DE29702902U1 - Maschine zum reihenunabhängigen Mähen von Mais u.dgl. stengelartigem Erntegut - Google Patents

Maschine zum reihenunabhängigen Mähen von Mais u.dgl. stengelartigem Erntegut

Info

Publication number
DE29702902U1
DE29702902U1 DE29702902U DE29702902U DE29702902U1 DE 29702902 U1 DE29702902 U1 DE 29702902U1 DE 29702902 U DE29702902 U DE 29702902U DE 29702902 U DE29702902 U DE 29702902U DE 29702902 U1 DE29702902 U1 DE 29702902U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
machine
machine according
shaft
connecting shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29702902U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Kemper GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinenfabrik Kemper GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Kemper GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Kemper GmbH and Co KG
Priority to DE29702902U priority Critical patent/DE29702902U1/de
Priority to DE59802775T priority patent/DE59802775D1/de
Priority to AT98100202T priority patent/ATE211354T1/de
Priority to EP98100202A priority patent/EP0860106B1/de
Priority to US09/019,232 priority patent/US6073429A/en
Priority to UA98020816A priority patent/UA64698C2/uk
Priority to EA199800137A priority patent/EA000539B1/ru
Priority to PL98324878A priority patent/PL185742B1/pl
Priority to HU9800358A priority patent/HUP9800358A3/hu
Priority to CZ1998495A priority patent/CZ292266B6/cs
Publication of DE29702902U1 publication Critical patent/DE29702902U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/08Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters
    • A01D43/081Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters specially adapted for ensilage of maize
    • A01D43/082Gathering units
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • A01D41/14Mowing tables
    • A01D41/142Header drives

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)
  • Combines (AREA)
  • Hydroponics (AREA)

Description

Maschine zum reihenunabhängigen Mähen von Mais und dgl.
stengelartigem Erntegut
Die Erfindung betrifft eine Maschine zum reihenunabhängigen Mähen von Mais und dgl. stengelartigem Erntegut nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei solchen Maschinen werden durch die Einzugs- und Mähtrommeln die-Stengel des Ernteguts in aufrechter Stellung eingezogen und gemäht und anschließend dem Häcksler über die ihm vorgeschalteten Einschubwalzen zugeführt. Sämtliche Einzugs- und Mähtrommeln werden hierbei von einer Antriebseinrichtung angetrieben, die an das Zentralgetriebe des in der Regel als Selbstfahrer ausgebildeten Häckslers anschließbar ist. Im Zuge der Rationalisierung des Erntebetriebs werden große selbstfahrende Feldhäcksler mit Leistungen von bis zu 500 PS eingesetzt, wobei entsprechend hohe Antriebsleistungen auf die Einzugs- und Mähtrommeln aufzubringen sind, von denen zwei, drei oder mehr auf beiden Seiten der vertikalen Längsmittelebene der Maschine angeordnet sein können.
Der Antrieb dieser kombinierten Einzugs- und Mähtrommeln beim Anfahren der Maschine für den Erntebetrieb gestaltet sich dadurch schwierig, daß die in Drehbewegung zu versetzenden Massen sehr hoch sind. Dadurch wird beim Anfahren ein hohes Drehmoment benötigt, um die Einzugs- und
Mähtrommeln der Maschine* inOrenbewegung mit der benötigten Arbeitsgeschwindigkeit zu versetzen. Auch eine Ausbildung der Antriebseinrichtung mit zwei jeweils eine Gruppe von Einzugs- und Mähtrommeln antreibenden einzelnen Wellensträngen beidseits der vertikalen Längsmittelebene der Maschine führt dabei hinsichtlich des Anfahrverhaltens der Einzugs- und Mähtrommein grundsätzlich nicht zu günstigeren Bedingungen, wenn über das Zentralgetriebe des Häckslers gleichzeitig die hohen Anfahrdrehmomente auf sämtliche Einzugs- und Mähtrommeln der Maschine zu übertragen sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Anfahrbedingungen für den Erntebetrieb bei Maschinen der angegebenen Art zu verbessern.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch eine Ausgestaltung der Maschine entsprechend dem Anspruch 1 gelöst. Durch das Aktivieren der Einrichtung zum zeitversetzten Einleiten der Drehbewegung der beiden Wellenstränge beim Anfahren der Maschine für den Erntebetrieb ist es möglich, über die die Verbindung zum Zentralgetriebe des Häckslers herstellende und die beiden Wellenstränge überbrückende Verbindungswelle zunächst nur einen der beiden Wellenstränge, und damit nur eine der beiden Gruppen von Einzugs- und Mähtrommeln zu beiden Seiten der vertikalen Längsmittelebene der Maschine anzufahren. Dies bedeutet bei der spiegelsymmetrischen Anordnung der Einzugs- und Mähtrommeln beidseits der vertikalen Längsmittelebene eine Halbierung des Anfahrdrehmoments, das von der Verbindungswelle auf den zugeschalteten Wellenstrang zu übertragen ist, um den Einzugs- und Mähtrommein ihre Umlaufbewegung für den Mähbetrieb zu vermitteln. Nach einem wählbaren, sich nach Sekunden bemessenden Zeitraum nach dem Anfahren der einen Maschinenhälfte kann dann die andere Maschinenhälfte durch Einsetzen der Übertragung der Drehbewegung der laufenden Verbindungswelle auf den anderen Wellenstrang angefahren werden, was wiederum nur in den
Antrieb schonender Weise mit einem halbierten Anfahrdrehmoment im Vergleich zu der gleichzeitigen Inbetriebnahme beider Maschinenhälften verbunden ist.
Grundsätzlich können zur weiteren Reduzierung der Anfahrdrehmomente im Erntebetrieb die beiden einzelnen Wellenstränge selbst noch ein- oder mehrmals unterteilt sein und über die Verbindungswelle, durch die entsprechende Ausbildung der Einrichtung zum zeitversetzten Einleiten der Drehbewegung, nacheinander mit wählbarem zeitlichem Abstand, ggf. wechselweise auf beiden Maschinenhälften, angefahren werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung umfaßt die Einrichtung zum zeitversetzten Einleiten der Drehbewegung der beiden Wellenstränge eine in die Verbindungswelle eingesetzte Schaltkupplung, vorzugsweise eine kraftschlüssige Schaltkupplung, die einem von zwei Transmissionsgetrieben zugeordnet ist, über die die Verbindungswelle mit den einzelnen Wellensträngen zur Übertragung ihrer Drehbewegung auf diese verbunden ist.
Als kraftschlüssige Schaltkupplung, wie sie in Verbindung mit dem zeitversetzten Anfahren der beiden Maschinenhälften bevorzugt wird, kommen alle geeigneten Reibungskupplungen in Betracht, die während des Betriebs schaltbar sind, d.h. in Kupplungseingriff gebracht werden können, wenn eine der beiden Wellen, im vorliegenden Fall die Verbindungswelle, umläuft und sich die andere Welle, im vorliegenden Fall der zuzuschaltende Wellenstrang einer Maschinenhälfte bzw. das ihm zugeordnete Transmissionsgetriebe, im Stillstand befindet. In diesem Zusammenhang sind insbesondere Scheiben- und Kegelkupplungen zu nennen. Grundsätzlich sind jedoch auch formschlüssige Schaltkupplungen, z.B. Zahnkupplungen, geeignet, sofern sie mit einer Synchronisiereinrichtung zur Erzielung von Gleichlauf zwischen den zu kuppelnden Teilen versehen sind. In gleicher Weise sind auch elektrische Kupplungen oder hy-
drodynamische Kupplungen für den angegebenen Verwendungszweck geeignet.
Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Verbindungswelle mit zwei jeweils einem der beiden Transmissionsgetriebe zugeordneten Anfahrkupplungen ausgerüstet und die Schaltkupplung mit einer der beiden Anfahrkupplungen zur Drehmomentübertragung kuppelbar und aus dem Kupplungseingriff lösbar ist. Diese Anfahr- oder Anlaufkupplungen sind in allen geeigneten Ausführungsformen auf der Grundlage von Reibungskupplungen mit entsprechender Drehzahlschaltung verwendbar, um erst nach Erreichen einer vorgegebenen Drehzahl den Schaltvorgang zur Vermeidung eines hohen Anlaufmomentes einzuleiten. Diese Anfahrkupplungen können zugleich als Rutschoder Sicherheitskupplung durch entsprechende Einstellung der die Reibung erzeugenden Bauelemente ausgebildet sein.
Die mit der Einrichtung zum zeitversetzten Anfahren der beiden Maschinenhälften Verwendung findende Schaltkupplung ist zweckmäßig mit einem in eine elektronische Steuereinrichtung einbezogenen Stellglied für ihren Kupplungseingriff mit dem zugehörigen Transmissionsgetriebe bzw. der zugehörigen Anfahrkupplung versehen. Ein solches Stellglied als Betätigungsmittel für die Schaltkupplung kann beispielsweise von einem hydraulischen Arbeitszylinder gebildet sein, der mit der Bordhydraulik des Feldhäckslers bzw. Fahrzeugs verbunden ist und dessen Kolbenstange mit dem ein- und ausrückbaren Teil der Schaltkupplung in Wirkverbindung steht. Grundsätzlich können jedoch auch andere geeignete Elemente, z.B. Elektromagnete oder Druckluftmotoren, als Stellglied Verwendung finden, soweit sie für einen Einsatz in Verbindung mit Erntemaschinen der hier in Rede stehenden Art zweckmäßig und geeignet sind.
Die Steuereinrichtung umfaßt ferner einen Bewegungssensor oder Drehzahlwächter, der beim Anfahren der Maschine für den Erritebetrieb ein die Drehbewegung der Verbindungswelle
meldendes Signal an die'steuereinrichtung abgibt, um das Stellglied der Schaltkupplung zeitverzögert zu betätigen. Hierzu kann die Steuereinrichtung zweckmäßig ein einstellbares Zeitglied umfassen. Beim Abschalten der Maschine gibt der Bewegungssensor ein den Stillstand der Verbindungswelle anzeigendes Negativsignal an die Steuereinrichtung ab, mit der Folge, daß der Kupplungseingriff der Schaltkupplung mit dem zugehörigen Transmissionsgetriebe bzw. der zugehörigen Anfahrkupplung durch entsprechende Rückführung des Stellgliedes gelöst wird.
Ein solches Abschalten der Maschine ergibt sich bei einer Verstopfung im Einzugsbereich des Häckslers, die dessen Einschubwalzen blockiert. Vom Feldhäcksler bzw. Fahrzeug aus wird dann manuell auf Reversierbetrieb geschaltet, wobei die Einschubwalzen des Häckslers entgegen der Einzugsdrehrichtung, also rückwärts, umlaufen. Entsprechend' müssen auch die Einzugs- bzw. Fördertrommeln beider Maschinenhälften in entgegengesetzter Richtung wie im Erntebetrieb, also ebenfalls rückwärts, umlaufen, um den gestauten Erntegutstrom gemeinsam von den Einschubwalzen des Häckslers zurückzubewegen.
Diese Betriebsweise wird nach einem weiteren Merkmal der Erfindung dadurch ermöglicht, daß die Antriebseinrichtung mit einer drehrichtungsgeschalteten Kupplung für ein gleichzeitiges Einleiten der Rückwärtsdrehbewegung der . beiden Wellenstränge im Reversierbetrieb der Maschine ausgerüstet ist. Die dem Reversierbetrieb entsprechend drehrichtungsgeschaltete Kupplung bildet als Freilaufkupplung bei ausgerückter Schaltkupplung eine direkte Antriebsverbindung von der Verbindungswelle zu dem der Schaltkupplung zugeordnete Transmissionsgetriebe, während bei der Drehbewegung der Verbindungswelle in der anderen, der Vorwärtsrichtung für den Erntebetrieb, kein Drehmoment von der Freilaufkupplung übertragen wird. Als drehrichtungsgeschaltete Kupplungen können in diesem Zusammenhang alle geeigneten Überhol- und Freilaufkupplungen An-
ll
»· · ·· *
wendung finden, z.B. sog. Klemmrollenfreiläufe, bei denen sich der Kupplungsaußenring gegenüber dem Innenring durch eingelegte Klemmelemente in der einen, dem Reversierbetrieb entsprechenden Richtung verspannt, während sich beide Ringe in der entgegengesetzten, dem Erntebetrieb entsprechenden Drehrichtung relativ zueinander drehen können.
Nach dem Herausbewegen des Materialstaus aus den Einschubwalzen durch den Reversierbetrieb erfolgt ein erneutes Anfahren der Maschine in der eingangs erläuterten Weise mit einer Zeitdifferenz zwischen dem Anlaufen der ersten Maschinenhälfte und der zweiten Maschinenhälfte. Neben der bereits erläuterten Reduzierung der Anfahrdrehmomente hat dies für die Staubeseitigung den besonderen Vorteil, daß durch die zuerst angefahrene Maschinenhälfte nur die eine Hälfte des zurückgeförderten Staugutstroms in die Einschubwalzen des Häckslers eingespeist wird, so daß diese den in etwa auf die Hälfte verminderten Erntegutstrom mühelos aufnehmen können, ebenso wie die anschließend beim Anfahren der zweiten Maschinenhälfte zugeförderte zweite Hälfte des Staugutstroms.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch veranschaulicht ist. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Maschine zum reihenunabhängigen Mähen von Mais und dgl. stengelartigem Erntegut in Verbindung mit einem Häcksler,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den vorderen, mittleren Bereich der Mähmaschine nach Fig. 1 in gegenüber dieser vergrößertem Maßstab,
Fig. 3 eine Draufsicht auf den vorderen, mittleren Teil der Maschine nach Fig. 1 zur Veranschaulichung des Reversierbetriebs zur Staubeseitigung und
Fig. 4 eine Darstellung entsprechend Fig. 3 zur Veranschaulichung eines anderen Momentanzustands bei der Staubeseitigung.
In Fig. 1 ist ein als Ganzes mit 1 bezeichneter Feldhäcksler dargestellt, der ein selbstfahrendes Fahrzeug 2 mit einem Häcksler 3 und eine als Ganzes mit 4 bezeichnete Maschine zum reihenunabhängigen Mähen von Mais und dgl. stengelartigem Erntegut als Mähvorsatz in Form eines Anbaugerätes für das nach Art eines Schleppers ausgebildete Fahrzeug 2 umfaßt. Der Häcksler 3 ist in bezug auf die Mähmaschine 4 mittig angeordnet und besitzt ein Paar vorderer Einschubwalzen 5 und ein Paar hinterer Einschubwalzen 6, zwischen denen das gemähte Erntegut dem -nicht näher dargestellten Häckselgebläse zugeführt wird, in dem es zerkleinert und über ein Ausblasrohr 7 z.B. auf einen landwirtschaftlichen Ladewagen gefördert wird.
Die gemäß Fig. 1 vom Fahrzeug 2 in Arbeits- bzw. Fahrtrichtung gemäß dem Pfeil F vorbewegte Mähmaschine 4 umfaßt bei dem dargestellten Beispiel insgesamt acht Einzugsund Mähtrommeln 8 bis 15, von denen die Einzugs- und Mähtrommeln 8 bis 11 als Gruppe auf der einen, der in Fahrtrichtung linken, Seite und die Einzugs- und Mähtrommeln bis 15 als Gruppe.auf der anderen, der in Fahrtrichtung rechten, Seite einer vertikalen Längsmittelebene 16 der Maschine 4 angeordnet sind. Zu dieser Längsmittelebene 16 besitzen die beiden Gruppen von Einzugs- und Mähtrommeln bis 11 einerseits und 12 bis 15 andererseits eine spiegelsymmetrische Anordnung.
Die Einzugs- und Mähtrommeln 8 bis 15 sind von einem an der Vorderseite, in Fahrtrichtung F, offenen Maschinenrahmen 17 seitlich und rückseitig umgeben. Der Maschinen-
rahmen 17 umfaßt seitliche Führungen 18 und 19, die zusammen die Arbeitsbreite der Maschine bestimmen. Die seitlichen Führungen 18 und 19 laufen vorn jeweils in einer Teilerspitze 20 aus, die als Blattheber für das schematisch angedeutete Erntegut wirkt und den Mähschnitt vorbereitet . Innerhalb der Arbeitsbreite der Maschine 4 sind weitere Teilerspitzen von der gleichen Länge wie die Teilerspitzen 20 und zwischen ihnen kürzere Teilerspitzen angeordnet, die in nicht näher dargestellter Weise unterseitig am Maschinenrahmen 17 befestigt sind.
In die beiden Gruppen von Einzugs- und Mähtrommeln 8 bis 15 beidseits der Längsmittelebene 16 sind außerdem weitere Fördertrommeln 21 und 22 bzw. 23 und 24 für geschnittenes Erntegut im häckslernahen Zwickelbereich zwischen benachbarten Einzugs- und Mähtrommeln 9, 10, 11 ,der einen Trommelgruppe und 12, 13, 14 der anderen Trommelgruppe einbezogen. Ferner umfassen die beiden Trommelgruppen zusätzlich jeweils eine Schrägfördertrommel 25, 26 seitlich vor den Einschubwalzen 5, 6 des Häckslers 3. Die Schrägfördertrommeln 25 und 26 besitzen eine Anordnung und Ausgestaltung zur Übergabe des geschnittenen, von den Einzugs- und Mähtrommeln 8 bis 11 und 12 bis 15 einschl. der Fördertrommeln 21, 22 und 23, 24 von beiden Maschinenseiten her herantransportierten Ernteguts und zu dessen ,·"-·, Einspeisung in den horizontalen Einführungsspalt zwischen "~" den Einschubwalzen 5, 6, der höher liegt als die Mähebene der Einzugs- und Mähtrommeln 8 bis 15.
Für eine Drehbewegung der Einzugs- und Mähtrommeln 8 bis 15 sowie der Fördertrommeln 22 bis 24 um im wesentlichenvertikale Drehachsen sowie für die Drehbewegung der Schrägfördertrommeln 25, 26 um Drehachsen, die aus der Vertikalen um etwa 20° zur Horizontalen hin geneigt sind, ist eine an das Zentralgetriebe (nicht dargestellt) des Häckslers 3 anschließbare Antriebseinrichtung für die Mähmaschine 4 vorgesehen, die zwei, jeweils die Gruppe der Einzugs- und Mähtrommeln 8 bis 11 und der Fördertrommeln
21, 22 und die Gruppe der Einzugs- und Mähtrommeln 12 bis 15 und der Fördertrommeln 23, 24 antreibende einzelne Wellenstränge 27, 28 beidseits der vertikalen Längsmittelebene 16 der Mähmaschine 4 umfaßt.
Wie dies insbesondere die maßstäblich vergrößerte Darstellung gemäß Fig. 2 zeigt, sind die beiden Wellenstränge 27, 28 jeweils in einem an der Rückseite des Maschinenrahmens 17 festgelegten Rahmenrohr 29 drehbar abgestützt, das aus zwei entlang der vertikalen Längsmittelebene 16 zusammengeflanschten Rohrhälften besteht. Wie Fig. 2 ferner zeigt, sind die beiden einzelnen Wellenstränge und 28 von einer Verbindungswelle 30 als Teil der Antriebseinrichtung überbrückt. Die Verbindungswelle 30 ist mit einem Anschlußzapfen 31 versehen, mit dem sie in nicht näher dargestellter, an sich bekannter Weise an das Zentralgetriebe des Häckslers 3 zur Drehmomentübertragung anschließbar ist.
Die Verbindungswelle 3 0 ist über je ein Transmissionsgetriebe 32, 33, jeweils in Form einer Stirnradkette, mit dem Wellenstrang 27 bzw. 28 zur Übertragung ihrer Drehbewegung verbunden. Von den Wellensträngen 27 und 28 wird der Drehantrieb über Kegeltriebe 34 an die Einzugs- und Mähtrommeln 8 bis 15 sowie die Fördertrommein 21, 22 und ;..':" 23, 24 weitergeleitet. Für den Drehantrieb der Schrägfördertrommeln 25 und 26, von denen in Fig. 2 lediglich strichpunktiert der Trommelmantel und die Drehachse ange-■ deutet sind, befindet sich endseitig auf der Verbindungswelle 30 je ein Winkelgetriebe 36 bzw. 37.
Die Verbindungswelle 3 0 ist ferner mit zwei jeweils einem der beiden Transmissionsgetriebe 32, 33 zugeordneten Anfahrkupplungen 38, 3 9 ausgerüstet, wobei ferner der Anfahrkupplung 39 eine Schaltkupplung 40 zugeordnet ist. Die Schaltkupplung 40 kann mittels eines Stellglieds 41 mit der Schaltkupplung 40 in Kupplungseingriff gebracht und aus diesem Kupplungseingriff gelöst werden. Das Stellglied
41 ist bei dem dargestellten Beispiel ein druckmittelbetätigter Arbeitszylinder 42, dessen Kolbenstange 43 mit der Schaltkupplung 40, die eine kraftschlüssige Ausführung hat, in .Wirkverbindung steht.
Das Stellglied 41 wird von einer in die Antriebseinrichtung einbezogenen elektronischen Steuereinrichtung 44 betätigt, die mit einem Anschlußstecker 45 für eine Verbindung mit der Bordelektrik, z.B. einer Gleichstromquelle von 12 Volt, versehen ist. Die Steuereinrichtung 44 umfaßt ferner einen Bewegungssensor 46, der ein Bewegungssignal an die Steuereinrichtung 44 abgibt, wenn der Feldhäcksler für den Erntebetrieb angefahren und die Mähmaschine 4 vom Fahrzeug 2 aus zugeschaltet wird.
Für dieses Anfahren zur Betriebsaufnahme liegt eine Grundstellung der Antriebseinrichtung vor, in der die Anfahrkupplung 3 9 geöffnet und die Anfahrkupplung 3 8 geschlossen ist. Dies bedeutet, daß beim Anfahren nur die in Fahrtrichtung linke Trommelgruppe der Mähmaschine 4 mittels der in Drehung versetzten Verbindungswelle 30 eingeschaltet wird. Bei Erhalt des Bewegungssignals vom Bewegungssensor 46 bewirkt die Steuereinrichtung 44 mit einer Zeitverzögerung, die über ein eingebautes Zeitglied herbeigeführt werden kann, die Betätigung des Stellgliedes 41 zur Herstellung des Kupplungseingriffs der Schaltkupplung 4 0 mit der Anfahrkupplung 39, um diese für die Übertragung der Drehbewegung der Verbindungswelle 3 0 auf das Transmissionsgetriebe 33 zu schließen. Es läuft sodann mit der entsprechenden Zeitverzögerung die in Fahrtrichtung rechte Trommelgruppe an, in die die von der Verbindungswelle 3 0 über das Getriebe 3 7 nach Schließen der Kupplung 3 9 unmittelbar angetriebene Schrägfördertrommel
2 6 einbezogen ist, ebenso wie die von der Verbindungswelle
3 0 beim Anfahren von der Verbindungswelle 3 0 angetriebene Schrägfördertrommel 25 in die in Fahrtrichtung linke Trommelgruppe des Mähvorsatzes einbezogen ist.
• ·
Der Bewegungssensor 46 gibt ferner ein Negativsignal an die Steuereinrichtung 44 ab, wenn die Mähmaschine 4 abgeschaltet wird und die Verbindungswelle 30 zum Stillstand kommt. Hierdurch wird die Schaltkupplung 40 mittels des Stellglieds 41 aus ihrem Kupplungseingriff gelöst und die Grundstellung für das Anfahren wieder hergestellt, in der die Anfahrkupplung 39 geöffnet ist. Ist das Abschalten des Mähvorsatzes 4 durch einen Stau des Erntegutstroms im Bereich der Einschubwalzen 5, 6 des Häckslers 3 veranlaßt, so muß dieser Stau im Reversierbetrieb beseitigt werden, in dem die Einschubwalzen 5, 6 rückwärts laufen und auch ein Rückwärtsdrehen, entgegen der Drehrichtung im Erntebetrieb, der Einzugs- und Mähtrommeln 8 bis 15 sowie sämtlicher Fördertrommeln 21 bis. 26 erfolgt.
Beim Rückwärtsdrehen erfolgt über die Verbindungswelle 30 der Durchtrieb zur in Fahrtrichtung F rechten Trommelgruppe nicht über die ihre geöffnete Grundstellung einnehmende Anfahrkupplung 39, sondern direkt über eine drehrichtungsgeschaltete Kupplung 47, die beim Rückwärtsdrehen geschlossen ist. Der Erntegutstrom 48, der den Stau im Bereich der Einschubwalzen 5, 6 verursacht hat, wird, wie Fig. 3 veranschaulicht, im Reversierbetrieb mit Hilfe der rückwärtsdrehenden Trommeln, insbesondere zwischen den Schrägfördertrommeln 25 und 26, als Ganzes zurückbewegt. Es entsteht hierdurch ein Freiraum vor den Einschubwalzen 5, 6. Wird sodann die Mähmaschine 4, wie eingangs erläutert, angefahren, so läuft zunächst nur die in Fahrtrichtung F linke Trommelgruppe der Mähmaschine 4 an, und es wird folglich zunächst nur eine Hälfte 48a des Erntegutstroms in die Einschubwalzen 5, 6 eingeführt, wie dies Fig. 4 vernanschaulicht, während die zweite Hälfte 48b des ErntegutStroms mit dem gewählten Zeitversatz, nach dem Anlaufen der in Fahrtrichtung F rechten Trommelgruppe, den Einschubwalzen 5, 6 zugeführt wird. Durch diese Halbierung des Erntegutstroms lassen sich im Erntebetrieb auftretende Staus des Erntegutes unter Vermeidung hoher Anfahrmomente schnell und sicher beseitigen.

Claims (15)

Ansprüche:
1. Maschine zum reihenunabhängigen Mähen von Mais und dgl. stengelartigem Erntegut, mit einer Mehrzahl von Einzugsund Mähtrommeln, die in spiegelsymmetrischer Anordnung beidseits der vertikalen Längsmittelebene der Maschine einem Häcksler mit Einschubwalzen für das geschnittene Erntegut mittig vorzuordnen und für eine Drehbewegung um im wesentlichen vertikale Drehachsen von einer an das Zentralgetriebe des Häckslers anschließbaren Antriebseinrichtung antreibbar sind, die zwei jeweils eine Gruppe von Einzugs- und Mähtrommeln antreibende einzelne Wellenstränge beidseits der vertikalen Längsmittelebene der Maschine umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wellenstränge (27,28) von einer an das Zentralgetriebe des Häckslers (3) anschließbaren Verbindungswelle (30) überbrückt sind, die eine beim Anfahren der Maschine (4) für den Erntebetrieb aktivierbare Einrichtung zum ■ zeitversetzten Einleiten der Drehbewegung der beiden Wellenstränge (27,28) umfaßt.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungswelle (3 0) über je ein Transmissionsgetriebe (32,33) mit den einzelnen Wellensträngen (27,28) zur Übertragung ihrer Drehbewegung auf diese verbunden ist.
-2-
3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum zeitversetzten Einleiten der Drehbewegung der beiden Wellenstränge (27,28) eine in die Verbindungswelle (30) eingesetzte Schaltkupplung (40) umfaßt.
4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkupplung (40) von einer kraftschlüssigen Schaltkupplung gebildet ist.
5. Maschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltkupplung (40) einem (33) der beiden Transmissionsgetriebe (32,33) zur Übertragung der Drehbewegung auf den zugehörigen Wellenstrang (28) zugeordnet ist.
6. Maschine nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungswelle (30) mit zwei jeweils einem der beiden Transmissionsgetriebe (32,33) zugeordneten Anfahrkupplungen (38,39) ausgerüstet und die Schaltkupplung (40) mit einer (39) der beiden Anfahrkupplungen (38,39) zur Drehmomentübertragung kuppelbar und aus dem Kupplungseingriff lösbar ist.
7. Maschine nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch ge-,·;■■->. kennzeichnet, daß die Schaltkupplung (40) mit einem in ^" eine elektronische Steuereinrichtung (44) einbezogenen Stellglied (41) für ihren Kupplungseingriff mit dem zugehörigen Transmissionsgetriebe (33) bzw. der zugehörigen Anfahrkupplung (3 9) versehen ist.
8. Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (44) einen Bewegungssensor (4 6) umfaßt, der beim Anfahren der Maschine (4) für den Erntebetrieb ein die Drehbewegung der Verbindungswelle (30) meldendes Signal an die Steuereinrichtung (44) zur Betätigung des Stellglieds (41) abgibt.
-3-
9. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (44) ein Zeitglied zur zeitverzögerten Einleitung der Stellbewegung des Stellglieds (41) nach Erhalt des Drehbewegungssignals umfaßt.
10. Maschine nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Bewegungssensor (46) beim Abschalten der Maschine (4) ein den Stillstand der Verbindungswelle (30) anzeigendes Negativsignal zum Lösen des Kupplungseingriffs der Schaltkupplung (40) mit dem zugehörigen Transmissionsgetriebe (33) bzw. der zugehörigen Anfahrkupplung (39) an die Steuereinrichtung (44) abgibt.
11. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung mit einer drehrichtungsgeschalteten Kupplung (47) für ein gleichzeitiges Einleiten der Drehbewegung der beiden Wellenstränge (27,28) im Reversierbetrieb der Maschine (4) ausgerüstet ist.
12. Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Reversierbetrieb entsprechend drehrichtungsgeschaltete Kupplung (47) bei ausgerückter Schaltkupplung (40) eine direkte Antriebsverbindung von der Verbindungswelle (30) zu dem der Schaltkupplung (40) zugeordneten Transmissionsgetriebe (33) bildet.
13. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppen von Einzugs- und Mähtrommeln (8-ll;12-15) beidseits der vertikalen Längsmittelebene (16) der Maschine (4) zusätzlich jeweils zumindest eine weitere Fördertrommel (21,22/23,24) für geschnittenes Erntegut im häckslernahen Zwickelbereich zwischen benachbarten Einzugs- und Mähtrommeln (9,10,11/12,13,14) umfassen.
14. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden an die vertikale Längs-
-4-
mittelebene (16) der Maschine (4) angrenzenden Gruppen von Einzugs- und Mähtrommeln (8-11;12-15) zusätzlich jeweils eine Schrägfördertrommel (25,26) seitlich vor den Einschubwalzen (5,6) des Häckslers (3) umfassen.
15. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der beiden Wellenstränge (27,28) seinerseits in zumindest zwei Einzelstränge weiter unterteilt ist und sämtliche Einzelstränge über die Verbindungswelle (30) mittels der Einrichtung zum zeitversetzten Einleiten der Drehbewegung nacheinander mit zeitlichem Abstand anfahrbar sind.
DE29702902U 1997-02-19 1997-02-19 Maschine zum reihenunabhängigen Mähen von Mais u.dgl. stengelartigem Erntegut Expired - Lifetime DE29702902U1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29702902U DE29702902U1 (de) 1997-02-19 1997-02-19 Maschine zum reihenunabhängigen Mähen von Mais u.dgl. stengelartigem Erntegut
DE59802775T DE59802775D1 (de) 1997-02-19 1998-01-08 Maschine zum reihenunabhängigen Mähen von Mais und dgl. stengelartigem Erntegut
AT98100202T ATE211354T1 (de) 1997-02-19 1998-01-08 Maschine zum reihenunabhängigen mähen von mais und dgl. stengelartigem erntegut
EP98100202A EP0860106B1 (de) 1997-02-19 1998-01-08 Maschine zum reihenunabhängigen Mähen von Mais und dgl. stengelartigem Erntegut
US09/019,232 US6073429A (en) 1997-02-19 1998-02-05 Machine for mowing corn and similar stalk-like harvested crops independently of the row
UA98020816A UA64698C2 (uk) 1997-02-19 1998-02-17 Машина для незалежного від рядків скошування кукурудзи та інших подібних стеблових культур
EA199800137A EA000539B1 (ru) 1997-02-19 1998-02-18 Машина для не зависящего от рядков скашивания кукурузы и иных подобных стеблевых культур
PL98324878A PL185742B1 (pl) 1997-02-19 1998-02-18 Maszyna do koszenia łodygowych roślin uprawnych, zwłaszcza kukurydzy
HU9800358A HUP9800358A3 (en) 1997-02-19 1998-02-18 Machine for row-independent harvesting of maize and similar plants
CZ1998495A CZ292266B6 (cs) 1997-02-19 1998-02-19 Stroj na řádkově nezávislé sekání kukuřice a podobných stébelnatých plodin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29702902U DE29702902U1 (de) 1997-02-19 1997-02-19 Maschine zum reihenunabhängigen Mähen von Mais u.dgl. stengelartigem Erntegut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29702902U1 true DE29702902U1 (de) 1998-06-18

Family

ID=8036183

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29702902U Expired - Lifetime DE29702902U1 (de) 1997-02-19 1997-02-19 Maschine zum reihenunabhängigen Mähen von Mais u.dgl. stengelartigem Erntegut
DE59802775T Expired - Lifetime DE59802775D1 (de) 1997-02-19 1998-01-08 Maschine zum reihenunabhängigen Mähen von Mais und dgl. stengelartigem Erntegut

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59802775T Expired - Lifetime DE59802775D1 (de) 1997-02-19 1998-01-08 Maschine zum reihenunabhängigen Mähen von Mais und dgl. stengelartigem Erntegut

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6073429A (de)
EP (1) EP0860106B1 (de)
AT (1) ATE211354T1 (de)
CZ (1) CZ292266B6 (de)
DE (2) DE29702902U1 (de)
EA (1) EA000539B1 (de)
HU (1) HUP9800358A3 (de)
PL (1) PL185742B1 (de)
UA (1) UA64698C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10105439C1 (de) * 2001-02-07 2002-02-28 Case Harvesting Sys Gmbh Ausräumer für die Schneid- und Fördervorrichtungen eines Schneidwerks
EP1862057A1 (de) * 2006-05-30 2007-12-05 Claas Saulgau Gmbh Vorsatzgerät zum Ernten von stängeligem Erntegut
EP1977641A1 (de) 2007-04-02 2008-10-08 Claas Saulgau Gmbh Erntegerät zum Ernten von stängeligem Erntegut
DE102007035797A1 (de) * 2007-07-31 2009-02-05 Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg Kombination aus einer Mäh- und Einzugseinrichtung für eine Maschine zur Ernte von stängelartigem Erntegut und zwei wahlweise daran anbringbaren Stängelheberspritzen
US7568330B2 (en) 2005-07-06 2009-08-04 Deere & Company Field chopper and method of operation
EP2149289A1 (de) * 2008-07-28 2010-02-03 Claas Saulgau Gmbh Vorsatzgerät zum Ernten von stängeligem Erntegut

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19959282A1 (de) * 1999-12-09 2001-06-13 Kemper Gmbh Maschf Einzugs- und Pflückeinrichtung mit Häckseleinrichtung
GB0101557D0 (en) 2001-01-22 2001-03-07 Ford New Holland Nv Drive mechanism for a front attachment of an agricultural harvesting machine and corresponding front attachment
DE10249457A1 (de) 2001-10-26 2003-05-08 Kemper Gmbh Maschf Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
DE10204950A1 (de) * 2002-02-07 2003-09-18 Kemper Gmbh Maschf Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
DE10330669A1 (de) * 2003-07-08 2005-02-17 Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
DE102005060453A1 (de) * 2005-09-22 2007-03-29 Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg Maschine zur Ernte stängelartiger Pflanzen
US7694500B2 (en) * 2006-02-17 2010-04-13 Deere & Company Drive assembly and drive system for a combine head
US8006469B2 (en) * 2007-09-13 2011-08-30 Macdon Industries Ltd Crop harvesting header with rotary disks and impellers for transferring the crop inwardly to a discharge opening
US8087223B2 (en) * 2009-04-08 2012-01-03 Straeter James E Chopper assembly for a harvesting implement
US8196379B2 (en) * 2009-04-08 2012-06-12 Straeter James E Chopper assembly for a harvesting implement
US7856800B2 (en) * 2009-04-08 2010-12-28 Straeter James E Chopper assembly for a harvesting implement
DE102009051053A1 (de) * 2009-05-28 2010-12-02 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Vorsatzgerät zum Ernten stängelförmiger Pflanzen
DE102011051792A1 (de) * 2011-07-12 2013-01-17 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Vorsatzgerät für einen selbstfahrenden Mähdrescher zum Ernten von stängelartigem Erntegut
US9578804B2 (en) * 2014-04-23 2017-02-28 Cnh Industrial America Llc Header for an agricultural harvester with independent sub-system drives
US9913430B2 (en) * 2014-09-15 2018-03-13 Cnh Industrial America Llc Power takeoff drive assembly for a corn header of an agricultural harvester
JP6532156B2 (ja) * 2015-02-24 2019-06-19 株式会社タカキタ 作物収穫機
US10159187B2 (en) 2016-04-04 2018-12-25 James E. Straeter Chopper assembly

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1482850A1 (de) * 1964-11-05 1969-12-11 Massey Ferguson Ltd Sammelvorrichtung fuer Maiserntemaschinen
DE3029424A1 (de) * 1979-08-06 1981-02-26 Sperry Corp Reihenschneid-anbaugeraet
DE3715336A1 (de) * 1987-05-08 1988-11-24 Poettinger Alois Landmasch Antriebsvorrichtung an einer landwirtschaftlichen maschine
DE3233122C2 (de) * 1982-09-07 1989-11-30 Claas Saulgau Gmbh, 7968 Saulgau, De
DE9312141U1 (de) * 1993-08-13 1994-09-22 Gebrüder Welger GmbH & Co KG, 38304 Wolfenbüttel Aufsammelpresse für landwirtschaftliche Halmgüter

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6716443A (de) * 1967-12-04 1969-06-06
NL169947C (nl) * 1973-06-14 1984-03-16 Zweegers P Maaimachine.
US3918240A (en) * 1974-09-16 1975-11-11 Jacobsen Mfg Co Hydraulic system for a gang lawn mower
JPS5894637A (ja) * 1981-12-01 1983-06-04 Kubota Ltd 作物収穫機の伝動クラツチ操作構造
US4496105A (en) * 1982-11-15 1985-01-29 Gehl Company Forage harvester drive and electric control therefor
EP0149113A3 (de) * 1983-12-13 1986-02-19 Ing. Alfred Schmidt Gmbh Mähgerät, insbesondere für Grasflächen auf Flughäfen
FR2617002B1 (fr) * 1987-06-26 1991-06-07 Kuhn Sa Faucheuse munie de deux groupes d'organes de fauchage
US5133174A (en) * 1991-01-28 1992-07-28 Parsons Jr Ralph L Hydraulically driven mowing unit
DE4214204B4 (de) * 1992-04-30 2004-02-05 Claas Saulgau Gmbh Antriebsvorrichtung für die Einzugswalzen eines Feldhäckslers
DE19531918B4 (de) * 1995-08-30 2005-02-24 Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg Maschine zum reihenunabhängigen Mähen und Häckseln von Mais u. dgl. stengelartigem Erntegut
DE59601548D1 (de) * 1995-09-30 1999-05-06 Kemper Gmbh Maschf Mähvorrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1482850A1 (de) * 1964-11-05 1969-12-11 Massey Ferguson Ltd Sammelvorrichtung fuer Maiserntemaschinen
DE3029424A1 (de) * 1979-08-06 1981-02-26 Sperry Corp Reihenschneid-anbaugeraet
DE3233122C2 (de) * 1982-09-07 1989-11-30 Claas Saulgau Gmbh, 7968 Saulgau, De
DE3715336A1 (de) * 1987-05-08 1988-11-24 Poettinger Alois Landmasch Antriebsvorrichtung an einer landwirtschaftlichen maschine
DE9312141U1 (de) * 1993-08-13 1994-09-22 Gebrüder Welger GmbH & Co KG, 38304 Wolfenbüttel Aufsammelpresse für landwirtschaftliche Halmgüter

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10105439C1 (de) * 2001-02-07 2002-02-28 Case Harvesting Sys Gmbh Ausräumer für die Schneid- und Fördervorrichtungen eines Schneidwerks
US7568330B2 (en) 2005-07-06 2009-08-04 Deere & Company Field chopper and method of operation
EP1862057A1 (de) * 2006-05-30 2007-12-05 Claas Saulgau Gmbh Vorsatzgerät zum Ernten von stängeligem Erntegut
US7640718B2 (en) 2006-05-30 2010-01-05 Claas Saulgau Gmbh Attachment for harvesting stalk-like goods where each cutting and conveying element is controlled individually
EP1977641A1 (de) 2007-04-02 2008-10-08 Claas Saulgau Gmbh Erntegerät zum Ernten von stängeligem Erntegut
DE102007035797A1 (de) * 2007-07-31 2009-02-05 Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg Kombination aus einer Mäh- und Einzugseinrichtung für eine Maschine zur Ernte von stängelartigem Erntegut und zwei wahlweise daran anbringbaren Stängelheberspritzen
DE102007035797B4 (de) * 2007-07-31 2010-03-11 Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg Mäh- und Einzugseinrichtung für eine Maschine zur Ernte von stängelartigem Erntegut mit zwei wahlweise daran anbringbaren Stängelheberspitzen
EP2149289A1 (de) * 2008-07-28 2010-02-03 Claas Saulgau Gmbh Vorsatzgerät zum Ernten von stängeligem Erntegut

Also Published As

Publication number Publication date
ATE211354T1 (de) 2002-01-15
HUP9800358A3 (en) 1999-12-28
CZ292266B6 (cs) 2003-08-13
EP0860106B1 (de) 2002-01-02
HU9800358D0 (en) 1998-04-28
EP0860106A1 (de) 1998-08-26
CZ49598A3 (cs) 1998-09-16
PL324878A1 (en) 1998-08-31
HUP9800358A2 (hu) 1999-02-01
US6073429A (en) 2000-06-13
EA000539B1 (ru) 1999-10-28
UA64698C2 (uk) 2004-03-15
DE59802775D1 (de) 2002-02-28
EA199800137A1 (ru) 1998-08-27
PL185742B1 (pl) 2003-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0860106B1 (de) Maschine zum reihenunabhängigen Mähen von Mais und dgl. stengelartigem Erntegut
DE3324899C2 (de) Maschine zum Ernten von Mais od. dgl. stengelartigem Erntegut
EP0819374B1 (de) Antriebssystem für landwirtschaftliche Grossballenpresse
EP3906770B1 (de) Antriebssystem für eine selbstfahrende erntemaschine
DE102004042437A1 (de) Vorsatzgerät für Erntemaschinen
EP0464374B1 (de) Antriebssystem
EP0771522B1 (de) Ballenpresse
EP1340419B1 (de) Mechanismus zum wahlweisen Verbringen eines ersten Getriebeelements in Eingriff mit einem zweiten Getriebeelement
EP3607811B1 (de) Schneidwerk
DE2111227A1 (de) Maehdrescher
EP1864567B1 (de) Gutaufnehmer
EP1566090A1 (de) Maschine zum Mähen von stängelartigem Erntegut
EP0732048B1 (de) Kolbensammelpresse für landwirtschaftliches Erntegut
EP1378160B1 (de) Mäh- und Fördereinrichtung für stängeliges Erntegut
EP3834602B1 (de) Landwirtschaftliche erntemaschine
EP0025848B1 (de) Selbstfahrende Maschine mit Arbeitsgeräten, insbesondere Landmaschine
DE102013000830A1 (de) Versteckvorrichtung
EP1466520B1 (de) Rundballenpresse
DE19926826C2 (de) Antrieb für eine Kolbensammelpresse für landwirtschaftliche Erntegüter
EP0770008B1 (de) Antriebsvorrichtung für landwirtschaftliche erntemaschinen
DE102019006252B4 (de) Antriebsanordnung für eine Rundballenpresse und Rundballenpresse mit der Antriebsanordnung
EP4295668A1 (de) Einzugsanordnung für eine landmaschine
EP0212186A1 (de) Ladewagen
DE202024102596U1 (de) Landwirtschaftliche Ballenpresse
DE19926827C2 (de) Antrieb für eine Kolbensammelpresse für landwirtschaftliche Erntegüter

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 19980730

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000302

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20030317

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20050901