DE29515661U1 - Bohrer zur Herstellung von Knochenkavitäten für zahnärztliche Implantate - Google Patents

Bohrer zur Herstellung von Knochenkavitäten für zahnärztliche Implantate

Info

Publication number
DE29515661U1
DE29515661U1 DE29515661U DE29515661U DE29515661U1 DE 29515661 U1 DE29515661 U1 DE 29515661U1 DE 29515661 U DE29515661 U DE 29515661U DE 29515661 U DE29515661 U DE 29515661U DE 29515661 U1 DE29515661 U1 DE 29515661U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill
cutting head
drill body
drill according
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29515661U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29515661U priority Critical patent/DE29515661U1/de
Publication of DE29515661U1 publication Critical patent/DE29515661U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0089Implanting tools or instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C3/00Dental tools or instruments
    • A61C3/02Tooth drilling or cutting instruments; Instruments acting like a sandblast machine

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft einen Bohrer zur Herstellung von Knochenkavitäten für zahnärztliche Implantate mit einem in ein Winkelstück einzurastenden Schaft und einem diesem abgewandten, Knochenmaterial abtragenden Schneidkopf.
Derartige Bohrer werden üblicherweise verwendet, um eine Knochenkavität in einem menschlichen Kiefer zur Einbringung eines Implantates zu schaffen. Üblicherweise haben die Bohrer einen sich zwischen Schneidkopf und Schaft erstreckenden Bohrkörper, dessen Querschnitt mit demjenigen des Schneidkopfes identisch ist. Dies führt dazu, daß die bereits gebohrte Knochenkavität in feste Anlage an den Bohrkörper gelangt, da aufgrund der im Kieferknochen vorhandenen Druckverhältnisse der Knochen im Bereich der bereits gebohrten Kavität dazu neigt, sich in Richtung auf die Kavität auszudehnen und dabei den Bohrkörper des Bohrers zu beaufschlagen. Dies hat mehrere nachteilige Auswirkungen. Zum einen entsteht eine heftige Reibung zwischen dem Bohrkörper und dem ihn umgebenden Knochenmaterial. Durch diese Reibung wird Reibungshitze erzeugt, die äußerst nachteilig für das später erwünschte Einheilen des Implantates ist, da das Knochengewebe durch die Wärmentwicklung traumatisiert wird. Ferner entsteht durch die Anlage des Bohrerkörpers im Knochenmaterial ein unerwünschter Rütteleffekt, der die Präzision der in dem Kiefer einzubringenden Bohrung behindert. Auch wird der Abfluß des abgetragenen Knochenmaterials bzw. der Knochenspäne behindert, da nicht ausreichend Raum zwischen dem Bohrerkörper und dem Kieferknochen zur Verfügung steht, daß das abgetragene Material bzw. auch zusätzlich eingebrachte Spülflüssigkeit unbehindert abfließen können.
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es daher, einen Bohrer der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dessen Hilfe präzise einem einzubringenden Implantat vollständig angepaßte Knochenkavitäten ohne Traumatisierung des Knochengewebes geschaffen werden können.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen dem Schaft und dem Schneidkopf ein diesen tragender Bohrerkörper angeordnet ist, dessen Querschnitt geringere Abmessungen aufweist, als eine vom Schneidkopf gebohrte Knochenkavität.
Durch den zwischen dem Bohrerkörper und dem verbleibenden Knochenmaterial entstehenden Ringspalt wird zunächst jede Reibung zwischen Bohrerkörper und Knochenmaterial verhindert, weil der Bohrerkörper nicht mit dem Knochenmaterial in Berührung kommt. Ein Rütteleffekt kann nicht entstehen. Auch wird das Knochen-
material durch Reibungshitze nicht erwärmt und der Bohrer hat einen wesentlich geringeren Reibungswiderstand zu überwinden als ein herkömmlicher Bohrer. Durch den zwischen Bohrerkörper und dem ihm umgebenden Knochenmaterial entstehenden Ringspalt kann sowohl das abgetragene Knochenmaterial wie auch die zur Spülung und Kühlung durch den Bohrer herangeführte Ringerlösung zuverlässig abgeleitet werden.
Weitere Einzelheiten der Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Ausführlichen Beschreibung und der beigefügten Zeichnung, in denen eine bevorzugte Ausfuhrungsform der Neuerung beispielsweise veranschaulicht ist.
Die Zeichnung zeigt einen neuerungsgemäßen Bohrer in schematischer Darstellung in Seitenansicht.
Ein neuerungsgemäßer Bohrer besteht im wesentlichen aus einem in ein Winkelstück einzurastenden Schaft 1 und an seinem diesem abgewandten Ende vorgesehenen Knochenmaterial abtragenden Schneidkopf 2, zwischen denen sich ein den Schneidkopf 2 tragender Bohrerkörper 3 erstreckt, dessen Querschnitt geringere Abmessungen aufweist als eine vom Schneidkopf 2 gebohrte Knochenkavität. Der Schneidkopf 2 überragt den Bohrerkörper 3 in seinen Querrichtungen. Der Bohrerkörper 3 kann einen eckigen, zum Beispiel quadratischen Querschnitt aufweisen, dabei sind dem Schneidkopf 2 benachbarte Bereiche 4 mit ihren Querschnitt reduzierenden Abfasungen versehen. Der Bohrerkörper 3 kann auch einen runden Querschnitt aufweisen.
Der Bohrerkörper 3 ist mit Markierungsringen 5 versehen, die eine Eindringtiefe des Bohrers in das Knochenmaterial anzeigen.
Zwischen dem Bohrerkörper 3 und dem Schaft 1 kann ein Flansch 6 angeordnet sein, dessen Abmessungen im Sinne einer drehbeweglichen Lagerung in einer Bohrbuchsenschablone angepaßt ist, wie sie beispielsweise in der europäischen Patentschrift 0328911 beschrieben ist.
Der Schaft 1, der Flansch 6 und der Bohrerkörper 3 sind in ihren Längsrichtungen von einer Spülmittelleitung 7 durchzogen, deren Mündungen 8, 9 seitlich im Bohrerkörper 3 und benachbart des Schneidkopfes 2 angeordnet sind. Dabei ist die im Bereich des Schneidkopfes 2 vorgesehene Mündung 9 in seinem seinen Schneitkanten 10 abgewandten Bereichen angeordnet. Der Schneidkopf 2 ist vorzugsweise blattförmig aus-
gebildet, um eine möglichst geringe auf das zu bohrende Knochenmaterial aufliegende Auflagefläche aufzuweisen.
Die Form und die Abmessungen des Schneidkopfes 2 entsprechen vorzugsweise denjenigen eines Endbereiches eines in die zu bohrende Kavität einzusetzenden Implantats.
Einem Bohrer ist vorzugsweise eine Serie weiterer Bohrer zugeordnet, bei denen die Abmessungen der Schneidköpfe 2 im Sinne einer abgestuften Erweiterung der Bohrkavitäten einander angepaßt sind. Dadurch wird die Wirkungsweise des Bohrers noch weiter verbessert. Durch Auswechseln der einzelnen Bohrer nach einer Pilotbohrung jeweils um eine Stufe stärker wird die Knochenkavität erweitert, so daß es auch nur zu geringfügiger Traumatisierung des Knochengewebes kommt, weil eine Verklemmung des Bohrers in der Kavität zuverlässig verhindert wird, der Kraftaufwand des Behandlers gering bleibt und die Gefahr der Herstellung einer unpräzisen und traumatischen Kavität beseitigt wird..

Claims (12)

  1. Rechtsanwälte Wolf-Dietrieh Gösch & H. Andreas Schlunk Bailindamm 13 20095 Hamburg
    Deutsches Patentamt Zweibrückenstraße 12
    80331 München
    Rechtsanwälte
    Wolf-Dietrich Gösch H. Andreas Schlunk
    20095 Hamburg Bailindamm 13 Gerichtsfach 138
    Telefon *040/33 30 Telefax 040/33 30 15
    Konten:
    Deutsche Vericehrs-Bank AG (BLZ 200 103 00) 01 10 60 7775 Postgiroamt Hamburg (BLZ 200 100 20) 487 000-205 Dresdner Bank (BLZ 200 SOO 00) 504 204
    Dr. Nikola Lauks
    Saalkamp 8
    22397 Hamburg
    Hamburg, den 29.09.1995 Unser Zeichen: 00096-66/g/gr LN 6 D Gbm
    Bohrer zur Herstellung von Knochenkavitäten für zahnärztliche Implantate
    Schutzansprüche:
    1. Bohrer zur Herstellung von Knochenkavitäten für zahnärztliche Implantate mit einem in ein Winkelstück einzurastenden Schaft und einem diesem abgewandten, Knochenmaterial abtragenden Schneidkopf, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schaft (1) und dem Schneidkopf (2) ein diesen tragender Bohrerkörper (3) angeordnet ist, dessen Querschnitt geringere Abmessungen aufweist als eine vom Schneidkopf (2) gebohrte Knochenkavität.
  2. 2. Bohrer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidkopf (2) den Bohrerkörper (3) in dessen Querrichtungen überragt.
  3. 3. Bohrer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bohrerkörper (3) einen eckigen Querschnitt aufweist.
  4. 4. Bohrer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in seinen dem Schneidkopf (2) benachbarten Bereichen (4) der Bohrerkörper (3) seinen Querschnitt reduzierende Abfasungen aufweist.
  5. 5. Bohrer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bohrerkörper (3) einen runden Querschnitt aufweist.
  6. 6. Bohrer nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bohrerkörper (3) mit Eindringtiefen des Bohrers anzeigenden Markierungsringen (5) versehen ist.
  7. 7. Bohrer nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Bohrerkörper (3) und dem Schaft (1) ein Flansch (6) angeordnet ist, dessen Abmessungen im Sinne einer drehbeweglichen Lagerung in einer Bohrbuchsenschablone dieser angepaßt ist.
  8. 8. Bohrer nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (1), der Flansch (6) und der Bohrerkörper (3) von einer Spülmittelleitung (7) durchzogen sind, deren Mündungen (8), (9) im Bohrerkörper (3) und am Schneidkopf (2) angeordnet sind.
  9. 9. Bohrer nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die am Schneidkopf (2) vorgesehene Mündung (9) in seinen Schneidkanten (10) abgewandten Bereichen angeordnet ist.
  10. 10. Bohrer nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidkopf (2) blattförmig ausgebildet ist.
  11. 11. Bohrer nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidkopf (2) in seiner Form und seinen Abmessungen einem Endbereich eines in die zu erzeugende Kavität einzusetzenden Implantat entspricht.
  12. 12. Bohrer nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ihm eine Serie weiterer Bohrer zugeordnet ist, deren Abmessungen der Schneidköpfe (2) im Sinne einer abgestuften Erweiterung der Knochenkavitäten angepaßt sind.
DE29515661U 1995-09-30 1995-09-30 Bohrer zur Herstellung von Knochenkavitäten für zahnärztliche Implantate Expired - Lifetime DE29515661U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29515661U DE29515661U1 (de) 1995-09-30 1995-09-30 Bohrer zur Herstellung von Knochenkavitäten für zahnärztliche Implantate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29515661U DE29515661U1 (de) 1995-09-30 1995-09-30 Bohrer zur Herstellung von Knochenkavitäten für zahnärztliche Implantate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29515661U1 true DE29515661U1 (de) 1995-12-07

Family

ID=8013664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29515661U Expired - Lifetime DE29515661U1 (de) 1995-09-30 1995-09-30 Bohrer zur Herstellung von Knochenkavitäten für zahnärztliche Implantate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29515661U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999023969A1 (de) * 1997-11-10 1999-05-20 Gebr. Brasseler Gmbh & Co. Kg Dentalinstrument

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999023969A1 (de) * 1997-11-10 1999-05-20 Gebr. Brasseler Gmbh & Co. Kg Dentalinstrument

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19536716A1 (de) Bohrer zur Herstellung von Knochenkavitäten für zahnärztliche Implantate
EP0328911B1 (de) Bohrvorrichtung für kieferchirurgische Implantatkavitäten
DE2901962C2 (de)
EP0756474B1 (de) Munddusche mit einem bügelförmigen düsenhalter
DE3315329A1 (de) In den knochen einsetzbares zahnimplantat-system
EP0106945B1 (de) Verankerungsschaft für die Verankerung von Knochenimplantaten
CH668693A5 (de) Medizinische agraffe.
DE8806725U1 (de) Vorrichtung zum Implantieren eines Wirbelsäulenimplantates
DE2910070B2 (de) Kiefernorthopädischer Halteapparat
DE2238071B2 (de) Dental-kieferimplantat
CH664484A5 (de) Stift zum befestigen eines zahnersatzes auf einem praeparierten zahnstumpf.
CH648201A5 (de) Dentalsplint.
DE3249223T1 (de) Zahnanker
DE69734291T2 (de) Tupfstäbchen mit eichskala zur einführung in einen zahn
CH676921A5 (de)
DE3600105A1 (de) Zahnaerztliche reibahle
DE2732325B2 (de) Raspelartiges Räuminstrument
DE2522433A1 (de) Implantat, insbesondere fuer die implantation in knochen
DE1930354C3 (de) Fixationsvorrichtung
CH675821A5 (de)
DE3532171A1 (de) Zahnhaltevorrichtung zur retention eines prothetischen zahnoberbaues
DE3615428A1 (de) Profilierter zahnhalter
DE60111492T2 (de) Kronenheber
EP3826572B1 (de) Bohrschablone für einen kieferchirurgischen eingriff
DE102008033062A1 (de) Schallaktivierbares Dentalinstrument

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960125

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19981201

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20020501