DE29720862U1 - Sicherheitsschalter - Google Patents

Sicherheitsschalter

Info

Publication number
DE29720862U1
DE29720862U1 DE29720862U DE29720862U DE29720862U1 DE 29720862 U1 DE29720862 U1 DE 29720862U1 DE 29720862 U DE29720862 U DE 29720862U DE 29720862 U DE29720862 U DE 29720862U DE 29720862 U1 DE29720862 U1 DE 29720862U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tappet
actuator
leg
switch
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29720862U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERNSTEIN HANS SPEZIALFABRIK
Original Assignee
BERNSTEIN HANS SPEZIALFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8049070&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE29720862(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by BERNSTEIN HANS SPEZIALFABRIK filed Critical BERNSTEIN HANS SPEZIALFABRIK
Priority to DE29720862U priority Critical patent/DE29720862U1/de
Publication of DE29720862U1 publication Critical patent/DE29720862U1/de
Priority to AT98118252T priority patent/ATE266251T1/de
Priority to ES98118252T priority patent/ES2216227T3/es
Priority to DK98118252T priority patent/DK0920043T3/da
Priority to EP98118252A priority patent/EP0920043B1/de
Priority to DE59811321T priority patent/DE59811321D1/de
Priority to US09/195,230 priority patent/US5964342A/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H27/00Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings
    • H01H27/002Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings wherein one single insertion movement of a key comprises an unlocking stroke and a switch actuating stroke, e.g. security switch for safety guards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Sicherheitsschalter mit einem in einem Schaltergehäuse axial verschiebbar gelagerten und mit einer Schaltbrücke versehenen, federbelasteten Stößel, der an einem seiner Enden eine Betätigungsvorrichtung in Form einer Schaltklinke aufweist, die im Bereich einer Einführöffnung für einen bügelartigen Betätiger liegt und derart mit dem Betätiger zusammenwirkt, daß der Stößel - und damit auch die Schaitbrücke - bei eingefahrenem Betätiger in Einschaltstellung und bei herausgezogenem Betätiger in Ausschaltstellung verschoben ist.
Sicherheitsschalter der vorerwähnten Art sind an sich bekannt.
An derartige Sicherheitsschalter wird unter anderem die Anforderung gestellt, daß mit dem Herausziehen des Betätigers aus dem Schaltergehäuse der Stößel und damit die mit dem Stößel verbundene Schaltbrücke zwangsweise in Ausschaltstellung verschoben wird, damit in jedem Falle sichergestellt ist, daß bei herausgezogenem Betätiger die Ausschaltstellung gegeben ist, auch dann, wenn die den Stößel an sich in Ausschaltrichtung belastenden Federn beschädigt worden und somit nicht mehr funktionsfähig sind.
LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE - BIELEFELD
24. November 1997
»· *tt« t t ti »ttt
Bernstevn * 5 J·· *· *· *,,\ ,Beschreibung Blatt 2
• ·
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sicherheitsschalter der gattungsgemäßen Art so zu gestalten, daß der vorgenannten Forderung mit besonders einfachen konstruktiven Mitteln entsprochen werden kann.
Eine Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung darin, daß die Schaltklinke aus einem im wesentlichen U-förmigen Bügel besteht, der im Bereich seines Mittelsteges schwenkbar im Gehäuse gelagert ist und mit einem seiner Seitenschenkel in eine Ausnehmung des Stößels eingreift und dessen anderer Seitenschenkel oberhalb des Stößels liegt, wobei der letztgenannte Seitenschenkel bei eingefahrenem Betätiger diesen hintergreift und ein vollständiges Herausziehen des Betätigers aus dem Gehäuse erst in der Ausschaltstellung gestattet.
Eine zweite Lösung der der vorliegenden Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe besteht darin, daß die Schaltklinke aus einem im wesentlichen U-förmigen Bügel besteht, der im vorderen Bereich eines seiner Seitenschenkel gelenkig am Stößel angeschlossen ist, im Bereich seines Mittelsteges ein von einem gehäuseseitigen Stift durchtretendes Langloch aufweist und mit seinem zweiten Seätenschenkel bei eingefahrenem Betätiger diesen hintergreift und ein vollständiges Herausziehen des Betätigers aus dem Gehäuse erst in der Ausschaltstellung gestattet.
Beiden Lösungen gemeinsam ist die besonders einfache Gestaltung der Schaltklinke als U-förmiger Bügel. Derartige Formen lassen sich preiswert unproblematisch herstellen und erfüllen zuverlässig die geforderte Funktion, nämlich sicherzustellen, daß bei herausgezogenem Betätiger in jedem Falle die Ausschaltstellung des Stößels und damit auch der mit dem Stößel verbundenen Schaltbrücke gegeben ist, da bei der zuerst genannten Lösung der in die Ausnehmung des Stößels eingreifende Seitenschenkel der Schaltklinke den Stößel auch dann in Richtung Ausschaltstellung verschiebt, wenn die den Stößel belastenden Federn beschädigt oder zerstört sind. Erst bei in Ausschaltstellung befindlicher Stößelstellung kann dann der Betätiger vollständig aus dem Schaltergehäuse entfernt werden. Im zweiten Falle ist durch die Verbindung zwischen der Schaltklinke und dem Stößel selbst sichergestellt, daß der Stößel aus der Einschaltstellung heraus zunächst in jedem Falle in Ausschaltstellung bewegt wird, wenn der Betätiger aus dem Gehäuse herausgezogen wird. Auch hier erfolgt eine Zwangsmitnahme des Stößeis auch dann, wenn die den Stößel belastenden Federn beschädigt oder zerstört sind. Diese Zwangsmitnahme erfolgt wie im ersten Falle durch den Seitenschenkel der Schaltklinke, die den Betätiger hintergreift. Dieser Kontakt wird erst dann aufgehoben, wenn der Stößel sich in Ausschaltstellung befindet.
LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE - BIELEFELD 24. November 1997
t» »»ft t f ♦ ♦ t···
Bernstein * .····. . *· *; . ·..· .Beschreibung Blatt
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Sicherheitsschalter in
Einschaltstellung,
Figur 2 einen der Figur 1 entsprechenden Schnitt durch den Sicherheits
schalter in ausgeschaltetem Zustand bei geringfügig in das Schaltergehäuse eingeführtem Betätiger,
Figur 3 eine den Figuren 1 und 2 entsprechende Schnittdarstellung durch
den erfindungsgemäßen Sicherheitsschalter in einer Position, in der der Betätiger nahezu vollständig aus dem Schaltergehäuse herausgezogen ist,
Figur 4 eine der Figur 1 entsprechende Schnittdarsteilung durch einen
is Sicherheitsschalter nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Er
findung,
Figur 5 eine der Figur 2 entsprechende Schnittdarstellung durch den Sicher
heitsschalter gemäß Figur 4,
Figur 6 eine der Figur 3 entsprechende Schnittdarstellung durch den Sicher-
heitsschalter nach den Figuren 4 und 5.
In den Ausführungsbeispielen ist mit dem Bezugszeichen 1 jeweils insgesamt ein Sicherheitsschalter bezeichnet, der innerhalb eines Schaitergehäuses 2 mit einem Stößel 3 versehen ist, welcher eine Schaltbrücke 4 trägt. Der Stößel 3 ist durch Federn 5 in axialer Richtung belastet, und zwar derart, daß durch diese Federn 5 der Stößel 3 ständig in Ausfahrrichtung, kenntlich gemacht durch den Pfeil A in den Figuren 1 und 4, belastet ist.
In den Figuren 1 bzw. 4 ist der Stößel 3 jeweils durch einen bügelartigen Betätiger 6, der durch eine Einführöffnung 7 in das Schaltergehäuse 2 eingeführt werden kann und der auf den Stöße! 3 entgegen der Wirkung der Feder 5 drückt, in Einschaltstellung in das Schaltergehäuse 2 hinein verschoben.
LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE - BIELEFELD 24. November 1997
Bernstein * .****. · I Zm #..&idigr; ,Beschreibung Blatt 4
Im Bereich der erwähnten Einführöffnung 7 ist bei beiden Ausführungsbeispielen eine Betätigungsvorrichtung in Form einer Schaltklinke 8 vorgesehen, die mit dem Betätiger 6 zusammenwirkt.
Beim Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1-3 ist die Schaltklinke 8 als etwa U-förmiger Bügel ausgebildet, der im Bereich seines Mittelsteges 9 schwenkbar im Gehäuse 2 gelagert ist. Hierfür ist eine Schwenkachse 10, die im Gehäuse 2 festgelegt ist und den Mittelsteg 9 durchtritt, vorgesehen.
Einer der Seitenschenkel 11 des U-förmigen Bügels greift in eine Ausnehmung 12 des Stößels 3 ein.
Der zweite Seitenschenkel 13 des U-förmigen Bügels hintergreift den eingefahrenen Betätiger 6, sobald dieser in das Schaltergehäuse 2 eingefahren ist und den Stößel 3 betätigt hat.
Diese vorstehend beschriebene Position ist in Figur 1 dargestellt. Wird nun aus dieser Position heraus der Betätiger 6 in Richtung des Pfeiles A bewegt, so wird einerseits durch die Federn 5, andererseits aber auch durch den in die Ausnehmung 12 des Stößels 3 eingreifenden Seitenschenkel 11 des U-förmigen Bügels der Stößel 3 zwangsweise in die gleiche Richtung bewegt, so daß der gesamte Sicherheitsschalter 1 in Ausschaltstellung gebracht wird.
Da eine zwangsweise Mitnehmerverbindung zwischen Schaltklinke 8 und dem Stößel 3 gegeben ist und darüber hinaus eine Verschwenkung der Schaltklinke durch den ausfahrenden Betätiger 6 erfolgt, wird auch dann eine Verschiebung des Stößels 3 durchgeführt, wenn die Federn 5 vollständig zerstört sein sollten.
in den Figuren 2 und 3 sind die Positionen gezeigt, die der Ausschaltstellung entsprechen. Dabei ist in Figur 2 die Stellung des Betätigers 6 angedeutet, die sich ergibt, wenn dieser Betätiger 6 in die Einführöffnung 7 des Schaltergehäuses 2 eingeführt wird und auf den Stößel 3 auftrifft. In Figur 3 ist diejenige Position des Betätigers 6 gezeigt, die sich kurz vor dem endgültigen Herausziehen des Betätigers 6 aus dem Gehäuse 2 ergibt. Die Figuren 2 und 3 machen sehr deutlich, daß in der Ausschaltstellung der bügelartige Betätiger 6 behinderungsfrei am zweiten Seitenschenkel 13 der Schaltklinke vorbeibewegt werden kann. Sobald die Schaltklinke durch weiteres Einschieben des Betätigers 6 in Richtung der Position gemäß Figur 1 verschwenkt wird, hintergreift der Seitenschenkel 13 des U-förmigen Bügels den Betätiger 6, so daß sich beim anschließenden Herausziehen des Betätigers 6 eine umge-
LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE - BIELEFELD 24. November 1997
Bernstein * .****· . "i I . *..&idigr; .Beschreibung Blatt
kehrte Verschwenkung des U-förmigen Bügels unter gleichzeitiger Mitnahme des Stößels 3 in Ausschaltstellung ergibt.
Die Figuren 1-3 machen deutlich, daß im Bereich des Schaltergehäuses 2 ein Kugeigesperre 14 vorgesehen ist, wobei über dieses Kugeigesperre 14 die Lage des Stößels 3 in Ausschaltstellung mechanisch fixiert wird. Dies erhöht die Sicherheit des gesamten Schalterkonzeptes, da auf diese Art und Weise verhindert wird, daß der Stößel 3 bei unglücklicher Einbaulage des Sicherheitsschalters 1 durch Schwerkraft in eine Einschaltstellung verschoben werden könnte, wenn die Federn 5 zerstört oder beschädigt sind.
Das Ausführungsbeispiel der Erfindung gemäß den Figuren 4-6 unterscheidet sich von dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel lediglich dadurch, daß hier die Schaltklinke 8, die ebenfalls wieder als in etwa U-förmiger Bügel ausgebildet ist, im Bereich eines ihrer Seitenschenkel 11a gelenkig am Stößel 3 angeschlossen ist und im Bereich ihres Mittelsteges 9a ein Langloch 15 aufweist, welches von einem im Schaltergehäuse 2 festgelegten Stift 16 durchtreten ist. Der zweite Seitenschenkel 13a des U-förmigen Bügels hintergreift bei eingeschobenem Betätiger 6 wie beim Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1-3 den besagten Betätiger 6 und stellt sicher, daß beim Herausziehen des Betätigers 6 auf jeden Fall auch der Stößel 3 aus seiner Einschaltstellung gemäß Figur 4 in eine Ausschaltstellung gemäß den Figuren 5 und 6 bewegt wird auch dann, wenn die den Stößel 3 belastenden Federn 5 beschädigt oder zerstört sind. Erst nach einer ausreichenden Verschwenkung der Schaltklinke 8 bis zu den in den Figuren 5 und 6 gezeigten Positionen kann der Betätiger 6 vollständig aus dem Schaltergehäuse 2 herausgezogen werden bzw. zur erneuten Betätigung des Stößels 3 wieder in das Schaltergehäuse eingeführt werden.
Eine Sicherung der in den Figuren 5 und 6 gezeigten Ausschaltstellung ist bei dem dortigen Ausführungsbeispiel dadurch gegeben, daß der Seitenschenkel 11a mit einer abgerundeten Rastausnehmung 17 versehen ist, in welche ein federbelasteter Rastnocken 18 eingreift, wenn die Schaltklinke 8 insgeamt in die Freigabestellung für den Betätiger 6 verschwenkt ist.
LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE - BIELEFELD 24. November 1997

Claims (4)

  1. 6/1 PATENTANWÄLTE
    DR. O. LOESENBECKdgsi-igso)
    DlPL-ING. A. STRACKE
    DIPL-ING. K.-0. LOESENBECK
    Vertreter beim Europäischen Patentamt
    Hans Bernstein
    Spezialfabrik für Schaltkontakte GmbH & Co. Jöiienbecker straße 164
    32437 Porta Westfalica d-33613 Bielefeld
    Schutzansprüche
    1. Sicherheitsschalter mit einem in einem Schaltergehäuse axial verschiebbar gelagerten und mit einer Schaltbrücke versehenen, federbelasteten Stößel, der an einem seiner Enden eine Betätigungsvorrichtung in Form einer Schaltklinke aufweist, die im Bereich einer Einführöffnung für einen bügelartigen Betätiger liegt und derart mit dem Betätiger zusammenwirkt, daß der Stößel und damit auch die Schaltbrücke - bei eingefahrenem Betätiger in Einschaltstellung und bei herausgezogenem Betätiger in Ausschaltstellung verschoben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltklinke (8) aus einem im wesentliehen U-förmigen Bügel besteht, der im Bereich seines Mittelsteges (9) schwenkbar im Gehäuse (2) gelagert ist und mit einem seiner Seitenschenkel (11) in eine Ausnehmung (12) des Stößels (3) eingreift und dessen anderer Seitenschenkel (13) oberhalb des Stößels (3) liegt, wobei der letztgenannte Seitenschenkel (13) bei eingefahrenem Betätiger (6) diesen hintergreift und
    is ein vollständiges Herausziehen des Betätigers (6) aus dem Gehäuse (2) erst
    in der Ausschaltstellung gestattet.
  2. 2. Sicherheitsschalter mit einem in einem Schaltergehäuse axial verschiebbar gelagerten und mit einer Schaltbrücke versehenen, federbelasteten Stößel, der an einem seiner Enden eine Betätigungsvorrichtung in Form einer Schaltklinke aufweist, die im Bereich einer Einführöffnung für einen bügelartigen Betätiger liegt und derart mit dem Betätiger zusammenwirkt, daß der Stößel und damit auch die Schaltbrücke - bei eingefahrenem Betätiger in Einschaltstellung und bei herausgezogenem Betätiger in Ausschaltsteliung verschoben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltklinke (8) aus einem im wesent-
    LOESENBECK & STRACKE - PATENTANWÄLTE - BIELEFELD 24. November 1997
    -Bernstein " .····„ . ; &iacgr; , *.,5 ,'Schutzansprüche Blatt
    • ·
    lichen U-förmigen Bügel bestseht, der im Bereich eines seiner Seitenschenkel (11a) gelenkig am Stößel (3) angeschlossen ist, im Bereich seines Mittelsteges (9a) ein von einem gehäuseseitigen Stift (16) durchtretenes Langloch (15) aufweist und mit seinem zweiten Seitenschenkel (13a) bei eingefahrenem Betätiger (6) diesen hintergreift und ein vollständiges Herausziehen des Betätigers (6) aus dem Gehäuse (2) erst in der Ausschaltstellung gestattet.
  3. 3. Sicherheitsschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Gehäuses (2) ein Kugeigesperre (14) vorgesehen ist, mittels dessen die Ausschaltstellung des Stößels (3) mechanisch fixierbar ist.
  4. 4. Sicherheitsschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der am Stößel (3) gelenkig angeschlossene Seitenschenkel (11a) mit einer Rastausnehmung (17) versehen ist, in die ein federbelasteter Rastbolzen (18) eingreift, sobald der Stößel (3) in Ausschaltstellung bewegt ist.
    LOESENBECK & STRACKE ■ PATENTANWÄLTE - BIELEFELD 24. November 1997
DE29720862U 1997-11-25 1997-11-25 Sicherheitsschalter Expired - Lifetime DE29720862U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29720862U DE29720862U1 (de) 1997-11-25 1997-11-25 Sicherheitsschalter
AT98118252T ATE266251T1 (de) 1997-11-25 1998-09-25 Sicherheitsschalter
ES98118252T ES2216227T3 (es) 1997-11-25 1998-09-25 Interruptor de seguridad.
DK98118252T DK0920043T3 (da) 1997-11-25 1998-09-25 Sikkerhedsafbryder
EP98118252A EP0920043B1 (de) 1997-11-25 1998-09-25 Sicherheitsschalter
DE59811321T DE59811321D1 (de) 1997-11-25 1998-09-25 Sicherheitsschalter
US09/195,230 US5964342A (en) 1997-11-25 1998-11-18 Safety switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29720862U DE29720862U1 (de) 1997-11-25 1997-11-25 Sicherheitsschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29720862U1 true DE29720862U1 (de) 1998-01-15

Family

ID=8049070

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29720862U Expired - Lifetime DE29720862U1 (de) 1997-11-25 1997-11-25 Sicherheitsschalter
DE59811321T Expired - Fee Related DE59811321D1 (de) 1997-11-25 1998-09-25 Sicherheitsschalter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59811321T Expired - Fee Related DE59811321D1 (de) 1997-11-25 1998-09-25 Sicherheitsschalter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5964342A (de)
EP (1) EP0920043B1 (de)
AT (1) ATE266251T1 (de)
DE (2) DE29720862U1 (de)
DK (1) DK0920043T3 (de)
ES (1) ES2216227T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109243917A (zh) * 2017-07-10 2019-01-18 阿斯特拉有限公司 由可移动致动键致动的电安全接触器

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6501040B2 (en) 2001-05-18 2002-12-31 Honeywell International Inc. Dual directional cable actuated emergency stop device
FR2862810B1 (fr) * 2003-11-21 2006-01-06 Schneider Electric Ind Sas Interrupteur de position de securite
US7232965B2 (en) * 2004-03-19 2007-06-19 Square D Company Linear motion compensator
GB0620540D0 (en) * 2006-10-17 2006-11-22 Idem Safety Switches Ltd Safety switch
IT201700077454A1 (it) * 2017-07-10 2019-01-10 Astra S R L Contatto elettrico di sicurezza con azionamento mediante chiave di azionamento asportabile
DE202021104834U1 (de) 2021-09-08 2021-09-15 Bernstein Aktiengesellschaft Sicherheitsschalter

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3699276A (en) * 1971-04-05 1972-10-17 Appleton Electric Co Linear push plunger electrical switch with tubular shroud arc prevention means
DE3819753A1 (de) * 1988-06-10 1989-12-14 Kronenberg Gmbh H & J Sicherheitsschalter
US5359163A (en) * 1993-04-28 1994-10-25 Eaton Corporation Pushbutton switch with adjustable pretravel
DE29609012U1 (de) * 1996-05-20 1996-10-24 Hans Bernstein, Spezialfabrik für Schaltkontakte GmbH & Co, 32457 Porta Westfalica Sicherheitsschalter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109243917A (zh) * 2017-07-10 2019-01-18 阿斯特拉有限公司 由可移动致动键致动的电安全接触器
CN109243917B (zh) * 2017-07-10 2022-10-25 阿斯特拉有限公司 由可移动致动键致动的电安全接触器

Also Published As

Publication number Publication date
EP0920043A2 (de) 1999-06-02
DK0920043T3 (da) 2004-07-26
DE59811321D1 (de) 2004-06-09
ATE266251T1 (de) 2004-05-15
ES2216227T3 (es) 2004-10-16
US5964342A (en) 1999-10-12
EP0920043A3 (de) 2000-05-03
EP0920043B1 (de) 2004-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ITRM960346A0 (it) Alloggiamento ribaltabile combinato a corpo unico con elemento attua= tore per interrutore e meccanismo di arresto per telefono ripiegabile.
DE69505738T2 (de) Elektromagnetisches Schaltventil
DE69017726T2 (de) Gasregulierungs-Schaltventil.
DE60030704D1 (de) Spannungschaltregler, mit einer Treiberschaltung eines MOS-Leistungsschalters
DE69520398T2 (de) Pilot Schaltventil
DE59400396D1 (de) Elektromagnetisches Umschaltventil
DE59811321D1 (de) Sicherheitsschalter
BR9701525B1 (pt) interruptor principal para veìculo.
DE59703757D1 (de) Elektromagnetisches Schaltventil
DE29715258U1 (de) Schaltventil
BR0102395B1 (pt) conjunto de comutador de controle de veÍculo e cobertura.
ES1030513Y (es) Interruptor de pulsador de tipo autoadaptable.
DE59709879D1 (de) Schalter mit durch federzungen gebildeten beweglichen kontaktstücken
DE29713878U1 (de) Schaltventil
KR950002154U (ko) 전원 자동 차단형 푸쉬 스위치
PT821378E (pt) Aparelho interruptor electromagnetico
DE9319762U1 (de) Schalter, insbesondere Druck-, Schiebe- oder Stößelschalter
DE29615991U1 (de) Schaltfeder
ES1038039Y (es) "interruptor domestico perfeccionado".
DK0880156T3 (da) Modstandsanordning til en elektromagnetisk lastafbryder bestemt til kobling af kapacitive laster
KR950009858U (ko) 전원 자동 차단형 푸쉬 스위치
DE69206389T2 (de) Mehrpoliges Schaltgerät mit teilweise vorübergehender Betätigung.
ES1037122Y (es) Interruptor inteligente mejorado.
DE29807914U1 (de) Federschaltelement mit taktiler Rückmeldung
ES1036042Y (es) Interruptor pulsador.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980226

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20001215

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20031202

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20060113

R071 Expiry of right