DE29622306U1 - Belüftungsvorrichtung - Google Patents

Belüftungsvorrichtung

Info

Publication number
DE29622306U1
DE29622306U1 DE29622306U DE29622306U DE29622306U1 DE 29622306 U1 DE29622306 U1 DE 29622306U1 DE 29622306 U DE29622306 U DE 29622306U DE 29622306 U DE29622306 U DE 29622306U DE 29622306 U1 DE29622306 U1 DE 29622306U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grille
side plates
slats
openings
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29622306U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lgb Lufttechnische Anlagen und Geraetebau De GmbH
Original Assignee
TEKADOOR LUEFTUNGSGERAETEBAU G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TEKADOOR LUEFTUNGSGERAETEBAU G filed Critical TEKADOOR LUEFTUNGSGERAETEBAU G
Priority to DE29622306U priority Critical patent/DE29622306U1/de
Publication of DE29622306U1 publication Critical patent/DE29622306U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F13/075Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser having parallel rods or lamellae directing the outflow, e.g. the rods or lamellae being individually adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Description

• • * &ogr;
* 9
• &bgr;··
•
···
•
···
Tekadoor Lüftungsgerätebau GmbH, Hermannstraße 15, 57639 Lautzert
Belüftungsvorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Belüftung von Eingängen, Räumen oder dergleichen, bestehend aus einer bogenförmig verlaufenden und von mindestens einem Gitter begrenzten Luftaustrittsoffnung, wobei das Gitter aus mindestens zwei Seitenblechen und dazwischen angeordneten Lamellen gebildet ist.
Überall dort, wo Luft streifen- bzw. schleierförmig im Bereich von Eingängen und Räumen zugeführt werden muß, werden besondere Luftgitter verwendet, die zu Gitterbändern zusammengesetzt werden. Ein derartiges Luftgitter besteht aus zwei streifenförmigen Seitenblechen, zwischen denen Lamellen zur Luftführung angeordnet sind. Diese Lamellen besitzen beispielsweise einen tragflügelartigen Querschnitt und weisen eine Bohrung auf, in die ein verhältnismäßig langer Stift eingeschoben wird, der dann an beiden Enden der Lamelle jeweils als Zapfen herausragt. Diese Zapfen werden dann in miteinander fluchtende Bohrungen der Seitenbleche eingesteckt und mit denselben vernietet. Bedarfsweise kann der Stift auch als verhältnismäßig langer Niet ausgebildet sein. Beispielsweise an Drehtüren, Torbögen, Arkaden und sonstigen geschwungenen Baukörpern müssen die Luftgitter ebenfalls gebogen sein. Dabei kann die Rundung entweder in der Ebene der Seitenbleche mit parallel ange-
ordneten Lamellen oder senkrecht zu den Seitenblechen erfolgen, wobei dann die einzelnen Lamellen unter einem Winkel zueinander verlaufen. Diese gebogenen Luftgitter erfordern es, daß die jeweiligen Seitenbleche genau den Rundungen angepaßt und dementsprechend die Bohrungen hergestellt werden. Jede Änderung der Radien von Rundungen macht anders geformte Seitenbleche erforderlich, was dazu führt, daß gebogene Luftgitter einen verhältnismäßig hohen Aufwand zu ihrer Herstellung erfordern. Um diesen Aufwand zu vermeiden, hat man bisher vielfach an Rundungen, die mit Luftgittern ausgestattet werden müssen, mehrere kurze, gerade Luftgitter hintereinander und unter einem Winkel angeordnet, durch die die bogenförmige Architektur erheblich beeinträchtigt wird.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Belüftung von Eingängen, Räumen oder dergleichen so auszugestalten, daß die Luftgitter verhältnismäßig preiswert in Serie hergestellt und bei der Montage dem jeweiligen Radius der vorhandenen Rundung angepaßt werden können.
Die Lösung dieser Aufgabe ist den beiden nebengeordneten Ansprüchen 1 und 2 zu entnehmen.
Durch diese Ausbildungen können die einzelnen Luftgitter werkstattmäßig, beispielsweise als gerade Luftgitter, vorgefertigt und erst an der Einbaustelle entsprechend dem geforderten Radius einer Rundung gebogen und in dieser gebogenen Lage befestigt werden. Dadurch erhält der mit der Belüftungsvorrichtung ausgerüstete Bogen ein sehr gutes optisches Aussehen, ohne daß dazu der Aufwand für eine Einzelanfertigung in Kauf genommen werden muß.
ü·"
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zwei in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert . Dabei zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein gebogenes Luftgitter im Schnitt und
Fig. 2 eine Aufrißdarstellung einer anderen Ausgestaltung eines Luftgitters.
Das in der Fig. 1 der Zeichnung dargestellte Luftgitter besteht zunächst aus zwei Seitenblechen 1, 2, die durch zwischen ihnen angeordnete Lamellen in einem vorbestimmten Abstand voneinander angeordnet sind. Die Seitenbleche 1, 2 sind dabei zunächst als gerade bzw. ebene Streifen geformt.
Die Lamellen 3 besitzen ein annähernd tragflügelartiges Profil, dessen Spitze in der Fig. 1 senkrecht zur Zeichnungsebene nach unten gerichtet ist. Der Querschnitt dieser Lamellen ist jedoch in der Fig. 2 zu erkennen. Die Lamellen 3 besitzen nahe ihrem dickeren Ende eine durchgehende Bohrung 4, in die ein Stift 5 eingeschoben werden kann. Dieser Stift 5 ist so lang ausgebildet, daß er an beiden Enden der Lamelle 3 um ein vorbestimmtes Maß aus denselben als Zapfen herausragt.
Die Seitenbleche 1 sind nun mit Öffnungen 7, 8 versehen, die vorzugsweise einen gleichen Abstand voneinander aufweisen und miteinander fluchten. Dabei sind die Öffnungen 7 im Seitenblech 1 als Bohrungen 7 ausgebildet, während die Öffnungen 8 im Seitenblech 2 als Langloch 8 geformt sind. Dabei ist es grundsätzlich auch möglich, die Öffnungen 8
-A-
im Seitenblech 2 als Bohrungen 7 auszubilden und die Öffnungen 7 im Seitenblech 1 als Langlöcher 8 zu formen.
Bei der Herstellung des Luftgitters der Fig. 1 werden nun die Zapfen 6 der Stifte 5 durch die Öffnungen 7 bzw. 8 der beiden Seitenbleche 1, 2 gesteckt und an deren Außenseiten zu einem Nietkopf 9 geformt. Für die Fertigung ist es dabei vorteilhaft, wenn die verwendeten Stifte 5 bereits als Niet ausgebildet sind und an einem Ende bereits einen Nietkopf 9 besitzen. Dann ist nur noch ein aus einem Seitenblech 1 bzw. 2 herausragender Zapfen 6 zu einem Nietkopf 9 zu verformen. Das so hergestellte Luftgitter gemäß der Fig. weist zunächst eine gerade, streifenförmige Gestalt auf.
Das Luftgitter gemäß der Fig. 1 wird nun beispielsweise im Bereich einer Drehtür eingesetzt, bei der der Luftstrom nach unten gerichtet wird. Jetzt kann das Luftgitter entsprechend dem erforderlichen Radius im Bereich der Drehtür gebogen werden, wobei sich die Zapfen 6 in den Langlöchern 8 des Seitenbleches 2 verschieben, so daß alle Lamellen 3 jeweils unter dem gleichen Winkel zueinander verlaufen, wie dies die Fig. 1 deutlich erkennen läßt. Die Länge der Langlöcher 8 in dem Seitenblech 2 ist dabei so groß ausgebildet, daß sich die Zapfen 6 frei in die erforderliche Richtung bewegen können. Die dabei erforderlich werdende Kürzung des Seitenbleches 2 kann problemlos mittels einer Blechschere vorgenommen werden. Im Anschluß an das in Fig. 1 nicht vollständig gezeichnete Lüftungsgitter werden dann weitere, ebenfalls entsprechend gebogene Luftgitter angeordnet.
Das Luftgitter gemäß der Fig. 2 wird beispielsweise innerhalb eines Torbogens eingesetzt. Hier sind die beiden Seitenbleche 1, 2, von denen in der Fig. 2 nur das vordere Seitenblech 2 zu sehen ist, aus mehreren Blechteilen 2a, von denen in der Fig. 2 drei Blechteile 2a gezeigt sind, zusammengesetzt. Jedes Blechteil 2a besitzt im dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils vier nahe den Ecken angeordnete Öffnungen 7, 8, wobei die Öffnungen 7 als Bohrung ausgebildet sind, während die Öffnung 8 die Form eines Langloches aufweist.
Über die jeweils unteren Öffnungen 7 sind die einzelnen Blechteile 2a der Seitenbleche 1, 2 gelenkig miteinander verbunden, wobei durch diese Öffnungen 7 dann auch die Zapfen 6 der Stifte 5 gesteckt werden, die, wie bereits anhand der Fig. 1 erläutert, die Lamellen 3 zwischen den Seitenblechen 1, 2 aufnehmen. Die oberen Öffnungen 7, 8 dienen der Befestigung des Luftgitters und nehmen jeweils den Schaft einer Schraube auf.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Blechteile 2a um einen gleichen Winkel jeweils gegeneinander verschwenkt und damit der Rundung des Torbogens angepaßt. Durch die Ausbildung der Öffnung 8 als Langloch ist dabei jedoch sichergestellt, daß diesselbe in der gebogenen Lage noch zusammen mit der Öffnung 7 eine gemeinsame Durchstecköffnung für eine Schraube bildet. Die als Langloch ausgebildete Öffnung 8 ist in der Fig. 2 als gerades Langloch ausgebildet. In Abhängigkeit von dem Radius, zu dem die Blechteile 2a der Seitenbleche 1, 2 gebogen werden müssen, kann sich das Langloch 8 aber auf einer Kreislinie befinden, deren Kreismittelpunkt die
darunter befindliche Öffnung 7 ist, die, wie bereits ausgeführt, den Zapfen 6 eines Stiftes 5 aufnimmt und somit das Gelenk bildet.
Um die Länge der Langlöcher 8 in Grenzen zu halten und dennoch die Seitenbleche 2 durch Verschwenken ihrer Blechteile 2a zu einem verhältnismäßig kleinen Radius biegen zu können, kann es erforderlich sein, auch eine der unteren Öffnungen 7, beispielsweise die linke untere Öffnung 7, als Langloch zu formen. Dies bedeutet, daß sich bei jedem Blechteil 2a einerseits unterhalb einer oberen Bohrung 7 ein Langloch 8 und andererseits über einer Bohrung 7 ein Langloch 8 befindet.

Claims (3)

Tekadoor Lüftungsgerätebau GmbH, Hermannstraße 15, 57639 Lautzert S chut &zgr; an Sprüche
1. Vorrichtung zur Belüftung von Eingängen, Räumen oder dergleichen, bestehend aus einer bogenförmig verlaufenden und von mindestens einem Gitter begrenzten Luft— austrittsöffnung, wobei das Gitter aus mindestens zwei Seitenblechen und dazwischen angeordneten Lamellen gebildet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die mittels Zapfen (5) in Öffnungen {7, 8) der Seitenbleche (1, 2) gesicherten Lamellen (3) nur an einem Ende fest mit einem Seitenblech (1) verbunden sind und daß die Öffnungen (8) des anderen Seitenbleches (2) als Langlöcher (8) ausgebildet sind.
2. Vorrichtung zur Belüftung von Eingängen, Räumen oder dergleichen, bestehend aus einer bogenförmig verlaufenden und von mindestens einem Gitter begrenzten Luftaustrittsöffnung, wobei das Gitter aus mindestens zwei Seitenblechen und dazwischen angeordneten Lamellen gebildet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Seitenbleche (1, 2) jeweils aus mindestens zwei Blechteilen (2a) gebildet sind, die über einen Zapfen (6) als Gelenk und ein in einem Langloch (8) geführten Befestigungsteil miteinander verbunden sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Langloch (8) auf einer Kreislinie mit dem Gelenk als Kreismittelpunkt angeordnet ist.
DE29622306U 1996-12-21 1996-12-21 Belüftungsvorrichtung Expired - Lifetime DE29622306U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29622306U DE29622306U1 (de) 1996-12-21 1996-12-21 Belüftungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29622306U DE29622306U1 (de) 1996-12-21 1996-12-21 Belüftungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29622306U1 true DE29622306U1 (de) 1997-03-27

Family

ID=8033711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29622306U Expired - Lifetime DE29622306U1 (de) 1996-12-21 1996-12-21 Belüftungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29622306U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006007690U1 (de) Zaun aus Zaunpfosten und Gittermatten
EP3235983A1 (de) Schiebetüranlage und schienenvorrichtung
AT518814B1 (de) Zaunsystem sowie Montageverfahren für ein Zaunsystem
DE102018109985B4 (de) Verschlussvorrichtung mit Leitschaufel
DE29622306U1 (de) Belüftungsvorrichtung
DE102005044322A1 (de) Haltekonstruktion für Fassadenplatten
DE19912567B4 (de) Luftleiteinrichtung für einen Luftdurchlaß
DE8701832U1 (de) Scharnierelement
DE102011078754B4 (de) Scharnier mit zwei relativ zueinander um eine gemeinsame Drehachse verdrehbaren federvorgespannten Scharnierteilen
EP1853770A1 (de) Sanitäre wasserauslaufarmatur mit strahlrichtungsgeber zum ablenken des austretenden wasserstrahls
DE29601419U1 (de) Taubenabwehrvorrichtung
DE19653941A1 (de) Belüftungsvorrichtung
EP1816281B1 (de) Lamellenanordnung für Gebäudefassaden und dergleichen
DE1817593B2 (de) Kette zum fuehren von material, insbesondere schlaeuchen, elektrischen kabeln o dgl
EP1154204A1 (de) Plattenförmiger Heizkörper
DE102017008020B4 (de) Modulare Wand
DE4242583A1 (de) Vorrichtung für Dunstabzugshauben zum Ein- oder Zwischenbau in Hängeschrankelemente
DE202006010894U1 (de) Profileinrichtung für einen Torrahmen eines Tores und Tor mit einer derartigen Profileinrichtung
DE4444325C2 (de) Heizstrahler
CH659879A5 (en) Weather-protection grating for ducts opening in external walls
WO2023084551A2 (de) Metallischer rahmen für das metallische türblatt einer tür
EP1344880A2 (de) Profilbauteil zur Verwendung als Zaunelement
EP4234870A1 (de) Innenfensterbanksystem
DE1911433C (de) Vorrichtung zur nicht sichtbaren Befestigung einer Türzarge in einer Wandöffnung
DE8901258U1 (de) Vorrichtung zum Be- und ggfs. auch Entlüften eines Raumes

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970507

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000405

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LGB LUFTTECHNISCHE ANLAGEN UND GERAETEBAU GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TEKADOOR LUEFTUNGSGERAETEBAU GMBH, 57639 OBERDREIS, DE

Effective date: 20030206

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20030228

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20050701