DE29621803U1 - Aufblasbarer Artikel mit einer Beleuchtungsvorrichtung - Google Patents

Aufblasbarer Artikel mit einer Beleuchtungsvorrichtung

Info

Publication number
DE29621803U1
DE29621803U1 DE29621803U DE29621803U DE29621803U1 DE 29621803 U1 DE29621803 U1 DE 29621803U1 DE 29621803 U DE29621803 U DE 29621803U DE 29621803 U DE29621803 U DE 29621803U DE 29621803 U1 DE29621803 U1 DE 29621803U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting seat
seat body
inflatable article
article according
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29621803U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29621803U priority Critical patent/DE29621803U1/de
Publication of DE29621803U1 publication Critical patent/DE29621803U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/02Globes; Bowls; Cover glasses characterised by the shape
    • F21V3/023Chinese lanterns; Balloons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B41/00Hollow inflatable balls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B41/00Hollow inflatable balls
    • A63B41/02Bladders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B43/00Balls with special arrangements
    • A63B43/004Balls with special arrangements electrically conductive, e.g. for automatic arbitration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B43/00Balls with special arrangements
    • A63B43/06Balls with special arrangements with illuminating devices ; with reflective surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L2/00Systems of electric lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0024Household or table equipment
    • F21V33/0028Decorative household equipment, e.g. plant holders or food dummies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/008Leisure, hobby or sport articles, e.g. toys, games or first-aid kits; Hand tools; Toolboxes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/80Special sensors, transducers or devices therefor
    • A63B2220/801Contact switches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/80Special sensors, transducers or devices therefor
    • A63B2220/803Motion sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/80Special sensors, transducers or devices therefor
    • A63B2220/83Special sensors, transducers or devices therefor characterised by the position of the sensor
    • A63B2220/833Sensors arranged on the exercise apparatus or sports implement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/74Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment with powered illuminating means, e.g. lights
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S362/00Illumination
    • Y10S362/80Light emitting diode
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S362/00Illumination
    • Y10S362/806Ornamental or decorative

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Wen-Ching Wang 13. Dezember 1996
S 24566-Tl Al/Hk/gm
Aufblasbarer Artikel mit einer Beleuchtungsvorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf einen Artikel, der eine Beleuchtungsvorrichtung enthält, und insbesondere auf einen aufblasbaren Artikel, wie etwa einen Ball, oder dergleichen, der eine Beleuchtungsvorrichtung aufweist.
Es ist übliche Praxis, Beleuchtungsvorrichtungen im Inneren von nicht aufblasbaren, geformten bzw. durch Formguß hergestellten Kunststoffartikelen, wie etwa Laternen, Spielzeuge, oder dergleichen, zu Zwecken der Dekoration und des Vergnügens vorzusehen. Aufblasbare Artikel unterscheiden sich von nicht aufblasbaren Artikeln dadurch, daß sie eine vollständig gasdichte Struktur zur Verhinderung von Leckverlusten erfordern. Die Berücksichtigung der Lecksicherheit ist notwendig, wenn gewünscht wird, eine Beleuchtungsvorrichtung in einem aufblasbaren Artikel, wie etwa ein Volleyball oder ein Basketball, oder dergleichen zu installieren. Der Stand der Technik schlägt eine bei einem aufblasbaren Ball vorhandene Beleuchtungsvorrichtung zum Beleuchten des Balles an einem dunklen Orte vor, oder dort, wo das Licht unzureichend ist. Bei diesem aufblasbaren Ball sind die lichtemittierenden Elemente in einem begrenzten Raum zwischen benachbarten Oberflächen des Ballkörpers bzw. des Balges und der Haut bzw. Blase des Balles vorgesehen, so daß das Licht in Form von Leucht- bzw. Lichtpunkten erzeugt wird. Diese Art von Beleuchtung ist für die Identifikation bzw. Auffindung des Balles oder die Bewegungsrichtung desselben
unzureichend. Falls die Anzahl der lichtemittierenden Elemente bei der Bemühung vergrößert werden muß, die gesamte Oberfläche des Balles zu beleuchten, muß ein Verdrahtungssystem so ausgebildet werden, daß es sich der Struktur des Balges zum elektrischen Verbinden der vergrößerten Anzahl der lichtemittierenden Elemente anschmiegt. Um eine solche komplizierte Konstruktion zu vermeiden ist es erwünscht, eine Beleuchtungsvorrichtung zu schaffen, die im Inneren eines aufblasbaren Artikels plaziert werden kann, um den gesamten Körper desselben zu beleuchten.
&iacgr;&ogr; Das primäre Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung eines aufblasbaren Artikels mit einer Beleuchtungsvorrichtung, die innerhalb des Artikels montiert werden kann, ohne die Gasdichtigkeit des Artikels zu beeinträchtigen.
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung einer Beleuchtungsvorrichtung mit Komponenten, die aus dem Inneren eines aufblasbaren Artikels zum Auswechseln oder zur Wartung entfernt werden können.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung weist ein aufblasbarer Artikel einen gasdichten hohlen Körper mit einer gerundeten Wand, die einen ersten Raum umschließt, und eine Beleuchtungsvorrichtung auf, die im Inneren des hohlen Körpers montiert ist und einen Teil des ersten Raumes einnimmt. Die Vorrichtung umfaßt eine aufnehmende Einrichtung, die eine dicht mit der gerundeten Wand befestigte und integral daran bondierte Basis aufweist, und die einen zweiten Raum einschließt, der hermetisch gegen den verbleibenden Teil des ersten Raumes abgeschlossen ist. Die Basis weist mindestens ein gegen die gerundete Wand exponiertes Teil sowie eine Öffnung auf, die im exponierten Teil für den Zugang zum zweiten Raum gebildet ist. Eine Kappe ist abnehmbar vorgesehen, um die Öffnung der Basis zu schließen. Die Vorrichtung umfaßt weiter eine elektrische Schaltungseinheit, die in dem
zweiten Raum aufgenommen ist und ein lichtemittierendes Element sowie eine Energiequelle umfaßt.
In einer Ausführungsform der Erfindung weist das aufnehmende Teil einen Montagesitzkörper bzw. Sockel, der integral mit der Basis gebildet ist, und ein Leuchtgehäuse, welches dicht und integral mit dem Montagesitzkörper verbunden ist und welches gegenüber der Basis angeordnet ist, auf. Der Montagesitzkörper weist einen Hohlraum auf, welcher mit dem Inneren des Leuchtgehäuses verbunden ist, um den zweiten Raum zu definieren, worin
&iacgr;&ogr; der Hohlraum die Energiequelle aufnimmt, während das Leuchtgehäuse das lichtemittierende Element aufnimmt.
Der Montagesitzkörper kann aus Gummi hergestellt sein, und das Leuchtgehäuse kann aus Kunststoff hergestellt sein. Alternativ können der Montagesitzkörper und das Leuchtgehäuse integral mit der gerundeten Wand des gasdichten Hohlkörpers durch Verwendung desselben Materials gebildet sein.
Die lichtemittierenden Elemente können Leuchtdioden sein. Die elektrischen Schaltungsmittel können weiter eine Geräuschverstärkungseinheit und einen Schalter, der auf die Bewegung des gasdichten Hohlkörpers reagiert, zur Energieversorgung der elektrischen Schaltung aufweisen.
Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden im Rahmen der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen verdeutlicht.
Figur 1 ist eine zerlegte Ansicht, die eine erste Ausführungsform der
vorliegenden Erfindung veranschaulicht, bei der die gerundete
&Lgr; *
Wand des hohlen Körpers des aufblasbaren Artikels fortgelassen ist;
Figur 2 ist eine Draufsicht, die die erste Ausführungsform zusammen
mit der gerundeten Wand veranschaulicht;
Figur 2A zeigt ein Blockschaltbild der elektrischen Schaltung der Beleuchtungsvorrichtung der Erfindung;
Figur 3 ist eine zerlegte Ansicht, die eine zweite Ausführungsform der
Erfindung veranschaulicht, bei der die gerundete Wand fortgelassen ist;
&iacgr;&ogr; Figur 4 ist eine zerlegte Ansicht, die eine dritte Ausführungsform der
Erfindung zeigt, bei der die gerundete Wand fortgelassen ist;
Figur 5 ist eine zerlegte Ansicht, die eine vierte Ausführungsform der
Erfindung zeigt, bei der die gerundete Wand weggelassen ist;
Figur 6 ist eine teilweise Schnittansicht der vierten Ausführungsform der Erfindung, die die Beleuchtungsvorrichtung in einem deak
tivierten Zustand zeigt; und
Figur 7 ist eine teilweise Schnittansicht der vierten Ausführungsform
der Erfindung, die die Beleuchtungsvorrichtung in einem aktivierten Zustand zeigt.
In den Figuren 1 und 2 ist eine Ballblase bzw. ein Balg als erste bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt, der einen gasdichten, ballförmigen, hohlen Körper 10 umfaßt, welcher ein Aufblasventil 11 und eine Beleuchtungsvorrichtung aufweist, die im Inneren des hohlen Körpers 10 gegenüber dem Aufblasventil 11 montiert ist. Die Beleuchtungsvorrichtung umfaßt einen Montagesitzkörper bzw. Sockel 21, ein Leuchtgehäuse in Form einer Röhre 22, die integral mit dem Montagesitzkörper 21 verbunden ist, und eine elektrische Schaltung, die im Inneren des Montagesitzkörpers 21 der Röhre 22 vorgesehen ist.
• ·* • • · *···
• · ·
• · * ·
* ·
Der Montagesitzkörper 21 besteht aus Gummi und wird integral mit der Wand des gasdichten, hohlen Körpers 10 während der Ausformung des hohlen Körpers 10 verbunden bzw. bondiert. Der Montages itzkörper 21 besitzt eine Basis 215, einen Hohlraum 211 und eine Bohrung 214 mit einem Querschnitt, der kleiner als derjenige des Hohlraumes 211 ist. Eine erste ringförmige Nut 212 ist im Montagesitzkörper 21 zwischen dem Hohlraum 211 und der Bohrung 214 gebildet, und eine zweite ringförmige Nut 213 ist in der Nähe der Basis 215 gebildet. Die Basis 215 ragt gegen die Wand des hohlen Körpers 10 vor und besitzt eine Öffnung 216 für den &iacgr;&ogr; Zugang zum Hohlraum 211.
Die Röhre 22 besteht aus einem lichtdurchlässigen Kunststoffmaterial. Die Röhre 22 ist fest in der Bohrung 214 des Montagesitzkörpers 21 befestigt. Da der Montagesitzkörper 21 aus Gummi besteht, ist die Röhre 22 dichtend is in die Bohrung 214 eingeklemmt. Die Röhre 22 besitzt ein geschlossenes Ende 223 und ein offenes Ende 222, daß mit einem ringförmigen Flansch 221 versehen ist. Der ringförmige Flansch 221 der Röhre 22 ist dicht in der ringförmigen Nut 212 des Montagesitzkörpers 21 aufgenommen.
Bezugnehmend auf Figur 2A in Kombination mit den Figuren 1 und 2 weist die elektrische Schaltung einen Beleuchtungskörper 30 auf, der durch die Öffnung 216 im Montagesitzkörper 21 in die Röhre 22 eingeschoben ist. Der Beleuchtungskörper 30 umfaßt eine längliche Schaltungsplatte 31, auf der eine Mehrzahl von lichtemittierenden Elementen 33 montiert ist, wie etwa lichtemittierende Dioden (LED), die elektrisch in Reihe geschaltet sind. Quecksilberzellen 32 sind auf einer Leiterplatte 38 als Energiequelle montiert. Zwei von der Schaltungsplatte 31 ausgehende Leiter 34 sind jeweils entsprechend an eine positiv geladene Elektrode 35 und eine negativ geladene Elektrode 36 der Quecksilberzellen 32 angeschlossen. Die Schaltungsplatte 31 ist weiter an eine Schallverstärkungseinheit 37 und einen Schalter
39 angeschlossen, der ein auf die Bewegung des hohlen Körpers 10 ansprechender Typ ist. Der Schalter 39, wie er hier ausgebildet ist, ist ein Quecksilberschalter, der die elektrische Schaltung in den eingeschalteten Zustand versetzen kann, wenn sich der hohle Körper bewegt oder wenn er springt.
Eine Kappe 40 aus Gummi wird benutzt, um die Öffnung 216 im Montagesitzkörper 21 dicht zu verschließen. Die Kappe 40 besitzt einen inneren ringförmigen Einsteckabschnitt 41, der sich in den Hohlraum 211 des
&iacgr;&ogr; Montagesitzkörpers 21 erstreckt, einen äußeren Abschnitt 45, der sich von der Basis 215 des Montagesitzkörpers 21 aus nach außen erstreckt, und einen ringförmigen Vorsprung 42, der zwischen dem äußeren Abschnitt 45 und dem inneren ringförmigen Einsteckabschnitt 41 gebildet ist. Der innere ringförmige Einsteckabschnitt 41 umgibt die Elektroden 35 und 36 und die Zellen 32. Der ringförmige Vorsprung 42 befindet sich im Preßsitz in der zweiten ringförmigen Nut 213 des Montagesitzkörpers 21. In der Kappe 40 ist eine Ausnehmung 44 gebildet, um die Schallverstärkungseinheit 37 aufzunehmen, und mehrere Schallöcher 43 sind in der Nähe der Ausnehmung 44 vorgesehen.
Bei der Herstellung der Ballblase dieser Ausführungsform wird die Basis 215 des Montagesitzkörpers 21 vorgeformt und dann integral an der Wand des hohlen Körpers 10 des Balges bondiert, wenn der Balg in einer Form ausgebildet wird. Bei der Montage wird die Röhre 22 im hohlen Körper 10 durch Hindurchführen derselben durch die Öffnung 216 in der Basis 215 des Montagesitzkörpers 21 plaziert. Der Abschnitt der Röhre 22, der an das offene Ende 222 angrenzt wird mit einem Kleber versehen und im Preßsitz in der ersten ringförmigen Nut 212 der Bohrung 214 eingepaßt, wodurch die Röhre 42 dicht und sicher am Montagesitzkörper 21 befestigt wird. Der Leuchtkörper 30 wird in den Raum 224 der Röhre 22 durch die Öffnung
216 im Montagesitzkörper 21 und durch das offene Ende 222 der Röhre 22 eingeschoben. Wenn die Kappe 40 die Öffnung 216 im Montage-sitzkörper 21 verschließt, umgibt der ringförmige Emsteckabschnitt 41 des Montagesitzkörpers 40 die Elektroden 35 und 36, während die Ausnehmung 44 die Schallverstärkungseinheit 37 aufnimmt. Diese Anordnung arretiert die Elektroden 35 und 36, die Zellen 32 und die Schallverstärkungseinheit 37. Der ringförmige Vorsprung 42 der Kappe 40 ist dicht in die zweite ringförmige Nut 213 im Montagesitzkörper 21 eingepaßt.
&iacgr;&ogr; Im Gebrauch wird die Ballblase der vorliegenden Ausführungsform mit der Mantelhülle eines Balles verwendet. Wenn der Ball durch äußere Krafteinwirkung springt oder sich bewegt, wird der Schalter 39 in den eingeschalteten Zustand bewegt und aktiviert die elektrische Schaltung und die lichtemittierende Dioden 33. infolgedessen beleuchten die lichtemittierenden Dioden
is 33 den gesamten Körper des Balles. Um Elektrizität zu sparen, kann ein von Hand betätigbarer Schalter (nicht dargestellt) zusätzlich an der Außenseite des hohlen Körpers 10 vorgesehen werden, um die elektrische Schaltung von Hand ein- oder auszuschalten, wenn der Ball nicht benutzt wird. Mit diesem zusätzlichen Schalter kann die elektrische Schaltung nach Wunsch ausgeschaltet werden, so daß irgendeine Bewegung, die durch eine Änderung der Position des Balles verursacht wird, die elektrische Schaltung nicht aktiviert. Die Schallverstärkungseinheit 37 dient zur Verstärkung der Geräusche bzw. des Schalls, der durch Stöße verursacht wird, welche durch das Auftreffen des Balles hervorgerufen werden.
Zusätzlich zu den vorteilhaften Wirkungen der Arretierung der Komponenten der elektrischen Schaltungseinheit gegen schädigende Stoßkräfte erlaubt der beschriebene Aufbau auch die Entnahme der Komponenten aus dem hohlen Körper 10 der Balges zum Zwecke der Auswechslung und Reparatur, und zwar durch Abnehmen der Kappe 40 vom Montagesitzkörper 21.
*&mgr;· · m &bgr; · &igr;
Figur 3 zeigt eine zweite Ausführungsform der Erfindung, bei der Elemente, die denjenigen der ersten Ausführungsform ähnlich sind, durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind. Der Aufbau der zweiten Ausführungsform ist im wesentlichen der gleiche wie der der ersten Ausführungsform, mit der Ausnahme, daß ein Montagesitz 50 und eine Röhre 60 der zweiten Ausführungsform integral vorgeformt werden und an der Wand 51 eines aufblasbaren Balles durch Reibschweißung unter Benutzung des gleichen Materials, wie etwa PVC bondiert wird.
&iacgr;&ogr; Figur 4 zeigt eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der Elemente, die denen der ersten Ausführungsform ähnlich sind, mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind. Die dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform dadurch, daß der Montagesitzkörper 80 der dritten Ausführungsform eine zusätzliche Ringnut 82 unterhalb einer ringförmigen Nut 212 aufweist, und daß die Röhre 70 zusätzliche ringförmige Flanschen 72 für den Eingriff in die ringförmigen Nuten 82 aufweist. Die gegenseitige Eingriffsverbindung der ringförmigen Flansche 72 und der ringförmigen Nuten 82 schafft eine zusätzliche gasabdichtende Wirkung zwischen dem aus Gummi bestehenden Montagesitzkörper 80 und der Kunststoffröhre 70.
Bezugnehmend auf Figuren 5, 6 und 7 ist eine vierte Ausführungsform gezeigt, welche eine Beleuchtungsvorrichtung aufweist, die innerhalb des Hohlkörpers 200A montiert ist. Die Beleuchtungsvorrichtung weist ein aufnehmendes Teil und ein elektrisches Schaltungsteil 200 auf. In dieser Ausführungsform wird das aufnehmende Teil durch einen hohlen ersten Montagesitz 90, einen allgemein tubusförmigen zweiten Montagesitz 300, ein isolierendes Behältnis 400, ein transparentes Leuchtgehäuse 100 und eine innere Dichtung 111 gebildet.
Der erste Montagesitz 90 ist aus einem Gummimaterial hergestellt und weist eine Basis 90A, welche dicht und integral an die gerundete Wand 200A bondiert bzw. geklebt ist. Ein Teil der Basis 9OA ragt von der gerundeten Wand 200A heraus und weist eine Öffnung 9OB darin gebildet als Zugang in den zweiten Raum auf. Der erste Montagesitz 90 weist eine innere Wand auf, welche einen Hohlraum 91 hierdurch in Verbindung mit der Öffnung 9OB definiert, und eine ringförmige Nut 92, welche in der Innenwand gebildet ist. Der zweite Montagesitz 300 ist in dem Hohlraum 91 des ersten Montagesitzes 90 angeordnet und weist eine zusammenlaufende Außenwand &iacgr;&ogr; und einen ringförmigen äußeren Flansch 301 auf, der in die ringförmige Nut 92 preßgepaßt ist, derart, daß eine erste gasdichte Dichtung zwischen dem ersten und dem zweiten Montagesitz 90, 300 gebildet wird.
Ein leitfähiges Teil 304, welches die Form einer tubusförmigen Buchse hat, is ist in dem zweiten Montagesitz 300 angeordnet und hat ein oberes Ende benachbart angeordnet zu der Öffnung 9OB des ersten Montagesitzes 90.
Das isolierende Behältnis 400 ist in dem zweiten Montagesitz 300 angeordnet und hat die Form eines hohlen Tubus'. Das isolierende Behältnis 400 weist eine axiale Öffnung 403, die durch einen unteren Teil desselben ausgebildet ist auf und hat eine axiale Länge, die kurzer als diejenige des leitfähigen Teils 304 ist. Das Kunststoff-Leuchtgehäuse 100 kann durch die Öffnung 90B und den Hohlkörper 91 des ersten Montagesitzes 90 und durch den zweiten Montagesitz 300 hindurchgeführt werden. Eine innere Dichtung 111 ist dicht mit einem zweiten offenen Ende 102 des Leuchtgehäuses 100 verbunden, derart, daß sie das elektrische Schaltungsteil 200 darin aufnimmt. Ein erstes offenes Ende 101 des Leuchtgehäuses 100 ist dicht mit einem unteren Teil 302 des zweiten Montagesitzes 300 verbunden.
Die Energiequelle 402 ist in dem Behältnis 400 in einer solchen Weise angeordnet, daß eine negative Elektrode der Energiequelle 402 in der Nähe der Öffnung 9OB ist, während eine positive Elektrode der Energiequelle 402 sich durch die axiale Öffnung 403 des isolierenden Behältnisses 400 erstreckt, um mit dem ersten elektrischen Anschluß 204 des elektrischen Schaltungsteils 200 verbunden zu sein. Der zweite elektrische Anschluß 203 des elektrischen Schaltungsteils 200 ist in elektrischer Verbindung mit dem leitfähigen Teil 304. Das elektrische Schaltungsteil 200 weist eine integrierte Schaltungsplatine mit einer Mehrzahl von lichtemittierenden Elementen 202 &iacgr;&ogr; hierauf befestigt auf. In diesem Zustand verhindert das isolierende Behältnis 400 die Bildung einer elektrischen Verbindung zwischen der Energiequelle 402 und dem leitfähigen Teil 304.
Die Kappe 500 weist ein Außengewinde 501, welches in das Innengewinde 331 des zweiten Montagesitzes 300 greift. Ein leitfähiges Federelement 504 ist zwischen der Kappe 500 und der negativen Elektrode der Energiequelle 402 angeordnet. Die Kappe 500 ist axial beweglich bezüglich des ersten Montagesitzes 90 zwischen einer leitenden Position und einer nicht-leitenden Position. Wie am besten in Figur 6 gezeigt, ist, wenn die Kappe 500 in der nicht-leitenden Position ist, die Kappe 500 von dem oberen Ende des leitfähigen Teils 304 beabstandet, derart, daß die lichtemittierenden Elemente 202 deaktiviert werden. Wie in Figur 7 gezeigt, kann, wenn erwünscht, die Kappe 500 weiter in den zweiten Montagesitz 300 gegen die Federwirkung des Federelementes 504 hineingeschraubt werden, derart, daß die Kappe 500 in der leitenden Position angeordnet wird. In diesem Fall greift ein leitfähiger Fleck 503 auf der Kappe 500 in das obere Ende des leitfähigen Teils 304 ein, wodurch eine elektrische Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten elektrischen Anschluß 204, 203 des lichtemittierenden Elementes 202 gebildet wird, derart, daß das letztere aktiviert wird. Die Kappe 500 ist mit
einem geraden Schlitz 502 versehen, um das Drehen derselben zu ermöglichen.
Es ist zu beachten, daß der erste Montagesitz 90 weiter einen ringförmigen Vorsprung 93 nach mnen aufweist, welcher dicht gegen die zusammenlaufende Außenwand des zweiten Montagesitzes 300 stößt, wodurch eine zweite gasdichte Dichtung zwischen dem ersten und dem zweiten Montagesitz 90, 300 gebildet wird.

Claims (10)

Wen-Ching Wang 13. Dezember 1996 S 24566T1 Ds/Sn/hi Schutzansprüche
1. Aufblasbarer Artikel, dadurch gekennzeichnet, daß:
ein gasdichter hohler Körper (10) eine gerundete Wand besitzt, die einen ersten Raum umschließt;
&iacgr;&ogr; eine Beleuchtungsvorrichtung innerhalb des hohlen Körpers (10) montiert
ist und einen Teil des ersten Raumes einnimnmt, wobei die Vorrichtung eine aufnehmende Einrichtung aufweist, die eine Basis (215) besitzt, die dichtend und integral an der gerundeten Wand bondiert ist und einen zweiten Raum umschließt, der hermetisch gegen den verbleibenden Teil
is des ersten Raumes abgeschlossen ist, wobei die Basis (215) mindestens
ein Teil, das von der gerundeten Wand vorsteht, und eine Öffnung (216) aufweist, die in dem Teil für den Zugang zum zweiten Raum gebildet ist, wobei die Vorrichtung weiter eine elektrische Schaltungseinheit (30) aufweist, die in dem zweiten Raum aufgenommen ist, wobei die elektrische Schaltungseinheit (30) ein lichtemittierendes Element (33) und eine Energiequelle (32) umfaßt; und
eine Kappe (40) zum Schließen und Wiederöffnen der Öffnung (216) in der Basis (215) vorgesehen ist.
2. Aufblasbarer Artikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aufnehmende Einrichtung einen Montagesitzkörper (21), der integral mit der Basis (215) gebildet ist, und ein Leuchtgehäuse (22) aufweist, das dicht und integral mit dem Montagesitzkörper (21) verbunden und gegenüber der Basis (215) plaziert ist, wobei der Montagesitzkörper
(21) einen Hohlraum (211) umfaßt, der mit dem Inneren des Leuchtgehäuses (22) in Verbindung steht, um den zweiten Raum zu definie-
ren, wobei der Hohlraum (211) die Energiequelle (32) aufnimmt, und das Leuchtgehäuse (22) das lichtemittierende Element (33) aufnimmt.
3. Aufblasbarer Artikel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Leuchtgehäuse (22) aus einer Röhre besteht.
4. Aufblasbarer Artikel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Montagesitzkörper (21) aus Gummi besteht und ein Ende besitzt, das manschettenartig an das Leuchtgehäuse (22) anbindet, wobei die Röhre
&iacgr;&ogr; aus Kunststoff hergestellt und so bemessen ist, daß sie durch die
Öffnung (216) und den Hohlraum (211) hindurchtreten kann, wobei die Röhre ein offenes Ende (222) aufweist, das dicht in das eine Ende des Montagesitzkörpers (21) eingepaßt ist.
5. Aufblasbarer Artikel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Röhre (22) mindestens einen ringförmigen Flansch (221) am offenen Ende (222) aufweist, und das der Montagesitzkörper (21) eine erste ringförmige Nut (212) aufweist, um den ringförmigen Flansch (221) dicht aufzunehmen.
6. Aufblasbarer Artikel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtemittierenden Elemente (33) lichtemittierende Dioden sind.
7. Aufblasbarer Artikel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Schaltungseinheit weiter aufweist:
eine längliche erste Leiterplatte (31), die sich in Längsrichtung in die Röhre (22) erstreckt, eine zweite Leiterplatte (38), die in einem Hohlraum (211) aufgenommen ist, ein Paar von Elektroden (35, 36), die auf der zweiten Leiterplatte (38) beabstandet installiert sind, wobei die
lichtemittierende Elemente (33) auf der länglichen Leiterplatte (31) montiert sind, und die Energiequelle (32) Trockenzellen aufweist, die zwischen dem Paar von Elektroden (35, 36) montiert sind.
8. Aufblasbarer Artikel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Montagesitzkörper (21) weiter aufweist: eine zweite ringförmige Nut (213) in der Nähe der Basis (215), wobei die Kappe (40) einen inneren, ringförmigen Einsteckabschnitt (41) besitzt, der sich in den Hohlraum (211) erstreckt, um die Elektroden (35, 36) und die Trockenzellen
&iacgr;&ogr; zu umgeben, einen äußeren Abschnitt (45), der sich von der Basis
(215) nach außen erstreckt, und einen ringförmigen Vorsprung (42) zwischen dem äußeren Abschnitt (45) und dem ringförmigen Einsteckabschnitt (41), wobei der ringförmige Vorsprung (42) dicht in der zweiten ringförmigen Nut (213) des Montagesitzkörpers (21) aufgenommen ist.
9. Aufblasbarer Artikel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Montagesitzkörper (21), das Leuchtgehäuse (22) und die gerundete Wand des gasdichten hohlen Körpers (10) aus dem gleichen Material hergestellt skid.
10. Aufblasbarer Artikel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Montagesitzkörper (300) vorgesehen ist, der in dem Hohlraum (91) angeordnet ist und der eine zusammenlaufende Außenwand sowie einen ringförmigen äußeren Flansch (301) aufweist, wobei der äußere Flansch (301) in eine ringförmige Nut (92) des Montagesitzkörpers (90) gepreßt ist, derart, daß eine gasdichte Dichtung zwischen dem Montagesitzkörper (90) und dem zweiten Montagesitzkörper (300) gebildet wird, und wobei das Leuchtgehäuse (100) dicht mit einem unteren Teil
(302) des zweiten Montagesitzkörpers (300) verbunden ist.
DE29621803U 1996-06-11 1996-12-16 Aufblasbarer Artikel mit einer Beleuchtungsvorrichtung Expired - Lifetime DE29621803U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29621803U DE29621803U1 (de) 1996-06-11 1996-12-16 Aufblasbarer Artikel mit einer Beleuchtungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/660,577 US5609411A (en) 1996-06-11 1996-06-11 Inflatable article with an illuminating device
DE29618116U DE29618116U1 (de) 1996-06-11 1996-10-18 Aufblasbarer Artikel mit einer Beleuchtungsvorrichtung
DE29621803U DE29621803U1 (de) 1996-06-11 1996-12-16 Aufblasbarer Artikel mit einer Beleuchtungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29621803U1 true DE29621803U1 (de) 1997-04-24

Family

ID=26059542

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29618116U Expired - Lifetime DE29618116U1 (de) 1996-06-11 1996-10-18 Aufblasbarer Artikel mit einer Beleuchtungsvorrichtung
DE29621803U Expired - Lifetime DE29621803U1 (de) 1996-06-11 1996-12-16 Aufblasbarer Artikel mit einer Beleuchtungsvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29618116U Expired - Lifetime DE29618116U1 (de) 1996-06-11 1996-10-18 Aufblasbarer Artikel mit einer Beleuchtungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5609411A (de)
DE (2) DE29618116U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10253887A1 (de) * 2002-11-14 2004-06-03 Cfs Communication + Flight Systems Engineering Gmbh Beleuchtungsvorrichtung sowie lösbare Verbindung zwischen zwei Leitungen, auch für die Verwendung bei einer Beleuchtungsvorrichtung

Families Citing this family (77)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5725445A (en) * 1997-02-28 1998-03-10 Kennedy; Melvin Flashing light pneumatic playball
US5947581A (en) * 1997-06-13 1999-09-07 Chemical Light, Inc. Illuminated balloon having a self-contained light member
US6117030A (en) * 1998-06-24 2000-09-12 Green, Sr.; Ronald J. Illuminated game ball and method of play
US6059676A (en) * 1998-10-08 2000-05-09 Seymour; David R. Illuminated footbag
CN1161745C (zh) * 1998-12-31 2004-08-11 约翰·A·布莱克曼 声音发生器及产生声音的方法
US6296366B1 (en) 1999-03-01 2001-10-02 Gregory Lee Hopps Lighted decorative article having meridian-configured loops and method for visually signaling location of gift packages
US6251035B1 (en) * 1999-07-23 2001-06-26 Hu-Liang Fa Sound and light effects ball structure
US7063432B2 (en) * 1999-09-17 2006-06-20 Vanderschuit Carl R Beverage accessory device
US20080273319A1 (en) * 1999-09-17 2008-11-06 Vanderschuit Carl R Beverage accessory devices
US7401935B2 (en) * 1999-09-17 2008-07-22 Vanderschuit Carl R Beverage accessory devices
US6174072B1 (en) 1999-12-17 2001-01-16 Donald D. Root, Jr. Illuminated ornamental apparatus
US6482065B1 (en) * 2000-03-09 2002-11-19 John A. Blackman Inflatable object that contains a module that is inaccessible from the outside but which becomes powered in response to inflation of the object
US6821183B2 (en) * 2001-05-04 2004-11-23 Sing-A-Toon Balloons, Llc Current controller for an embedded electronic module
US7177434B2 (en) * 2002-01-18 2007-02-13 Sing-A-Tune Balloons, Llc Stepped sound producing module
US7364488B2 (en) * 2002-04-26 2008-04-29 Philips Solid State Lighting Solutions, Inc. Methods and apparatus for enhancing inflatable devices
US6626559B1 (en) * 2002-11-05 2003-09-30 Kang-Tien Lin Decorative light
CN2619695Y (zh) * 2003-02-13 2004-06-09 伍伟民 气球配件
US20050164597A1 (en) * 2004-01-23 2005-07-28 Tripoli Melchiore (Mike) Iii System and method for attaching components within an inflatable object
US6994219B2 (en) * 2004-01-26 2006-02-07 General Electric Company Method for magnetic/ferrofluid separation of particle fractions
US7223150B2 (en) * 2004-06-14 2007-05-29 Mark Chernick Illuminated elastomeric flying disc and its method of manufacture
US7261432B1 (en) 2004-12-24 2007-08-28 Gerett Habitz Illuminated ball and mating element for forming such ball
US7179181B2 (en) * 2005-07-19 2007-02-20 Li-Lin Ko Illuminating ball
CA2652374A1 (en) * 2006-05-15 2007-11-22 The Coleman Company, Inc. Light that inserts into a cup holder
US20070281811A1 (en) * 2006-06-02 2007-12-06 Chi-Hsien Wang Ball with lighting device
US20080090487A1 (en) * 2006-10-13 2008-04-17 Alvimar Manufacturing Co., Inc. Inflatable plastic articles with sealed internal illumination
US20080170384A1 (en) * 2007-01-11 2008-07-17 Zhu Jing Jim Lamp
DE202007004078U1 (de) * 2007-03-14 2008-07-17 Gemco Veranstaltungsmedien Gmbh Leuchtvorrichtung
US8579632B2 (en) * 2008-02-14 2013-11-12 Infomotion Sports Technologies, Inc. Electronic analysis of athletic performance
CA2757238C (en) 2009-03-27 2019-06-25 Infomotion Sports Technologies, Inc. Monitoring of physical training events
CN201389347Y (zh) * 2009-04-13 2010-01-27 王庆华 弹跳球
US8870689B2 (en) 2009-11-19 2014-10-28 Wilson Sporting Goods, Co. American-style football including electronics coupled to the bladder
US10668333B2 (en) 2009-11-19 2020-06-02 Wilson Sporting Goods Co. Football sensing
US10821329B2 (en) 2009-11-19 2020-11-03 Wilson Sporting Goods Co. Football sensing
US9339710B2 (en) 2012-11-09 2016-05-17 Wilson Sporting Goods Co. Sport performance system with ball sensing
US9636550B2 (en) 2009-11-19 2017-05-02 Wilson Sporting Goods Co. Football sensing
US10751579B2 (en) 2009-11-19 2020-08-25 Wilson Sporting Goods Co. Football sensing
US20110136604A1 (en) * 2009-12-07 2011-06-09 I-Pin Hsu Ball body
US8469538B2 (en) * 2010-01-21 2013-06-25 Polygroup Macau Limited (Bvi) Inflatable decorative structure with a light system and a diffusing member
US8517870B2 (en) * 2010-09-07 2013-08-27 Infomotion Sports Technologies, Inc. Electronic component enclosure for an inflated object
US9470392B2 (en) * 2010-10-01 2016-10-18 Robert L. Santiago Ornament with backlit film image
US10139058B2 (en) 2010-10-01 2018-11-27 Robert L. Santiago Ornament with backlit film image
US8827496B2 (en) 2011-01-11 2014-09-09 Carl R. Vanderschuit Illumination apparatus
US8727919B1 (en) * 2011-07-14 2014-05-20 Robert Gentile Illuminated game projectile with external switch access
US8663040B2 (en) * 2011-07-29 2014-03-04 Bede Kortegast Illuminated game ball and kit
WO2014008202A1 (en) 2012-07-02 2014-01-09 Infomotion Sports Technologies, Inc. Operations with instrumented game ball
WO2014008134A1 (en) 2012-07-02 2014-01-09 Infomotion Sports Technologies, Inc. Computer-implemented capture of live sporting event data
KR101280236B1 (ko) * 2012-08-14 2013-07-05 원명희 발광장치와 발광장치수납홈을 구비한 비치볼
US8992353B1 (en) * 2012-09-10 2015-03-31 Bede Kortegast Illuminated rolling game ball
US10252118B2 (en) 2012-11-09 2019-04-09 Wilson Sporting Goods Co. Basketball with electronics
US9844704B2 (en) 2012-11-09 2017-12-19 Wilson Sporting Goods Co. Basketball sensing apparatus
US10159884B2 (en) 2012-11-09 2018-12-25 Wilson Sporting Goods Co. Basketball make-miss shot sensing
US9901801B2 (en) 2012-11-09 2018-02-27 Wilson Sporting Goods Co. Basketball sensing apparatus
US9656143B2 (en) 2012-11-09 2017-05-23 Wilson Sporting Goods Co. Basketball shot determination system
US9656140B2 (en) 2012-11-09 2017-05-23 Wilson Sporting Goods Co. Sport performance system with ball sensing
US9724570B2 (en) 2012-11-09 2017-08-08 Wilson Sporting Goods Co. Ball lighting
US9623311B2 (en) 2012-11-09 2017-04-18 Wilson Sporting Goods Co. Basketball sensing apparatus
US9656142B2 (en) 2012-11-09 2017-05-23 Wilson Sporting Goods Co. Basketball shot determination system
US20140274486A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Wilson Sporting Goods Co. Ball sensing
US9211446B2 (en) * 2013-03-15 2015-12-15 Nike, Inc. Sport ball bladder with a pocket
AU2015223149A1 (en) 2014-02-28 2016-09-22 Russell Brands, Llc Data processing inside gaming device
US9916001B2 (en) 2014-07-08 2018-03-13 Wilson Sporting Goods Co. Sport equipment input mode control
NO339265B1 (no) * 2014-11-20 2016-11-21 Geir Kroken Ball med snor for treningsformål
US9533197B2 (en) 2015-02-22 2017-01-03 Jeffrey Scott Larson Illuminated ball
US10434376B2 (en) 2015-02-22 2019-10-08 Jeffrey Scott Larson Illuminated ball
CN105101732B (zh) * 2015-09-02 2017-09-15 简极科技有限公司 一种用于球内安装电路模块与电池的装置与球的生产工艺
TWM519002U (zh) * 2015-09-04 2016-03-21 Wei-Hong Lin 發光球體
CN105597284A (zh) * 2016-03-02 2016-05-25 宁波博高国际贸易有限公司 一种健身球及其制造方法
US20180043218A1 (en) * 2016-08-12 2018-02-15 Liang-Fa Hu Lighting bounce ball
CN107482738B (zh) * 2017-09-29 2023-06-27 简极科技有限公司 一种充气球体的智能充电结构
US11287103B2 (en) 2019-04-22 2022-03-29 Ism Lighting, Llc. Low wattage balloon work light
CN113993599B (zh) 2019-06-17 2023-05-23 迪帝运动公司 具有封装在减震载体中的电子装置的运动球
GB2591216B (en) * 2019-10-25 2022-08-31 Sportable Tech Ltd Apparatus for an inflatable sports ball
WO2021119039A1 (en) * 2019-12-09 2021-06-17 Russell Brands, Llc Basketball with component holder
US11491374B1 (en) * 2020-11-06 2022-11-08 Corky F. Newcomb Illuminated pickleball
US20240033582A1 (en) * 2022-07-26 2024-02-01 P&P Imports LLC Illuminated object systems and methods
US11975244B1 (en) * 2022-11-30 2024-05-07 Guan Dai Technology Company Ltd. Glowing golf ball
CN219955274U (zh) * 2023-04-07 2023-11-03 育鸿电子(深圳)有限公司 具有发光模组的球体结构

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4542445A (en) * 1984-01-03 1985-09-17 Louis J. Castaldo Electric light balloon
US4997403A (en) * 1989-12-26 1991-03-05 Akman Alp T Balloon lighting device
US5066012A (en) * 1991-02-11 1991-11-19 Stark Steven P Polar lighted ball

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10253887A1 (de) * 2002-11-14 2004-06-03 Cfs Communication + Flight Systems Engineering Gmbh Beleuchtungsvorrichtung sowie lösbare Verbindung zwischen zwei Leitungen, auch für die Verwendung bei einer Beleuchtungsvorrichtung
DE10253887B4 (de) * 2002-11-14 2005-06-02 Cfs Communication + Flight Systems Engineering Gmbh Beleuchtungsvorrichtung für aufblasbare Ballons

Also Published As

Publication number Publication date
DE29618116U1 (de) 1996-12-12
US5609411A (en) 1997-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29621803U1 (de) Aufblasbarer Artikel mit einer Beleuchtungsvorrichtung
DE102009014514B4 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE10133255A1 (de) LED-Modul für Beleuchtungsvorrichtungen
EP2405179B1 (de) Taschenlampe
DE202006009693U1 (de) Ein Aufbau eines elektrischen Anschlussteils für einen LED-Lampen-Adapter zur Benutzung in einem Fahrzeug
DE10026256A1 (de) Steckdose
DE102007046818B4 (de) Elektrische Steckdose
EP1762427B1 (de) Beleuchtungseinheit für Zigarettenanzünderspannhülsen
EP2518848B1 (de) Rahmen für elektrisches Installationsgerät.
DE102021103318A1 (de) Leuchte für die Automatisierungstechnik und Verfahren zur Herstellung der Leuchte
DE202019102624U1 (de) Simulierter elektronischer Flammkopf und simulierte elektronische Kerze
DE4207850A1 (de) Elektrotechnische anordnung mit einem leitungsanschlusskoerper und einer elastischen dichtung
DE4340962C2 (de) Elektrisches Verbindungselement mit Betriebsanzeige
DE102020102005B4 (de) Leuchte für die Automatisierungstechnik und Verfahren zur Herstellung der Leuchte
DE10338885A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für einen Nassbereich und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10131218C1 (de) Hinterleuchteter Tastschalter
DE202010017453U1 (de) Leuchtmitteleinsatz und Leuchte für ein Nutzfahrzeug
DE4405760A1 (de) Leuchtmittel sowie beleuchtbarer elektrischer Schalter
DE202023107607U1 (de) LED-Anordnung für eine Beleuchtungsvorrichtung zur Nachbildung einer Kerze
AT412117B (de) Leuchtsystem
DE9203324U1 (de) Elektrotechnische Anordnung mit einem Leitungsanschlußkörper und einer elastischen Dichtung
DE20203482U1 (de) Leuchteneinheit zum Einstecken in eine Steckfassung mit Kontaktschlitzen
DE202024101172U1 (de) Eisbar-Leuchte
DE4141979A1 (de) Leuchtdiode mit einer umhuellung
DE202010009945U1 (de) Taschenlampe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970605

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21P0001040000

Ipc: F21L0004000000

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000405

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20030218

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20050217

R071 Expiry of right