DE2949909C2 - Behälter zum Transport von zu kühlenden und kühl zu haltenden menschlichen Körperteilen - Google Patents

Behälter zum Transport von zu kühlenden und kühl zu haltenden menschlichen Körperteilen

Info

Publication number
DE2949909C2
DE2949909C2 DE19792949909 DE2949909A DE2949909C2 DE 2949909 C2 DE2949909 C2 DE 2949909C2 DE 19792949909 DE19792949909 DE 19792949909 DE 2949909 A DE2949909 A DE 2949909A DE 2949909 C2 DE2949909 C2 DE 2949909C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
bags
container
container according
cooled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792949909
Other languages
English (en)
Other versions
DE2949909A1 (de
Inventor
Hans 8000 München Dönhöfer
Günter H. Dr.-Ing. 8035 Gauting Marx
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792949909 priority Critical patent/DE2949909C2/de
Publication of DE2949909A1 publication Critical patent/DE2949909A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2949909C2 publication Critical patent/DE2949909C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/10Cooling bags, e.g. ice-bags
    • A61F7/103Cooling bags, e.g. ice-bags refillable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N1/00Preservation of bodies of humans or animals, or parts thereof
    • A01N1/02Preservation of living parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N1/00Preservation of bodies of humans or animals, or parts thereof
    • A01N1/02Preservation of living parts
    • A01N1/0236Mechanical aspects
    • A01N1/0263Non-refrigerated containers specially adapted for transporting or storing living parts whilst preserving, e.g. cool boxes, blood bags or "straws" for cryopreservation
    • A01N1/0273Transport containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/04Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with multiple walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/38Articles or materials enclosed in two or more wrappers disposed one inside the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3888Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation wrappers or flexible containers, e.g. pouches, bags
    • B65D81/3893Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation wrappers or flexible containers, e.g. pouches, bags formed with double walls, i.e. hollow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/02Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using ice, e.g. ice-boxes
    • F25D3/06Movable containers
    • F25D3/08Movable containers portable, i.e. adapted to be carried personally
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/081Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid using ice cubes or crushed ice
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/804Boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2500/00Problems to be solved
    • F25D2500/02Geometry problems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

45
Die Erfindung betrifft einen Behälter zum Transport von zu kühlenden und kühl zu haltenden menschlichen Körperteilen, insbesondere von bei einem Unfall abgetrennten Gliedmaßen, mit einem transparenten Beutel zur Aufnahme eines Körperteils und mit einem äußeren, den Beutel zumindest überwiegend umgebenden Behälter zum Einfüllen eines eine Temperatur von 0°C nicht unterschreitenden Kühlmittels, vorzugsweise Eiswasser.
Infolge der in der Unfallchirurgie erzeilten Fortschritte ist es seit geraumer Zeit möglich, abgetrennte Körperteile oder Gliedmaßen des menschlichen Körpers bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen erfolgreich wieder mit dem Körper zu verbinden. Zu den wesentlichen Voraussetzungen gehört, daß abgetrennte Körperteile möglichst schnell und an der Trennstelle wenig beeinträchtigt für die Operation zur Verfugung stehen. So ist es bekannt, solche abgetrennte Körperteile in steriles Tuch einzuschlagen, in einen Plastikbeutel zu stecken und den Platikbeutel von außen her mit ^ Einwürfein zu umgeben, um den abgetrennten Körperteil auf etwa +40C zu kühlen. Eine Kühlung des Körperteiles unter O0C darf nicht erfolgen, da sonst das Gewebe irreparabel geschädigt wird. Von wesentlicher Bedeutung ist weiterhin, daß die Trennstelle des Körperteiles nicht mit Wasser in Berührung gelangt Denn durch das eindringende Wasser werden die osmotischen Verhältnisse der Zellen so weitgehend verändert, daß die Zellen zerstört werden und eine Replantation nicht mit Erfolg möglich ist
Von der Organverpflanzung her ist es auch bereits bekannt zu verpflanzende Organe in einem Plastikbeutel aufzunehmen und die notwendige Kühlung dadurch zu bewirken, daß der Beutel in einen mit Eiswürfeln gefüllten Kasten gelegt und transportiert wird.
Die Erfüllung der geschilderten Voraussetzung für eine erfolgreiche Replantation, nämlich einen abgetrennten Körperteil im erforderlichen Kühlzustand und innerhalb minimaler Zeit auf den Operationstisch zu bringen, ist bisher auf Schwierigkeiten gestoßen. Diese bestehen darin, daß häufig kein brauchbarer Plastikbeutel oder Behälter zum Transport an Ort und Stelle zur Verfügung steht Eine Ausstattung der Rettungswagen der Polizei oder des Roten Kreuzes mit entsprechenden Plastikbeuteln ist zwar denkbar, jedoch stößt die Anwendung der von der Organverpflanzung her bekannten äußeren Behälter zur Aufnahme des Kühlmittels aus Platzmangel auf erhebliche Schwierigkeiten. Es ist nämlich zu berücksichtigen, daß die Transportbeutel eine ausreichende Größe aufweisen müssen, um beispielsweise auch abgetrennte Arme oder Beine aufnehmen zu können, deren Replantation bisher schon erfolgreich durchgeführt worden ist Da die äußeren Behälter eine entsprechende Größe haben müssen, ist es nicht möglich, sie in dem ohnehin eng bemessenen Raum in Rettungswagen, in Betriebs-Sanitätsräumen oder dgl. unterzubringen.
Es sind zwar im Stand der Technik verschiedentlich der Kühlung oder Kühlhaltung dienende Transportbeutel bekanntgeworden, die jedoch für den hier beabsichtigten Zweck nicht brauchbar sind. So ist z. B. aus der DE-OS 28 24 397 ein wärmeisolierender Behälter bekannt, der aus zwei ineinandersteckenden Folienbeuteln aufgebaut ist Jedoch ist nur der innere Beutel von außen her zugänglich, während der außen liegende Beutel durch Schweißnähte an der Außenseite des Innenbeutels so fixiert ist, daß er einen geschlossenen, aufblasbaren Hohlraum bildet Mit einem solchen Behälter wäre es allenfalls möglich, ein abgetrenntes menschliches Gliedmaß auf der Temperatur zu halten, die dieses ohnehin am Unfallort bereits hat. Eine Kühlung in dem Umfang, der eine Replantation im Operationssaal ermöglicht, ist jedoch ausgeschlossen, weil der Isolierraum, der den Innenbeutel umgibt nur noch über einen Aufblasansatz mit Luft gefüllt werden kann, jedoch das Einfüllen eines Kühlmittels nicht erlaubt
Es ist auch schon ein Tragbeutel für Tiefkühlprodukte bekanntgeworden (DE-GbmS 19 70 953), der aus einem äußeren Beutel sowie aus einem Innenbeutel besteht, die beide mittels eines Umschlagfalzes oder dgl. verschließbar sind. Zwischen dem Innen- und dem Außenbeutel ist ein Kühlkissen vorgesehen, um das im Innenbeutel verpackte Gut auf dessen niedriger Temperatur zu halten bzw. zu kühlen. Der äußere Beutel ist zur Vermeidung von Kälteverlusten mit einer Isolationsschicht ausgestattet.
Kühlkissen der für diesen bekannten Tragbeutel normalerweise verwendeten Art sind für den hier beabsichtigten Zweck ungeeignet, da die darin enthaltenen Kühlmittel einerseits regelmäßig eine Temperatur
von unter 00C erzeugen, andererseits auch an einem beliebigen Unfallort nicht ohne weiteres zur Verfügung stehen können. Auch ist dieser bekannte Tragbeutel aufgrund seiner Gestaltung schwer steril zu halten, was für seine Zweckbestimmung ja auch keine Holle spielt
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Behälter der eingangs genannten Art zu schaffen, der unter den geschilderten Umständen eine einwandfreie Kühlung und Kühlhaltung eines abgetrennten menschlichen Körperteiles beim Transport erlaubt, ohne daß eirf. Beeinträchtigung dieses Körperteiles befürchtet werden muß, und der vor der Verwendung auf engstem Raum und steril untergebracht werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der äußere Behälter in an sich bekannter Weise als ein verschließbarer Beutel ausgebildet ist, und daß der innere Beutel in dem ebenfalls transparenten äußeren Beutel befestigt ist und über dessen oberen Rand im gestreckten Zustand beider Beutel hinausragt
Zunächst erlaubt es die Ausbildung des äußeren Behälters als Beutel, den Behälter insgesamt vor seiner Verwendung auf kleinstem Raum zusammenzufalten und zu verstauen. Er kann deshalb beispielsweise in eine Kunststoffhülle eingeschweißt werden, so daß er bis zu seiner Verwendung einwandfrei steril bleibt Bei den bekannten Behältern dieser Art, die einen äußeren Behälter aus starrem Werkstoff aufweisen, ist dies technisch nicht möglich. Dadurch, daß der innere Beutel in gestrecktem Zustand den äußeren Beutel oben überragt, ist auch gewährleistet daß das Einfüllen des vorzugsweise aus Eiswasser oder einem Eis/Wasser-Gemisch bestehenden Kühlmittels auch in der am Unfallort regelmäßig bestehenden Hast durchgeführt werden kann, ohne daß die Gefahr eines Eindringens des Kühlmittels auch in den inneren Beutel besteht da der Beutel weiterhin dafür ausgelegt ist, auch größere abgetrennte Gliedmaße aufzunehmen, jedoch auch für kleinere Gliedmaße, wie z. B. Finger, geeignet sein muß, ist sicherzustellen, daß der in einem solchen Fall nur wenig gefüllte innere Beutel nicht in dem Kühlmittel aufschwimmen kann. Dies verhindert die Befestigung des inneren Beutels in dem äußeren, die zweckmäßigerweise durch eine gemeinsame Bodenschweißnaht der beiden Beutel erreicht wird. Schließlich erlaubt die Transparenz des Materials beider Beutel eine Überwachung während des Transports dahingehend, daß das transportierte Gliedmaß richtig im Kühlmittel angeordnet ist, und sie erleichtert die Entnahme des Gliedmaßes unter Einhaltung steriler Bedingungen vor der Operation.
Nach einer bedeutungsvollen Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Kunststoffmaterial der beiden Beutel neben der biologischen Verträglichkeit und der notwendigen Zugfestigkeit vor allem kältebeständig ist Denn einerseits ist zu berücksichtigen, daß die Beutel im Benutzungszustand eine Temperatur nahe dem Gefrierpunkt aufweisen, andererseits kann die Temperatur der Beutel im noch verpackten Zustand erheblich tiefer absinken, z. B. wenn die Beutel an Orten aufbewahrt werden, die der Außentemperatur im Winter unterliegen (z. B. bei im Freien abgestellten Unfallwagen). Da Polyäthylen normalerweise bei niedrigen Temperaturen, insbesondere im Bereich von Faltstellen, versprödet und als Folge davon bricht, was die Gefahr eines Hindurchlekkens von Wasser in den Beutelinnenraum zur Folge hätte, wird als Material insbesondere für den Innenbeu-
tel daher vorzugsweise Polyurethan verwendet Jedoch sind auch PVC-Folien mit hochmolekularen Weichmachern oder ionomer-haltige Polyäthylen-Verbund- oder Kopolymerfolien (mit Ionomer-Anteüen in Polyäthylen) prinzipiell geeignet Im übrigen ist es von Vorteil, wenn das Folienmaterial der Beutel elastisch, schweißbar, knickfest und durchstoßfest ist
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen 3,4 and 6,7.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Seitenansicht eines Doppelbeutels nach der Erfindung und
F i g. 2 einen hermetisch verschlossenen Plastikbeute!, in dem der Doppelbeutel nach der Erfindung vor der Ingebrauchnahme aufbewahrt ist
Gemäß F i g. 1 besteht der Behälter zum Transport menschlicher Körperteile aus einem Doppelbeutel, der aus zwei ineinander angeordneten und miteinander verbundenen Beuteln 1 bzw. 2 besteht Der innere Beutel 1 erstreckt sich in dem äußeren Beutel 2 bis zu dessen Boden, und beide Beutel 1, 2 sind durch eine gemeinsame Bodenschweißnaht 3 miteinander verbunden. Der äußere Beutel 2 ist im Querschnitt durchgehend um etwa 10% größer als der innere Beutel 1, so daß sich bei der gezeigten zentrischen Anordnung des inneren Beutels 1 im äußeren Beutel 2 ein Ringraum zwischen innerem und äußerem Beutel ergibt, der sich bis zur Bodenschweißnaht 3 erstreckt Abweichend davon ist es jedoch jederzeit möglich, den Querschnitt des äußeren Beutels 2 so auszubilden, daß er den inneren Beutel 1 eng umschließt, so daß der erforderliche Raum zur Aufnahme von Eis und Schmelzwasser durch eine Ausbauchung des äußeren Beutels 2 bzw. eine Einbauchung des inneren Beutels 1 geschaffen wird.
Am oberen Ende beider Beutel 1, 2 ist jeweils ein Hohlsaum 4,5 ausgebildet % zweckmäßigerweise durch örtliches Umlegen und Verschweißen % und in den Hohlsäumen 4, 5 ist ein Schnurzug 6, 7 angeordnet Durch Ausübung eines entgegengesetzt gerichteten Zuges auf die gegenüberliegend herausragenden Enden der Schnurzüge 6, 7 ist es in bekannter Weise möglich, die oberen Enden der Beutel 1, 2 wenigstens so weitgehend zu verschließen, daß ein Hineinfallen von Schmutz oder dgl. vermieden wird. Die nach diesem Zuziehen weit herausragenden Schnurzugenden erlauben anschließend ein hermetisches Abbinden der Beutel unterhalb der Hohlsäume.
Wie sich aus F i g. 1 ergibt, ist die Höhe des inneren
Beutels 1 größer als diejenige des äußeren Beutels 2, so daß der innere Beutel 1 im gestreckten Zustand % siehe die Darstellung % beträchtlich aus dem äußeren Beutel 2 herausragt. Wie eingangs erläutert, ist hierdurch sichergestellt, daß beim Einfüllen von Eis und Schmelz-
wasser in den äußeren Beutel 2 solches nicht in den inneren Beutel 1 gelangt.
Die Beutel I1 2 bestehen aus einer transparenten Kunststoffolie, deren Material aufgrund der eingangs geschilderten Prinzipien ausgewählt ist. Beispielsweise d0 handelt es sich um eine Polyurethanfolie.
Es ist notwendig, den abgetrennten Körperteil möglichst sauber und keimfrei, d. h. steril, zu umgeben. Sterilität läßt sich auf Dauer nur in keimdicht (porenfrei) verschlossenen Behältnissen gewährleisten. Ein Öffnen h' mittels Werkzeug, beispielsweise bei einem Verpakkungsbeutel mittels einer Schere, erfordert ein Desinfizieren der Außenseiten des Beutels im Schnitlbereich und außerdem ein keimfreies Schneiden der Schere.
Beide Erfordernisse übersteigen jedoch die Möglichkeiten an einem Unfallort. Aus diesem Grund ist der Doppelbeutel nach der Erfindung in einem hermetisch verschlossenen Plastikbeutel 8 aufgenommen, der steril ist und ohne Zuhilfenahme eines Werkzeugs geöffnet werden kann. Vor der Ingebrauchnahme ist der Doppelbeutel mehrfach gefaltet und zusammengelegt in dem verschlossenen Plastikbeutel 8 enthalten. Anschließend an die Verpackung in dem Plastikbeutel 8 erfolgt die Sterilisierung des Doppelbeutels und des Inneren des Plastikbeutels 8 durch eine Bestrahlung mit Gamma-Strahlen. Der Verpackungsbeutel 8 besteht aus einer Kunststoffolie, die eine ausgeprägte Längsorientierung der Reißfestigkeit besitzt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel (Fig. 2) ist die Reißfestigkeit in vertikaler Richtung verhältnismäßig gering. In dem oberen Teil des umlaufenden Schweißrandes 9 ist ein Einschnitt 10 ausgebildet, der als Einreißkerbe dient. Soll der Doppelbeutel in Benutzung genommen werden, so braucht lediglich in dem Einschnitt 10 eingerissen zu werden, um auf einfache Weise den Verpackungsbeutel 8 zu öffnen. Die Sterilität des Inneren des Verpackungsbeutels 8 und des darin enthaltenen Doppelbeutels wird dadurch nicht beeinträchtigt. Die Verwendung eines keimfreien Schneidwerkzeuges und auch eine Desinfektion des Schnittbereiches des Verpackungsbeutels 8 kann dadurch eingespart werden.
Die Größe des Doppelbeutels 1,2 ist so gewählt, daß sogar das Bein eines Erwachsenen darin aufgenommen und im erforderlichen Maß gekühlt werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Behälter zum Transport von zu kühlenden und kühl zu haltenden menschlichen Körperteilen, insbesondere von bei einem Unfall abgetrennten Γ· Gliedmaßen, mit einem transparenten Beutel zur Aufnahme eines Körperteils und mit einem äußeren, den Beutel zumindest überwiegend umgebenden Behälter zum Einfüllen eines eine Temperatur von 00C nicht unterschreitenden Kühlmittels, Vorzugsweise Eiswasser, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Behälter in an sich bekannter Weise als ein verschließbarer Beutel (2) ausgebildet ist, und daß der innere Beutel (1) in dem ebenfalls transparenten äußeren Beutel (2) befestigt ist und über dessen oberen Rand im gestreckten Zustand beider Beutel (1,2) hinausragt
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der innere und der äußere Beutel (1,2) durch eine gemeinsame Bodenverschlußnaht (3) miteinander verbunden sind.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Beutel (1) um etwa 3 bis 5 cm höher als der äußere Beutel (2) ist
4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beide Beutel (1, 2) durch je einen Schnurzug (6,7) verschließbar sind.
5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Beutel (1, 2) aus einer vorzugsweise transparenten Kunststoffolie bestehen, deren Werkstoff bei Temperaturen bis zu etwa %20°C versprödungssicher, z. B. Polyurethan, ist.
6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet daß der innere Beutel (1) r> bis zum Boden einen geringeren Querschnitt als der äußere Beutel (2) aufweist.
7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß beide Beutel (1, 2) in zusammengefaltetem Zustand in einen Verpak- w kungsbeutel (8) steril eingeschweißt sind.
DE19792949909 1979-12-12 1979-12-12 Behälter zum Transport von zu kühlenden und kühl zu haltenden menschlichen Körperteilen Expired DE2949909C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792949909 DE2949909C2 (de) 1979-12-12 1979-12-12 Behälter zum Transport von zu kühlenden und kühl zu haltenden menschlichen Körperteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792949909 DE2949909C2 (de) 1979-12-12 1979-12-12 Behälter zum Transport von zu kühlenden und kühl zu haltenden menschlichen Körperteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2949909A1 DE2949909A1 (de) 1981-06-19
DE2949909C2 true DE2949909C2 (de) 1982-12-30

Family

ID=6088223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792949909 Expired DE2949909C2 (de) 1979-12-12 1979-12-12 Behälter zum Transport von zu kühlenden und kühl zu haltenden menschlichen Körperteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2949909C2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2577531B2 (fr) * 1984-02-24 1987-10-23 Hales Patrick Perfectionnement au conteneur d'urgence
FR2560164B1 (fr) * 1984-02-24 1986-09-26 Hales Patrick Conteneur d'urgence pour membre ampute accidentellement
FR2598886B1 (fr) * 1986-05-21 1989-12-15 Monte Alphonse Dispositif pour la recuperation des membres sectionnes ou pendants.
SE511558C2 (sv) * 1994-07-12 1999-10-18 Electrolux Sarl Sätt att kyla ned ett hölje för att hålla ett transplantat kallt
US6474095B1 (en) * 2001-10-17 2002-11-05 Kado Industrial Co., Ltd. Collapsible container
FR2845352B1 (fr) * 2002-10-08 2005-09-30 Papiers Paviot Procede de conditionnement de produits perissables notamment alimentaires et emballage pour la mise en oeuvre du procede
FR3027591B1 (fr) * 2014-10-24 2022-10-14 France N E I R Conditionnement pour le transport d'une partie du corps humain ou animal

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1970953U (de) * 1967-04-11 1967-10-19 Iba Musshake & Co Tragetasche oder beutel fuer tiefkuehlprodukte.
DE2824397A1 (de) * 1977-06-10 1978-12-21 Weber Jean Pierre Waermeisolierendes behaeltnis

Also Published As

Publication number Publication date
DE2949909A1 (de) 1981-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2328307C3 (de) Gasdichte Hülle für Behandlung eines Kranken
DE69907825T2 (de) Schutzverpackung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2604988C2 (de) Verfahren zur Lagerung von Vakzinen und dafür geeignete Vorrichtung
DE3039468C2 (de) Mittel zur Kühlung von verletzten Körperteilen oder -bereichen des menschlichen oder tierischen Körpers
DE69201867T2 (de) Flexibler behälter für schüttgut.
DE3136677C2 (de) Dialysatbeutel-Baugruppe für die kontinuierliche ambulante Peritonealdialyse
DE69705589T3 (de) Verpackung für biologische Flüssigkeiten mit aufreissbarer Folie zur Einführung einer Sonde
DE2936256A1 (de) Isolationseinrichtung
DE2649812A1 (de) Kaeltebestaendiger, flexibler, zusammenfaltbarer behaelter, insbesondere blutzellen-gefrierbehaelter
DE2949909C2 (de) Behälter zum Transport von zu kühlenden und kühl zu haltenden menschlichen Körperteilen
DE2100833A1 (de) Halbsteifer Verpackungsbehälter
DE2906959A1 (de) Behaelter zum verpacken und aufbewahren von pflanzen
DE2634404A1 (de) Vorrichtung zur lagerung und abgabe von vakzinen und verfahren zur beladung der vorrichtung
EP3456281B1 (de) Medizinische verpackung mit einer verpackungshülse und vakumierter umverpackung
WO1986002910A1 (en) Package-type container and process for its production and erection
EP1181920A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zweikammer-Anordnung und Zweikammer-Anordnung
DE3343813C1 (de) Verpackung fuer grosse,schwere Gegenstaende,insbesondere Wehrgeraete
DE2815346A1 (de) Verpackungsbeutel fuer flaschen
DE60038037T2 (de) Behandlungsinstrument für aneurysma
DE2351189C3 (de) Verpackung mit einem Kunststoff-Innenbehälter und einer diesen umgebenden Umhüllung
DE1289946B (de) Verfahren zum Verpacken und Sterilisieren eines chirurgischen Schutztuches
DE2243641A1 (de) Verfahren zum verpacken einer chemischen waermeeinrichtung
DE2459416C3 (de) Aus einem Schlauch hergestellte und in eine Stützhülse eingesetzte Packung
DE2240483A1 (de) Sterilisierbare tuetenpackung und verfahren zum herstellen derartiger packungen
AT279475B (de) Sterile Verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)