DE29619126U1 - Heizkessel - Google Patents

Heizkessel

Info

Publication number
DE29619126U1
DE29619126U1 DE29619126U DE29619126U DE29619126U1 DE 29619126 U1 DE29619126 U1 DE 29619126U1 DE 29619126 U DE29619126 U DE 29619126U DE 29619126 U DE29619126 U DE 29619126U DE 29619126 U1 DE29619126 U1 DE 29619126U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
underside
housing
heat exchanger
water
return
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29619126U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DE29619126U priority Critical patent/DE29619126U1/de
Publication of DE29619126U1 publication Critical patent/DE29619126U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/26Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body
    • F24H1/28Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body including one or more furnace or fire tubes
    • F24H1/287Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body including one or more furnace or fire tubes with the fire tubes arranged in line with the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/12Arrangements for connecting heaters to circulation pipes
    • F24H9/13Arrangements for connecting heaters to circulation pipes for water heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Description

Joh. Vaillant GmbH u. Co. GM 1491
Die Erfindung betrifft einen Heizkessel für die Verbrennung flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe gemäß dem Oberbegriff der nebengeordneten Ansprüche 1 und 3.
Bei derartigen Kesseln besteht stets die Aufgabe, einen effektiven Wärmeübergang von den Heizgaszügen auf den Wasserraum zu erreichen. Zur Lösung dieser Aufgabe sind alternativ oder gleichzeitig die kennzeichnenden Merkmale der nebengeordneten Ansprüche 1 und 3 vorgesehen.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen beziehungsweise sind nachstehend anhand dreier Ausführungsbeispieie näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 a einen Heizkessel in Längsschnitt,
Figur 1 b einen Querschnitt entlang A-A gemäß Figur 1 und die
Figuren 2 a/2 b sowie 3 a/3 b weitere Ausführungen in gleicher Darstellungsweise.
Der Heizkessel besteht bei allen drei Ausführungen im wesentlichen aus einem wasserführenden Gehäuse 1, in dem eine abgedichtete Brennkammer 2 mit einem Brenner 3 angeordnet ist, und aus einem Plattenwärmetauscher 4, der einen Wasserraum 5 durchsetzt und
dessen Heizgaszüge 6 in einer Abgassammeikammer 7 münden. Die Brennkammer 2 ist dabei im wesentiichen zylinderförmig ausgebildet und ragt von einer schrägen Oberseite des aufrechtstehenden Kessels schräg in diesen hinein. Die Längsachsen 8 und 9 der Brennkammer 2 und des Gehäuses 1 stehen folglich in einem Winkel ungleich 90° aufeinander. An den Boden 10 der Brennkammer 2 schließt sich eine gleichermaßen abgeschrägte Oberseite 11 des Plattenwärmetauschers 4 an. Der Plattenwärmetauscher 4 ist mit Heizgaszügen 6 ausgestattet, die im senkrechten Schnitt V-förmig, von der Wärmetauscheroberseite 11 ausgehend, in eine parallel zur Oberseite 11 angeordnete Unterseite 12 des Plattenwärmetauschers 4 münden. Der Plattenwärmetauscher 4 weist folglich im senkrechten Schnitt Parallelogrammform mit V-förmig angeordneten Vertiefungen auf.
Der Wasserraum 5 ist über einen Vorlaufanschluß 13 und einen Rücklaufanschluß 14 hydraulisch in einen Umlauf mit einem Wärmeverbraucher, beispielsweise einer Radiatorenheizung oder einer Fußbodenheizung, eingebunden.
Um einen effektiven Wärmeübergang von den Heizgaszügen 6 auf den Wasserraum 5 zu erreichen, ist eine Zwangsführung des über den Rücklaufanschluß 14 in den Wasserraum einströmenden relativ kalten Rücklaufwassers vorgesehen.
In einer ersten, in den Figuren 1 a und 1 b dargestellten Ausführungsform ist dazu ein abgewinkelter Rücklaufflansch 15 vorgesehen, der an der tiefsten Stelle des Wärmetauschers 4 unmittelbar benachbart zur abgeschrägten Unterseite 12 desselben angeordnet ist. Die Abwinkelung des Rücklaufflansches 15 entspricht dabei in etwa der Schräglage der Wärmetauscherunterseite 12. Das Rücklaufwasser durchströmt somit zunächst die zur Unterseitenabschrägung gleichgerichteten - aber nicht notwendig zur Unterseitenabschrägung parallelen - unteren Heizgaszüge 6, bevor es durch Umlenkung die oberen der V-förmigen Heizgaszüge 6 erreicht. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß das Kesselwasser auf seinem Weg vom Rücklaufanschluß 4 zum an der höchsten Stelle des Wasserraumes 5 angesetzten Voriaufanschluß 13 eine große Wärmemenge aufnimmt, so daß das durch die Heizgas-
,ti K IMI t ·» ·' M
züge 6 im wesentlichen abwärts geführte Abgas vorzugsweise bis unterhalb der Taupunkttemperatur abgekühlt wird. Der sehr effektive und intensive Wärmetauschvorgang gestattet außerdem eine relativ kleine Dimensionierung des Plattenwärmetauschers 4.
Entsprechend einer in den Figuren 2 a und 2 b dargestellten modifizierten Variante kann der Rücklaufanschluß 14 auch eine in den Wasserraum 5 hineinragende Abwinkelung 16 aufweisen. Diese Abwinkelung 16 ist bevorzugt als quasi gehrungsförmig an einen horizontal verlaufenden Rücklaufstutzen angeschweißtes Rohrstück ausgebildet. Dieses Rohrstück mündet in unmittelbarer Nähe zu den untersten Heizgaszügen 6. Ein vorzeitiges Aufsteigen des Wassers unter Umgehung des Plattenwärmetauschers 4 wird damit vermieden.
Eine dritte, besonders einfache Ausführungsform des Schrägeinlaufprinzips zeigen die Figuren 3 a und 3 b. Hierbei ist gegenüber der Variante gemäß der Figuren 2 a und 2 b die Abwinkelung 16 durch ein ebenes Blech 17 ersetzt. Dieses Blech 17 ist parallel zur Unterseite 12 des Plattenwärmetauschers 4 unmittelbar oberhalb des Einströmbereiches des Rücklaufwassers in den Kessel eingesetzt. Zur Anpassung an die Innenwandkontur des im Horizontalquerschnitt im wesentlichen eilipsenförmigen Kessels (Figur 3 b) ist das Blech 17 als Schmalseitenabschnitt einer Ellipse geformt. Bevorzugt besteht das Blech 17 aus Stahlwerkstoff.
Die Neuerung beschränkt sich nicht auf die vorstehend angegebenen Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche auch bei grundsätzlich anderer Ausführung von den Merkmalen der Neuerung Gebrauch macht.

Claims (1)

  1. 2 1. Okt. 1996
    Joh. Vaillant GmbH u. Co. GM 1491
    ANSPRUCHE
    Heizkessel mit einem wasserführenden Gehäuse (1), in das ein Plattenwärmetauscher (4) eingesetzt ist, dessen Unterseite (12) parallel und eng benachbart zur Gehäuseunterseite schräg zur Waagerechten verläuft, wobei der Plattenwärmetauscher (4) Heizgaszüge (6) aufweist, die im unteren Bereich zur Unterseitenabschrägung gleichgerichtet verlaufen und wobei in den unteren Bereich des Gehäuses (1) ein Rücklaufanschluß (14) einmündet, dadurch gekennzeichnet, daß der Rücklaufanschluß (14) einen abgewinkelten Rücklaufflansch (15) aufweist, dessen Abwinkelung parallel zur Abschrägung der Wärmetausch erunterseite (12) verläuft
    Heizkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rücklaufflansch als in den Wasserraum (5) hineinragende Abwinkelung (16) ausgebildet ist.
    Heizkessel mit einem wasserführenden Gehäuse (1), in das ein Plattenwärmetauscher (4) eingesetzt ist, dessen Unterseite (12) parallel und eng benachbart zur Gehäuseunterseite schräg zur Waagerechten verläuft, wobei der Plattenwärmetauscher
    (4) Heizgaszüge (6) aufweist, die im unteren Bereich zur Unterseitenabschrägung gleichgerichtet verlaufen und wobei in den unteren Bereich des Gehäuses (1) ein Rücklaufanschluß (14) einmündet, dadurch gekennzeichnet, daß ein in den Wasserraum (5) parallel zur Abschrägung der Wärmetauscherunterseite (12) und oberhalb des Einströmbereiches des Rücklaufwassers eingesetztes Blech (17) vorgesehen ist.
    Heizkessel, dessen Gehäuse (1) im Horizontalschnitt ellipsenförmig ausgebildet ist nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Blech (17) als ebener Schmalseitenabschnitt einer Ellipse entsprechend der Innenwandkontur des Gehäuses (1) ausgebildet ist.
DE29619126U 1995-10-27 1996-10-23 Heizkessel Expired - Lifetime DE29619126U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29619126U DE29619126U1 (de) 1995-10-27 1996-10-23 Heizkessel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19540044 1995-10-27
DE29619126U DE29619126U1 (de) 1995-10-27 1996-10-23 Heizkessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29619126U1 true DE29619126U1 (de) 1997-01-09

Family

ID=7775944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29619126U Expired - Lifetime DE29619126U1 (de) 1995-10-27 1996-10-23 Heizkessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29619126U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19608381C1 (de) * 1996-03-05 1997-04-30 Buderus Heiztechnik Gmbh Zentralheizungskessel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19608381C1 (de) * 1996-03-05 1997-04-30 Buderus Heiztechnik Gmbh Zentralheizungskessel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29619126U1 (de) Heizkessel
EP1602886B1 (de) Heizkessel
DE3238603C2 (de)
DE3347559A1 (de) Niedertemperaturheizungskessel, insbesondere fuer mittlere und grosse leistungsbereiche
DE19548084B4 (de) Heizkessel
DE3519727C2 (de)
EP0387548A2 (de) Heizkessel
DE4107948C1 (en) Heating gas flue pocket of two sheet metal blanks - top, conically tapering inlet duct, and conically widening, lower outlet duct
DE29800377U1 (de) Gas-Brennwertkessel
DE2912241A1 (de) Einsatzrohr fuer kamine
AT403517B (de) Lamellenwärmetauscher für einen brennerbeheizten wasserheizer
EP0503146B1 (de) Heizgaszugtasche, insbesondere für Brennwertheizkessel
CH692756A5 (de) Heizkessel.
DE4229146C1 (de) Gasheizkessel
AT399381B (de) Gussgliederkessel
DE19743586A1 (de) Brennwertheizkessel
DE69003657T2 (de) Wärmetauscheinheit für Lufterhitzer.
DE102005010508A1 (de) Wärmetauscher für ein Heißwassergerät
DE9102955U1 (de) Gasheizkessel, insbesondere Brennwertheizkessel
CH685260A5 (de) Heizkessel für flüssige oder gasförmige Brennstoffe.
AT400358B (de) Wasserheizer, insbesondere kessel
DE2104119A1 (de) Wärmeübertrager
DE2315663C3 (de) Vorrichtung zum Nachverbrennen der Abgase einer Feuerung, insbesondere Ölfeuerung eines Heizkessels
AT395907B (de) Wasserheizer
AT5653U1 (de) Wärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970220

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20000801