DE2933025A1 - Messeeinlauf- und -verteilelement fuer extrusionswerkzeuge - Google Patents

Messeeinlauf- und -verteilelement fuer extrusionswerkzeuge

Info

Publication number
DE2933025A1
DE2933025A1 DE19792933025 DE2933025A DE2933025A1 DE 2933025 A1 DE2933025 A1 DE 2933025A1 DE 19792933025 DE19792933025 DE 19792933025 DE 2933025 A DE2933025 A DE 2933025A DE 2933025 A1 DE2933025 A1 DE 2933025A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distribution
mass
inlet
distribution channel
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792933025
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Gerhard Prof.Dr.-Ing. 73066 Uhingen Fritz
Horst Hennig Dr.-Ing. 7000 Stuttgart Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792933025 priority Critical patent/DE2933025A1/de
Publication of DE2933025A1 publication Critical patent/DE2933025A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/34Cross-head annular extrusion nozzles, i.e. for simultaneously receiving moulding material and the preform to be coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/305Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Patentanmeldung Masseeinlauf- und -verteilelement
  • Die Erfindung bezieht sich auf Extrusionswerkzeuge zur Ausformung warmplastischer Rohre, Schläuche, Hohlprofile, Platten und Bahnen. Gattungsgemäß beinhalten derartige Extrusions-Werkzeuge j jeweils ein Masseeinlauf- und -verteilelement, das aus einem Verteilerkanal und einem Überströmspalt besteht, und das, nach der Lehre der Erfindung, erstmals die summarische Erfüllung der folgenden prozeßnotwendigen Forderungen ermöglicht: - Erzielung einer in Azimutalrichtung (bei Rohrextrusionswerkzeugen) bzw. über der Austrittsspaltheite (bei Plattenextrusionswerkzeugen) konstanten Plastifikat-Austrittsgeschwindigkeit aus den Düsenspalt und, damit verounden, einer konstanten Extrudatwanddicke. Diese Forderung bedeutet, daß der am stromabwärts gelegenen Ende des Masseeinlauf- und -verteilelements herrschenae Massedruck in Umfangsrichtung (bei Rohrextrusionswerkzeugen) bzw. über der Austrittsspaltbreite (bei Plattenextrusionswerkzeugen) konntant sein maß.
  • - Das das Extrasionswerkzeug durchströmende Plastifikat muß, unabhängig von seiner lokalen Düsenaustrittsposition, gleiche mittlere Verweilzeiten aufweisen.
  • - Die in Umfangsrichtung (bei Rohrextrusionswerkzeugen) bzw.
  • über der Austrittsspaltbreite (bei Plattenextrusionswerkzeuges) konstante Extrudatwanddicke muß unabhängig vom Massodurchsatz und von Stoffparametern gewährleistet sein, die die Verteilfunktion des Masseeinlsuf- und u-erteilelements muß betriebspunkts- und stoffunabhängig sein.
  • - An keiner Stelle des Masseeinlauf- und -verteillelements darf die bei vielen Polymeren auftretende kritische Schergeschwindigkeit γ krit' ab der Wandgleiten einsetzt, überschritten werden.
  • Vorteilhafterweise kann aufgrund der erfindungsgemäßen Gestaltung des Masseeinlauf- und -verteilelements sowohl für Plattenals auch Rohrextrusionswerkzeuge eine identische Auslegungskonzeption gewählt werden, mit dem einzigen Unterschied, daß das gesamte aus Verteilerkanal und Überströnispalt bestehende System bei Rohrköpfen in der Version sog. Pinolenköpfe auf einen Zylinder über 3600 aufgewickelt zu denken ist.
  • Derartige Pinolenköpfe und Plattendüsen werden mehr oder weniger mängelbehaftet seit Jahren gebaut, wobei die geometrisehe Auslegung des Plastifikatverteilsystems bislang weitgeheilt empirisch erfolgte. Der Stand der Technik läßt sich wie folgt umreißen bzw. differenzieren: - Finolenköpfe mit einer nur in Azimutalrichtung verlaufenden Ringnut, die einen großen Düsenleitwert aufweist. Das istifikat strömt nach dem "Prinzip des überlaufenden Wehrs" aus dem Verteilerkanal /1/. Das Flächenprodukte erzeugende Äquivalent hierzu stellt die sog. T-Düsenversion, wie sie bei der Flachfolienextrusion gelegentlich zum Einz kommt, dar. Als nachteilig erweisen sich, abgesehen von der in praxi nicht befriedigenden Extrudatwanddickenkonstanz, die sehr unterschiedlichen mittleren Plastifikatverweilzeiten und die unvertretbar hohen Selbstreinigungszeiten.
  • - Pinolenköpfe mit einer dem Verteilersystem nachgeschalteten Ausgleichsstrecke, deren im Umfang unterschiedliche Spalthöhe verstellbar ist. Beide Maßnahmen sollen zum Ausgleich von Druck- und Strömungsgeschwindigkeitsunterschieden dienen, können aber, wie theoretische Untersuchungen und praktische Versuche zeigten, die eingangs gestellten Forderungen in der Summe nicht erfüllen /2/. Das Äquivalent hierzu ist bei Plattendüsen der justierbare Staubalken.
  • - Finolenköpfe mit Herzkurven als Plastifikatleitelemente, bei denen die Steigung der Herzkurvenkontur auch im Bereich der Zusammenflußstelle der Plastifikatteilströme kleiner unendlich ist /3/. Eine Kombination von Flachschlitz-Verteilerkanal und Überströmspalt ist hier nicht gegeben.
  • - Pinolenköpfe und Plattendüsen mit einem Verteilerkanal kreisförmigen bzw. kreisähnlichen Querschnitts, dadurch gekennzeichnet, daß der Quotient aus Verteilerkanalbreite bs zu Verteilerkanaltiefe hs kleiner/gleich 2 ist (b5/h5 < 2), vgl. /4,5,6/. Auch in diesen Fällen weist die Verteilerkanalkontur an der Zusammenflußstelle beim Pinolenkopf bzw. an den zulauffernen Enden bei der Plattendüse keine unendlich große Steigung auf. Zudem ist der lokale Radius R des Verteilerkanals und damit seine lokale Querschnittsfläche an diesen Stellen auf Null abgesunken.
  • Eine derartige Auslegung kann jedoch die Forderung nach einer konstanten Extrudatwanddicke nicht erfüllen. In Einzelfällen (z.B. /4/) bleibt ferner bei der Festlegung der Verteilerkanalkontur unberücksichtigt, daß die Verbeilerkanallänge ist (vgl.ig.1).
  • Ein allein auf die Länge Ax bezogener Druckabfall führt zu einer Naterialfehlverteilung insbes. im Bereicn der materialzusammenflußstelle (Pinolenkopf) bzw. zur der Plattendüsen-Randzonen.
  • Die erfindungsgemäße Sestaltung, ausführung und Anordnung des vorgeschlagenen Masseeinlauf- und -verteilsystems sowie seine Einsatzmöglichkeiten in Pinolenköpfen und Plattendüsen seien anhand der Abbildungen 1 bis 4 beschrieben. Dabei zeigen Fig. 1: ein Verteilerkanalsystem mit Überströmspalt und Plastifikatzulauf in Draufsicht (Fig. 1a) und im Schnit (Fig. b). Ein derartiges Verteilersystem kann zu einem Pinolenkopf (als Abwicklung) oder.
  • bei Verwendung eines axialen Massezulaufs, zu einer Plattendüse gehören.
  • Fig. 2: das in einen Pinolenkopf integrierte Plastifikat-Verteilersystem in Seitenansicht; ds : z: das erfindungsgemäße Plastifikat-Verteilersystem als Bestandteil einer Platten- bzw. ?lachfolien-Breitschlitzdüse und Fig. 4: den Bereich des Zusammenflusses der Masseteilströme beim Pinolenkopf, der um 180° versetzt ist.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung gemäß Fig. 1 löst die Aufgabe bzw. erfüllt die eingangs genannten Forderungen dadurch, daß das von einem Plastifizieraggregat (z.B. Extruder) in das Extrusionswerkzeug über einen Massezulauf (1) eingespeiste Plastifikat über den eigentlichen Verteilerkanal (2) unter partiellem, axialem Abströmen durch den Uberströmspalt (3) in Azimutalrichtung (bei Pinolenköpfen) bzw. über die Düsensustrittsspaltbreite (bei Platten- und Flachfilmdüsen) dadurch gleichmäßig verteilt wird, daß die geometrische Auslegung bzw. Abstimmung der das Nasseeinlauf- und -verteilelement bildenden Sektionen Verteilerkanal (2) und Überströmspalt (3) nach folgenden Richtlinien vorgenommen wird: Erfindungsgemäß sind die geometrischen Abmessungen des Verteilerkanals so zu wählen, daß sowohl in ihm als auch im anschließenden Überströmspalt älrnliche Strömungsformen, nämlich jeweils eine sog.
  • "I)ruckströmung in einem Flachschlitz", verifiziert sind. Dementsprechend muß der Quotient aus dem Quadrat der mittleren Verteilerkanalbreite bs und der lokalen VerteilerkanalquerschnittsflächeA(x)zumindest im Bereich des Verteilerkanaleinlaufs (0,05 bv x 0,10 b ) zwischen 4 und 10 liegen; Für bS/A$)<4 machen sich Seitenwandeinflüsse zu stark bemerkbar, so daß die "ebene Schlitzströmung" nicht mehr verifiziert ist, während bei Werten >10 die damit verbundene große Axialausdehnung des Verteilerkanals nicht mehr vorteilhaft mit den konstruktiven und betriebstechnischen Möglichkeiten in Einklang zu bringen ist. Bevorzugt sind für das Verteilerkanalsystem Rechteckquerschnitte mit ausgerundeten Ecken gemäß Fig. Ib einsetzbar, jedoch kann auch auf andere Querschnittsformen (z. B. stark gestreckte Ellipse), die das Kriterium 4 < b²/A(x) < 10 erfüllen, zurückgegriffen werden.
  • Unter dieser Voraussetzung läßt sich eine vom Durchsatz und Stoffverhalten unabhängige konstante Extrudatwanddicke (Schlauchwand- oder Plattendicke) dadurch erreichen, daß die Geometrien von Verteilerkanal und Überströmspalt so aufeinander abgestimmt sind, daß das Verhältnis der mittleren Plastifikatgeschwindigkeiten im Verteilerkanal (Vs) und im Überströmspalt (vy) gleich dem Quotienten aus der lokalen Verteilerkanaltiefe hsJ(hs = hs(x)) und der von x unabhängigen Überströmspaltweite hy ist: Aus dieser Beziehung folgt aus Kontinuitätsgründen für die Verteilerkanal-Querschnittsfläche A(x): Die abgewickelte Kontur des Verteilerkanals ist ferner so auszuführen, daß über die in Fig. 1a veranschaulichten zugeor@-neten Längenalbschnitte @y bzw. @s es Übersterömspaltes (3) bzw. des Verteilerkanals (2) ein identischer Druckabfall r verwirklicht ist (Orthogonalitätsbedingung) und daß die mittlere Verweilzeit auf den verschiedenen Materialwegen gleich ist. Diese Bedingungen werden mit einer Verteilerkontur erfülßt, die durch die folgende die folgende Differentialgleichung beschrieiien Wi.
  • Je nachdem, ob a) mit konstanter Verteilerkanaibreite bs und in x-Richtung abnehmender Kanaltiefe hs (wobei der Term bs²/A(x) von der Ausgangsbedingung 4 < bs²/A(x) < 10 ausgehend in x-Richtung anwächst) oder b) mit einem konstanten b²/A(x)-Wert, der jedoch die Bedingung 2 4 < b@/A(x) < 10 erfüllt, gearbeitet wird (letzteres bedingt ein gemeinsames Abnehmen von bs und h@ in x-Richtung), ergeben sich damit unter Berücksichtigung von Gleichung (3) spezielleDifferentialgleichungen und Lösungen für die Verteilerkanalkontur, nämlich im Fall a): Differentialgleichung: Lösung: Ul-ter der Voraussetzung eines rechteckigen Verteilerkanals wird bei dieser Verteilerkanalkontur der K£rnaltiefenverlauf durch die Beziehung beschrieben. A ererseits ergibt sich für dexi Fall b): Differentialgleichung: Fig. 2 zeigt als Anwendungsbeispiel einen Schnitt durch einen Finolenkopf, der das erfindungsgemäße Nasseeinlauf- und -verteilelement enthält. Das Plastifikat durchströmt, vom Plastifi sieraggregat kommend, den Massezulauf (1) und wird nach Erreichen Ges Nasseeinlauf- und -verteilelements, das im gezeigten Beispiel aus dem Hasseumlenkstück (4) und dem eigentlichen Masseverteiler (j) zusammengesetzt ist, in dem Masseumlenkstück (4) um 900 in die Pinolenkopf-Axialrichtung umgelenkt. Die hunststoffschmelze durchströmt anschließend den die erfindungsgemäße Kontur aufweisenden Verteilerkanal (2) unter partiellem, axialem Abströmen durch den Überströmspalt (3). Durch die erfindungsgemäße Gestaltung der Kombination Verteilerkanal/Überströmspalt entsprechend obenstehender Beschreibung ist der Massedruck in der Schnittebene x-x in Umfangsrichtung absolut konstant, woraus von der Azimutalkoordinate unabhängige, axiale Strömungsgeschwindigkeiten und damit konstante Schlauchwanddicken resultieren. Vorteilhafterweise wird dem eigentlichen Masseverteiler (5) ein sog. Bübelspalt (6) (Spaltlänge Lb) nachgeschaltet. Das Plistlfikat durchströmt anschließend den von Düse (7) und Dorn (8) gebildeten Düsenaustrittsspalt (9), der eine konstante Spaltweite aufweist, und verläßt das Extrusionswerkzeug als strSngepreßtes Hohlprofil, bevorzugt als Rohr bzw. in Form eines seblaucaförmigen Vorformlings.
  • Fig. 3 zeigt diejenige Hälfte einer Breitschlitzdüse in Draufsicht, in die das erfindungsgemäße Masseeinlauf- und -vorteilelement eingearbeitet ist. Das Plastifikat strömt über de@ Massezulauf (í) durch den Verteilerkanal (2) unter partielles xialem Abströmen durch den Überströmspalt (3). An der Stelle R läuft die Lanaltiefe h des Verteilerkanals s (2) erfin-@ dungsgemäß auf die Überströmspaltweite hy aus, so daß im Rügelspalt (6) über der gesamten Rreite B = 2.by eine einheitlic@e @@@@@@@@@@@@ Spaltweite vorliegt.
  • Fig. 4 zeigt als (abgewickelten) Ausschnitt die Zusaramenflußstell der Teilströme bei einem Pinolenkopf, der das erfindungsgemäße @secinlauf- und -umlenkelement enthält, An der Stelle x = # - 180°) berührt sich die Außenkontur des aufgewickelten Verteilerkanals (2). Da der Verteilerkanal bei x = by mit einer unendlichen Steigung ende6t, kann es in maschinenbaulicher und Tertigunstechnischer Hinsicht von Vorteiß sein, die in Fig. 4 gestrichelt eingezeichnete Verteilerkanalaußenkontur zu wäblen ohne daß die Massegleichverteilung zu stark darunter leidet.
  • Aukerdem ist die nachgeschaltete Bügelzone (6) angedeutet.
  • F@rner ist bekannt /7/, daß bei Pinolenköpfen zur Verbesserung des aßzustrebenden einheitlichen Dehnverhaltens (z.B. während des Äufblasvorgangs beim Hohlkörperblasen) zwei Oder mehrere Herzkurven teleskopartig ineinandergeschoben derart angeordnet sind, daß die aus den jeweiligen Zusammenflußstellen der Teilströme resultierenden Schweißnähte jeweils um 1800 (bei 2 Herzkurven) bzw. um 1200 (bei 3 Herzkurven) versetzt zueinander im stranggepreßten Hohlprofil wiederzufinden sind, mit dem Vorteil, daß sich keine der als Schwachstellen wirkenden Schweißnähte über die gesamte Hohlprofilwandung erstreckt. In konsequenter Fortfübrung dieses Gedankens wird vorgeschlagen, anstelle der Herzkurven das hier erfindungsgemäß beschriebene Masseeinlauf-und -verteilelement in doppelter oder dreifacher Ausführung teleskopartig ineinandergeschoben anzuwenden, mit dem wesentlicht Vorteil, daß neben dem angestrebten Schweißnahtversatz eine im Vergleich zu bestehenden Systemen wesentlich verbesserte Gesamtschlauchwanddickenverteilung erzielt wird.
  • Ein derartiges Extrusionswerkzeug-Konzept der zuletzt beschriebenen Art kann dann vorteilhafterweise zur Extrusion zwei- oder mehrschichtiger Schläuche und Rohre eingesetzt werden, wenn jedem erfindungsgemäßen Masseeinlauf- und -verteilelement ein separater massezulaufkanal zugeordnet wird. Das Ergebnis sind aus unterschiedlichen Polymeren coextrudierte Produkte mit bestmöglicher Wamddickenverteilung am Umfang.
  • In Betracht gezogene Literaturstellen /1/ Plajer, O.: Werkzeuge für Blasformen.
  • Kunststoffbücherei Bd. 9, 1968, Zechner & Hüthig Verlag, Mainz, S.90.
  • /2/ Schenkel, G.: Rheologische Formgebung einfacher Spritzwerkzeuge.
  • Kunststoffe 49 (1959), Nr. 4, S. 201-207 und Nr. 5, S.252-256.
  • /,f DAS 1.212.716, insbes. Fig. 3,4.
  • /4/ Görmar, E.H.: Dissertation 1968 an der RWTH Aachen.
  • /5/ Schönenwald, H.: Kunststoffe 68 (1978) Nr. 4, S. 238-243.
  • /6/ Wertberg, J.: Berechen von Extrudierwerkzeugen.
  • VDI Verlag (1978), S. 97-126.
  • /7/ DOS 2.100.192.

Claims (8)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e /. Extrusionswerkzeug zum Herstellen stranggepreßter Endlosprodukte aus thermoplastischem Kunststoff, bestehend aus einem Hassezulaufkanal (1), einem Masseeinlauf- und -verteilelement, das wiederum von einem Verteilerkanal (2) und einem Überströmspalt (3) gebildet wird, sowie einem tüsensystem (7) (8), dadurch gekennzeichnet, daß sowohl im Verteilerkanal (2) als auch im Überströmspalt (3) ähnliche Strömungsformen, nämlich jeweils eine sogen. "ebene Schlitzströmung verifiziert sind, was dadurch ermöglicht wird, daß der Quotient aus dem Quadrat der mittleren Verteilerkanalbreite b und der Verteilerkanalquerschnittssfläche h zumindest in der Umgebung des Verteilerkanaleinlaufs (0,05 by < x < 0,10.by) zwischen 4 und 10 liegt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erfindungsgemäße Masseeinlauf- und -verteilelement in ebener bzw. abgewickelser Form Bestandteil einer Breitschlitzdüse i .
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erfindungsgemäße Nasseeinlauf- und -verteilelement in aurgewickelter i?or (360°) Bestandteil eines Pinolenkopfes ist.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1,2,3, dadurch gekennzeichnet, daß die Montur des Masseverteilkanals (2) exakt oder zumindest in Näherung durch die Differentialgleichung beschrieben wird.
  5. Vorrichtung gemäß Ansprach 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, deß der Masseverteilerkanal (2) eine Konstante Spaltbreite bs aufweist und seine Kontur durch die Differentialgleichung bzw. die Funktion exakt oder zumindest in Näherung beschrieben wird und gleichzeitig der Verlauf der Verteilerkanaltiefe durch die Funktion gegeben ist.
  6. t. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von lokaler Massekanalbreite b5 (x) zu lokaler Massekannaltiefe h5 (x) konstant ist und die Kontur des Verteilerkanale (2) durch die Differentialgleichung exakt oder zumindest in Näherung beschrieben wird, worin b 1 = a-h ist. Dementsprechend mß die Verteilerkanaibreite s,1 y b@(x) durch die Funktion gegeben sein.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1,3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere der erfindungsgemäßen Masseeinlauf- und -verteilelemente derart teleskopartig ineinandergeschoben angeordnet werden, daß die Zusammenflußstellen entsprechender Teilströme eine Versatzung von 360°/2 = 180° bei 2 Verteilsystemen, von 360°/3 = 120° bei 3 Verteilsystemen usw. aufweisen.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der erfindungsgemäßen Masseeinlauf- und -verteilelemente ein separater Massezulaufkanal zugeordnet wird, so daß diese Nasseeinlauf- und -verteilelemente mit unterschiedlichen Polymerschmelzen beschickt bzw. beaufschlagt werden können.
DE19792933025 1979-08-16 1979-08-16 Messeeinlauf- und -verteilelement fuer extrusionswerkzeuge Withdrawn DE2933025A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792933025 DE2933025A1 (de) 1979-08-16 1979-08-16 Messeeinlauf- und -verteilelement fuer extrusionswerkzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792933025 DE2933025A1 (de) 1979-08-16 1979-08-16 Messeeinlauf- und -verteilelement fuer extrusionswerkzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2933025A1 true DE2933025A1 (de) 1981-03-26

Family

ID=6078489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792933025 Withdrawn DE2933025A1 (de) 1979-08-16 1979-08-16 Messeeinlauf- und -verteilelement fuer extrusionswerkzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2933025A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4305624A1 (de) * 1992-02-25 1993-08-26 Ube Industries
US6824733B2 (en) 2002-06-20 2004-11-30 3M Innovative Properties Company Meltblowing apparatus employing planetary gear metering pump
US6846450B2 (en) 2002-06-20 2005-01-25 3M Innovative Properties Company Method for making a nonwoven web

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4305624A1 (de) * 1992-02-25 1993-08-26 Ube Industries
DE4305624C2 (de) * 1992-02-25 1998-07-09 Ube Industries Extrudierform für Blasformmaschinen
US6824733B2 (en) 2002-06-20 2004-11-30 3M Innovative Properties Company Meltblowing apparatus employing planetary gear metering pump
US6846450B2 (en) 2002-06-20 2005-01-25 3M Innovative Properties Company Method for making a nonwoven web
JP2005534817A (ja) * 2002-06-20 2005-11-17 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 不織ウェブダイおよびそれによって製造された不織ウェブ
CN100347349C (zh) * 2002-06-20 2007-11-07 3M创新有限公司 熔体熔喷装置和采用此装置制造纤维网的方法
US7690902B2 (en) 2002-06-20 2010-04-06 3M Innovative Properties Company Nonwoven web forming apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0330811B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von elastomerischen Massen, insbesondere Kunststoff, Kautschuk und deren Mischungen
EP0361123B1 (de) Verfahren zum Herstellen gefüllter Flüssigkeitsbehälter aus thermoplastischem Kunststoff sowie Extrusionskopf
DE2657695A1 (de) Folienrohr zur bewaesserung
DE2643710A1 (de) Folienrohr, sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung eines solchen folienrohres
EP2991816B1 (de) Verfahren zur regelung des dickenprofils von inline gereckten folien
DE4400069C1 (de) Einstellbare Drossel mit flachem Kanalquerschnitt
EP0484841B1 (de) Extrusionsdüse zur Herstellung flacher Bahnen aus thermoplastischem Kunststoff
EP1784297A1 (de) Folienblaskopf für die herstellung von schlauchfolien
DE102005063041B4 (de) Stufenlose einstellbare Kalibrierhülse für extrudierte Kunststoffrohre
DE2522357A1 (de) Blasextruder
DE2756214A1 (de) Stroemungsverteilerventil
DE102016109087A1 (de) Verfahren zur Regelung und Steuerung von Rohrextrusionsanlagen
EP3658349B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fertigungskontrolle eines extrudierten kunststoffprodukts sowie extrusionsanlage zum extrudieren eines derartigen kunststoffprodukts
DE202007016630U1 (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung eines Verbundrohres mit Rohrmuffe
DE2933025A1 (de) Messeeinlauf- und -verteilelement fuer extrusionswerkzeuge
DE2137057C3 (de) Extrudierwerkzeug zum Herstellen einer dreischichtigen Verbundplatte
DE3109216C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ummanteln eines Stahlrohres
DE4132032C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen kontinuierlichen Herstellen mehrerer Strangprofile
DE1957078B2 (de) Extruderkopf
DE102013108537A1 (de) Extrusionsvorrichtung mit zumindest zwei Extrudern sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Profils mittels einer solchen Extrusionsvorrichtung
DE1139970B (de) Umlenk-Spritzkopf fuer Schneckenpressen
DE102019127993A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von inline gereckten Schlauchfolien im Blasverfahren
DE2553069B2 (de) Schlitzdüse zum Herstellen einer Polymerfolie gleichmäßiger Dicke
EP0105142B1 (de) Vorrichtung zum Strangpressen von thermoplastischen Kunststoffen
DE202004019566U1 (de) Führungskammer als Anfahrhilfe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee