DE295936C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE295936C DE295936C DENDAT295936D DE295936DA DE295936C DE 295936 C DE295936 C DE 295936C DE NDAT295936 D DENDAT295936 D DE NDAT295936D DE 295936D A DE295936D A DE 295936DA DE 295936 C DE295936 C DE 295936C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- section
- throttle
- stuffing box
- cross
- pump
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000003380 propellant Substances 0.000 claims 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000037250 Clearance Effects 0.000 description 1
- 230000035512 clearance Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/04—Shafts or bearings, or assemblies thereof
- F04D29/041—Axial thrust balancing
- F04D29/0416—Axial thrust balancing balancing pistons
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Entlastung der Stopfbüchse auf der
Einlaufseite von umlaufenden Maschinen, denen das Förder- bew. Druckmittel unter Druck
zugeführt wird. Die Erfindung besteht darin, daß zwischen Eintrittsraum und Stopfbüchse
wenigstens eine Drosselstrecke angeordnet und diese eine so ausgeführt ist, daß ihr Querschnitt
größer wird, wenn der Läufer sich nach
ίο der Einlaufseite hin verschiebt. Außer der
Drosselstrecke mit veränderlichem Durchflußquerschnitt kann wenigstens eine Drosselstrecke
mit gleichbleibendem Querschnitt angeordnet sein.
Die Zeichnung zeigt Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes, und zwar stellt
Fig. ι eine mit dem Erfindungsgegenstand ausgestattete einstufige Flüssigkeitspumpe im
Längsschnitt dar. Die Fig. 2 zeigt zum größten Teil in Außenansicht eine Pumpenanlage,
bestehend aus zwei gleichachsig angeordneten, hintereinander geschalteten Pumpen
mit dazwischen liegendem Elektromotor, von welchen die zweite Pumpe mit dem Erfindungsgegenstand
ausgestattet ist.
Gemäß Fig. 1 läuft der Pumpe das Fördermittel durch den Stutzen 1 zu, und zwar soll
dies mit Überdruck geschehen. Es verläßt sie durch den Stutzen 2. In der Pumpe wird es
durch das Rad 3 auf höheren Druck gebracht. Auf der Welle 4 ist eine Scheibe 5 zwischen
dem Eintrittsraum 6 und der auf der Niederdruckseite befindlichen Stopfbüchse 7 befestigt,
welche eine senkrecht zur Wellenachse gerichtete Fläche besitzt, die mit einer am Gehäuse angebrachten
Fläche die Drosselstrecke 8 bildet. Der Durchflußquerschnitt dieser Drosselstrecke 8
wird größer, wenn sich die Welle 4 nach links, wenn sich also das Laufrad 3 nach der Einlaufseite
hin verschiebt. Zwischen dieser mit veränderlichem Querschnitt behafteten Drosselstrecke
8 und dem Eintrittsraum 6 ist eine zweite Drosselstrecke 9 angeordnet, deren Durchflußquerschnitt von der achialen Verschiebung
des Läufers unabhängig ist. Das durch den Einlaufstutzen 1 dem Eintrittsraum 6 mit Überdruck zuströmende Fördermittel
würde ohne Vorhandensein der beiden Drosselstrecken 8 und 9 für die Stopfbüchse 7
wegen dieses Überdruckes eine umständliche Bauart bedingen. Durch das Zusammenwirken
der beiden Drosselstrecken 9 und 8 wird die schädliche Wirkung dieses Überdruckes
beseitigt. Es fließt nur ein verhältnismäßig geringer Teil des Fördermittels in den vor der Stopfbüchse 7 befindlichen
Raum 10, von wo er durch die Bohrung 11
frei abgeleitet werden kann. Dadurch kann erreicht werden, daß im Raum 10 gar kein
oder nur ein geringer und für die Stopfbüchse 7 jedenfalls unschädlicher Überdruck herrscht.
Zwischen dem Raum 10 und dem Raum der Stopfbüchse 7, welcher die Packung enthält,
ist eine Drosselstrecke 12 angeordnet. Die Verwendung von Drosselstrecken zwischen dem 65"
Einlaufraum und der Stopfbüchse, deren Querschnitt von der achsialen Verschiebung der
Welle unabhängig ist, und wie eine solche in
Fig. ι bei 12 vorgesehen ist, sind an sich bekannt.
Solche Drosselstrecken besitzen aber den großen Nachteil, daß sie von Anfang an ein verhältnismäßig großes Spiel in radialer
Richtung besitzen müssen, wenn man sicher gehen will, daß die Welle weder bei der ersten
Inbetriebsetzung, noch im späteren Betrieb, wo sich die Welle beispielsweise infolge Abnutzung
der Lager senken kann, an der Gehäusewandung streife. Ein solch großes Spiel bedingt aber einen dauernden Verlust des bereits
unter Druck. befindlichen Fördermittels und damit eine Verschlechterung des Gesamtwirkungsgrades.
Eine Drosselstrecke jedoch, wie sie bei 8 vorgesehen ist, ist von einer
Verschiebung der Welle in radialer Richtung unabhängig. Wird am Laufrad 3 eine Drosselstrecke
13 mit gleichbleibendem und eine' Drosselstrecke 14 mit veränderlichem Spiel
angebracht, so können alle diese Drosselstrecken durch entsprechende Wahl ihrer mittleren
Durchmesser so abgestimmt werden, daß sich der umlaufende Teil der Pumpe selbsttätig in
eine betriebssichere und für einen guten Wirkungsgrad günstige Lage einstellt.
In Fig. 2 ist gezeigt, wie an der zweiten Pumpe 21, welcher bereits Wasser mit Überdruck
von der ersten Pumpe 22 durch das Rohr 23 zugeführt wird, die Drosselscheibe 24 eingebaut ist, deren rechte Stirnfläche mit der
Gehäusewand eine in achsialer Richtung veränderliche Drosselstrecke 25 bildet und so
verhütet, daß der Raum 26 unter dem Druck steht, welcher im Überströmrohr 23 und damit
im Eintrittsraum der Pumpe 21 herrscht. Wenn man das durch den Spalt der Drosselstrecke
25 in den Raum 26 übertretende Wasser durch die Öffnung 27 frei abfließen läßt, so
braucht bei 28 gar keine eigentliche Stopfbüchse vorgesehen zu werden, sondern es genügt
eine Rille 29 in der Gehäusenabe, aus welcher das der Welle etwa entlang laufende
Wasser abgeführt wird.
Claims (2)
1. Entlastungsvorrichtung für die Stopfbüchse
auf der Einlaufseite von umlaufenden Maschinen, denen das Förder- bzw. Treibmittel unter Druck zugeführt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Eintrittsraum und Stopfbüchse wenigstens eine
Drosselstrecke angeordnet und so ausgeführt ist, daß ihr Querschnitt größer wird,
wenn der Läufer sich nach der Einlaufseite hin verschiebt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dad urch gekennzeichnet, daß außer der Drosselstrecke
mit veränderlichem Durchflußquerschnitt wenigstens eine solche mit gleichbleibendem
Querschnitt angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE295936C true DE295936C (de) |
Family
ID=550371
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT295936D Active DE295936C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE295936C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE924006C (de) * | 1950-08-06 | 1955-02-24 | Schuechtermann & Kremer Baum A | Kreiselpumpe |
-
0
- DE DENDAT295936D patent/DE295936C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE924006C (de) * | 1950-08-06 | 1955-02-24 | Schuechtermann & Kremer Baum A | Kreiselpumpe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3048449C2 (de) | Hilfsgerätebaugruppe | |
DE69008541T2 (de) | Druckaustauscher. | |
DE2164885C2 (de) | Mahl- bzw. Schleifpumpe | |
DE2262883C2 (de) | Zentrifugalpumpe | |
DE19613833A1 (de) | Innenzahnradmaschine, insbesondere Innenzahnradpumpe | |
DE830161C (de) | Drehkolbenpumpe | |
DE2554608A1 (de) | Bohrlochpumpe und verfahren zum pumpen aus tiefbrunnen | |
DE3022622C2 (de) | Hochdruckkreiselgebläse | |
DE69617421T2 (de) | Verfahren zur kontrolle einer kreiselpumpe und vakuumpumpenkombination sowie eine kreiselpumpe zur gastrennung | |
DE2352641C3 (de) | Zwischenanzapfung fur eine mehrstufige Zentrifugalpumpe | |
DE3011688A1 (de) | Axialschlammpumpe | |
DE3834667A1 (de) | Filtereinrichtung fuer einen spaltrohrmotor | |
DE3722530A1 (de) | Turbinentriebwerk | |
DE295936C (de) | ||
DE2512263A1 (de) | Zentrifugalpumpe | |
CH656433A5 (de) | Mehrstufige hydraulische maschine. | |
DE2434397C2 (de) | Radialturbine | |
DE29710407U1 (de) | Innenzahnradpumpe mit Antrieb über das Hohlrad | |
EP0622543B1 (de) | Verstelleinrichtung hydraulischer Art | |
DE1528717B2 (de) | Vorrichtung zum ausgleich des axialschubes bei mehrstufigen kreiselpumpen | |
DE2523213C3 (de) | Kompakte mehrstufige Kreiselpumpe mit Zwischenentnahme und Wiedereinspeisung | |
DE209219C (de) | ||
DE2037785A1 (de) | Rotationspumpe mit zusätzlichem Speiselaufrad | |
CH650563A5 (en) | Diffuser in a centrifugal driven machine | |
DE719867C (de) | Von der Filterfluessigkeit in Umlauf versetzter Antrieb der Spaltraeumereinrichtung von Spaltfitern |