DE2932210C3 - Verfahren zum Herstellen eines Rotationskörpers mit einer zentrischen Öffnung durch Schleudergießen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Rotationskörpers mit einer zentrischen Öffnung durch Schleudergießen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE2932210C3
DE2932210C3 DE19792932210 DE2932210A DE2932210C3 DE 2932210 C3 DE2932210 C3 DE 2932210C3 DE 19792932210 DE19792932210 DE 19792932210 DE 2932210 A DE2932210 A DE 2932210A DE 2932210 C3 DE2932210 C3 DE 2932210C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
revolution
central opening
producing
turntable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792932210
Other languages
English (en)
Other versions
DE2932210B2 (de
DE2932210A1 (de
Inventor
Manfred Dr.-Ing. 8021 Taufkirchen Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spinner GmbH
Original Assignee
Spinner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spinner GmbH filed Critical Spinner GmbH
Priority to DE19792932210 priority Critical patent/DE2932210C3/de
Publication of DE2932210A1 publication Critical patent/DE2932210A1/de
Publication of DE2932210B2 publication Critical patent/DE2932210B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2932210C3 publication Critical patent/DE2932210C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3834Means for centering or aligning the light guide within the ferrule
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/04Rotational or centrifugal casting, i.e. coating the inside of a mould by rotating the mould
    • B29C41/042Rotational or centrifugal casting, i.e. coating the inside of a mould by rotating the mould by rotating a mould around its axis of symmetry
    • B29C41/045Rotational or centrifugal casting, i.e. coating the inside of a mould by rotating the mould by rotating a mould around its axis of symmetry the axis being placed vertically, e.g. spin casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/20Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. moulding inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/84Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks by moulding material on preformed parts to be joined
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3807Dismountable connectors, i.e. comprising plugs
    • G02B6/3833Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture
    • G02B6/3855Details of mounting fibres in ferrules; Assembly methods; Manufacture characterised by the method of anchoring or fixing the fibre within the ferrule
    • G02B6/3861Adhesive bonding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen eines Rotationskörpers mit einer zentrischen Öffnung durch Schleudergießen.
Das Problem der Herstellung solcher zentrischer Öffnungen ergibt sich beispielsweise bei der Herstellung von Lichtleitersteckverbindungen. Um zu gewährleisten, daß beim Zusammenstecken der beiden Steckerhälften die Glasfasern, die einen Durchmesser 100 bis 200 μΐη aufweisen, mit den Stirnflächen möglichst exakt aufeinander treffen, ist es erforderlich, die Glasfaser mit einer Genauigkeit von wenigen Mikrometern zentrisch im Stecker zu fixieren. Nach dem Stande der Technik verwendet man entweder Uhrensteine oder der Stecker wird unter einem Mikroskop justiert. Das erstgenannte Verfahren ist relativ billig, ergibt aber verhältnismäßig hohe Einfügungsdämpfungen, während die zweite Art der Herstellung geringe Dämpfungen ergibt, jedoch sind die Herstellungskosten beträchtlich größer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf einfache Weise eine zentrische öffnung in einem Rotationskörper herzustellen, um insbesondere für die Fertigung von Steckern für Lichtleitersteckverbindungen ein Durchgangsloch für eine Glasfaser mit einem entsprechenden Durchmesser zu erhalten.
Die gestellte Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
Die in der rotierenden Flüssigkeit auftretenden Kräfte bewirken, daß die Oberfläche der Flüssigkeit die Form eines Rotationsparaboloids annimmt und durch die Fixierung dieser Form infolge Aushärtung kann eine entsprechende zentrische Öffnung erhalten werden, wenn man Drehzahl, Viskosität und Flüssigkeitsmenge in geeigneter Weise aufeinander derart abstimmt, daß der Scheitel des Rotationskörpers immer dünner wird und schließlich die gewünschte zentrische öffnung bildet.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ergibt sich aus dem Unteranspruch 2. Eine geeignete Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und deren weitere Ausgestaltung geht aus den Ansprüchen 3 bis 5 hervor.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß eine öffnung von wenigen Mikrometern erhalten wird, deren Mittelpunkt exakt auf der Rotationsachse einer rotierenden Hülse liegt, die dann als Teil des Steckers benutzbar ist. Die Lage der öffnung wird dabei allein durch die in der rotierenden Flüssigkeit auftretenden Kräfte festgelegt.
Die Erfindung eignet sich in besonderer Weise zur Herstellung von zentrischen öffnungen kleinsten Durchmessers, jedoch kann sie auch für andere Fälle Anwendung finden, bei denen die Herstellung einer
zentrischen Öffnung in einem Rotationskörper erwünscht ist.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnung beschrieben. Die Zeichnung zeigt schematische Ansichten einer Vorrichtung zur Herstellung einer zentrischen Öffnung in aufeinanderfolgenden Verfahrensschritten.
Die Zeichnung zeigt eine Hülse 10, in der eine öffnung 18 zentrisch gebildet werden soll. Die Vorrichtung weist einen Drehteller 12 mit einem becherartigen Aufsatz 14 auf, in den die Hülse 10 paßt. Die Oberfläche des Drehtellers 12 ist in dem Bereich innerhalb des Bechers poliert.
Der Ablauf des Verfahrens geschieht wie folgt:
Die hohle Hülse 10 gemäß der Darstellung a) wird gemäß der Darstellung b) auf den Drehteller 12 innerhalb des Bechers 14 so eingelegt, daß die Hülse 10 mit dem Drehteller 12 rotiert.
In die mit dem Drehteller 12 rotierende Hülse 10 wird gemäß der Darstellung c) eine Flüssigkeit 16 von oben her eingefüllt. Diese Flüssigkeit 16, die vorzugsweise eine hohe Viskosität aufweist, erhält gemäß der Darstellung d) durch die Rotation die Form eines Rotationsparaboloides 16a, wobei die Drehzahl und die Flüssigkeitsmenge so eingestellt werden, daß in der Drehachse ein Loch verbleibt. Bei der verwendeten Flüssigkeit 16 handelt es sich um eine aushärtbare Flüssigkeit und die Aushärtung erfolgt während des Drehvorganges, bei dem die Flüssigkeit 10 die Parabelform beibehält. Gemäß der Darstellung e) erfolgt die Aushärtung durch eine Wärmequelle 17. Nunmehr kann die fertige, mit Mittelöffnung 18 versehene Hülse (Darstellung f) vom Drehtisch 12 abgenommen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen eines Rotationskörpers mit einer zentrischen öffnung durch Schleudergießen, dadurch gekennzeichnet, daß in eine von einem Drehtisch getragene zylindrische Hülse eine aushärtbare Flüssigkeit in einer solchen Menge eingefüllt wird, daß bei einer vorbestimmten Drehzahl die Flüssigkeit in der Achse der Hülse eine Öffnung vorbestimmten Durchmessers bildet, und daß in diesem Zustand eine Aushärtung der Flüssigkeit erfolgt
2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Flüssigkeit ein Zweikomponentenkleber eingefüllt wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Drehtisch (12) aufweist, der einen Becher (14) aufweist, in den eine Hülse (10) einsetzbar ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Drehtisches (12) wenigstens innerhalb des Bechers (14) poliert ist.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß ihr eine Wärmesirahlungsquelle (17) zugeordnet ist.
DE19792932210 1979-08-08 1979-08-08 Verfahren zum Herstellen eines Rotationskörpers mit einer zentrischen Öffnung durch Schleudergießen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2932210C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792932210 DE2932210C3 (de) 1979-08-08 1979-08-08 Verfahren zum Herstellen eines Rotationskörpers mit einer zentrischen Öffnung durch Schleudergießen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792932210 DE2932210C3 (de) 1979-08-08 1979-08-08 Verfahren zum Herstellen eines Rotationskörpers mit einer zentrischen Öffnung durch Schleudergießen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2932210A1 DE2932210A1 (de) 1981-02-19
DE2932210B2 DE2932210B2 (de) 1981-03-12
DE2932210C3 true DE2932210C3 (de) 1981-10-22

Family

ID=6077968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792932210 Expired DE2932210C3 (de) 1979-08-08 1979-08-08 Verfahren zum Herstellen eines Rotationskörpers mit einer zentrischen Öffnung durch Schleudergießen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2932210C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2932210B2 (de) 1981-03-12
DE2932210A1 (de) 1981-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2619625A1 (de) Lichtleiterendstueck und verfahren zum herstellen desselben
DE69233322T2 (de) Vorrichtung zum optischen Verbinden eines optischen Elements, zum Beispiel einer optischen Faser, mit einer Linse
DE2516858C2 (de) Lösbare Steckverbindung für Lichtleitfasern
DE19641837B4 (de) Ausrichtvorrichtung und Verfahren zum Ausrichten einer Lichtleitfaser
DE3215090C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines aus Kunststoff bestehenden Verbindungsstücks aus optischen Fasern
DE3533310A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen eines mit hinterschnittenen abschnitten versehenen elements
DE2851001A1 (de) Vorrichtung zur fassung von lichtleitfaserbuendelenden
DE2637257C3 (de) Optisches Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0043475B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten mikrooptischen Vorrichtung zur Verwendung mit Multimode-Lichtfasern
DE2932210C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rotationskörpers mit einer zentrischen Öffnung durch Schleudergießen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0388642A2 (de) Mikromechanisches Bauteil
DE69918840T2 (de) Optischer schalter und faserhalter sowie herstellungsverfahren dafür und verfahren zur anordnung optischer fasern
DE2818861C2 (de)
DE60213363T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Werkzeugs für optische Kunststoffelemente
DE3632743A1 (de) Lichtwellenleiter mit endseitiger mikrolinse
DE60036678T2 (de) Steckerstift, bestehend aus einem ersten und zweiten Körperteil mit unterschiedlichen nominalen Breiten, sowie entsprechende Giessform und Herstellungsverfahren
DE3236810C2 (de)
DE4013455A1 (de) Optisches steckerelement und verfahren zu seiner herstellung
DE2520998A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines glasfaserverstaerkten kunststoffstabes mit aussengewinde
DE744111C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens zur Herstellung von Kunstfaeden beliebiger Feinheit
DE10057127A1 (de) Verfahren zum Verbringen einer Vielzahl von Faserenden in eine vorgegebene Position
WO2019179766A1 (de) Verfahren zum zentrieren von optischen elementen
DE3119232A1 (de) Lichtwellenleiter-stecker und verfahren sowie vorrichtung zum zentrischen einsatz einer lichtleitfaser
DE2926003A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von teilen eines optischen verzweigerelementes
DE3409641A1 (de) Steckverbindung fuer lichtwellenleiter

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee