DE2933944A1 - Behaelter mit membranverschluss - Google Patents

Behaelter mit membranverschluss

Info

Publication number
DE2933944A1
DE2933944A1 DE19792933944 DE2933944A DE2933944A1 DE 2933944 A1 DE2933944 A1 DE 2933944A1 DE 19792933944 DE19792933944 DE 19792933944 DE 2933944 A DE2933944 A DE 2933944A DE 2933944 A1 DE2933944 A1 DE 2933944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
membrane
layer
flange
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792933944
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Schellenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SANDHERR AG M
Original Assignee
SANDHERR AG M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SANDHERR AG M filed Critical SANDHERR AG M
Publication of DE2933944A1 publication Critical patent/DE2933944A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/10Container closures formed after filling
    • B65D77/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers
    • B65D77/2024Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers the cover being welded or adhered to the container
    • B65D77/2028Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab
    • B65D77/2032Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab by peeling or tearing the cover from the container
    • B65D77/2044Means for opening the cover other than, or in addition to, a pull tab by peeling or tearing the cover from the container whereby a layer of the container or cover fails, e.g. cohesive failure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/10Container closures formed after filling
    • B65D2577/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
    • B65D2577/2025Multi-layered container, e.g. laminated, coated
    • B65D2577/2033Multi-layered container, e.g. laminated, coated with one or more layers of container being torn off upon initial opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/10Container closures formed after filling
    • B65D2577/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
    • B65D2577/2041Pull tabs
    • B65D2577/205Pull tabs integral with the closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/10Container closures formed after filling
    • B65D2577/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers
    • B65D2577/2075Lines of weakness or apertures
    • B65D2577/2083Lines of weakness or apertures in container flange

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

ti»« C · '
Behälter mit Membranverschluss
Die Erfindung betrifft einen Behälter mit einer gasundurchlässigen Innenschicht, die sich bis über den Behälterrand erstreckt, und einer auf den Behälterrand aufgesiegelten, einen seitlich angeordneten Aufreisslappen aufweisenden Verschlussmembran.
Für die Herstellung von Behältern, z.B. Dosen oder Bechern, wird häufig eine Mehrschichtfolie verwendet, bei der eine dickere Grundschicht aus einem verhältnismässig billigen Material mit einer dünnen Deckschicht verbunden ist. Dabei gewährleistet die Grundschicht die Stabilität eines z.B. durch Tiefziehen hergestellten Behälters, während die im Behälter die Innenschicht bildende Deckschicht die Gasundurchlässigkeit dtö Behälters gewährleistet.
Werden solche Behälter in an sich bekannter Weise durch Aufsiegeln einer Membran auf den Behälterrand verschlossen, so besteht beim Oeffnen des Behälters durch Abreissen der Membran mittels eines seitlich angeordneten Aufreisslappens die Gefahr, dass die Membran sich nicht entlang der Siegelfläche ablöst, sondern dass die Innenschicht von der Grundschicht der Behälterwand gerissen wird, da die Siegelverbindung zwischen der Innenschicht und der Membran eine grössere Festigkeit aufweisen kann als die Verbindung zwischen der Grundschicht und der Innenschicht der Behälterwand.
Gemäss der Erfindung wird ein Behälter vorgeschlagen, der diesen Nachteil auf einfache und sichere Weise vermeidet. Dieser Behälter ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht des Behälterflansches entlang der zwischen ihr und der Ver-
030011/0705
schlussmembran vorgesehen, die Behälteröffnung umgebenden Kontaktfläche oder parallel zu ihr mit einer Schnitt- oder Prägelinie versehen ist, so dass beim Ablösen der Verschlussmembran zum Oeffnen des Behälters sich die Schicht von aussen nur bis zu der Schnitt- oder Prägelinie vom Behälterflansch ablöst und der abgelöste Schichtteil an der Membran verbleibt. Auf diese Weise wird erreicht, dass sich nur ein unwesentlicher Teil der Innenschicht bis zu der Schnitt- oder Kerblinie zusammen mit der Membran von der Grundschicht der Behälterwand ablöst und der mit dem Behälterinhalt in Berührung gelangende Teil der Innenschicht sicher an der Grundschicht bzw. an der Behälterwand haften bleibt.
Die Verbundfolie für die Herstellung des Behälters kann aus einer Kombination von Kunststoffolien bestehen oder auch aus Kombinationen zwischen Karton-, Metall- und/oder Kunststofffolien.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer becherförmigen Dose,
Fig. 2 eine Aufsicht auf die Dose nach Fig. 1 ,
Fig. 3 einen vergrösserten Teilschnitt im Bereich A der Fig. 1, und
Fig. 4 den in Fig. 3 dargestellten Bereich der Dose bei teilweise entfernter Verschlussmembran.
Die Wand 2 der Dose 4 hat eine dickere, aussen angeordnete Grundschicht 6 und eine auf ihr auflaminierte Innenschicht 8.
030011/0705
Der Rand 10 der Dosenöffnung hat einen radial nach aussen gerichteten Flansch 12, auf dessen Oberseite die Verschlussmembran 14 aufgesiegelt ist. Wie der Darstellung der Fig. 3 zu entnehmen ist, erstreckt sich die Innenschicht 8 der Dosenwand bis über die Oberseite des Flansches, und innerhalb des Flanschbereiches ist mit geringem Abstand von der Flanschinnenkante in der Schicht 8 eine Schnitt- oder Prägelinie 16 vorgesehen, die in Fig. 2 durch Strichlinien angedeutet ist.
Beim Entfernen der Verschlussmembran 14, indem der seitlich angeordnete Aufreisslappen 18 der Membran nach oben gezogen wird, löst sich, wie die Darstellung der Fig. 4 zeigt, ein Teil 20 der Schicht 8 zusammen mit der Membran 14 von dem Flansch 12 ab, während der innerhalb der umlaufenden Schnittoder Prägelinie 16 befindliche Teil der Schicht 8 an der Dosenwand haften bleibt. Es versteht sich, dass die Schnittoder Prägelinie 16 auch in dem senkrecht verlaufenden Teil der Innenschicht 8 in der Nähe der inneren Flanschkante 22 vorgesehen sein kann, d.h. ausserhalb des Bereiches der Siegel- oder Klebeverbindung zwischen der Oberseite des Flansches und dem Umfang der Verschlussmembran. Die Anordnung der Schnitt- oder Prägelinie 16 in der Oberseite des Flansches in wesentlichem Abstand vom äusseren Flanschrand kann jedoch ausreichend sein, das Ablösen der Schicht 8 innerhalb der Schnitt- oder Prägelinie zu verhindern, da nach Beginn des Abreissvorganges der Membran an der äusseren Flanschkante 24 sich ein Pelleffekt einstellt, der aufgrund der damit verbundenen Kerbwirkung das Ablösen der Membran von der Schicht 8 erleichtert.
030011/0705

Claims (1)

  1. Ill· · · I ·
    Einreichungsfertig zur
    Ι]·:. .Weiterleitung erhalten - 1 '- ' " Paienianwalt
    Or.-lng. Dipl.-lng. G. Riebling
    Patentanspruch ΛΛ.
    20. Aug. 1979
    Behälter mit einer gasundurchlässigen Innenschicht, die sich bis über den Behälterrand erstreckt, und einer auf den Behälterrand aufgesiegelten, einen seitlich angeordneten Aufreisslappen aufweisenden Verschlussmembran, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (8) des Behälterflansches (12) entlang der zwischen ihr und der Verschlussmembran (14) vorgesehenen, die Behälteröffnung umgebenden Kontaktfläche oder parallel zu ihr mit einer Schnitt- oder Prägelinie (16) versehen ist, so dass beim Ablösen der Verschlussmembran zum Oeffnen des Behälters sich die Schicht (8) von aussen nur bis zu der Schnitt- oder Prägelinie (16) vom Behälterflansch ablöst und der abgelöste Schichtteil (20) an der Membran (14) verbleibt.
    030011/0705
DE19792933944 1978-09-04 1979-08-22 Behaelter mit membranverschluss Withdrawn DE2933944A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH926878 1978-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2933944A1 true DE2933944A1 (de) 1980-03-13

Family

ID=4350144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792933944 Withdrawn DE2933944A1 (de) 1978-09-04 1979-08-22 Behaelter mit membranverschluss

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2933944A1 (de)
FR (1) FR2434765A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212990A1 (de) * 1981-04-08 1982-11-04 Weidenhammer Packungen KG GmbH & Co, 6832 Hockenheim Verfahren zur herstellung einer verschlussmembran fuer behaelter
EP0074135A1 (de) * 1981-08-28 1983-03-16 Tetra Laval Holdings & Finance SA Öffnungsvorrichtung für Verpackungsbehälter mit unter Druck stehendem Inhalt
DE202008005479U1 (de) 2008-04-18 2008-08-21 Gebrüder Leonhardt GmbH & Co. KG Blema Kircheis Behälter mit Verschlusselement sowie Vorrichtung zu dessen Herstellung
EP2070826A1 (de) 2007-12-10 2009-06-17 Gebrüder Leonhardt GmbH & Co. KG Behälter mit leicht zu öffnendem Verschlusselement
DE19802016B4 (de) * 1997-05-13 2011-09-29 Abro Weidenhammer Gmbh Behälter mit Verschlußmembran

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ226028A (en) * 1987-09-09 1990-06-26 Idemitsu Petrochemical Co Hermetically sealed package which can be resealed after opening

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE369886B (de) * 1973-02-22 1974-09-23 Sprinter Pack Ab
US3946872A (en) * 1974-09-27 1976-03-30 Alcan Aluminum Corporation Sealable and sterilizable package

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212990A1 (de) * 1981-04-08 1982-11-04 Weidenhammer Packungen KG GmbH & Co, 6832 Hockenheim Verfahren zur herstellung einer verschlussmembran fuer behaelter
EP0074135A1 (de) * 1981-08-28 1983-03-16 Tetra Laval Holdings & Finance SA Öffnungsvorrichtung für Verpackungsbehälter mit unter Druck stehendem Inhalt
DE19802016B4 (de) * 1997-05-13 2011-09-29 Abro Weidenhammer Gmbh Behälter mit Verschlußmembran
EP2070826A1 (de) 2007-12-10 2009-06-17 Gebrüder Leonhardt GmbH & Co. KG Behälter mit leicht zu öffnendem Verschlusselement
DE102008062311A1 (de) 2007-12-10 2009-06-18 Gebrüder Leonhardt GmbH & Co. KG Blema Kircheis Behälter mit leicht zu öffnendem Verschlusselement
DE202008005479U1 (de) 2008-04-18 2008-08-21 Gebrüder Leonhardt GmbH & Co. KG Blema Kircheis Behälter mit Verschlusselement sowie Vorrichtung zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2434765A1 (fr) 1980-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3901482C1 (de)
CH678938A5 (de)
DE2348647A1 (de) Einweg-verpackungsbehaelter
DE1802920A1 (de) Behaelterteil mit leicht zu oeffnender Entnahmeoeffnung
DE2458753A1 (de) Pappbehaelter
DE2926110A1 (de) Verschlussband zum abdichtenden verschliessen einer oeffnung, insbesondere einer behaelteroeffnung
DE2849755A1 (de) Vorrichtung zum wiederholten oeffnen und schliessen einer oeffnung in einem deckel eines behaelters
DE1801269A1 (de) Hermetisch verschlossener Behaelter und Verfahren zum Herstellen des Behaelters
DE3008274A1 (de) Dosenverschluss
CH666458A5 (de) Verpackungsbehaelter.
DE2933944A1 (de) Behaelter mit membranverschluss
CH680124A5 (en) Cardboard dispatch envelope with tear=off sealing flap - which has perforating line space from edge and extending over flap entire width
DE3249720C2 (de)
EP1334034A1 (de) Öffnungsvorrichtung für verpackungsbehälter
CH650210A5 (de) Konservendose mit dosenkoerper aus weissblech.
DE2615812C3 (de) Dose mit Verschlußmembran
DE60117469T2 (de) Schutzabdeckung für getränkedosen mit aufreissbarer öffnung im deckel
CH665401A5 (en) Container with reusable tear=off lid - has profiled lid fitted into stepped container after sealing flange torn off
DE2114154A1 (de) Leicht aufreissbarer Behaelterdeckel
DE4140098C2 (de) Deckel zum Aufsiegeln
DE3526771A1 (de) Behaelter mit flexiblem deckel
DE2008181C2 (de) Aufreißdeckel aus Blech, insbesondere Vollaufreißdeckel
DE611426C (de) Papierbehaelter
CH585650A5 (en) Guarantee seal for tin with plastic lid - formed by welding lid to plastic coating on tin
DE8317482U1 (de) Behaelter fuer Fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee