DE2938549A1 - Verfahren und vorrichtung zum konzentrieren von loesungen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum konzentrieren von loesungen

Info

Publication number
DE2938549A1
DE2938549A1 DE19792938549 DE2938549A DE2938549A1 DE 2938549 A1 DE2938549 A1 DE 2938549A1 DE 19792938549 DE19792938549 DE 19792938549 DE 2938549 A DE2938549 A DE 2938549A DE 2938549 A1 DE2938549 A1 DE 2938549A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stage
solvent
boiling
group
cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792938549
Other languages
English (en)
Inventor
Jacques Sterlini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Electro Mecanique SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland, BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE2938549A1 publication Critical patent/DE2938549A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/28Evaporating with vapour compression
    • B01D1/284Special features relating to the compressed vapour
    • B01D1/2843The compressed vapour is divided in at least two streams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/26Multiple-effect evaporating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D1/00Evaporating
    • B01D1/28Evaporating with vapour compression
    • B01D1/2803Special features relating to the vapour to be compressed
    • B01D1/2812The vapour is coming from different sources
    • B01D1/2815At least one source is a compressor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0033Other features
    • B01D5/0036Multiple-effect condensation; Fractional condensation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0033Other features
    • B01D5/0039Recuperation of heat, e.g. use of heat pump(s), compression

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

Bezeichiruni;sliste ^«j ο Ο
1 Austauschzellen
2 Turbinen
3 Flüssigkeitspumpen 4- Austauschzellen
5 Verdichter
6 Wärmeträgerkreiclaufe ? Verdichter
16 Kondensator
17 Kühlkreislauf
201 Austauschzellen
202 Turbiner.
203 Pumpen
2CXi- Austauschzellen
205 Verdichter
206 Wärmeträgerkreislauf
207 Verdichter
214 Rohr
215 Echr
215 Kondensator 217 äusserer Kreislauf 220 Rohr
222 Pumpen
223 Rohr
224 Fuape
225 Hohr
226 DispergiervorrichtunfT
030018/0636

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    1. Verfahren zum Konzentrieren von Lösungen unter Anwendung eines Siedevorgangs mit Arbeitsleistung nach aussen und eines Kondensationsvorgangs mit Arbeitsaufnahme, wobei dieser Siedevorgang einen Umlauf von Medien in einer ersten Gruppe von Stufen mit Austauschzellen, die auf der Dampfseite über Turbinen und auf der Flüssigkeitsseite über mit Pumpen versehene Rohrleitungen in Verbindung stehen, und dieser Kondensationsvorgang einen Umlauf von Medien in einer zweiten Gruppe von Stufen mit Austauschzellent die auf der Dampfseite über Verdichter und auf der Flüssigkeitsseite über kalibrierte Blenden in Verbindung stehen, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass man von aussen eine Menge verdünnter bis konzentrierter Lösung als Arbeitsmedium in eine als offene Stufe bezeichnete Endstufe des Siedevorgangs einführt, dass man in die andere, als halboffene Stufe bezeichnete Endstufe des Siedevorgangs eine Menge konzentrierter Lösung einbringt, die man unter Wärmeaustausch durch eine Wand die erste Gruppe von Stufen durchlaufen lässt und die bei niedrigem Temperaturniveau aus der offenen Stufe austritt, wobei die mit der verdünnten Lösung eintretenden und mit der konzentrierten Lösung austretenden Mengen an gelöstem Stoff gleichgross sind, dass man die aus der offenen Stufe des Siedevorgangs austretende Menge Lösungsmitteldampf zur Erhöhung ihres Drucks durch mindestens einen von den Verdichtern des Kondensationsvorgangs getrennten Verdichter leitet und dass man diese Menge Lösungsmitteldampf unter dem erhöhten Druck
    030018/063S
    ORIGINAL INSPECTED
    -Jr
    dem Kondensationsvorgang zuführt, der mit Lösungsmittel als Arbeitsmedium betrieben wird, und eine gleiche Menge flüssiges Lösungsmittel abzieht, sodass jeder Stufe des Siedevorgangs eine Stufe des Kondensationsvorgangs entspricht, wobei jede Stufe des Siedevorgangs zur Aufheizung die in der homologen Stufe des Kondensationsvorgangs abgeführte Wärme aufnimmt und der Wärmeaustausch durch den Temperaturunterschied zwischen den homologen Kondensations- und Siedestufen sichergestellt ist.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine zusätzliche Menge lösung einsetzt, die in Dampfform aus der Zelle des KondensationsVorgangs abgezogen wird, welche sich am dem Einführungsende für dampfförmiges Lösungsmittel entgegengesetzten Ende befindet, und dass man diese zusätzliche Menge nach Durchgang durch eine Turbine in die halboffene Stufe des Siedevorgangs· leitet, sodass diese zusätzliche Menge das gesamte Verfahren in geschlossenem Kreislauf durchläuft.
    3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Teil des aus der offenen Stufe des Siedevorgangs in Dampfform austretenden Lösungsmittels komprimiert, um es in den Kondensationsvorgang einzubringen, und dass man den Rest des Lösungsmittels kondensiert.
    h. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass man das flüssige Lösungsmittel als Wärmeträger verwendet, wobei dann eine Menge flüssiges Lösungsmittel (ausj der Endstufe des Kondensationsvorgangs entzogen wird und die Stufen des Siede-
    030018/063«
    vorgangs unter Abgabe von Wärme an diese durchläurt, J * wobei man jeder Stufe des Siedevorgangs eine gewisse Menge Lösungsmittel zur Einführung in dispergiertem Zustand in die homologe Stufe des Kondensationsvorgangs zu deren Kühlung entnimmt.
    5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, welche aus einer ersten Gruppe von Austauschzellen darstellenden Stufen, Dampfturbinen, die an diese Zellen und an die Zellen miteinander verbindende, mit Pumpen versehene Flüssigkeitsröhrleitungen angeschlossen sind, einer zweiten Gruppe von Austauschzellen darstellenden Stufen, Verdichtern, die an letztere und an die Zellen miteinander verbindende Flüssigkeitsrohrleitungen mit kalibrierten Blenden angeschlossen sind, und Austauscherbündeln, die jeweils . die Zellen beider Gruppen durchlaufen, besteht, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel zur Einführung der verdünnten Lösung in die offene Stufe der ersten Gruppe, Mittel, um eine Menge konzentrierter Lösung in die halboffene Stufe der ersten Gruppe einzuführen und die Zellen der ersten Gruppe durchlaufen zu lassen, sowie mindestens einen Dampfverdichter umfasst, der auf dem Weg des aus der offenen Stufe der ersten Gruppe austretenden Lösungsmitteldampfes angeordnet ist und dieses Lösungsmittel als Arbeitsmedium in die zweite Oeffnung einführt, wobei die Anzahl Zellen in der ersten und zweiten Gruppe gleichgross ist und das Austauscherbündel einer Zelle der ersten Gruppe jeweils dem Austauscherbündel der entsprechenden Zelle der zweiten Gruppe zugeordnet ist.
    030018/0638
    ORIGINAL INSPECTED
    2933S49
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5 zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine zusätzliche, der Zelle der halboffenen Stufe des Siedevorgangs zugeordnete Turbine sowie Mittel umfasst, um diese Turbine und die Zelle des Kondensationsvorgangs in Verbindung zu bringen, welche sich am dem Einführungsende für dampfförmiges Lösungsmittel entgegengesetzten Ende befindet.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6 zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3f dadurch gekennzeichnet, dass sie weiterhin einen Kondensator umfasst, der in der Lösungsmitteldampfableitung aus der offenen.Stufe des Siedevorgangs angeordnet ist.
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7 zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzliche Mittel zum Entziehen einer Menge flüssigen Lösungsmittels aus der Endstufe des Kondensationsvorgangs und zu deren Einführung in die halboffene Stufe des Siedevorgangs, ergänzende Austauschkreisläufe , um diese Lösungsmittelmenge die Stufen des Siedevorgangs durchlaufen zu lassen, Mittel zum Abziehen einer Teilmenge flüssigen Lösungsmittels am Ausgang jeder Stufe des Siedevorgangs und Dispergiermittel zur Einführung all dieser Teilmengen im Dampfzustand in die homologe Stufe des Kondensationsvorgangs umfasst.
    300 18/06
DE19792938549 1978-10-18 1979-09-24 Verfahren und vorrichtung zum konzentrieren von loesungen Withdrawn DE2938549A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7829689A FR2439035A1 (fr) 1978-10-18 1978-10-18 Procede et dispositif pour concentrer des solutions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2938549A1 true DE2938549A1 (de) 1980-04-30

Family

ID=9213900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792938549 Withdrawn DE2938549A1 (de) 1978-10-18 1979-09-24 Verfahren und vorrichtung zum konzentrieren von loesungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4284480A (de)
JP (1) JPS5927201B2 (de)
BR (1) BR7906633A (de)
DE (1) DE2938549A1 (de)
FR (1) FR2439035A1 (de)
GB (1) GB2038649B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0127722A2 (de) * 1983-05-04 1984-12-12 Ebner & Co. KG Anlagen und Apparate Verfahren zur mehrstufigen Mischkondensation von Dämpfen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2488143A1 (fr) * 1980-08-05 1982-02-12 Cem Comp Electro Mec Procede pour la rectification de melanges binaires avec pompage de chaleur et moyens pour sa mise en oeuvre
FI65375C (fi) * 1982-09-20 1984-05-10 Ekono Oy Saett vid aoterkompressionsindunstning av en loesning
US4886574A (en) * 1987-05-01 1989-12-12 Apv Gaulin, Inc. Citrus juice concentrate processor
US5188857A (en) * 1987-05-01 1993-02-23 Apv Gaulin, Inc. Citrus juice concentrate method
AU6012896A (en) * 1996-06-07 1998-01-05 Pal Hatos Process and equipment for implementation of rectification
FI118131B (fi) * 1996-11-01 2007-07-13 Kvaerner Power Oy Menetelmä ja sovitelma haihdutuskapasiteetin lisäämiseksi sellutehtaan jäteliemen useista haihdutusvaiheista koostuvassa monivaiheisessa haihduttamossa
JP4547141B2 (ja) * 2003-10-29 2010-09-22 株式会社創造化学研究所 液状の媒体の回収装置
WO2014012554A1 (en) * 2012-07-16 2014-01-23 Ibus Innovation A/S Diabatic distillation with vapor recompression
US11364449B2 (en) * 2020-07-15 2022-06-21 Energy Integration, Inc. Methods and systems for optimizing mechanical vapor compression and/or thermal vapor compression within multiple-stage processes

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL10372C (de) * 1919-03-13
GB561938A (en) * 1942-06-18 1944-06-12 Max Egli Improvements in or relating to heat pump plants
US3416318A (en) * 1966-02-18 1968-12-17 Universal Desalting Corp Evaporating apparatus
GB1242604A (en) * 1968-11-19 1971-08-11 Nat Res Dev An improved method of and apparatus for the multi-flash distillation of liquids
US3986938A (en) * 1972-02-07 1976-10-19 Smith Jr Calvin S Direct contact of low-boiling, water-immiscible medium with hot and cold bodies of water to transfer heat for purposes of energy production and/or desalination
US4018656A (en) * 1974-09-03 1977-04-19 Bechtel International Corporation Thermal softening and distillation by regenerative method
FR2307227A1 (fr) 1975-04-11 1976-11-05 Cem Comp Electro Mec Procede d'echange de chaleur entre fluides et pompe de chaleur pour sa mise en oeuvre
CH593424A5 (de) * 1976-05-14 1977-11-30 Bbc Brown Boveri & Cie
FR2352247A1 (fr) 1976-05-18 1977-12-16 Cem Comp Electro Mec Procede et dispositif pour echanger de la chaleur entre des fluides
FR2383411A1 (fr) * 1977-03-09 1978-10-06 Cem Comp Electro Mec Procede et dispositif d'echange de chaleur entre fluides

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0127722A2 (de) * 1983-05-04 1984-12-12 Ebner & Co. KG Anlagen und Apparate Verfahren zur mehrstufigen Mischkondensation von Dämpfen
EP0127722A3 (en) * 1983-05-04 1986-04-02 Ebner Apparate & Maschbau Method for the multistage co-condensation of vapours

Also Published As

Publication number Publication date
GB2038649A (en) 1980-07-30
FR2439035B1 (de) 1981-05-29
US4284480A (en) 1981-08-18
JPS5927201B2 (ja) 1984-07-04
FR2439035A1 (fr) 1980-05-16
JPS5554001A (en) 1980-04-21
GB2038649B (en) 1983-06-15
BR7906633A (pt) 1980-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2938549A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum konzentrieren von loesungen
DD283941A5 (de) Verfahren fuer die evaporative konzentration einer fluessigkeit
EP0101110B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsäure
DD283944A5 (de) Luftkonditionierungsprozess und -anordnung
DE2632989A1 (de) Verfahren zum regenerieren von schwefelsaeure
DE1526996A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Waermeaustauschers und Ausfuehrung desselben
DE4029660C2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Trocknung von Erdgas und für die Wiederaufbereitung des hierfür benutzten Wasserlösemittels
DE2538730A1 (de) Kuehlwaerme-rueckgewinnungsanlage
DE2054587B2 (de) Absaugvorrichtung für Mehrkörperverdampfer
DE3140013C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausnutzung eines Abdampfes
DE2810247C2 (de) Vorrichtung zum Wärmetausch zwischen einer Mehrzahl von auf unterschiedlichem Temperaturniveau liegenden Wärmeträgerfluiden
EP0167647A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entgasen von Flüssigkeiten und deren Verwendung
DE4102204A1 (de) Verfahren zum verdampfen von fluessigem erdgas
DE1023829B (de) Anordnung zur Unterstuetzung des Fluessigkeitsumlaufes in heterogenen Kernreaktoren
DE19826682C5 (de) Vorrichtung zum Aufheizen von Teilen
DE377818C (de) Dampferzeugungsanlage, bei der die Waerme aus mechanischer Energie mit Hilfe einer Pumpe erzeugt wird
DE1034969B (de) Verfahren zum fortlaufenden Eindicken von Zellstoffablauge
CH635165A5 (de) Industrie-dampfturbinenanlage.
DE2214578A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Feuchtigkeit aus einem Kühlsystem
DE542352C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergewinnung fluechtiger Loesungsmittel aus Gasen
DE808011C (de) Verfahren zur Verbesserung des Arbeitsprozesses in Waermekraftmaschinen
DE592994C (de) Waermekreislauf fuer Dampfkraftanlagen
DE102021208532A1 (de) Verfahren zum Anfahren einer Vorrichtung zur Dampfreformierung und Vorrichtung
CH654752A5 (en) Method for boiling down aqueous solutions
DE1937874A1 (de) Verfahren zur Verdichtungsverdampfung

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CEM-COMPAGNIE ELECTRO-MECANIQUE, 75008 PARIS, FR

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON BEZOLD, D., DR.RER.NAT. SCHUETZ, P., DIPL.-ING

8139 Disposal/non-payment of the annual fee