DE2954168C2 - Vorrichtung zur Überführung einer Verschlußkappe - Google Patents

Vorrichtung zur Überführung einer Verschlußkappe

Info

Publication number
DE2954168C2
DE2954168C2 DE19792954168 DE2954168A DE2954168C2 DE 2954168 C2 DE2954168 C2 DE 2954168C2 DE 19792954168 DE19792954168 DE 19792954168 DE 2954168 A DE2954168 A DE 2954168A DE 2954168 C2 DE2954168 C2 DE 2954168C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
closure cap
cap
transfer
cup
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792954168
Other languages
English (en)
Inventor
Masaaki Suita Fujio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuji Seal Inc
Original Assignee
Fuji Seal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP13033478A external-priority patent/JPS5555985A/ja
Application filed by Fuji Seal Inc filed Critical Fuji Seal Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE2954168C2 publication Critical patent/DE2954168C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/02Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying flanged caps, e.g. crown caps, and securing by deformation of flanges
    • B67B3/04Cutting caps from strip material in capping machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/38Making inlet or outlet arrangements of cans, tins, baths, bottles, or other vessels; Making can ends; Making closures
    • B21D51/44Making closures, e.g. caps
    • B21D51/46Placing sealings or sealing material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P21/00Machines for assembling a multiplicity of different parts to compose units, with or without preceding or subsequent working of such parts, e.g. with programme control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/18Thermoforming apparatus
    • B29C51/20Thermoforming apparatus having movable moulds or mould parts
    • B29C51/22Thermoforming apparatus having movable moulds or mould parts rotatable about an axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur seitlichen Abnahme eines kappenförmigen Gegenstandes von einem dornartigen Träger gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Vorrichtungen zum Abgeben von Verschlußkapseln auf Flaschen, welche eine Flaschenabfüllvorrichtung durchlaufen, sind beispielsweise aus der GB-PS 9 33 881 bekannt. Dort wird ein Überführungshebel mit einem Schlitz und einem darin laufender/ Verbindungsstift zur Führung zur Überführung der Verschlußkappe verwendet.
Aus der US-PS 32 67 566 ist zu diesem Zweck ein Überführungshebel aus mehreren Teilen für kappenförmige Teile ohne Oberteil bekanntgeworden.
Aus der DE-AS 10 42 463 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Trennen der jeweils vordersten Kapsel von einem Stapel übereinandergesetzter, becherförmiger Kapseln und zum Weiterleiten der abgetrennten Kapsel bekannt, wobei das freie Ende der vordersten Kapsel des Stapels einem Saugluftstrom ausgesetzt wird, während gleichzeitig die jeweils folgende Kapsel zurückgehalten wird.
Aus der DE-AS 19 23 587 ist nun ein gattungsgemäßer Gegenstand bekanntgeworden, bei welchem auf einem Kettenpaar eine Vielzahl von Saugnapfanordnungen gelagert ist, die durch Führung von Nockenstößelrollen in Verbindung mit den Saugnapftragarmen auf einer Winkelnocke geführt werden.
Diese aus der DE-AS 19 23 587 bekannte Anordnung ist konstruktiv überaus aufwendig, hieraus resultieren nicht nur großer Raumbedarf, sondern auch hohe Störanfälligkeit und großer Wartungsaufwand.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung zu schaffen, die konstruktionsmäßig einfach aufgebaut, wartungsleicht und raumsparend ist.
Dieses wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 erzielt.
30
35
40
45
50
55
60
65 Unter Verwendung von nur sehr wenigen unkomplizierten Bauteilen wird eine einfache Vorrichtung zur Verfügung gestellt, die die erfindungsgemäßen Aufgaben befriedigend und zuverlässig löst
Die Erfindung wird nun anhand der folgenden Figuren näher erläutert
F i g. 1 ist eine schematische Aufsicht auf eine Ausführungsform der Erfindung im Zusammenhang mit einer Vorrichtung zum Herstellen von Verschlußkappen;
Fi g. 2 ein vergrößerter, teilweiser Querschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Überführung und
F i g. 3a und 3b sind Aufsichten auf erfindungsgemäß überführbare Verschlußkappenformen.
Bei der Ausführungsform, die in den Figuren dargestellt ist, ist die erfindungsgemäße Vorrichtung auf einem Rahmen 1 mit einer Frontplatte la angebracht. Eine becherförmige Verschlußkappe 24a befindet sich auf einem sich verjüngenden frekn Ende 7a eines Formteils 7; eine mitteis der Verschlußkappe 24a zu schließende Flaschenöffnung 37 ist links vom Formteil 7 in Fig. 1 am Rahmen dargestellt Am Rahmen 1 ist ferner ein Abstützblock 29 angeordnet. Am Abstützblock 29 ist ein sich horizontal erstreckender Stift 30 befestigt. Ein Überführungshebel 31 mit einem Schlitz 32 in einem Endbereich ist zur Drehung um einen Stift 30, der in einem Schlitz 32 geführt ist, ausgebildet. Des freie Ende eines Antriebshebels 33 ist drehbar mit dem Endbereich des Überführungshebels 31 über ein Verbindungsstück 34 verbunden; wobei das befestigte Ende des Antriebshebels 33 drehbar auf einem horizontalen Stift 35, der auf der Frontplatte la des Rahmens angeordnet ist, befestigt ist. Am anderen Ende des Überführungshebels 31 ist ein Saugnapf 36 angeordnet. Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet mit einer ebenfalls in F i g. 1 dargestellten Verschlußformvorrichtung zusammen, deren Funktionsweise kurz und zum leichteren Verständnis der erfindungsgemäßen Überführungsvorrichtung erläutert werden soll. Die Formvorrichtung weist eine Drehscheibe 3 auf, die auf einer Antriebswelle 2 angeordnet ist, die drehbar auf der Frontplatte la angeordnet und mit einer nicht abgebildeten Antriebsvorrichtung verbunden ist. Die Drehscheibe 3 ist absatzweise um die Achse der Welle 2 in Uhrzeigerrichtung gemäß F i g. 1 drehbar.
Vier Formteile 4, 5, 6 und 7 sind radial auf der Peripherie der Drehscheibe 3, jeweils um 90° gegeneinander versetzt, angeordnet. Jedes Formteil 4 5,6 und 7 weist ein sich verjüngendes freies Ende 4a, 5a, 6a bzw. 7a, das sich radial von der Welle wegerstreckt, d. h. in F i g. 1 nach oben, rechts, unten und links, auf; außerdem weisen sie eine zentrale Bohrung 8 längs ihrer Achse zum Halten einer Verschlußkappe auf.
Im Betrieb wird eine Stanzvorrichtung 16 in eine Aussparung 15 einer Formplatte 14 bewegt, wobei aus einer wärmeschrumpfenden Folienbahn, die über die Rollen 22,20,21 und 23 verläuft, ein Verschlußkappenstück 24, wie in F i g. 1 bzw. wie es in der F i g. 3a dargestellt ist, ausgestanzt wird.
Die zentrale Bohrung 8 im Formteil 4 mit einer nicht abgebildeten Unterdruckvorrichtung hält das gestanzte Verschlußkappenstück 24 am freien Ende 4a durch Unterdruck. Anschließend wird die Drehscheibe 3 um 90° gedreht und das Verschlußkappenstück 24 in Position 5 des Formteils 7 gebracht.
Während die Drehscheibe 3 angehalten ist, wird der Überführungshebel 31 durch den Antriebshebel 33 in die horizontale Stellung gedreht, so daß der Saugnapf
36 in Kontakt mit der becherförmigen Verschlußkappe 24a, die auf dem Formteil 7 gehalten ist, gebracht wird.
In dieser Position 7 wird der Unterdruck im Formteil 7 aufgehoben und gleichzeitig das Ansaugen des Saugnapfes 36 in Gang gesetzt wobei die becherförmige Verschlußkappe 24a durch den Saugknopf 36 gehalten wird.
Der Oberführungshebel 31 wird um 90° abwärts durch den Antriebshebel 33 gedreht, während der Saugnapf 36 die becherförmige Verschlußkappe 24 hält; ai'f diese Weise vnrd die becherförmige Verschlußkappe 24a in eine Position direkt oberhalb der Flasche Vl auf einem nicht abgebildeten Förderband überführt. Unter Abschalten des Saugdruckes am Saugnapf 36 wird die Verschlußkappe 24a auf die Flaschenkopföffnung abgesetzt. Der Verschluß der Flasche 37 wird sodann beispielsweise durch Erhitzen in üblicher Weise über dem Hals der Flasche 37 verschlossen.
Bei der beschriebenen Zusammenwirkung zwischen Formvorrichtung und erfindungsgemäße Verschlußüberführungsvorrichtung wird die Drehscheibe 3 in regelmäßigen Abständen um 90° gedreht, wobei, wenn die Drehscheibe 3 angehalten wird, das Ausstanzen des Verschlußkörperstückes 24, das Formen des Verschlußkörperstückes 24 zur becherförmigen Verschlußkappe 24a und die Überführung der becherförmigen Verschlußkappe 24a vom Formteil auf die Flasche 37 gleichzeitig erfolgt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
35
40
45
50
55
60
65

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur seitlichen Abnahme eines kappenförmigen Gegenstandes von einem dornartigen Träger und zur Überführung in die waagrechte Stellung zum Aufsetzen auf einen stehenden Behälter mittels Saugnapf, dessen Saugwirkung in der Abnahmeposition an- und nach Oberführung des kappenförmigen Gegenstandes auf den stehenden Behälter abgestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Abstützblock (29), der am Rahmen (1) der den dornartigen Träger (7) aufweisenden Vorrichtung angeordnet ist, ein Überführungshebel (31) mit einem Antriebshebel (33) befestigt ist, wobei der Überführungshebel (31) in einem Endbereich einen Schlitz (32) aufweist, in dem ein sich horizontal erstreckender Stift (30) geführt ist, der auf dem Abstützblock (29) befestigt ist, wobei das andere Ende des Überführungshebels (31) einen Saugnapf (36) trägt, und wobei der Antriebshebel (33) mit einem Ende über einen Verbindungsstift (34) drehbar mit dem Überführungshebel (31) verbunden ist, während das andere Ende des Antriebshebels (33) drehbar auf einem horizontalen Stift (35) auf dem Rahmen (1) befestigt ist.
DE19792954168 1978-10-23 1979-10-22 Vorrichtung zur Überführung einer Verschlußkappe Expired DE2954168C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13033478A JPS5555985A (en) 1978-10-23 1978-10-23 Apparatus for preforming thermallshrinking film for cap seal concurrently with covering bottle mouth
DE2942632A DE2942632C2 (de) 1978-10-23 1979-10-22 Vorrichtung zur Ausbildung einer Verschlußkappe für einen Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2954168C2 true DE2954168C2 (de) 1985-06-20

Family

ID=25781618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792954168 Expired DE2954168C2 (de) 1978-10-23 1979-10-22 Vorrichtung zur Überführung einer Verschlußkappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2954168C2 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB933881A (en) * 1960-12-13 1963-08-14 Reynolds Metals Co Method of dispensing foil capsules for bottles
US3267566A (en) * 1962-11-29 1966-08-23 Us Envelope Co Bottle collar applying mechanism
DE1923587B2 (de) * 1968-05-14 1973-06-14 Koehnng Co , Milwaukee, Wis (V St A) Vorrichtung zum axialen abziehen von ueber dornartige traeger einer schrittweise bewegten zufuehrungsvorrichtung gestuelpten behaelterteilen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB933881A (en) * 1960-12-13 1963-08-14 Reynolds Metals Co Method of dispensing foil capsules for bottles
US3267566A (en) * 1962-11-29 1966-08-23 Us Envelope Co Bottle collar applying mechanism
DE1923587B2 (de) * 1968-05-14 1973-06-14 Koehnng Co , Milwaukee, Wis (V St A) Vorrichtung zum axialen abziehen von ueber dornartige traeger einer schrittweise bewegten zufuehrungsvorrichtung gestuelpten behaelterteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942632C2 (de) Vorrichtung zur Ausbildung einer Verschlußkappe für einen Behälter
EP0535512B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von wenigstens teilweise konisch ausgebildeten Artikeln
DE3435041C2 (de)
DE1298436B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer aus einer Gruppe von zylinderfoermigen Behaeltern bestehenden Packung
DE3315490A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von druckbogen o.dgl.
WO2011131521A1 (de) VORRICHTUNG ZUM FÜLLEN UND VERSCHLIEßEN VON MIT WENIGSTENS EINEM FÜLLGUT BEFÜLLTEN KAPSELN
DE2852192C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von bedruckten Flaschenkapseln
EP0363359A1 (de) Vorrichtung zum ablegen und stapeln von aus kunststoffolien hergestellten beuteln mit bodennaht
DE2226035A1 (de) Vorrichtung zum Manipulieren von Eier-Kästen
DE2954168C2 (de) Vorrichtung zur Überführung einer Verschlußkappe
DE3133341A1 (de) "flaschen und aehnliche behaelter von einer abfuellmaschine zu einer verschliessmaschine transportierende einrichtung"
DE4114889C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen und Verschließen von Gefäßen
DE2840404C2 (de) Vorrichtung zum Foliieren von aufrecht stehenden Flaschen
DD230501A3 (de) Bogenvereinzelungsvorrichtung
DE60201808T2 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen mit Korken
EP1655227B1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Gefässen aus Transportbehälter
DE2620049C3 (de) Vorrichtung zum Ergreifen und öffnen flachliegend gestapelter Beutel
EP0332160A2 (de) Münzen-Stapelvorrichtung
DE3814097C2 (de) Maschine zur Befeuchtung eines an einem Unterteil zu befestigenden Deckels
DE3632691C2 (de)
DE4333085A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kartons mit Zigaretten
DE3531277A1 (de) Vorrichtung zum diskontinuierlichen einwickeln von bonbons
DE1912687B2 (de) Nichtmagnetische Vorrichtung zum Umdrehen von Verschlußkappen
DE2652653A1 (de) Verschluss-reinigungs-maschine
CH422628A (de) Vorrichtung zum Trennen und Abgeben von Behältern aus einem Stapel

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 2942632

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2942632

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee