DE2937430C3 - Unterwasser-Motor-Pumpeinheit - Google Patents
Unterwasser-Motor-PumpeinheitInfo
- Publication number
- DE2937430C3 DE2937430C3 DE2937430A DE2937430A DE2937430C3 DE 2937430 C3 DE2937430 C3 DE 2937430C3 DE 2937430 A DE2937430 A DE 2937430A DE 2937430 A DE2937430 A DE 2937430A DE 2937430 C3 DE2937430 C3 DE 2937430C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat transfer
- coolant
- heat
- motor
- transfer tubes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005086 pumping Methods 0.000 title 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 38
- 239000002826 coolant Substances 0.000 claims description 25
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 14
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 6
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 1
- KYKAJFCTULSVSH-UHFFFAOYSA-N chloro(fluoro)methane Chemical compound F[C]Cl KYKAJFCTULSVSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000000422 nocturnal effect Effects 0.000 description 1
- 239000003129 oil well Substances 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D13/00—Pumping installations or systems
- F04D13/02—Units comprising pumps and their driving means
- F04D13/06—Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
- F04D13/08—Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven for submerged use
- F04D13/10—Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven for submerged use adapted for use in mining bore holes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B36/00—Heating, cooling or insulating arrangements for boreholes or wells, e.g. for use in permafrost zones
- E21B36/001—Cooling arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/58—Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
- F04D29/586—Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for liquid pumps
- F04D29/5893—Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for liquid pumps heat insulation or conduction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
15
20
25
30
Die Erfindung betrifft eine Pumpeneinheit, die nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ausgebildet ist
Wärmeübertragungsröhreii sind bekannt (»Forschungsingenieurwesen«,
Bd. 3/, 1971, No. 2, S. 33—37), die mit einem Wärmeübertragungsmittel gefüllt sind,
das in einem Verdampfungs-Kondensations-Prozeß aus einem Medium Wärme absorbiert und auf ein anderes
Medium überträgt. Diese Eigenschaften von Wärmeübertragungsröhren führen zur Leistungssteigerung
und Erhöhung der Lebensdauer. Als Anwendung ist u. a. die Kühlung von Elektromotoren angegeben. Für den
Einbau solcher Wärmeübertragungsröhren in einem Heißgasmotor ist es bekannt (DE-PS 8 21 729), die Röhren
in einem zwischen dem den Kolben aufnehmenden Zylinder und einem äußeren Gehäuse vorgesehenen,
mit Luft gefülltem Ringraum anzuordnen. Die unteren Enden der Röhren sind mit Rippen versehen und werden
durch einen Brenner geheizt Die von dem Brenner gelieferte Wärme wird also dem Inneren des Heißgasmotors
zugeführt.
Der Motor einer Unterwasser-Motor-Pumpeneinheit ist gewöhnlich mit einem Kühlmittel, beispielsweise öl,
gefüllt, das gegenüber der im Bohrloch befindlichen Förderflüssigkeit, beispielsweise einer Öl-Sole-Mischung
in ölbohrlöchern oder geothemischen Wasserbohrlöchern, abgedichtet ist. Das Kühlmittel für den
Motor erreicht gewöhnlich eine Temperatur, die über der Temperatur des Bohrloches liegt, da durch Motorreibung,
Eisen- und Kupferverluste Wärme erzeugt wird. Die erzeugte Wärme wird über das Motorkühlmittel,
das sich auf einer niedrigeren Temperatur befindet, im Inneren verteilt. Diese grundlegende Wärmeübertragung
mittels Wärmeleitung auf die im Bohrloch befindliche Förderflüssigkeit ist relativ unwirksam.
Normalerweise erzeugt ein 100-PS-Motor etwa ί>5
14 kW an überschüssiger Wärme, die entfernt werden muß, um ein Erhitzen des Motors und ein mögliches
Durchbrennen desselben zu vermeiden.
In Abwesenheit von wärmeentziehenden Einrichtungen arbeiten Motoren in Bohrlöchern bei Temperaturen
bis hinauf auf etwa 38° C über der Temperatur der im Bohrloch befindlichen Förderflüssigkeit Wenn die
Temperatur der Förderflüssigkeit 66° C beträgt, sind
keine Probleme bezüglich Oberhitzen und Durchbrennen des Motors zu befürchten. Wenn die Förderflüssigkeit
jedoch eine Temperatur von etwa 1500C oder
darüber besitzt, kann die übliche Wärmeübertragung durch Wärmeleitung über die Motorgehäusewandung
nicht ausreichen, um ein Überhitzen des Motors und ein mögliches frühes Durchbrennen desselben zu verhindern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Unte.-wasser-Motor-Pumpeneinheit
der im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschriebenen Art zu schaffen, bei der die Motorkühlung verbessert ist
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 enthaltenen Merkmale gelöst
Da jede einzelne Wärmeübertragungsröhre in einer zylindrischen Tasche angeordnet ist, wird ein großer
Kühleffekt erzielt. Ober den gemeinsamen Ringkanal der Taschen und der in einen Speicher ausmündenden
Enden wird eine Zirkulation des Kühlmittels erzwungen, die zu einer intensiven Spülung der Wärmeübertragungsröhren
führt und die Kühlleistung erhöht
Bei jeder Wärmeübertragungsröhre handelt es sich um eine abgedichtete, in sich abgeschlossene, allgemein
rohrförmige Einheit, die ein flüchtiges Strömungsmittel enthält, das als Kältemittel wirkt Die Innenwandungen
sind kapillarförmig ausgebildet, um zur Strömungsmittelübertragung
beizutragen. Obwohl die Wärmeübertragungsröhren in jeder beliebigen Richtung orientiert
sein können, wird es als besonders wirksam angesehen, wenn diese vertikal angeordnet sind, wie es bei der
nachfolgend beschriebenen Ausf&hrungsform der FaH
ist Ein Ende einer jeden Wärmeübertragungsröhre ist einer Wärmequelle ausgesetzt, während das andere
Ende einer Kältequelle ausgesetzt ist.
Wenn dem einen Ende der Wärmeübertragungsröhre Wärme zugeführt wird, absorbiert das darin befindliche
Wärmeübertragungsmittel Wärme und wird verdampft Die gebildeten Dämpfe füllen die Röhre aus und
kondensieren am anderen Ende, das sich mit der Kältequelle in Kontakt befindet Die Wärmeübertragungsröhre
selbst verbleibt im wesentlichen über ihre Längserstreckung auf einer konstanten Temperatur.
Wärmeübertragung findet somit durch die Kombination der latenten Wärmeübertragung statt, d. h. Verdampfung
und Kondensation und Wärmeleitung.
Bei Anwendung der vorliegenden Erfindung wird das heiß: Ende der Röhre dem Kühlmittel ausgesetzt und
wird somit auf eine erhöhte Temperatur gebracht. Das flüchtige Wärmeübertragungsmittel in der Wärmeübertragungsröhre
kann Wasser oder ein anderes geeignetes Strömungsmittel sein, beispielsweise eine der
Freon-Arten oder ein anderes organisches Strömungsmittel. Folgende Freon-Arten können Anwendung
finden:
R-112
R-113
R-Il
R-21
R-114
R-113
R-Il
R-21
R-114
CCIjF -CCl5F
CCl2F-CClF2
CCI3F
CHCl2F
CClF2-CClF2
Siedepunkt 98° C
Siedepunkt 48° C
Siedepunkt 24° C
Siedepunkt 90C
Siedepunkt 40C
Siedepunkt 48° C
Siedepunkt 24° C
Siedepunkt 90C
Siedepunkt 40C
Ergänzend zum Stand der Technik sei bemerkt, daß ein mit einem Kühlmedium gefüllter Unterwasserelektromotor
bekannt ist (DE-PS 11 49 448), der mit einem
Wärmetauscher so in Wirkverbindung steht, daß das Kühlmedium einen geschlossenen Kreislauf durchlauf en
muß, der den Motor und den Wärmetauscher enthält Hierbei bespült das Kühlmedium einerseits den Rotor
und andererseits den Stator und gibt auf seinem Weg zwischen Rotor und Stator im Wärmetauscher die
jeweils aufgenommene Wärme ab. Offensichtlich findet bei dieser Ausführungsform zusätzlich zu dem Kühlmedium
kein Wärmeübertragungsmittel Anwendung, das vom Kühlmedium Wärme absorbiert und diese auf die
im Bohrloch befindliche Förderflüssigkeit überträgt Statt dessen besteht der Wärmeaustauscher in üblicher
Weise aus Vorlauf- und Rücklaufkanälen, die vom Kühlmedium durchflossen werden und eine Abkühlung
desselben bewirken.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung
beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung einer Unterwasser-Motor-Pumpeneinheit,
die Wärmeübertragungsröhren aufweist und in einer Bohrlochummantelung
angeordnet ist,
F i g. 2 eine vergrößerte Ansicht der Wärmeübertragungsröhren, teilweise im Längsschnitt, und
F i g. 3 einen Querschnitt nach Linie 3-3 in F i g. 2. 2S
In F i g. 1 ist eine Unterwasser- oder Tauch-Motor-Pumpeneinheit mit Kühleinrichtungen aus Wärmeübertragungsröhren
dargestellt, die mit der Bezugsziffer 10 versehen und als längliche Einheit ausgebildet ist, die in
eine Bohrlochummantelung 12 abgesenkt ist Die Einheit 10 umfaßt einen Tauchmotor 14, einen
Dichtungsabschnitt 16 und eine Pumpe 18. Ein Gehäuse 20 umgibt die Wicklung des Motors 14. Am unteren
Ende des Motorgehäuses 20 befindet sich ein Wärmetauscher 22, der als Speicher 24 für ein Kühlmittel
ausgebildet ist, sowie mit 26 bezeichnete Wärmeübertragungsröhren. Der Motor 14 kann aus mehreren
Einheiten bestehen; manchmal besitzen derartige Motoren eine Länge bis zu 9,15 m. Der Dichtungsabschnitt
16 hindert in üblicher Weise die im Bohrloch befindliche Förderflüssigkeit daran, in den Motor
einzudringen. Die Pumpe 18 kann von üblicher Konstruktion sein und eine Vielzahl von Stufen
umfassen.
Der Speicher 24 enthält ein Kühlmittel, wie beispielsweise öl. Dieses Kühlmittel befindet sich im
Motor und zirkuliert zumindest durch Konvektion um den Motor und in den Speicher. Ein von dem Motor 14
angetriebenes Laufrad 28 (siehe Fig.2), das auf der Motorwelle 30 angeordnet ist, kann vorgesehen sein
und funktioniert dahingehend, daß das Kühlmittel innerhalb des Motors 14 fließt und zu einem Ende der
Wärmeübertragungsröhren 26 gefördert wird.
In den F i g. 2 und 3 sind Einzelheiten des Wärmetauschers 22 und der Wärmeübertragungsröhren 26
dargestellt. Der Wärmetauscher 22 umfaßt einen aus mehreren Teilen bestehenden, allgemein zylindrischen
Behälter 32, der mit dem Motorgehäuse 20 in Verbindung steht. Der Behälter 32 weist einen ersten
Teil 34 auf, der über eine Gewindeverbindung 36 mit mj
dem unteren Ende des Motorgehäuses 20 verbunden ist, einen anderen Teil 38, der über eine Gewindeverbindung
mit dem Teil 34 verbunden ist, eine Vielzahl von länglichen, allgemein zylindrischen öffnungen oder
Taschen 40 um das Teil herum und eine Kappe 42, die auf das Teil 38 geschraubt ist. Der Behälter 32 bildet den
Speicher 24 für das Kühlmittel.
Innerhalb des Behälters 32 befindet sich ein allgemein zylindrisches Element 44, das einen Flansch 46 aufweist,
der mit Bolzen an einem Flanschelement 48 befestigt ist, das wiederum mit dem Motorgehäuse 20 in Verbindung
steht Der Flansch 46 und der Flansch 48 bilden eine Laufradkammer 50, in der das Laufrad 28 angeordnet
ist Eine Buchse 52 ist innerhalb des Elements 44 im Abstand davon befestigt, während der Rest der Buchse
52 im Abstand von der Innenwand des Behälterteils 38 angeordnet ist, ausgenommen am Boden, wo die Buchse
über einen Ring 54 mit dem Behälterteil 38 dichtend verbunden ist und auf diese Weise einen Kanal 56 bildet
der an einem Ende mit der Laufradkammer 50 und am anderen Ende mit den Taschen 40 in Verbindung steht
wobei die Taschen an ihren unteren Enden offen sind und daher mit dem Speicher 24 in Verbindung stehen.
In jeder öffnung oder Tasche 40 ist eine Wärmeübertragungsröhre
58 angeordnet, deren eines Ende sich aus der Tasche heraus erstreckt, so daß sich das Ende 60
außerhalb des Wärmeaustauschbehälters 32 befindet Eine mit Außengewinde 64 versehene Buchse 62 umgibt
die Röhre 58 und ist an diese geschweißt ;>der in anderer
Weise daran befestigt. Ein Abschnitt einer j?den Tasche 40 ist bei 66 mit einem Gewinde versehen, um das
Gewinde 64 aufzunehmen. Die Buchsen 62 halten die Wärmeübertragungsröhren 58 derart, daß diese im
Abstand von den Wänden der Taschen 40 angeordnet
sind, so daß Kühlmittel herumfiieSen kann. Bei den dargestellten Positionen befinden sich die Enden 60 der
Wärmeübertragungsröhren 58 in Kontakt mit der im Bohrloch befindlichen Förderflüssigkeii, wenn die
Einheit in eine Bohrlochummantelung 12 abgesenkt ist, während die gegenüberliegenden Enden 68 der
Wärmeübertragungsröhren mit dem Kühlmittel im Speicher 24 in Kontakt stehen.
Jede Wärmeübertragungsröhre 58 besitzt eine übliche Konstruktion als abgedichtete Einheit mit kapillarförrnig
ausgebildeten Wänden und enthält ein nächtiges Strömungsmittel, das am heißen Ende, d. h. dem mit dem
Kühlmittel in Kontakt befindlichen Ende, verdau pft und das am kalten Ende, d. h. dem mit der im Bohrloch
befindlichen Förderflüssigkeit in Kontakt stehenden Ende, kondensiert
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Unterwasser-Motor-Pumpeneinheit insbesondere zum Einsatz in einer Bohrlochummantelung,
die eine Förderflüssigkeit enthält, bei der der Motor mit Kühlmittel gefüllt ist, und die Wärmeübertragungsröhren
aufweist die mit einem Abschnitt versehen sind, der dem Kühlmittel ausgesetzt ist und
mit einem Abschnitt, der der im Bohrloch befindlichen
Förderflüssigkeit ausgesetzt ist wobei die Wärmeübertragungsröhren ein Wärmeübertragungsmittel
enthalten, das vom Kühlmittel Wärme absorbiert und Wärme auf die im Bohrloch befindliche
Förderflüssigkeit überträgt, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Kühlmittel ausgesetzten
Abschnitte (68) der Wärmeübertragungsröhren (26) in je einer länglichen zylindrischen Tasche
(40) unterhalb des Motors (14) angeordnet sind, deren obere Enden mit einem gemeinsamen Ringkanal
(56) in VerbiBCaing stehen und die an ihren unteren
offenen Enden in einen Speicher (24) für das Kühlmittel
enden.
2. Pumpeneinheit nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet daß das Kühlmittel mittels eines Laufrades
(28) in den Ringkanal (56) und die Taschen (40) gefördert wird. .. ..
10
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/945,143 US4685867A (en) | 1978-09-22 | 1978-09-22 | Submersible motor-pump |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2937430A1 DE2937430A1 (de) | 1980-04-10 |
DE2937430B2 DE2937430B2 (de) | 1980-10-02 |
DE2937430C3 true DE2937430C3 (de) | 1986-01-09 |
Family
ID=25482690
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2937430A Expired DE2937430C3 (de) | 1978-09-22 | 1979-09-15 | Unterwasser-Motor-Pumpeinheit |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4685867A (de) |
JP (1) | JPS5554694A (de) |
CA (1) | CA1140458A (de) |
DE (1) | DE2937430C3 (de) |
FR (1) | FR2436896A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3705840A1 (de) * | 1987-02-24 | 1988-09-01 | Klein Schanzlin & Becker Ag | Tauchmotorpumpenaggregat mit kuehleinrichtung |
DE3828512A1 (de) * | 1988-08-23 | 1990-03-08 | Grundfos Int | Tauchpumpenaggregat |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS59119097A (ja) * | 1982-12-23 | 1984-07-10 | Hiroyasu Tomita | ポンプ軸封装置の冷却方法 |
US6206093B1 (en) | 1999-02-24 | 2001-03-27 | Camco International Inc. | System for pumping viscous fluid from a well |
US6318467B1 (en) | 1999-12-01 | 2001-11-20 | Camco International, Inc. | System and method for pumping and heating viscous fluids in a wellbore |
US7635932B2 (en) * | 2004-08-18 | 2009-12-22 | Bluwav Systems, Llc | Dynamoelectric machine having heat pipes embedded in stator core |
US7687945B2 (en) | 2004-09-25 | 2010-03-30 | Bluwav Systems LLC. | Method and system for cooling a motor or motor enclosure |
US8134260B2 (en) * | 2006-06-19 | 2012-03-13 | Hpev, Inc. | Electric motor with heat pipes |
US7569955B2 (en) * | 2006-06-19 | 2009-08-04 | Thermal Motor Innovations, Llc | Electric motor with heat pipes |
US8283818B2 (en) * | 2006-06-19 | 2012-10-09 | Hpev, Inc. | Electric motor with heat pipes |
US8037936B2 (en) * | 2008-01-16 | 2011-10-18 | Baker Hughes Incorporated | Method of heating sub sea ESP pumping system |
US8696334B2 (en) * | 2008-04-29 | 2014-04-15 | Chevron U.S.A. Inc. | Submersible pumping system with heat transfer mechanism |
US8148858B2 (en) * | 2008-08-06 | 2012-04-03 | Hpev, Inc. | Totally enclosed heat pipe cooled motor |
US8358043B2 (en) * | 2008-10-24 | 2013-01-22 | Baker Hughes Incorporated | Enhanced thermal conductivity material in annular gap between electrical motor stator and housing |
US8696327B2 (en) * | 2008-12-08 | 2014-04-15 | Baker Hughes Incorporated | Submersible pump motor cooling through external oil circulation |
US8435015B2 (en) * | 2008-12-16 | 2013-05-07 | Baker Hughes Incorporated | Heat transfer through the electrical submersible pump |
CA2755911A1 (en) * | 2009-03-31 | 2010-10-21 | Baker Hughes Incorporated | Improved heat transfer through electrical submersible pump motor |
US8740586B2 (en) * | 2009-06-29 | 2014-06-03 | Baker Hughes Incorporated | Heat exchanger for ESP motor |
US8708675B2 (en) | 2009-06-29 | 2014-04-29 | Baker Hughes Incorporated | Systems and methods of using subsea frames as a heat exchanger in subsea boosting systems |
US20130075097A1 (en) * | 2011-09-27 | 2013-03-28 | Baker Hughes Incorporated | Borehole tool heat transfer altering system and method, and method of heating borehole fluid |
US8901790B2 (en) | 2012-01-03 | 2014-12-02 | General Electric Company | Cooling of stator core flange |
WO2017040753A1 (en) * | 2015-09-01 | 2017-03-09 | Exotex, Inc. | Construction products and systems for providing geothermal heat |
US10822932B2 (en) * | 2016-03-12 | 2020-11-03 | Baker Hughes, A Ge Company, Llc | Active and passive refrigeration systems for downhole motors |
US10125585B2 (en) * | 2016-03-12 | 2018-11-13 | Ge Oil & Gas Esp, Inc. | Refrigeration system with internal oil circulation |
US10844875B2 (en) | 2016-04-07 | 2020-11-24 | General Electric Company | Self-cooling electric submersible pump |
CN112483048A (zh) * | 2020-11-26 | 2021-03-12 | 东北石油大学 | 一种用于油井电潜泵举升的回流补液短接装置 |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1700840A (en) * | 1928-05-07 | 1929-02-05 | Frazer W Gay | Heat-transfer means for closed rotating electrical machinery |
NL67930C (de) * | 1947-09-11 | |||
US2556435A (en) * | 1950-04-27 | 1951-06-12 | Layne & Bowler Inc | Means for cooling lubricating oil in submerged motors |
FR1358156A (fr) * | 1963-05-29 | 1964-04-10 | Ritz Motorenbau K G | Moteur électrique immergé contenant un agent de refroidissement avec un échangeur de chaleur monté sur lui |
DE1453799B2 (de) * | 1964-11-04 | 1971-12-09 | Klein, Schanzlm & Becker AG, 6710 Frankenthal | Tauchpumpenaggregat mit einem kuehlkreislaufsystem zur kuehlung des motors |
US3541487A (en) * | 1968-11-18 | 1970-11-17 | Westinghouse Electric Corp | Electrical winding having heat exchangers between layers of the winding for cooling the windings |
SE327904B (de) * | 1969-04-18 | 1970-08-31 | Stenberg Flygt Ab | |
DE2019956A1 (de) * | 1970-04-24 | 1971-11-04 | Siemens Ag | Anordnung zur Kuehlung von Rotationskoerpern |
US3715610A (en) * | 1972-03-07 | 1973-02-06 | Gen Electric | Dynamoelectric machine cooled by a rotating heat pipe |
DE2213620A1 (de) * | 1972-03-21 | 1973-09-27 | Lederle Pumpen & Maschf | Pumpaggregat fuer unterwasserbetrieb |
US3801843A (en) * | 1972-06-16 | 1974-04-02 | Gen Electric | Rotating electrical machine having rotor and stator cooled by means of heat pipes |
US4058160A (en) * | 1974-03-11 | 1977-11-15 | General Electric Company | Heat transfer device |
US4118646A (en) * | 1975-07-29 | 1978-10-03 | Markon Engineering Company Limited | Electromagnetic machines |
US4008579A (en) * | 1975-07-31 | 1977-02-22 | General Electric Company | Apparatus for heat control of a refrigeration system |
US4045197A (en) * | 1976-09-08 | 1977-08-30 | Ppg Industries, Inc. | Glassmaking furnace employing heat pipes for preheating glass batch |
-
1978
- 1978-09-22 US US05/945,143 patent/US4685867A/en not_active Expired - Lifetime
-
1979
- 1979-09-15 DE DE2937430A patent/DE2937430C3/de not_active Expired
- 1979-09-21 CA CA000336068A patent/CA1140458A/en not_active Expired
- 1979-09-21 JP JP12191679A patent/JPS5554694A/ja active Pending
- 1979-09-21 FR FR7923637A patent/FR2436896A1/fr active Granted
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3705840A1 (de) * | 1987-02-24 | 1988-09-01 | Klein Schanzlin & Becker Ag | Tauchmotorpumpenaggregat mit kuehleinrichtung |
DE3828512A1 (de) * | 1988-08-23 | 1990-03-08 | Grundfos Int | Tauchpumpenaggregat |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1140458A (en) | 1983-02-01 |
DE2937430B2 (de) | 1980-10-02 |
JPS5554694A (en) | 1980-04-22 |
FR2436896A1 (fr) | 1980-04-18 |
US4685867A (en) | 1987-08-11 |
FR2436896B1 (de) | 1984-02-17 |
DE2937430A1 (de) | 1980-04-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2937430C3 (de) | Unterwasser-Motor-Pumpeinheit | |
DE2132748B2 (de) | ||
DE3115698C1 (de) | Motorpumpeneinheit fuer ein Hochdruckreinigungsgeraet | |
DE10261079B4 (de) | Tauchpumpvorrichtung, magnetische Kopplung hierfür und Verfahren zum Pumpen | |
EP0493704B1 (de) | Elektromotor | |
DE112009003640B4 (de) | Verbesserte Tauchpumpenkühlung durch externe Ölzirkulation | |
DE3150166C2 (de) | Kühlsystem für nachrichtentechnische Geräte hoher Verlustleistung | |
DE112012001700T5 (de) | Elektrotauchpumpendruckmodul mit verbesserter Schmierung und Temperaturabführung | |
DE1703783A1 (de) | Pumpenaggregat | |
DE3828512C2 (de) | ||
EP0855516A1 (de) | Nasslaufender Tauchmotor zum Antreiben einer Kreiselpumpe | |
CH334061A (de) | Motorpumpenaggregat | |
DE3642726A1 (de) | Drehzahlgeregeltes pumpenaggregat | |
DE2034586A1 (de) | Einrichtung zum Abdichten und Kuhlen der Antriebswelle von Kreiselpumpen zur Forderung heißer Medien | |
DE1188392B (de) | Wellendichtung fuer eine im wesentlichen senkrecht angeordnete Welle | |
DE2636186C2 (de) | Kühl- und Schmiereinrichtung für ein eine liegende Welle tragendes Lager | |
DE69936816T2 (de) | Tauchheizkörper zur Benutzung in Heizkörpern von Heisswasserkreislaufheizungen | |
DE4227249C2 (de) | Topfpumpe | |
WO1989011039A1 (en) | Submersible motor-driven pump | |
DE1653752C3 (de) | ||
DE2209938B2 (de) | Unterirdische transformatorstation | |
CH650069A5 (en) | Device for heating rooms with use of earth heat | |
EP1304485B1 (de) | Wellenabdichtungsanordnung für eine Pumpe zur Förderung heisser Fluide | |
EP3737862A1 (de) | Hydromaschine, hydraulisches aggregat mit der hydromaschine, und hydraulische achse mit der hydromaschine | |
DE1965295C3 (de) | Dichtungsanordnung für die Welle des Elektromotors eines tauchfähigen Aggregats |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8263 | Opposition against grant of a patent | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |