DE2948425C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2948425C2 DE2948425C2 DE19792948425 DE2948425A DE2948425C2 DE 2948425 C2 DE2948425 C2 DE 2948425C2 DE 19792948425 DE19792948425 DE 19792948425 DE 2948425 A DE2948425 A DE 2948425A DE 2948425 C2 DE2948425 C2 DE 2948425C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cable
- cable according
- filling mixture
- parts
- mixture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B3/00—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
- H01B3/18—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
- H01B3/30—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
- H01B3/44—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins
- H01B3/441—Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins from alkenes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B9/00—Power cables
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B9/00—Power cables
- H01B9/02—Power cables with screens or conductive layers, e.g. for avoiding large potential gradients
- H01B9/027—Power cables with screens or conductive layers, e.g. for avoiding large potential gradients composed of semi-conducting layers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Organic Insulating Materials (AREA)
- Insulated Conductors (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit einem mehradrigen
elektrischen Energieübertragungskabel, insbesondere mit einem
Anschlußverteilerkabel, mit einem alle kunststoffisolierten
Adern gemeinsam umschließenden und Zwickelräume zwischen den
Adern ausfüllenden sogenannten Innenmantel aus einer extrudierbaren
Füllmischung.
Zum Runden der aus mehreren Adern bestehenden Seele elektrischer
Energieübertragungskabel, insbesondere für 1kV-Kabel, dienen
hochgefüllte Mischungen, die extrudierbar sind und nach der Verseilung
der einzelnen Adern auf diesem Verseilband aufgebracht
werden. Diese Mischungen füllen einmal die Zwickelräume zwischen
den Adern des Verseilverbandes aus und bilden zum anderen gleichzeitig
eine gemeinsame Umhüllung der verseilten Einzeladern.
Über der so vorbereiteten Seele wird dann im allgemeinen eine
Bandbewicklung, beispielsweise aus Folien, aufgebracht, bevor
dann der Außenmantel als äußerer mechanischer Schutz die Seele
umschließt. An diese Mischungen bzw. den Innenmantel sind besondere
Forderungen deshalb zu stellen, weil zum Zwecke der
Montage der einzelnen Adern, etwa bei der Herstellung von Anschluß-
oder Verbindungsstellen, eine Verklebung des Mantels
mit der Aderisolierung vermieden werden muß, um die Montage
nicht unnötig zu erschweren und zum anderen nur solche
Mischungen zum Einsatz gebracht werden können, die mit Sicherheit
eine nachteilige Beeinflussung der Aderisolierung ausschließen.
So können nämlich, da wegen geringerer Klebewirkung
die bisher üblichen Mischungen bei möglichst tiefen Temperaturen
aufgebracht werden müssen, was mit einem erheblichen Anteil
an Weichmachern verbunden ist, diese Weichmacher leicht
zu einer nachteiligen Beeinflussung der Isolierung und außerdem
zu einer verringerten Festigkeit der Füllmischung selbst führen.
Schwierigkeiten ergeben sich ferner bei den heute üblichen Füllmischungen
zur Herstellung von Innenmänteln dadurch, daß mit
zunehmender Ausnutzung der Stromübertragungsfähigkeit elektrischer
Kabel diese im Betrieb leicht eine Temperaturerhöhung
erfahren, die bei bis dahin noch unverklebter Füllmischung eine
Verklebung des Innenmantels mit den darunter befindlichen Aderisolierungen
zur Folge hat. Dieser Effekt wird noch vergrößert
durch die oberhalb des Innenmantels vorhandene Folienbewicklung,
die bei Erwärmung des Leiters und damit auch der Isolierungen
und des Innenmantels zu einer erhöhten Flächenpressung zwischen
Innenmantel und Aderisolierung führt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Innenmantel
bzw. eine Mischung hierfür zu schaffen, die weder bei
der Herstellung des Kabels noch beim anschließenden Betrieb
oder gar bei kurzzeitig auftretenden Kurzschlußtemperaturen
zu einem Verkleben mit der Aderisolierung führt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die
Basismaterialien der Füllmischung Copolymere von α-Olefinen
oder Verschnitte von Copolymeren von α-Olefinen mit anderen
Polymeren sind.
Diese Basismaterialien werden durch Copolymerisation
von Äthylen, Propylen und Butylen -(1) hergestellt.
Je nach Zusammensetzung entstehen stark Propylen-haltige oder
Butylen-haltige Copolymere, die im folgenden vereinfachend
als ataktisches Polypropylen oder ataktisches Polybuten bzw.
als ataktische Polyolefine bezeichnet werden. Die Erfindung
beruht auf der Erkenntnis, daß solche Materialien aufgrund
der ungeordneten Struktur der seitenständigen Gruppen der
Kohlenstoffkette zu einer niederen Kristallinität und damit
niederem Erweichungspunkt führen, so daß ohne besonderen Einsatz
von weichmachenden Zusätzen mit verhältnismäßig geringen
Extrusionstemperaturen von beispielsweise 80 bis 120° gefahren
werden kann. Auf der anderen Seite besitzen solche Basismaterialien
keine oder nur wenig reaktive Zentren als chemische
Bindungsmöglichkeit zur Ausbildung von Verklebungen mit den
Isolierungen der Adern.
Besondere Bedeutung hat die Erfindung, wenn die Aderisolierung
mittels Peroxiden und anschließender Temperaturbehandlung vernetzt
worden ist. Die dann auftretenden Vernetzungstemperaturen
von 180° und darüber führen auch bei Ausbildung der typischen
Oberflächenstruktur anläßlich der kontinuierlichen Dampfvernetzung
(CV-Technik) nicht zu einem späteren Verkleben von
Innenmantel und Aderisolierung. Das gleiche gilt selbstverständlich
auch dann, wenn anstelle der peroxidischen Vernetzung eine
Vernetzung dadurch erreicht wurde, daß solche Materialien verwendet
sind, bei denen auf die Basismoleküle Silan oder Silanverbindungen
aufgepfropft sind, so daß diese anschließend durch
Einwirkung von Feuchtigkeit vernetzt werden können.
Verarbeitungstemperaturen für die Innenmantelmischung von z. B.
80 bis 90°C lassen sich in Weiterführung der Erfindung beispielsweise
dadurch erreichen, daß für die Innenmantelmischung
weitgehend unpolare und nicht oder kaum kristalline Basispolymere,
wie z. B. ataktisches Polypropylen oder ataktisches
Polybuten, verwendet werden.
Vorteilhaft kann es mitunter auch sein, Verschnitte aus den
genannten Polymeren zu verwenden, wobei die Mengenanteile je
nach den gestellten Anforderungen unterschiedlich sein können.
Aber auch Verschnitte eines dieser Polymere oder beider
Polymere mit anderen Polymeren können in Durchführung des Erfindungsgedankens
vorteilhafte Anwendungen bringen. Wenn beispielsweise
ein Verschnitt mit einem chlorierten HD-Polyäthylen
verwendet wird, dann lassen sich z. B. die Reißfestigkeit und
das Brennverhalten verbessern.
Die ataktischen α-Polyolefine können selbstverständlich mit
Füllstoffen in üblicher Weise und Menge gefüllt und mit einem
Alterungsschutzmittel versehen sein. Wesentlich ist in jedem
Fall, daß zwischen der Oberfläche der Ader und der Oberfläche
der Füllmischung eine auch bei Temperaturerhöhung nur äußerst
geringe Adhäsionsneigung besteht. Hinzu kommt aber als weiterer
wesentlicher Vorteil, daß außer den genannten Zusätzen, den Füllstoffen
und Alterungsschutzmitteln, die sonst üblichen Verarbeitungshilfsmittel,
wie Gleitmittel, Dispersions-Hilfsstoffe
oder auch Weichmacher, völlig fehlen oder nur in vergleichsweise
sehr geringen Mengen in der Mischung enthalten sind, so
daß eine nachteilige Beeinflussung der Aderisolierung mit
Sicherheit unterbunden ist. Eine Desaktivierung der Aderoberfläche
durch den Innenmantel ist ausgeschlossen, da die auf der
Aderisolierung durch die spezielle Behandlung geschaffenen
aktiven Zentren nicht durch aus der Füllmischung beispielsweise
im Betrieb ausdiffundierende Stoffe adsorptiv belegt
werden können.
Insbesondere mit Rücksicht auf flammengeschützte Kabel hat es
sich in Weiterführung des Erfindungsgedankens oft als zweckmäßig
erwiesen, als Verschnittkomponente für das ataktische
Polyolefin ein chloriertes, amorphes Polyäthylen einzusetzen.
Dieses Polymer ist zwar an sich polar, dennoch kommt es zu
keiner nachteiligen Beeinflussung der Isolieroberfläche, da
die Chloratome der Polymerkette wenig reaktiv sind und dadurch
aktive Zentren, z. B. von vernetztem Polyäthylen, nicht zu
blockieren vermögen. Der besondere Vorteil einer solchen
Mischung ist zusätzlich noch der, daß sie höhere mechanische
Festigkeiten aufweist, so daß die Ablösung der Füllmischung
bzw. des Innenmantels bei der Montage von den verseilten Adern
erleichtert wird.
Wie bereits ausgeführt, sind die nach der Erfindung vorgesehenen
Füllmischungen auch für solche Isolierungen geeignet, die vernetzt
sind. In gleicher Weise sind sie aber auch für mit Polyvinylchlorid
isolierte Adern anwendbar, da durch die in der
PVC-Isolierung befindlichen Weichmacher keine Nachteile für die
Füllmischung zu erwarten sind.
Ausführungsbeispiele der Erfindung seien anhand der nachstehenden Mischungen
und des in der Figur dargestellten Kabels näher erläutert.
Hier ist eine Mischung auf der Basis ataktisches Polyolefin mit
Zusätzen von Styrol-Butadien-Kautschuk, Kreide und Verarbeitungshilfen
in der typischen Zusammensetzung wiedergegeben.
Ataktisches Polyolefin100 Teile
Styrol-Butadien-Kautschuk0-50 Teile
Kreide200-600 Teile
Verarbeitungshilfen20-60 Teile
Alterungsschutzmittel0-2 Teile
Unter Verarbeitungshilfen sind hierbei zu verstehen Gleitmittel
und Dispergatoren, Alterungsschutzmittel sind z. B.
Chinolinderivate und Mercaptobenzimidazole.
Diese Mischungen können auch leitfähig gemacht werden, indem
etwa zusätzlich Ruß, beispielsweise Acetylen-Ruß, oder Graphit
beigegeben wird. Solche Mischungen sind etwa geeignet für die
Halterung des konzentrischen Schutz- oder Nulleiters für sog.
Ceander-Kabel, bei denen oberhalb des Innenmantels eine
konzentrische Drahtlage aus Einzeldrähten mit reversierendem
Schlag aufgebracht ist. Um das Brandverhalten dieser Mischung
in leitfähiger oder nichtleitfähiger Form zu verbessern, können
als sogenannte Flammschutzmittel auch noch Chlorparaffine,
Antimontrioxid und/oder Aluminiumoxidhydrate verwendet werden.
Eine Innenmantelmischung kann aber auch auf Basis ataktisches
Polyolefin mit Zusätzen von Butylkautschuk und Füllstoffen hergestellt
sein. Eine solche Zusammensetzung ist die folgende.
Ataktisches Polyolefin100 Teile
Butylkautschuk10 Teile
Füllstoff200 Teile
Alterungsschutzmittel2 Teile
Reißfestigkeit1,5 N/mm²
Reißdehnung100%
Sauerstoffindex25%
Durch Zusatz von Tonerdehydrat kann die Flammwidrigkeit erhöht
werden. Man erhält halogenfreie Mischungen mit hohem Sauerstoffindex.
Ataktisches Polyolefin100 Teile
Kreide300 Teile
Tonerdehydrat300 Teile
Weichmacher10 Teile
Alterungsschutzmittel3 Teile
Reißfestigkeit1,5 N/mm²
Dehnung30%
Sauerstoffindex55%
Durch den Zusatz von Ruß erhält man leitfähige Mischungen
Ataktisches Polyolefin100 Teile
Ruß (Ketjenblack EC
BET-Oberfläche < 900 m²/g)15 Teile Kreide200 Teile Alterungsschutzmittel3 Teile Reißfestigkeit2 N/mm² Reißdehnung100% spez. Widerstand bei
20°C36 Ω · cm 90°C38 Ω · cm
BET-Oberfläche < 900 m²/g)15 Teile Kreide200 Teile Alterungsschutzmittel3 Teile Reißfestigkeit2 N/mm² Reißdehnung100% spez. Widerstand bei
20°C36 Ω · cm 90°C38 Ω · cm
Ein mit einer Füllmischung nach einem der Mischungsbeispiele
I bis IV ausgestaltetes elektrisches Energiekabel besteht,
wie aus der Figur ersichtlich, beispielsweise aus den drei
Leitern 1, die mit der Isolierung 2 umgeben sind. Mit 3 ist
die gemäß der Erfindung ausgebildete gemeinsame Aderumhüllung
(Innenmantel) bezeichnet, sie wird überdeckt von der Bewicklung
4 in Form einer geeigneten Folie, z. B. eine Polyester-
Folie. Darüber ist der mechanisch widerstandsfähige Außenmantel
5, z. B. aus Polyvinylchlorid, aufgebracht.
Claims (5)
1. Mehradriges elektrisches Energieübertragungskabel, insbesondere
Anschlußverteilerkabel, mit einem alle kunststoffisolierten
Adern gemeinsam umschließenden und Zwickelräume
zwischen den Adern ausfüllenden sogenannten Innenmantel aus
einer extrudierbaren Füllmischung, dadurch gekennzeichnet,
daß die Basismaterialien der Füllmischung Copolymere von
α-Olefinen (ataktische Polyolefine) oder Verschnitte von
Copolymeren von α-Olefinen mit anderen Polymeren sind.
2. Kabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Verschnittkomponente
ein Styrol-Butadien-Kautschuk dient.
3. Kabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Verschnittkomponente
ein chloriertes Polyäthylen insbesondere
hoher Dichte dient.
4. Kabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Verschnittkomponente
ein Butylkautschuk dient.
5. Kabel nach Anspruch 1 oder einem der folgenden mit einer
leitfähigen Füllmischung, dadurch gekennzeichnet, daß als
leitfähige Komponente ein Ruß mit einer Oberflächengröße
nach BET von mindestens 900 m²/g dient.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792948425 DE2948425A1 (de) | 1979-12-01 | 1979-12-01 | Mehradriges elektrisches energieuebertragungskabel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792948425 DE2948425A1 (de) | 1979-12-01 | 1979-12-01 | Mehradriges elektrisches energieuebertragungskabel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2948425A1 DE2948425A1 (de) | 1981-06-04 |
DE2948425C2 true DE2948425C2 (de) | 1987-07-16 |
Family
ID=6087370
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792948425 Granted DE2948425A1 (de) | 1979-12-01 | 1979-12-01 | Mehradriges elektrisches energieuebertragungskabel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2948425A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3822543A1 (de) * | 1988-07-04 | 1990-01-25 | Rheydt Kabelwerk Ag | Verfahren zum herstellen eines gefuellten kabels |
-
1979
- 1979-12-01 DE DE19792948425 patent/DE2948425A1/de active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3822543A1 (de) * | 1988-07-04 | 1990-01-25 | Rheydt Kabelwerk Ag | Verfahren zum herstellen eines gefuellten kabels |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2948425A1 (de) | 1981-06-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69822718T2 (de) | Kabel mit einer wiederverwertbaren halogenfreien Beschichtung aus Polypropylen und einem Ethylencopolymer mit hoher Strukturuniformität | |
EP0129617B1 (de) | Halbleitende Verbindungen und dieselben benutzende Drähte und Kabel | |
DE69827930T2 (de) | Kabel mit einer feuerfesten , feuchtigkeitsbeständigen beschichtung | |
US3617377A (en) | Insulation consisting of ethylene-propylene rubber composition for electric wire and cable | |
DE3852541T2 (de) | Leicht abschälbare halbleitende Harzzusammensetzung. | |
US9087629B2 (en) | Fire and water resistant cable | |
CA2524252C (en) | Improved strippable cable shield compositions | |
DE69937204T2 (de) | Kabel mit einer wiederverwertbaren beschichtung | |
DE69812632T2 (de) | Optisches kabel mit hohen zugwiderstand | |
EP2941776B1 (de) | Feuer- und wasserbeständige kabelummantelung | |
US20020188078A1 (en) | Flame-retardant polymer composition comprising polypropylene and an ethylene copolymer having high structural uniformity | |
US3671663A (en) | Conductive thermoplastic composition useful for high tension cables | |
DE19640017B4 (de) | Flammwidrige Harzzusammensetzung und deren Verwendung zur Herstellung eines isolierten Drahts | |
JP2593715B2 (ja) | 同軸ケーブル及びその製造方法 | |
DE3813200C2 (de) | Thermoplastisch verarbeitbare Kunststoffmischung | |
DE2948425C2 (de) | ||
EP2973609B1 (de) | Feuer- und wasserbeständiges kabel | |
DE2909845A1 (de) | Polymere flammverzoegernde masse, deren herstellung und verwendung | |
DE68914266T2 (de) | Litzendraht für Gleichstrom unter Hochspannung. | |
DE2856369A1 (de) | Elektrisches kabel, insbesondere niederspannungsverteilerkabel | |
DE2801542A1 (de) | Elektrisches kabel | |
DE2947332A1 (de) | Laengliches substrat | |
DE3312794A1 (de) | Kunststoffisoliertes elektrisches energiekabel, insbesondere hochspannungskabel | |
DE2822817C3 (de) | Isoliermasse aus einem Äthylenpolymeren und einem Talkumfüller | |
JPS5851415A (ja) | 難燃性絶縁電線 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: KABELMETAL ELECTRO GMBH, 3000 HANNOVER, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8330 | Complete disclaimer |