DE2948514A1 - Abblendung von kraftfahrzeugrueckspiegeln mittels elektrisch verfaerbbarer fluessigkristallschichten - Google Patents

Abblendung von kraftfahrzeugrueckspiegeln mittels elektrisch verfaerbbarer fluessigkristallschichten

Info

Publication number
DE2948514A1
DE2948514A1 DE19792948514 DE2948514A DE2948514A1 DE 2948514 A1 DE2948514 A1 DE 2948514A1 DE 19792948514 DE19792948514 DE 19792948514 DE 2948514 A DE2948514 A DE 2948514A DE 2948514 A1 DE2948514 A1 DE 2948514A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liq
mirror
crystal layer
electrical potential
driving mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792948514
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard 8501 Schwanstetten Augustin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792948514 priority Critical patent/DE2948514A1/de
Publication of DE2948514A1 publication Critical patent/DE2948514A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/08Rear-view mirror arrangements involving special optical features, e.g. avoiding blind spots, e.g. convex mirrors; Side-by-side associations of rear-view and other mirrors
    • B60R1/083Anti-glare mirrors, e.g. "day-night" mirrors
    • B60R1/088Anti-glare mirrors, e.g. "day-night" mirrors using a cell of electrically changeable optical characteristic, e.g. liquid-crystal or electrochromic mirrors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

  • Patentbeschreibung
  • Abblendung von Kraftfahrzeugrückspiegeln mittels elektrisch verfärbbarer Flüssigkristallschichten a) Anwendungsgebiet Abblendung von Kfz.-Rckspiegeln b) Merkmale Diese Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine auf einem Spiegel aufgetragene Schicht durch Anlegen elektrischer Spannung verfärbt wird, wodurch sich das Heflexionsverhalten des Spiegels verändert.
  • c) Bisheriger technischer Stand Bis jetzt war es nicht möglich (allenfalls mittels mir nicht bekannter mechanischen Konstruktionen), den äußeren ückspiegel eines Kraftfahrzeuges geeignet abzublenden, um störende Lichtreflexionen (blendung) durch nachfolgende Fahrzeuge zu vermeiden.
  • Zwar gibt es bereits mechanische Systeme, mit deren Hilfe man den Außenspiegel vom Innenraum aus verstellen kann, doch sind diese als zur Abblendung ungeeignet anzusehen, da die Ausgangsposition nicht mehr ohne weiteres erreicht wird.
  • Auch die Abblendung eines Kfz.-Innenspiegels erweist sich oft als ungüstig (Spiegelverstellung).
  • d) Technische Beschreibung Eine Abblendung kann durch Aufbringung einer Flüssigkristallsicht auf der Spiegelfäche erreicht werden, die bei Anlegen Patentbeschreibung -einer elektrischen Spannung ihre optischen Eigenschaften verändert.
  • Die Funktionsweise ist vom Prinzip her dieselbe wie von Flüssigkristallanzeigen (= "LCJ)' ), wie sie in Taschenrechnern verwendet erden.
  • Bin nematischer Fliissigkristall (1) befindet sich in einer hermetisch verschlossenen tlüssigkristallzelle, die durch zwei gegenüberliegende glasplatten gebildet wird (2). Die zueinander weisenden Flächen der Glasplatten sind mit je einer die ganze Plattenfläche ergreifenden durchsichtig en Dünnschichtelektrode bedeckt. Durch geeignete Behandlung der Glasplattenoberflächen werden die Noleküllangsachsen des Flüssigkristalles so orientiert, daß sich diese an den beiden gegenüberliegenden Elektroden rechtwinkelig zueinander verdrehen. erden nunmehr an der Außenseite der Zelle Polarisationsfilter so orientiert (4a, 4b), daß die J olarisationsrichtungen gekreuzt sind, so erscheint die Zelle (im spannungslosen) Zustand lichtdurchlässig, den: Einfallendes Licht (5) wird von dem Polarisationsfilter 4a nur in einer Schwingungsrichtung durchgelassen und durchwandert anschließend die Flüssigkristallschicht, wobei es in seiner Schwingungsrichtung um 900 gedreht wird.
  • Das so gedrehte Licht kann den im Vergleich zum Polarisations-Filter 4a in seiner Polarisationsrichtung um 900 verdrehten Polarisationsfilter 4b ungehindert passieren und trifft dann auf den Spiegel mit dem Spiegelglas (6) und der Spiegelschicht (7), von wo aus es mit derselben Schwingungsrichtung wieder auf den Polarisationsfilter 4b geworfen wird und nach Rückdrehung in der Kristallschicht das System durch den Polarisationsfilter 4a in der lteflexionsrichtung verläßt.
  • Im spannungslosen Zustand arbeitet der Spiegel also wie gewöhnlich.
  • Wird jedoch durch Anlegen einer geeigneten elektrischen Gleichspannung an die Dünnschichtelektroden durch das so entstehende elektrische Feld die Verdrillung der Flüssigkristallmoleküle Patentbeschreibung -aufgehoben, so kann einfallendes Licht (5) zwar noch in einer Schwingungsrichtung den Polarisationsfilter 4a passieren, nicht mehr jedoch den Polarisationsfilter 4b, da dieser zum Polarisationsfilter 4a gekreuzt angeordnet ist und eine Lichtdrehung in der Flüssigkristallschicht nicht mehr stattfindet.
  • Durch diese Lichtabsorption erscheint das System schwarz, die Spiegelschicht kommt nicht zur Wirkung. Dies gilt jedoch nur für den Fall, daß die angelegte elektrische Spannung so hoch ist, daß die Verdrillung der Flüssigkristallmoleküle völlig aufgehoben wird.
  • Wird die angelegte elektrische Spannung aber entsprechend niedriger gewählt, wird die Verdrillung der Moleküle nicht völlig aufgehoben, was bedeutet, daß das die Flüssigkristall schicht durchwandernde Licht einer Schwingungsrichtung mehr als 00, aber weniger als 900, gedreht wird. Dadurch kommen die Polarisationsfilter nur teilweise zum Einsatz, das Svstem arbeitet also teilweise reflektierend, was einer Dämpfung des endgültig auf die Augen des Kfz.-Führers fallenden reflektierten Lichtes entspricht.
  • Rückwärtige Geschehnisse werden also noch wahrgenommen, aber in verminderter Form.
  • Es eröffnet sich hier die Möglichkeit, mittels eines Stufenschalters oder eines Potentiometers dem System verschiedene Spannungen zuzuführen, so daß sich unterschiedliche Verfärbungsintensitäten ergeben. Hierdurch wird eine individuelle Anpassung an die Stärke der reflektierten Strahlung und die Augenempfindlichkeit des Fahrzeugführers erreicht.
  • e) Erzielbare Vorteile gegenüber jetzigem Stand der Technik: 1. Eine komplizierte und störanfällige mechanische Konstruktion (insbesondere in Bezug auf den äußeren Rückspiegel) zur Abblendung entfällt.
  • 2. Die Abblendungssteuerung mittels elektrischer Spannung bringt es mit sich, daß ein elektrischer Schalter gut er- Patentbeschreibung -reichbar am Armaturenbrett plaziert werden kann und somit der Sicherheit im Verkehr (der Fahrer braucht keine umständlichen Bewegungen orzunehmen) optimal Genüge geleistet wird.
  • 3. Bei vereinter elektrischer Ansteuerung des Innen- und Außenspiegels können beide gleichzeitig abgeblendet werden (mit nur einem Handgriff).
  • 4. Die Nachrüstung eines Kraftfahrzeuges mit einem elektrisch abblendbaren Außenrückspiegel läßt sich im Gegensatz zur Nachrüstung mit einem eventuell mechanisch abblendbaren Außenrückspiegel relativ einfach bewerkstelligen.
  • Hervorzuheben ist letztendlich der geringe Energieverbrauch des ganzen Systems.
  • Leerseite

Claims (1)

  1. f) Patentanspruch Abblendung von Kraftfahrzeugrückspiegeln mittels elektrisch verfärbbarer Flüssigkristallschichten.
    - Unteranspruch hierzu: Regel- und Verstellbarkeit der Verfärbung.
DE19792948514 1979-12-01 1979-12-01 Abblendung von kraftfahrzeugrueckspiegeln mittels elektrisch verfaerbbarer fluessigkristallschichten Withdrawn DE2948514A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792948514 DE2948514A1 (de) 1979-12-01 1979-12-01 Abblendung von kraftfahrzeugrueckspiegeln mittels elektrisch verfaerbbarer fluessigkristallschichten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792948514 DE2948514A1 (de) 1979-12-01 1979-12-01 Abblendung von kraftfahrzeugrueckspiegeln mittels elektrisch verfaerbbarer fluessigkristallschichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2948514A1 true DE2948514A1 (de) 1981-06-04

Family

ID=6087428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792948514 Withdrawn DE2948514A1 (de) 1979-12-01 1979-12-01 Abblendung von kraftfahrzeugrueckspiegeln mittels elektrisch verfaerbbarer fluessigkristallschichten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2948514A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0079044A1 (de) * 1981-11-06 1983-05-18 Robert Bosch Gmbh Abblendbarer Rückspiegel
US4696548A (en) * 1984-06-08 1987-09-29 Nippon Soken, Inc. Antiglare mirror for an automobile
FR2702719A1 (fr) * 1993-03-19 1994-09-23 Dynaprog Sarl Rétroviseur anti-éblouissant à filtre électro-optique.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0079044A1 (de) * 1981-11-06 1983-05-18 Robert Bosch Gmbh Abblendbarer Rückspiegel
US4696548A (en) * 1984-06-08 1987-09-29 Nippon Soken, Inc. Antiglare mirror for an automobile
FR2702719A1 (fr) * 1993-03-19 1994-09-23 Dynaprog Sarl Rétroviseur anti-éblouissant à filtre électro-optique.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3784536T2 (de) Elektrochromer spiegel.
DE2934451A1 (de) Abblendbarer rueckspiegel, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE69403248T2 (de) Blendfreies Rückspiegel-System
DE19737978C2 (de) Elektrochromer Spiegel
AT408871B (de) Rückspiegelanordnung für ein fahrzeug und ein adapter dafür
DE4128717C2 (de) Blendschutz an Fahrzeugscheiben
DE3614547A1 (de) Elektrochromes element
EP0079044A1 (de) Abblendbarer Rückspiegel
DE60129750T2 (de) Antiblend-, antibeschlagselement
WO1986006179A1 (en) Application of the electrolytic process to change the degree of reflection of mirrors
DE2732727A1 (de) Spiegel, insbesondere abblendbarer rueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge
WO2015007521A1 (de) Anzeigeeinheit mit einstellbarer neigung für head-up-display
EP1739476A1 (de) Elektrochromes Element
DE2416172A1 (de) Abblendbarer rueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE3808216A1 (de) Rueckspiegel
DE2948514A1 (de) Abblendung von kraftfahrzeugrueckspiegeln mittels elektrisch verfaerbbarer fluessigkristallschichten
DE10052751A1 (de) Rückspiegel für ein Fahrzeug mit einer spiegelnden Fläche
EP1215521A2 (de) Head-up-Anzeige
DE4413905C1 (de) Steuerung für eine Blendschutzscheibe an der Windschutzscheibe eines Kraftwagens
DE2246415C3 (de) Vorrichtung zur blendungsfreien Fahrzeugbeleuchtung
WO2020212094A1 (de) Verglasungseinheit und fahrzeug mit einer solchen
DE3340670A1 (de) Elektronisch schaltbarer spiegel
DE7924246U1 (de) Abblendbarer Rückspiegel, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0522409B1 (de) Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE3003810C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal