DE29703674U1 - Länglicher Verpackungsbehälter für einen langgestreckten Gegenstand - Google Patents

Länglicher Verpackungsbehälter für einen langgestreckten Gegenstand

Info

Publication number
DE29703674U1
DE29703674U1 DE29703674U DE29703674U DE29703674U1 DE 29703674 U1 DE29703674 U1 DE 29703674U1 DE 29703674 U DE29703674 U DE 29703674U DE 29703674 U DE29703674 U DE 29703674U DE 29703674 U1 DE29703674 U1 DE 29703674U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
packaging container
rib
peripheral wall
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29703674U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29703674U priority Critical patent/DE29703674U1/de
Publication of DE29703674U1 publication Critical patent/DE29703674U1/de
Priority to US09/032,715 priority patent/US5979649A/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D73/00Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs
    • B65D73/0064Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs the articles being supported by or suspended from a tag-like element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/0005Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers made in one piece
    • B65D39/0023Plastic cap-shaped hollow plugs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/0005Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers made in one piece
    • B65D39/0029Plastic closures other than those covered by groups B65D39/0011 - B65D39/0023
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/242Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes provided with means for facilitating lifting or suspending of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/20Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for incompressible or rigid rod-shaped or tubular articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

Peter Rosier
Ifenweg 3
88239 Neuravensburg
Länglicher Verpackungsbehälter für einen langgestreckten Gegenstand
Die Erfindung bezieht sich auf einen länglichen Verpackungsbehälter zur Aufnahme eines langgestreckten Gegenstandes nach dem Gattungsbegriff des Hauptanspruchs.
Gattungsgemäße Verpackungsbehälter sind bekannt und werden beispielsweise als eine zylindrische Hülse aus Kunststoff oder nach Art einer flachen Tasche ebenfalls aus Kunststoffen (häufig aus zwei unterschiedlichen Materialien) gefertigt Die genannten Verpackungsbehälter dienen z.B. der Aufnahme von Bearbeitungswerkzeugen, wie Bohrern, Fräsern usw., wobei diese Werkzeuge mit relativ großem Spiel - also großer Bewegungsfreiheit - in dem jeweiligen Behälter aufgenommen sein können. Solange es sich um robuste Werkzeuge handelt, treten im allgemeinen keine Probleme auf. Anders verhält es sich bei solchen Werkzeugen, die gegen Beschädigungen an ihren Arbeitsflächen oder -einsätzen empfindlich und deshalb oftmals auch recht teuer sind. In diesem Zusammenhang ist in Betracht zu ziehen, daß solche Werkzeuge sehr häufig in sog. Hobby- oder Baumärkten zum Verkauf angeboten werden, wobei die Gefahr besteht, daß die Kundschaft nicht immer sorgfältig mit der Ware umgeht und diese deshalb aus unterschiedlichen Höhen auf den Boden fallen sowie dadurch beschädigt werden kann, was dann zu erheblichen Wertverlusten auf Seiten des Anbieters der Ware führt.
···#·· ft ftf « ···♦·· »t
Der Erfindung liegt insofern die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Verpackungsbehälter derart weiterzubilden, daß die oben geschilderten Nachteile bekannter Verpackungsbehälter insbesondere bei solchen für Gegenstände, die für Beschädigungen empfindlich sind, vermieden werden, d.h., es soll ein Verpackungsbehälter geschaffen werden, in dem der jeweilige Gegenstand sicher sowie zentriert gehalten wird und der eine Ausgestaltung aufweist, die einen Schutz auch bei einem Fallen des Behälters sowie des darin aufgenommenen Gegenstandes im wesentlichen mit der geschlossenen Behälter-Stirnfläche voran, aber nicht nur in diesem Fall bietet.
Die genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Verpakkungsbehälter der angegebenen Gattung durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen des Verpackungsbheälters sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 10.
Durch die Ausbildung des geschlossenen Endes des Behälters zu einer außen- und innenliegenden Spitze wird das arbeitsseitige Ende des Werkzeugs in der innenliegenden Spitze zentriert, so daß es in Verbindung mit dem das offene Ende des Behälters verschließenden Organ relativ bewegungsunfähig und damit geschützt im Behälter gehalten wird. Andererseits bewirkt die an der Außenfläche der Behälterspitze vorhandene Rippe bei einem Fallen des Behälters mit der Spitze voran eine gewisse Feder- oder Dämpfungswirkung, so daß insgesamt ein hoher Schutz gegen eine Beschädigung des aufgenommenen Gegenstandes erreicht wird.
Dieser Schutz kann noch erhöht werden, wenn, wie im Anspruch 2 vorgesehen ist, im Verlauf der Längserstreckung des Behälters - also mit Abstand von den beiden Behälterenden -
mindestens eine Einschnürung ausgebildet ist, die eine zur Behälterlängsachse konzentrische Öffnung freiläßt, welche bei der Herstellung weitestgehend dem Außenmaß des später aufzunehmenden Gegenstandes angepaßt werden kann. Die Zahl der Einschnürungen wird selbstverständlich in Abhängigkeit von der Länge des aufzunehmenden Gegenstandes und damit des Behälters gewählt.
Für die äußere Gestalt des Verpackungsbehälters kommen im wesentlichen zwei Ausgestaltungen in Betracht, nämlich eine zylindrische und eine abgeplattete oder flache. Andere Ausgestaltungen, z.B. eine ovale oder mehreckige Ausbildung, schließt die Erfindung ein.
Der Behälter mit kreisförmigem Querschnitt, bei dem die Rippe an der Behälterspitze diametral verläuft, ist in erster Linie für die Aufnahme von Werkzeugen mit großem Durchmesser (Außenmaß) bestimmt, wobei die Behälter-Umfangsflache auch ausreichend Platz für eine Etikettierung oder sonstige Kennzeichnung bietet.
Der Behälter mit abgeplattetem Querschnitt, d.h. mit zwei zueinander beabstandeten, parallelen und ebenen Seitenflächen sowie mit diese Flächen verbindenden, vorzugsweie bogenförmigen Flächen, bei dem die Rippe parallel zu den Seitenflächen in der die Behälterlängsachse einschließenden Ebene verläuft, ist hauptsächlich für die Aufnahme von Gegenständen mit kleinerem Durchmesser (Außenmaß) bestimmt. Diese abgeplattete Ausgestaltung bietet dann auf einer der oder den Seitenflächen genügend Platz für eine Etikettierung oder andere Kennzeichnung (auf den Inhalt, Hersteller usw.), wobei diese Ausgestaltung noch den Vorteil einer gewissen Platzersparnis gegenüber der kreisförmigen Ausgestaltung für denselben Inhalt bei z.B. einem Hintereinanderhängen
der Behälter bietet, ohne den Vorteil der zentrierten, sicheren und geschützten Aufnahme des Gegenstandes aufzugeben.
Die Rippe, deren Außenkanten bevorzugt parallel zu den die Spitze des Behälters bildenden Außenflächen verlaufen, soll eine Breite haben, die mindestens der doppelten Wandstärke der Behälter-Umfangswand entspricht, und vorzugsweise wird die Rippe an ihrem Scheitel vom Durchdringungspunkt der Behälterlängsachse aus zu beiden Seiten hin abgeplattet. Eine derartige Ausbildung der Rippe hat, wie Versuche bestätigt haben, die beste Feder- oder Dämpfungswirkung hervorgebracht, wenn der Behälter mit Inhalt mit der Spitze voran fallengelassen wurde.
Das offene Ende des Behälters wird vorzugsweise von einem in diesen eingreifenden und mit gewisser axialer Erstreckung eintretenden stopfenartigen Verschlußorgan, das zweckmäßigerweise eine Aufhängelasche oder ein Griffstück besitzt, verschlossen. Die bevorzugte Ausbildung sieht zu diesem Zweck eine vom offenen Behälterrand ausgehende, einwärts gerichtete und vorzugsweise umlaufende Schrägfläche vor, die über eine im wesentlichen horizontale Schulterfläche wieder in die Umfangswand des Behälters übergeht. Das stopfenförmige Verschlußorgan besitzt dann vorzugsweise einen der Behälteröffnung angepaßten zylindrischen oder abgeplattet ovalen Kragen, an dem eine kleine, umlaufende Rippe ausgebildet ist, die im Schließzustand verrastend hinter die Ringschulter greift, das Lösen des Stopfens durch eine an diesem aufgebrachte Zugkraft aber ermöglicht. Andererseits können am Stopfen Finger ausgebildet sein, die mit einer krallenartigen Ausbildung hinter die Ringschulter verrastend einhaken.
Der Behälter, für den eine besonders einfache Herstellungsweise geltend gemacht werden kann, wird vorteilhafterweise
aus einem durchsichtigen Kunststoff mittels eines Blasverfahrens gefertigt, da durch dieses die gewünschte Behältergestalt mit Hinterschneidungen und Einschnürungen am günstigsten zu erzielen ist.
Der Erfindungsgegenstand wird unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht eines zylindrischen Verpackungsbehälters mit einem in diesem aufgenommenen Spiralbohrer im verschlossenen Zustand;
Fig. 2 den Querschnitt nach der Linie H-II in der Fig. 1;
Fig. 3 eine Frontansicht eines abgeplatteten Verpackungsbehälters mit einem darin aufgenommenen Spiralbohrer im offenen Zustand;
Fig. 4 eine Seitenansicht des Verpackungsbehälter von Fig.3; Fig. 5 den Querschnitt nach der Linie V-V in der Fig. 3; Fig. 6 im Detail in verschiedenen Darstellungen (a), (b) und (c) das untere Ende eines zylindrischen Verpakkungsbehälters.
Die Fig. 1 und 2 zeigen einen zylindrischen Verpackungsbehälter 1 mit einer einen Hohlraum umschließenden Umfangswand und mit einem unteren, geschlossenen Ende, das durch aus der Umfangswand ausgehende Flächen, die in einer Spitze 2 konvergieren und einen das im wesentlichen kegelförmige Ende eines Gegenstandes 3 aufnehmenden Innenraum abgrenzen, gebildet ist. An der die Spitze 2 erzeugenden Außenfläche ist in einer die Längsachse 0 des Behälters 1 enthaltenden Ebene eine Rippe 4 ausgebildet (vgl. auch Fig. 6).
Die Fig. 3 bis 5 zeigen einen Verpackungsbehälter &Ggr; in einer abgeplatteten Ausgestaltung, d.h., dieser Behälter &Ggr;
besitzt zwei zueinander parallele Seitenflächen, die einander mit Abstand gegenüberliegen, und zwei diese Seitenflächen verbindende, auswärts gekrümmte Flächen, wodurch der Hohlraum zur Aufnahme des Gegenstandes 3 umschlossen wird. Auch in diesem Fall wird die Spitze 2 von konvergierenden Flachen, an denen eine Rippe 4 ausgebildet ist, bestimmt, die einen inneren Hohlraum abgrenzen, der sich zur Längsachse 0 des Behälters &Ggr; hin verjüngt und das freie Ende des Gegenstandes (Werkzeugs) 3 aufnimmt, welches beispielsweise gegen eine Beschädigung empfindliche Schneideinsätze trägt.
Bei beiden Verpackungsbehältern 1 und &Ggr; ist zwischen dem oberen offenen und unteren geschlossenen Ende (der Spitze 2) aus der Umfangswand des Behälters heraus mindestens eine kreisförmige Einschnürung 5 {im gezeigten Beispiel sind es zwei Einschnürungen 5) ausgestaltet, die eine innere Öffnung freiläßt, welche vom Gegenstand 3 mit nur geringem Spiel durchsetzt wird. Die Einschnürungen weisen Stege 6 auf, die durch Zusammenquetschen der Umfangswand an diesen Stellen erlangt werden.
Bei dem Behälter 1 mit zylindrischem Querschnitt verläuft die äußere Rippe 4 am geschlossenen Behälterende diametral.
Bei dem abgeplatteten Behälter 1' verläuft die Rippe 4 parallel zu den beiden größeren und ebenen Seitenflächen.
Die Rippe 4 hat eine Breite W (s. Fig. 4), die mindestens gleich der doppelten Wandstärke S (s. Fig. 6(a)) des Behälters 1 bzw. 1! ist. Die freien Außenkanten der Rippe 4 verlaufen bevorzugt parallel zu den die Spitze 2 bildenden Flächen, wie den Fig. 1, 3 und 6(c) zu entnehmen ist, so daß die Rippe 4 von diesen Flächen aus mit gleichem Maß vorsteht.
An ihrem Scheitel weist die Rippe 4 eine kleine, abgeplattete Fläche 4!, die zur Behälterlängsachse O rechtwinklig gerichtet ist, auf. Wie in Fig. 6(a) durch Pfeile angedeutet ist, kann durch die konische Spitze 2 und die spezielle Ausgestaltung der Rippe 4 eine auf den Behälter 1, &Ggr; bei einem Fallen mit der Spitze 2 voran einwirkende Kraft seit- und abwärts abgeleitet werden, so daß hierdurch und in Verbindung mit der durch die mindestens eine Einschnürung 5 erzielte Zentrierung des Gegenstandaes 3 im Behälter die für Beschädigungen anfälligen Teile des Gegenstandes (Werkzeugs) geschützt werden.
Das offene (obere) Ende des Behälters weist eine vom Behälterrand ausgehende Schrägfläche 7 auf, die einwärts gerichtet ist und in eine im wesentlichen horizontale Schulterfläche 8 übergeht. Diese Ausgestaltung dient dazu, einen Verschlußstopfen 9 festzuhalten, der entweder mit Hilfe einer umlaufenden Ringschulter oder von Fingern 10 (s. Fig. 3), die hakenartige Ansätze haben, hinter die Schulterfläche 8 verrastend verhakt wird/werden. Am Stopfen 9 ist ein Griffstück oder eine Aufhängelasche 11 angebracht, so daß der Verschlußstopfen 9 aus der Verrastung durch Zug gelöst werden kann. Bevorzugterweise wird der Stopfen 9 in axialer Richtung so bemessen, daß er einen geringen Druck auf das eine Ende des Gegenstandes 3 ausübt, wie in Fig. 1 angedeutet ist, um diesen auch in der Längsrichtung des Behälters 1, &Ggr; festzulegen.

Claims (10)

Schutzansprüche
1. Länglicher Verpackungsbehälter mit einer einen Hohlraum umschließenden Umfangswand, mit einem geschlossenen Ende sowie mit einem zu diesem entgegengesetzten offenen, durch ein Verschlußorgan zu verschließenden Ende, der für die Aufnahme eines langgestreckten Gegenstandes mit einer im wesentlichen kegelförmigen Spitze, beispielsweise eines Bohrers, bestimmt ist, wobei der Gegenstand mit einem gewissen Spiel zwischen dessen Umfangsfläche und der Innenfläche des Behälters im Hohlraum aufgenommen wird,
dadurch gekennzeichnet, daß das geschlossene Ende durch aus der Umfangswand des Behälters (1, V) heraus entspringende Flächen, die in einer von der Längsachse (0) des Behälters durchdrungenen Spitze (2) konvergieren sowie einen das im wesentlichen kegelförmige Ende des Gegenstandes (3) aufnehmenden Innenraum abgrenzen, gebildet ist und an der die Spitze (2) erzeugenden Außenfläche in einer die Längsachse (O) des Behälters (1, 11) enthaltenden Ebene eine Rippe (4) ausgestaltet ist.
2. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit Abstand von den beiden Enden des Behälters (1, 11) auf der Länge der Umfangswand in dieser mindestens eine Einschnürung (5) ausgebildet ist, die eine zur Längsachse (0) des Behälters konzentrische Öffnung in dessen Innenraum freiläßt.
3. Verpackungsbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung einen Durchmesser besitzt, der nur geringfügig größer als der Durchmesser des aufzunehmenden Gegenstandes (3) ist.
4. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Behälters
(1) kreisförmig ist und die Rippe (4) diametral verläuft.
5. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (&Ggr;) zwei parallele, zueinander beabstandete ebene Flächen und zwei diese ebenen Flächen verbindende bogenförmige Flächen besitzt, wobei die Rippe (4) parallel zu den ebenen Flächen verläuft.
6. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippe (4) eine Breite (W) hat, die mindestens der doppelten Wandstärke (S) der Umfangswand des Behälters (1,&Ggr;) entspricht.
7. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Außenkanten der Rippe (4) parallel zu den konvergierenden, die Spitze
(2) bildenden Flächen verlaufen.
8. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippe (4) an ihrem Scheitel eine abgeplattete Fläche (41) aufweist.
9. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das offene Ende des Behälters (1, 11) eine vom Behälterrand ausgehende, einwärts gerichtete Schrägfläche (7) aufweist, die über eine im wesentlichen horizontale Schulterfläche (8) in die Umfangswand des Behälters übergeht, wobei eine an einem stopfenartigen Verschlußorgan (9) ausgebildete Schulter mit der Schulterfläche (8) in der Behälter-Umfangswand verrastend und wieder lösbar zum Eingriff kommt.
10. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter {1, 11) aus durchsichtigem Kunststoff mittels eines Blasverfahrens hergestellt ist.
DE29703674U 1997-02-28 1997-02-28 Länglicher Verpackungsbehälter für einen langgestreckten Gegenstand Expired - Lifetime DE29703674U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29703674U DE29703674U1 (de) 1997-02-28 1997-02-28 Länglicher Verpackungsbehälter für einen langgestreckten Gegenstand
US09/032,715 US5979649A (en) 1997-02-28 1998-02-27 Elongated packing container for an elongated object

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29703674U DE29703674U1 (de) 1997-02-28 1997-02-28 Länglicher Verpackungsbehälter für einen langgestreckten Gegenstand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29703674U1 true DE29703674U1 (de) 1997-04-30

Family

ID=8036753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29703674U Expired - Lifetime DE29703674U1 (de) 1997-02-28 1997-02-28 Länglicher Verpackungsbehälter für einen langgestreckten Gegenstand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29703674U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19806217A1 (de) * 1998-02-16 1999-08-19 Roesler Länglicher Verpackungsbehälter für einen langgestreckten Gegenstand
US5979649A (en) * 1997-02-28 1999-11-09 Rose Plastic Gmbh Elongated packing container for an elongated object

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE510788C (de) * 1930-10-23 Isopress Werk G M B H Scharnier, insbesondere fuer Dosen und aehnliche Behaelter aus Nichtmetallen
FR1024588A (fr) * 1950-09-14 1953-04-02 Fraises Dentaires Fab De Dispositif d'emballage pour pièces allongées, telles que fraises dentaires ou pièces analogues
DE1611962A1 (de) * 1967-02-22 1971-02-18 Philips Nv Scharnierdose
DE1786561A1 (de) * 1967-02-09 1975-01-09 Needle Industries Ltd Behaelter fuer gegenstaende, die ein laengliches, schaftfoermiges teil aufweisen, insbesondere fuer nadeln
DE3030208A1 (de) * 1980-08-09 1982-03-18 Rheinnadel GmbH, 5100 Aachen Verpackung, insbesondere fuer naehmaschinennadeln o.dgl.
US4619364A (en) * 1982-09-13 1986-10-28 The Stanley Works Display package for drill bits and the like
DE9202429U1 (de) * 1992-02-25 1992-06-25 Willi Hahn GmbH & Co KG, 7745 Schonach Verpackung für Werkzeugsätze

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE510788C (de) * 1930-10-23 Isopress Werk G M B H Scharnier, insbesondere fuer Dosen und aehnliche Behaelter aus Nichtmetallen
FR1024588A (fr) * 1950-09-14 1953-04-02 Fraises Dentaires Fab De Dispositif d'emballage pour pièces allongées, telles que fraises dentaires ou pièces analogues
DE1786561A1 (de) * 1967-02-09 1975-01-09 Needle Industries Ltd Behaelter fuer gegenstaende, die ein laengliches, schaftfoermiges teil aufweisen, insbesondere fuer nadeln
DE1611962A1 (de) * 1967-02-22 1971-02-18 Philips Nv Scharnierdose
DE3030208A1 (de) * 1980-08-09 1982-03-18 Rheinnadel GmbH, 5100 Aachen Verpackung, insbesondere fuer naehmaschinennadeln o.dgl.
US4619364A (en) * 1982-09-13 1986-10-28 The Stanley Works Display package for drill bits and the like
DE9202429U1 (de) * 1992-02-25 1992-06-25 Willi Hahn GmbH & Co KG, 7745 Schonach Verpackung für Werkzeugsätze

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5979649A (en) * 1997-02-28 1999-11-09 Rose Plastic Gmbh Elongated packing container for an elongated object
DE19806217A1 (de) * 1998-02-16 1999-08-19 Roesler Länglicher Verpackungsbehälter für einen langgestreckten Gegenstand
DE19806217B4 (de) * 1998-02-16 2006-06-29 Rösler, Peter Länglicher Verpackungsbehälter für einen langgestreckten Gegenstand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19620566B4 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für Schraubendreherbits oder dergleichen und zugehörigem Futter
DE69309397T2 (de) Spenderkappe für einen flüssige Substanzen enthaltenden Behälter mit einem beweglichen Ausgiesser
DE8226875U1 (de) Verpackungsbehaelter mit veraenderbarer Laenge
DE69013931T2 (de) Vorrichtung zur entnahme von flüssigem füllmaterial durch eine flexible beutelwand.
DE2941148A1 (de) Minen-nachfuell-packung fuer mechanische bleistifte
DE2652046C2 (de) Schraubverschluß für Behälter
EP2155140B1 (de) Durchstossvorrichtung und verfahren zum entnehmen einer flüssigkeit aus einem beutel oder zuführen einer substanz in einen beutel
EP0210428A2 (de) Ein- oder Mehrwegbehälter für rieselfähige Füllgüter
DE2551162A1 (de) Unbefugtes oeffnen hindernder verschluss, insbesondere fuer behaelter mit physiologischen fluessigkeiten
EP0167074B1 (de) Korkenzieher
DE9404753U1 (de) Behälter, insbesondere Ampulle, Fläschchen oder Phiole, für chemische Reagentien
DE29703674U1 (de) Länglicher Verpackungsbehälter für einen langgestreckten Gegenstand
DE202005015964U1 (de) Werkzeugverpackung
EP3838835B1 (de) Ampullenhalter zur herstellung eines applikators
DE19806217B4 (de) Länglicher Verpackungsbehälter für einen langgestreckten Gegenstand
EP0687638B1 (de) Behälter für Bohr- und Meisselwerkzeuge
WO1989008790A1 (en) Cap screw with socket head intended for an internal drive
DE10308825B4 (de) Schließvorrichtung an einem Halter oder einer Verpackung
DE102014106116B4 (de) Klappdeckelverschluss für eine Tube
DE9313433U1 (de) Aufhänger für insbesondere in Selbstbedienungsgeschäften zum Verkauf kommende längliche Werkzeuge
DE19616000A1 (de) Schraubstöpsel mit zentralem Dichtungsteil
DE102018116042B4 (de) Verschluss für Flaschen oder dergleichen, Verbindungselemente, Hilfsmittel und Anordnung mit mindestens einem Verschluss
DE3440996C2 (de) Schlüsselhalter mit Öffner für Behälter
DE29603108U1 (de) Spender für rieselfähige kleinkörnige, pulver- oder perlenförmige Substanzen
DE8901627U1 (de) Tüten-Ausgießer für Milch- und Saft-Tüten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970612

R021 Search request validly filed

Effective date: 19970526

R163 Identified publications notified

Effective date: 19970929

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20001127

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20031007

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20050812

R071 Expiry of right