DE29723633U1 - Rotationsdruckmaschine für Mehrbahnenbetrieb - Google Patents

Rotationsdruckmaschine für Mehrbahnenbetrieb

Info

Publication number
DE29723633U1
DE29723633U1 DE29723633U DE29723633U DE29723633U1 DE 29723633 U1 DE29723633 U1 DE 29723633U1 DE 29723633 U DE29723633 U DE 29723633U DE 29723633 U DE29723633 U DE 29723633U DE 29723633 U1 DE29723633 U1 DE 29723633U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
rotary printing
driven
motor
motors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29723633U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE29723633U priority Critical patent/DE29723633U1/de
Priority claimed from DE1997122243 external-priority patent/DE19722243C2/de
Publication of DE29723633U1 publication Critical patent/DE29723633U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H26/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions, for web-advancing mechanisms
    • B65H26/02Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions, for web-advancing mechanisms responsive to presence of irregularities in running webs
    • B65H26/025Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions, for web-advancing mechanisms responsive to presence of irregularities in running webs responsive to web breakage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/004Electric or hydraulic features of drives
    • B41F13/0045Electric driving devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/016Brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2233/00Arrangements for the operation of printing presses
    • B41P2233/20Safety devices preventing damage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/50Timing
    • B65H2513/512Starting; Stopping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

MAN Roland Druckmaschinen AG G 383
Beschreibung
Rotationsdruckmaschine für Mehrbahnenbetrieb
Die Erfindung betrifft eine Rotationsdruckmaschine für Mehrbahnenbetrieb nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Für derartige Rotationsdruckmaschinen ist es bekannt, daß bei einem Bahnriß u. a. die Motoren aller eine Zugkraft auf die Bahnen ausübender Baugruppen unter Berücksichtigung der Aufrechterhaltung der Bahnspannung bei nichtgerissener Bahn mit Notstop abgebremst werden. Damit sind zwangsläufig der möglichen Bremsverzögerung Grenzen gesetzt. Andererseits geht von der bis zum Stillstand durch die betreffende Baugruppe geförderten gerissenen Bahn die Gefahr von funktionsschädigenden Wicklern für die mit ihr in Kontakt stehenden Zylinder und Walzen aus. Es wurden deshalb zur Verhinderung von Bahnwicklern technisch aufwendige Vorrichtungen zum Kappen, Ableiten und Festhalten der gerissenen Bahn, beispielsweise Bahnfangvorrichtungen (vgl. EP 0 476 437 B1; DE 38 22 496 C2; DE 32 15 473 A1), entwickelt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rotationsdruckmaschine für Mehrbahnenbetrieb gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 zu schaffen, die mit einfachen Mitteln das Entstehen von Bahnwicklern durch die gerissene Bahn weitestgehend verhindert.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruchn 1 erfüllt. Durch die Erfindung wird ein Schnellstop mit einer großen Bremsverzögerung aller eine Zugkraft ausübenden, der jeweils gerissenen Bahn zuordenbaren Baugruppen erreicht. Auf Grund der wesentlichen Verringerung der nach einem Bahnriß noch geförderten Bahnlänge reduziert sich die Gefahr von Bahnwicklern, wodurch die von diesen dickenabhängig ausgehenden funktioneilen Störungen
&Ggr;: &mgr; &iacgr;
• · &igr;
und Schaden der Baugruppen weitestgehend verhindert werden. Da andererseits die Bahnspannung bei den nicht gerissenen Bahnen aufrechterhalten bleibt, wird die Effektivität der Rotationsdruckmaschine trotz des erfindungsgemäßen Schnellstops nicht eingeschränkt.
Baugruppen im Sinne der Erfindung bestehen insbesondere aus mehreren Druckwerken, deren Zylinder in Antriebsverbindung stehen und durch einen Motor gemeinsam angetrieben sind oder deren Zylinder gruppenweise in Antriebsverbindung stehen, wobei jede Zylindergruppe durch einen Motor angetrieben ist, oder deren Zylinder antriebsmäßig getrennt durch je einen Motor angetrieben sind. Dabei können speziell für die beiderseitige Belegung jeweils einer Bahn mit einer Farbe an einer Druckstelle vier Zylinder als Doppeldruckwerk oder mit zwei Farben an zwei Druckstellen hintereinander acht Zylinder als H-Druckeinheit oder mit vier Farben an vier Druckstellen hintereinander mit sechzehn Zylindern als Achterturm gemeinsam oder gruppenweise oder einzeln durch je einen Motor angetrieben sein, wobei für den mehrbahnigen Mehrfarbendruck mittels Achterturm, dessen Zylinder nur durch einen Motor angetrieben sind, für jede Bahn ein derartiger Achterturm erforderlich ist, der bei einem Bahnriß der ihm durchlaufenden Bahn komplett im Schnellstop abgebremst wird.
Die Unteransprüche enthalten weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1: einen erfindungsgemäß mit drei Antriebsvarianten unter Darstellung der Motoren als Vollkreis, strichpunktierter sowie punktierter Kreis ausgestatteten Achterturm mit vier eine beiderseitige einfarbige Farbbelegung jeweils einer Bahn ermöglichenden, übereinander angeordneten Doppeldruckwerken
Fig. 2: eine Antriebsvariante zu Fig. 1 für jeweils eine beiderseitige zweifarbige Farbbelegung einer Bahn durch zwei jeweils gemeinsam angetriebene Doppeldruckwerke
Fig. 1 zeigt einen Achterturm 1.1 mit zwei übereinander angeordneten H-Druckeinheiten 2.1; 2.2, die jeweils zwei mit je vier Zylindern bestückte Doppeldruckwerke 3.1 bis 3.4 enthalten. Dabei sind drei verschiedene Möglichkeiten zum getrennten Antrieb der Doppeldruckwerke 3.1 bis 3.4 in Fig. 1 dargestellt. Einmal treibt gemäß Verbindungsstrichen zwischen den Kreisen ein in einem Vollkreis dargestellter Motor 4.1 bis 4.4 auf einen Übertragungszylinder 5.1 bis 5.4, der über jeweils zylindergroße Antriebsräder mit einem Formzylinder 6.1 bis 6.4 und einem weiteren Übertragungszylinder 7.1 bis 7.4 sowie letzterer mit einem ihm zugehörigen Formzylinder 8.1 bis 8.4 im Eingriff steht, zum anderen werden die beiden Übertragungszylinder 5.1 bis 5.4; 7.1 bis 7.4 jeweils mittels eines durch einen strichpunktierten Kreis in der oberen Druckeinheit 2.1 dargestellten Motors 9.1; 9.2; 10.1; 10.2 angetrieben und stehen paarweise jeweils mit dem benachbarten Formzylinder 8.1 bis 8.4; 6.1 bis 6.4 in Antriebsverbindung und letztlich werden alle Zylinder gemäß der Darstellung mit punktiertem Kreis in der unteren Druckeinheit 2.2 durch jeweils einen Motor 11.1; bis 14.1; 11.2 bis 14.2 einzeln angetrieben.
In jedem Doppeldruckwerk 3.1 bis 3.4 wird jeweils eine Bahn 15.1 bis 15.4 gleichzeitig beiderseitig mit je einer Farbe belegt.
Die Bahnspannung der Bahnen 15.1 bis 15.4 vor dem Druck ist jeweils mittels eines durch einen Motor 16.1 bis 16.4 angetriebenen Einzugswerkes 17.1 bis 17.4 einstellbar.
Mit den Achterturm 1.1 ist nicht dargestellt auch die Belegung einer Bahn beiderseitig mit jeweils zwei Farben und die Belegung von zwei Bahnen beiderseitig mit jeweils einer Farbe in beispielsweise den zwei Doppeldruckwerken 3.1; 3.2 hintereinander der H-Druckeinheit 2.1 und jeweils
einem Doppeldruckwerk 3.3; 3.4 der H-Druckeinheit 2.2 bzw. von zwei Bahnen beiderseitig mit jeweils zwei Farben in den H-Druckeinheiten 2.1 und 2.2 möglich.
Letztgenannte Produktion gestattet auch der in Fig. 2 dargestellte Achterturm 1.2. Dabei sind die H-Druckeinheiten 2.3 und 2.4 analog zu den H-Druckeinheiten 2.1 und 2.2 von Fig. 1 mit jeweils zwei Doppeldruckwerken 3.5; 3.6 bzw. 3.7 und 3.8 ausgestattet, die ebenfalls jeweils zwei Übertragungszylinder 5.5; 7.5 bis 5.8; 7.8 und zwei Formzylinder 6.5; 8.5 bis 6.8; 8.8 besitzen.
Die Doppeldruckwerke 3.5; 3.6 bzw. 3.7; 3.8 jeder Druckeinheit 2.3; 2.4 werden jeweils gemeinsam von einem Motor 18.1; 18.2 über Zwischenräder 19.1; 20.1 bzw. 19.2; 20.2 angetrieben. Die Bahnspannung der jeweils die zwei Doppeldruckwerke 3.6; 3.5 bzw. 3.8; 3.7 hintereinander durchlaufenden Bahnen 15.5; 15.6 ist durch je ein mittels Motors 16.5; 16.6 angetriebenes Eindruckwerk 17.5; 17.6 einstellbar.
Entsprechend Farbigkeit und Anzahl der zu bedruckenden Bahnen können auch mehrere Achtertürme 1.1; 1.2 hintereinander angeordnet sein. Bei einer gemeinsamen Weiterverarbeitung der Bahnen 15.1 bis 15.6 in einem Falzapparat durchlaufen diese nach dem letzten Achterturm vor ihrer Zusammenführung über einem Falztrichter zwecks Einstellung der Bahnspannung in der Regel jeweils noch ein nicht dargestelltes, analog zu den Einzugdruckwerken angetriebenes Auszugwerk.
Alle Motoren 9.1; 9.2 bis 14.1; 14.2; 16.1 bis 16.6; 18.1; 18.2 der Rotationsdruckmaschine können im Bedarfsfall, insbesondere bei Betriebsstörungen, unter Aufrechterhaltung der Bahnspannungen der einzelnen Bahnen 15.1 bis 15.6 im Notstop abgebremst werden. Im Fall eines Bahnrisses kann jedoch die bis zum Stillstand nachgeförderte Bahn zu Wicklern auf den mit ihr in Kontakt stehenden Walzen und Zylinder führen. Um Funktionsstörungen durch Wickler zu vermeiden, sind alle genannten Motoren 9.1; 9.2 bis 14.1; 14.2; 16.1 bis 16.6; 18.1; 18.2 zusätzlich in einem mit einer gegenüber dem Notstop doppelt so großen Bremsverzögerung von ca. 0,5 m/s2 arbeitenden, von der
jeweiligen Bahnspannung der Bahnen 15.1 bis 15.6 unbeeinflußbaren Schnellstop betreibbar, so daß sich im Fall eines Bahnrisses die Länge der nachgeförderten Bahn Bahnwickler vermeidend maßgeblich reduziert.
Konkret werden beim durch eine Schere symbolisierten, sensorisch erfaßten Reißen der Bahn 15.1 in Fig. 1 die Motoren 16.1; 4.1 bzw. 9.1; 10.1 aller bis zu diesem Zeitpunkt eine Zugkraft auf diese Bahn 15.1 ausübenden Baugruppen in Gestalt des Einzugwerkes 17.1 und des Doppeldruckwerkes 3.1 im Schnellstop und die Motoren 16.2 bis 16.4; 4.2 bis 4.4 bzw. 9.2; 10.2 bzw. 11.1 bis 14.1; 11.2 bis 14.2 aller auf die nicht gerissenen Bahnen 15.2 bis 15.4 eine Zugkraft ausübenden Baugruppen in Gestalt der Einzugwerke 17.2 bis 17.4 und der Doppeldruckwerke 3.2 bis 3.4 mit normaler Verzögerung im Notstop abgebremst und in der erforderlichen Bahnspannung gehalten.
In Fig. 2 werden beim Reißen der Bahn 15.5 die Motoren 16.5 und 18.1 im Schnellstop und die Motoren 16.6 und 18.2 für die nicht gerissene Bahn 15.6 im Notstop abgebremst.

Claims (6)

Schutzansprüche:
1. Rotationsdruckmaschine für Mehrbahnenbetrieb mit jeweils auf die bewegten Bahnen vor deren Zusammenführung zur gemeinsamen Weiterverarbeitung eine Zugkraft ausübenden, mittels eines oder mehrerer mit einer Drehzahlregelung für einen Notstop unter Aufrechterhaltung der Bahnspannung ausgestatteter Motoren getrennt angetriebenen Baugruppen, gekennzeichnet dadurch, daß die Motoren (4.1 bis 4.4; 9.1; 9.2 bis 14.1; 14.2; 16.1 bis 16.6; 18.1; 18.2) der bei einem beliebigen Bahnriß durch einen Wickler der gerissenen Bahn gefährdeten Baugruppen (3.1 bis 3.4; 3.5 und 3.6; 3.7 und 3.8; 17.1 bis 17.6) zusätzlich mit einer von der Bahnspannung unabhängigen Drehzahlregelung für einen Schnellstop mit einer gegenüber dem Notstop größeren Bremsverzögerung ausgestattet sind.
2. Rotationsdruckmaschinen nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Schnellstop der Motoren (16.1; 4.1 bzw. 9.1; 10.1; 16.5; 18.1) bei den jeweils einer gerissenen Bahn (15.1 bzw. 15.5) zuordenbaren Baugruppen (17.1; 3.1; 17.5; 3.5 u. 3.6) und der Notstop der Motoren (16.2 bis 16.4; 4.2 bis 4.4; 9.2; 10.2; 11.1 bis 14.1; 11.2 bis 14.2; 16.6; 18.2).bei den jeweils einer nicht gerissenen Bahn (15.2 bis 15.4; 15.6) zuordenbaren Baugruppen (17.2 bis 17.4; 3.2 bis 3.4; 17.6; 3.7 und 3.8) gleichzeitig auslösbar sind.
3. Rotationsdruckmaschinen nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Bremsverzögerung bei Schnellstop gegenüber Notstop angenähert doppelt so groß ist.
4. Rotationsdruckmaschinen nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Bremsverzögerung bei Schnellstop ca. 0,5 m/s2 beträgt.
5. Rotationsdruckmaschinen nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß die Baugruppe aus mehreren Druckwerken (3.1 bis 3.4; 3.5 und 3.6; 3.7 und 3.8) besteht, deren Zylinder (5.1; 6.1; 7.1; 8.1 bis 5.8; 6.8; 7.8; 8.8) in Antriebsverbindung stehen und durch einen Motor (4.1 bis 4.4; 18.1; 18.2)
gemeinsam angetrieben sind oder deren Zylinder (5.1 und 6.1; 7.1 und 8.1; 5.2 und 6.2; 7.2 und 8.2) gruppenweise in Antriebsverbindung stehen, wobei jede Zylindergruppe durch einen Motor (9.1; 10.1; 9.2; 10.2) angetrieben ist, oder deren Zylinder (5.3; 6.3; 7.3; 8.3; 5.4; 6.4; 7.4; 8.4) antriebsmäßig getrennt durch je einen Motor (11.1 bis 14.1; 11.2 bis 14.2) angetrieben sind.
6. Rotationsdruckmaschinen nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß die Baugruppe aus einem von einem Motor (16.1 bis 16.6) angetriebenen Einzugwerk (17.1 bis 17.6) bzw. Auszugwerk besteht.
DE29723633U 1997-05-28 1997-05-28 Rotationsdruckmaschine für Mehrbahnenbetrieb Expired - Lifetime DE29723633U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29723633U DE29723633U1 (de) 1997-05-28 1997-05-28 Rotationsdruckmaschine für Mehrbahnenbetrieb

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29723633U DE29723633U1 (de) 1997-05-28 1997-05-28 Rotationsdruckmaschine für Mehrbahnenbetrieb
DE1997122243 DE19722243C2 (de) 1997-05-28 1997-05-28 Antrieb einer Rotationsdruckmaschine für Mehrbahnenbetrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29723633U1 true DE29723633U1 (de) 1998-11-12

Family

ID=26036908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29723633U Expired - Lifetime DE29723633U1 (de) 1997-05-28 1997-05-28 Rotationsdruckmaschine für Mehrbahnenbetrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29723633U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2157845A1 (es) * 1998-11-30 2001-08-16 Windmoeller & Hoelscher Maquina impresora
EP1657198A3 (de) * 2004-11-05 2007-02-14 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Kappen und/oder Zuführen eines Stranges in eine Weiterverarbeitungsstufe sowie Strangverarbeitungssystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2157845A1 (es) * 1998-11-30 2001-08-16 Windmoeller & Hoelscher Maquina impresora
EP1657198A3 (de) * 2004-11-05 2007-02-14 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Kappen und/oder Zuführen eines Stranges in eine Weiterverarbeitungsstufe sowie Strangverarbeitungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0710558B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE20221942U1 (de) Druckeinheit
WO1994006629A1 (de) Einrichtung zum zu- und abführen von druckplatten
EP0384385B1 (de) Vorrichtung zur Veränderung der Bahnlage einer Bedruckstoffbahn
DE3309558C2 (de) Bedruckstoffbahnfangvorrichtung
WO1994006628A1 (de) Verfahren zum zuführen von druckplatten
DE4439144C2 (de) Farbwerk einer Rotationsoffsetdruckmaschine
DE19958134C2 (de) Saugwalze
DE102009002103B4 (de) Druckmaschine und ein Verfahren zum Bedrucken eines bahnförmigen Bedruckstoffs
EP1612044B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP2029362B1 (de) Verfahren zum betreiben einer neun-zylinder-satellitendruckeinheit
EP1961560B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verarbeitungsmaschine
DE19722243C2 (de) Antrieb einer Rotationsdruckmaschine für Mehrbahnenbetrieb
DE29723633U1 (de) Rotationsdruckmaschine für Mehrbahnenbetrieb
DE102004006942A1 (de) Einrichtung zum automatischen Druckplattenwechsel
EP1556217B1 (de) Druckmaschine
EP1584596B1 (de) Offset-Rotationsdruckmaschine
DE10321989B4 (de) Druckmaschine
DE19721213A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Papierleitwalzen
EP1358072A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DD263263A1 (de) Lackiereinrichtung in auslagen von druckmaschinen
DE4233261C2 (de) Vorrichtung zur Bahnführung, mit Perforiermöglichkeit in einer Rollenrotationsdruckmaschine
WO2004016429A1 (de) Druckmaschine und verfahren zum bedrucken von zwei bahnen
DE102004016673B4 (de) Bogendruckmaschine für Schön- und Widerdruck
DE19848390A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine für einen schnellen Produktionswechsel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19981224

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000614

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20030522

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20050610

R071 Expiry of right