DE2926398A1 - Aufreissvorrichtung fuer saecke, besonders fuer einwegsaecke oder -verpackungen, die granulate oder pulvriges material enthalten - Google Patents

Aufreissvorrichtung fuer saecke, besonders fuer einwegsaecke oder -verpackungen, die granulate oder pulvriges material enthalten

Info

Publication number
DE2926398A1
DE2926398A1 DE19792926398 DE2926398A DE2926398A1 DE 2926398 A1 DE2926398 A1 DE 2926398A1 DE 19792926398 DE19792926398 DE 19792926398 DE 2926398 A DE2926398 A DE 2926398A DE 2926398 A1 DE2926398 A1 DE 2926398A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bags
packaging
channel
open
cylindrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792926398
Other languages
English (en)
Inventor
Wainer Carpi Marchesini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wam Dei Fratelli Marchesini Snc
Original Assignee
Wam Dei Fratelli Marchesini Snc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wam Dei Fratelli Marchesini Snc filed Critical Wam Dei Fratelli Marchesini Snc
Publication of DE2926398A1 publication Critical patent/DE2926398A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • B65B69/0008Opening and emptying bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Description

AUFREISSVORRICHTUNG FÜR SACKE, BESONDERS FÜR EINWEGSÄCKE ODER -VERPACKUNGEN, DIE GRANULATE ODEIl PULVRIGES MATERIAL ENTHALTEN.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Aufreiesvorrichtung für Säcke, besonders für Einwegsäcke oder —Verpackungen, die Granulate oder pulvriges Material enthalten.
Speziell, aber nicht ausschliesslich findet sie eine vorteilhafte Anwendung in Betrieben oder Verarbeitungsstätten, in denen beträchtliche Mengen von Material oder Produkten verbraucht werden, die in Form von Granulaten, Pulver oder halbflüssig in Ein-, wegsacken oder —Verpackungen enthalten sind.
Viele verwendete Materialien, wie z.B. Zement, Kalk usw. auf dem Bausektor, sind normalerweise in robusten Einwegsäcken aus Papier verpackt, die im Moment des Bedarfs geöffnet werden. Allgemein wird das Öffnen der genannten Säcke oder Verpackungen von Hand vorgenommen. Dies macht bei grosaen Materialmengen einen nicht zu übersehenden Anteil an Arbeitskräften notwendig. Ausserdem ergibt sich häufig der Fall von Produkten, die nicht physiologisch unbedenklich oder jedenfalls bei der Handhabung gefährlich sind und bei deren Bearbeitung es nötig ist, ernsthafte Massnahmen zum Schütze der Gesundheit des Personals anzuwenden, das für die Handhabung zuständig ist.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist der, eine Aufreissvorrichtung für Säcke oder Verpackungen, die Materialien oder Produkte in Form von Granulaten, Pulver oder halbflüssig enthalten, zu schaffen und die vollkommene Trennung des einen vom anderen auf einfache und schnelle ¥eise vorzunehmen.
0 3 C G 3 0 / 0 5 L ■' "
Ein aus dieser Erfindung resultierender Vorteil ist die Wirtschaft liclikeit. Ein weiterer durch, die vorliegende Erfindung gegebener Vorteil ist die Einfachheit in der Installierung, Jüiese genannten und andere Vorteile werden durch die betreffende Vorrichtung erreicht, die wie folgt umfasst: Mittel zum Aufroissen der genannten Säcke oder Verpackungen, die Material in Form von Granulaten, Pulver oder halbflüssig enthalten, sowie zum Fördern der Säcke oder Verpackungen zusammen mit dem Material zu einer anschiiessenden Siebanlage, um die komplette Trennung vorzunehmen.
Weitere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen besser aus der folgenden detaillierten Beschreibung einer vorgezogenen, jedoch nicht ausschliesslichen Verwirklichungsform hervor, die rein als Beispiel und nicht begrenzend in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt ist, von denen:
- Abb. 1 eine Plandarstellung teilweise im Schnitt zeigt}
- Abb. 2 zeigt eine vertikale Seitenansicht, die teilweise nach, der Abb. 1 im Schnitt dargestellt ist.
Bezugnehmend auf die erwähnten Abbildungen werden mit (1) insgesamt Mittel zum Aufreissen von Säcken oder Verpackungen gezeigt, welche mehr oder weniger feines Granulat oder pulvriges Material enthalten, sowie zum Fördern der genannten Säcke oder Verpackungen (leer) zusammen mit den genannten Materialien zu einer Siebanlage (2), die vorgesehen ist, die vollkommene Trennung durchzuführen. Diese Mittel (i) bestehen aus einer zylindrischen (oder konischen) Schnecke (3)» die um die eigene Achse drehbar und koaxial im Inneren eines Kanals (4) gelagert ist, der einen etwa
0 3 υ ü 3 0 / 0 5 4 4
292S398
"U"-fönnigen Querschnitt liat.
Die Schnecke (3) ist aus einem bandförmigen Blech (5) hergestellt, das schraubenförmig um eine ¥elle (6) gewickelt und n>i.i: dieser fest verbunden ist. Die Welle (6) wird an beiden Enden des Kanals (4)durch zwei Lager (7) und (8) getragen, welche das freie Drehen um die eigene Achse ermöglichen.
Der Kanal (4) ist schräggestellt und weist ein niedriger liegendes Ende zur Beschickung auf, das oben offen und mit einem Trichter (9) versehen ist.
Der verbleibende Abschnitt des Kanals (4) ist oben durch ein flaches Blech (io) verschlossen und läuft in ein Ende für den freien Ausstoss (i6) aus, an dem sich auch das Lager (7) für das Ende der Schnecke (3) befindet.
Das Ende der genannten Schnecke ragt zu einem Teil aus der Wann (4a), die den genannten Kanal unten und seitlich abgrenzt, heraus. Das Lager (8) ist fest mit einer Wand (ii) verbunden, die den Kanal (4) auf der genannten Beschickungsseite quer verschliesst. Auf der Aussenseite der Wand (ii) ist ein Aggregat (12) angebracht, das die Drehbewegung erzeugt und sie auf die Schnecke (3) überträgt, und das einen Elektromotor (13) und damit gekuppelt ein Getriebe (14) enthält.
Im Inneren des genannten Kanals sind längs verlaufend vorstehende Lamellen (I5) angeordnet, welche die Aufgabe haben, ein Umwickeln der offenen Säcke oder Verpackungen um die Schnecke (3) zu verhindern und dafür das Fördern derselben durch den Kanal zu begünstigen.
Die Drehrichtung der Schnecke ist solche, dass die Säcke und das
03CJ30/0544
Material von der Besclzickungsseite zu dem Ende für den Aus— stoss gefördert werden·
Das Ende fiiT den Ausstoss (16) wird in das Inner© eines zylindrischen und sich um eine horizontal© Achse drehenden Siebes (17) eingeführt, das nach beiden Seiten offen und unterhalb mit einem Auffangtrichter (19) versehen ist, der sich über fast die gesamte Länge des Siebes selbst erstreckt.
Oben und seitlich ist das,zylindrische Sieb (17) von einem aus— seren zylindrischen Gehäuse (18) umgeben. Alles das was durch die Maschen fällt, kommt auf der offenen Seite (17&) des Siebes (17) heraus, das durch einen Getriebemotor (2Q)" in Rotation gebracht wird.
Auf der inneren Fläche des genannten Siebes ist koaxial eine Schnecke (22). befestigt, welche die Aufgabe hat, im Einvernehmen mit der Drehrichtung des Siebes die genannten leeren Säclco oder Verpackungen, die von dem ursprünglxch in ihnen enthaltenen Material getrennt sind, zu der offenen Seite (17&) zu fördern. Die Schnecke (22) besteht aus einem bandförmigen Blech, das koaxial und schraubenförmig auf der Innenfläche des Siebes (17) entlang läuft und an derselben durch Anschweissen befestigt ist. In einer anderen Verwirklichungsform kann das Sieb (17) stumpfkegelförmig mit einer horizontalen Achse sein· Der Trichter (19) leitet das Material in Form von Granulat oder Pulver, das durch die Naschen des Siebes (17) gefallen ist, zu einer Förderschnecke (21), die es dann zur Verarbeitung weiterleitet.
Die Funktion der betreffenden Vorrichtung erfolgt erfolgt auf
0 3 C : 3 0 / 0 5 4 k
die nachstehend angegebene Weise.
Die zu öffnenden Säcke werden von Hand oder mechanisch in dan Trichter (9) auf der Beschickungsseite des Kanals (h) gegeben, dessen Schrägstellung reguliert werden kann.
Die Schnecke (3)» die durch das Aggregat (I2) in Rotation gebracht wird, schneidet die einzelnen Säcke an mehreren Stellen auf, indem sie mit dem äusseren Rand des Bleches (5) in sie eindringt und sie teilweise in ihrer Bewegung mitzieht. Die vorstehenden Lamellen (i5)f die längs im Inneren des Kanals (4) angebracht sind, verhindern ein Umwickeln der Säcke (oder der Verpackungen) um die Schnecke (3) und begünstigen ihr reguläres Vorschieben in dem Kanal.
Die offenen Säcke (oder die Verpackungen) kommen zusammen mit dem granulat- oder pulverförmigen Material aus dem Ende für dun freien Ausstoss (16) des Kanals (4) heraus und sammeln sich auf dom Boden des Siebes (17)·
Das Material in Form von Granulat oder Pulver fällt durch das Sieb in den Auffangtrichter (19)· . ·
Die leeren Säcke (oder die Verpackungen) verbleiben auf der Innenfläche des Siebes und werden durch die Schnecke (22) zu der offenen Seite (i7a) und durch diese aus dem Sieb hinaus gefördert. Natürlich können an der Erfindung zahlreiche Änderungen praktischer Art in den Konstruktionsdetails angebracht werden, ohne jedoch aus dem für die erfinderische Idee beanspruchten Schutzbereich hinauszugehen.
030030/0544

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    1.J Aufreissvorriohtung für Säcke, besonders für Einwegsäcke und -verpackungen, die Granulate oder pulvriges Material enthalten, dadurch gekennzeichnet, dass sie wie folgt umfasst: Mittel zum Aufreissen (l) der genannten Säcke oder Verpackungen» die Granulate oder pulvriges (oder halbflüssiges) Material enthalten und zum Fördern von Säcken oder Verpackungen und Material zusammen zu einer anschliessenden Siebanlage (2), um die vollkommene Trexmung durchzuführen.
    2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Mittel zum Aufreissen (1) der genannten Säcke oder Verpackungen sowie zum Fördern derselben zusammen mit dem darin enthaltenen Material wie folgt enthalten: Sine zylindrische oder konische Schnecke (3)» die sich um die eigene Achse dreht und koaxial in einem Kanal (4) gelagert ist, wobei die genannte Schnecke aus einem bandförmigen Blech (5) besteht, das schraubenförmig um eine Welle (6) gewickelt und mit dieser fest
    030030/13544
    ORIGINAL INSPECTED
    verbunden ist; wobei an dem genannten Kanal (4) ein oben offenes und mit einem Trichter (9) versehenes Ende zur Beschickung vorgesehen ist sowie ein Ende für den freien Ausstoss (16), 3· Vorrichtung nach vorhergehenden Patentansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass längs zu dem genannten Kanal (4) verlaufend vorstehende Lamellen (15) vorgesehen sind, die ein Umwickeln · der offenen Säcke und Verpackungen um die genannte Schnecke (3) vermeiden und das Fördern derselben durch den Kanal (4) begünstigen sollen.
    4. Vorrichtung nach den Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Siebanlage (2) ein zylindrisches oder stumpfkegelförmiges rotierendes Sieb (17) mit etwa horizontaler Achse enthält, welches nach beiden Enden hin offen ist, wobei durch eines der genannten Enden in den Innenraum des genannten Siebes (l7) das Ende für den freien Ausstoss (i6) des Kanals (4) eingeführt wird; wobei unterhalb des Siebes (17) ein 'Trichter (19) zum Auffangen des Granulates oder pulvrigen Materials vorgesehen ist, das ursprünglich in den genannten Säcken oder Verpackungen enthalten war, sowie zum Weiterleiten desselben in eine Förderschnecke (21).
    5. Vorrichtung nach den Patentansprüchen 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass entlang der zylindrischen oder stumpfkegelförmigen inneren Fläche des genannten Siebes (zylindrisch oder stumpfkegelförmig) koaxial eine zylindrische oder konische Schnekke (22) befestigt ist, die zum Fördern der genannten leeren Säcke oder Verpackungen zur offenen Seite (i7a) des genannten Siebes vorgesehen ist, und zwar gegenüberliegend von der Seite, durch
    030030/054·': ./.
    welche das genannte iiiide für den freien Ausstoss (16) des Kanals (4) eingeführt ist.
    ft -3 : η / α c
DE19792926398 1979-01-10 1979-06-29 Aufreissvorrichtung fuer saecke, besonders fuer einwegsaecke oder -verpackungen, die granulate oder pulvriges material enthalten Ceased DE2926398A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT7928903U IT7928903V0 (it) 1979-01-10 1979-01-10 Dispositivo rompi sacchi in particolare per sacchi o involucri a perdere contenenti materiale in forma granulare o polverulenta

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2926398A1 true DE2926398A1 (de) 1980-07-24

Family

ID=11224437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792926398 Ceased DE2926398A1 (de) 1979-01-10 1979-06-29 Aufreissvorrichtung fuer saecke, besonders fuer einwegsaecke oder -verpackungen, die granulate oder pulvriges material enthalten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4278384A (de)
DE (1) DE2926398A1 (de)
IT (1) IT7928903V0 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0864499A1 (de) * 1997-03-14 1998-09-16 Compagnie Générale d'Entreprises Automobiles C.G.E.A. Verfahren zum Öffnen von Säcken

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4555212A (en) * 1982-07-27 1985-11-26 Jones Robert C Apparatus for rupturing carrier bags
SE451450B (sv) * 1986-07-28 1987-10-12 Tomas Borglund Sett och anordning for tomning av forpackningar, serskilt seckar
DE3914459A1 (de) * 1989-05-02 1990-11-08 Steinecker Maschf Anton Vorrichtung zum entleeren von mit schuettgut gefuellten saecken
US5639202A (en) * 1993-01-21 1997-06-17 Magnificent Machinery, Inc. Refuse bag opener
US5433577A (en) * 1994-05-11 1995-07-18 Magnificent Machinery, Inc. Refuse bag opener
DE60002974T2 (de) 2000-02-08 2004-04-08 Wam S.P.A., Ponte Motta Di Cavezzo Vorrichtung zum Aufreissen von Säcken für einmalige Verwendung
US20040072927A1 (en) * 2002-10-14 2004-04-15 Hachikian Zakar Raffi Two-part epoxy adhesives with improved flexibility and process for making and using same
NO327698B1 (no) * 2007-12-10 2009-09-14 Nat Oilwell Norway As Innretning for offshore tomming av et innhold ut av en emballasje

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2068113A5 (de) * 1969-11-28 1971-08-20 Ameco Sa
DE2807693A1 (de) * 1977-03-10 1978-09-14 Vibramec Sarl Vorrichtung zum oeffnen von saecken u.dgl.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2711824A (en) * 1951-09-13 1955-06-28 Phillips Petroleum Co Tumbler-screener
US3394808A (en) * 1966-01-03 1968-07-30 Andy L. Thompson Apparatus for separating granular materials
US3386602A (en) * 1966-04-26 1968-06-04 Joseph S. Kanarek De-packaging apparatus and method
SE402574B (sv) * 1976-06-28 1978-07-10 Bergu Ab Sett och anordning for handhavande av palleterade laster bestaende av i seckar inneslutet massgods

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2068113A5 (de) * 1969-11-28 1971-08-20 Ameco Sa
DE2807693A1 (de) * 1977-03-10 1978-09-14 Vibramec Sarl Vorrichtung zum oeffnen von saecken u.dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0864499A1 (de) * 1997-03-14 1998-09-16 Compagnie Générale d'Entreprises Automobiles C.G.E.A. Verfahren zum Öffnen von Säcken

Also Published As

Publication number Publication date
US4278384A (en) 1981-07-14
IT7928903V0 (it) 1979-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330641C2 (de) Vorrichtung zum Austragen von Behandlungsgut aus einem Behandlungsraum
DE1531934C3 (de) Austrag- Misch- und Dosiervorrichtung für schlecht fließende pulverförmige Stoffe
DE2926398A1 (de) Aufreissvorrichtung fuer saecke, besonders fuer einwegsaecke oder -verpackungen, die granulate oder pulvriges material enthalten
EP0170732B2 (de) Austrag- und Dosiervorrichtung, insbesondere für klumpenbildendes Futter, wie Grassilage oder dergleichen
DE2807693A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen von saecken u.dgl.
DE3140624A1 (en) Dried material pulverizing and discharging device for multistage continuous vacuum drying apparatus
DE60002974T2 (de) Vorrichtung zum Aufreissen von Säcken für einmalige Verwendung
DE19847241B4 (de) Vorrichtung zum Dosieren oder Austragen von Presskuchen, insbesondere Pigment-Presskuchen oder anderen Stoffen
EP0192639A1 (de) Beschicktrichter für müllverbrennungsanlagen
DE3819861C2 (de) Austragvorrichtung
DE2043608C2 (de) Tellermischer
CH507138A (de) Einrichtung zum Fördern und Dosieren von pastösen, klebrigen und rieselfähigen Materialien
DE2638196C2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für stückige Schüttgüter
WO1986004523A1 (en) Agglomeration drum
DE3526841A1 (de) Vorrichtung zum austragen, insbesondere dosieren von pulverfoermigem oder koernigem material aus einem vorratsbehaelter
EP1236690B1 (de) Vorrichtung zum Mischen und Trocknen von Schlickstoffen
DE2132903C3 (de) Transportbehälter für schwerfließfähiges Schüttgut
DE1792092C3 (de) Fördergerät zur Abgabe von Schüttgut, insbesondere kompostiertem Müll aus einem Behälter
AT346680B (de) Vorrichtung zur behandlung von koernigem gut
AT363385B (de) Vorrichtung zum verteilen des aus einer foerdereinrichtung austretenden foerdergutes
DE19636795B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Mischen und Trocknen von Schlickstoffen
DE4400228C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Entleeren von Behältnissen
DE3042046C2 (de) Einrichtung zum Umladen von Müll
DE10351529A1 (de) Vorrichtung zum dosierten Beschicken einer Anlage zur Behandlung von Feststoffen, insbesondere einer Biogasanlage, mit Feststoffen
DE102014116395A1 (de) Silosystem mit Fördermittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection