DE2943115A1 - Verfahren zur synchronisation von teilnehmern in einem funknetz mit relaisstelle - Google Patents

Verfahren zur synchronisation von teilnehmern in einem funknetz mit relaisstelle

Info

Publication number
DE2943115A1
DE2943115A1 DE19792943115 DE2943115A DE2943115A1 DE 2943115 A1 DE2943115 A1 DE 2943115A1 DE 19792943115 DE19792943115 DE 19792943115 DE 2943115 A DE2943115 A DE 2943115A DE 2943115 A1 DE2943115 A1 DE 2943115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid
synchronization
subscriber
relay station
sent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792943115
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert F. 6113 Babenhausen Kukla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19792943115 priority Critical patent/DE2943115A1/de
Publication of DE2943115A1 publication Critical patent/DE2943115A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L7/00Arrangements for synchronising receiver with transmitter
    • H04L7/0079Receiver details
    • H04L7/0083Receiver details taking measures against momentary loss of synchronisation, e.g. inhibiting the synchronisation, using idle words or using redundant clocks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/06Synchronising arrangements
    • H04J3/0635Clock or time synchronisation in a network
    • H04J3/0682Clock or time synchronisation in a network by delay compensation, e.g. by compensation of propagation delay or variations thereof, by ranging
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04KSECRET COMMUNICATION; JAMMING OF COMMUNICATION
    • H04K1/00Secret communication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

  • Verfahren zur Synchronisation von Teilnehmern in einem
  • Funknetz mit Relaisstelle Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist bekannt, zur Synchronisierung von Teilnehmern in einem Funknetz eine Präambelsynchronisation oder eine Dauersynchronisation durchzuführen. Bei der Präambelsynchronisation wird bei jedem Gesprächswechsel das Synchronisationsraster neu festgelegt. Teilnehmer, die die Präambel nicht ungestört empfangen, können die Nachricht nicht verstehen. Bei der Dauersynchronisation ist für eine gewisse Zeit der Empfang einer ungestörten, an sich entzifferbaren Nachricht erforderlich, bis nach einer Störung wieder ein Entschleiern einer verschleierten Nachricht möglich wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein störungsunempfindliches Verfahren anzugeben zur Synchronisation von Teilnehmern in einem Funknetz, in dem verschleierte oder verschlüsselte Informationen ausgetauscht werden. Das Verfahren soll auch auf Drahtnetze anwendbar sein.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Synchronisationsraster für alle Teilnehmer durch einen in der Relaisstelle eingebauten Hauptsynchronisator bestimmt wird. In Drahtnetzen wird dieser Hauptsynchronisator im Netzknoten eingebaut.
  • Gegenüber dem Stand der Technik hat das erfindungsgemäße Verfahren den Vorteil, daß bei einem synchronisierten Teilnehmer bei einer Störung nur der gestörte Teil einer Nachricht nicht zu entziffern ist.
  • In einer vorteilhaften Ausbildung des Verfahrens wird das von einem Teilnehmer als Präambel ausgesendete Synchronisationsraster vom Hauptsynchronisator ausgeblendet und stattdessen dessen eigenes Synchronisationsraster eingefügt und ausgesendet.
  • In einer anderen vorteilhaften Ausbildung des Verfahrens wird im Hauptsynchronisator an jede verschleierte bzw.
  • verschlüsselte Nutzinformationsaussendung eine Information über das Synchronisationsraster angehängt und ausgesendet.
  • In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens hält ein einmal synchronisierter Teilnehmer das Synchronisationsraster für längere Zeit aufrecht, z. B.
  • für 15 Min., oder gar 60 Min. Dies ist mit den heute verfügbaren hochstabilen Oszillatoren erreichbar. So geht das Raster auch bei langandauernden Funkstörungen nicht verloren.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens wird vom Hauptsynchronisator nur das Empfangssynchronisationsraster vorgegeben, während das Senderaster beim Teilnehmer zum Ausgleich von Signallaufzeiten gegenüber dem Empfangsraster um einen festen oder einstellbaren Betrag voreilt.
  • In einer anderen Weiterbildung des Verfahrens wird vom Hauptsynchronisator neben der Rasterlage auch mitgeteilt, um welchen Betrag das Senderaster gegenüber dem Empfangsraster voreilt.
  • Die Erfindung sei anhand der Figuren noch weiter erläutert: FIG. 1 zeigt die Einrichtungen für ein Funknetz, in dem unverschleiert gesprochen wird, und zwar eine Relaisstelle R mit Weiche WR, Empfänger ER und Sender SR mit NF-Verbindung zwischen Empfänger ER und Sender SR; sowie einen Teilnehmer T (z. B. mobile Funkstation) mit Weiche bzw.
  • Antennenumqchalter W, Sender S und Empfänger E.
  • Demgegenüber weist in FIG. 2 der Teilnehmer T einen Schleierzusatz SCHL auf, in dem abgehende Informationen verschleiert und ankommende entschleiert werden. Die wegen der Verschleierung notwendige Synchronisation der Teilnehmer liefert der in der Relaisstelle R zusätzlich eingebaute Hauptsynchronisator HSYN.
  • Bei einem Funknetz nach FIG. 1 oder 2 arbeiten z. 13. die Sender der Teilnehmer auf einem Kanal im Unterband und die Empfänger im Oberband, während der Sender der Relaisstelle im Oberband und der Empfänger im Unterband arbeitet. Eine von einem Teilnehmer gesendete Nachricht kann daher von allen anderen Teilnehmern infolge der Umsetzung in der Relaisstelle empfangen werden. Dabei ist mit dem erfindungsgemäßen Verfahren (FIG. 2) ein gleich unproblematischer Nachrichtenaustausch zu erreichen, wie im unverschleierten/unverschlüsselten Fall (FIG. 1), insbesondere wenn in vorteilhafter Weiterbildung mit hochstabilen Oszillatoren das Synchronisationsraster über lange Zeit aufrecht erhalten wird.
  • FIG. 3 zeigt ein Nachrichtenformat entsprechend Anspruch 2, und zwar in a) die vom Teilnehmer ausgesendete Information mit Präambel P und Nachricht N; in b) das von der Relaisstelle weitergegebene Format mit unverändertem Anfangsteil der Präambel P', modifiziertem Teil der Präambel SYN, der das Synchronisationsraster enthält und unveränderter Nachricht N.
  • FIG. 4 zeigt ein Nachrichtenformat entsprechend Anspruch 3, und zwar in a) wie vom Teilnehmer ausgesendet. In b) wurde vom Hauptsynchronisator in der Relaisstelle das Synchronisationsraster SYN an die Nachricht N angehängt.
  • Wird z. 13. in einem Funknetz eine Teilnehmereinrichtung von einer anderen synchronisiert, wird die Signallaufzeit zwischen beiden Stationen im allgemeinen nur von einer Funkstrecke bestimmt.
  • Werden in einem Funknetz entsprechend der erfindungsgemäßen Lösung alle Teilnehmer vom Hauptsynchronisator synchronisiert, erfolgt eine Verständigung von Teilnehmer zu Teilnehmer im allgemeinen über wenigstens zwei Funkstrecken, nämlich: 1. Teilnehmer zum Relais im Oberband bzw. Unterband und Relais zum 2. Teilnehmer im Unterband bzw. Oberband.
  • Zur Kompensation dieser Signallaufzeiten wird in der Teilnehmereinrichtung ein Versatz zwischen Empfangs- und Senderaster vorgesehen: Das Senderaster eilt um die Signallaufzeit vor.
  • Soll die Teilnehmereinrichtung in Netzen mit unterschiedlichen Signallaufzeiten eingesetzt werden, kann der Rasterveruatz in den Teilnehmereinrichtungen durch Kennungsbits in der Synchronisierinformation von der synchronisierenden Stelle automatisch eingestellt werden.

Claims (8)

  1. Patentansprüche D Verfahren zur Synchronisation von mehreren vorzugsweise über eine duplexfähige Funkverbindung miteinander verbundenen, vorzugsweise verschleiert oder verschlüsselt Nachrichten austauschenden Teilnehmern, wobei jeder Teilnehmer jeden anderen über eine sogenannte Relaisstelle hören kann, dadurch gekennzeichnet, daß das Synchronisationsraster für alle Teilnehmer durch einen in die Relaisstelle eingebauten Hauptsynchronisator bestimmt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das von einem Teilnehmer als Präambel ausgesendete Synchronisationsraster vom Hauptsynchronisator ausgeblendet wird und dieser stattdessen sein eigenes Synchronisationsraster einfügt und aussendet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Hauptsynchronisator an jede verschleierte bzw. verschlüsselte Nutzinformationsaussendung eine Information über das Synchronisationsraster angehängt und ausgesendet wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein einmal synchronisierter Teilnehmer das Synchronisationsraster für längere Zeit aufrecht erhält.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß vom Hauptsynchronisator nur das Empfangssynchronisationsraster vorgegeben wird, und daß das Senderaster beim Teilnehmer zum Ausgleich der Signallaufzeit gegenüber dem Empfangsraster um einen festen oder einstellbaren Betrag voreilt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die von Teilnehmereinrichtungen und vom Hauptsynchronisator ausgesendeten Synchronisationsraster/-Telegramme durch Kennungsbits unterscheidbar sind, und daß in jeder Teilnehmereinrichtung automatisch unterschiedliche Versätze zwischen Sende- und Empfangsraster eingestellt werden, je nachdem, ob die zuletzt empfangene Information über das Raster (Synchronisierinformation) von einer anderen Teilnehmereinrichtung oder vom Hauptsynchronisator empfangen wurde.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die von Teilnehmereinrichtungen und vom Hauptsynchronisator ausgesendeten Synchronisationsraster/-Telegramme Informationsbits enthalten, aus denen eine empfangende Teilnehmereinrichtung den Betrag entnimmt, um den das Senderaster gegenüber dem Empfangsraster voreilen muß.
  8. 8. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Relaisstelle ein Hauptsynchronisator vorgesehen ist, und daß bei den Teilnehmern elektronische Mittel mit einem hochstabilen Oszillator vorgesehen sind zur Aufrechterhaltung des Synchronisationsmusters über längere Zeit.
DE19792943115 1979-10-25 1979-10-25 Verfahren zur synchronisation von teilnehmern in einem funknetz mit relaisstelle Withdrawn DE2943115A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792943115 DE2943115A1 (de) 1979-10-25 1979-10-25 Verfahren zur synchronisation von teilnehmern in einem funknetz mit relaisstelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792943115 DE2943115A1 (de) 1979-10-25 1979-10-25 Verfahren zur synchronisation von teilnehmern in einem funknetz mit relaisstelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2943115A1 true DE2943115A1 (de) 1981-05-07

Family

ID=6084354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792943115 Withdrawn DE2943115A1 (de) 1979-10-25 1979-10-25 Verfahren zur synchronisation von teilnehmern in einem funknetz mit relaisstelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2943115A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4606042A (en) * 1982-10-21 1986-08-12 Siemens Aktiengesellschaft Method for digital transmission of messages
US4856063A (en) * 1988-01-27 1989-08-08 Technical Communication Corporation No-overhead synchronization for cryptographic systems
WO1995015627A1 (de) * 1993-11-19 1995-06-08 Litef Gmbh Verfahren und einrichtung zur sprachverschleierung und -entschleierung bei der sprachübertragung
US6223040B1 (en) 1997-06-24 2001-04-24 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and a system in a cellular network

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4606042A (en) * 1982-10-21 1986-08-12 Siemens Aktiengesellschaft Method for digital transmission of messages
US4856063A (en) * 1988-01-27 1989-08-08 Technical Communication Corporation No-overhead synchronization for cryptographic systems
WO1995015627A1 (de) * 1993-11-19 1995-06-08 Litef Gmbh Verfahren und einrichtung zur sprachverschleierung und -entschleierung bei der sprachübertragung
US5778073A (en) * 1993-11-19 1998-07-07 Litef, Gmbh Method and device for speech encryption and decryption in voice transmission
US6223040B1 (en) 1997-06-24 2001-04-24 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and a system in a cellular network

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4236778A1 (de) Verfahren zum Zusammenschluß von Sende-/Empfangseinrichtungen eines Schnurlos-Kommunikationssystems zu einer kommunikationsfähigen Einheit
DE1917346C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Nachrichtenverbindung zwischen Stationen mittels einer Relaisstation über aus einer Anzahl von FDM-Übertragungskanälen ausgewählte Kanäle
DE10009401C2 (de) Verfahren, Mobilfunksystem und Station zur Ermittlung einer Vorhaltezeit für eine Verbindung zwischen zwei Stationen
DE2523996A1 (de) Funksprechsystem
DE19757367C2 (de) Anordnung zum Synchronisieren von Funkbasisstationen
DE60109020T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Synchronisation von Endgeräten
DE2943115A1 (de) Verfahren zur synchronisation von teilnehmern in einem funknetz mit relaisstelle
DE1954754A1 (de) Mit Verschluesselung der zu uebertragenden Nachrichtensignale arbeitendes Funktelefoniesystem
DE4026698C2 (de) Synchronisationsverfahren in einem Mobilfunksystem
EP0100820A2 (de) Verfahren zur Synchronübertragung rahmenstrukturierter Daten
EP1766822A1 (de) Verfahren zum betreiben eines verschlüsselten funknetzes
DE4236777A1 (de) Verfahren zur Verwaltung von mehreren, in einer Basisstation registrierten Mobilstationen eines Schnurlos-Kommunikationssystems
DE19640314C2 (de) Verfahren zum Synchronisieren einer Funkempfangseinrich-tung mit ISDN-Anschluß, insbesondere einer Funknetzabschlußeinrichtung eines in einem ISDN-System eingebundenen RLL/WLL-Systems (Radio in the Local Loop/Wireless in the Local Loop)
DE60121668T2 (de) Mobilfunkkommunikationssystem und Verfahren zum Betreiben eines Mobilfunkkommunikationssystems
DE2943059C2 (de) Funksystem mit Synchronisation der Teilnehmereinrichtungen
EP0915578B1 (de) Digitale Telekommunikationseinrichtung mit Mobilteil und TDMA Verfahren
EP0776138B1 (de) Übertragungssystem zwischen Zentralstelle und Basisstationen
DE3215975C1 (en) Multi-channel directional ratio system - combines available channels on transmitting side in digital form in time-multiplexing framework
EP0780999B1 (de) Verfahren zur Synchronisation des Zeichenaustausches zwischen einer Nebenstellenanlage und einer Feststation
DE2141333A1 (de) Nachrichtenuebertragungssystem
DE69928151T2 (de) Gesprächsaufbau für Notrufe in einem TDD System
WO1999009667A1 (de) Verfahren und übertragungssystem zur signalisierung einer trägerfrequenz
DE10061692C1 (de) Basisstation, Mobilteil und Kommunikationsnetz
DE3643834A1 (de) Verfahren zur bidirektionalen uebertragung von digitalsignalen
EP0209079A2 (de) Verfahren zur Durchführung eines verschlüsselten Funkverkehrs

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination