DE29724369U1 - Funktionsmodul für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Funktionsmodul für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE29724369U1
DE29724369U1 DE29724369U DE29724369U DE29724369U1 DE 29724369 U1 DE29724369 U1 DE 29724369U1 DE 29724369 U DE29724369 U DE 29724369U DE 29724369 U DE29724369 U DE 29724369U DE 29724369 U1 DE29724369 U1 DE 29724369U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
function module
module according
distribution device
functional units
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29724369U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leopold Kostal GmbH and Co KG
Original Assignee
Leopold Kostal GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19649857A external-priority patent/DE19649857C1/de
Application filed by Leopold Kostal GmbH and Co KG filed Critical Leopold Kostal GmbH and Co KG
Priority to DE29724369U priority Critical patent/DE29724369U1/de
Publication of DE29724369U1 publication Critical patent/DE29724369U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/0239Electronic boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (20)

1. Funktionsmodul mit mehreren im Bereich der Lenksäule eines Kraftfahrzeugs unterhalb des Lenkrades vorhandenen, von einem gemeinsamen Gehäuse (4) umgebenen Funktionseinheiten, die sich aus einer über einen Träger (1) am Mantelrohr (5) der Lenksäule kraft- und/oder formschlüssig befestigten Basisfunktionseinheit (2) und zumindest einer weiteren am Träger (1) befestigten Satellitenfunktionseinheit (3) zusammensetzen, wobei die einzelnen Funktionseinheiten über zugeordnete Anschlußverbinderteile mit dem Bordnetz verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß am Träger (1) ein senkrecht zur Lenksäule ausgerichtetes, dieselbe zumindest partiell umgreifendes plattenförmiges Verteilungsgerät (15) festgelegt ist, welches mit zumindest einer seiner flachen Seiten den Funktionseinheiten (2, 3) derart zugeordnet ist, daß an der dem Verteilungsgerät (15) jeweils zugewandten Seite der Funktionseinheiten (2, 3) direkt vorhandene Steckverbinderteile (13) mit an dem Verteilungsgerät (15) direkt vorhandenen Gegensteckverbinderteilen (14) koppelbar sind, und daß an dem Verteilungsgerät (15) außerdem eine Steckverbinderanordnung (16) vorhanden ist, welche alle zum Anschluß an das Bordnetz notwendigen Steckkontaktelemente aufweist.
2. Funktionsmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckverbinderanordnung (16) aus einem einzigen Steckverbinderteil besteht, welches zur direkten Kopplung mit einer aus einem einzigen Gegensteckverbinderteil bestehenden Gegensteckverbinderanordnung (19) vorgesehen ist.
3. Funktionsmodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Funktionseinheiten (2, 3) zumindest ein Steckkontaktelement (17) enthält, welches ohne Unterbrechung direkt in die an der Unterseite des plattenförmigen Verteilungsgerätes (15) vorhandene Steckverbinderanordnung (16) geführt und direkt durch ein zu einer Gegensteckverbinderanordnung (19) gehöriges Gegensteckkontaktelement kontaktierbar ist.
4. Funktionsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Funktionseinheiten (2, 3) ein Steckverbinderteil (13) enthält, dessen Steckkontaktelemente von einem gemeinsamen Schutzkragen umgeben sind.
5. Funktionsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckkontaktelemente der zur Verbindung des Verteilungsgerätes (15) mit dem Bordnetz vorgesehenen Steckverbinderanordnung (16) von einem gemeinsamen Schutzkragen umgeben sind.
6. Funktionsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegensteckkontaktelemente zumindest eines der Gegensteckverbinderteile (14) von einer Vertiefung umgeben sind.
7. Funktionsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (1) einstückig zumindest einen Teilabschnitt (11) des Gehäuses der Basisfunktionseinheit (2) bildet.
8. Funktionsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisfunktionseinheit (2) als mit einem Bedienhebel versehener Lenkstockschalter ausgeführt ist.
9. Funktionsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Satellitenfunktionseinheit (3) als Lenkwinkelsensor ausgeführt ist.
10. Funktionsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Satellitenfunktionseinheit (3) als u. a. die Airbag-Kontaktierung realisierende Spiralkabelkassette ausgeführt ist.
11. Funktionsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Satellitenfunktionseinheit (3) als zumindest ein tastenförmiges Bedienelement aufweisender Schalter ausgebildet ist.
12. Funktionsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das die Funktionseinheiten (2, 3) umgebende Gehäuse (4) direkt am Träger (1) festgelegt ist.
13. Funktionsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß einstückig an dem Träger (1) eine Klemmkräfte auf das Mantelrohr (5) ausübende, schellenartig ausgeführte, durch eine Schraube (10) betriebene Befestigungseinrichtung vorhanden ist.
14. Funktionsmodul nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (4) eine Öffnung (7) vorhanden ist, durch die zum Betreiben der Schraube (10) ein Schraubendreher hindurchführbar ist.
15. Funktionsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß im Innenraum des plattenförmigen Verteilungsgerätes (15) zumindest eine mehrere Leiterbahnen aufweisende, die Verbindung zwischen den Funktionseinheiten (2, 3) und dem Bordnetz des Kraftfahrzeuges herstellende Leiterplatte vorhanden ist.
16. Funktionsmodul nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterplatte in sogenannter Stanzgittertechnik ausgeführt ist.
17. Funktionsmodul nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterbahnen der Leiterplatte als kupferkaschierte Struktur ausgebildet sind.
18. Funktionsmodul nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiterplatte des Verteilungsgerätes (15) mehrere elektronische Bauelemente zugeordnet sind.
19. Funktionsmodul nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eines der elektronischen Bauelemente als Mikrocomputer ausgebildet ist.
20. Funktionsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Verteilungsgerät (15) als sogenannter Busknoten ausgebildet ist und somit eine Anbindungsmöglichkeit an den Datenbus des Kraftfahrzeugs umfaßt.
DE29724369U 1996-12-02 1997-11-27 Funktionsmodul für Kraftfahrzeuge Expired - Lifetime DE29724369U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29724369U DE29724369U1 (de) 1996-12-02 1997-11-27 Funktionsmodul für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19649857A DE19649857C1 (de) 1996-12-02 1996-12-02 Funktionsmodul
DE29724369U DE29724369U1 (de) 1996-12-02 1997-11-27 Funktionsmodul für Kraftfahrzeuge
EP97120842A EP0853022B1 (de) 1996-12-02 1997-11-27 Funktionsmodul für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29724369U1 true DE29724369U1 (de) 2000-12-28

Family

ID=26031784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29724369U Expired - Lifetime DE29724369U1 (de) 1996-12-02 1997-11-27 Funktionsmodul für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29724369U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0181534B1 (de) Einrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19649857C1 (de) Funktionsmodul
DE4319079A1 (de) Elektrischer Verbinderkasten
EP0924971B1 (de) Anordnung zur Kontaktierung von Leiterplatten
EP0209072B1 (de) Einrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP0687593B2 (de) Elektrische Einrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Lenkstockschalter dafür
DE3903818A1 (de) Verdrahtungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
EP0760313A2 (de) Zentralelektrik für Kraftfahrzeuge
DE2554747A1 (de) Elektronisches steuergeraet
DE20104246U1 (de) Pedaleinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer wegaufnehmenden Sensoreinheit
DE10005492C1 (de) Lenksäulenmodul
DE69920332T2 (de) Lenksäulenschalter
EP1274607B1 (de) Lenksäulenmodul
DE10157434B4 (de) Schaltungsanordnung zum Steuern elektrischer Vorrichtungen in einem Fahrzeug
EP0699017A2 (de) Elektrisches oder elektronisches Gerät für ein Kraftfahrzeug
DE4409183C2 (de) Einrichtung zum elektrischen Anschluß einer zentralen Steuerschaltungsplatte
DE69819983T2 (de) Stromverteilungssystem
DE10031487B4 (de) Schaltungsverbindungsanordnung in einer Fahrzeugtür
DE29724369U1 (de) Funktionsmodul für Kraftfahrzeuge
DE19724254A1 (de) Zentralelektrik mit einer Elektrik- oder Elektronikeinheit, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1060946B1 (de) Lenkstockschaltermodul
EP2127034A1 (de) Platinenanordnung
EP1057384B1 (de) Elektronisches steuergerät
EP1084893A2 (de) Kombiinstrument
DE19720050A1 (de) Funktionsmodul

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010201

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20010305

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20040527

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20060515

R071 Expiry of right