DE2940396A1 - Klemme - Google Patents

Klemme

Info

Publication number
DE2940396A1
DE2940396A1 DE19792940396 DE2940396A DE2940396A1 DE 2940396 A1 DE2940396 A1 DE 2940396A1 DE 19792940396 DE19792940396 DE 19792940396 DE 2940396 A DE2940396 A DE 2940396A DE 2940396 A1 DE2940396 A1 DE 2940396A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
boom
sheet
wedge
sail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792940396
Other languages
English (en)
Inventor
geb. Nowak Renate 5650 Solingen Felsberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FELSBERG GEB NOWAK RENATE
Original Assignee
FELSBERG GEB NOWAK RENATE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FELSBERG GEB NOWAK RENATE filed Critical FELSBERG GEB NOWAK RENATE
Priority to DE19792940396 priority Critical patent/DE2940396A1/de
Priority to DE19803032631 priority patent/DE3032631A1/de
Publication of DE2940396A1 publication Critical patent/DE2940396A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/04Fastening or guiding equipment for chains, ropes, hawsers, or the like
    • B63B21/08Clamping devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/50Accessories, e.g. repair kits or kite launching aids
    • B63H8/52Handheld cleats, cams or hooks for tensioning the downhaul or outhaul of a windsurfing sail

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Klemme
  • Die Erfindung betrifft eine auf den Gabel baum eines Windsurfgerätes befestigbare, zum Festklemmen der Schot des Segels des Windsurfgerätes dienende Klemme, mit zwei sich gegenüberliegenden Wangen, die innenseitig schräg verlaufende leistenförmige Vorsprünge aufweisen und zwischen denen die Schot sich bei Zug selbsttätig festklemmt.
  • Derartige Klemmen sind bekannt. Eine bekannte Klemme weist die Form eines Böckchens auf und wird auf dem Gabel baum des Windsurfgerätes durch Nieten befestigt. Dieser Klemme haften jedoch wesentliche Mängel an, die in folgendem zu erblicken sind. Infolge der Belastung, der die Klemme durch den Zug der Schot ausgesetzt ist, besteht die Gefahr, daß sich die Nieten der Klemme mit der Zeit lockern, mit der Folge, daß Wasser in den Gabelbaum eindringt. Dieser wird dadurch in relativ kurzer Zeit so schwer, daß er nicht mehr gehandhabt werden kann. Es läßt sich ferner nicht ausschließen, daß die Klemme bei längerem Gebrauch abreißt. Die Klemme kann des weiteren im Bedarfsfall auf dem Gabelbaum nicht versetzt werden, was ebenfalls als nachteilig empfunden wird. In Erkenntnis dieser der bekannten Klemme anhaftenden Nachteile ist man bereits dazu übergegangen, die Klemme mit einer mit ihr einstückigen Schelle zu versehen. Es entfallen dadurch die Nietverbindung der Klemme mit dem Gabel baum und die damit verbundenen Nachteile. Bei dieser Klemme läßt sich jedoch, wie die Praxis lehrt, nicht ausschließen, daß beim Aufschlagen des Gabel baumes auf den Schwimmkörper des Windsurfgerätes der aus relativ dünnwandigem Kunststoff bestehende Schwimmkörper durch den Teil der Schelle der Klemme, in dem die Klemmschraube geführt ist, beschädigt wird. Ein weiterer derartigen Klemmen anhaftender Nachteil ist in folgendem zu erblicken. Da die Umfangsgröße der einzelnen Rohre, aus denen die Gabel bäume zusammengesetzt sind, nicht immer gleich ist, ist häufig das Befestigen der Klemme auf dem Gabelbaum mittels der Schelle erschwert, wenn nicht sogar unmöglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Klemme der eingangs beschriebenen Gattung so auszubilden, daß sie unabhängig von der Umfangsgröße des Gabelbaumes des Windsurfgerätes auf dem Gabelbaum unverrückbar festgeklemmt werden kann und bei Aufschlagen des Gabel baumes auf den Schwimmkörper des Windsurfgerätes keine Beschädigung an ersterem verursacht.
  • Die Lösung der Aufgabe besteht erfindungsgeäß darin, daß die Wangen der Klemme mittels eines flexiblen Steges miteinander verbunden sind und der Steg längsseitig einen mit ihm einen Winkel bildenden flexiblen Fortsatz aufweist, in dessen Verlängerung ein keilförmiger Körper fest angeordnet ist.
  • Die Klemme wird mit ihrem Steg um den Gabel baum des Windsurfgerätes gelegt und hiernach der keilförmige Körper in den zwischen den Wangen der Klemme und dem Gabel baum vorhandenen freien Raum verbracht, wonach die Wangen mittels Schrauben so weit gegenseitig angezogen werden, bis die Klemme auf dem Gabel baum festen Sitz hat. Durch den keilförmigen Körper werden dabei Unterschiede in der Umfangsgröße der einzelnen Gabel bäume mühelos überbrückt, indem der keilförmige Körper auf eine Länge zwischen die Wangen und den Gabelbaum verbracht wird, die erforderlich ist, um Festklemmen der Klemme auf dem Gabelbaum sicherzustellen. Da ferner beim Aufschlagen des Gabelbaumes auf den Schwimmkörper die Klemme mit dem glatten Steg auf den Schwimmkörper auftrifft, ist eine Beschädigung des Schwimmkörpers durch die Klemme ausgeschlossen.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Klemme besteht darin, daß die Wangen der Klemmen an den unteren Längskanten und der keilförmige Körper an seiner Keilfläche Rasten aufweisen.
  • Der keilförmige Körper greift mit seinen Rasten in die Rasten der Wangen. Hierdurch wird unbeabsichtigtes Lösen des keilförmigen Körpers aus der Klemme verhütet.
  • Die Erfindung ist nachstehend in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 die Klemme auf dem teilweise gezeichneten Gabel baum eines Windsurfgerätes befestigt in Draufsicht und strichpunktiert in der Ausgangslage, Fig. 2 die Klemme in Ansicht in Pfeilrichtung A, Fig. 3 in Ansicht in Pfeilrichtung B und Fig. 4 den keilförmigen Körper in Seitenansicht.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Klemme besteht aus den beiden Wangen 1,2, die mittels eines aus flexiblem Werkstoff bestehenden Steges 3 miteinander verbunden sind.
  • Die Wangen 1,2 weisen innenseitig schräg verlaufende leistenförmige Vorsprünge 4 auf. An dem Steg 3 ist längsseitig ein aus flexiblem Werkstoff bestehender, mit dem Steg 3 einen rechten Winkel bildender Fortsatz 5 fest angeordnet, der an seinem freien Ende einen keilförmigen Körper 6 aufweist. Der Körper 6 besitzt an seiner Keilfläche Rasten 7. Es weisen ferner die Wangen 2 an ihren unteren Längskanten Rasten 8 auf. Mit 9 ist der Gabelbaum eines Windsurfgerätes bezeichnet, auf dem die Klemme mittels Schrauben lo festgeklemmt ist, und zwar unter Zwischenschaltung des Körpers 6, der mit seinen Rasten 7 in den Rasten 8 der Wangen 1,2 liegt.
  • Die Klemme ist in ihrer Gesamtheit in einem Stück aus Kunststoff hergestellt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Auf den Gabelbaum eines Windsurfgerätes befestigbare, zum Festklemmen der Schot des Segels des Windsurfgerätes dienende Klemme, mit zwei sich gegenüberliegenden Wangen, die innenseitig schräg verlaufende leistenförmige Vorsprünge aufweisen und zwischen denen die Schot sich bei Zug selbsttätig festklemmt, dadurch gekennzeichnet, daß die Wangen (1,2) der Klemme mittels eines flexiblen Steges (3) miteinander verbunden sind und der Steg (3) längsseitig einen mit ihm einen Winkel bildenden flexiblen Fortsatz (5) aufweist, in dessen Verlängerung ein keilförmiger Körper (6) fest angeordnet ist.
  2. 2. Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wangen(2) der Klemme an den unteren Längskanten und der keilförmige Körper (6) an seiner Keilfläche Rasten ( 7 bzw. 8) aufweisen.
  3. 3. Klemme nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemme in ihrer Gesamtheit in einem Stück aus Kunststoff hergestellt ist.
DE19792940396 1979-10-05 1979-10-05 Klemme Withdrawn DE2940396A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792940396 DE2940396A1 (de) 1979-10-05 1979-10-05 Klemme
DE19803032631 DE3032631A1 (de) 1979-10-05 1980-08-29 Klemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792940396 DE2940396A1 (de) 1979-10-05 1979-10-05 Klemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2940396A1 true DE2940396A1 (de) 1981-04-16

Family

ID=6082780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792940396 Withdrawn DE2940396A1 (de) 1979-10-05 1979-10-05 Klemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2940396A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3235209A1 (de) * 1982-09-23 1984-03-29 Wilfried 5650 Solingen Gorski Klemme

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3518950A (en) * 1967-01-13 1970-07-07 Manesty Machines Rotary tablet-making machines
GB1244540A (en) * 1968-11-08 1971-09-02 Pechiney Saint Gobain Improvements relating to a joint between two components
DE2309060A1 (de) * 1972-03-10 1973-09-20 Svenska Flaektfabriken Ab Verfahren und vorrichtung zur verankerung eines bandes zum aufhaengen von lueftungsschaechten o.dgl. in einer gebaeudekonstruktion
GB1342361A (en) * 1970-01-21 1974-01-03 Itw Ltd Securing monofilament
DE7408902U (de) * 1974-11-28 Electroacustic Gmbh Arretierkeil zum Arretieren von beweglichen Teilen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7408902U (de) * 1974-11-28 Electroacustic Gmbh Arretierkeil zum Arretieren von beweglichen Teilen
US3518950A (en) * 1967-01-13 1970-07-07 Manesty Machines Rotary tablet-making machines
GB1244540A (en) * 1968-11-08 1971-09-02 Pechiney Saint Gobain Improvements relating to a joint between two components
GB1342361A (en) * 1970-01-21 1974-01-03 Itw Ltd Securing monofilament
DE2309060A1 (de) * 1972-03-10 1973-09-20 Svenska Flaektfabriken Ab Verfahren und vorrichtung zur verankerung eines bandes zum aufhaengen von lueftungsschaechten o.dgl. in einer gebaeudekonstruktion

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Die Yacht, 1972, Nr. 1, S. 28 *
DE-Z: Die Yacht, 1978, Nr. 13, S. 70 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3235209A1 (de) * 1982-09-23 1984-03-29 Wilfried 5650 Solingen Gorski Klemme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3337344A1 (de) Tragbare schlauchwickelvorrichtung, insbesondere fuer wagen, caravans, omnibusse, schiffe, balkone und kleine gaerten
DE3918802A1 (de) Schmutzfaengerbefestigung
DE2643006A1 (de) Vorrichtung zum zusammenheften eines stapels loser blaetter
DE2816584C2 (de) Mast-Gabelbaum-Verbindung für Segelbretter
DE2804962C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Dachhaut auf ihrer Unterlage
DE2940396A1 (de) Klemme
DE3441653A1 (de) Vorrichtung zur halterung von gegenstaenden, insbesondere fuer werkzeuge
WO1998032974A2 (de) Bauteilgruppe
DE3141582C2 (de) Sicherheitshaken für Trapezgurte zum Ausreiten von Segelbrettern oder Segelbooten
DE3407825C2 (de) Mastmanschette
DE3235209C2 (de) Klemme
DE7928324U1 (de) Klemme
AT364278B (de) Abreissvorrichtung zum abschneiden von zu einer rolle gewickeltem band
DE2820185C3 (de) Siebforderband
DE2519779C2 (de) Skibremse
DE3301554C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen des Gabelbaumes an dem Mast eines Segelbrettes
DE1139706B (de) Bandschelle zum Befestigen von Rohren, Draehten od. dgl. an einer duennwandigen Unterlage
DE3032631A1 (de) Klemme
AT393106B (de) Hefteinrichtung fuer blattstapel
CH673399A5 (en) Ski tip assembly - has end hook and integral baseplate glued to it by section extending over full width
DE3147039C2 (de) Den Gabelbaum eines Segelbrettes umgreifende Beschläge zum Befestigen der beiden Enden einer Trapezleine
DE727548C (de) Gleitschutzvorrichtung an Skiern
DE3231236A1 (de) Kabelschelle
EP0612902B1 (de) Innenbetätigungsvorrichtung für Fahrzeugtüren
DE3336425A1 (de) Klemmschienenverschluss fuer laengsgeteilte kabelgarnituren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3032631

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee