DE29521358U1 - Fernbedienbarer elektrischer Verbraucher im Niederspannungsstromnetz - Google Patents

Fernbedienbarer elektrischer Verbraucher im Niederspannungsstromnetz

Info

Publication number
DE29521358U1
DE29521358U1 DE29521358U DE29521358U DE29521358U1 DE 29521358 U1 DE29521358 U1 DE 29521358U1 DE 29521358 U DE29521358 U DE 29521358U DE 29521358 U DE29521358 U DE 29521358U DE 29521358 U1 DE29521358 U1 DE 29521358U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
consumer
controlled electrical
low
protection
remotely controlled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29521358U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29521358U priority Critical patent/DE29521358U1/de
Priority claimed from DE19536852A external-priority patent/DE19536852A1/de
Publication of DE29521358U1 publication Critical patent/DE29521358U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/19Controlling the light source by remote control via wireless transmission
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/0002Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using ultrasonic means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02B90/20Smart grids as enabling technology in buildings sector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)

Description

■! FERNBEDIENBARER ELEKTRISCHER VERBRAUCHER IM NIEDERSPANNÜNGS-
STRpMNETZ
' ' BESCHREIBUNG
10 Fernbedienbarer elektrischer Verbraucher im Niederspannungs- : Stromnetz.
"t', Es ist bekannt, daß elektrische Verbraucher zum Beispiel ü ! Fernsehgeräte mittels Fernbedienung (Fernsender und Fernempfänger) ohne Kabelverbindung schaltbar sind. Hierbei : werden durch elektromagnetische Frequenzen verschiedene Parameter
am Empfangsteil geändert, zum Beispiel die An- und Ausfunktion, &igr;, &igr;, die Lautstärke, die Helligkeit oder der Bildkontrast.
Stand der Technik in der Beleuchtungstechnik sind sogenannte -20 Steckdosenempfänger für ortsveränderliche Beleuchtungskörper im 230V-Stromnetz, wie Baldachinempfänger für zum Beispiel Pendelleuchten im 230V-Stromnetz. Hierbei ist der Empfänger zwischen den 230V-Anschluß und den 230V-Verbraucher geschaltet.
•Gleichermaßen sind bereits fest in Beleuchtungskörpern eingebaute Empfänger bekannt, zum Beispiel in Schienenleuchten, die im 230V-Stromnetz ein 230V-Leuchtmittel oder einen Transformator schalten. Im Niederspannungs-Bereich (z.B. 24V) sind im wesentlichen
sogenannte Zwei-Leiter-Niedervolt-Beleuchtungssysteme bekannt. Dabei wird für den Betrieb die vom Stromversorgungsunternehmen angebotene 230V-Spannung mittels eines Transformators in eine Niederspannung (z.B. 24 V) transformiert, damit z.B. ursprünglich in Automobilen eingesetzte Halogen-Leuchtmittel auch zu Beleuchtungszwecken in Gebäuden genutzt werden können. In einem Niederspannungs-Beleuchtungssystem werden in der Regel
sehr viele Niederspannungs-Verbrauchereinheiten (Leuchtmittel) ' parallel geschaltet, wobei die Stromeinspeisung in der Regel &igr; durch einen einzigen Transformator je System mit sehr vielen , Leuchtmitteleinheiten erfolgt.
Eine getrennte Schaltbarkeit der einzelnen Verbraucher in derartigen Niederspannungs-Stromnetzen ließ sich bisher nur unter unverhältnismäßig hohem Aufwand realisieren. Individuelle
•Schaltzustände der elektrischen Verbraucher können nicht zufriedenstellend realisiert werden, zum Beispiel das Schalten eines Teils der Verbraucher in einem Niederspannungs-Beleuchtungssystem in Abhängigkeit von der Zeit.
':■ &ggr; FERNBEDIENBARER ELEKTRISCHER VERBRAUCHER IM NIEDERSPANNUNGSSTROMNETZ
Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, die Schaltbarkeit mehrerer Niederspannungs-Verbraucher in einem Niederspannungs-Stromsystem per Fernbedienung zu ermöglichen, dabei den Schaltungskomfort für die Realisierung von gewünschten Schaltzuständen einzelner " ! Verbraucher zu verbessern und dabei sowohl den Installationsund Wartungsaufwand als auch den Planungs- und Projektierungsaufwand zur Realisierung der individuellen :. Schaltbarkeit von Leuchtmitteln in Niederspannungs-Stromnetzen zu f verringern.
Dieses Problem wird durch das im Schutzanspruch 1 aufgeführte Merkmal gelöst, nämlich daß ein elektrischer Verbraucher, der an
einem Niederspannungs-Stromnetz betrieben wird (zum Beispiel &igr; ! 24V) bauseits mit einem oder mehreren Sensor-Fernschaltmodulen &igr; &igr; ausgestattet ist, die, von elektromagnetischen Wellen (zum # Beispiel Ultraschall-We11en eines Ultraschall-Handsenders)ferngesteuert, den Verbraucher ein- und ausschalten,
wobei mehrere Verbraucher in einem Gehäuse integrierbar und ' fernschaltbar sind.
: 3D Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin,...
a. ...daß ein komfortabler Betrieb der in einem Gehäuse integrierten Niederspannungs-Verbraucher durch die getrennte Schaltbarkeit der Verbraucher mittels der ; 35 Fernbedienung ermöglicht wird.
&iacgr; b.1 ...daß auch mehrere Verbraucher in Gruppen zusammen
fernschaltbar sind, was vorher im konventionell schaltbaren &iacgr; Niedervoltnetz nur unter großem Material- und Arbeitszeitaufwand möglich war.
c. ...daß eingebaute Elektromotore die Verbraucher
im Niederspannungsnetz ferngesteuert zu beliebigen Zwecken bewegen können (z.B. Ausrichtung eines Lichtstrahls auf einen bestimmten Punkt im Raum)
d. ...daß die Stromaufnahme der Verbraucher per Fernsteuerung veränderbar ist, so daß der Verbraucher nicht direkt berührt werden muß und somit zum Beispiel die Benutzung einer Leiter nicht mehr nötig ist, wenn sich der Verbraucher in größeren Höhen befindet.
e. ...daß per Fernbedienung voreingestellte und im Empfänger gespeicherte Schaltzustände (z.B. 50% Helligkeit) später
, wieder über die Fernbedienung abrufbar sind, so daß ein lästiges späteres Suchen eines zu früherer Zeit bereits erreichten Schaltzustandes entfällt.
I1 j» '
FERNBEDIENBARER ELEKTRISCHER·'VBKBRA^AEi IM^ISDERSPANNUNGS-
STROMNETZ
f. ...daß der Verbraucher von einer eingebauten Batterie mit Strom versorgt werden kann, so daß der Betrieb des Verbrauchers auch bei der Abschaltung des Niederspannungs-Stromnetzes möglich ist, zum Beispiel als Not-Beleuchtung.
g. ...daß der mit einer elektronischen Schaltuhr ausgestattete Stromverbraucher den Verbraucher zu einer über die Fernbedienung eingegebenen voreingestellten Zeit automatisch ein und ausschaltet, zur Verbesserung des Bedienungskomforts
durch Reduzierung der manuellen Betätigung der , Fernbedienungsschalter.
h. ...daß der Stromverbraucher mit einem mechanisch und elektrisch lösbaren Steckkontakt ausgestattet ist, so daß das Fernbedienungs-Empfangsmodul zu Reparaturzwecken vom Verbrauchergehäuse getrennt werden kann.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist in den
»Schutzansprüchen 2. bis 10. angegeben. -Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 2. ermöglicht die Fernschaltung von mehr als einem Niederspannungsverbraucher.
-Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 3. ermöglicht den Einbau von Elektromotoren zur Bewegung der Verbraucher.
-Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 4. ermöglicht die Integration eines Dimmers, zur Veränderung der Stromaufnahme des Verbrauchers.
-Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 5. ermöglicht die Integration eines Speichermoduls, das voreingestellte Parameter zum Beispiel den Helligkeitswert über die Fernbedienung so speichert, so daß diese Parameter zu späterer Zeit wieder abrufbar sind.
-Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 6. ermöglicht den , ;, Betrieb und die Fernschaltung des Verbrauchers mit Hilfe eines eingebauten Akkumulators, wenn das Primär-Stromnetz abgeschaltet ist.
-Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 7. ermöglicht die Integration einer elektronischen Schaltuhr, die den Verbraucher
»ein und ausschaltet zu einer über die Fernbedienung eingegebenen voreingestellten Zeit.
-Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 8. ermöglicht die Integration einer elektronischen Schaltuhr, die den Verbraucher zufällig ein und ausschaltet.
-Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 9. ermöglicht die werkzeuglose mechanisch und elektrisch lösbare Verbindung von Verbraucher und Fernbedienungs-Empfangsmodul.
-Die Weiterbildung nach Schutzanspruch 10. ermöglicht die mechanisch und elektrisch lösbare Verbindung von Verbraucher und Fernbedienungs-Empfangsmodul ausschließlich mittels Werkzeug.
Seite -A-
:■ FERNBEDIENBARER ELEKTRISCHER VERBRAUCHER IM NIEDERSPANNUNGS- ! STROMNETZ
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen der ANLAGE 3 dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben: 10
&igr; ' A = Niederspannungs-Stromleiter 24V
B= Leuchtmittel 12V in Reihe geschaltet C = Bajonett-Fassung (B15d) für Leuchtmittel B-D= Beleuchtungskörper-Gehäuse
.'15 E = Sensor-Empfangsmodul abnehmbar
F= Empfangssensor
G= Befestigungsschraube für mechanische und elektrische
Fixierung des Niederspannungs-Verbrauchers an ;&iacgr; Bauteil A
- 20 H = Befestigungsschrauben für Bauteil E I = Mechanisches und elektrisches Verbindungsstück zu
Bauteil A
' : "t K = Verbindungsmuffe zwischen den
•Bauteilen D und I mit integriertem Kugellager L= Bohrung am Bauteil I zur Durchführung des
Niederspannungs-Stromleiters A
! M = Hand-Fernbedienung
N= Sender
; 0 = Bedientasten (I=AN, 2=Aus)
P= Symbol für elektromagnetischen Impuls Q= Akkumulator
! &igr; R= elektrische Steckkontakte
S = Kleiner Elektromotor
T = Dimmermodul
U= Elektronisches Uhrmodul
V = Speichermodul
! W= Steuerungsmodul
X= Antriebswelle
Y = Eingangs-Schaltsignal vom aufsteckbaren Fernbedienungs-Empfangsmodul E
Z = Ableitungen
Fig.l zeigt in der Draufsicht zwei nicht isolierte, parallel verlaufende Niederspannungs-Stromleiter A, die an eine Spannung von 24V angelegt sind als Zwei-Leiter-Niederspannungsanlage.
Nicht abgebildet ist ein Transformator, der die Netzspannung von 230V auf eine Niederspannung von 24V transformiert und diese Niederspannung in die Bauteile A einspeist. An den Niederspannungs-Stromleitern A ist das Beleuchtungskörpergehäuse D an den Verbindungsstücken I
I'11
■; ; Äi: .,·. x.j .,A
'&ngr; =1,. : &ngr; \$J-A": . &agr;&igr;&Mgr;<&Igr;&egr;> j j:·» 1A .·'
FERNBEDIENBARER ELEKTRISCHER VERBRAUCHER IM NIEDERSPANNUNGS- ! ! STROMNETZ
&igr; '
:, mittels den Befestigungsschrauben G zur Fixierung der Bauteile
Ji1 A an I und mittels der Verbindungsmuffe K drehbar befestigt, ',";. 10 Auf dem Gehäuse D sind Leuchtmittel B mittels der Fassungen
;■ C befestigt, Das Sensor-Empfangsbauteil E ist durch die '■'<■ Schrauben H am Gehäuse D befestigt und durch eingebaute :J: elektrische Steckkontakte R mit den Verbrauchern B elektrisch ,':■:.. verbunden. Dazu ist der Empfangssensor F abgebildet, der einen .: 15 vom Handsender M per Tastendruck auf die Taste O mittels des
Senders H ausgesendeten elektromagnetischen Impuls P (hier einen ,, Ultraschall-Impuls) empfängt. Die im Gehäuse D befindlichen
Bauteile sind in gestrichelten Linien angedeutet und werden mit Fig.2 erläutert.
20
Fig.2 zeigt das geöffnete Gehäuse D in der Draufsicht, &igr; Die Ableitungen Z versorgen die in das System integrierten Verbraucher- und Schaltmodule, hier das Sensor-Empfangsbauteil E
&bull;und das Steuerungsmodul W, mit der entsprechenden Stromspannung. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel führen die Ableitungen Z über das Steuerungsmodul W zu den übrigen Bauteilen, beziehungsweise elektrischen Verbrauchern B, E, S, T, U und V, die über die im Steuerungsmodul integrierten Schalter und Schaltkreise geschaltet werden. Der kleine Elektromotor S
3Ö dreht über die Antriebswelle X durch die drehbar gelagerte Verbindungsmuffe K das Gehäuse D um die Längsachsen der Bauteile I. Sämtliche Installationen innerhalb der Bauteile des Systems sind nach allen nicht genannten aber gültigen technischen Vorschriften und Bestimmungen durchzuführen. Dies gilt insbesondere bei davon abweichenden Inhalten von Zeichnungen und Skizzen.
Fig.3 zeigt eine Seitenansicht des oben beschriebenen Ausführungsbeispiels.

Claims (1)

  1. &iacgr; &ngr; ANL&GE 2: ·: :··:·* ··· :
    FERNBEDIBNBARER ELEKTRISCHER VERBRAUCHER IM NIEDERSPANNUNGS-'f*;:· ! STROMNETZ
    "i: SCHUTZANSPRÜCHE
    1I ' ; j ; ■ ' ■ ,1
    "Ib i. Fernbedienbarer elektrischer Verbraucher dadurch , &igr; gekennzeichnet, daß...
    ",&igr; -der elektrische Verbraucher an einem Niederspannungs-Stromnetz ! &igr; betrieben wird und bauseits mit einem oder mehreren Sensorj! 15 Fernschaltmodulen ausgestattet ist, die, von
    elektromagnetischen Wellen (zum Beispiel Ultraschall-Wellen eines Ultraschall-Handsenders)ferngesteuert, den Verbraucher ein- und ausschalten, wobei mehrere elektrische Verbraucher integrierbar und fernschaltbar sind. 20
    : 2. Fernbedienbarer elektrischer Verbraucher nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß...
    der Verbraucher aus mehreren Leuchtmitteln (zum Beispiel Niedervolt-Halogenlampe) besteht.
    3. Fernbedienbarer elektrischer Verbraucher nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß...
    in dem Verbrauchergehäuse ein oder mehrere ', Niederspannungs-Elektromotore eingebaut sind.
    4. Fernbedienbarer elektrischer Verbraucher nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß...
    -der Verbraucher bauseits mit einem fernschaltbaren elektronischen Bauteil ausgestattet ist, durch das die Stromaufnahme des Verbrauchers in Stufen oder stufenlos veränderbar ist.
    5. Fernbedienbarer elektrischer Verbraucher nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß...
    -der Verbraucher bauseits mit einem Speichermodul (IC) ausgestattet ist, das voreingestellte Parameter zum Beispiel
    den Helligkeitswert über die Eingabe einer Fernbedienung : speichert, so daß diese Parameter zu späterer Zeit wieder abrufbar sind.
    1Vi anlage 2 : : : ·: :··:* · ··: :
    FERNBEDIENBARER ELEKTRISCHER VERBRAUCHER IM NIEDERSPANNUNGS-
    STROMNETZ
    I' ; 6. Fernbedienbarer elektrischer Verbraucher nach Schutzanspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß... 10
    -der Verbraucher bauseits mit einem Akkumulator
    ausgestattet ist, der den Verbraucher und die " ■■■ Fernbedienungsempfänger mit der notwendigen &igr;' Betriebsenergie versorgt, wenn das Niederspannungs-Stromnetz . 15 abgeschaltet ist.
    7. Fernbedienbarer elektrischer Verbraucher nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß...
    -der Verbraucher mit einer elektronischen Schaltuhr s ausgestattet ist, die den Verbraucher ein und ausschaltet zu einer über die Fernbedienung eingegebenen voreingestellten Zeit.
    8. Fernbedienbarer elektrischer Verbraucher nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß...
    -der Verbraucher bauseits mit einer elektronischen Schaltuhr ausgestattet ist, die den Verbraucher zufällig ein und ausschaltet, wobei dieses Bauteil oder diese Funktion durch einen über die Fernbedienung ausgelösten elektromagnetischen Impuls gestartet wird.
    9. Fernbedienbarer elektrischer Verbraucher nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß...
    -der Verbraucher mit einem werkzeuglos mechanisch und elektrisch lösbaren Steckkontakt ausgestattet ist, durch den das Fernbedienungs-Empfangsmodul zum Beispiel zu Reparaturzwecken vom Verbrauchergehäuse getrennt werden kann.
    I "
    &igr; 10. Fernbedienbarer elektrischer Verbraucher nach ' Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß... 45
    -der Verbraucher mit einem mittels Werkzeug mechanisch und elektrisch lösbaren Steckkontakt ausgestattet ist, durch den das Fernbedienungs-Empfangsmodul zum Beispiel zu Reparaturzwecken vom Verbrauchergehäuse getrennt werden kann.
DE29521358U 1995-10-02 1995-10-02 Fernbedienbarer elektrischer Verbraucher im Niederspannungsstromnetz Expired - Lifetime DE29521358U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29521358U DE29521358U1 (de) 1995-10-02 1995-10-02 Fernbedienbarer elektrischer Verbraucher im Niederspannungsstromnetz

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19536852A DE19536852A1 (de) 1995-10-02 1995-10-02 Fernbedienbarer elektrischer Verbraucher im Niederspannungs-Stromnetz
DE29521358U DE29521358U1 (de) 1995-10-02 1995-10-02 Fernbedienbarer elektrischer Verbraucher im Niederspannungsstromnetz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29521358U1 true DE29521358U1 (de) 1997-05-07

Family

ID=26019203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29521358U Expired - Lifetime DE29521358U1 (de) 1995-10-02 1995-10-02 Fernbedienbarer elektrischer Verbraucher im Niederspannungsstromnetz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29521358U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19726779A1 (de) * 1997-06-24 1999-01-07 Michael Dipl Ing Fredershausen Fortschaltender ("retriggerbarer"), sensorgeführter Licht- bzw. Ein/Ausschaltautomat für elektrische Verbraucher mit personengebundener Raumzutritts und -Austrittserkennung sowie Fortschalt ("Retrigger") - Unterdrückung beim Raumaustritt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19726779A1 (de) * 1997-06-24 1999-01-07 Michael Dipl Ing Fredershausen Fortschaltender ("retriggerbarer"), sensorgeführter Licht- bzw. Ein/Ausschaltautomat für elektrische Verbraucher mit personengebundener Raumzutritts und -Austrittserkennung sowie Fortschalt ("Retrigger") - Unterdrückung beim Raumaustritt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2211084A1 (de) Leuchte, insbesondere Wandleuchte
DE102005021600A1 (de) Schrankenbewegungs-Betätigungseinheit mit gesteuerter Energieausgabe
EP3186862B1 (de) Automatisierungsmodul für die gebäudeautomation
DE4120849A1 (de) Elektrische beleuchtungseinrichtung, insbesondere christbaumbeleuchtung
DE102010005507B4 (de) Installationsschalter oder -taster mit einer Wippe mit einem Lichtauslass für eine Beleuchtung
EP0402654B1 (de) Anschlussvorrichtung für den Anschluss elektrischer Verbraucher
EP2348792A2 (de) Unterputz-LED-Leuchte
DE4000741A1 (de) Fernschalt- oder fernsteuerbare anschlussvorrichtung
EP1432611B1 (de) Steuervorrichtung für blitzfeueranlagen auf flughäfen
DE2415727C3 (de) Elektrosystem zur Stromversorgung und Fernbedienung elektrischer Geräte
DE29521358U1 (de) Fernbedienbarer elektrischer Verbraucher im Niederspannungsstromnetz
DE102010017102B4 (de) Installationsgerät sowie Einsatzgerät und Aufsatzgerät für ein Installationsgerät
DE19536852A1 (de) Fernbedienbarer elektrischer Verbraucher im Niederspannungs-Stromnetz
DE102007024419A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit einer an einer Oberfläche eines Objekts anbringbaren Schienenvorrichtung
DE4202486A1 (de) Kompaktlampe und lampenadapter mit zeit- und daemmerungsschalter
DE102022111694B4 (de) Schaltungsanordnung zur getakteten Stromversorgung eines elektrischen Zusatzgerätes am Ort eines geschalteten elektrischen Verbrauchers und Gebäudedatenverarbeitungsgerät, Sockelmodul und Treppenhausinstallation
DE102012107482A1 (de) Netzgebundene Stromversorgungseinheit
DE3402595A1 (de) Elektrischer leuchtkoerper in form einer kerze, insbesondere zur verwendung an weihnachtsbaeumen
DE19814488A1 (de) Funklichtdimmer für Glühlampen
DE102018122954B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Verbrauchermoduls sowie elektrisches Verbrauchersystem
DE19748227C2 (de) Niederspannungsbeleuchtungsvorrichtung
DE202023101614U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Steuereinrichtung für eine Beleuchtungsvorrichtung
WO2023041324A1 (de) Schaltungsanordnung zur getakteten stromversorgung eines elektrischen zusatzgerätes am ort eines geschalteten elektrischen verbrauchers und gebäudedatenverarbeitungsgerät, sockelmodul und elektrische treppenhausinstallation
DE10004098A1 (de) Elektrische Kombinationssteckverbindung
DE1924916A1 (de) Steckbauelement zur Verteilung und Steuerung von elektrischem Strom und Spannung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 19970619

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990830

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20020702