DE29722806U1 - Lichterzeugende Vorrichtung für einen Scanner - Google Patents

Lichterzeugende Vorrichtung für einen Scanner

Info

Publication number
DE29722806U1
DE29722806U1 DE29722806U DE29722806U DE29722806U1 DE 29722806 U1 DE29722806 U1 DE 29722806U1 DE 29722806 U DE29722806 U DE 29722806U DE 29722806 U DE29722806 U DE 29722806U DE 29722806 U1 DE29722806 U1 DE 29722806U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
generating device
housing
lens
semi
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29722806U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US08/992,244 priority Critical patent/US5993023A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29722806U priority patent/DE29722806U1/de
Publication of DE29722806U1 publication Critical patent/DE29722806U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/028Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up
    • H04N1/02815Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head
    • H04N1/02845Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head using an elongated light source, e.g. tubular lamp, LED array
    • H04N1/0285Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head using an elongated light source, e.g. tubular lamp, LED array in combination with at least one reflector which is in fixed relation to the light source
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/028Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up
    • H04N1/02815Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/028Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up
    • H04N1/02815Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head
    • H04N1/02845Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head using an elongated light source, e.g. tubular lamp, LED array
    • H04N1/0286Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head using an elongated light source, e.g. tubular lamp, LED array in combination with a light integrating, concentrating or defusing cavity
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/028Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information pick-up
    • H04N1/02815Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head
    • H04N1/02845Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head using an elongated light source, e.g. tubular lamp, LED array
    • H04N1/0287Means for illuminating the original, not specific to a particular type of pick-up head using an elongated light source, e.g. tubular lamp, LED array using a tubular lamp or a combination of such lamps
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/10Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)
  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)

Description

Lichterzeugende Vorrichtung für einen Scanner
Die Erfindung betrifft eine lichterzeugende Vorrichtung, insbesondere eine lichterzeugende Vorrichtung, mit welcher sowohl Negativ- als auch Positivaufnahmen in einfacher Weise gescannt bzw. abgetastet werden können.
Bei einem herkömmlichen Scanner sind das Gehäuse und die Oberabdeckung beide mit einer Lichtquelle versehen. Alternativ dazu ist es möglich, lediglich eine Lichtquelle in dem Gehäuse oder der oberen Abdeckung einzubauen. Wenn ein nicht durchsichtiger bzw. nicht transparenter Druck abgetastet wird, wird die Lichtquelle, die innerhalb des Gehäuses angebracht ist, im allgemeinen angeschaltet und hin zu dem abzutastenden bzw. zu scannenden Druck bzw. Dokument projiziert. Die Lagerhülse bzw. lagernde Kartusche, in die ein optisches Modul eingebaut ist, und ein reflektierender Mechanismus werden synchron zur Bilderfassung des Drucks bzw. Dokuments angetrieben. Das erfaßte bzw. eingefangene Bild wird ferner zu dem optischen Modul übertragen.
Wenn eine positive oder negative Aufnahme abzutasten ist, ist lediglich ein innerhalb der oberen Abdeckung befindliches bewegbares Licht anzuschalten. Die Lichtquelle wird durch ein Programm gesteuert. Die Lichtquelle und der brechende bzw. reflektierende Mechanismus, die innerhalb des Gehäuses angeordnet sind, werden auf die Startposition zurückgesetzt und dann werden diese Mechanismen zur Durchführung eines Scan bzw. Abtastvorgangs bewegt. Während des Abtastens werden die Lichtquelle und der Brechungsmechanismus synchron über die abzutastende Aufnahme bzw. das abzutastende Objekt geführt. Dies erfordert jedoch zwei Einzelmechanismen und einen komplizierten Schaltkreis zur Durchführung des Abtastvorgangs. Nur dadurch können das bewegbare Licht innerhalb der oberen Abdekkung und der reflektierende Mechanismus innerhalb des Gehäuses
synchron bewegt werden. Darüberhinaus bringt dies einen mühsamen Montagevorgang mit sich und die Kosten werden unvermeidlich erhöht. Andererseits, wenn die Lichtquelle an der oberen Abdeckung angebracht wird, gehört sie zu einer flachartigen Lichtquelle und enthält eine transparente bzw. durchsichtige Platte, in die eine Schicht aus einem photosensitiven ölhaltigen bzw. schmierigen Material eingesetzt ist. Ein Lichtröhrenpaar ist jeweils an den beiden Enden der photosensitiven Schicht angebracht. Durch das Vorsehen der photosensitiven Schicht kann das von den beiden Röhren emittierte bzw. abgestrahlte Licht gleichmäßig auf die Abbildung projiziert werden. Der Entwurf bzw. das Design der transparenten Platte ist jedoch kompliziert und nur durch eine ausgeklügelte Rechnung kann eine annehmbare Leistungsfähigkeit erzielt werden. Die Herstellungskosten werden dabei zweifellos unvermeidlich erhöht .
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine lichterzeugende Vorrichtung zu schaffen, die das oben genannte bei dem herkömmlichen Scanner auftretende Problem in einfacher Weise löst.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Schutzanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Weitere erfindungswesentliche Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnung zur Erläuterung erfindungswesentliche Merkmale der Erfindung beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1 eine lichterzeugende Vorrichtung gemäß der vor-
liegenden Erfindung;
Figur 2 eine Querschnittsansicht einer ersten Ausführungsform der lichterzeugenden Vorrichtung, in die noch keine halbtransparente Platte eingebaut ist;
Figur 3 eine Querschnittsansicht der ersten Ausführungsform der lichterzeugenden Vorrichtung, in die die halbtransparente Platte eingebaut ist;
Figur 4 eine Querschnittsansicht einer zweiten Ausführungsform der lichterzeugenden Vorrichtung, in die die halb-transparente Platte noch nicht eingebaut ist;
Figur 5 eine Querschnittsansicht einer zweiten Ausführungsform der lichterzeugenden Vorrichtung, in die die halb-transparente Platte eingebaut ist;
Figur 6 eine Querschnittsansicht einer dritten Ausführungsform;
Figur 7 eine weitere Querschnittsansicht einer vierten Ausführungsform;
Figur 8 eine weitere Querschnittsansicht einer fünften Ausführungsform; und
Figur 9 eine weitere Querschnittsansicht einer sechsten Ausführungsform.
Figur 1 zeigt den Aufbau einer lichterzeugenden Vorrichtung gemäß der Erfindung. Der Scanner bzw. die Abtastvorrichtung enthält im allgemeinen ein Gehäuse 2, eine bewegliche obere Abdeckung 1, die an dem Gehäuse 2 angebracht ist. Das Gehäuse 2 enthält einen Antriebsmechanismus und ein (nicht gezeigtes)
Abtastmodul. Ein lichterzeugendes Element 31 befindet sich innerhalb der oberen Abdeckung 2.
