufgrund dieser Instabilität können darüber hinaus bei der Verwendung der bisherigen Profilkonstruktionen lediglich Einsatzelemente mit Spannweiten bis maximal 2 m verwendet werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die bestehenden Nachteile zu beseitigen und eine Profilkonstruktion zu schaffen, bei der eine Bewegung der Einsatzelemente innerhalb der Rahmenprofile ausgeschlossen wird.
Erfindungsgemäß ist zur Lösung der Aufgabe vorgesehen, daß der Schenkel auf der zum Einsatzelement gerichteten Seite mindestens einen innenliegenden Abstandhalter aufweist. Der bei der Verwendung von Dichtungsprofilen entstehende Freiraum zwischen den Schenkeln des Rahmenprofiles und dem Einsatzelement wird durch die Abstandhalter zumindest teilweise ausgefüllt. Die Abstandhalter liegen dabei dem Einsatzelement beidseitig an, so daß dieses im Rahmenprofil formschlüssig geführt ist und somit kein Spiel hat. Durch diese Maßnahme können sich die Einsatzelemente auch bei hohen Windbelastungen innerhalb der Rahmenprofile nicht mehr bewegen, so daß ein Abkippen der Einsatzelemente in diesem Bereich verhindert wird. Die Stabilität der Konstruktion bleibt daher auch unter hohen Belastungen erhalten. Darüber
• ■
• ·
-3/21-
hinaus bleibt die Dichtigkeit der Konstruktion im Bereich der Dichtungsprofile erhalten, so daß auch bei starker Windeinwirkung keine Feuchtigkeit in die Konstruktion eindringen kann. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß bei der Verwendung von Rahmenprofilen mit innenliegenden Abstandhaltern Einsatzelemente mit Spannweiten bis zu 2,50 m verwendet werden können, ohne daß hierdurch die Stabilität der Konstruktion beeinträchtigt wird.
In besonders vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Abstandhalter aus einem parallel zum Schenkel verlaufenden Innenprofil besteht, welches über mindestens einen Steg mit dem Schenkel verbunden ist und/oder daß das Innenprofil an seinem in Richtung der Befestigungsvorrichtung weisenden Ende nach außen abgewinkelt ist. Durch einen so gestalteten Abstandhalter kann das Einsatzelement im Rahmenprofil optimal abgestützt werden, ohne daß starke Punktbelastungen auf das Einsatzelement wirken. Es entsteht ein stabiler Abstandhalter, der aber aufgrund seiner materialsparenden Konstruktion das Gewicht des gesamten Rahmenprofiles nicht wesentlich erhöht. Um das Einsetzen der Einsatzelemente zu erleichtern, kann dabei das Innenprofil des Abstandhalters nach außen abgewinkelt sein. Durch diese besondere Ausgestaltung wird ein Aufsetzen des Einsatzelementes auf einen Abstandhalter bei der Montage verhindert, so daß es nicht erforderlich ist, daß der Monteur das Einsatzelement auf den Millimeter genau senkrecht in das Rahmenprofil einführt. Der Abstandhalter stabilisiert also die Einsatzelemente, ohne jedoch die Montage zu erschweren. Es ist dabei vorgesehen, daß das Innenprofil vorzugsweise 5 bis 80% der Schenkelhöhe bis zur Befestigungsvorrichtung abdeckt.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Abstandhalter über die gesamte Länge des Rahmenprofiles verläuft oder daß mehrere, einzelne Abstandhalter auf der Länge des Rahmenprofiles
-4/21-
verteilt angeordnet sind. Hierdurch wird die Stabilität des Einsatzelementes auf der gesamten Länge des Rahmenprofiles gewährleistet und darüber hinaus das Auftreten von Spannungen innerhalb des Einsatzelementes vermieden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß das Rahmenprofil zwei entgegengesetzt angeordnete Schenkel aufweist, welche in einer Ebene liegen oder seitlich versetzt angeordnet sind und die über einen quer zu diesen verlaufenden Profilabschnitt miteinander verbunden sind. Dabei kann der Profilabschnitt rechteckförmige und/oder hohlwandig ausgebildet sein. Bei in einer Ebene liegenden Schenkeln können gleichdimensionierte Einsatzelemente miteinander verbunden werden. Bei der Verbindung eines Wandelementes mit beispielsweise einem Fensterelement muß der eine Schenkel allerdings seitlich nach innen versetzt angeordnet sein, da die Fensterelemente eine geringere Dicke aufweisen. Die Rahmenprofile müssen also in ihrer Ausgestaltung dem jeweiligen Verwendungszweck angepaßt werden.
In besonders vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Rahmenprofil auf der vom Einsatzelement abgewandten Seite eine Nut, vorzugsweise eine T-Nut, aufweist und daß in die Nut ein Abfangprofil einschiebbar ausgebildet ist, welches mindestens ein zu der Nut korrespondierendes Befestigungsmittel aufweist. Um die Stabilität der gesamten Konstruktion weiter zu erhöhen, kann das Rahmenprofil über das Abfangprofil zusätzlich verankert werden. Das Abfangprofil kann aber auch als Tropf- oder Abschlußblech oder zur Befestigung einer Fensterbank vorgesehen sein. Durch das einfache Einschieben des Abfangprofiles in die Nut des Rahmenprofiles ist das Abfangprofil einfach zu montieren und darüber hinaus in seiner Lage leicht zu variieren und kann den vor Ort vorliegenden Verhältnissen besser angepaßt werden.
-5/21-
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß jeweils zwei Rahmenprofile spiegelbildlich gegenüberliegend und parallel angeordnet und über einen oder mehrere Verbindungsstege miteinander verbunden sind, wobei bei mehreren Verbindungsstegen diese zueinander beabstandet angeordnet sind. Dabei können beispielsweise die Rahmenprofile aus Aluminium und die Verbindungsstege aus Kunststoff bestehen. Durch zwei parallel angeordnete Rahmenprofile werden die Einsatzelemente formschlüssig eingefaßt, wobei die Profile vorzugsweise über zwei voneinander beabstandete Verbindungsstege fest miteinander verbunden sind. Die Verbindungsstege können dabei in korrespondierende Vorrichtungen an den Innenseiten der Rahmenprofile eingeschoben oder eingepreßt sein. Auf diese Weise entsteht einerseits eine stabile Verbindung zwischen den beiden gegenüberliegenden Rahmenprofilen und andererseits kann die Konstruktion durch Variieren der Länge der Verbindungsstege an unterschiedliche Dimensionen der Einsatzelemente angepaßt werden. Eine solche, flexible Anpassung an die Einsatzelemente ist bei einstückigen, U-förmigen Rahmenprofilen nicht möglich. Durch die Verwendung von Verbindungsstegen aus Kunststoff kann darüber hinaus die thermische Trennung zwischen der Innen- und Außenseite der Wand gewährleistet werden.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist ferner vorgesehen, daß die Befestigungsvorrichtung aus einem einstückig angeformten Endstück mit pfeilspitzenförmigem Ende besteht, wobei das Endstück über einen abgewinkelten Abschnitt mit dem Schenkel verbunden ist. Auf das pfeilspitzenförmige Ende kann ein Dichtungsprofil sehr leicht aufgesteckt und wieder entfernt werden. Durch die besondere Form der Befestigungsvorrichtung kann das Dichtungsprofil bei der Montage der Einsatzelemente nicht zu der einen oder anderen Seite abrutschen, sondern es wird in seiner Position durch die zu beiden Seiten hervorstehenden, dreieckförmigen
-6/21-
Bereiche fixiert und erhält so einen sicheren Halt. Durch das Abwinkein des Endstückes bleibt dabei auch nach dem Einsetzen des Dichtungsprofiles eine bündige Außenoberfläche enthalten.
Das Dichtungsprofil besteht dabei in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung aus einem Grundkörper, der eine Ausnehmung mit pfeilspitzenförmigem Querschnitt aufweist und ist auf die Befestigungsvorrichtung aufsteckbar ausgebildet, wobei das Dichtungsprofil mit seinem Grundkörper die Befestigungsvorrichtung und zumindest einen Teil des Endstückes umschließen kann. Das Dichtungsprofil kann so mit seiner korrespondierenden Ausnehmung sicher und schnell auf die Befestigungsvorrichtung der Rahmenprofile aufgesteckt werden. Darüber hinaus wird ein Verkanten des Profiles verhindert, wenn die Befestigungsvorrichtung und ein Teil des Endstückes vom Grundkörper umschlossen werden.
Zur Abdichtung der Rahmenprofile und der Einsatzelemente ist vorgesehen, daß an den Grundkörper des Dichtungsprofiles mindestens ein, vorzugsweise zwei, Lippen einstückig angeformt sind, welche nach der Montage auf das Einsatzelement zulaufen und/oder an diesem anliegen. Eine sehr gute Abdichtung kann darüber hinaus auch bei Einsatzelementen mit strukturierter Oberfläche dadurch gewährleistet werden, daß das Dichtungsprofil zwischen zwei Lippen und/oder einer Lippe und dem Grundkörper einen schaumstoffartigen Ansatz aufweist, der nach der Montage an den Einsatzelementen bündig anliegt. So weisen beispielsweise Sandwichelemente eine unebene, wellenförmige Oberfläche auf, die in sehr vielen Ausgestaltungen und Formen auf dem Markt sind. Diese Formvielfalt der Sandwichelemente erfordert eine besonders hohe Flexibilität des Dichtungsprofiles, die bisher nicht gegeben war, so daß man für jedes Element ein spezielles Dichtungsprofil verwenden mußte. Durch seine extrem hohe Anpassungsfähigkeit ermöglicht der schaumstoffartige Ansatz
-7/21-
des Dichtungsprofiles eine Abdichtung der Profilkonstruktion bei allen gängigen Sandwichelementen. Der schaumstoffartige Ansatz paßt sich dabei optimal den Unebenheiten der Elementoberfläche an, wobei der Abdichtungserfolg unabhängig von der jeweiligen Ausgestaltung der Oberflächenstruktur ist. Dadurch, daß der Ansatz schaumstoffartig ausgebildet ist, bleibt eine gute Abdichtung nur erhalten, wenn die Beweglichkeit des Einsatzelementes innerhalb des Rahmenprofiles eingeschränkt ist. Durch die Abstandhalter wird aber die Bewegung der Einsatzelemente verhindert, so daß die Dichtungsprofile eine sehr gute Abdichtung auch bei hohen Windlasten gewährleisten. Dabei kann ein Dichtungsprofil für alle erdenklichen Einsatzelemente verwendet werden.
Für eine optimale Abdichtung hat sich dabei als vorteilhaft erwiesen, daß der Ansatz eine abgerundete, annähernd elliptische Form mit einem sich verjüngenden freien Ende aufweist und/oder vor der Montage im Wesentlichen senkrecht zum Grundkörper angeordnet ist.
In besonders vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Dichtungsprofil aus zwei Kunststoffkomponenten besteht, welche fest miteinander verbunden sind. Dabei kann das Dichtungsprofil aus einem Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer bestehen und/oder der Grundkörper und die Lippen aus einem Elastomer mit einem Härtegrad von 80 bis 100 Shore A und der Ansatz aus einem Elastomer mit einem Härtegrad von 10 bis 20 Shore A bestehen. Die Herstellung des Dichtungsprofiles aus Kunststoffen mit unterschiedlichen Härtegraden ermöglicht die optimale Anpassung des Profiles an die unterschiedlichen Einsatzelemente. Der Grundkörper und die Lippen des Dichtungsprofiles bestehen dabei vorteilhafter Weise aus einem Elastomer mit einem hohen Härtegrad und verleihen so dem Dichtungsprofil eine ausreichende Festigkeit. Der Ansatz muß dagegen aus einem schaumstoffartigen, weichen Elastomer bestehen, damit er sich der
-8/21-
unterschiedlichen Oberflächenstruktur der Einsatzelemente optimal anpassen kann.
Die Erfindung wird im weiteren anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigt
Figur 1 eine Seitenansicht einer Profilkonstruktion mit zwei Rahmenprofilen und Verbindungsstegen,
Figur 2 eine Seitenansicht einer symmetrischen Profilkonstruktion mit außenliegenden Schenkeln,
Figur 3 eine Seitenansicht einer symmetrischen Profilkonstruktion mit innenliegenden Schenkeln,
Figur 4 eine Seitenansicht eines Abfangprofiles mit teilweise dargestelltem Rahmenprofil und
Figur 5 eine Seitenansicht eines Dichtungsprofiles.
Figur 1 zeigt eine Profilkonstruktion 1 bestehend aus zwei Rahmenprofilen 2 und 3, die über zwei Verbindungsstege 4 miteinander verbunden sind. Beide Rahmenprofile 2, 3 weisen jeweils zwei entgegengesetzt angeordnete Schenkel 5, 6 auf, wobei die nach unten weisenden Schenkel 5 jeweils die äußere Ebene der Rahmenprofile 2, 3 bilden. Die nach oben weisenden Schenkel 6 sind in Bezug auf die unteren Schenkel 5 seitlich nach innen versetzt, so daß hier ein kleinerer Abstand zwischen den beiden Schenkeln 6 entsteht. Alle Schenkel 5, 6 weisen auf ihrer Innenseite einen oder
-9/21-
mehrere Abstandhalter 7, 8, 10 auf, welche jeweils ein parallel zu den Schenkeln 5, 6 verlaufendes Innenprofil 9 aufweisen. Die Schenkel 5, 6 sind mit dem Innenprofil 9 jeweils über einen Steg 11 verbunden. Alternativ können aber auch mehrere Stege 11 für einen Abstandhalter vorgesehen sein. Die Abstandhalter 7, 8 weisen zwischen Innenprofil 9 und Schenkel 6 jeweils einen mittig angeordneten Steg 11 auf. Beim Abstandhalter 10 sind dagegen das Innenprofil 9 und der Steg 11 an jeweils einem äußeren Ende miteinander verbunden, so daß der Abstandhalter 10 insgesamt hakenförmig ausgebildet ist. Die Innenprofile 9 nehmen hier insgesamt 30% der Schenkelhöhe ein, können aber in ihrer Dimensionierung variieren, so daß sie zwischen 5 und 80% der Schenkelhöhe abdecken können. Dabei kann sich ein Abstandhalter 7, 8, 10 über die gesamte, hier nicht einsehbare Länge, eines Rahmenprofiles 2, 3 erstrecken. Es können alternativ aber auch mehrere Abstandhalter 7, 8, 10 über die gesamte Länge des Rahmenprofiles 2, 3 verteilt sein. An die freien Enden der Schenkel 5, 6 ist jeweils eine Befestigungsvorrichtung 12 einstückig angeformt. Die Befestigungsvorrichtung 12 besteht aus einem Endstück 13, das über einen rechtwinklig angeformten Abschnitt 14 mit dem Schenkel 5, 6 verbunden ist. Das Ende 15 des Endstückes 13 ist pfeilspitzenförmig ausgebildet und dient der Befestigung eines Dichtungsprofiles. Durch den quer zum Schenkel 5, 6 verlaufenden Abschnitt 14 ist das pfeilspitzenförmige Ende 15 nach innen versetzt angeordnet.
Bei beiden Rahmenprofilen 2, 3 sind die Schenkel 5, 6 über einen quer zu diesen verlaufenden, rechteckförmigen und hohlwandigen Profilabschnitt 16 miteinander verbunden. Die hohlwandigen Profilabschnitte 16 weisen an ihrer innen liegenden Seite jeweils Fortsätze 17 auf, die der Befestigung der Verbindungsstege 4 dienen. Dabei sind die Verbindungsstege 4 jeweils zwischen zwei Fortsätzen 17 eingeklemmt, so daß eine stabile Verbindung zwischen den beiden Rahmenprofilen 2, 3 entsteht. Bei der Verwendung von
I·! I:*'· X s"
.:. ■■·
-10/21-
Verbindungsstegen 4 aus Kunststoff wird die thermische Trennung zwischen den beiden Rahmenprofilen 2, 3, d. h. also zwischen der Wandaußen- und Wandinnenseite, sichergestellt. Die Profilabschnitte 16 weisen darüber hinaus an ihrer außenliegenden Seite jeweils eine Nut 18 auf. In diese T-förmige Nut 18 kann beispielsweise ein Abfangprofil mit korrespondierender Form eingeschoben werden, was im Weiteren in Figur 4 näher dargestellt ist. Der rechte obere Schenkel 6 weist im übrigen zwei weitere Vorsprünge 19 auf, von denen der obere Vorsprung 19 ein Schlitz 21 zur Aufnahme eines Wetterbleches in Z-form aufweist. Das nicht abgebildete Wetterblech wird zwischen dem Schlitz 21 und dem unteren Vorsprung 19 eingeklemmt, so daß auf der nach außen weisenden Seite der Profilkonstruktion 1 ein zusätzlicher Regenschutz befestigt werden kann.
Ferner sind im Fußpunkt des Schenkels 6 ein oder mehrere Langlöcher 22 vorgesehen, durch welche das Schwitzwasser aus der Profilkonstruktion 1 ablaufen kann. Ein weiteres Langloch 23 befindet sich im untersten Punkt der Nut 18, um ebenso ein Ablaufen des Wassers aus der Nut 18 zu ermöglichen. Die Langlöcher 22, 23 sind über die Länge der Profilkonstruktion verteilt angeordnet.
Zwischen den beiden miteinander verbundenen Rahmenprofilen 2, 3 werden die Einsatzelemente, die hier nicht dargestellt sind, eingefaßt. Dabei kann der Abstand zwischen den Rahmenprofilen 2, 3 über die Länge der Verbindungsstege 4 variabel eingestellt und somit den Dimensionen der Einsatzelemente angepaßt werden. Die hier dargestellte Profilkonstruktion 1 dient der Verbindung eines Wandelementes, welches zwischen den beiden unteren Schenkeln 5 eingespannt wird, mit einem schmaleren Fensterelement, daß zwischen den beiden oberen Schenkeln 6 eingefaßt wird. Die Abdichtung der Profilkonstruktion 1 erfolgt durch Dichtungsprofile, die auf die Befestigungsvorrichtungen 12 aufgesteckt werden. Ein
-11/21-
entsprechendes Dichtungsprofil ist im Weiteren in der Figur 5 dargestellt. Durch den seitlichen Versatz der Befestigungsvorrichtungen 12 und die aufgesteckten Dichtuhgsprofile werden die Einsatzelemente zusätzlich von den Schenkeln 5, 6 beabstandet. Dieser zwischen den Schenkeln 5, 6 und den Einsatzelementen befindliche Freiraum ermöglicht bei den bisher verwendeten Rahmenprofilen eine Bewegung der Einsatzelemente innerhalb der Profile. Durch die innenliegenden Abstandhalter 7, 8, 10 wird die Bewegung der Einsatzelemente verhindert und somit die Stabilität der Konstruktion erhöht. Darüber hinaus werden die aus der Beweglichkeit der Einsatzelemente resultierenden Dichtungsprobleme beseitigt. Damit die Abstandhalter 7, 8, 10 die Montage der Einsatzelemente nicht behindern, sind die Innenprofile 9 an ihrem in Richtung der Befestigungsvorrichtung 12 weisenden Ende nach außen abgewinkelt. Durch diese abgewinkelten Enden 20 wird ein leichtes Verkanten der Einsatzelemente bei der Montage toleriert, so daß die Einsatzelemente nicht an den Abstand haltern 7, 8, 10 hängenbleiben können.
Figur 2 zeigt eine symmetrische Profilkonstruktion 30, bestehend aus den beiden Rahmenprofilen 31 und 32. Der Unterschied zur Figur 1 besteht darin, daß das rechte Rahmenprofil 32 keine T-förmige Nut 38 aufweist und daß die beiden Schenkel 33 der Rahmenprofile 31, 32 jeweils in einer Ebene angeordnet sind. Die beiden entgegengesetzten angeordneten Schenkel 33 befinden sich dabei jeweils an den äußeren freien Ende des Profilabschnittes 34, welcher die Schenkel 33 miteinander verbindet. Die Profilkonstruktion 30 ist somit zum Einfassen von breiten, gleichdimensionierten Einsatzelementen vorgesehen. Die Abstandhalter 35, 37 entsprechen den Abstandhaltern 7, 10 aus Figur 1. Die beiden Rahmenprofile 31, 32 sind ebenso wie die Rahmenprofile 2, 3 aus Figur 1 über zwei Verbindungsstege 36 aus Kunststoff miteinander verbunden.
-12/21-
Figur 3 zeigt eine symmetrische Profilkonstruktion 40, bestehend aus zwei Rahmenprofilen 41 und 42, welche im Vergleich zur Profilkonstruktion 30 aus Figur 2 nach innen versetzte Schenkel 43 aufweisen. Die Schenkel 43 sind dabei in entgegengesetzter Richtung und mittig an den quer verlaufenden, rechteckförmigen Profilabschnitt 44 angeformt, wobei die Schenkel 43 eines Rahmenprofiles 41, 42 in einer Ebene angeordnet sind. Die Abstandhalter 45 entsprechen den Abstandhaltern 8 aus Figur 1. Die Profilkonstruktion 40 ist für die Verbindung zweier schmalerer, gleichdimensionierter Einsatzelemente, beispielsweise zweier Fensterelemente, vorgesehen. Eine Nut zur Befestigung eines Abfangprofiles ist hier nicht vorhanden.
Figur 4 zeigt ein Abfangprofil 50 und, teilweise dargestellt, das Rahmenprofil 3 gemäß Figur 1. Das Abfangprofil 50 besteht aus einem L-förmigen Blech 51, das an seinem kurzen Arm zwei nach außen gerichtete, hakenförmige Befestigungsmittel 52 aufweist. Diese Befestigungsmittel 52 hintergreifen die T-förmige Nut 18 des Rahmenprofiles 3, in die das Abfangprofil 50 eingeschoben wird. Auf diese Weise wird das Abfangprofil 50 sicher in der Nut 18 gehalten und kann trotzdem leicht montiert werden. Das Abfangprofil 50 kann beispielsweise zur zusätzlichen Befestigung der Profilkonstruktion an einem feststehenden Gebäudebestandteil oder Trägerkonstruktionen dienen und somit zur zusätzlichen Stabilisierung der Wandkonstruktion beitragen. Alternativ kann das Abfangprofil 50 aber auch zur Befestigung einer Fensterbank oder eines Tropfbleches dienen.
Figur 5 zeigt ein Dichtungsprofil 53, welches beispielsweise auf die Befestigungsvorrichtungen 12 der Profilkonstruktion 1 gemäß Figur 1 aufgesteckt wird. Das Dichtungsprofil 53 besteht aus einem Grundkörper 54, der eine pfeilspitzenförmige Ausnehmung 55 zur Aufnahme der Befestigungsvorrichtung aufweist. An den Grundkörper 54 sind zwei längliche Lippen 56, 57 einstückig angeformt. Die längere Lippe 57 liegt
-13/21-
dabei dem Einsatzelement nach der Montage bündig an. Zwischen der kürzeren Lippe 56 und dem Grundkörper 54 weist das Dichtungsprofil 53 den elliptischen Ansatz 58 auf, der aus einem schaumstoffartigen Kunststoff besteht und vor der Montage im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Grundkörpers 54 angeordnet ist. Der Ansatz zeigt eine abgerundete Form mit spitz zulaufendem, mehr oder weniger nasenförmigem Ende 59. Das Dichtungsprofil 53 besteht aus zwei unterschiedlichen Kunststoffkomponenten, die im Mehrkomponenten-Spritzguß verarbeitet werden und somit fest miteinander verbunden sind. Es besteht vorzugsweise aus einem Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer und weist zwei unterschiedliche Härtegrade auf. Der Grundkörper 54 und die angeformten Lippen 56, 57 weisen einen Härtegrad von 80 bis 100 Shore A und der schaumstoffartige Ansatz 58 einen Härtegrad von 10 bis 20 Shore A auf. Der harte Elastomer-Anteil dient dabei zur Stabilisierung des Dichtungsprofiles 53 und zur Befestigung des Profiles auf den Rahmenprofilen. Der weiche Elastomer-Anteil dagegen paßt sich der Oberfläche des Einsatzelementes optimal an und dient der Abdichtung der Konstruktion. Der schaumstoffartige Ansatz 58 liegt nach der Montage dem jeweiligen Einsatzelement bündig an und kann sich dabei unterschiedlichsten Oberflächenstrukturen der verschiedenen Einsatzelemente flexibel anpassen. Daher ist das Dichtungsprofil 53 nicht nur zur Abdichtung der Profilkonstruktion bei der Verwendung von Wandoder Fensterelementen mit glatter Oberfläche, sondern auch bei der Verwendung von Sandwichelementen mit strukturierter Oberfläche einsetzbar. Das Dichtungsprofil 53 garantiert dabei bei allen auf dem Markt befindlichen Sandwichelementen eine optimale Abdichtung der Profilkonstruktion.
-14/21-
Bezugszeichenliste
1 Profilkonstruktion
2 Rahmenprofil
3 Rahmenprofil
4 Verbindungssteg
5 Schenkel
6 Schenkel
7 Abstandhalter
8 Abstandhalter
9 Innenprofil
10 Abstandhalter
11 Steg
12 Befestigungsvorrichtung
13 Endstück
14 Abschnitt
15 Ende
16 Profilabschnitt
17 Fortsatz
18 Nut
19 Vorsprung
20 Ende
21 Langloch
22 Langloch
30 Profilkonstruktion
31 Rahmenprofil
32 Rahmenprofil
33 Schenkel
34 Profilabschnitt
35 Abstandhalter
36 Verbindungssteg
37 Abstandhalter
38 Nut
40 Profilkonstruktion
41 Rahmenprofil
42 Rahmenprofil
43 Schenkel
44 Profilabschnitt
45 Abstandhalter
50 Abfangprofil
51 Blech
52 Befestigungsmittel
53 Dichtungsprofil
54 Grundkörper
55 Ausnehmung
56 Lippe
57 Lippe
58 Ansatz
59 Ende
-15/21-

Claims (19)

·♦ ft · -16/21- Schutzansprüche
1. Profilkonstruktion (1, 30, 40), insbesondere zum Einfassen von lichtdurchlässigen und/oder lichtundurchlässigen Einsatzelementen, bestehend aus mindestens einem Rahmenprofil, welches zumindest einen Schenkel und an dessen freien Ende eine Befestigungsvorrichtung zur Aufnahme eines Dichtungsprofiles aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schenkel (5, 6, 33, 43) auf der zum Einsatzelement gerichteten Seite mindestens einen innenliegenden Abstandhalter (7, 8, 10, 35, 37, 45) aufweist.
2. Profilkonstruktion nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Abstandhalter (7, 8, 10, 35, 37, 45) aus einem parallel zum Schenkel (5, 6, 33, 43) verlaufenden Innenprofil (9) besteht, welches über mindestens einen Steg (11) mit dem Schenkel (5, 6, 33, 43) verbunden ist und/oder daß das Innenprofil (9) an seinem in Richtung der Befestigungsvorrichtung (12) weisenden Ende nach außen abgewinkelt ist.
3. Profilkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
-17/21-
daß das Innenprofil (9) vorzugsweise 5 bis 80% der Schenkelhöhe bis zur Befestigungsvorrichtung (12) abdeckt.
4. Profilkonstruktion nach Anspruch 1, 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Abstandhalter (7, 8, 10, 35, 37, 45) über die gesamte Länge des Rahmenprofiles (2, 3, 31, 32, 41, 42) verläuft oder daß mehrere, einzelne Abstandhalter (7, 8, 10, 35, 37, 45) auf der Länge des Rahmenprofiles (2, 3, 31, 32, 41, 42) verteilt angeordnet sind.
5. Profilkonstruktion nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Rahmenprofil (2, 3, 31, 32, 41, 42) zwei entgegengesetzt angeordnete Schenkel (5, 6, 33, 43) aufweist, welche in einer Ebene liegen oder seitlich versetzt angeordnet sind und die über einen quer zu diesen verlaufenden Profilabschnitt (16, 34, 44) miteinander verbunden sind.
6. Profilkonstruktion nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Profilabschnitt (16, 34, 44) rechteckförmig und/oder hohlwandig ausgebildet ist.
-18/21-
7. Profilkonstruktion nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß das Rahmenprofil (2, 3, 31, 32, 41, 42) auf der vom Einsatzelement abgewandten Seite eine Nut (18, 38), vorzugsweise eine T-Nut, aufweist.
8. Profilkonstruktion nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß in die Nut (18, 38) ein Abfangprofil (50) einschiebbar ausgebildet ist, welches mindestens ein zu der Nut (18, 38) korrespondierendes Befestigungsmittel (52) aufweist.
9. Profilkonstruktion nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß jeweils zwei Rahmenprofile (2, 3, 31, 32, 41, 42) spiegelbildlich gegenüberliegend und parallel angeordnet und über einen oder mehrere Verbindungsstege (4, 36) miteinander verbunden sind.
10. Profilkonstruktion nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,
-19/21-
daß die Verbindungsstege (4, 36) zueinander beabstandet angeordnet sind.
11. Profilkonstruktion nach Anspruch 9 oder 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Rahmenprofile (2, 3, 31, 32, 41, 42) aus Aluminium und die Verbindungsstege (4, 36) aus Kunststoff bestehen.
12. Profilkonstruktion nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die Befestigungsvorrichtung (12) aus einem einstückig angeformten Endstück (13) mit pfeilspitzenförmigem Ende (15) besteht, wobei das Endstück (13) über einen abgewinkelten Abschnitt (14) mit dem Schenkel (5, 6, 33, 43) verbunden ist.
13. Profilkonstruktion nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet,
daß das Dichtungsprofil (53) aus einem Grundkörper (54) besteht, der eine Ausnehmung (55) mit pfeilspitzenförmigem Querschnitt aufweist.
14. Profilkonstruktion nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13,
-20721-dadurch
gekennzeichnet,
daß das Dichtungsprofil (53) auf die Befestigungsvorrichtung (12) aufsteckbar ausgebildet ist und/oder daß das Dichtungsprofil (53) mit seinem Grundkörper (54) die Befestigungsvorrichtung (12) und zumindest einen Teil des Endstückes (13) umschließt.
15. Profilkonstruktion nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet,
daß an den Grundkörper (54) des Dichtungsprofiles (53) mindestens eine, vorzugsweise zwei, Lippen (56, 57) einstückig angeformt sind, welche nach der Montage auf das Einsatzelement zulaufen und/oder an diesem anliegen.
16. Profilkonstruktion nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet,
daß das Dichtungsprofil (53) zwischen zwei Lippen (56, 57) und/oder einer Lippe (56) und dem Grundkörper (53) einen schaumstoffartigen Ansatz (58) aufweist, der nach der Montage an den Einsatzelementen bündig anliegt.
17. Profilkonstruktion nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet,
-21/21-
daß der Ansatz (58) eine abgerundete, annähernd elliptische Form mit einem sich verjüngenden freien Ende (59) aufweist und/oder vor der Montage im Wesentlichen senkrecht zum Grundkörper (54) angeordnet ist.
18. Profilkonstruktion nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Dichtungsprofil (53) aus zwei Kunststoffkomponenten besteht, welche fest miteinander verbunden sind.
19. Profilkonstruktion nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Dichtungsprofil (53) aus einem Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer besteht und/oder daß der Grundkörper (54) und die Lippen (56, 58) aus einem Elastomer mit einem Härtegrad von 80 bis 100 Shore A und der Ansatz (58) aus einem Elastomer mit einem Härtegrad von 10 bis 20 Shore A bestehen.
DE29811582U 1998-06-30 1998-06-30 Profilkonstruktion Expired - Lifetime DE29811582U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29811582U DE29811582U1 (de) 1998-06-30 1998-06-30 Profilkonstruktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29811582U DE29811582U1 (de) 1998-06-30 1998-06-30 Profilkonstruktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29811582U1 true DE29811582U1 (de) 1998-10-08

Family

ID=8059177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29811582U Expired - Lifetime DE29811582U1 (de) 1998-06-30 1998-06-30 Profilkonstruktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29811582U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2192333A1 (de) * 2008-11-27 2010-06-02 Schüco International KG Dichtungsprofil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2192333A1 (de) * 2008-11-27 2010-06-02 Schüco International KG Dichtungsprofil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10136681A1 (de) Rahmengestell
EP0104428B1 (de) Tragschiene oder -platte für eine vorgehängte Wand- oder Deckenverkleidung
DE29808197U1 (de) Entwässerungsrinne
DE2920445A1 (de) Verschlussanordnung mit verglasung
DE102011117699A1 (de) Befestigungsprofil, Verbindungselement und System für Lüftungsprofile für hinterlüftete Fassaden von Gebäuden
EP0821127A2 (de) Vorrichtung zur thermisch isolierten Befestigung von flachen Bauelementen
DE3130949C2 (de) "Vorrichtung zur Halterung von Spanndrähten für den Einsatz insbesondere im Wein- und Obstanbau"
EP1057961B1 (de) Schwellenprofil für Gebäudetüren sowie Gebäudetür
DE3247506C2 (de) Gasdichte Unterdecke
AT395133B (de) Tragleiste fuer einen fahrzeug-gepaeckstraeger
EP0555214A1 (de) Dach bzw. fassade insbesondere eines wintergartens
DE29811582U1 (de) Profilkonstruktion
AT392814B (de) Tragkonstruktion fuer ein aus scheibenartigen platten gebildetes dach bzw. wand
DE102020130256A1 (de) Halter für Mauerabdeckprofile
EP0348853A2 (de) Spannvorrichtung
DE2417231C2 (de) Lamellenkonstruktion
DE19948467A1 (de) Kasten für Rolläden oder dergleichen
DE2750351A1 (de) Profilkonstruktion
DE3301236A1 (de) Gewaechshaus
DE8912991U1 (de) Halteschiene für die Befestigung von Ausfachungen
DE29912298U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Bauelementen
CH626416A5 (en) Wall structure for use in cubicles, in particular sanitary cubicles
EP0450265B1 (de) Kantenbekleidung für dünne Fensterbänke
DE19948469C2 (de) Aufsatz-Rolladenkasten
DE10029390A1 (de) Fenster oder Tür mit einem auf der Aussenfläche aufgesetzten Verkleidungsprofil

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19981119

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20020403