DE29520993U1 - Vorrichtung zum Polieren sphärischer Linsenoberflächen - Google Patents

Vorrichtung zum Polieren sphärischer Linsenoberflächen

Info

Publication number
DE29520993U1
DE29520993U1 DE29520993U DE29520993U DE29520993U1 DE 29520993 U1 DE29520993 U1 DE 29520993U1 DE 29520993 U DE29520993 U DE 29520993U DE 29520993 U DE29520993 U DE 29520993U DE 29520993 U1 DE29520993 U1 DE 29520993U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spherical lens
lens surfaces
polishing spherical
polishing
spherical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29520993U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Opto Tech GmbH
Original Assignee
Opto Tech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8218975&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE29520993(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Opto Tech GmbH filed Critical Opto Tech GmbH
Publication of DE29520993U1 publication Critical patent/DE29520993U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B13/00Machines or devices designed for grinding or polishing optical surfaces on lenses or surfaces of similar shape on other work; Accessories therefor
    • B24B13/01Specific tools, e.g. bowl-like; Production, dressing or fastening of these tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Description

Opto Tech GmbH, D-35435 Wettenberg-Launsbach
Vorrichtung zum Polieren sphärischer ünsenoberflächen Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Polieren sphärischer Linsenoberflächen gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 13.
Die Bearbeitung von optischem Glas erfolgt in mehreren Bearbeitungsstufen. Zunächst wird die Oberfläche eines grob vorgeformten Glasrohlings in einem oder mehreren Schleifprozessen vorbehandelt und anschließend mittels Feinschleifstufen einem gewünschten Kugelradius angepaßt, wobei die Radiustoleranz und die noch zulässige Asphärizität unter 1 bis 2 &mgr;&igr;&eegr; liegt. Man erreicht dies beispielsweise im Kugelschnittverfahren oder in einem Tangential-Topfschleifverfahren. Nach dem Feinschleifen hat das Glas gewöhnlich noch eine Rauhtiefe von etwa 0,3 bis 0,8 jum, so daß händurchtretendes Licht wahllos zerstreut wird.
Um eine präzise Abbildung mit einer geschliffenen Linse zu ermöglichen, ist eine weitere Behandlung der Glasoberfläche durch Polieren erforderlich. Dabei wird zum einen die Rauhtiefe weiter verringert, vorzugsweise unter 0,1 &mgr;&igr;&tgr;&igr;, zum anderen werden letzte Abweichungen vom geforderten Kugelradius bzw. von der gewünschten Sphäre beseitigt.
Das Polieren erfolgt durch eine gleitende Bewegung zwischen der Oberfläche des zu bearbeitenden Werkstücks und einem Polierwerkzeug, das als Aufnahme für einen Poliermittelträger ausgebildet ist. Dieser ermöglicht in Verbindung mit einem Poliermittel den Polierabtrag und damit eine Anpassung bzw. eine Glättung der Werkstückoberfläche. Der Poliermittelträger muß formbar sein, um den erforderlichen Werkstückradius annehmen zu können; er muß sich gut mit dem Werkzeugträger verbinden lassen und er darf keine Verunreinigungen enthalten, die zur Beschädigung der Glasoberfläche führen könnten. Gut geeignet sind z.B. elastomere Folien aus geschäumtem Polyurethan, die aufgrund ihrer guten mechanischen und chemischen Eigenschaften diesen Anforderungen weitgehend gerecht werden. Die ebenfalls hohen Anforderungen an ein Poliermittel lassen sich nicht unmittelbar auf meßbare Größen zurückführen, so daß sich die Auswahl und Mischung im wesentlichen auf Erfahrungswerte stützt. Verwendet werden vorwiegend Suspensionen fein gemahlener Oxide von drei- und vierwertigen Metallen, die allerdings stark von dem zu bearbeitenden Werkstoff abhängen.
Vielfach bestimmt ein Werkzeug bei der Bearbeitung die Gestalt eines Werkstücks. Dies ist jedoch beim Polieren von Glaswerkstoffen nicht in dem Maße gegeben, wie beispielsweise in der zerspanenden Metallbearbeitung. Insbesondere beim Polieren von Glaslinsen erfolgt eine verschleißbedingte Anpassung des Poliermittelträgers an die Oberfläche des Werkstücks, so daß sich bereits nach der Bearbeitung nur weniger Flächen der Werkzeugradius verändert hat. Die Sollkontur der Linsen-Oberfläche liegt rasch außerhalb der vorgegebenen Toleranzen. Dies macht es erforderlich, den Poliermittelträger während des Polierprozesses in regelmäßigen Abständen an den geforderten Kugelradius abzurichten, d.h. so anzupassen, daß die Formtreue und die Griffigkeit des Polierwerkzeugs erhalten bleiben.
Das Abrichten eines Polierwerkzeugs erfolgt gewöhnlich außerhalb der Poliermaschine auf speziellen Abricht-Maschinen, z.B. auf Hebelmaschinen mit diamantpelletbeiegten Flächenwerkzeugen, deren Einstellung allerdings nur empirisch erfolgen kann. Das Polierkorrekturwerkzeug muß mittels eines gesondert anzufertigenden Sonderwerkzeugs eingeschliffen werden, bevor die eigentliche Korrektur des Polierwerkzeugs erfolgen kann. Oft sind mehrere Nachkorrekturen des Korrekturwerkzeugs und ggf. auch des Einschleifwerkzeugs erforderlich, weshalb dieses Verfahren mühsam und sehr kostenintensiv ist. Insbesondere
hängt der Erfolg dieses Verfahrens von dem Geschick und der Erfahrung des Bedieners ab, so daß speziell geschultes Fachpersonal erforderlich ist. Beim Abrichten mit Flächenwerkzeugen muß für jeden Radius ein eigenes Polierkorrekturwerkzeug angefertigt werden.
Eine aus der DD-A5-294 451 bekannte Abricht-Vorrichtung besitzt eine drehbar gelagerte Spindel zur Aufnahme eines Topfwerkzeugs sowie eine Spindel zur Aufnahme des abzurichtenden Polierwerkzeugs. Letztere läßt sich seitlich und in ihrer Winkellage zur ersten Spindel verstellen, so daß ein vom Abrichtwerkzeug auf dem Polierwerkzeug beschriebener Kontaktkreis genau im Drehmittelpunkt des Polierwerkzeugs eingreift und der Schnittpunkt der beiden Spindelachsen im Ursprung des Funktionsradius einer mit dem Polierwerkzeug zu fertigenden optischen Funktionsfläche liegt. Über eine Zustellung wird das Polierwerkzeug so lange gegen das Abrichtwerkzeug geführt, bis die Fläche auf dem Poliermittelträger gleichmäßig bearbeitet ist. Nach Beendigung des Abrichtvorgangs ist auch hier wieder ein Ummontieren des Polierwerkzeugs von der Abrichtmaschine auf die Poliermaschine erforderlich, was zu ungenutzten Stillstandszeiten führt.
Für das Hersteilen von Linsen hoher Präzision, die als hochspezialisierte Produkte in kleinen bis mittleren Serien aufgelegt werden, ist eine derartige Vorgehensweise zu aufwendig und zu teuer. Die zahlreichen Umbauphasen innerhalb des Polierprozesses führen zu hohen Personal- und Werkzeugkosten und damit zu einem hohen Fixkostenanteil bei den Herstellkosten. Herkömmlich ist es auch nachteilig, daß eine präzise Fehlerbehebung im Polierwerkzeug nicht oder nur bedingt möglich ist, denn häufige Wechsel des Polierwerkzeugs von der Poliermaschine auf die Abrichtmaschine und umgekehrt führen zu neuen Ungenauigkeiten. Diese ließen sich nur mit einem erheblichen mechanischen Aufwand bezüglich der Werkzeugaufnahmen beseitigen.
Ziel der Erfindung ist es, das Polieren sphärischer Linsen durch eine neuartige Vorrichtung wesentlich zu verbessern und zu beschleunigen, die eine geringe Bearbeitungsdauer bei hoher Präzision ermöglichet, ohne daß eine wiederholte Nachbearbeitung notwendig würde. Ferner sollen damit Auswirkungen des Polierwerkzeugverschleißes auf den Poliervorgang weitestgehend herabgesetzt werden.
Hauptmerkmale der Erfindung sind im kennzeichnenden Teil der Ansprüche 1 und
13 angegeben. Ausgestaltungen sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 12 sowie
14 bis 18.
Bei einer Vorrichtung zum Polieren sphärischer Oberflächen von Linsen, namentlich aus Glas, mit einer rotierend angetriebenen Werkzeugspindel zur Aufnahme eines Polierwerkzeugs, das mittels eines Vorschubantriebs entlang einer Achse verfahrbar äst und mit einer drehbar um eine Achse gelagerten Werkstückspindel zur Aufnahme der Linse, die mittels eines Vorschubantriebs in eine Bearbeitungsposition verfahrbar ist, wobei zwischen dem Polierwerkzeug und der Linse eine Relativschwenkung um eine Querachse ausführbar ist, sieht die Erfindung vor, daß parallel zu der Werkstückspindel eine weitere drehbar gelagerte Werkzeugspindei zur Aufnahme eines Abrichtwerkzeugs vorhanden ist. Das Abrichten des Polierwerkzeugs kann damit während des Polierprozesses innerhalb der Poliermaschine durchgeführt werden, was bislang nicht möglich war. Den Polierprozeß unterbrechende Umbau- bzw. Umrüstphasen entfallen, so daß die Bearbeitungszeiten erheblich reduziert werden. Dies wirkt sich äußerst günstig auf die Herstellkosten aus. Darüberhinaus wird die Qualität der polierten Linsen beträchtlich erhöht, weil bisher aufgetretene Wechselungenauigkeiten vollständig entfallen.
Gemäß Anspruch 2 weisen die Werkstückspindel und die weitere Werkzeugspindel einen gemeinsamen Vorschubantrieb auf, was vor allem bauliche Vorteile bietet, z.B. eine vereinfachte Rahmen- und Schiittengestaltung. Die Anordnung der Spindeln in festem Abstand zueinander laut Anspruch 3 gewährleistet eine gute Posätioniergenauigkeit des Polierwerkzeugs.
In der Ausbildung von Anspruch 4 trägt die Werkstückspindel eine Halterung in Form eines Membran-Spannfutters, das mit einem Druckluftanschluß versehen ist. Mit Hilfe von Druckluft kann der Arbeitsdruck und damit die Kraft, mit der die Linse an das Polierwerkzeug gedrückt wird, präzise eingestellt werden, so daß man optimale Arbeitsergebnisse erzielt. Zudem kann die Membran zum Auswerfen der Linse verwendet werden. Dies ermöglicht eine einfache Handhabung der Linsenaufnahme und einen besonders schonenden Umgang mit der polierten Linse, so daß diese nicht beschädigt wird.
Bevorzugt ist das Abrichtwerkzeug gemäß Anspruch 5 ein Topfwerkzeug. Damit lassen sich sphärische Flächen besonders gleichmäßig und genau bearbeiten. Topfwerkzeuge haben eine außerordentlich gute Standzeit.
Die Weiterbildung von Anspruch 6 sieht vor, daß das Polierwerkzeug in festem Abstand zu der Querachse angeordnet ist, was maschinelle Vorteile bietet, namentlich in bezug auf Reproduzierbarkeit der Einstellungen.
In den Ansprüchen 7 bis 11 sind für den Poliervorgang wichtige Hilfsmittel angegeben. So weist das Polierwerkzeug gemäß Anspruch 7 einen Träger zur Aufnahme eines Poliermittelträgers auf, der laut Anspruch 8 eine 0,5 mm dicke geschäumte Folie aus vernetztem elastomerem Polyurethan oder nach Anspruch 9 eine 0,5 mm dicke Desmopanfoiie ist. Zum Vorpolieren ist es günstig, wenn der Poliermittelträger im Einklang mit Anspruch 10 Diamantpellets mit Kunststoffbindung aufweist. Verbunden werden die Poliermittelträger mit dem Träger durch Verkleben, nach Anspruch 11 mit einem Zweikomponentenkleber. Dies gewährleistet eine einfache und problemlose Handhabung der Polierfolien.
Ein wichtiges Merkmal der Erfindung besteht laut Anspruch 12 darin, daß die Achsen der Vorschubantriebe die Achsen einer CNC-Maschine sind. Dies führt zu einer enormen Reduzierung der Personal kosten, weil das Abrichten der Polierwerkzeuge auf gesonderten Abrichtmaschinen bisher spezieil geschultem Fachpersonal vorbehalten blieb. Nunmehr ist es möglich das Abrichten vollautomatisch und mit überaus geringem Zeitaufwand durchzuführen. Die Fertigungsmöglichkeiten einer modernen CNC-Maschine lassen sich optimal ausnutzen.
Gemäß dem unabhängigen Anspruch 13 zeichnet sich eine Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch aus, daß das Polierwerkzeug vor und/oder nach einem Poliervorgang ohne Positionsveränderung derart abrichtbar ist, daß es mittels des Abrichtwerkzeugs auf einen optimalen Kugelradius angenähert wird. Dabei werden vorteilhaft, wie Anspruch 14 vorsieht, Polierwerkzeug und Abrichtwerkzeug mit gleichem Drehsinn bewegt und die Drehzahlen bzw. die Drehzahi-Unterschiede der Spindeln gesteuert eingehalten. Dies bewirkt eine wesentliche Vereinfachung und Beschleunigung eines Polierprozesses. Umrüstarbeiten, die beim Abrichten des Polierwerkzeugs bisher unvermeidbar waren, entfallen, ebenso wie die durch die Umbauarbeiten bedingten Wechselungenauigkeiten des
Polierwerkzeugs. Man erzielt so einen einfachen und robusten mechanischen Aufbau der Poliermaschine, insbesondere der Werkzeug- und Werkstückhalterungen.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn laut Anspruch 15 zum Abrichten des Polierwerkzeugs eine Prozessorsteuerung vorhanden ist, z.B. eine Steuereinheit einer CNC-Maschine in Verbindung mit einem Mikroprozessor-Rechner. Damit läßt sich der Polier- bzw. Abrichtbetrieb vollautomatisch durchführen. Selbst der Einsatz von ungeschultem Personal ist problemlos möglich, da alle wichtigen Vorgänge von der Maschine selbstätig ausgeführt werden können.
Anspruch 16 sieht vor, daß die Linse während der Bearbeitung mittels Druckluft an das Polierwerkzeug andrückbar ist. Auf diese Weise läßt sich die Anpreßkraft und damit der Abrieb des Polierwerkzeugs optima! steuern, indem eine Anpassung des Anpreßdrucks an die verwendeten Polierfolien und Poliermittel problemlos möglich ist.
Um für die verschiedensten Glasmaterialien optimale Polierergebnisse erzielen zu können, ist es günstig, wenn laut Anspruch 17 zwischen Polierwerkzeug und Linse ein Poliermittel einbringbar ist bevorzugt Ceroxid (CeO2) oder Titanoxid (TiO2) in wäßriger Lösung.
Eine weitere Verkürzung der Bearbeitungszeit erzielt man, wenn gemäß Anspruch 18 die geometrischen Eigenschaften der polierten Linse innerhalb der Maschine überprüfbar sind.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche sowie aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieis anhand der Zeichnungen. Darin zeigen:
Fig. 1 ein Grundschema einer Polier-Vorrichtung in Verbindung mit einer CNC-Werkzeugmaschine,
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht eines Polierwerkzeugs bei sphärischer Linsenbearbeitung,
Fig. 3 eine schematische Seitenansicht eines Polierwerkzeugs während des Abricht-Vorgangs und
Fig. 4 eine schematisierte Schrägansicht einer CNC-Poliermaschine.
Eine in Fig. 1 insgesamt mit 10 bezeichnete Poliervorrichtung ist auf der Grundlage einer CNC-Werkzeugmaschine aufgebaut und mit (nicht gezeigten) hochdynamischen Servomotoren ausgestattet. Nicht dargestellte Interpoiatoren sorgen dafür, daß die Werkzeugführung nach Vorgabe der Bearbeitungskontur in feinsten Schritten - d.h. quasikontinuierlich - gesteuert werden kann und so die Herstellung exakt polierter Oberflächen gewährleistet. Insbesondere können Ausgleichsbewegungen durch numerische Steuerung von Vorschubantrieben berücksichtigt werden.
Fig. 1 zeigt schematisch die modulare Grundstruktur der Poliervorrichtung 10. Sie hat als CNC-Poliermaschine eine Bedientafe! B, vorzugsweise mit einem Bildschirm, sowie einen Eingabeteil E, der als Tastatur ausgebildet sein kann. Beide Einheiten B1 E stehen mit einem Mikroprozessor-Rechner R in Verbindung, der die Berechnung der Bearbeitungskonturen durchführt und die notwendigen Steuerbefehle an eine Steuereinheit S zur Ansteuerung von Achsen X, Y, Z weiterleitet. Die Eingabe der erforderlichen Linsen-Parameter zur Berechnung der Bearbeitungskontur erfolgt entweder über die Tastatur oder über eine geeignete (nicht gezeigte) Daten-Schnittstelle. Die Bewegungen der einzelnen CNC-Achsen X, Y, Z werden mit Hilfe von Präzisionsmeßsystemen M1, M2, M3 überwacht, die mit dem Rechner R verbunden sind, so daß notwendige Korrekturen sofort an die Steuereinheit S weitergeleitet werden können. Abweichungen von den Vorgabewerten lassen sich sofort in Korrekturvorgaben umsetzen, die einen entsprechenden Abrichtvorgang des Polierwerkzeugs steuern.
Die Poliervorrichtung 10 hat gemäß Fig. 4 ein Gestell 12 mit einem Tisch 14, auf dem ein Horizontalrahmen 16 angeordnet ist. Darauf ist ein Schlitten 17 mit einem Gehäuse 19 verschieblich gelagert. Mit dem Gehäuse 19 ist ein Kopf 20 verbunden, der ein Umlenkgetriebe 21 enthält und eine von einem Motor 23 angetriebene Werkzeugspindel 30 haltert. An einem Vertikalrahmen 24 ist ein Schlitten 25 angeordnet, der einen Drehantrieb 28 für zwei parallel an dem Schlitten 25 gehalterte RotationsspindeJn 40, 41 aufweist. Die erste Spindel 40 trägt eine Aufnahmevorrichtung 42 für eine Linse L, die zweite Spindel 41 eine Halterung 43 für ein Abrichtwerkzeug 50 (siehe Fig. 2 und 3).
An der Werkzeugspindel 30 ist eine Halterung 31 befestigt, die ein Polierwerkzeug 32 aufnimmt. Dieses besitzt einen Träger 33 mit einem Poiiermittelträger 34, z.B. eine geschäumte Folie aus vernetztem elastomerem Polyurethan mit einer Dicke
von 0,51 mm. Derartige Folien besitzen eine hohe Zugfestigkeit bei großer Bruchhemmung und weisen ein gutes Rückformverhalten auf, was für eine Anwendung als Polierfolie sehr wichtig ist. Daneben haben sie gute Dämpfungseigenschaften und eine gute Haftfähigkeit auf Metallen.
Der Schlitten 17 ist mittels eines ersten Vorschubantriebs 18 in Richtung einer Achse X beweglich. Für den Schlitten 25 äst ein zweiter Vorschubantrieb 26 vorgesehen, der eine Bewegung in Richtung einer Achse Z ermöglicht. Der Kopf 21 ist um eine Querachse Y schwenkbar, wozu ein dritter Vorschubantrieb 22 dient, der parallel zur Achse X angeordnet ist. Man erkennt, daß durch einfaches Zusammenwirken der beiden Linearantriebe 18, 26 in Richtung der Achsen X und Z die Werkzeugspindel 30 mit seinem Polierwerkzeug 32 entweder über die Linse L auf der Halterung 42 oder über das Abrichtwerkzeug 50 auf der Halterung 43 verfahrbar ist. Durch die Schwenkbewegung des Kopfes 21 um die Querachse Y in Verbindung mit den Drehbewegungen der Spindeln 30, 40, 41 lassen sich die für das Polieren des Werkstücks L und die für das Abrichten des Polierwerkzeugs 32 notwendigen Bewegungen problemlos erzeugen.
Zu Beginn eines Polierprozesses wird die Linse L in der Aufnahmevorrichtung 42 eingespannt. Dabei handelt es sich um ein spezielles Membran-Spannfutter mit einer (nicht gezeigten) Gummi-Membran, das über eine (nicht dargestellte) Vorrichtung mit Druckluft beaufschlagt werden kann. Das Abrichtwerkzeug 50, beispielsweise ein spezielles Topfabrichtwerkzeug, wird in die Halterung 43 der zweiten Spindel 41 eingesetzt. Linse L und Abrichtwerkzeug 50 werden mittels des Vorschubantriebs 28 in ihre Arbeits-Position gefahren. Anschließend werden die für die Linsenbearbeitung notwendigen Daten-Parameter aufgerufen, so daß der Rechner R die erforderliche Bearbeitungskontur ermitteln kann.
Das bereits in der Werkzeugspindel 30 angebaute Polierwerkzeug 32 wird nun mittels der Vorschubantriebe 18, 26 über das Abrichtwerkzeug 32 gefahren und entsprechend der geforderten Geometrien abgerichtet. Danach bewegt sich das optimal vorbereitete Polierwerkzeug 32 in die Arbeitsposition über der ersten Spindel 40 mit der zu polierenden Linse L Der Poliervorgang kann nunmehr einfach oder in menügeführter Segmentkorrekturtechnik ablaufen.
Zwischen Linse L und Polierwerkzeug 32 wird entweder von Hand oder mittels einer (nicht dargestellten) Zufuhr-Vorrichtung ein Poliermittel eingebracht, dessen Auswahl und Mischung von dem zu bearbeitenden Glas-Werkstoff abhängt. Bevorzugt verwendet man Ceroxid CeO2 oder Titanoxid TiO2 in wäßriger Lösung. In Abhängigkeit von dem zu polierenden Material, dem verwendeten Poliermittelträger 34 und dem eingesetzten Poliermittel wird über die (nicht gezeigte) Gummi-Membran auf die Linse L eine optimale Anpreßkraft ausgeübt, die von dem Prozeßrechner R und der Steuereinheit S mittels der Druckluft optimal angepaßt werden kann.
Nach Beendigung eines Poliervorgangs kann die Oberfläche der Linse L außerhalb der Maschine 10 oder mit eingebauter Meßeinrichtung auch innerhalb der Maschine 10 vermessen werden. Dabei festgestellte Geometriefehler werden dann entweder über den Eingabeteil E oder über die Daten-Schnittstelle an den Rechner R übermittelt. Dieser überträgt die Korrekturdaten an die Steuereinheit S, die mittels der CNC-Achsen X, Y, Z das Polierwerkzeug 32 erneut über das Abrichtwerkzeug 50 fährt. Das Werkzeug 32 wird entsprechend der Korrekturvorgaben optimal abgerichtet.
Die während eines Polierprozesses gewonnenen Daten über die Sollform der Linsen-Oberfläche und deren Abweichungen von den Solivorgaben sowie über die Auswirkungen der Veränderung einzelner Parameter wie z.B. Poliermittelträger, Poliermittel oder Glaswerkstoff, werden in einem (nicht dargestellten) Speicher abgelegt und können jederzeit abgerufen werden. Auf diese Weise lassen sich viele verschiedene Oberflächengeometrien effektiv und mit äußerst genauer Reproduzierbarkeit herstellen; selbst ungewöhnliche Oberflächenstrukturen lassen sich problemlos zwischen zwei Linsenserien anfertigen, ohne daß man aufwendige Umrüstarbeiten durchführen müßte. Nach erfolgter Polierwerkzeug-Korrektur erfolgt der Endpoliervorgang oder das Polieren einer nachfolgenden Linse dieser Serie.
Die Erfindung ist nicht auf eine der vorbeschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern in vielfältiger Weise abwandelbar. So ist es beispielsweise möglich, die Spindeln 40, 41 auf getrennten Linearführungen anzuordnen und jeweils mit einen eigenen Antrieb zu versehen. Besondere Vorteile können sich ergeben, wenn die oben beschriebene Poliervorrichtung 10 auch als Schleifvorrichtung verwendet wird. Dazu muß lediglich das Polierwerkzeug 32 durch ein
Schleifwerkzeug, z.B. ein Topfwerkzeug, ausgetauscht und ein entsprechendes Schleifprogramm in den Mikroprozessor-Rechner R geladen werden, was aufgrund der verwendeten Derivativ-Software jederzeit problemlos möglich ist. Mittels der parallel zur Werkstückspindel 40 angeordneten Werkzeugspindel 41 kann auch das Topfwerkzeug innerhalb der Maschine 10 bei Bedarf nachgearbeitet werden. Die präzise geschliffene Linse L wird anschließend auf der umgerüsteten Maschine 10 poliert. Der gesamte Produktionsablauf zum Herstellen einer Linsenserie kann auf einer einzigen Maschine erfolgen, was vor allem für Kleinbetriebe im Hinblick auf niedrige Anschaffungskosten für Schleif- und Poliermaschinen sehr günstig ist.
Wesentliche Vorteile der Erfindung beruhen darauf, daß ein Auswechseln des Polierwerkzeugs 32 vor oder nach dem Poliervorgang nicht notwendig ist, weil das Abrichten des Poliermittelträgers 34 unmittelbar in der Poliermaschine erfolgt. Die Bearbeitungszeiten einzelner Kleinserien werden erheblich reduziert, was sich äußerst günstig auf die Herstellkosten auswirkt. Wechselungenauigkeiten treten nicht mehr auf, so daß sich Nachjustierungen weitestgehend erübrigen und auch weniger Ausschußware anfällt. Wichtig ist ferner, daß der Poliervorgang ohne Schwenkbewegung des Polierwerkzeugs durchführbar ist, wobei der Scheitelpunkt des Werkzeugs in Höhe der Schwenkachse liegt, so daß Radien von 0 bis 2 mm poliert werden können. Alternativ kann man das Polierwerkzeug aber auch während des Poliervorgangs eine Schwenkbewegung um die Querachse ausführen lassen, damit Radien von 2 bis 30 mm poliert werden können.
Man erkennt, daß eine Vorrichtung 10 zum Polieren von Glas-Linsen L als CNC-Werkzeugmaschine erfindungsgemäß einen Vorschubantrieb 18 mit einer rotierend angetriebenen Werkzeugspindel 30 zur Aufnahme eines Polierwerkzeugs 32 hat. An einem zweiten Vorschubantrieb 26 sind in festem Abstand A eine drehbar gelagerte Werkstückspindel 40 zur Aufnahme einer Linse L und eine weitere parallel zu dieser drehbar gelagerte Werkzeugspindel 41 zur Aufnahme eines Abrichtwerkzeugs 50, beispielsweise eines Topfwerkzeugs, vorhanden. Dabei ist zwischen dem Polierwerkzeug 32 und der Linse L bzw. dem Abrichtwerkzeug 50 eine Relativschwenkung ausführbar. Das Polierwerkzeug weist einen Träger 33 zur Aufnahme eines Poliermittelträgers 34 auf, bevorzugt einer Polyurethanfolie. Es wird vor und/oder nach einem Poüervorgang ohne Positionsveränderung mikroprozessorgesteuert abgerichtet, wobei Polierwerkzeug 32 und Abrichtwerkzeug 50 mit gleichem Drehsinn antreibbar sind.
• · I
Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten und räumlicher Anordnungen können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.
Bezugszeichenliste
A Abstand Schlitten
B Bedientafel Vorschubantrieb
E Eingabeteil Drehantrieb
L Linse Werkzeugspindel
M1.M2, M3 Halterung
R Polierwerkzeug
S Träger
&KHgr;,&Ugr;,&Zgr; Poliermittelträger
10 Poliervorrichtung Meßsysteme Rotationsspindel
12 Gesteil Mikroprozessor-Rechner Aufnahmevorrichtung
14 Tisch Steuereinheit Halterung
16 Horizontalrahmen Achse Abrichtwerkzeug
17 Schlitten 25
18 Vorschubantrieb 26
19 Gehäuse 28
20 Kopf 30
21 Umlenkgetriebe 31
22 Vorschubantrieb 32
23 Motor 33
24 Vertikalrahmen 34
40,41
42
43
50

Claims (18)

Schutzansprüche
1. Vorrichtung (10) zum Polieren sphärischer Oberflächen von Linsen (L), namentlich aus Glas, mit einer rotierend angetriebenen Werkzeugspindel (30) zur Aufnahme eines Polierwerkzeugs (32), das mittels eines Vorschubantriebs (18) entlang einer Achse (X) verfahrbar ist und mit einer drehbar um eine Achse (Z) gelagerten Werkstückspindel (40) zur Aufnahme der Linse (L), die mittels eines Vorschubantriebs (26) in eine Bearbeitungsposition verfahrbar ist, wobei zwischen dem Polierwerkzeug (32) und der Linse (L) eine Relativschwenkung um eine Querachse (Y) ausführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme eines Abrichtwerkzeugs (50) eine weitere drehbar gelagerte Werkzeugspindel (41) vorhanden ist, deren Drehachse parallel zu der Werkstückspinde! (40) verläuft.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstückspindel (40) und die weitere Werkzeugspindel (41) einen gemeinsamen Vorschubantrieb (26) aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstückspindel (40) und die weitere Werkzeugspindel (41) in festem Abstand (A) zueinander angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstückspindel (40) eine Halterung (42) in Form eines Membran-Spannfutters trägt, das mit einem Druckluftanschluß versehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Abrichtwerkzeug (50) ein Topfwerkzeug ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Polierwerkzeug (32) in festem Abstand zu der Querachse (Y) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Polierwerkzeug (32) einen Träger (33) zur Aufnahme eines Poliermittelträgers (34) aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Poliermittelträger (34) eine geschäumte Folie aus vernetztem elastomerem Polyurethan ist, vorzugsweise mit einer Dicke von 0,5 mm.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Poliermittelträger (34) eine Desmopanfolie ist, vorzugsweise mit einer Dicke von 0,5 mm.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Poliermittelträger (34) Diamantpellets mit Kunststoffbindung aufweist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Poliermittelträger (34) mit dem Träger (33) verklebt ist, vorzugsweise mit Zweikomponentenkleber.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (X, Y, Z) der Vorschubantriebe (18, 22, 26) die Achsen einer CNC-Maschine sind.
13. Vorrichtung (10) zum Polieren sphärischer Oberflächen von Linsen (L), namentlich aus Glas, mit einer rotierend angetriebenen Werkzeugspindel (30) zur Aufnahme eines Polierwerkzeugs (32), das mittels eines Vorschubantriebs (18) entlang einer Achse (X) verfahrbar ist und mit einer drehbar um eine Achse (Z) gelagerten Werkstückspindel (40) zur Aufnahme der Linse (L), die mittels eines Vorschubantriebs (26) in eine Bearbeitungsposition verfahrbar ist, wobei zwischen dem Polierwerkzeug (32) und der Linse (L) eine Relativschwenkung um eine Querachse (Y) ausführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Polierwerkzeug (32) vor und/oder nach einem Poliervorgang ohne Positionsveränderung derart abrichtbar ist, daß das Polierwerkzeug (32) mittels des Abrichtwerkzeugs (50) auf einen optimalen Kugeiradius angenähert wird.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß Polierwerkzeug (32) und Abrichtwerkzeug (50) mit gleichem Drehsinn antreibbar und die Drehzahlen bzw. die Drehzahl-Unterschiede der Spindeln (30, 40, 41) gesteuert einhaltbar sind.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß zum Abrichten des Polierwerkzeugs (32) eine Prozessorsteuerung vorhanden ist, z.B. eine Steuereinheit (S) einer CNC-Maschine in Vrbindung mit einem Mikroprozessor-Rechner (R).
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Linse (L) während der Bearbeitung mittels Druckluft an das Polierwerkzeug (32) andrückbar ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Polierwerkzeug (32) und Linse (L) ein Poliermittel einbringbar ist, bevorzugt Ceroxid (CeOs) oder Titanoxid (&Tgr;&Iacgr;&Ogr;2) in wäßriger Lösung.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, gekennzeichnet, durch solche Ausbildung daß dei geometrischen Eigenschaften der polierten Linse (L) innerhalb der Maschine (10) überprüfbar sind.
DE29520993U 1995-02-14 1995-02-14 Vorrichtung zum Polieren sphärischer Linsenoberflächen Expired - Lifetime DE29520993U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19950101961 EP0727280B1 (de) 1995-02-14 1995-02-14 Vorrichtung zum Polieren sphärischer Linsenoberfläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29520993U1 true DE29520993U1 (de) 1996-11-07

Family

ID=8218975

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59500684T Revoked DE59500684D1 (de) 1995-02-14 1995-02-14 Vorrichtung zum Polieren sphärischer Linsenoberfläche
DE29520993U Expired - Lifetime DE29520993U1 (de) 1995-02-14 1995-02-14 Vorrichtung zum Polieren sphärischer Linsenoberflächen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59500684T Revoked DE59500684D1 (de) 1995-02-14 1995-02-14 Vorrichtung zum Polieren sphärischer Linsenoberfläche

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0727280B1 (de)
DE (2) DE59500684D1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19737217A1 (de) * 1997-08-27 1999-03-04 Schneider Gmbh & Co Kg Kombiwerkzeug zum Grob- und Feinschleifen optischer Linsen mit zwei Werkzeugen an einer Werkzeugspindel
DE19737215A1 (de) * 1997-08-27 1999-03-04 Schneider Gmbh & Co Kg Werkzeugkomibation bestehend aus Spannwerkzeug für Linsen und Abrichtwerkzeug für Polierwerkzeuge
DE102012206473A1 (de) 2012-04-19 2013-10-24 WZR ceramic solutions GmbH Polierverfahren
DE102013005573B3 (de) * 2013-04-03 2014-07-17 Universität Bremen Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Schleifkörpers und ein solcher Schleifkörper

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19737216A1 (de) * 1997-08-27 1999-03-04 Schneider Gmbh & Co Kg Verfahren zum Abrichten von Polierwerkzeugen mittels punktförmig angreifendem Werkzeug und zum Polieren von optischen Linsen sowie Zweispindel-Polier- und Abrichtmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE19750428B4 (de) * 1997-11-14 2007-06-21 Optotech Optikmaschinen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Linsen
EP0937542A1 (de) * 1998-02-23 1999-08-25 Schneider GmbH + Co. KG Verfahren zum Polieren optischer Linsen und Mehrspindel-Poliermaschine mit verschiedenen Polierwerkzeugen zur Durchführung des Verfahrens
DE19910534B4 (de) * 1998-03-14 2005-06-30 Schneider Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Feststellen des Berührens eines Werkzeugs und eines Werkstücks einer optischen Maschine
DE50101982D1 (de) 2000-02-03 2004-05-19 Zeiss Carl Polierkopf für eine poliermaschine
DE102004047563A1 (de) 2004-09-30 2006-04-06 Asphericon Gmbh Verfahren zum Polieren
CN102601702B (zh) * 2011-01-24 2014-03-05 宝山钢铁股份有限公司 剖分轴承座内球面的加工方法
DE102016125206B4 (de) * 2016-12-21 2022-08-18 Thielenhaus Technologies Gmbh Verfahren und Maschine zum Endbearbeiten eines sphärisch gekrümmten Oberflächenabschnitts eines Werkstückes mittels eines Finishwerkzeuges, sowie ein Abrichtwerkzeug für das Finishwerkzeug

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0659613B2 (ja) * 1988-10-20 1994-08-10 オリンパス光学工業株式会社 研削研磨装置及び研削研摩方法
JPH085011B2 (ja) * 1989-07-10 1996-01-24 オリンパス光学工業株式会社 研削装置
DD294451A5 (de) * 1990-04-04 1991-10-02 Carl Zeiss Jena Gmbh,De Vorrichtung zum abrichten von polierwerkzeugen mit synthetischen poliermitteltraegern
DE4108740A1 (de) * 1991-03-18 1992-09-24 Buderus Schleiftechnik Automatisch gesteuerte schleifmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19737217A1 (de) * 1997-08-27 1999-03-04 Schneider Gmbh & Co Kg Kombiwerkzeug zum Grob- und Feinschleifen optischer Linsen mit zwei Werkzeugen an einer Werkzeugspindel
DE19737215A1 (de) * 1997-08-27 1999-03-04 Schneider Gmbh & Co Kg Werkzeugkomibation bestehend aus Spannwerkzeug für Linsen und Abrichtwerkzeug für Polierwerkzeuge
DE102012206473A1 (de) 2012-04-19 2013-10-24 WZR ceramic solutions GmbH Polierverfahren
DE102013005573B3 (de) * 2013-04-03 2014-07-17 Universität Bremen Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Schleifkörpers und ein solcher Schleifkörper

Also Published As

Publication number Publication date
DE59500684D1 (de) 1997-10-23
EP0727280A1 (de) 1996-08-21
EP0727280B1 (de) 1997-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69827062D1 (de) Vorrichtung zum Polieren
DE69821149D1 (de) Vorrichtung zum Polieren
DE69825143D1 (de) Vorrichtung zum polieren
DE69419555T2 (de) Vorrichtung für dreidimensionale Bildspezialeffekte
DE69616006T2 (de) Vorrichtung zum darstellen autostereoskopischer bilder
DE69602976D1 (de) Vorrichtung zum Festhalten von Gegenständen
DE69916166D1 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Brillengläsern
DE69619207D1 (de) Polierverfahren
DE69416943D1 (de) Vorrichtung zum Poliren von optischen Linsen
DE69907565D1 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Brillengläsern
DE69839984D1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von Brillengläsern
DE69727279D1 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Linsen
DE69839364D1 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Brillengläsern
DE29520993U1 (de) Vorrichtung zum Polieren sphärischer Linsenoberflächen
DE69607123T2 (de) Gerät zum Polieren von Wafers
DE59810022D1 (de) Vorrichtung zum Superfinishen bearbeiteter Oberflächen
DE9309320U1 (de) Vorrichtung zum Überführen von Reinigungskörpern
DE69622636D1 (de) Vorrichtung zum Formpressen
DE69901636D1 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Spiegeloberflächen
DE69700793D1 (de) 0pthalmische Linsenelemente und Vorrichtung zum Ausrichten solcher Linsenelemente
DE69820328D1 (de) Schleifgerät zum Schleifen von Brillengläsern
DE69617534D1 (de) Vorrichtung zum Überführen von Gegenständen
GB2293023B (en) Device for selecting spectacle lenses
DE29506587U1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Streugut
DE29723507U1 (de) Vorrichtung zum beidseitigen Polieren optischer Linsen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19961219

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19981210

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20011128

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20030310

R071 Expiry of right