Figur 2 zeigt eine Querschnittsansicht der lichterzeugenden Vorrichtung, bei der eine semi-transparente bzw. halbdurchsichtige Platte noch nicht installiert ist. Wie aus Figur 2 hervorgeht, ist eine lichterzeugende Vorrichtung 3 mit einem parabelformigen bzw. parabolischen Gehäuse 33 innerhalb der oberen Abdeckung 1 angebracht. Das lichterzeugende Element 31 befindet sich genau an dem Brennpunkt F des parabolförmigen Gehäuses 33. Die innere Parabolflache des parabolischen Gehäuses 33 ist mit einer brechenden bzw. reflektierenden Oberfläche 33 montiert, die aus einem Spiegel oder einer Aluminiumfolie oder einer Metallfolie hergestellt ist. Das Licht, welches von dem lichterzeugenden Element 31 emittiert bzw. ausgestrahlt wird und von der reflektierenden Oberfläche 37 zurückgeworfen wird, kann senkrecht auf die abzutastende Aufnahme 36 projiziert bzw. geworfen werden. Folglich ist die Beleuchtung der Aufnahme im gesamten Flächenbereich homogen. Das von dem lichterzeugenden Element 31 emittierte und nicht durch die reflektierende Oberfläche 37 zurückgeworfene Licht kann eine überbelichtete Fläche 361 auf der Aufnahme bzw. dem zu beleuchtenden Objekt 36 bilden. Die letztendliche Abtastqualität wird daher beeinflußt.
Figur 3 zeigt eine erste Ausführungsform der lichterzeugenden Vorrichtung, die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt ist, bei welcher eine semi-transparente bzw. halbdurchsichtige Platte 32 eingebaut ist. Bei dieser Ausführungsform befindet sich die halbdurchsichtige Platte 32 zwischen dem Gehäuse 33 und der Aufnahme 36. Die auf die Aufnahme projizierte Beleuchtung wird folglich gleichmäßig verteilt und die überbelichtete Fläche 361 kann vermieden werden. Die semi-transparente Platte 32 kann eine Glasplatte mit einer rauhen Oberfläche oder eine Acrylplatte sein.
Figur 4 zeigt eine Querschnittsansicht einer zweiten Ausführungsform der lichterzeugenden Vorrichtung. Die lichterzeugende Vorrichtung 3 enthält ein parabolförmiges Gehäuse 34, in dem sich ein lichterzeugendes Element 31 an dem Brennpunkt des parabolförmigen Gehäuses 34 befindet. Die innere Parabolflache des parabolförmigen Gehäuses 34 ist mit einer lichtbrechenden bzw. lichtzurückwerfenden Oberfläche 37 ausgestattet. Das von dem lichterzeugenden Element 31 und von der reflektiven bzw. lichtzurückwerfenden Oberfläche 37 zurückgeworfene Licht kann senkrecht auf die abzutastende Aufnahme 36 projiziert bzw. geworfen werden. Eine Maskierplatte 38 ist jedoch zwischen dem lichterzeugenden Element 31 und der Aufnahme 36 vorgesehen. Das von dem lichterzeugenden Element 31 ausgehende Licht, das direkt auf die Aufnahme 36 projiziert wird, kann daher abgeschirmt werden. Durch diese Anordnung kann der überbelichtete Flächenbereich 361 auf der Aufnahme bzw. dem zu beleuchtenden Objekt 36 verhindert werden. Alternativ dazu kann eine semitransparente Platte 32 zwischen der lichterzeugenden Vorrichtung 3 und der Aufnahme 36 vorgesehen, wie aus Figur 5 deutlich hervorgeht. Als Folge kann eine noch homogenere Beleuchtung auf die Aufnahme 36 erzielt werden.
Figur 6 zeigt eine Querschnittsansicht einer dritten Ausführungsform der lichterzeugenden Vorrichtung. Wie aus Figur 6 hervorgeht, enthält die lichterzeugende Vorrichtung 3 ein langgestrecktes bzw. längliches Gehäuse 35, das mit einer reflektiven Oberfläche 37 versehen ist und das lichterzeugende Element 3 befindet sich an einer geeigneten Position innerhalb des Gehäuses 35. Durch diese Anordnung kann das von dem lichterzeugenden Element 33 abgestrahlte und durch die reflektive Oberfläche 37 zurückgeworfene Licht in geeigneter Weise auf die Aufnahme 36 durch die semi-transparente Platte 32 projiziert bzw. geworfen werden. Die Beleuchtung der Aufnahme ist folglich in jedem Bereich homogen. Die reflektive Oberfläche 37 kann aus den oben genannten Materialien hergestellt werden.
Bei dieser Ausführungsform gibt es jedoch auch eine semitransparente Platte 32.
Die Figuren 7 und 8 zeigen jeweils Querschnittsansichten der vierten und fünften Ausführungsform. Bei diesen Ausführungsformen ist eine Linse 39 zwischen dem lichterzeugenden Element 31 und der semi-transparenten Platte 32 vorgesehen. Die Linse 39 ist eine konkave Linse oder eine Fresnel-Linse, wie sie weit verbreitet bei herkömmlichen Scannern verwendet wird. Das durch das lichterzeugende Element 31 erzeugte Licht wird zunächst durch die Linse 39 gebrochen und dann wird das einfallende Licht 311 parallel abgestrahlt bzw. emittiert. Der parallele Lichtstrahl wird dann auf die Aufnahme 36 projiziert, nachdem er durch die semi-transparente Platte 32 hindurchgetreten ist.
Figur 9 zeigt die Querschnittsansicht einer sechsten Ausführungsform der Erfindung. Bei dieser Ausführungsform befindet sich eine konvexe Linse 39 zwischen dem lichterzeugenden Element 31 und der reflektiven Oberfläche 37. Es besteht ein ausgewählter Winkel zwischen der reflektiven Oberfläche 37 und der Linse 39. Folglich wird das von dem lichtemittierenden Element 31 abgestrahlte bzw. emittierte Licht zunächst durch die konvexe Linse 39 gebrochen. Der gebrochene Lichtstrahl, der nunmehr ein paralleler Lichtstrahl 312 ist, kann dann senkrecht auf die semi-transparente Platte 32 projiziert bzw. geworfen werden. Schließlich wird eine homogene Beleuchtung der Aufnahme 36 erzielt.
Die lichterzeugende Vorrichtung kann in einfacher Weise an der oberen Abdeckung angebracht werden und die mühsame Montagearbeit kann in geeigneter Weise vermindert werden. Der Gesamtaufbau liefert eine kompakte und vereinfachte Konfiguration. Darüberhinaus werden die Herstellungskosten vermindert.

Claims (13)

Schutzansprüche
1. Lichterzeugende Vorrichtung (3), die auf einer oberen Abdeckung (1) eines Scanners anbringbar ist, wobei die lichterzeugende Vorrichtung (3) eine homogene Beleuchtung auf eine abzutastende Aufnahme (36) liefert, wobei die lichterzeugende Vorrichtung (3) gekennzeichnet ist durch ein Gehäuse mit einer aufnehmenden Kammer; ein lichterzeugendes Element (31), das fest innerhalb der aufnehmenden Kammer des Gehäuses zum Schaffen einer Lichtquelle während des Abtastvorgangs angebracht ist; eine reflektierende Oberfläche (37), die innerhalb der Innenfläche des Gehäuses zum Brechen von Licht, das durch das lichterzeugende Element (31) erzeugt wird, auf die abzutastende Aufnahme (36) vorgesehen ist; und durch eine semi-transparente Platte (32), die zwischen dem Gehäuse und der abzutastenden Aufnahme (36) derart angebracht ist, daß eine homogene Beleuchtung auf die Aufnahme (36) erzielbar ist.
2. Lichterzeugende Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, . .
daß die Gesamtform des Gehäuses parabolisch oder semiparabolisch oder länglich ist.
3. Lichterzeugende Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das lichterzeugende Element (31) an dem Brennpunkt des parabolförmigen Gehäuses (33) angebracht ist.
4. Lichterzeugende Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das lichterzeugende Element (31) an dem Brennpunkt des halb-parabolförmigen Gehäuses (34) angebracht ist.
5. Lichterzeugende Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das lichterzeugende Element (31) sich an geeigneter Stelle des länglichen Gehäuses (35) derart befindet, daß der Lichtstrahl nach erfolgter Reflexion homogen auf die Aufnahme (36) projizierbar ist.
6. Lichterzeugende Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Maskierplatte'(36) zwischen dem lichterzeugenden Element (31), das sich innerhalb des parabolförmigen Gehäuses (33) befindet, und der semi-transparenten Platte (32) angebracht ist.
7. Lichterzeugende Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektive Oberfläche (37) aus einem Spiegel oder einer Aluminiumfolie oder einer Metallfolie oder einem lichtzerstreuenden Element auswählbar ist.
8. Lichterzeugende Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Linse (39) zwischen dem lichterzeugenden Element (31) und der reflektiven Oberfläche (37) angebracht ist.
9. Lichterzeugende Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein ausgewählter Winkel zwischen der reflektiven Oberfläche (37) und der Linse (39) und der Aufnahme (36) besteht, so daß das reflektierte Licht (312) auf die Aufnahme (36) projizierbar ist.
10. Lichterzeugende Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die semi-transparente Platte (32) eine Glasplatte mit
einer rauhen Oberfläche oder eine Acrylplatte ist.
11. Lichterzeugende Vorrichtung, die in die obere Abdeckung (1) eines Scanners einbaubar ist, wobei durch die lichterzeugende Vorrichtung (3) eine homogene Beleuchtung auf eine abzutastende Aufnahme (36) geliefert wird, wobei die lichterzeugende Vorrichtung (33) gekennzeichnet ist durch
ein Gehäuse mit einer aufnehmenden Kammer; ein lichterzeugendes Element (31) das fest innerhalb der aufnehmenden Kammer des Gehäuses zum Schaffen einer Lichtquelle während des Abtastvorgangs angebracht ist; und durch
eine Linse (39), die innerhalb des Gehäuses derart angebracht ist, daß sie parallel zu dem lichterzeugenden Element (31) liegt, wobei das von dem lichterzeugenden Element (31) abgestrahlte Licht auf die Aufnahme (36) nach dem Brechen durch die Linse (39) projiziert wird.
12. Lichterzeugende Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die Linse (39) eine konvexe Linse oder eine konkave Linse oder eine Frensel-Linse ist.
13. Lichterzeugende Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß die semi-transparente Platte (32) zwischen der Linse (39) und der Aufnahme (36) angebracht ist.
DE29722806U 1997-12-17 1997-12-23 Lichterzeugende Vorrichtung für einen Scanner Expired - Lifetime DE29722806U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/992,244 US5993023A (en) 1997-12-17 1997-12-17 Light generating device for scanner
DE29722806U DE29722806U1 (de) 1997-12-17 1997-12-23 Lichterzeugende Vorrichtung für einen Scanner

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/992,244 US5993023A (en) 1997-12-17 1997-12-17 Light generating device for scanner
DE29722806U DE29722806U1 (de) 1997-12-17 1997-12-23 Lichterzeugende Vorrichtung für einen Scanner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29722806U1 true DE29722806U1 (de) 1998-03-05

Family

ID=26061056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29722806U Expired - Lifetime DE29722806U1 (de) 1997-12-17 1997-12-23 Lichterzeugende Vorrichtung für einen Scanner

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5993023A (de)
DE (1) DE29722806U1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6316766B1 (en) * 1998-10-08 2001-11-13 Microtek International, Inc. Scanner with light directing channel
US6373556B1 (en) * 1999-12-10 2002-04-16 Michel Gervais X-ray transparency scanner
TW500281U (en) * 2001-03-23 2002-08-21 Avision Inc Photo-mask structure for scanner with replaceable light guide board
US6989918B2 (en) * 2001-07-24 2006-01-24 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Transparency adapter with light table
TW566779U (en) * 2001-10-29 2003-12-11 Avision Inc Transmissive document scanning mechanism of CIS scanner
US8387882B2 (en) 2011-07-07 2013-03-05 Metrologic Instruments, Inc. Decodable indicia reading terminal with a platter to inhibit light reflection

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4186431A (en) * 1978-04-28 1980-01-29 Westinghouse Electric Corp. Linear light source
US4422100A (en) * 1982-03-08 1983-12-20 The Mead Corporation Document scanning apparatus
JPH0129928Y2 (de) * 1984-09-29 1989-09-12
US4899175A (en) * 1986-04-24 1990-02-06 Canon Kabushiki Kaisha Recording system with illumination means utilizing a plurality of fluorescent substances
US5537240A (en) * 1994-06-07 1996-07-16 Umax Data Systems Inc. Brilliance control apparatus of light source in an optical scanner

Also Published As

Publication number Publication date
US5993023A (en) 1999-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1522705C3 (de) Mikrobild-Rückvergrößerungseinrichtung in Vollformatprojektion für Projektionskopiergeräte mit fortschreitend streifenweiser Bildübertragung
DE69119832T2 (de) Zeilenbildsensor vom Kontakt-Typ
DE1472179C2 (de) Diaskop-Projektionsgerät
DE19504111A1 (de) Bildlesevorrichtung
DE2452979C2 (de) Beleuchtungseinrichtung in einem Projektionskopiergerät
DE2139326A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für eine Vorlagenebene in einem Kopiergerät
DE69907344T2 (de) Automatische Einrichtung zum Nachweis von Druckfehlern zum Beispiel auf metallisiertes Bahnmaterial
DE2839189A1 (de) Optoelektronische dokumentabtastanordnung
DE4318174A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für die Hochgeschwindigkeitsabtastung von sich bewegenden Bandmaterialien
DE69020937T2 (de) Abbildungsverfahren und -vorrichtung.
DE3923521A1 (de) Ccd-zeilencamera mit selektiver beleuchtung
DE4004942C2 (de)
DE29722806U1 (de) Lichterzeugende Vorrichtung für einen Scanner
DE4430809A1 (de) Overhead Projektor
DE2213068C3 (de) Betrachtungsgerät zum Betrachten und Auswerten eines Bildes
DE3236384C2 (de) Vorlagenbeleuchtungseinrichtung
DE1572640B2 (de) Optisches system zum kopieren von vorlagen
DD212337A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung kontrastgesteuerter kopien fotografischer bilder
DE1597246B2 (de) PT 07.12.66 V.St.v.Amerika 599971 Beleuchtungsanordnung zum Kopieren oder /btasten von Aufzeichnungsträgern
DE60210908T2 (de) Beleuchtung einer Abtastregion
DE69721685T2 (de) Abtastmodul als Aufsatz für ein Dokumentenkopiergerät sowie System mit diesem Modul und einem Dokumentenkopiergerät
DE69029481T2 (de) Belichtungsvorrichtung
DE10055372A1 (de) Kreisförmige optische Reflexionseinrichtung
EP0386415B1 (de) Vorrichtung zur Bildverarbeitung
EP0667540B1 (de) Auslesevorrichtung für photostimulierbare Informationsträger

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980416

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20010328

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20040701