DE2949981A1 - Schaltungsanordnung fuer umkehrschuetze von drehstrommotoren - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer umkehrschuetze von drehstrommotoren

Info

Publication number
DE2949981A1
DE2949981A1 DE19792949981 DE2949981A DE2949981A1 DE 2949981 A1 DE2949981 A1 DE 2949981A1 DE 19792949981 DE19792949981 DE 19792949981 DE 2949981 A DE2949981 A DE 2949981A DE 2949981 A1 DE2949981 A1 DE 2949981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
contact
contacts
phases
contactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792949981
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl.-Ing. 8460 Schwandorf Harbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19792949981 priority Critical patent/DE2949981A1/de
Priority to JP17646780A priority patent/JPS5694985A/ja
Publication of DE2949981A1 publication Critical patent/DE2949981A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P23/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by a control method other than vector control
    • H02P23/24Controlling the direction, e.g. clockwise or counterclockwise

Description

  • Schaltungsanordnung für Umkehrschütze von Drehstrom-
  • motoren Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung für Umkehrschütze von Drehstrommotoren, bei der jede der beiden umzukehrenden Phasen über einen Schließerkontakt des einen und einen Verriegelungsöffnerkontakt des anderen SchUtzes geführt ist.
  • Bei einer Schaltungsanordnung der obengenannten Art (DE-AS 1 090 294) sind jedem Schließerkontakt des einen SchUtzes direkt ein Öffnerkontakt des anderen SchUtzes nachgeschaltet, was eine große Anzahl von Verbindungsleitungen zwischen den einzelnen Schützen und damit Verdrahtungsaufwand erfordert. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung der obengenannten Art derart zu verbessern, daß der Verdrahtungsaufwand für die gesamte Schaltungsanordnung gegenüber der bekannten Anordnung wesentlich verringert wird.
  • Dies wird auf einfache Weise dadurch erreicht, daß die Phasenzuleitung an die gebrückte Zuleitung jeder Phase zugeordneten Parallelschaltung von Schließer- und offnerkontakt des einen Schützes angeschlossen ist, dessen Öffnerableitungen an den der anderen Phase zugeordneten Schließerkontakt des anderen Schützes und dessen Schließerkontakt an die der einen Phase zugeordneten Öffnerzuleitung des anderen SchUtzes über Zwischenleitungen wechselseitig angeschlossen ist, wobei die gebrückten Ableitungen der zugeordneten, nachgeschalteten Öffner-Schließer-Kontakte des anderen SchUtzes zum Drehstrommotor geführt sind. Durch die erfindungsgemäße Uberbrückung der Zuleitung werden im Prinzip Umschaltkontakte gebildet, wobei jedoch hierzu serienmäßige elektromagnetische Schaltgeräte (Schütze) benutzt werden können. Diese Brücken können auch ohne Schwierigkeiten werksseitig im Schütz vorgesehen werden, so daß kundenseitig das Anbringen der Brücken als Verdrahtungsaufwand nicht in Erscheinung tritt. Die dritte Phase kann direkt über einen Schließer des jeweiligen Schützffi an den Drehstrommotor angeschlossen werden.
  • Um Leitungslänge und Anzahl der Kontakte für die dritte Phasenzuleitung noch kleiner halten zu können ist es vorteilhaft, wenn die dritte Phasenzuleitung an die gebrückte Schließerzuleitung beider Schütze geführt und die gebrückte Schließerableitung am Drehstrommotor angeschlossen ist. Um mit Sicherheit Phasenkurzschlüsse in extremen Betätigungsfällen, d.h. auch ohne Vorhandensein einer Verriegelung im Steuerkreis der Schütze zu vermeiden, ist es vorteilhaft, wenn durch eine derartige Uberschneidungsfretheit zwischen Schließer und Öffner der einzelnen, mit Brückenkontakten versehenen Schütze folgende Bedingung erfüllt ist: Uberschneidungsfreiheit zwischen Öffner und Schließer V Schaltgeschwindigkeit der Schütze a X = 8,33 ms = Lichtbogenbrennzeit im 3-Phasen-System bei kleinen Leistungen Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung beschrieben.
  • Es zeigen Fig. 1 die Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung, Fig. 2 eine mögliche Schaltung der dritten Phase des Drehstrommotors und Fig. 3 eine übliche Schaltungsanordnung zur Steuerung der Umlcehrschiitze, Im AusfUhr-:ngsbeispiel nach Fig. 1 sind die Phasen R und S mit -1 und 2 bezeichnet, die die umkehrbaren Phasen für den Drehstrommotor 3 sind. Die Direktphase P ist mit 4 bezeichnet. Von den Phasen 1 bzw. 2 ist eine je Leitlmg 5 an die Parallelschaltung des Öffnerkontaktes 6 mit dem Schließerkontakt 7 bzw. an die Parallelschaltung des Öffnerkontaktes 8 mit dem Schließerkontakt 9 angeschlossen. Die Zuleitungen zu dem Öffner- bzw. Schließerkontakt 6, I und dem Öffner- bzw. Schließerkontakt 8, 9 sind mit Brücken 10 versehen, an die die Phasen 5 angeschlossen sind. Die Schließerkontakte 7, 9 bzw. die Öffnerkontakte 6, 8 als auch der Öffnerkontakt 11, der parallel zul1, Sc}iließerkotakt 12 ebenfalls mit der Brücke 10 gebrückt en der Phase P liegt, gehören zu dem einen Schütz 13, so daß diese Kontakte gemeinsam betätigt werden. Die Ableitung 14 des Schließerkontaktes 7 ist wierhin mit der Zuleitung 15 des Öffnerkontaktes 16, die Ableitung 17 des Öffnerkontaktes 6 mit der Zuleitung 18 des @Schließerkontaktes 19, die Ableitung 20 mit der Zuleitung 21 des Öffnerkontaktes 22 und die Ableitung 23 mit der Zuleitung 24 des Schließerkontaktes 25 verbunden. Die Ableitungen der Öffner-Schließer-Kontakte 16, 25 bzw. 22, 19 sind wieder über Brücken 10 jeweils getrennt überbrückt und mit den Zuleitungen 26 zum Drehstrommotor 3 verbunden. Die der Phase 4 zugeordneten Schließer- und Öffnerkontakte tragen das Bezugszeichen 27 bzw. 28. Sie bilden zusammen mit dem Schließer-Öffner-Kontakt 19, 22 bzw. 25,16 das andere Schütz 27.
  • Die Fig. 2 stellt eine Möglichkeit für den Anschluß der Phase 4 an den Drehstrommotor 3 dar. Hiernach sind parallel geschaltet ein Schließerkontakt 28 bzw. 29, der dem Schütz 13 bzw. 27 zugeordnet ist. Wie bereits vorn erwähnt, ist diese Version jedoch mit relativ langen Leistungen behaftet. Leitungslänge und Anzahl der Kontakte konnen klein gehalten werden, wenn, wie in Fig. 2 gestrichelt angedeutet, die dritte Phasenzuleitung 4 als Einzelleitung an die gebrückte Zuleitung beider Schliesserkontakte 28, 29 angeschlossen und die gebrückte Ableitung der Schließerkontakte 28, 29 ebenfalls als Einzelleitung zum Drehstrommotor 3 geführt ist.
  • Die Betätigung der Schütze 13 und 27 erfolgt über an Spannung legbare Spulen 30, 31, wie aus Fig. 3 ersichtlich, deren Betätigung zur Erhöhung der Sicherheit nochmals gegenseitig verriegelt werden kann. Hierzu dienen Öffnerkontakte 32, 33, wobei der Öffnerkontakt 32 dem SchUtz 27 und der Öffnerkontakt 33 dem Schütz 13 zugeordnet ist. Die Parallelschaltung des Tasters 34 mit dem Selbsthaltekontakt 35 dient der Eintastung beispielsweise des Linkslaufes für den Motor 3 und des Abfallens des SchUtzes 13 bei Spannungsausfall. Der Aus-Taster für die Schaltanordnung ist mit 36 bezeichnet. Die dem Taster 34 ftir den Linkslauf entsprechende Taste für den Rechtslauf trägt das Bezugszeichen 37 und der Selbsthaltekontakt des Schützes 27 ist mit 38 bezeichnet.
  • Zur Funktion der erind'gsgemäßen Anordnung ist folgendes auszuführen: Wird die laste 34 betätigt, so erhält die Spule 30 Spannung, das SchUtz 13 zieht an, der Schließerhilfskontakt 35 des Schützes sorgt für die Selbsthaltung und der Öffnerkontakt 33 des Schützes 13 sorgt dafür, daß der Rechtslauf nicht eingeschaltet werden kann. Ist nun das Schütz 13 eingeschaltet, so wird die an den Leitungen 4, 5 anstehende Spannung über die Schließerkontakte 7 bzw. 9 an die Öffnerkontakte 16 bzw. 22 und damit auf direktem Weg zu den Anschlüssen 39, 40 des Motors 3 geführt. Die Phase 4 wird über den Schließerkontakt 12 und den Öffnerkontakt 28 an den Anschluß 41 des Drehstrommotors 3 geleitet. Nachdem das Schütz 13 durch Betätigung der Aus-Taste 36 spannungslos gemacht wurde, kann der Ein-Taster 37 für Rechtslauf eingedrückt werden und in gleicher Weise wird das Schütz 27 betätigt. Hierbei wird der Stromfluß von den Leitungen 4, 5 über den Öffnerkontakt 6 zum Schließerkontakt 19 an den AnschluB 40 des Drehstrommotors und die Leitung 5 führt die Spannung über den Öffnerkontakt 8 zum Schließerkontakt 25 zum Anschluß 39 des Drehstrommotors, d.h. die Anschlüsse 39 und 40 sind im Gegensatz zum vorher geschiderten Linkslauf an die Leitungen 5 bzw. 4 angeschlossen. Diese komplizierte gegenseitige Verriegelung der Spulen der Schütze 13, 27 war bei bisherigen Schaltungsanordnungen notwendig, um mit letzter Sicherheit Phasenkurzschlüsse zu vermeiden. Diese treten beispielsweise auf, wenn das Schütz 13 von Stellung Ein nach Stellung Aus übergeht, so daß über den öffnenden Schließer 7 ein Lichtbogen gezogen wird, während der Öffner 8 bereits geschlossen ist. Das Schütz 27 schaltet in dem Zeitpunkt gerade von Aus nach Ein und zieht über den öffnenden Öffner 22 gleichzeitig einen Lichtbogen, während der Schließer 25 bereits geschlossen ist. Damit ergibt sich ein Phasenkurzschluß zwischen Phase 1 und 2.
  • Sicher funktioniert diese Schaltung in allen Fällen erst dann, wenn gewährleistet wird, daß die den Lichtbogen erzeugenden Kontakte gegenüber den gerade schliessenden Kontakten, wie oben erwähnt, eine so große Öffnung haben, daß der Lichtbogen mit Sicherheit gelöscht ist. Dies ist der Fall, wenn folgende Bedingung sichergestellt ist: 5 Uberschneidungsfreiheit zwischen Öffner und Schließer V Schaltgeschwindigkeit der SchUtze A j = 8,33 ms = Lichtbogenbrennzeit im 3-Phasen-System bei kleinen Leistungen.
  • Wird beispielsweise eine Schaltgeschwindigkeit von 0,5 ms angenommen, so ergibt sich Die Uberschneidungsfreiheit muß also mindestens 1 mm zwischen Öffner und Schließer betragen. Diese sogenannte Zwangsführung muß für den Einsatz der Schütze bei derartigen Schaltanordnungen besonders überwacht werden.
  • 3 Patentansprüche 3 Figuren

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1 Schaltungsanordnung für Umkehrschütze von Drehstromohren, bei der jede der beiden umzukehrenden Phasen über einen Schließikontakt des einen und einen Verriegelungsöffnerkontakt des anderen Schützes geführt ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Phasenzuleitung an d.e gebrückte (10) Zuleitung (5) der jeder Phase zugeordneten Parallelschaltung von Schließer-und Öffnerkontakt (6, 7 - 8, 9) des einen Schützes (13) angeschlossen ist, dessen Öffnerableitungen (17, 23) an den der anderen Phase zugeordneten Schließerkontakt (18, 25) des anderen Schmutzes (27) und dessen Schließerkontakt (7,9) an die der einen Phase zugeordneten Öffnerzuleitung (1<), 21) des anderen Schlitzes (27) über Zwischenleitungen wechselseitig sngeschlossen ist, wobei die gerückten Ableitungen (10) der zugeordneten, nachgeschalteten Öffner-Schließer-Kontakte (i6, 25 - 19, 22) des anderen SchUtzes (27) zum Drehstrommotor (3) geführt sind.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die dritte Phasenzuleitung (4) an die gebrückte Schließerzuleitung (28, 29) beider Schütze (13, 27) geführt und die gebrückte Schließerableitung (28, 29)am Drehstrommotor (3) angeschlossen ist.
  3. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, g e -k e n n z e i c h n e t d u r c h eine derartige Uberschneidungsfreiheit zwischen Schließer und Öffner der einzelnen mit Brückenkontakten versehenen SchUtze, daß folgende Bedingung erfüllt ist: Uberschneidungsfreiheit zwischen Öffner und Schließer V Schaltgeschwindigkeit der SchUtze #t = 8,33 ms = Lichtbogenbrennzeit im 3-Phasen-System bei kleinen Leistungen.
DE19792949981 1979-12-12 1979-12-12 Schaltungsanordnung fuer umkehrschuetze von drehstrommotoren Withdrawn DE2949981A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792949981 DE2949981A1 (de) 1979-12-12 1979-12-12 Schaltungsanordnung fuer umkehrschuetze von drehstrommotoren
JP17646780A JPS5694985A (en) 1979-12-12 1980-12-12 Circuit device for switching normally or reversely threeephase motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792949981 DE2949981A1 (de) 1979-12-12 1979-12-12 Schaltungsanordnung fuer umkehrschuetze von drehstrommotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2949981A1 true DE2949981A1 (de) 1981-07-02

Family

ID=6088261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792949981 Withdrawn DE2949981A1 (de) 1979-12-12 1979-12-12 Schaltungsanordnung fuer umkehrschuetze von drehstrommotoren

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5694985A (de)
DE (1) DE2949981A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3230562A1 (de) * 1982-08-17 1984-02-23 Sds-Elektro Gmbh, 8024 Deisenhofen Elektromagnetisches schaltgeraet zur steuerung drehrichtungsumkehrbarer elektromotorischer antriebe
US4618807A (en) * 1984-04-19 1986-10-21 Siemens Aktiengesellschaft Reversing contactor for a three-phase motor
DE102005036777A1 (de) * 2005-08-02 2007-02-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Dreiphasige Leistungsendstufe und Wendeschaltungsanordnung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1911058B1 (de) * 2005-08-02 2008-12-03 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Sicherheitsschaltgerät zum steuern einer sicherheitstechnischen einrichtung in einen sicheren zustand

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3230562A1 (de) * 1982-08-17 1984-02-23 Sds-Elektro Gmbh, 8024 Deisenhofen Elektromagnetisches schaltgeraet zur steuerung drehrichtungsumkehrbarer elektromotorischer antriebe
US4618807A (en) * 1984-04-19 1986-10-21 Siemens Aktiengesellschaft Reversing contactor for a three-phase motor
DE102005036777A1 (de) * 2005-08-02 2007-02-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Dreiphasige Leistungsendstufe und Wendeschaltungsanordnung
DE102005036777B4 (de) 2005-08-02 2020-01-09 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Dreiphasige Leistungsendstufe

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5694985A (en) 1981-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10011211B4 (de) Sicherheitsschaltgerät und Sicherheitsschaltgeräte-System
DE4105698C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines dreipoligen Vakuumschützes mit Gruppenantrieb
EP0239525B1 (de) Anordnung zur logischen Verknüpfung mechanischer Signale
EP0064229B1 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
DE2949981A1 (de) Schaltungsanordnung fuer umkehrschuetze von drehstrommotoren
EP2446454B1 (de) Antrieb für einen elektrischen dreistellungsschalter
DE3933699C2 (de) Schützsicherheitskombination
EP1492221B1 (de) Antriebsanordnung, insbesondere für ein Hubwerk und/oder einen Fahrantrieb
DE3317964A1 (de) Hybridschuetz, damit ausruestbarer elektromagnetischer linearantrieb und verfahren zum schalten des hybridschuetzes
WO1998007223A1 (de) Leistungsschaltanlage mit trennfunktionen
DE2800041A1 (de) Mehrpoliger null- oder unterspannungsschalter
DE2923019A1 (de) Hochspannungsschalter
EP0159581B1 (de) Wendeschütz
DE3432025A1 (de) Schaltgeraet, insbesondere zum ein- und ausschalten von stromverbrauchern grosser leistung
DE1196917B (de) Sicherheitseinrichtung mit mindestens zwei Steuerventilen
EP0895263A2 (de) Anordnung zum exklusiven Einschalten elektrischer Verbraucher
DE19957805B4 (de) Elektrische Umschaltvorrichtung
EP1482633B1 (de) Schnittstellenschaltung für die Ansteuerung eines elektrischen Verbrauchers und Schaltungsanordnung für die Ansteuerung eines Elektromotors hiermit
DE3407561C2 (de) Schaltungsanordnung zum Steuern eines Drehstromsynchronmotors
DE592378C (de) Selektivschutzsystem fuer Verteilungsnetze
DE2355514A1 (de) Lastumschalter fuer transformatoren
DE2747021C2 (de) Anfahrschaltung für Stellantriebe
DE758230C (de) Schaltanlage, bei der der den Leistungsschalter enthaltende Raum von dem Sammelschienenraum durch Lichtbogenschutzwaende abgetrennt ist
DE3439207A1 (de) Steuervorrichtung fuer ein in zwei richtungen elektrisch verstellbares teil in einem kraftfahrzeug
DE2817131C3 (de) Steueranordnung für den Antriebsmotor eines Stufenschalters

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
8165 Unexamined publication of following application revoked