DE2924955A1 - Becken zum reinigen von wasser - Google Patents

Becken zum reinigen von wasser

Info

Publication number
DE2924955A1
DE2924955A1 DE19792924955 DE2924955A DE2924955A1 DE 2924955 A1 DE2924955 A1 DE 2924955A1 DE 19792924955 DE19792924955 DE 19792924955 DE 2924955 A DE2924955 A DE 2924955A DE 2924955 A1 DE2924955 A1 DE 2924955A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
settling
water
inlet
basin according
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792924955
Other languages
English (en)
Inventor
Gholam Resa Prof Dr Ing Kuros
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuros gholam Resa profdr-Ing
Original Assignee
Kuros gholam Resa profdr-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuros gholam Resa profdr-Ing filed Critical Kuros gholam Resa profdr-Ing
Priority to DE19792924955 priority Critical patent/DE2924955A1/de
Publication of DE2924955A1 publication Critical patent/DE2924955A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2427The feed or discharge opening located at a distant position from the side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0039Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles
    • B01D21/0051Plurality of tube like channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/02Settling tanks with single outlets for the separated liquid
    • B01D21/08Settling tanks with single outlets for the separated liquid provided with flocculating compartments

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

  • Becken zum Reinigen von Wasser
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein zum Reinigen von Wasser geeignetes Absetzbecken, das einen einerseits mit einem Zulauf und andererseits mit einem Ablauf in Verbindung stehenden Absetzraum aufweist, unterhalb desselben sich ein Schlammsammelbehälter befindet, der an eine Grundablaßleitung angeschlossen ist, durch die der sich in dem Behälter ansammelnde Schlamm abgeführt werden kann.
  • Bei dem Betrieb eines Absetzbeckens der oben angegebenen Gattung wird durch dasselbe in einer Zeiteinheit eine bestimmte Wassermenge hindurchgeleitet, die dem Produkt der Grundfläche des Absetzbeckens mal der Höhe des auf dieser entspricht Qasserkörpers entspricht und als Flächenbeschickung bezeichnet wird. Nun ist es jedoch bekannt, daß die Wirkung eines solchen Absetzbeckens nicht etwa von der Tiefe desselben bzw. des Beckenvolumens abhängig ist, sondern allein von der Beckengrundfläche bzw. der im allgemeinen gleichgroßen Wasseroberfläche. Dieses ist dadurch bedingt, daß alle in dem zu reinigenden Wasser befindlichen,aus demselben auszuscheidenden Schwebeteilchen sich bis zum Boden absetzen und somit zuvor eine Wasserschicht nach der anderen passieren müssen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nunmehr, eine Verbesserung der Absetzwirkung durch eine Vergrößerung der Oberfläche der in dem Becken befindlichen Wassermenge zu erreichen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens ein Teil des Absetzraumes in übereinanderliegende, von Teilmengen des zu reinigenden Abwassers durchflossene Teilräume unterteilt ist. Durch diese Vielzahl einander benachbarter Teilräume oder Kammern wird der zum Absetzen der noch in dem Wasser befindlichen Schwebeteilchen insgesamt zur Verfügung stehenden Raum in einzelne übereinander liegende Teilräume unterteilt und damit die zur Verfügung stehende Absetzfläche sowie auch die Leistung des Absetzbeckens entsprechend vergrößert.
  • Bei einer besonders einfachen und konstruktiv günstigen Gestaltung dieses erfindungsgemäßen Absetzbeckens befindet sich zwischen dem Absetzraum und dessen Ablauf ein Rohrregister, das aus einer Vielzahl die einzelnen Teilräume bildender, neben- und übereinander angeordneter und schräg nach oben geneigter Rohre besteht, deren untere Eintrittsöffnungen mit dem Absetzraum und deren obere Austrittsöffnungen mit dem Ablauf in Verbindung stehen.
  • Durch die Neigung der einzelnen Rohre gegenüber der Horizontalen wird außerdem erreicht, daß einerseits der auf jeder der in den einzelnen Rohren befindliche Wassersäule einwirkende hydraulische Druck gleich groß ist, sich andererseits aber die Schwebeteilchen auf dem jeweiligen Rohrboden absetzen, als Schlamm in den Absetzraum zurückrutschen und über diesen in den Schlammsammelbehälter gelangen, von dem der in diesem befindliche Schlamm entweder kontinuierlich oder aber in gleichen Zeitabständen über die bodenseitige Leitung abgelassen wird. Eine maschinelle Schlammansammlung und Schlammausräumung ist somit nicht erforderlich.
  • Bei einer besonders zweckmäßigen und übersichtlichen, gegebenenfalls auch aus Fertigteilen zu bauenden Gestaltung eines solchen Absetzbeckens ist der Absetzraum zylindrisch ausgebildet, wobei dann das aus der Vielzahl Rohre bestehende Rohrregister kranzförmig um diesen Absetzraum angeordnet ist.
  • Um bereits einen möglichst ruhigen Zulauf des zu reinigenden Wassers zum Absetzraum herbeizuführen, ist es ferner von Vorteil, wenn der Absetzraum von einer Verteilerrinne umgeben und zwischen dieser und dem Zulauf noch zusätzlich eine ebenfalls ringförmige Beruhigungsrinne angeordnet ist. In diesem Zusammenhang ist es dann weiterhin noch möglich, daß sich zwischen dem Absetzraum und dem Wasserzulauf noch eine Chemikalienmischkammer befindet.
  • Ferner ist es auch noch vorteilhaft, wenn die Austrittsöffnungen der Rohre in einen gemeinsamen, das Rohrregister umgebenden Ringkanal münden, wobei dann dieser Ringkanal wieder von einer mit dem Abfluß in Verbindung stehenden Ringsammelrinne umgeben sein kann.
  • Weitere Merkmale der Erfindung und deren technische Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer beispielsweisen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Absetzbeckens in Verbindung mit den Ansprüchen sowie der Zeichnung.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht des Absetzbeckens teilweise geschnitten und Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie 2-2.
  • Das in der Fig. 1 in der Draufsicht dargestellte Absetzbecken 1 weist einen mit 2 bezeichneten Zulauf auf, durch den das in Richtung des Pfeiles 3 zufließende Rohwasser in eine mit 4 bezeichnete Chemikalienmischkammer gelangt, der über eine Leitung 5 in Richtung des Pfeiles 6 geeignete Fällungsmittel zugegeben werden. Diese Chemikalienmischkammer 4 steht wieder in Verbindung mit einer sowohl der Mischung als auch der Beruhigung des zufließenden Rohwassers dienenden Ringrinne 7, die selbst wieder eine konzentrisch zu ihr angeordnete, innere Verteilerrinne 8 umgibt und mit dieser über eine zum Zulauf 2 diametral angeordnete Zulauföffnung 9 verbunden ist. Diese Verteilerrinne 8 selbst umgibt einen mit 10 bezeichneten zylindrischen Absetzraum, der bodenseitig in einen Schlammsammelbehälter 11 ausläuft, dessen Boden 12 trichterförmig gestaltet ist und in eine durch ein Absperrorgan 13 absperrbare Grundablaßleitung 14 einmündet.
  • Wie insbesondere aus der Fig. 2 ersichtlich ist, so sind unterhalb der beiden Rinnen 7 und 8 radial gerichtete, kranzförmig zusammengefaßte Absetzrohre 15 angeordnet, die gegenüber der Horizontalen um einen Winkelt, von etwa 300 -60° schräg nach oben gerichtet sind und ein kranzförmiges Rohrregister 16 bilden. Während die unteren Eintrittsöffnungen 17 dieser beispielsweise im Querschnitt rechteckigen Absetzrohre 15 unmittelbar mit dem Absetzraum 10 in Verbindung stehen, münden ihre obenliegenden Austrittsöffnungen 18 wieder in eine das Rohrregister 16 umgebenden Ringkanal 19, der selbst wieder mit einer ihn umgebenden, einen Abfluß 20 aufweisenden Ringsammelrinne 21 verbunden ist.
  • Die Wirkungsweise dieses Absetzbeckens 1 ist die folgende: Gelangt das Rohwasser in Richtung des Pfeiles 3 über den Zulauf 2 in die Chemikalienmischkammer 4, so wird es hier mit den durch die Leitung 5 zugegebenen Fällungsmitteln versetzt und fließt anschließend in Richtung der Pfeile 22 in die äußere Ringrinne 7 ein, wobei sich seine Zuströmgeschwindigkeit sehr rasch verringert und so eine Beruhigung des in diese Rinne 7 eingeströmten Rohwassers erfolgt. Dieses Rohwasser gelangt sodann über die in der Ringrinne 7 befindliche Zulauföffnung 9 in die Verteilerrinne 8, um von hier aus nach dem Passieren der Oberkante 23 der Innenwandung 24 der Verteilerrinne 8 in Richtung des Pfeiles 25 in den zylindrischen Absetzraum 10 abzufließen.
  • Hierbei sinkt bereits ein Teil der in dem Wasser befindlichen Schwebeteilchen in Richtung des Pfeiles 26 gegen den trichterförmigen Boden 12 des Schlammsammelbehälters 11 ab.
  • Von diesem Absetzraum 10 aus fließen die einzelnen Wasserteilchen sodann über die Eintrittsöffnungen 17 in die Absetzrohre 15. Das von oben über den Zulauf 2 zufließende und in den Absetzraum 10 einfließende Wasser drückt dabei das bereits in die Absetzrohre 15 eingetretene Wasser entgegen dem durch die jeweilige gleiche Höhendifferenz FI bestimmten hydraulischen Druck in Richtung der Pfeile 27 hoch, wobei im Verlauf dieses Strömungsvorganges weitere Schwebeteilchen jeweils innerhalb der Absetzrohre 15 gegen den Rohrboden 28 absinken. Die Neigung der Absetzrohre 15 ist dabei so bemessen, daß sich die in diesen Absetzrohren 15 absetzenden Schwebstoffe allmählich und ohne Anwendung besonderer Schlammränder in den Absetzraum 10 gelangen.
  • Das nahezu von allen Schwebeteilchen befreite Wasser gelangt sodann über die Austrittsöffnungen 18 dieser Rohre 15 in den das Rohrregister 16 umgebenden Ringkanal 19, wobei sich die restlichen Schwebeteilchen sodann auf dem konisch geneigten Boden 29 dieses Ringkanales 19 absetzen und das gereinigte Wasser schließlich nach dem Passieren der Oberkante 30 der den Ringkanal 19 begrenzenden Außenwand 31 in die Ringsammelrinne 21 gelangt, von der aus es wieder über den Abfluß 20 abgeführt wird.
  • Die sich jeweils auf den Rohrböden 28 absetzenden Schwebeteilchen dagegen rutschen entgegen der Strömungsrichtung des Wassers in den Absetzraum 10, um sich nach dem Passieren desselben auf dem konischen Boden 12 des Schlammsammelbehälters 11 abzusetzen. Das gleiche gilt auch für die sich auf dem geneigten Boden 29 des Ringkanales 19 absetzenden Schwebeteilchen, die sodann über die benachbarten Absetzrohre 15 ebenfalls in den Absetzraum 10 und damit auch zum Boden 12 des Schlammsamrnelbehälters 11 gelangen.
  • Um gegebenenfalls ein Durchspülen der oben erwähnten Verteilerrinne 8 zu ermöglichen, kann in der Innenwandung 24 dieser Verteilerrinne 8 benachbart zu deren Boden mindestens eine absperrbare und somit jederzeit zu öffnende, nicht besonders dargestellte Abflußöffnung eingearbeitet sein, durch die das in den beiden Rinnen 7 und 8 befindliche Wasser direkt in den Absetzraum 10 abfließen kann.
  • Diese Verbesserung der Wirkung dieses Absetzbeckens ist dabei dadurch bedingt, daß der insgesamt durch das kranzförmige Rohrregister zur Verfügung stehende Raum in einzelne rohrartige Kammern unterteilt und dadurch wieder eine erhebliche Vervielfachung der zur Verfügung stehenden Absetzfläche erreicht worden ist. Auch ist ein Ablassen des in dem Schlammsammelbehälter 11 befindlichen Schlamm-Wasser-Gemisches durch ein einfaches Öffnen des in der Ablaßleitung 14 befindlichen Absperrorganes 13 möglich, wobei dann das abgelassene, noch Chemikalien enthaltende Wasser von dem Schlamm zu trennen und wiederzuverwenden ist.
  • Weitere Vorteile dieses zuvor ausführlich beschriebenen Absetzbeckens 1 bestehen darin, daß dieses ohne jeden maschinellen Antrieb auskommt, eine sehr einfache und kompakte Bauform aufweist. Durch die radiale Anordnung der im Querschnitt rechteckigen Absetzrohre 15 weisen diese einen keilförmigen Grundriß auf, der auch bei der geneigten Lage dieser sich aneinander abstützenden Absetzrohre 15 ein Abrutschen derselben verhindert und somit besondere Arretierungseinrichtungen entbehrlich macht. Schließlich ist es gegebenenfalls auch noch möglich, mehrere dieser Absetzbecken 1 in einer durchgehenden Reihe hintereinander anzuordnen und zu einer Aktionseinheit zusammenzufassen.
  • Bezugszeichenliste: 1 Absetzbecken 2 Zulauf 3 Pfeil 4 Chemikalienkammer 5 Leitung 6 Pfeil 7 Ringrinne 8 Verteilerrinne 9 Zulauföffnung 10 Absetzraum 11 Schlammsammelbehälter 12 Boden von 10 13 tbsperrorgan in T4 14 Grundablaßleitung 15 Absetzrohre 16 Rohrregister 17 Eintrittsöffnungen von 15 18 Austrittsöffnungen 19 Ringkanal 20 Abfluß 21 Ringßammelrinne 22 Pfeil 23 Innenkante von 24 24 Innenwandung von 8 25 Pfeil 26 Pfeil 27 Pfeil 28 Rohrboden 29 Rinnenboden 30 Oberkante von 3' 31 Außenwand von 19 3 = Neigungswinkel von 15 H = Höhendifferenz

Claims (11)

  1. Becken zum Reinigen von Wasser Ansprüche: 1. Absetzbecken zum Reinigen von Wasser, bestehend aus einem einerseits mit einem Zulauf und andererseits mit einem Ablauf in Verbindung stehender Absetzraum, unterhalb desselben sich ein an eine Crundablaßleitung angeschlossener Schlammsammelbehälter befindet, dadurch gekennzeichnet, daB ein Teil des Absetzraumes (10/15) in übereinanderliegende, von Teilmengen des zu reinigenden Wassers durchflossene Teilräume (ins) unterteilt ist.
  2. 2. Absetzbecken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen dem AbsetzraUm (10) und dem Ablauf (20/21) ein Rohrregister (16) befindet, das aus einer Vielzahl die Teilräume bildender, neben- und übereinander angeordneter und schräg nach oben geneigter Rohre (15) besteht, deren untere Eintrittsöffnungen (17) mit dem Absetzraum (10) und deren obere Austrittsöffnungen (18) mit dem Ablauf (20) in Verbindung stehen.
  3. 3. Absetzbecken nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (15) im Querschnitt rund, oval oder auch mehreckig, insbesondere rechteckig oder quadratisch sind.
  4. 4. Absetzbecken nach Anspruch 2 und/oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung (US) der Rohre (15) gegenüber der Horizontalen etwa 300 bis 600 beträgt.
  5. 5. Absetzbecken nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Absetzraum (10) zylindrisch ausgebildet ist und das Rohrregister (16) kranzförmig um diesen Absetzraum (10) herum angeordnet ist.
  6. 6. Absetzbecken nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Absetzraum (10) von einer mit dem Zulauf (2) in Verbindung stehenden Verteilerrinne (8) umgeben ist.
  7. 7. Absetzbecken nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Verteilerrinne (8) und dem Zulauf (2) eine rinnenförmige Beruhigungsrinne (7) angeordnet ist.
  8. 8. Absetzbecken nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen dem Absetzraum (10) und dem Zulauf (2), insbesondere unmittelbar hinter dem Zulauf (2), eine Chemikalienmischkammer (4) befindet.
  9. 9. Absetzbecken nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen (18) der Rohre (15) in einen das Rohrregister (16) umgebenden Ringkanal (19) münden.
  10. 10. Absetzbecken nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkanal (19) von einer mi#t dem Abfluß (20) in Verbindung stehenden RingFinne (213 umgeben ist.
    /sammel
  11. 11. Absetzbecken nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der Innenwandung (24) der Verteilerrinne (8) bodenseitig mindestens eine absperrbare Abflußöffnung eingearbeitet ist.
DE19792924955 1979-06-21 1979-06-21 Becken zum reinigen von wasser Withdrawn DE2924955A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792924955 DE2924955A1 (de) 1979-06-21 1979-06-21 Becken zum reinigen von wasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792924955 DE2924955A1 (de) 1979-06-21 1979-06-21 Becken zum reinigen von wasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2924955A1 true DE2924955A1 (de) 1981-01-22

Family

ID=6073720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792924955 Withdrawn DE2924955A1 (de) 1979-06-21 1979-06-21 Becken zum reinigen von wasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2924955A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69729355T2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Schwimm- und Sinkstoffen aus Regenwasserabfluss
DE69534021T2 (de) Auffangbehälter
EP0637653B1 (de) Anordnung zum Ausscheiden von Schmutzstoffen, insbesondere Grobstoffen, bei Trennbauwerken für den Gewässerschutz, wie z. B. Regenwasserentlastungsbauwerken
DE2251341A1 (de) Speisebehaelter
DE2639836C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Reinigung oder Aufbereitung von Wasser
DE3812715A1 (de) Absetzbehaelter fuer eine belebtschlamm-abwasser-suspension
DE2252455A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von abwaessern
DE69100360T2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Reinigung von Flüssigkeiten.
WO1984004295A1 (en) Method and plant for the biological purification of waste water
DE2028047B2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Flüssigkeiten, insbesondere von Abwässern
DE2246673A1 (de) Dekanter
EP1062996A1 (de) Vorklärbecken
DE3626484A1 (de) Absetz- und eindickbehaelter fuer die fest-fluessig-trennung
DE2924955A1 (de) Becken zum reinigen von wasser
DE920179C (de) Abwasserverteiler in Klaeranlagen
DE4025465C1 (en) Waste water rain catch basin - has circular funnel with sludge sump and tangential inlet flow
DE2154216A1 (en) Inclined plate clarifier - for separation of solids from liquid suspensions
DE2403334A1 (de) Klaeranlage
WO2020083467A1 (de) Filtersystem zum reinigen von mit feststoffpartikeln und/oder gelösten schadstoffen verunreinigtem wasser
DE550553C (de) Anlage zur Belueftung und Belebung von Abwaessern und Schlaemmen
EP0923971A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschickung von Absetzbecken
DE7909856U1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von leichtstoffen aus abwasser
DE19842884C9 (de) Verfahren zur biologischen und biologisch-chemischen aufbereitung von abwasser mit integriertem schlammabscheider
DE1960602A1 (de) Absetzbecken fuer verunreinigte Fluessigkeiten
DE19842884C2 (de) Verfahren zur biologischen und biologisch-chemischen Aufbereitung von Abwasser mit integriertem Schlammabscheider

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee