DE2947969C2 - Einrichtung zur Steuerung von Heißwasserbereitern - Google Patents

Einrichtung zur Steuerung von Heißwasserbereitern

Info

Publication number
DE2947969C2
DE2947969C2 DE2947969A DE2947969A DE2947969C2 DE 2947969 C2 DE2947969 C2 DE 2947969C2 DE 2947969 A DE2947969 A DE 2947969A DE 2947969 A DE2947969 A DE 2947969A DE 2947969 C2 DE2947969 C2 DE 2947969C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
microprocessor
hot water
temperature
entered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2947969A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2947969A1 (de
Inventor
Helmut Ing.(grad.) 8225 Traunreut Hess
Julius Dipl.-Ing. 8221 Vachendorf Hußlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE2947969A priority Critical patent/DE2947969C2/de
Publication of DE2947969A1 publication Critical patent/DE2947969A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2947969C2 publication Critical patent/DE2947969C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • F24H9/2014Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using electrical energy supply
    • F24H9/2021Storage heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/10Control of fluid heaters characterised by the purpose of the control
    • F24H15/16Reducing cost using the price of energy, e.g. choosing or switching between different energy sources
    • F24H15/164Reducing cost using the price of energy, e.g. choosing or switching between different energy sources where the price of the electric supply changes with time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/212Temperature of the water
    • F24H15/223Temperature of the water in the water storage tank
    • F24H15/225Temperature of the water in the water storage tank at different heights of the tank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/246Water level
    • F24H15/248Water level of water storage tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/355Control of heat-generating means in heaters
    • F24H15/37Control of heat-generating means in heaters of electric heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/40Control of fluid heaters characterised by the type of controllers
    • F24H15/414Control of fluid heaters characterised by the type of controllers using electronic processing, e.g. computer-based
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/04Sensors
    • F24D2220/042Temperature sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2240/00Characterizing positions, e.g. of sensors, inlets, outlets
    • F24D2240/26Vertically distributed at fixed positions, e.g. multiple sensors distributed over the height of a tank, or a vertical inlet distribution pipe having a plurality of orifices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description

25
Die Erfindung geht aus von einer Einrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Eine solche Einrichtung ist aus der AT-PS 2 51 828 bekannt.
Mit billigem Nachtstrom kann man eine grofJe Wassermenge auf eine hohe Temperatur erhitzen. Nachteilhaft sind hierbei die großen Wärmeenergie-Ruheverluste sowie ein großer Platzbedarf für den Heißwasserbereiter. ^Zur weitgehenden Vermeidung der hohen Ruheverluste besteht die Möglichkeit, eine möglichst kleine Wassermenge des Heißwasserbereiters unmittelbar vor dem Verbrauch mit hoher Leistung (Starkheizung) aufzuheizen. Nachteilhaft ist hier der Umstand, daß vor dem Verbrauch eine relativ lange Wartezeit eingeplant werden <to muß. Um die Wartezeit klein zu halten, kann bei regelmäßigem Verbrauch mit einem Programmschalter die jeweils benötigte Wassermenge rechtzeitig aufgeheizt werden.
Bei einer bekannten Stelleinrichtung mit Programmschalter. Insbesondere für Heizungsregler an Zentralheizungsanlagen (AT-PS 2 51.828) wird mittels Heizungsregler das Temperaturniveau nach einem Zeitprogramm gesteuert, beispielsweise, während des Tages und während der Nacht auf unterschiedliche wählbare Temperaturwerte. Hierbei wird der Regler mittels eines durch ein Uhrwerk angetriebenen Programmschalters zu gewissen Zeitpunkten eines vollen Tages auf die jeweils vorgewählte Solltemperatur eingeschaltet. Es besteht hierbei zwar der Vorteil, daß ein vorbestimmtes Tages-Temperaturprofil in Abhängigkeit vom üblichen Bedarf aufrechterhalten werden kann. Aber auch mit einer solchen bekannten Stelleinrichtung lassen sich die den eingangs geschilderten Systemen anhaftenden Nachteile nicht vermeiden, da der Betrieb eines Heißwasserbereiters hauptsächlich abhängig ist und bestimmt wird durch die aus dem Heißwasserbereiter entnommene Wassermenge.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung gemäß dem überbegriff des Patentanspruches I so auszugestalten, daß die eingangs genannten Nachtelle, also hohe Ruheverluste und Wartezelten, durch Anpassung der Aufheizphasen an einen vorgegebenen oder zu bestimmenden Verbrauchsrhythmus vermieden werden.
Diese Aulgabe wird gelöst durch UIc Im Kenn/eichnungsioll des PaieiilanspruciiL-s I aulgciührlcn Merkmale.
Uurch die erllndungsgemüßc Ausgestaltung der l.iiv richtung besieht die Möglichkell. In die Programmsteuern einrichtung Sieuerdaten bezüglich der Kriterien Zeil. Wassertemperatur und Wassermenge einzugeben, weklie Kriterien ein Verbrauchsprolil bc/ogen .iul einen lüg. Werktag oder I eierlag, b/w. einer Woche ergeben, das ohne Schwierigkeiten empirisch ermittelt werden kann Durch die Verwendung eines Mikroprozessor!», z. Ii. In Verbindung mit einem elektronischen Temperaturregler im Heißwasserbereiter, besieht die Möglichkell, daß im Mikroprozessor abhängig vom tatsächlich gemessenen Verbrauch die Steuerdatei! ermittelt und gespeichert werden, wobei auch Änderungen In der Verbrauchsgewohn· heil miterfalJi werden können, ferner besieht die Möglichkeil. (JaIi ein abdeichender Bedarf an einem bestimmten lag durch Uniprogrammicrung lür diesen gTag vorgewählt werden kann, wobei das ursprüngliche, !fest eingegebene Programm am darauffolgenden Tag "^selbsttätig wieder zum normalen Verbrauchsprofil zurückkehrt. Schließlich besteht im Rahmen der Erfindung u. a die Möglichkeit, daß ein vom Normverbrauch abweichender Bedarf an bestimmten Wochenlagen, z. B. iim Wochenende, durch eine entsprechende Programmierung überlagert wird. Diese Abweichung wird dann jede Woche wieder berücksichtigt. Insgesamt ergibt sich (durch die Erfindung ein außerordentlich niedriger Ener-"gieverlust durch dosierte Aufheizung jeweils zum spä-■teslmöglichen Zeilpunkt. Ferner besteht der Vorteil, daß ein Gerät mit geringem Platzbedarl eingesetzt werden 'kann. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist Im Heißwasserbereiter eine Meßeinrichtung vorgesehen, für die Messung der Wassertemperatur und/oder Wassermenge im Wasserbehälter, vorzugsweise der Rest-Wassermenge und der Rest-Wassertemperatur nach Wasserentnahme, deren Meßergebnisse als Steuerdaten in den Mikroprozessor eingebbar sind. Hierbei wird über mehrere Temperaturfühler der Meßeinrichtung die vorhandene Rest-Warmwassermenge oder Rest-Temperatur erfaßt und bei aer Erreichung des notwendigen Energienachschubes für die nächste Entnahme berücksichtigt.
Die Erfindung ist anhand eines schematisch in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles nachstehend erläutert.
Mit 1 ist ein Heißwasserbereiter bezeichnet, in dessen Behälter-Innenraum 2 ein Heißwasser-Überlaufrohr 3 hineinragt, ebenso wie eine aus drei unterschiedlichen Höhen angeordneten Heizelemente 4, 5, 6 bestehende Zonen-Heizvorrlchtung sowie ein ebenfalls dreistufiger Temperaturfühler 7 eines Temperaturreglers 8. Mit M ist eine nur schematisch dargestellte Meßeinrichtung bezeichnet, die etwa in Höhe der einzelnen Heizelemente 4, 5, 6 in den Wasserbehälter hineinragende Temperaturfühler 9 besitzi. Allgemein mit MP ist schcmatisch ein Mikrocomputer oder ein Mikroprozessor bezeichnet, der ein Steuer- und Rechenwerk Z, eine Speichereinrichtung S sowie einen Ein· und Ausgang P für Peripheriegeräte besitzt. Der Eingang des Miivrocomputers sieht in Verbindung mit der Meßeinrichtung M, während dessen Ausgang mit der Heiz- und Regeleinrichtung In Wirkverbindung steht. Der Mikroprozessor kann unmittelbar im Heißwassergerät eingebaut sein, oder aber als Fernsteuerung ausgeführt sein. Γη den Mikroprozessor MP können variable und konstante Steuerdaten, wie Einschaltzelt, Einschaltdauer, Wassertemperatur, Wassermenge ent-
sprechend dem vorgegebenen, empirisch ernilllelien Ucdtirl eingegeben werden. Sd können dem Mikroprozessor Ml1 .Steuerilnlen für mehrere Tageszeiten In Verbindung mil unterschiedlichen Wassernlengen, die nul unterschiedliche Temperaturen erhitzt weiden sollen, eingegeben werden, etw.i gcmilU folgendem Verbrauchs- oder liigcsprolll:
Bereitstellung
bis K.fJO Uhr
10.01; Uhr
50 I mil KO C
15 I mit 40 C
I.UO Uhr 20 I mit 50 (
20.00 Uhr iiO I mil 45 C
Ober die Meßeinrichtung Λ/ bzw. über deren Tempernturlühler 9 Können ieder/eli die Kesl-\V;isserleniperulur und die vorhandenen Rcsi-Wasscrniengen leslgestelli und als Steucrdatcn dem Mikroprozessor Ml' übermilltli werden Diese Sieuerdiilen werden bei der Errechnung des notwendigen Lnerglenuchschuhes 1''Ir die nilchsie Lniniihme individuell berücksichtigt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Steuerung von HellJwasserberel lern unter Verwendung einer Programmsleuerelnrlchlung, In die Sleuerdaten, wie Einschaltzeit. Einschaltdauer und Wassertemperatur eingebbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß als Programmsteuerelnrichtung ein Mikroprozessor (MP) verwendet wird, in den neben der Wassertemperatur auch die Wassermenge entsprechend dem vorgegebenen Bedarf eingebbar Ist.
2. Einrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß im Heißwasserbereiter eine Meßeinrichtung (M) vorgesehen ist für die Messung der Wassertemperatur und/oder der Wassermenge Im Wasserbehälter, deren Meßergebnisse als Steuerdaten In den Mikroprozessor (MP) eingebbar sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rest-Wassermenge und die Rest-Wassertemperatur nach Wasserentnahme gemessen werden und diese Meßergebnisse In den Mikroprozessor eingebbar sind.
20
DE2947969A 1979-11-28 1979-11-28 Einrichtung zur Steuerung von Heißwasserbereitern Expired DE2947969C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2947969A DE2947969C2 (de) 1979-11-28 1979-11-28 Einrichtung zur Steuerung von Heißwasserbereitern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2947969A DE2947969C2 (de) 1979-11-28 1979-11-28 Einrichtung zur Steuerung von Heißwasserbereitern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2947969A1 DE2947969A1 (de) 1981-06-04
DE2947969C2 true DE2947969C2 (de) 1984-01-26

Family

ID=6087110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2947969A Expired DE2947969C2 (de) 1979-11-28 1979-11-28 Einrichtung zur Steuerung von Heißwasserbereitern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2947969C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3426905A1 (de) * 1984-07-20 1986-01-30 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 3450 Holzminden Elektrisches warmwasserspeicherheizgeraet
DE19520334A1 (de) * 1995-06-02 1996-12-12 Buderus Heiztechnik Gmbh Verfahren zur Bemessung und Steuerung eines Brauchwassererwärmers
DE19710772A1 (de) * 1997-03-17 1998-09-24 Bosch Gmbh Robert Bedienvorrichtung für eine Brauchwassererwärmung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4449178A (en) * 1981-02-27 1984-05-15 Fluidmaster, Inc. Method and apparatus for controlled off peak load hot water heating
DE3406793A1 (de) * 1983-03-15 1984-11-22 Friedrich 7180 Crailsheim Müller Anordnung zur regelung und/oder zur ueberwachung der waermezufuhr zu einem warmwasserbereiter und/oder raumwaermeerzeuger
EP0121164A3 (de) * 1983-03-15 1985-11-21 Friedrich Müller Anordnung zur Regelung und/oder zur Überwachung der Wärmezufuhr zu einem Warmwasser-Bereiter und/oder Raumwärmeerzeuger
US4522333A (en) * 1983-09-16 1985-06-11 Fluidmaster, Inc. Scheduled hot water heating based on automatically periodically adjusted historical data
DE3418480A1 (de) * 1984-05-18 1985-11-21 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 3450 Holzminden Steuerung der beheizung eines warmwasserspeichers
DE3524016A1 (de) * 1984-07-11 1986-01-16 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Heisswasserspeicher mit indirekter beheizung
US4620667A (en) * 1986-02-10 1986-11-04 Fluidmaster, Inc. Hot water heating system having minimum hot water use based on minimum water temperatures and time of heating
WO1988008658A1 (en) * 1987-04-21 1988-11-03 Friends Of The University Of Wollongong Limited An electric hot water heater
DE4009774A1 (de) * 1990-03-27 1991-10-02 Buderus Heiztechnik Gmbh Verfahren zur eingabe von programmdaten in einen heizungsregler
IL109502A (en) * 1994-05-02 1996-09-12 Target Custom Made Software An Control system for domestic water tank
EP1172616B1 (de) * 2000-07-10 2005-06-15 Vaillant GmbH Verfahren zum Betrieb eines Schichtenspeichers
NL2008233C2 (en) * 2012-02-03 2013-08-06 Bosch Gmbh Robert Household heating device for providing water comprising a control unit configured for providing control signals to a heat source.
CN111174434A (zh) * 2018-11-12 2020-05-19 青岛经济技术开发区海尔热水器有限公司 一种带有剩余热水收集装置的热水器及其控制方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH418571A (de) * 1963-09-23 1966-08-15 Landis & Gyr Ag Stelleinrichtung für Programmschalter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3426905A1 (de) * 1984-07-20 1986-01-30 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 3450 Holzminden Elektrisches warmwasserspeicherheizgeraet
DE19520334A1 (de) * 1995-06-02 1996-12-12 Buderus Heiztechnik Gmbh Verfahren zur Bemessung und Steuerung eines Brauchwassererwärmers
DE19710772A1 (de) * 1997-03-17 1998-09-24 Bosch Gmbh Robert Bedienvorrichtung für eine Brauchwassererwärmung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2947969A1 (de) 1981-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2947969C2 (de) Einrichtung zur Steuerung von Heißwasserbereitern
DE60119531T2 (de) Programmierbare brauchwasserheizanlage
DE2855227A1 (de) Verfahren zum optimieren des energieverbrauches in gebaeuden sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3522344A1 (de) Verfahren zur regelung der temperatur des an ein warmwasser-versorgungssystem mit zirkulationsleitung angeschlossenen verbrauchern zufliessenden warmwassers und warmwasserversorgungssystem zur durchfuehrung des verfahrens
DE3709085A1 (de) Verfahren zum steuern der vorlauftemperatur einer heizungsanlage
DE3030656C2 (de) Verfahren zum Variieren eines von Hand einstellbaren Programmablaufes einer automatisch arbeitenden Waschmaschine und Waschmaschine zum Durchführen des Verfahrens
AT399218B (de) Verfahren zur steuerung der aufheizung von räumen eines gebäudes
DE2813081C2 (de) Anordnung zur Beeinflussung der Temperatur mindestens eines Raumes eines Gebäudes
DE2948797A1 (de) Regelkreis fuer eine heizungsanlage
DE3410025A1 (de) Rechnergesteuerter heizungsregler fuer elektrospeicherheizgeraete
DE69105742T2 (de) Zentralheizungsanlage.
DE2630920A1 (de) Verfahren und einrichtung zur beeinflussung der temperatur mindestens eines gebaeuderaumes
EP0844468A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung des Heizenergieverbrauchs und zur Ermittlung und Verteilung der Heizkosten eines Hauses und/oder Raumes
DE10044734C2 (de) Anordnung zur Anpassung der Leistung eines Heizgerätes an den tatsächlichen Wärmebedarf
DE202006003334U1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen eines Wärmeträgers einer Heizung und von Brauchwasser
EP1067348A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Granulat
DE2306070C3 (de) Steuervorrichtung für die Aufheizung von Speicherheizgeräten
DE2631476A1 (de) Verfahren und einrichtung zur beeinflussung der temperatur mindestens eines gebaeuderaumes
DE9219121U1 (de) Regelungsvorrichtung für die Entnahmetemperatur von Brauchwasser mit Trinkwasserqualität
DE102006034290B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feuchteregelung in einer Klimakammer
DE3345949A1 (de) Vorrichtung zum steuern eines zentralheizungssystems
DE19514279C1 (de) Vorrichtung zum Beheizen eines Aquariums
DE3542132C2 (de)
DE3629057A1 (de) Schaltuhr mit festem und mit steuerbarem programm
DE660097C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Waermezufuhr fuer insbesondere bei Gebaeudeheizungsanlagen verwendbare Heisswasserspeicheranlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee