DE2932705A1 - Farb-aufsichtsdensitometer - Google Patents

Farb-aufsichtsdensitometer

Info

Publication number
DE2932705A1
DE2932705A1 DE19792932705 DE2932705A DE2932705A1 DE 2932705 A1 DE2932705 A1 DE 2932705A1 DE 19792932705 DE19792932705 DE 19792932705 DE 2932705 A DE2932705 A DE 2932705A DE 2932705 A1 DE2932705 A1 DE 2932705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
density
colour
densitometer
computer
reference value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792932705
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried 63633 Birstein Theimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792932705 priority Critical patent/DE2932705A1/de
Publication of DE2932705A1 publication Critical patent/DE2932705A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Description

  • Farb-Aufsichtsdensitometer
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Farb-Aufsichtsdensitometer, sie es in der graphischen Industrie benötigt wird, um beim Andruck die Übereinstimmung der Farbdichte des Andrucks mit standardisierten, maschinendruckgerechten Sollwerten festzustellen und insbesondere beim Fordruck die Farbdichte und die Farbfährung zu überwaclien und in Übereinstimmung nit den Dichtewerten der Andruckskala nufrechtzueriialt en.
  • Ein Densitometer zeigt grundsätzlich die Farbdichte D an, die angegeben wird als der dekadische Logarithmus des Kehrwertes ues Remissionsgrades 1, wobei dieser das Vtrhältnis der von einer farbigen Meßfläche zuräckgeworfenen Lichtmenge zur von einer weißen Vergleichsfläche (Papierweiß) zurückgeworfenen Lichtmenge angibt.
  • D = 1g 1/R In der Praxis kommt es häufig darauf an, auf schnelle und einfache Weise die Abweichungen der gemessenen Dichte von einer vorgegebenen Solldicllte zu erfassen, z.B. die Dichte des beim Auflagendruck mitgedruckten Kontrollstreifens mit der Dichte des @entrollstreirens des @ndrucks.
  • Be die Feststellang der Abweichung des angezeigten dertes von dem gewöhalich eine unrunde Zahl betragenden Sollwert s@@@@@ ist d@d seßendere Aefnerksamkeit erfordert, ist es bedannt, den Selldert als Referenzwert zu speichern und bei den nachfolgenden Messungen nur noch die Abweichung des laufenden Meßwertes von diesem Referenzwert anzuzeigen.
  • Diese bekannte Technik gewährt zwar bereits eine bedeutende Bedienangserleichterung, die jedoch deswegen nech nicht optimal ist, weil noch mit den @bweichungswerten, also mit pesitiven und negativen Zahlen operiert werdan muß.
  • Ver ellem ist aber nachteilig - und bei dieser Erkenntnis setst die vorliegende Erfindung ein - daß die angezeigte Bichtsdifierens immer noch die Bedeutung einer absoluten Bichtemeßzehl hat und daß hierbei gleiche Differenzwerte je pach dem Hiveau des Referenzwertes verschiedene Aussagewerte für die @egulierung bei der Farbfährung haben können.
  • @ufgake der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Ferb-Aufsichtsdensitometers, dessen Anzeige der laufenden Dichteabweichungen von einem Sollwert die Überwachung der Farbführung beim Auflagendruck erleichtert.
  • @abei wird ausgegangen von einem Farb-Aufsichtsdensitometer mit einem heßkegf, einer nechem in@eit und eider anzeigeeinbeit sewie mit einer @ingabeverrichtung für jeden Farbkanal, mit dem der Kecheneinheit eime de@inierte Farbdichte vorgesbar ist. Zur Löseng der Aufgebe vire er@indangsgemäß vorgeschlagen, daß die @eeleneinheit die bienteabdeiehungen in lrezent von dem vorgegebenen @eferenzwert zur @nzeige bringt.
  • La bei der erfinuangsgemäßen Ausbildung die Dichteabweichung nicht mebr als absolste Dichtel efsait angeseigt wird sondern in Prozent vom Siehtesellwert, ergeben sich bei einem großen Dichtesollwert in dinem der Ferbkanäle für eine bestimmte abselute Dichteabweichang geringers Anzeigewerte als bei einem geringen Dichtesollwert in eines anderen der Farbkanäle fär die gleiche absolste dichteabweichung. Bies erleichtert die Farbrührung beim Forsdm ck im Drucksaal.
  • Die Brfindung wird nachfolgend darch die Beschreibung eines Ausfährungsbeispiels an Mand der beigegebenen Zeichnung weiter erläutert. Biese zeigt in Form eines Elockschaltbildes den prinzipiellen Aufbau eines Farb-Aufsichtsdensitemeters.
  • Im Aufsichtsmeßkopf 1 befinden sich der deßwertseinenmer, z.B. eine Fotodiode 2, ein Filterwahlschalter 3 und (nicht eingezeichnet) Lichteuellen zur Beleachtung des Leßfeldes sowie eine Nullungs- und eine Speichertaste. Nit dem File@rw@else @@lter 3 verden sowehl die Für die vier Lef-@@@le se@@ @@@, cy@n, mege@@@@ une gelb verhansenen Filter in den serahlengang geschn enkt als auch ein entsprechendes @esgangssiganal über den gekählten Farbkanal für eine noch zu beschreibende Recheneinheit erzeugt, das über eine Direktleitung 4 an diese gegeben wird.
  • Das von der Fetodiode @ abgegebene lineare Signal wird im nachpolgenden Logarithmierverstärker 5 verstärkt und logarichmiert, @edurch ein der optischen Diehte proportionales signel erbalten wird.
  • Von megaritismierverstärker gelangt das Signal in einen Analeg-Digital-@andler 6, der das ankommende logarithsische Signal in einen BCD-Kode digitalisiert.
  • Biese digitalen Laten werden zur weiteren Verarbeitung nach einem vorgegebenen Programm in einen kechner 7 gegeben.
  • Die Rechenergebnisse werden dann vom Rechner auf eine dreistellige Leuchtdiodenanzeige 8 ausgegeben. Gleichzeitig steuert der Rechner auch alle Programmschritte und insbesendere den Datenfluß zur Anzeige dergestalt, daß gemäß der Stellung des Filterwahlschalters 3 der Meßwert für die gewählte Farbe angezeigt wird.
  • Fär den Fall, daß nicht der Wert der optischen Dichte selbst, sondern die bifferenz zu einem Bichtesolltert angezeigt werden sell und dabei der Sollwert manuell eingegeben werden soll, ist fär jeden Farbkanal ein Kodierschalter 9 mit drei Stellen vorgesehen. An diesen wird manuell fär jede Farbe der Dichtewert eingestellt, der fär die nachfolgenden Vergleichsmessungen als Bezugsgröße gilt, wobei die Abweichung des jeweiligen laufenden Meßwerts von der Bezugsgröße angezeigt wird. Erfindungsgemäß werden diese Abweichungen als auf die Bezugsgröße normierte prozentuale Abweichungen angezeigt.
  • während der Messungen hält der Rechner in der Schreibphase, die durch den Rechner 7 zur LED-Anzeige 8 gerichteten Pfeil angedeutet ist, Signale ber sieben BCD-Leitungen für die LED-Anzeige bereit. Vier BCD-Leitungen äbermitteln Daten; dabei is-t je eine BCD-Leitung einer Stellung des Filterwahlsciialters 3, also einer der vier meßbaren Narben zugeordnet, Die drei übrigen BCD-Leitungen bestimmen den Stellenwert, also Einer, Zehner oder hunderter.
  • Je nach Stellung des Filterwahlschalters wird die LED-Anzeige mit den entsprechenden Signalen versorgt.
  • Die vier Kodierschalter sind parallel zu den sieben SCD-Leitungen für die LED-Anzeige geschaltet und zwar so, daß sie in der Schreibphase, also beim Datenfluß zur LED-Anzeige, nicht aktiv sind. Dies wird durch Sperrung mittels Dioden verwirklicht.
  • Scheltes der @ee@ner auf die durch den von den Kodierse@ l@@@n@f zun @echner 7 gerichten Ifeil angedeutete @@s@kese, se ist die LSS-@nzeige inaktiv und die Kodiersehalterinhalte werden in den @echner zur @eiterverarbeitung zingeleses.
  • @e@ @@@eih ividiert die jeweils gemessenen Oichtewerte deres eb iw@ edierschalter eingegebenen Bezugswert. Der @etignt wird mit 100 nultigliziert und vom zrgebnis 100 weg@@ogal.
  • Die Asdeige der se errechneten prosentaalen Abweichung orfelgt vom @echner gesteuert in der LED-Anzeige.
  • L e e r s e i t e

Claims (1)

  1. Farb-@ufsichtsdensitometer FrT@@@@BFKSCL Farb-@ufsichtsdensitometer mit einem Aeßkopf, einer Kechensisheit und einer Anzeigeeinbeit sowie mit einer Eingabevorrichtung für jeden Farbkanal, mit dem der Recheneinheit eine definierte Farbdichte vorgebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Recheneinheit die Dichtead@eichungen in Prozent von dem Vorgegebenen Referenzwert zur Anzeige bringt.
DE19792932705 1979-08-11 1979-08-11 Farb-aufsichtsdensitometer Withdrawn DE2932705A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792932705 DE2932705A1 (de) 1979-08-11 1979-08-11 Farb-aufsichtsdensitometer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792932705 DE2932705A1 (de) 1979-08-11 1979-08-11 Farb-aufsichtsdensitometer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2932705A1 true DE2932705A1 (de) 1981-03-26

Family

ID=6078314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792932705 Withdrawn DE2932705A1 (de) 1979-08-11 1979-08-11 Farb-aufsichtsdensitometer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2932705A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0091500A1 (de) * 1982-04-10 1983-10-19 DR.-ING. RUDOLF HELL GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Dichtemessung von Farbschichten noch feuchter Druckfarbe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0091500A1 (de) * 1982-04-10 1983-10-19 DR.-ING. RUDOLF HELL GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Dichtemessung von Farbschichten noch feuchter Druckfarbe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3506306A1 (de) Digital-laengenmessvorrichtung
CH632602A5 (de) Verfahren zur farbkorrektur bei der druckformherstellung.
EP0036976A1 (de) Prüfeinrichtung für ein digitales elektrisches Längen- oder Winkelmessystem
DE3812101A1 (de) Messgeraet fuer eine mehrzahl von messstellen
DE2506357A1 (de) Vorrichtung zur messung einer extinktionsaenderung pro zeiteinheit
DD146342A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der mehlhelligkeit
EP0158783A1 (de) Digitales Messgerät zur quasi analogen Messwertanzeige
DE3640371A1 (de) Anordnung zum eingeben von daten in eine datenverarbeitungsanlage
DE2830085B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Stellgrößen
DE4027507A1 (de) Massanzeigevorrichtung
DE2932705A1 (de) Farb-aufsichtsdensitometer
DE3438511A1 (de) Zeigerlose messwertanzeigeeinheit
DE2910941C2 (de) Vorrichtung zur teilautomatischen Bestimmung des Vergrößerungsfaktors bei der photographischen Herstellung von vergrößerten Kopien eines Originals
DE2503927A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum unterscheiden zwischen unterschiedlich eingefaerbten bildmerkmalen
DE2900626C3 (de) Verfahren zur Anzeige einer Schalterstellung in einer Signalregistriervorrichtung, sowie Signalregistriervorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3730602A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer kopiergeraete oder dgl.
DE1522841C3 (de) Vorrichtung zum Ermitteln und Auf zeichnen der optischen Dichte einer Probe
DE2543246A1 (de) Verfahren zum schrittweisen abtasten von vorlagen nach einem abtastraster
DE2537089C3 (de) Anordnung zur Messung des Unterschiedes zwischen den Farben einer Farbprobe und eines Farbmusters
DE3438799C2 (de)
DE2238007A1 (de) Geraet zur kontrolle der konstanz der farbgebung von druckbogen
DE2732359C2 (de) Automatische akustische Prüfeinrichtung
DE2301393A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum analysieren einer vorlage zur festlegung von rastertonwerten fuer die reproduktion anhand der druckkennlinien einer druckfarbenskala od.dgl
DE3641846A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung verschiedener filmkenngroessen
DE2732430A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum analysieren einer reproduktions-vorlage

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination