DE2950156A1 - Automatische stereo-balance regelung - Google Patents

Automatische stereo-balance regelung

Info

Publication number
DE2950156A1
DE2950156A1 DE19792950156 DE2950156A DE2950156A1 DE 2950156 A1 DE2950156 A1 DE 2950156A1 DE 19792950156 DE19792950156 DE 19792950156 DE 2950156 A DE2950156 A DE 2950156A DE 2950156 A1 DE2950156 A1 DE 2950156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stereo
actual
sound
microphones
balance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792950156
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Ing Grad Flier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792950156 priority Critical patent/DE2950156A1/de
Publication of DE2950156A1 publication Critical patent/DE2950156A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04SSTEREOPHONIC SYSTEMS 
    • H04S7/00Indicating arrangements; Control arrangements, e.g. balance control
    • H04S7/30Control circuits for electronic adaptation of the sound field
    • H04S7/301Automatic calibration of stereophonic sound system, e.g. with test microphone
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers
    • H03G3/20Automatic control
    • H03G3/30Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
    • H03G3/32Automatic control in amplifiers having semiconductor devices the control being dependent upon ambient noise level or sound level
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04SSTEREOPHONIC SYSTEMS 
    • H04S7/00Indicating arrangements; Control arrangements, e.g. balance control
    • H04S7/30Control circuits for electronic adaptation of the sound field
    • H04S7/302Electronic adaptation of stereophonic sound system to listener position or orientation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Stereophonic System (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)

Description

  • Patentbeschreibung: "Automatische 3tereo-Balance aeRelunR*
  • Beim Stereoempfang wird duch den Hörer mittels dea manuell zu bedienenden Balanceregler das rechts-links-Lautstärkeverhältnis individuell eingestellt.
  • Hierbei weicht die gewählte Einstellung oft erheblich vom Original-recht s-links-Verhältnis ab.
  • Zur Vermeidung solcher Fehleinstellungen dient die hier beschriebene automatische Stereo-Balance Regelung.
  • Der Hör- bzw. Istwert der Stereoübertragung wird durch zwei Mikrophonkapseln aufgenommen, die sich im Fernbedienungsgerät an dessen vorderen rechten und linken Breitseite befinden. Beide Mikrophone steuern nun gemeinsasn einen Minisender an, dessen Stereo-Mischsignal vom Stereogerät empfangen wird, oder jedes Mikrophon steuert getrennt einen Minisender an und das Steroegerät empfängt auf zwei Kanälen den rechtslinks Istwert.
  • Im Stereogerät erfolgt nun ein Vergleich zwischen dem Original rechts-links Sollwert mit dem vom FernbedinungagerAt übermittelten rechts-links Istwert, wobei eine vorhandene Pegelabweichung einen elektronisch angesteuerten Balanceregler solange rechts- oder linkslastig ansteuert, bis zwischen Ist- und 8011wert die kleinstmögliche Abweichung erreicht ist.
  • Der elektronische Vergleich zwischen Ist- und Sollwert ii Stereogerät erfolgt wahlweise Misch- oder Einzelkanalsignalen du¢h bekannte elektronische Bauteile, die auch die automatisohe Balanceregelung übernemmen.
  • Der eigentliche lbstimmvorgang dauert etwa 2 bis 5 Sekunden.
  • Der übliche Knopfdruck am Fernbedienungsgerät in der eingenommenen Sitzhaltung löst den Sbstimmungsvorgang aus. Eine Anzeige am Stereogerät z.B. ein Lichtsiganl ect. kann je nach Ausstattung das Ende des Abstimmungsvorgangs anzeigen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1, Automatische Stereo-Balance Regelung erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass sich im Fernbedienungsgerät der Stereoanlage zwei stereo-angeordnete Mikrophonkapseln befinden, die die akustischen Hör- bzw. Istwerte der Stereolantsprecher am Ort des Höres, seiner Hörposition entsprechend, aufnehmen und als Misch- oder Einzelkanalsignale über Einisender dem Stereogerät, das mit entsprechender Empfangsapparatur ausgerüstet ist, übermitteln.
  2. 2) Automatische Stereo-Balance Regelung nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, dass im Stereogerät ein elektronischer Vergleich zwischen Original rechts-links Sollwert und den übermittelten Istwerten wahlweise aus Misch- oder Einzelkanalsignalen erfolgt, wobei eine vorhandene Pegelabweichung einen elektronisch angesteuerten Balanceregler solange rechts- oder linkslastig ansteuert, bis zwischen Ist- und Sollwerten die kleinstmöglichste abweichung erreicht ist.
    Dass dabei von den Istwertmikrophonen bereits gemischte Rechts-Linkssignale aufgenommen werden -Ausnahme davon, wenn ein Stereokopfhörer an den Ort der Mikrophone gebracht wird- stört den nachfolgenden elektronischen Vergleich zum Sollwert insoweit nicht, da bei einem Stereohören davon ausgegangen werden muss, dass in der akustischen Verbindung zwischen Lautsprechern und Ohren rechts zu rechts und links zu links ausgezeichnet ist, d.h., die Balance-Nachsteuerung die kleinstmöglichste Pegelabweichung zwischen Ist- und Sollwerten im Differenzminimum der rechts-links Verstärkeransteuerung anzusteuern hat.
    lit bekannten elektronischen Bauteilen lässt sich dieser Duploregel prozeß verwirklichen.
  3. 3) Automatische Stereo-3alance Regelung nach Anspruch 1) und 2) dadurch gekennzeichnet, dass mit erreichter Abstimmung ein Signal -Lichtsignal etc.- gestartet wird, das das Ende des AS stimmvorgangs anzeigt.
DE19792950156 1979-12-13 1979-12-13 Automatische stereo-balance regelung Withdrawn DE2950156A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792950156 DE2950156A1 (de) 1979-12-13 1979-12-13 Automatische stereo-balance regelung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792950156 DE2950156A1 (de) 1979-12-13 1979-12-13 Automatische stereo-balance regelung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2950156A1 true DE2950156A1 (de) 1981-06-19

Family

ID=6088380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792950156 Withdrawn DE2950156A1 (de) 1979-12-13 1979-12-13 Automatische stereo-balance regelung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2950156A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3415646A1 (de) * 1984-04-27 1985-10-31 Standard Elektrik Lorenz Ag Fernbedienbare anordnung zur einstellung der balance im tonuebertragungsteil einer anordnung zur wiedergabe eines stereophonen tonereignisses
CN103458210A (zh) * 2013-09-03 2013-12-18 华为技术有限公司 一种录制方法、装置及终端

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3415646A1 (de) * 1984-04-27 1985-10-31 Standard Elektrik Lorenz Ag Fernbedienbare anordnung zur einstellung der balance im tonuebertragungsteil einer anordnung zur wiedergabe eines stereophonen tonereignisses
CN103458210A (zh) * 2013-09-03 2013-12-18 华为技术有限公司 一种录制方法、装置及终端

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19981794B3 (de) Akustische Vorrichtung und Kopfhörer
AU2003229529B2 (en) Hearing aid system, a hearing aid and a method for processing audio signals
DE19918883C1 (de) Hörhilfegerät mit Richtmikrofoncharakteristik
US7940945B2 (en) Method for operating a wireless audio signal receiver unit and system for providing hearing assistance to a user
DE3325031A1 (de) Infrarot-kopfhoerer
EP0131766B2 (de) Hörhilfegerät
EP0499699B1 (de) Hörgerät mit wenigstens zwei Mikrofonen
DE2510731A1 (de) Elektrische schaltung fuer eine hoerhilfe
ES8605915A1 (es) Banco de ensayo para cadena electro-acustica y especialmente para aparato de correccion auditiva
DE2950156A1 (de) Automatische stereo-balance regelung
DE3415646C2 (de)
DE2931604A1 (de) Stoergeraeuschkompensierte mikrofonschaltung
CH689887A5 (de) Vorrichtung zur Hörunterstützung.
DE102013111295A1 (de) Vorrichtung zum Vergleichstest von Hörgeräten
DE102013001447A1 (de) Hörgeräteeinstellung
EP0025509B1 (de) Stereophones Übertragungsverfahren und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
Lewis et al. Assessment of advanced hearing instrument and FM technology
DE2552475A1 (de) Hoer-sprech-garnitur fuer drahtlose und drahtgebundene versorgung individueller hoergeraete, gegensprechsystem infrarot/ultra-schall/induktion
DE3115934A1 (de) Gegensprecheinrichtung mit automatischer umschaltung von senden auf empfang
US3050583A (en) Controllable stereophonic electroacoustic network
AT333866B (de) Einrichtung zur steuerung mehrkanaliger elektroakustischer ubertragungseinrichtungen
US2069316A (en) Transmission of sound currents
DE3001007C2 (de) Einrichtung zum Aufnehmen stereophoner Signale
DE102016104598A1 (de) Demonstrationsvorrichtung für Hörgeräte
Nábělek et al. An influence of binaural hearing aids on positioning of sound images

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee