DE2946064A1 - Filtereinrichtung - Google Patents

Filtereinrichtung

Info

Publication number
DE2946064A1
DE2946064A1 DE19792946064 DE2946064A DE2946064A1 DE 2946064 A1 DE2946064 A1 DE 2946064A1 DE 19792946064 DE19792946064 DE 19792946064 DE 2946064 A DE2946064 A DE 2946064A DE 2946064 A1 DE2946064 A1 DE 2946064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
filter body
housing
stack
filter screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792946064
Other languages
English (en)
Inventor
Mordeki Drori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IL55967A external-priority patent/IL55967A/xx
Priority claimed from IL56682A external-priority patent/IL56682A/xx
Priority claimed from IL57319A external-priority patent/IL57319A/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2946064A1 publication Critical patent/DE2946064A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/14Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/56Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in series connection
    • B01D29/58Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in series connection arranged concentrically or coaxially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/60Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor integrally combined with devices for controlling the filtration
    • B01D29/606Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor integrally combined with devices for controlling the filtration by pressure measuring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/66Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
    • B01D29/668Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with valves, e.g. rotating valves for coaxially placed filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/66Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
    • B01D29/68Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with backwash arms, shoes or nozzles
    • B01D29/682Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with backwash arms, shoes or nozzles with a rotary movement with respect to the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/66Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
    • B01D29/68Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with backwash arms, shoes or nozzles
    • B01D29/688Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with backwash arms, shoes or nozzles with backwash arms or shoes acting on the cake side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/70Regenerating the filter material in the filter by forces created by movement of the filter element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/70Regenerating the filter material in the filter by forces created by movement of the filter element
    • B01D29/74Regenerating the filter material in the filter by forces created by movement of the filter element involving centrifugal force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/88Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
    • B01D29/90Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for feeding
    • B01D29/904Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for feeding directing the mixture to be filtered on the filtering element in a manner to clean the filter continuously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/02Filtering elements having a conical form

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

DIPL.-1; G. !',OUST nÖSE 5 DIiM. -IL1G. ΡΓ:Π~ί> KOSHL
PAIt! I ' ,. L T E
„.....,>.,„„,, 2780/4 L, .: :-.dr,.:Hi:..',.im 14. Nov. 1979
DRORl
Kilte rein richtung
Die Erfindung betrifft ''ine FiIt e re in richtung mit Rückleitimg und Rückwaschung, mit einem Gehäuse, welches einen mit einem stromaufwärts liegenden Fluidleitungs rohr ve rbir.dba ren Einlaß und einen mit einem stromabwärts liegenden Fluidrohr ve rbindba rt>n Auslaß aufweist, mit einem Filterkörper, der innerhalb des Gehäuses angeordnet ist und eine stromaufwärts an der Gehäuseeinlaßseite liegende Oberfläche aufweist, um Schmut zpa rt ikel in dem in V orv.ärt s r ichtung durch den Filterkörper von dem Gehäuseeinlaß zu dem Gehäuseauslaß strömenden Fluid aufzunehmen, ferner mit einer Rückwasch- bzw. Rückleitdüse, die einen in der Nähe der stromaufwärts liegenden Oberfläche des Filterkörpers angeordneten Einlaß aufweist, und mit einem Antrieb zur Erzielung einer relativen Bewegung zwischen dem Filte rkörpe r und der Rückleitdüse, um der letzteren zu e rmöglichen, im wesentlichen die gesamte stromaufwärts liegende Oberfläche des Filterkörpers rückzuwasehen bzw. die Strömung zu im wesentlichen der gesamten Oberfläche des Filterkörpers rückzuleiten.
Es ist schon eine Filtereinrichtung vorgeschlagen worden (Patentanmeldung P 29 38003.8), die dadurch gereinigt wird, daß das durch das
-2-
030022/0719
Filter strömende Fluid zurückgeleitet wird. Diese Filtereinrichtung besitzt ein Gehäuse mit einem mit einem stromaufwärts liegenden Fluidrohr verbindbaren Einlaß und einem mit einem stromabwärts liegenden Fluidrohr verbindbaren Auslaß, cnmi Filte rkörpe r, der innerhalb des Gehäuses angeordnet ist und eine stromaufwärts liegende Oberfläche auf der Seite des Gehäuseeinlasses besitzt, um Schmutzpartikel in dem Fluid aufzunehmen, das in Vorwärts-Richtung durch den Filterkörper von dem Gehäuseeinlaß zu dem Gehäuseauslaß strömt, ferner eine Rückströmdüse, die einen in der Nähe der stromaufwärts liegenden Oberfläche des Filterkörpers angeordneten Einlaß besitzt, und schließlich einen Antrieb zur Erzeugung relativer Bewegungen zwischen dem Filterkörper und der Rückström- oder Rückwaschdüse, um der letzteren zu ermöglichen, das Fluid im wesentlichen über die gesamte stromaufwärtsliegende Oberfläche des Filterkörpers zurückzuleiten.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Filtereinrichtung der eingangsgenannten Art zu schaffen, welche gegenüber der vorgeschlagenen Filtereinrichtung noch weiter verbessert ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einrichtung einen zweiten Filterkörper aufweist, der innerhalb des Gehäuses auf der stromabwärts liegenden Seite des ersten Filterkörpers angeordnet ist und der so wirksam ist, daß er Schmutzpartikel in dem Fluid im Falle einer Beschädigung des ersten Filterkörpers aufnimmt.
Bei einer ersten Ausgestaltung der Erfindung -ebenso wie bei einer zweiten Ausgestaltung- ist der erste Filterkörper als ringförmiges Filtersieb ausgebildet, und der zweite Filterkörper umfasst einen Stapel von Filterscheiben, die koaxial bezogen auf das Filtersieb angeordnet sind. In einer Ausführungsform dreht der Antrieb das Filtersieb alleine und in der zweiten Ausführungsform sowohl das Filtersieb als auch die
-3-
030022/071 9
29A6064
Filter scheiben.
Ein wesentlicher Vorteil, der mit der erfindungsgemäßen Anordnung erzielt werden kann, besteht darin, daß lediglich eine einzige Filteranordnung notwendig ist, um wenigstens zwei gemeinsam in einem Filte r system verwendete Filter zu ersetzen. Beispielsweise kann in einem Bewässerungssystem großer Schaden dadurch entstehen, daß Tropfkörper oder Sprenkler verstopfen, und deshalb kann ein optimal geschütztes System bis zu vier unterschiedliche Typen von in Serie geschalteten Fitc-rn aufweisen, um sicherzustellen, daß die Schmutzpartikel ausgefiltert werden, bevor sie die Berieselungseinrichtungen erreichen können. Daher können solche Systeme ein Grobfilter zur Entfernung von groben und großen Partikeln, sodann ein Filter für schwere Partikel , danach ein Rückleitfilter zur Entfernung der verbleibenden Partikel und schließlich ein Sieherheitsfilter aufweisen, welches als Hilfsfilter dient, sollte der Filterkörper des Rückström filters dadurch beschädigt sein, daß beispielsweise Partikel sich
zwischen der Düse und dem Filterkörper, die gegeneinander beweglich sind, festsetzen. E rfindungsgemäß ausgebildete Filtereinrichtungen
können dazu verwendet werden, um die Funktionen wenigstens der beiden letzteren Filter auszuüben, welche nun gemeinsam benutzt werden, wobei beachtliche Einsparungen bei dem Einbau und bei der Instandhaltung des Systemes erreicht werden.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Anhand der Zeichnung, in der zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind, sollen die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen und weitere Vorteile näher erläutert und beschrieben werden.
-4-
030022/0719
Es zeigt:
Fig . 1
Fig . 2
Fig . 3
einen Längsschnitt einer ersten erfindungsgemäßen Rückwasch- oder Rückleitfiltereinrichtung,
eine Schnittansicht entlang der Linien II —II der Fig. 1,
eine Schnittansicht entlang der Linien III —III der Fig. 1,
Fig. 4 eine Schnittansicht entlang der Linien IV-IV der
Fig. 3,
Fig. 5 eine Längsschnittansicht einer zweiten erfindungs
gemäßen Rückströmfiltereinrichtung, und
Fig. 6 eine Querschnittsansicht entlang der Linien VI-VI
Die in den Zeichnungen dargestellte Rückleit- oder Rückwaschfiltereinrichtung ist eine Filtereinrichtung von dem Typ, der in einen Leitungszug eingebaut werden kann. Er besitzt ein Gehäuse mit einem innenliegenden rohrförmigen , aus einem steifen Metallrohr 303 und einem damit verbundenen , z. D. verklebten Kunststoffkörper 304 gebildeten Abschnitt 30Z. Die entgegengesetzten Endendes Metallrohres 303 dienen als Einlaß 305 und als Auslaß 306 des Filtergehäuses und sind so ausgebildet, daß sie an nicht weiter dargestellte stromaufwärts- und stromabwärtsliegende Roh rejan ge sch raubt werden können. Ein konischer, mit dem Kunststaffkörper 304 einstückig gespritzter oder gegossener Deflektor 310 ist innerhalb des inneren Metallrohres zwischen einer ersten Gruppe von Löchern 312 und einer zweiten Gruppe von Löchern 314 befestigt, die durch das innere Metallrohr und den damit verbundenen Kunststoffkörper 304 hindurchgreifen und in Längsrichtung in Abstand nebeneinander angeordnet sind.
1) der Fig. 5. "5"
030022/0719
-5t-
Das Filtergehäuse umfasst weiterhin einen äußeren zylindrischen Abschnitt 316, der radial von dein inneren rohrförmigen Abschnitt in Abstand angeordnet ist. Das btromabwärts liegende linke Ende des Abschnittes 316 (auch Gt-häust-abschnitt 316 genannt) ist mit einer Bohrung 317 versehen, die das entsprechende Ende des inneren Gehäuseabschnittes 302 umfasst. Das stromaufwärts liegende rechte Ende des Gehäuseabschnittes 316 ist mittels eines Kragens 318 geschlossen, der im Bereich 319 auf den Gehäuseabschnitt 316 aufgeschraubt ist, welcher Kragen mit einer Bohrung versehen ist, die das entsprechende Ende des inneren Gehäuseabschnittes 302 aufnimmt. Der äußere Gehäuseabschnitt 316 und sein Kragen 318 sind mittels Dichtungen 320, 322 gegenüber dem inneren Gehäuseabschnitt 302 abgedichtet.
Ein erster Filterkörper 325 in Form eines im wesentlichen zylindrischen Filterssiebes ist in dem Raum zwischen dem inneren Gehäuse abschnitt 302 und dem äußeren Gehäuseabschnitt 316 angeordnet. Das Filtersieb 325 ist in eine Kunststoffhülse eingebettet oder als Teil davon gebildet, welche Hülse mit äußeren Rippen 326 , die am Umfang um das Sieb herum verlaufen, und mit inneren Rippen 326' versehen ist, die sich axial entlang des Siebes erstrecken. Ein Ende (das rechte Ende) der Kunststoffhülse nimmt einen Kragen 327 auf, welcher auf die Hülse aufgeschraubt ist. Die sich gegenüberliegenden Enden der Hülse sind drehbar in dem Gehäuse mittels Kunststofflagerdichtungen 328 aufgelagert
bzw. untergebracht, welche Dichtungen mit dem inneren Gehäuseabsind.
schnitt 302 mittels mit Gewinde versehener Kragen 329 fest verbunden
Der äußere zylindrische Gehäuseabschnitt 316 ist mit einer nach innen ragenden und nach innen gekrümmten Wand 330 (Fig. 2) versehen, die eine enge bzw. schmale Einlaßöffnung 334 aufweist, die gegenüber der äußeren zylindrischen Oberfläche des Filtersiebes 325 liegt und dieser
-6-
030022/0719
to
-ff-
benachbart ist und sich entlang der gesamten Länge derselben erstreckt. Die Reinigungskammer 332 dient mit ihrem engen Einlaß 334 bzw. mit ihrer engen Einlaßöffnung 334 als Rückleitdüse, die die stromaufwärts liegende (äußere) zylindrische Oberfläche des Filtersiebes 325 reinigen kann, wenn das letztere (also das Sieb) bezogen auf das Gehäuse verdreht wird, wie im folgenden näher beschrieben werden soll. Ein Ende der Rückleit- oder Rückströmdüse 332 steht mit einer Reinigungsleitung 338 (Fig. 1) über eine Öffnung oder einen Durchtritt 340 in Verbindung, der zu einer Fluid-(H ydraulik-)antriebseinheit 342 (Fig. 3 und 4) führt, welche Einheit von dem Gehäuseabschnitt 316 gehaltert ist. Die Öffnung 314 ist normalerweise mittels eines Ventilelementes 346 geschlossen, kann jedoch (beispielsweise automatisch oder mittels einer manuellen Betätigung) geöffnet werden, um dem Wasser zu ermöglichen, durch das Filtersieb 325 , die Rückleit- oder Rückströmdüse 332 und die Antriebseinheit 342 zurückzuströmen, um mittels der kinetischen Energie in dem Rückströmfluid das Filtersieb 325 bezogen auf die ortsfest angeordnete Rückleitdüse 332 zu verdrehen und um dabei die vollständige, stromaufwärtsliegende (äußere) Oberfläche des Filtersiebes imRücklauf zu durchströmen. Es ist wünschenswert, die Einlaßöffnung 334 der Rückströmdüse 332 so dicht als nur möglich am Filtersieb 325 anzuordnen bzw. den Abstand zwischen der Einlaßöffnung 334 und dem Filtersieb 325 so gering wie nur möglich zu machen, und daher besteht eine Gefahr, daß sich ein Partikel zwischen der Düse 332 und dem Filtersieb 325 festklemmt und das Filtersieb während der Verdrehung gegenüber der Düse zerstört oder beschädigt. Dies würde dazu führen, daß Schmutzpartikel durch das beschädigte Filter hindurch gelangen, und könnte besonders große Schäden bei den Berieselungseinrichtungen (z. B. bei den Tropf-
030022/0719
körpern) stromabwärts des Filters oder bei den Ernten erzeugen, denen kein Wasser mehr zugeführt wird wegen der Verstopfung derartiger Einrichtungen. Zu diesem Zweck ist es allgemein üblich, einen separaten, speziellen Sicherheitsfilter stromabwärts des Rückströmfilters vor zusehen, um den letzteren im Falle einer Beschädigung zu sichern.
Die oben erwähnten Probleme treten bei der in der Zeichnung dargestellten erfindungsgemäßen Filtereinrichtung nicht auf, bei der ein zweiter Filterkörper innerhalb des Gehäuses auf der stromabwärts liegenden Seite des Filtersiebes 325 angeordnet ist, welcher zweite Filter in der Lage ist, die im Wasser aufgrund der Beschädigung oder eines anderen Schadens des Filtersiebes 325 schwimmen, aufzunehmen. Daher ist ein zweiter Filterkörper, der in seiner Gesamtheit mit 350 bezeichnet ist und aus einer Vielzahl von Filte r scheiben 352 besteht, mit dem inneren Gehäuseabschnitt 302 innerhalb des äußeren, drehbaren Filter siebes 325 verbunden. Die Filter scheiben 352 sind an sich bekannt und besitzen mit Rippen versehene Seitenflächen, die die Filterwirkung erzeugen, wenn die Scheiben direkt nebeneinander stapelartig angeordnet bzw. zusammengesetzt sind, wie in der Fig. 1 dargestellt. In diesem Falle sind die Scheiben 352 zwischen einer ringförmigen Schulter 354, welche einstückig am Kunststoffkörper304 angebracht bzw. gebildet ist, und einem auf den Kunststoffkörper 304 aufgeschraubten Kragen zusammengesetzt und gegeneinander gedrückt. Die Schulter 354 wird ebenso zur Befestigung der Kunststofflagerdichtungen 328 auf einer Seite des Gehäuses zwischen der Schulter und einem der mit dem Gewinde versehenen Kragen 329 verwendet; und der Kragen 356 wird in ähnlicher Weise zur Befestigung der Kunststofflagerdichtung 328 auf der entgegengesetzten Seite des Gehäuses verwendet, wobei die Lagerdichtung 328 zwischen dem Kragen 356 und dem anderen Kragen 329 befestigt ist. Mit anderen Worten: der
-8-
030022/071 9
Kragen 356 dient gemeinsam mit dem anderen Kragen 329 zur Befestigung der Dichtung 328 zwischen beiden. Der Kunststoffkörper 304 ist weiterhin mit axial verlaufenden Abstandsrippen 358 (Fig. 2) versehen, die gegen die inneren Flächen der Filterscheiben 352 anliegen bzw. mit diesen in Eingriff stehen.
Das Filtersieb 325 wird zwischen dein ortsfesten Filterscheibenkiirper 350 und der ortsfesten Rückleitdüse 332 mittels der oben erwähnten Hydraulik-Antriebseinheit 342 (Pumpeinheit) in Drehung versetzt, welche Einheit von der in dem durch die Rückströmdüse 332 fließenden Fluid befindlichen kinetischen Energie betätigt bzw. angetrieben wird.
Daher treibt, wie in den Fig. 3 und 4 dargestellt, das schmutzige Wasser,
wenn welches in die Antriebseinheit 342 eintritt, das Ventil 346 (Fig. 1) offen ist, Schaufelblätter 360 an, die an einem Ende einer Rotorwelle 362 , deren gegenüberliegendes Ende als mit einem Getrieberad bzw. Zahnrad 366 kämmende Schnecke 364 ausgebildet ist, befestigt sind, an. Das letztere Zahnrad ist mit Zähnen 368 versehen (vergl. Fig. 1) und zwar entlang dem Umfange, welcher dem Filtersieb 325 gegenüberliegt bzw. auf dieses hinweist. Das Sieb 325 ist in ähnlicher Weise mit Zähnen 370 versehen, welche mit den Zähnen 368 kämmen, wobei hierdurch eine Drehkupplung zwischen dem Zahnrad 366 und dem Filtersieb 325 erzielt wird. Diese Kupplung ist leicht lösbar und erfordert keine präzise D imonsionierung bzw. Präzision betreffend der Abmessung , da es eine gewisse axiale Bewegung eines Teiles bezogen auf das andere ermöglicht.
Die in der Zeichnung dargestellte Einrichtung umfasst ferner ein konisches Sieb 372 für große Partikel (Fig. 1), welches zwischen dem Gehäuseeinlaß 305 und dem Filtersieb 325 befestigt ist, um große Partikel innerhalb des Fluids aufzunehmen, bevor diese das Filtersieb
-9-
030022/0719
erreichen. Das konische Sieb 372 ist koaxial zu dem Einlaß 305 und zu dem Filtersieb 3Z5 dadurch ortsfest angebracht, daß es zwischen einer Schulter 374 auf dem Kragen 318 und dem offenen Ende des Gehäuseabschnittes 316 und zwischen einer Mutter 376 , die auf dem Kunststoffkörper 304 aufgeschraubt ist, und einer in dem Kunststoffkörper gebildeten Schulter 378 festgeklemmt ist.
Die Einlaßöffnungen 312 können tangential zum Einlaßrohr 302 angeordnet sein, um dem in die Kammer 380 eintretenden Wasser eine zyklonartige (wirbelartige) Bewegung aufzuzwingen und dadurch dafür zu sorgen, daß die stromaufwärtsliegende rechte Oberfläche des Filters 372 für große Partikel kontinuierlich durchströmt wird. Eine weitere Kammer 382 ist am unteren Ende der Kammer 380 gebildet, um die großen Partikel , die von dem konischen Sieb 372 aufgenommen und aus ihm herausgewaschen werden, aufzusammeln. Die Kammer 382 sammelt ebenso die schweren Partikel in dem einströmenden Wasser auf, und sie ist mit einer Ablaßöffnung 384 versehen, die von einem Ventil 386 geschlossen ist, welches manuell oder automatisch zum Ablassen der darin angesammelten Partikel geöffnet werden kann.
Man kann erkennen, daß die beschriebene Filteranordnung eine Vielzahl von wesentlichen Vorteilen gegenüber bekannten Ausführungen besitzt. Ein we sentliche r Vorteil besteht darin, daß sie viele Funktionen ausübt bzw. erfüllt: Sie erfüllt alle Funktionen der vier oben beschriebenen Spezialfilter (d.h. des Filters für große Partikel, des Filters für schweren Schmutz, des Automatik-Filters und des Sicherheitsfilters), die häufig in Berieselungs systemen oder Berieselungsanlagen verwendet werden. Daher kann ein einzelnes Filter verwendet werden, um alle vier Spezialfilter zu ersetzen, wobei dadurch sehr wesentliche Einsparungen bei den
-10-
030022/071 9
29Λ6054
Einbau- und Instandhaltungskosten erzielt werden.
Darüber hinaus kann der beschriebene Filter in extrem einfacher Weise zwecks Reinigung oder Instandhaltung auseinandergenommen und zusammengesetzt werden, ohne daß man ihn von den stromaufwärts- und stromabwärts liegenden Rohren ausbaut bzw. entfernt, mit denen der Filter verbunden ist. Daher kann der Kragen 318 von dem Gewinde abgesdiraiit werden, indem man ihn verdreht, woraufhin er (nach rechts, Fig. 1) über das stromaufwärts liegende Rohr gedrückt werden kann. Dies schafft einen Zugang zu dem Grobsieb 372, welches dann gereinigt werden kann. Das Grobsieb kann dann nach rechts gedrückt werden, damit es das stromaufwärts liegende Rohr überdeckt, wodurch ein Zugang zu dem Filtersieb 325 geschaffen wird, welches dann gereinigt werden kann. Der Kragen 329 kann dann ebenfalls abgeschraubt werden, was ebenfalls ermöglicht, daß das Sieb 325 so verschiebbar wird, daß es das stromaufwärts liegende Rohr übergreift, wodurch hierbei Zugang zu den Filterscheiben 352 geschaffen wird, welche dann gereinigt werden könun. Die Reinigung der letzteren Scheiben wird dadurch erleichtert, daß der Kragen 356 abschraubbar ist, was gestattet, daß die Scheiben auseinander gespreizt werden können. Daher können alle Teile gereinigt werden, ohne daß die Einrichtung aus dem Leitungszug herausgenommen werden muß.
Die Rückströmfiltereinrichtung , die in den Fig. 5 und 6 dargestellt ist, ist in gleicher Weisevon dem Typ, der in einen Leitungszug eingebaut werden kann. Sie besitzt einen inneren rohrförmigen Gehäuseabschnitt mit einem ersten Metallrohr 402 und einem zweiten Metallrohr 403 , das daran mittels Gewinde 404 angebracht ist. Das äußere Ende des Rohres 403 dient als Einlaß 405 des Filtergehäuses , und auf das äußere Ende des Rohres 402 kann ein kurzes Rohr 408 aufgeschraubt werden, welches als Auslaß 406 des Filtergehäuses dient, wobei die
-11-
030022/0719
-M-
Einlaß- und Auslaßenden der Rohre bzw. der Leitungsrohre mit einem Innengewinde versehen sind, damit die Filtereinrichtung mit den stromaufwärts und stromabwärts liegenden Leitungsrohren des Leitungszuges verbunden bzw. daran angebracht werden können. Die befestigten Enden der beiden Metallrohre 402 und 403 sind mit ringförmigen Schultern versehen, die zwischen sich einen konischen Deflektor 410 festklemmen.
Der konische Deflektor 410 ist dann zwischen einer ersten Gruppe von Löchern 412 , die durch das Metallrohr hindurch greifen, und einer zweiten Gruppe von Löchern 414 fixiert, welch letztere durch das Metallrohr 403 hindurch greifen. Ein äußerer zylindrischer Gehäuseabschnitt 416, der an einem Ende mittels eines Gewinde versehenen Kragens 418, der daran mittels Gewinden 419 befestigt ist, geschlossen ist, ist über die Metallrohre 402 und 403 geschoben bzw. aufgenommen. Eine zylindrische Hülse 420, die einen Teil eines manuell zu betätigenden Ventiles bildet, welches weiter unten deutlicher und in Einzelheiten beschrieben wirdi ist über die Einlaßöffnungen 414 geschoben. Der Kragen 418 ist bezogen auf die Hülse 420 mittels eines O-Ringes 421 abgedichtet. Das gegenüberliegende Ende des Gehäuseabschnittes 416 ist gegenüber dem Rohr 402 mittels eines anderen O-Ringes 422 abgedichtet.
Ein Filterkörper , der in seiner Gesamtheit mit der Bezugsziffer 424 bezeichnet ist, ist innerhalb des Raumes angeordnet, der durch den inneren Gehäuseabschnitt (Metallrohre 402,403) und den äußeren Gehäuseabschnitt 416 begrenzt bzw. bestimmt ist. Der Filterkörper 424 besitzt ein äußeres zylindrisches Filtersieb 425 und einen inneren Stapel von Filterscheiben 426. Das Filtersieb 425 ist feinmaschig und besitzt eine glatte äußere Oberfläche und ist auf seiner inneren Oberfläche mit einer Vielzahl von Rippen 427 versehen. Der innere Stapel von Filter-
-12-
030022/0719
-μ-
scheiben 426 ist auf seiner äußeren Oberfläche mit entsprechend ausgebildeten Nuten 428 (vergl. Fig. 6)versehen, um die Rippen 427 des Filtersiebes 425 aufzunehmen.
Der äußere zylindrische Abschnitt 416 ist einstückig mit einem Fluidkanal 430 (Fig. 6) gebildet, der eine Reinigungskammer 432 bestimmt bzw. bildet, welche Kammer eine schmale bzw. Einlaßöffnung 443 aufweist, die gegenüber bzw. in der Nähe der äußeren Oberfläche des zylindrischen Siebes 425 liegt und sich über deren gesamte Längejerstreckt. Die Reinigungskammer 432 mit ihrer engen Einlaßöffnung 4^4 dient als eine Rückströmdüse, die so wirkt, daß sie die stromaufwärtsliegende (äußere) Oberfläche des zylindrischen Filters 425 reinigt, wenn der Filterkörper 424 bezogen auf das Gehäuse verdreht wird.
Wie bei der Ausgestaltung nach den Fig. 1 bis 4, nimmt ein Ende (das linke Ende, Fig. 5) der Rückströmdüse 432 ein Ventil 440 auf, welches die Strömung des Rückführ-bzw. Rückleitfluids in die Atmosphäre über einen Durchlass 441 und eine Fluid-Antriebseinheit (nicht gezeigt) steuert, welch letztere von dem Gehäuseabschnitt 416 gehaltert ist. Das Ventil 440 ist normalerweise geschlossen, kann jedoch automatisch oder manuell geöffnet werden, um das Innere der Rückströmdüse 432 mit der Atmosphäre bzw. der Außenseite zu verbinden, wodurch dem Fluid ermöglicht wird, durch den Filterkörper 424 und die Rückströmdüse 432 zurückzufließen, und auch die Antriebseinheit anzutreiben, um den Filterkörper 424 zu verdrehen.
Die Filterscheiben 426 sind so ausgebildet wie in den Fig. 1 bis 4 beschrieben und besitzen mit Rippen versehene Seitenflächen, die eine Filterwirkung zwischen ihnen bewirken, wenn die Scheiben stapelartig zusammengesetzt werden, wie in Fig. 5 dargestellt. In diesem Falle jedoch werden die Scheiben 426,anstatt am Gehäuse wie in den Fig. 1 bis 4 befestigt zu sein, auf einer mit öffnungen versehenen Hülse 452
-13-
030022/0719
gehaltert, die drehbar über dem Metallrohr 402 mittels eines Paaies von Kunststofflagerdichtungen 454,456 angeordnet bzw. getragen sind.
Die mit Öffnungen versehene Hülse 452 ist vorzugsweise aus Spritzguß-Kunststoffmate rial hergestellt. Sie besitzt eine Vielzahl von in Umfangsrichtung nebeneinander angeordneten , in Längsrichtung verlaufenden Rippen 458, die einstückig mit einem Paar von ringförmigen Ringen 460,462 an ihren gegenüberliegenden Enden und mit wenigstens einer dazwischen angeordneten, am Umfang verlaufenden Rippe 464 gebildet ist. Die Zwischenräume zwischen den Rippen 458 und 464 schaffen große Öffnungen oder Durchtritte für die Strömung des Fluids, welches durch den Filterkörper 424 und durch die Öffnungen 412 zum Filterauslaß 406 strömt.
Der Endring 460 der mit den Öffnungen versehenen Hülse 452 dient als Anschlag, der mit einem Ende des Stapels der Filterscheiben ebenso wie mit einem Ende des zylindrischen Filters 425 in Eingriff steht. Der andere Endring 462 der mit Öffnung versehenen Hülse 452 ist mit einem Außengewinde versehen und nimmt einen mit einem Innengewinde versehenen Kragen 466 auf, der mit dem entgegengesetzten Ende des Stapels der Filter scheiben 426 in Eingriff steht, um sie sicher zwischen sich und dem gegenüberliegenden Endring 460 zu haltern bzw. zu befestigen.
Das zylindrische Filtersieb 425 ist vorzugsweise ebenfalls aus Spritzguß-Kunststoffmaterial hergestellt. Es ist an einem Ende mit einem ringförmigen Ring 468 , der über dem Ring 460 der mit Öffnungen versehenen Hülse 452 liegt, und mit einem anderen Ring 470 an dem gegenüberliegenden Ende gebildet, der den mit einem Gewinde versehenen Kragen 466 überdeckt. Eine ringförmige Rippe 471, die von dem
-14-
030022/071 9
AJ
Endring 470 nach unten vorspringt, steht mit dem mit dem Gewinde versehenen Kragen 466 in Eingriff, um das Sieb 425 an Ort und Stelle über den Filterscheiben 426 sicher zu haltern.
Die drehbaren Lagerdichtungen 454 und 456 stehen mit den inneren Flächen der Endringe 460,462 der mit den Öffnungen versehenen Hülse 452 in Eingriff. Der Dichtring 454 ist zwischen einem Anschlagring 476 und einer ringförmigen, in dem äußeren Gehäuseabschnitt 416 gebildeten Schulter 478 festgeklemmt; und der Dichtring 456 -an dem anderen Ende des drehbaren Filterkörpers 424- ist zwischen einem Anschlagring 479 und einem auf das betreffende Ende des Metallrohres 402 aufgeschraubten Kragen 482 festgeklemmt.
Der Ring 460 an dem Ende der mit den Öffnungen versehenen Hülse 452, die die Filterscheiben 426 trägt, ist mit Antriebs-Getriebezähnen versehen, wie bei 480 dargestellt, um die Koppelung mit der hydraulischen Antriebseinheit (nicht gezeigt) zu schaffen, um den Filterscheibenstapel 426 mittels der kinetischen Eneigie des rückströmenden Fluids anzutreiben bzw. in Drehung zu versetzen, welches durch die Rückströmdüse 432 und nach außen durch den Durchgang 441 strömt, wie oben mit Bezugnahme auf die Fig. 1 und 4 schon dargestellt ist. In der Filterein richtung der Fig. 5 bis 6 jedoch werden sowohl der Filterscheibenstapel 426 als auch das Filtersieb 425 über die in Längsrichtung verlaufenden Rippen 427 des Filtersiebes verdreht, welche innerhalb der Ausnehmungen bzw. Nuten 428 des Filterstapels aufgenommen sind. Auf diese Weise schafft der Filterstapel 426 nicht nur eine Filter"Sicherung" für das Filtersieb 425 im Falle einer Beschädigung des Siebes, sondern dient auch als Unterlage bzw. Gegenlager für das Sieb gegen Verformungen oder Zusammendrücken , welche von dem nach innen durch das Sieb
-15-
030022/0719
-L5-
hindurchströmenden Fluids erzeugt werden können.
Wie insbesondere in der Fig. 6 dargestellt, verHufen die Flächen 482'und 484 der beiden Wände 483 bzw. 485 auf jeder Seite des Spaltes 434, der den Einlaß der Rückleit- bzw. Rückströmdüse bildet, in einer Krümmung und sind so geformt, wie die Krümmung der zylindrischen Filterhülse 425.
Die oben erwähnte zylindrische Hülse 420 (Fig. 5) ist Teil eines manuell betätigbaren Ventiles, welches bezogen auf die Öffnungen 414 durch das Metallrohr 404 auf der Einlaßseite des konischen Deflektors 410 geöffnet oder geschlossen werden kann,. um manuell die Strömung des Fluids durch das Filter hindurch abzusperren. Das äußere Ende der zylindrischen Hülse 420 ist auf ihrer inneren Fläche 494 mit einem Gewinde versehen und mit dem Rohr 404 verschraubt und auf seiner äußeren Fläche 490 mit einem Knopf verkeilt, sodaß ein Verdrehen des Knopfes 492 die Hülse in Drehung versetzt und dafür sorgt, daß sie sich axial auf ihrem Gewinde 494 bewegt, um die Öffnungen 414 durch das Metallrohr 403 zu öffnen oder zu schließen und dadurch die Strömung des Fluids vom Einlaß 405 zu dem Filterkörper 424 zu ermöglichen oder abzusperren bzw. zu blockieren.
Patentanwälte
Dipl.-Ing. Horst Rose Dlpl.-lng. Peter Kossl
030022/071 9
L e e r s e i t e

Claims (10)

DIPL.-Ü.G. MORST ROSE DIPL.-ICG. PtTER KOSEL PATENTANWÄLTE Nr.: 2730/4 D-3353 Bad Gandf t^;oim 14. Nov. 1979 MC)RDKKl DRORI Pa tenta η s ρ rü t. he
1. Filtereinrichtung mit Rückleitung und Rückv. a schung , mit einem Gehäuse, wclche s eitlen mit einem stromaufwärts liegenden Fluidleitungsrohr verbindbaren Einlaß und einen mit einem stromabwärts liegenden Fluidrohr verbindbaren Auslaß aufweist, mit einem Filter-Vörper, dvr innerhalb des Gehäuses ΐ· ngeordne t ist, uiid eine sfromr.ufwärts Tin der Gehäuses inla ßse ite liegende O}> < rlläche aufweist, um Schniutz^a rtikel in dem in Vor v. ä rt s richtung durch den Filte rl örpe r von dem Gehäuseeinlaß zu dem Gehäuseauslaß strömenden Fluid aufzunehmen, ferner mit einer Rückwasch- bzw. Rückleitdüse, die einen in der Nähe der stromaufwärts liegenden Oberfläche des Filterkörpers .·. ngt-ordneten Einlaß aufweist, und mit einem Antrieb zur Erzielung einer relativen Bewegimg zwischen dem Filterkörper und der Ruckleit-(iüse, um der letzteren zu ermöglichen, im wesentlichen die gesamte ^ t romr-.ufv. ä rt s liegende Oberfläche des Filterkörpers rückzuw a sehen bzw. die Strömung zu im wesentlichen der gesamten Oberfläche des Filterkörpers rückzuleiten, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung einen zweiten Filterkörper (350, 352; 426) aufweist, der innerhalb des Gehäuses (316,416) auf der stromabwärts liegenden ,Seite des ersten Filterkörpers (325,425) angeordnet ist und der so wirksam ist, daß er Schmutzpartikel in dem Fluid im Falle einer Beschädigung des ersten Filterkörpers aufnimmt.
-2-
030022/0719
ORIGINAL INSPECTED
294606A
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Filterkörper (325,425) als ringförmiges Filtersieb ausgebildet ist und daß der zweite Filterkörper (350, 426) einen Stapel von Scheiben aufweist, die koaxial zum Filtersieb angeordnet sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb den ersten Filterkörper (325,425) verdreht, während die Rückleitdüse (324,434)und der zweite Filterkörper(350, 426) gegen Verdrehung innerhalb des Gehäuses fixiert sind.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein konisches Sieb für große Partikel zwischen dem Gehäuseeinlaß und dem ersten Filterkörper und koaxial dazu angeordnet ist, um große Partikel in dem Fluid aufzunehmen.
5. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Filtersieb (325, 425) in Eingriff mit den Stapelfilterscheiben (350,426 ·) steht und von diesem gegen Verformung gestützt ist, wobei sowohl die Stapelfilterscheiben als auch das Filtersieb miteinander bezogen auf die Rückleitdüse drehbar sind.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stapel von Filterscheiben (350, 426) mit einer Vielzahl von in Längsrichtung verlaufenden , am Umfang in Abstand zueinander angeordneten Ausnehmungen ( 428 ) entlang der zum Filtersieb hingerichteten Oberfläche und daß das Filtersieb mit einer Vielzahl von entsprechenden , komplemen-
(427)
tären Rippen versehen ist, die in die Ausnehmungen aufgenommen sind, um das Filtersieb mit dem Stapel von Filterscheiben zur Verdrehung mit diesen zu kuppeln.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Filtersieb (425) über der äußeren Fläche des Stapels von Filterscheiben
-3-
030022/0719
angeordnet sind und die komplementären Rippen auf der inneren Fläche aufweist, die in den Ausnehmungen aufgenommen sind, die in der äußeren Fläche des Stapels der Filter scheiben gebildet sind, wobei der Einlaß der Rückleitdüse (432 ) gegenüber und in der Nähe der äußeren Fläche des Filtersiebes angebracht ist.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der drehbare Filterkörper zusätzlich eine mit Öffnungen versehene Hülse ( 452 ) aufweist, die mit einem ringförmigen Ring an jedem Ende gebildet ist, an das sich eine Vielzahl von am Umfang in Abstand zueinander angeordneten, in Längsrichtung verlaufenden Rippen anschließt, wobei die Filte r scheiben jeweils mit einer mittleren Öffnung versehen sind, welche die mit den Offnungen versehene Hülse zur Halterung der Filter scheiben aufnehmen.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch ein mittiges , starres Rohr, das einen Abschnitt aufweist, der mit durch das Rohr hindurch dringenden Öffnungen versehen ist, auf welchem Abschnitt der Filterkörper mit der die Öffnungen aufweisenden Hülse zur Verdrehung angeordnet ist, wobei die Einrichtung ferner drehbare Dichtungen aufweist, die zwischen dem starren Rohr und den Endringen der mit Öffnungen versehenen Hülse zwischengefügt sind.
10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Endring der mit Öffnungen versehenen Hülse als ein Anschlag für ein Ende des Stapels von Filter scheiben und des zylindrischen , über den Filterscheiben befindlichen Filtersiebes dient, wobei der gegenüberliegende Endring der Hülse mit einem Außengewinde versehen ist und einen mit einem Innengewinde versehenen Verriegelungs- bzw. Befestigungsring aufnimmt, der mit dem entgegengesetzten Ende des Stapels der Filterscheiben in Eingriff steht, bzw. damit zusammen-wirkt,
-4-
030 0 22/0719
.4.
um den Stapel von Filterscheiben sicher zwischen sich und dem einen Endring zusammen zu drücken.
Patentanwälte Dipl.-Ing. Morst Rose Dipl.-Ing. Peter Kosel
030022/0719
DE19792946064 1978-11-17 1979-11-15 Filtereinrichtung Withdrawn DE2946064A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IL55967A IL55967A (en) 1978-11-17 1978-11-17 Backflushing fluid filter
IL56682A IL56682A (en) 1979-02-15 1979-02-15 Backwashing fluid filter
IL57319A IL57319A (en) 1979-05-17 1979-05-17 Backwashing fluid filter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2946064A1 true DE2946064A1 (de) 1980-05-29

Family

ID=27270759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792946064 Withdrawn DE2946064A1 (de) 1978-11-17 1979-11-15 Filtereinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4295963A (de)
AU (1) AU5250379A (de)
DE (1) DE2946064A1 (de)
FR (1) FR2441407A1 (de)
GB (1) GB2035115A (de)
NL (1) NL7908377A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109224606A (zh) * 2018-11-02 2019-01-18 温彦宏 一种农业灌溉自动反冲洗过滤装置

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU183245B (en) * 1980-11-11 1984-04-28 Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar Apparatus for separating solide particles, first of all for high operational safety
GB2099326A (en) * 1980-11-13 1982-12-08 Ris Irrigation Syst Self cleaning filter
ATE27112T1 (de) * 1983-03-05 1987-05-15 Benckiser Wassertechnik Joh A Rueckspuelbares filtergeraet.
IL104710A (en) * 1983-04-14 1994-05-30 Drori Mordeki Backwashable filter and control device particularly useful therein
IL69145A (en) * 1983-07-01 1988-10-31 Drori Mordeki Filter
US4581135A (en) * 1983-08-19 1986-04-08 Henry C. Kova Self-cleaning fluid filter with a drain
USRE34218E (en) 1983-09-02 1993-04-13 Easily-cleanable filters
IL70079A (en) * 1983-10-28 1988-11-15 Drori Mordeki Multiple-disc type filter
US4770771A (en) * 1984-02-27 1988-09-13 Molins Machine Company Ink system with self-washing filter
IL74873A (en) * 1985-04-10 1990-07-12 Drori Mordeki Multiple disc type filter and disc construction useful therein
IL75473A0 (en) * 1985-06-10 1985-10-31 Drori Mordeki Improved disc filter
US4935126A (en) * 1986-02-11 1990-06-19 Mordeki Drori Filtering apparatus
US4978450A (en) 1986-02-11 1990-12-18 Mordeki Drori Filtering element
IL80341A (en) * 1986-10-16 1989-03-31 Rosenberg Peretz Pressure-regulator and back-flushable filter inculding same
IL83329A (en) * 1987-07-26 1991-08-16 Drori Mordeki Filter apparatus
EP0347477A1 (de) * 1988-06-21 1989-12-27 Mordeki Drori Filtrationsvorrichtung
US5013461A (en) 1987-09-18 1991-05-07 Mordeki Drori Regeneration method of filter device having filter aid material and piston apparatus
US4897186A (en) * 1988-02-26 1990-01-30 C.I.B., Inc. Fluid filter
US5015379A (en) 1988-03-16 1991-05-14 Mordeki Drori Coiled filter strip with upstream and downstream butt ends
US5186825A (en) * 1989-01-12 1993-02-16 Mordeki Drori Filter apparatus
IL88940A0 (en) 1989-01-12 1989-08-15 Drori Mordeki Filter apparatus
US4976853A (en) * 1989-02-02 1990-12-11 Lee Chung Y Control valve means for use in a filtration apparatus for treating waste product
US5228993A (en) * 1990-02-09 1993-07-20 Mordeki Drori Cleanable filter system with longitudinally movable and rotatable cleaning member
GB2290726B (en) * 1994-07-01 1997-10-08 Longwall Roof Supports Ltd A fluid filtering unit
US6752920B2 (en) 2002-03-21 2004-06-22 James Jeffrey Harris Integral valved filter
US20040000515A1 (en) * 2002-06-26 2004-01-01 Harris James Jeffrey Filter back-flushing reaction chamber apparatus
US7288186B2 (en) * 2004-12-30 2007-10-30 James Jeffrey Harris Filtrate immersed activation assembly for disk filters
US7775966B2 (en) 2005-02-24 2010-08-17 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Non-invasive pressure measurement in a fluid adjustable restrictive device
US7775215B2 (en) 2005-02-24 2010-08-17 Ethicon Endo-Surgery, Inc. System and method for determining implanted device positioning and obtaining pressure data
US7658196B2 (en) 2005-02-24 2010-02-09 Ethicon Endo-Surgery, Inc. System and method for determining implanted device orientation
US7699770B2 (en) 2005-02-24 2010-04-20 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Device for non-invasive measurement of fluid pressure in an adjustable restriction device
US7927270B2 (en) 2005-02-24 2011-04-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. External mechanical pressure sensor for gastric band pressure measurements
US8016744B2 (en) 2005-02-24 2011-09-13 Ethicon Endo-Surgery, Inc. External pressure-based gastric band adjustment system and method
US8066629B2 (en) 2005-02-24 2011-11-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Apparatus for adjustment and sensing of gastric band pressure
ATE515303T1 (de) 2005-11-14 2011-07-15 Odis Irrigation Equipment Ltd Methode zur filterreinigung und filtrationssystem mit reinigungseinrichtungen
US8152710B2 (en) 2006-04-06 2012-04-10 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Physiological parameter analysis for an implantable restriction device and a data logger
US8870742B2 (en) 2006-04-06 2014-10-28 Ethicon Endo-Surgery, Inc. GUI for an implantable restriction device and a data logger
US8187163B2 (en) 2007-12-10 2012-05-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods for implanting a gastric restriction device
US8100870B2 (en) 2007-12-14 2012-01-24 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Adjustable height gastric restriction devices and methods
US8142452B2 (en) 2007-12-27 2012-03-27 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Controlling pressure in adjustable restriction devices
US8377079B2 (en) 2007-12-27 2013-02-19 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Constant force mechanisms for regulating restriction devices
US8192350B2 (en) 2008-01-28 2012-06-05 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for measuring impedance in a gastric restriction system
US8337389B2 (en) 2008-01-28 2012-12-25 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Methods and devices for diagnosing performance of a gastric restriction system
US8591395B2 (en) 2008-01-28 2013-11-26 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Gastric restriction device data handling devices and methods
US7844342B2 (en) 2008-02-07 2010-11-30 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Powering implantable restriction systems using light
US8221439B2 (en) 2008-02-07 2012-07-17 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Powering implantable restriction systems using kinetic motion
US8114345B2 (en) 2008-02-08 2012-02-14 Ethicon Endo-Surgery, Inc. System and method of sterilizing an implantable medical device
US8057492B2 (en) 2008-02-12 2011-11-15 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Automatically adjusting band system with MEMS pump
US8591532B2 (en) 2008-02-12 2013-11-26 Ethicon Endo-Sugery, Inc. Automatically adjusting band system
US8034065B2 (en) 2008-02-26 2011-10-11 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Controlling pressure in adjustable restriction devices
US8187162B2 (en) 2008-03-06 2012-05-29 Ethicon Endo-Surgery, Inc. Reorientation port
US8233995B2 (en) 2008-03-06 2012-07-31 Ethicon Endo-Surgery, Inc. System and method of aligning an implantable antenna
DE102011007003C5 (de) * 2011-04-07 2016-09-08 Georg Schünemann GmbH Bernoulli-Filter und Verfahren zum Filtrieren von Flüssigkeiten
US8524075B1 (en) * 2012-10-25 2013-09-03 Eaton Corporation Backwashing fluid filter assembly
US11071931B1 (en) 2018-12-28 2021-07-27 United Launch Alliance, L.L.C. Self-cleaning inline filter
US12083543B2 (en) 2020-08-26 2024-09-10 Deere & Company Work vehicle sprayer system and method with switching nozzle apparatus
US11896989B2 (en) * 2020-08-26 2024-02-13 Deere & Company Work vehicle sprayer system and method with self-cleaning filter apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2067442A5 (en) * 1969-11-04 1971-08-20 Permo Filter valve
FR2097500A6 (de) * 1970-07-09 1972-03-03 Picard Marcel
DE2517635C2 (de) * 1975-04-22 1981-09-17 Ernst 6128 Höchst Schneider Steuerventil für rückspülbare Flüssigkeitsfilter
US4042504A (en) * 1976-05-23 1977-08-16 Mordeki Drori Self cleanable filters
IL50171A (en) * 1976-07-30 1979-07-25 Drori Mordeki Easily-cleanable filter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109224606A (zh) * 2018-11-02 2019-01-18 温彦宏 一种农业灌溉自动反冲洗过滤装置

Also Published As

Publication number Publication date
AU5250379A (en) 1980-05-22
FR2441407A1 (fr) 1980-06-13
US4295963A (en) 1981-10-20
GB2035115A (en) 1980-06-18
NL7908377A (nl) 1980-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946064A1 (de) Filtereinrichtung
EP0656223B1 (de) Rückspülfilter
DE2917090C2 (de) Rückspüllbare Filtereinrichtung, insbesondere für eine Hauswasseranlage
EP3213803B1 (de) Filter-anordnung
DE2938003A1 (de) Filteranordnung
DE69825231T2 (de) Umschaltventil
DE69626228T2 (de) Filter
DE19811945A1 (de) Vorrichtung zur Trennung von mit Fremdstoffen belasteten flüssigen Medien
DE2005051A1 (de) Röhrenförmiges Filter für die Filterung von Flüssigkeiten
DE19538883A1 (de) Filter für Flüssigkeiten, insbesondere Dieselkraftstoff
DE202012100368U1 (de) Rückspülfilter
DE2210305C3 (de) Filter in einem Brennstoffspeisesystem für Brennkraftmaschinen
DE2710894C2 (de) Filtervorrichtung zum Filtern pharmazeutischer Fluidstoffe
EP2109489B1 (de) Filter für flüssigkeiten in rohrleitungen
EP0517945A1 (de) Rückspülbares Filtergerät
EP3519699B1 (de) Pumpenanordnung
DE1536784C3 (de) Trommeldrehfilter zum Reinigen von Flüssigkeiten
DE202016105070U1 (de) Rückspülfilter-Anordnung
DE2419654A1 (de) In zwei richtungen arbeitendes koaxialventil als steuerungs- und entlastungsorgan fuer stroemungen, insbesondere in hydrostatischen getrieben
DE2431513C3 (de) Mit Drosselwirkung arbeitende Fluidabgabevorrichtung
AT396874B (de) Spaltfilter, vorzugsweise für hochviskose flüssigkeiten
DE102013223352A1 (de) Flüssigkeitsfilter
DE69804728T2 (de) Filter zum Einbauen in eine Leitung und ein mit diesem Filter bestückter Wärmetauscher
DE102005004552B4 (de) Rückspülbare Filtereinrichtung
EP1595589A1 (de) Kompaktes Filterelement

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee