DE29715807U1 - Leuchte - Google Patents
LeuchteInfo
- Publication number
- DE29715807U1 DE29715807U1 DE29715807U DE29715807U DE29715807U1 DE 29715807 U1 DE29715807 U1 DE 29715807U1 DE 29715807 U DE29715807 U DE 29715807U DE 29715807 U DE29715807 U DE 29715807U DE 29715807 U1 DE29715807 U1 DE 29715807U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lamp
- lamp holder
- glass body
- spring legs
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 16
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 4
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 210000003811 finger Anatomy 0.000 description 1
- 230000004313 glare Effects 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V19/00—Fastening of light sources or lamp holders
- F21V19/0075—Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources
- F21V19/0095—Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources of U-shaped tubular light sources, e.g. compact fluorescent tubes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V17/00—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
- F21V17/04—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages the fastening being onto or by the light source
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Leuchte für eine Lampe mit U-förmigen Glaskörper, z.B. für TC/TC-L- und TC-F-Lampen.
In neuerer Zeit werden zunehmend Kompakt-Leuchtstofflampen
verwendet, die einen an beiden Enden mit dem Lampensockel verbundenen U-förmigen Glaskörper aufweisen.
Bei solchen Lampen besteht bei horizontaler Lampenmontage die Gefahr, daß die Lampe sich in ihrer Fassung
oder zusammen mit ihrer Fassung aufgrund des Eigengewichts schrägstellt. Wenn die Lampe die vorgesehene
Position und Ausrichtung verläßt, sind die lichttechnischen Gegebenheiten, nach denen die Leuchte konstruiert
ist, nicht mehr erfüllt, so daß die Leuchte beispielsweise eine Blendwirkung erzeugt oder jedenfalls
das ihr zugedachte Feld nicht vollständig und möglichst blendfrei ausleuchtet.
Telefon: (0221) 916520 · Telefax: (0221) 134297
Telefax: {G E£) (0221) 912030
Telegramm: Dompatent Köln
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leuchte zu schaffen, mit der auf einfache Weise eine korrekte
Ausrichtung der Lampe sichergestellt wird.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit
den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.
Nach der Erfindung ist ein Lampenhalter vorgesehen, der der Lampenfassung gegenüberliegend in dem Gehäuse befestigt
ist und den Glaskörper der Lampe untergreift. Der Lampenhalter ist also der Lampenfassung entgegengerichtet
und er dient dazu, den Lampenkörper abzustützen. Damit kann eine definierte Ausrichtung der Lampe auch
bei langgestreckten Lampen auf Dauer sichergestellt werden. Der Lampenhalter wird parallel zur horizontalen
Lampenachse montiert, wozu vorzugsweise eine Halteplatte in dem Leuchtengehäuse vorgesehen ist.
Bei Lampen mit U-förmigem Glaskörper kann es zweckmäßig sein, die horizontal ausgerichtete Lampe in einer bestimmten
Schrägstellung zur vertikalen Ebene zu betreiben. Ein derartiger Lampenhalter kann für Leuchten mit
unterschiedlicher Orientierung der Lampe benutzt werden. Er ist auch hinsichtlich des Lampentyps sehr vielseitig,
d.h. er ist für unterschiedliche Lampentypen und Lampenorientierungen gleichermaßen geeignet. Vorzugsweise
besteht der die Lampe teilweise umgreifende Stützteil aus einem den Glaskörper der Lampe zentrierend
aufnehmenden Winkelstück. Ein solches Winkelstück, das vorzugsweise einen annähernd rechten Winkel bildet,
unterstützt die Lampe auf einem geringen Teil ihrer Länge, wobei innerhalb der durch das Winkelstück gebil-
deten "Furche" unterschiedliche Lampenpositionen möglich sind.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung
besteht der Lampenhalter aus einem einstückigen winkelförmig gebogenen Blechstreifen, der an einem Ende zu
einem Stützteil und an dem anderen Ende zu einer Haltevorrichtung geformt ist. Ein solcher Lampenhalter ist
äußerst einfach und kostengünstig herstellbar.
Um eine einfache Montage und Demontage des Lampenhalters zu ermöglichen, ist vorgesehen, daß die Haltevorrichtung
aus zwei Federschenkeln besteht, von denen jeder eine Rastnase aufweist, und daß an dem Gehäuse
eine mit einem Loch versehene Halteplatte vorgesehen ist, wobei die Rastnasen nur bei zusammengedrückten
Federschenkeln gemeinsam durch das Loch hindurchpassen und sich beim Loslassen der Federschenkel an dem Loch
verhaken. Die gesamte Stützvorrichtung besteht hierbei aus der Halteplatte und dem einstückig geformten Lampenhalter.
Durch Zusammendrücken der Federschenkel des Lampenhalters kann der Lampenhalter mit einer einzigen
Hand sehr leicht an der Halteplatte montiert werden.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine Leuchte,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II von Fig.
1,
*♦ t··· ft ··
&Lgr;* ♦· ·· »♦
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Lampe und den Lampenhalter aus Richtung des Pfeiles III von Fig. 1,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV von Fig. 1 bei zusammengedrückten Federschenkeln des
Lampenhalters und
Fig. 5 in gleicher Darstellung wie Fig. 4 den Zustand nach dem Loslassen der Federschenkel.
Die dargestellte Leuchte weist ein Gehäuse 10 auf, dessen beide Stirnwände 11,12 durch eine Rückwand miteinander
verbunden sind. Die in dem Gehäuse 10 angeordnete Lampe 14 soll Licht nach vorne, also in Fig. 1 zum Betrachter
hin, abstrahlen. Auf dieser Seite weist das Gehäuse 10 eine (nicht dargestellte) Lichtlenkungsvorrichtung
oder eine Diffusionsvorrichtung auf.
Die Lampe 14 ist eine Kompakt-Leuchtstoff lampe, die
einen Leuchtensockel und einen davon abstehenden U-förmigen Glaskörper 16 aufweist. Der Lampensockel 15 enthält
die für den Lampenbetrieb erforderlichen elektrischen Bauteile sowie eine Anschlußvorrichtung für den
Netzanschluß. Der Glaskörper 16 ist von langgestreckter Bauform und er besteht aus parallelen Rohren, die am
stirnseitigen Ende untereinander verbunden sind. Für derartige Kompakt-Leuchtstofflampen sind die Bezeichnungen
TC/TC-L, TC-F u.dgl. üblich. Anstelle eines einzigen U-förmigen Glaskörpers, wie bei dem vorliegenden
Ausführungsbeispiel, können auch zwei oder mehr solcher Glaskörper vorgesehen sein.
An der Stirnwand 11 des Gehäuses ist ein winkelförmiges Tragblech 17 auf einer Konsole mit einer Schraube 20
befestigt, dessen einer Schenkel parallel zu der Stirnwand 11 im Gehäuseinnern verläuft. In dem Tragblech 17
befindet sich eine Aussparung, in der eine Lampenfassung 18 mit Rastnasen 19 verankert ist. Die Lampenfassung
18 befindet sich zwischen der Stirnwand 11 und dem Tragblech 17. Der Lampensockel 15 ist zwischen den
Rastnasen 19 hindurchgesteckt, so daß er die Rastnasen 19 nach außen drückt und in der Verriegelungsstellung
am Tragblech 17 festhält. Solange der Lampensockel 15
eingesteckt ist, können die Rastnasen 19 nicht einwärt sgedrückt werden, so daß sie nicht von dem Tragblech
17 freikommen.
Von der gegenüberliegenden Stirnwand 12 des Gehäuses 10 steht eine Konsole 21 ab, an der mit einer Schraube 22
eine winkelförmige Halteplatte 23 aus Blech befestigt ist. Die Halteplatte 23 ist generell in gleicher Weise
ausgebildet wie das Tragblech 17, d.h. sie weist einen parallel zu der Stirnwand 12 verlaufenden senkrechten
Schenkel auf. An diesem Schenkel ist der Lampenhalter 24 in der Weise befestigt, daß er nach Art eines Auslegers
rechtwinklig (horizontal) von der Halteplatte 23 absteht, und zwar in Richtung auf die gegenüberliegende
Stirnwand 11.
Der Lampenhalter 24 besteht aus einem einstückig geformten Blechstreifen, der winkelförmig gebogen ist und
einen V-förmigen Querschnitt hat, wobei die längslaufende Faltlinie 25 nach unten zeigt. Der Lampenhalter
ist an dem der Lampe zugewandten Ende als Stützteil 26 ausgebildet. An diesem Ende sind die beiden Schenkel
verbreitert. An dem gegenüberliegenden Ende ist der Lampenhalter 24 zu einer Haltevorrichtung 27 geformt.
Die beiden Schenkel des V-förmigen Lampenhalters bilden einen Winkel von etwa 90° (Fig. 2) , so daß sie im Bereich
des Stützteils 26 eine prismenförmige (V-förmige)
Auflage für das untere Rohr des Glaskörpers 16 bilden. Dies ermöglicht es, die Lampe sowohl bei senkrecht angeordnetem
Glaskörper 16 zu unterstützen als auch in schrägstehendem Zustand 16a (Fig. 2). In jedem Fall hat
die Lampe 16 natürlich eine horizontale Ausrichtung, jedoch kann sie gekippt und in unterschiedlichen Kippstellungen
sowohl nach rechts als auch nach links von dem Lampenhalter unterstützt werden, ohne daß irgendwelche
Manipulationen am Lampenhalter durchgeführt werden müßten. Damit ist es möglich, mit demselben Lampenhalter
unterschiedliche Lampenstellungen zu erfassen und auch unterschiedliche Lampentypen abzustützen. Der
Stützteil 26 hat nur eine relativ geringe Länge in Lampenlängsrichtung, so daß derjenige Teil der Lampe, den
er abdeckt, sehr klein im Verhältnis zur Länge des Glaskörpers ist. Im Mittelbereich 25 der Länge des Lampenhalters
sind die beiden V-förmig angeordneten Stege so schmal, daß sie den Glaskörper 16 in horizontaler
Projektion nicht verdecken (Fig. 1).
Im Bereich der Haltevorrichtung 27 sind die beiden Schenkel 29,30 breiter als im Mittelbereich 28. Hier
sind die Schenkel ferner mit aufragenden, im wesentlichen parallelen Griffteilen 31,32 versehen (Fig. 4),
die in Richtung der Pfeile 3 3 zwischen Daumen und Zeigefinger gegeneinandergedrückt werden können. Um eine
solche elastische Verformung der Haltevorrichtung zu
ermöglichen, besteht der Lampenhalter aus Federstahl. Ferner ist er im Bereich der Haltevorrichtung 27 mit
einem längslaufenden Schlitz 34 versehen, an den sich im Mittelbereich 28 die Faltlinie 25 anschließt.
An den Enden der Federschenkel 29,30 befinden sich in Längsrichtung abstehende, nach außen gerichtete winkelförmige
Rastnasen 35,36, die Verlängerungen der Federschenkel 29,30 bilden {Fig. 4). In der Halteplatte 23
ist ein rechteckiges gestanztes Loch 37 vorgesehen, durch das die Rastnasen 35,36 hindurchgesteckt werden
können, wenn die Griffteile 31,32 gemäß Fig. 4 gegeneinandergedrückt
sind. Sind auf diese Weise die Rastnasen 3 5,36 durch das Loch 37 hindurchgesteckt und werden
dann die Griffteile 31,32 gemäß Fig. 5 losgelassen, so greifen die Rastnasen 35,36 hinter die vertikalen Lochränder
des Lochs 37, um den Lampenhalter 24 an der Halteplatte 23 zu verankern. Gleichzeitig stützen sich die
stirnseitigen Enden der Federschenkel 29,30 an der Halteplatte
23 ab, so daß eine horizontale Ausrichtung des Lampenhalters 24 gewährleistet ist.
Der Lampenhalter 24 kann für Auswechsel zwecke oder zum Reinigen sehr leicht demontiert werden, indem die
Griffteile 31,32 gegeneinandergedrückt und der Lampenhalter
von der Halteplatte 23 abgezogen wird.
Claims (6)
1. Leuchte mit einem eine Lampenfassung (18) enthaltenden
Gehäuse (10) und einer Kompakt-Leuchtstofflampe (14) mit U-förmigem Glaskörper (16),
dadurch gekennzeichnet,
daß der Lampenfassung (18) gegenüberliegend ein Lampenhalter (24) in dem Gehäuse befestigt ist,
der den Glaskörper (16) der Lampe (14) untergreift .
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenhalter (24) einen die Lampe (14)
teilweise umgreifenden Stützteil (26) aufweist.
3. Leuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützteil (26) aus einem den Glaskörper
(16) der Lampe (14) zentrierend aufnehmenden Winkelstück besteht.
4. Leuchte nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenhalter (24) aus einem
einstückigen winkelförmig gebogenen Blechstreifen besteht, der an einem Ende zu einem Stützteil (26)
und an dem anderen Ende zu einer Haltevorrichtung
(27) geformt ist.
5. Leuchte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Haltevorrichtung (27) aus zwei Federschenkeln (29,30) besteht, von denen jeder eine Rastnase
(35,36) aufweist, und daß an dem Gehäuse (10)
eine mit einem Loch (3 7) versehene Halteplatte (23) vorgesehen ist, wobei die Rastnasen (35,36)
nur bei zusammengedrückten Federschenkeln (29,30) gemeinsam durch das Loch (3 7) hindurchpassen und
sich beim Loslassen der Federschenkel (29,30) an dem Loch (37) verhaken.
6. Leuchte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Federschenkel (29,30) durch einen Schlitz
(34) getrennt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29715807U DE29715807U1 (de) | 1997-09-03 | 1997-09-03 | Leuchte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29715807U DE29715807U1 (de) | 1997-09-03 | 1997-09-03 | Leuchte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29715807U1 true DE29715807U1 (de) | 1997-10-23 |
Family
ID=8045475
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29715807U Expired - Lifetime DE29715807U1 (de) | 1997-09-03 | 1997-09-03 | Leuchte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29715807U1 (de) |
-
1997
- 1997-09-03 DE DE29715807U patent/DE29715807U1/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102004021938A1 (de) | Leuchtstofflampen-Haltefeder | |
EP0404726A2 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von C-förmigen Schienen, insbesondere Montageschienen | |
DE10236500A1 (de) | Deckenleuchte mit einem länglichen Leuchtengehäuse | |
DE3214595A1 (de) | Verbindungsstueck fuer leuchten mit schienenfoermigen teilen | |
DE29715807U1 (de) | Leuchte | |
WO1998008122A1 (de) | Halterung für die befestigung eines optischen moduls, insbesondere eines buchsenteils für eine optische steckverbindung auf einer platine | |
EP0593871B1 (de) | Leuchtenanordnung mit hinter- und/oder nebeneinander angeordneten Leuchtenkörpern | |
DE9403872U1 (de) | Rohrschelle | |
WO2003098101A1 (de) | Leuchtenraster mit doppelwandigen seitenreflektoren | |
EP1626227B1 (de) | Leuchtengehäuse | |
DE29905779U1 (de) | Raster-Verschluß | |
EP0897255A1 (de) | Befestigungsklammer für Vorschaltgeräte | |
DE19860743C1 (de) | Wandhalter für Verkleidungstafeln, insbesondere Fassadenelemente | |
DE8810235U1 (de) | Leuchtengehäuse | |
DE29901397U1 (de) | Längliche, im Querschnittsprofil linsenartige Pendel- oder Anbauleuchte | |
DE3800166C2 (de) | ||
DE29809869U1 (de) | Reflektorvorrichtung | |
EP0193014B1 (de) | Krankenzimmer-Wandleuchte | |
DE3017610C2 (de) | Schutzkontaktsteckdose | |
DE8805219U1 (de) | Leuchte mit einseitig gesockelter Leuchtstofflampe | |
CH716076B1 (de) | Spiegelschrank, insbesondere für ein Badezimmer, mit austauschbaren Blendenelementen für Beleuchtung. | |
DE202009014225U1 (de) | Leuchtengehäuse Halteelement zur Halterung einer Abdeckung | |
EP0127611A2 (de) | Leuchte | |
DE9110312U1 (de) | Lösbare Befestigung eines Reflektors an einem Leuchten-Geräteträger | |
DE19960125A1 (de) | Lampenfassung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19971204 |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21V0017000000 Ipc: F21V0019000000 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20010116 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20040401 |