DE2951838C2 - Axialsicherung eines bundlosen Bolzens in den Bohrungen der Radscheibenkopfstege und der Laufschaufel-Steckfüsse axialer Dampfturbinen u.dgl. - Google Patents

Axialsicherung eines bundlosen Bolzens in den Bohrungen der Radscheibenkopfstege und der Laufschaufel-Steckfüsse axialer Dampfturbinen u.dgl.

Info

Publication number
DE2951838C2
DE2951838C2 DE19792951838 DE2951838A DE2951838C2 DE 2951838 C2 DE2951838 C2 DE 2951838C2 DE 19792951838 DE19792951838 DE 19792951838 DE 2951838 A DE2951838 A DE 2951838A DE 2951838 C2 DE2951838 C2 DE 2951838C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axial
bolt
bores
collarless
steam turbines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792951838
Other languages
English (en)
Other versions
DE2951838A1 (de
Inventor
Hans-Joachim 8540 Schwabach Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Gutehoffnungshutte GmbH
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19792951838 priority Critical patent/DE2951838C2/de
Priority to CH846580A priority patent/CH650835A5/de
Priority to FR8025038A priority patent/FR2484530B1/fr
Priority to SE8008960A priority patent/SE446281B/sv
Priority to DD22626480A priority patent/DD155445A1/de
Priority to JP17910080A priority patent/JPS56101005A/ja
Priority to GB8041018A priority patent/GB2066904B/en
Publication of DE2951838A1 publication Critical patent/DE2951838A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2951838C2 publication Critical patent/DE2951838C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/3053Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers by means of pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Axialsicherung eines bundlosen Bolzens in den Bohrungen der Stege des Radscheibenkopfes und der Steckfüße von Laufschaufeln axialer Dampfturbinen und dergleichen.
Eine bekannte Axialsicherung der Bolzen von axialen Dampfturbinen besteht darin, die Bolzen im Bereich' ihrer Stirnenden zu vernieten. Die Vernietung hat sich zwar vielfach bewährt, stößt jedoch bei größeren Bolzen auf insb. werkstoffbedingte Schwierigkeiten, da die Zahl der verwsndbaren Werkstoffe sehr stark begrenzt ist. — Eine andere aus dem Dampfturbinenbau bekannte Axialsicherung ist das Verstemmen oder "to Deformieren des äußeren Randes der Bohrungen. Nachteilig ist jedoch die Gefahr durch Riefenbildung bedingter Anrisse.
Es ist auch bereits eine Axialsicherung in Form einer Kugel-Ringnut-Verbindung bei Laufschaufeln von Türbinen oder Verdichtern bekannt. Die bekannte Kugel-Ringnut-Verbindung dient jedoch nur der axialen Sicherung des Bolzens gegenüber einer Büchse, während die axiale Sicherung des Bolzens gegenüber dem Radscheibenkopf durch zwei seitliche, angedrehte Bunde des Bolzens erfolgt. Die bekannte Konstruktion mag für Gasturbinenanlagen genügen; für dynamisch hochbelastbare Steckfußverbindungen, wie z. B. bei modernen (axialen) Dampfturbinen oder Dampfiurbinenteilen zunehmend gefordert werden, ist sie jedoch ungeeignet (US-PS 30 43 563).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Axialsicherung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der bei größtmöglicher Werkstoffausnutzung und ohne nennenswerte Verletzung des Bauteils optimales 6" Festigkeitsverhalten erreichbar ist, so daß sie auch bei dynamisch hochbelastbaren Steckfußverbindungen anwendbar ist. Außerdem soll die Zahl der für den Bolzen verwendbaren Werkstoffe relativ groß, sowie die Gefahr, durch Riefenbildung bedingte Anrisse zu erhalten, möglichst gering sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Bolzen kraft- und formschlüssig durch mindestens eine dem entsprechenden äußeren Radscheibensteg zugeordnete Kugel-Ringnut-Verbindung gesichert ist, wobei die jede Ringnut bildenden Halbkreisrillen in der Außenflache des Bolzens und der BohrungswanduRg des zugeordneten Radscheibensteges vorgesehen sind, und daß die Ringnuten voll mit Kugeln gefüllt sind. — Wenn sich der P'.otor mit entsprechender Geschwindigkeit dreht, werden ungleichförmige Beanspruchungen, die in Folge exzentrischem Kraftangriffspunkt auftreten, durch örtliches Fließen ausgeglichen, wobei sich nach der einmaligen plastischen Verformung ein für das dynamische Verhalten sehr günstiger Spannungszustand einstellt. Außerdem bietet der erfindungsgemäße Vorschlag den Vorteil der größeren Auswahl an Werkstoffen bzw. Werkstofftypen für den Bolzen.
Um eine axiale Aufweitung des Radscheibenkopfes bzw. ein Ausbiegen der äußeren Radscheibenstege sowie eine Lockerung der Schaufelfußverbindung zu verhindern, ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung der Bolzen durch zwei, den beiden äußeren Radscheibenstegen zugeordnete Kugel-Ringnut-Verbindungen gesichert.
Gemäß einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist der Bolzen vorgespannt Damit ist durch Vorwegnahme von Plastifizierung verhindert daß mit zunehmender Beanspruchung unter großer Last Spiel zwischen den Kugeln und der zugeordneten Kugelbahn entsiehi.
Um ein Herausfallen der Kugeln beim Transport od. dgl. zu vermeiden, ist bei einer Axialsicherung der eingangs genannten Art, bei der die Kugeln über eine Füllnut einfüllbar sind, die Füllnut verschließbar.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 einen Ausschnitt aus einer Seitenansicht auf eine Niederdruck-Läuferscheibe mit der erfindungsgemäßen Verbindung und
Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie A-A in Fig. 1. Mit 1 ist der Radscheibenkopf bezeichnet, dessen Stege zylindrische Bohrungen 2 aufweisen, durch die zylindrische Bolzen 3 gesteckt sind, die der Befestigung der Steckfuß-Laufschaufeln im Fußbereich dienen. Die axiale Sicherung der Bolzen 3 erfolgt durch Formschlußverbindungen mittels kleiner Kugeln 4 von z. B. 3 bis 5 mm Durchmesser, die in entsprechenden, senkrecht zur Bolzenachse liegenden Ringnuten 5 angeordnet sind. Die Ringnuten 5 werden von je zwei Halbkreisrillen gebildet, von denen die eine im Bolzen 3 und die andere im äußeren Steg des Radscheibenkopfes vorgesehen ist. Das Einfüllen der Kugeln 4 erfolgt über zu den entsprechenden Bohrungsachsen parallele Füllnuten 6, die, was jedoch nicht zeichnerisch dargestellt ist, durch Verschlußstücke, z. B. Kerbstifte, verschließbar sind. Die Ringnuten 5 sind voll mit Kugeln gefüllt.
Für das Sichern der Bolzen 3 gegen axiales Verschieben genügt eine einseitige Anordnung der Kugel-Ringnut-Verbindung 4, 5; zum Vermeiden einer Radscheiben-Kopfaufweitung wird die Kugel-Ringnut-Verbindung 4,5 beidseitig verwendet.
Jeder Bolzen 3 der Steckfußbefestigung ist mit der oder den Kugel-Ringnut-Verbindungen 4, 5 axial gesichert.
Die Bolzen 3 können zusätzlich noch in an sich bekannter Weise (axial), z. B. wie bei Schraubenverbindungen, vorgespannt sein.
Anwendungsmöglichkeiten sind bei axialen Strö-
mungsmaschinen, deren Laufschaufeln einer hohen Fliehkraftbeanspruchung ausgesetzt sind, wie z. B. lange Endschaufeln von Niederdruck-Teilen von Dampfturbinen hoher Blockleistung; Laufschaufeln von Gasturbi^ nen, Axialverdichtern in Triebwerken u. dg>.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Axialsicherung eines bundlosen Bolzens in den Bohrungen der Stege des Radscheibenkopfes und der Sleckfüße von Laufschaufeln axialer Dampfturbinen u.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (3) kraft und formschlüssig durch mindestens eine dem entsprechenden äußeren Radscheibensteg zugeordnete Kugel(4)-Ringnut{5)-Verbindung gesichert ist, wobei die jede Ringnut (5) bildenden Halbkreisrillen in der Außenfläche des Bolzens (3) und der Bohrungswandung des zugeordneten Radscheibensteges vorgesehen sind, und daß die Ringnuten (5) voll mit den Kugeln (4) gefüllt sind.
2. Axialsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (3) durch zwei, den beiden äußeren Radscheitenstegen zugeordnete Kugel-Ringnut-Verbindungen (4,5) gesichert ist
3. Axialsicherung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (3) vorgespannt ist
4. Axialsicherung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Kugeln über eine Füllnut einfüllbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllnu t (6) verschließbar ist.
25
DE19792951838 1979-12-21 1979-12-21 Axialsicherung eines bundlosen Bolzens in den Bohrungen der Radscheibenkopfstege und der Laufschaufel-Steckfüsse axialer Dampfturbinen u.dgl. Expired DE2951838C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792951838 DE2951838C2 (de) 1979-12-21 1979-12-21 Axialsicherung eines bundlosen Bolzens in den Bohrungen der Radscheibenkopfstege und der Laufschaufel-Steckfüsse axialer Dampfturbinen u.dgl.
CH846580A CH650835A5 (de) 1979-12-21 1980-11-15 Sicherungsvorrichtung gegen axiales verschieben eines befestigungsbolzens in bohrungen der stege des radscheibenkopfes einer axialen stroemungsmaschine.
FR8025038A FR2484530B1 (fr) 1979-12-21 1980-11-26 Blocage contre le decalage axial des broches dans les alesages des entretoises servant a la fixation d'ailettes mobiles a enfourchement de turbines a vapeur axiales
SE8008960A SE446281B (sv) 1979-12-21 1980-12-18 Anordning for att sekra bultar
DD22626480A DD155445A1 (de) 1979-12-21 1980-12-18 Axialsicherung von bolzen bei axialen stroemungsmaschinen mit steckfuss-laufschaufeln
JP17910080A JPS56101005A (en) 1979-12-21 1980-12-19 Preventive device for movement in axial direction of bolt in hole
GB8041018A GB2066904B (en) 1979-12-21 1980-12-22 Blade locking system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792951838 DE2951838C2 (de) 1979-12-21 1979-12-21 Axialsicherung eines bundlosen Bolzens in den Bohrungen der Radscheibenkopfstege und der Laufschaufel-Steckfüsse axialer Dampfturbinen u.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2951838A1 DE2951838A1 (de) 1981-09-03
DE2951838C2 true DE2951838C2 (de) 1982-12-23

Family

ID=6089306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792951838 Expired DE2951838C2 (de) 1979-12-21 1979-12-21 Axialsicherung eines bundlosen Bolzens in den Bohrungen der Radscheibenkopfstege und der Laufschaufel-Steckfüsse axialer Dampfturbinen u.dgl.

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS56101005A (de)
CH (1) CH650835A5 (de)
DD (1) DD155445A1 (de)
DE (1) DE2951838C2 (de)
FR (1) FR2484530B1 (de)
GB (1) GB2066904B (de)
SE (1) SE446281B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4916958A (en) * 1987-11-02 1990-04-17 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Pinion stopper of engine starter
US5062769A (en) * 1989-11-22 1991-11-05 Ortolano Ralph J Connector for turbine element
JP2001010552A (ja) 1999-06-28 2001-01-16 Komatsu Ltd 履帯のリンク及びピンの固定構造
DE102008031780A1 (de) * 2008-07-04 2010-01-07 Man Turbo Ag Laufschaufel und Strömungsmaschine mit Laufschaufel

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191517310A (en) * 1915-12-09 1916-11-23 Edward Sydney Luard Improvements in and relating to Means for Coupling together Shafts and other Parts.
US3043563A (en) * 1957-04-16 1962-07-10 Aerpat Ag Turbine rotor mounting
GB911370A (en) * 1958-01-06 1962-11-28 D W Price Corp Improvements in and relating to locking devices
GB929039A (en) * 1959-09-07 1963-06-19 Aerpat Ag Improvements in and relating to releasable locking devices
DE1500655A1 (de) * 1966-04-30 1969-11-27 Bosch Gmbh Robert Loesbare Verbindung von Maschinenteilen
FR1598815A (de) * 1968-01-31 1970-07-06
US3507532A (en) * 1968-04-04 1970-04-21 Us Navy Closure means
DE2757570A1 (de) * 1977-12-23 1979-06-28 Mahle Gmbh Kolbenbolzen fuer fluessigkeitsgekuehlte kolben fuer verbrennungsmotoren
FR2438193A1 (fr) * 1978-10-03 1980-04-30 Bedue Abel Dispositif de blocage du mouvement axial relatif de deux corps cylindriques coaxiaux

Also Published As

Publication number Publication date
GB2066904B (en) 1984-01-11
FR2484530A1 (fr) 1981-12-18
SE8008960L (sv) 1981-06-22
FR2484530B1 (fr) 1985-11-22
DE2951838A1 (de) 1981-09-03
JPS56101005A (en) 1981-08-13
GB2066904A (en) 1981-07-15
SE446281B (sv) 1986-08-25
CH650835A5 (de) 1985-08-15
DD155445A1 (de) 1982-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2952023C2 (de)
DE3416648C2 (de) Vorrichtung zum Auswuchten eines Drehkörpers
DE2231175C3 (de) Schaufelrad einer Strömungsarbeitsmaschine
DE102006054684B4 (de) Leitapparat für eine Dampfturbine und Dampfturbine mit derartigem Leitapparat
DE19834111A1 (de) Radiallager
DE3037388C1 (de) Bandage zur radialen Spannung der Segmente eines aus Einzelsegmenten aufgebauten Verdichterlaufrades fuer Gasturbinen
DE4108085A1 (de) Laufschaufel fuer ein gasturbinentriebwerk
DE950100C (de) Zusammengesetzter Trommellaeufer fuer Kreiselmaschinen, insbesondere fuer Gasturbinen mit axialer Durchstroemrichtung
DE1775519C3 (de) Hydrostatisches Axial-Radiallager
DE2951838C2 (de) Axialsicherung eines bundlosen Bolzens in den Bohrungen der Radscheibenkopfstege und der Laufschaufel-Steckfüsse axialer Dampfturbinen u.dgl.
EP1253293A2 (de) Befestigung einer Laufschaufel am Rotor einer Turbomaschine
EP0366912B1 (de) Kurbelwelle mit hohlen Zapfen
DE640710C (de) Brechbolzen
EP2203657A1 (de) Bremsscheibe
DE1039535B (de) Einrichtung zur Schwingungsdaempfung von Heissdampf- oder Heissgasturbinen- schaufeln oder Verdichterschaufeln
CH681548A5 (de)
EP4155530B1 (de) Windenergieanlagen-rotorblatt
DE2352520B1 (de) Hydrostatische Kolbenmaschine
DE2165529A1 (de) Einrichtung zum zentrieren und fixieren eines koerpers
DE936002C (de) Loesbare, starre Verbindung zwischen Maschinenteilen, insbesondere zur Befestigung von drehbaren Schaufeln an Propellerturbinen
DE10128505C2 (de) Befestigung von Laufschaufeln
DE2900121C2 (de) Drehsymmetrischer Schleuderkopf einer Zentrifuge
WO2005010323A1 (de) Schaufelfussbefestigung für eine turbomaschine
CH350155A (de) Kreuzgelenk, insbesondere für Gelenkwellen
DE19619316C2 (de) Laufrad für eine Freistrahlturbine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN GUTEHOFFNUNGSHUETTE GMBH, 4200 OBERHAUSEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee