DE2916536A1 - Neue peptidderivate und arzneimittel - Google Patents

Neue peptidderivate und arzneimittel

Info

Publication number
DE2916536A1
DE2916536A1 DE19792916536 DE2916536A DE2916536A1 DE 2916536 A1 DE2916536 A1 DE 2916536A1 DE 19792916536 DE19792916536 DE 19792916536 DE 2916536 A DE2916536 A DE 2916536A DE 2916536 A1 DE2916536 A1 DE 2916536A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenylalanyl
threonyl
trp
phe
thr
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792916536
Other languages
English (en)
Inventor
Dimitrios Sarantakis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wyeth LLC
Original Assignee
American Home Products Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US06/019,216 external-priority patent/US4253998A/en
Application filed by American Home Products Corp filed Critical American Home Products Corp
Publication of DE2916536A1 publication Critical patent/DE2916536A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/575Hormones
    • C07K14/655Somatostatins
    • C07K14/6555Somatostatins at least 1 amino acid in D-form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • A61P5/02Drugs for disorders of the endocrine system of the hypothalamic hormones, e.g. TRH, GnRH, CRH, GRH, somatostatin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

- B-
PATENTANWÄLTE
J. REITSTÖTTER
PROF. DR. DH, DIPL. INO.
W. BUNTE (1938-1976) DR. ING.
W. KINZBBACH
DR. PHIL·. DIPL. CHEM.
K. P. HÖLLER
DR. RBR. NAT. DIPL. CHBM.
TELBFONl (ΟΘΘ) 37 OB TELEXl B21G208 ISAR D
BAUERSTRASSB 22, 8000 MÜNCHEN
München, 24. April 1979 M/20 091
AHP 7272/7272-1-C1
AMERICAN HOME PRODUCTS
CORPORATION
685 Third Avenue
New York, N.Y.10017 USA
Neue Peptidderivate und Arzneimittel
WACH 780, D -8000 MÜNCHEN 48
ÖftlOINAL INSPECTED
AHP-7272/7272-1-C1
Die Erfindung betrifft synthetische Peptide, die dem Somatostatin strukturell verwandt sind, sowie Zwischenprodukte, die bei deren Synthese eingesetzt werden. Die Erfindung betrifft auch ein Arzneimittel. Bei den erfindungsgemäßen Verbindungen ist die Somatostatin-Peptidkette an den Positionen 4, 5 und 13 modifiziert, wobei vorzugsweise auch die Positionen 1, 2, und 14 modifiziert sind.
Somatostatin ist das cyclische Disulfid-tetradecapeptid der Formel I:
H-Ala-Gly-Cys-Lys-Asn-Phe-Phe-Trp S S HO-Cys-Ser-Thr-Phe-Thr-Lys
(D
Dieses Peptid (I) wurde als der "Somatotropin-Release J Inhibiting Faktor" (SRIF) identifiziert, der vom Hypothalamus atis· geschieden wird und die Sekretion des Hypophysen-Wachstumshormons (GH) (Somatotropin) reguliert. /Vgl. Brazeau et al, Science 179;, 77 (1973), Burgus et al, Proc.Nat.Acad.Sci. (USA) 7£, 684 (1973) und Ling et al, Biochemical and Biophysical Res. Communication ^, 127 (1973)7-Bei der reduzierten Form des Somatostatins (RS) handelt es sich um das lineare Tetradecapeptid der Formel II:
SH SH
H-Ala-Gly-Cys-Lys-Asn-Phe-Phe-Trp-Lys-Thr-Phe-Thr-Ser-Cys-OH
(II) 909844/0950
ORIGINAL INSPECTED
AHP-7272/7272-1-C1
Die reduzierte Form (II) wurde durch Total synthese hergestellt /Vgl. Rivier et al, C.R.Acad.Sci .Ser .p.Sci.Natur.(Paris) 276, 2737 (1973) und Sarantakis und McKinley, Biochem. and Biophys. Res.Communications 5±, 234 (1973)J7. Die Form (II) kann durch Oxidation in das Somatostatin (I) überführt werden, wobei zwischen den zwei SuIfhydrylgruppen der zwei im Tetradecapeptid enthaltenen Cysteinylaminosäurereste eine Brückenbindung gebildet wird.
Es wurden verschiedene Polypeptide synthetisch hergestellt und in der chemischen Literatur beschrieben, die als strukturelle Modifikationen des Somatostatins aufgefaßt werden können. Derartige Polypeptide haben mit dem Somatostatin bestimmte Struk-j turmerkmale gemeinsam und unterscheiden sich vom Somatostatin dadurch, daß spezifische Aminosäurereste oder funktionelle Gruppen, welche ursprünglich im Somatostatinmolekül vorliegen, entweder fehlen oder durch andere Aminosäurereste oder funktionelle Gruppen ersetzt sind. Die Erfindung betrifft neue synthetische, biologisch wirksame Polypeptide, die als strukturelle Modifikation des Somatostatins aufgefaßt werden können Die erfindungsgemäßen Polypeptide unterscheiden sich vom Somatostatin in folgenden Punkten:
(a) das Ala1-Gly1-Segment liegt entweder vor, fehlt oder ist durch Gly-Gly-Gly, Ala-D-Ala, Acetyl oder Benzoyl ersetzt;
(b) der Cys3-Rest liegt entweder vor oder ist durch einen ß-Mercaptopropionsäurerest ersetzt;
(c) der Lys -Rest ist durch Arg oder His ersetzt;
(d) der Asn5-Rest ist durch His, GIu, Tyr, Trp oder Phe ersetzt; und
(e) der Trp8-Rest liegt entweder vor oder ist durch D-Trp
oder 6-F-D-Trp ersetzt;
S0S8U/095Ö
ORIGINAL INSPECTED
AHP-7272/7272-1-C1
1 "3
(f) der Ser -Rest ist durch eine D-oc-Aminosäure ersetzt; und
(g) der Cys -Rest liegt entweder vor oder ist durch D-Cys ersetzt.
Rivier et al, J.Med.Chem. 18, 123 (1975) beschreibt Modifika-
— 1 2
tionen des Somatostatins, bei denen das Ala -GIy -Segment und
die N-terminale Aminogruppe fehlen. Der Ersatz des Trp -Restes durch D-Trp ist von Rivier et al, Biochem.Biophys.Res.Commun. 65, 746 (1975) diskutiert. Modifikationen des Somatostatins, bei denen das Lys-Asn -Segment durch andere Aminosäurereste ersetzt sind, sind in der BE-PS 839 405 offenbart. Eine Modi-
1 3 fikation des Somatostatins, bei der das Ser durch D-Serin ersetzt ist, wird von Coy et al, "58th Annual Meeting of the Endocrine Society", San Francisco, Californien, Abstract 305, Seite 209, beschrieben. Ein D-Trp8, D-Cys14-Somatostatin ist von Brown et al, Science J_9£, 1467 (1977) und Meyer, Biochem. Biophys.Res.Commun. 21» 630 (1977) beschrieben. j
Die Erfindung umfaßt Peptide der allgemeinen Formel III:
S — S
I I
CH2 CH2
X-CHCO-X1 -Xg-Phe-Phe-Xg-Lys-Thr-Phe-Thr-X^NH-CH-COOH
(III)
worin:
X für H, -NH2, -NH-Gly-Ala, -NH-D-Ala-Ala, -NH-Gly-Gly-Giy, -NH-Acetyl oder -NH-Benzoyl steht;
XI die Bedeutungen His oder Arg besitzt; X2 für His, GIu, Tyr, Trp oder Phe steht; X3 für Trp, D-Trp oder 6-F-D-Trp steht; und
909844/0950
ORIGINAL IWSPECTED
M/20 091 - 9 -
AHP-7272/7272-1-C1
X- eine D-itf-Aminosäure darstellt;
sowie deren nicht-toxische, pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze.
Die Erfindung umfaßt auch die lineare Form der Verbindungen der Formel III (d.h. die nicht cyclischen, reduzierten Verbindungen der Formel IV, die insofern unterschiedlich sind, als sie zwei freie SuIfhydrylgruppen enthalten), sowie deren nicht-toxische Säureadditionssalze. Die Formel IV ist folgendermaßen:
SH SH
CH9 CH2
X-CHCO-X1 -Xg-Phe-Phe^-Lys-Thr-Phe-Thr-X^NH-CH-COOH
(IV)
Die linearen Peptide der Formel IV sind die Prekursoren für j die cyclischen Peptide der Formel III. :
Sämtliche optisch aktiven Aminosäuren und Aminosäurereste in j den hier dargestellten und beschriebenen Polypeptiden liegen in der natürlichen oder L-Konfiguration vor, falls nicht anders angegeben. Die Symbole, welche die Aminosäuren und Aminosäure- J reste in den hier beschriebenen Polypeptiden bezeichnen sind j vom IUPAC-IVB Committee on Biochemical Nomenclature Recommen- ] dation (1971) anerkannt und in den Archives of Biochemistry and Biophysics J_5£, 1-8 (1972) beschrieben. Das Symbol "6-F-D-Trp" bedeutet D-Tryptophan, worin die 6-Position durch Fluor substituiert ist. Der Begriff "D-tf-Aminösäure" steht für eine optisch aktive ^-Aminosäure, in der das ^-Kohlenstoffatom in der D-Konfiguration vorliegt. Bevorzugte Beispiele für derartige D-oC-Aminosäuren sind D-Prolin, D-Alanin, D-VaI in, D-Leucin, D-Isoleucin, D-Serin, D-Threonin, D-Methionin, D-Asparaginsäure,
§09844/0
ORIGINAL INSPECTED
AHP-7272/7272-1-C1
D-Glutaminsäure, D-Lysin, D-Arginin, D-Asparagin, D-Histidin, D-Tryptophan, D-Phenylalanin und D-Tyrosin.
Dem Fachmann ist bekannt, daß das ^-Kohlenstoffatom der Cysteinreste (entsprechend Cys und Cys des Somatostatins) ein asymmetrisches Kohlenstoffatom ist, so daß optische Isomere derartiger Aminosäurereste möglich sind. Der in den hier beschriebenen Formeln (III, IV oder V) bezeichnete Cys -Rest der dort beschriebenen Peptide muß in der natürlichen (L-) Konfiguration vorliegen, wogegen der Cys -Rest entweder in der natürlichen , (L-) oder nicht-natürlichen (D-) Konfiguration vorliegen kann.
Die Verbindungen der Formeln III und IV inhibieren die Sekretionen des Wachstumshormons, Insulins und Glucagons, was durch übliche pharmakologische Untersuchungen belegt wird. Sie sind darüber hinaus brauchbar zur Steuerung der Serumglucose bei der Behänd- ' lung von Diabetes. Die Verbindungen zeigen darüber hinaus eine j verlängerte Wirkungsdauer.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform stehen in den Verbindungen der Formeln III und IV der Rest X für NH2, der Rest X1 für Arg, der Rest X2 für His, der Rest X3 für D-Trp und der Rest X4 für D-Tyr. Das Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gemäß dieser Ausführungsform ist in den Beispielen 1 und 2 beschrieben. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform betrifft die Verbindungen der Formeln III und IV, worin X für NH2 steht, X1 für Arg steht, X2 für GIu steht, X3 für D-Trp steht und X4 für D-Tyr steht, wobei bei dieser Ausführungsform die Freisetzung des Wachstumshormons und des Insulins inhibiert wird, ohne daß die Freisetzung von Glucagon einer merklichen Inhibierung unterliegt. Die Herstellung dieser Ausführungsform ist in den Beispielen 3 und 4 beschrieben. Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform handelt es sich um Verbindungen der Formeln III und IV, worin X für NH2 steht, X1 für His steht, X2 für His steht, X3 für D-Trp steht und X4 für D-Ser steht.Die-
9O98U/095O
ORIGINAL INSPECTED
AHP-7272/7272-1-C1 "IDOOD
se Ausführungsform inhibiert die Freisetzung des Wachstumshormons und des Glucagons, ohne daß eine nennenswerte Inhibierung der Freisetzung des Insulins auftritt. Die Herstellung dieser Ausführungsform ist in den Beispielen 5 und 6 beschrieben. Andere Ausführungsformen können hergestellt werden, indem ähnliche Methoden oder auf der Hand liegende Modifikationen angewendet werden. Die jeweils gewünschten AusfUhrungsformen können hergestellt werden, indem man unter Anwendung der erläuterten Arbeitstechnik eine bestimmte Einheit durch die ge- ; wünschte, geschützte Aminosäure ersetzt. ;
Die erfindungsgemäßen Polypeptide werden nach der Festphasenmethode hergestellt, wobei man die allgemein auf dem Fachge- [ biet bekannte Arbeitsweise zum Aufbau einer Aminosäuresequenz . aus einer anfänglichen, von einem Harz getragenen C-terminalen ι Aminosäure befolgt. Diese Arbeitstechniken sind von J.M.Stewart; et al, Solid Phase Peptide Synthesis, Freeman and Co., i San Francisco, 1969, beschrieben. Bei der Anwendung dieser Synthese auf die Polypeptide der Formeln III und IV handelt es sich bei der anfänglichen C-terminalen Aminosäure um L- oder D-Cystein, und beim Harzträger vorzugsweise um ein chlor- j methyliertes Polystyrolharz. Die Chlormethyl gruppen stellen Verknüpfungspunkte für das L- oder D-Cystein am Harzträger über eine Esterbildung dar.
Zur Durchführung der Synthese wird das chlormethylierte Polystyrolharz mit D- und L-Cystein, das an der o(-Aminogruppe und an der SuIfhydrylgruppe geschützt ist (vgl. Boc-Cys(SMBzl)-OH) nach der Arbeitsweise von Gisin, HeIv. Chim. Acta., 56, 1476 (1973) verestert. Die geschützte Aminosäure wird durch Esterbildung zwischen der Carboxylgruppe des L- oder D-Cysteins und einer Chlormethylgruppe des Harzes verknüpft. Dann wird die tf-Aminoschutzgruppe mit Trifluoressigsaure in Methylenchlorid, Trifluoressigsaure alleine oder Chlorwasserstoffsäure in Dioxan, entfernt. Das Entschützen wird bei einer Temperatur
8098U/0950
ORIGINAL !NSPECTi=D '
AHP-7272/7272-1-C1
zwischen ungefähr 00C und Raumtemperatur durchgeführt. Man kann auch andere übliche Spaltungsmittel und Spaltungsbedingungen zur Entfernung einer spezifischen ίγ-Aminoschutzgruppe anwenden, vgl. Schröder und E. LUbke "The Peptides" J_, 72-75 (Academic Press, 1965). Nach dem Entfernen der tf-Aminoschutzgruppe werden die nachfolgenden, geschützten Aminosäuren einzeln seriatim an der vom Harz getragenen Sequenz angekuppelt. Alternativ kann man durch die Lösungsmethode kleine Peptidfragmente herstellen und in der gewünschten Reihenfolge in den Festphasenreaktor einführen. Jede geschützte Aminosäure oder Aminosäuresequenz wird in einem ungefähr 4-fachen Überschuß j in den Festphasenreaktor eingeführt. Das Kuppeln wird in Dimethylformamid, Methylenchlorid oder einer Mischung der zwei Lösungsmittel ausgeführt. Den erfolgreichen Verlauf einer jeden Kupplungsreaktion in jedem Stadium der Synthese wird j durch die Ninhydrinreaktion bestätigt, wie von E. Kaiser et al J Analyt.Biochem. 34, 595 (1970) beschrieben. Falls eine unvoll- ί
ι ständige Kupplung erfolgt ist, wird diese Reaktion wiederholt, bevor die oC-Aminoschutzgruppe zur Einführung der nächsten Aminosäuresequenz entfernt wird. Ein bevorzugtes Kupplungsmittel ist das Diisopropylcarbodiimid, obgleich auch andere Mittel dem Fachmann zur Verfügung stehen.
Nachdem die gewünschte Aminosäuresequenz synthetisiert wurde, entfernt man das Polypeptid vom Harzträger durch Behandlung mit Fluorwasserstoff und Anisol, um das vollständige entschützte, lineare Polypeptid zu erhalten. Das cyclische Disulfid wird hergestellt, indem man das lineare Polypeptid oxidiert, beispielsweise durch Behandlung mit K4Fe(CN)6 oder durch Kontakt mit der Luft.
Nicht-toxische Säureadditionssalze derlinearen und cyclischen Polypeptide werden auf übliche Weise aus organischen oder anorganischen Säuren, die nicht-toxisch und für pharmazeutisch Zwecke annehmbar sind, hergestellt. Hierzu gehören Chlorwasser
S098U/Ö950
ORIGfNAL INSPECTED
AHP-7272/7272-1-C1
stoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Polyphosphorsäuren Maleinsäure, Essigsäure, Zitronensäure, Benzoesäure, Bernsteinsäure, Malonsäure oder Ascorbinsäure, und dergleichen.
Die während der Festphasensynthese eingesetzten Schutzgruppen sind als solche bekannt. Bei der Wahl einer bestimmten Seitenkettenschutzgruppe zur Synthese der erfindungsgemäßen Peptide sollten die folgenden Regeln beachtet werden: (a) die Seitenkettenschutzgruppe muß gegenüber dem Reagens und den bei jeder . Stufe der Synthese gewählten Reaktionsbedingungen zur Ent- J fernung der tf-Aminoschutzgruppe stabil sein; (b) die Schutzgruppe muß ihre schützenden Eigenschaften beibehalten (d.h. sie darf unter den Kupplungsbedingungen nicht abgespalten werden); und (c) die Seitenkettenschutzgruppe muß nach Beendigung : der Synthese mit der gewünschten Aminosäuresequenz unter Reaktionsbedingungen abspaltbar sein, die nicht zu einer Ver- ; änderung der Peptidkette führen. ί
Zu bevorzugten Schutzgruppen für die bei der Festphasensynthese eingesetzten Aminosäuren gehören die folgenden: (a) für eine j o<-Aminogruppe: tert.-Butyloxycarbonyl (BOC); (b) für eine Sei- j tenkettenhydroxylgruppe: Benzyl (BzI); (c) für eine aromati- j sehe Hydroxylgruppe in der Seitenkette: 2,6-Dichlorbenzyl (Cl2BzI); (d) für eine Seitenkettencarboxylgruppe: Benzyl (BzDj; (e) für eine Seitenketten-ü-aminogruppe: 2-Chlorbenzyloxycarbonyl (ClZ); (f) für Guanidinstickstoffatome in der Seitenkette: Tosyl (Tos); (g) für den sekundären Imidazolstickstoff: Tosyl (Tos); und (h) für eine Seitenkettenmercaptogruppe: p-Methoxybenzyl (MBzI).
Außer den pharmakologisch wirksamen Polypeptiden der Formeln III und IV umfaßt die Erfindung auch die neuen Peptidharz-Zwischenprodukte der Formel V:
8098U/095Q
ORIGIfNTÄlrtNSPECTED
AHP-7272/7272-1-C1 ^oiu^ou
S-Z
I
CH9 I * Y-CHCO-Y1 -Y2-Phe-Phe-X3-Y3-Y4-PlIe-Y4 Q
Y1- -NH-CHCO-CH9ZToIyS tyrolharz^
D I C
CH0 I 2 S-Z
(V)
worin:
(a) Χ, für Trp, D-Trp oder 6-F-D-Trp steht;
(b) Y die Bedeutungen H, -NH(R), -NH-GIy-AIa(R), -NH-Gly-Gly-Gly(R), -NH-D-AIa-AIa(R), -NH-Acetyl oder -NH-Benzoyl besitzt;
(c) Y1 für HiS(R1) oder ArgiR^ steht;
(d) Y2 die Bedeutungen HiS(R1), GIu(R2), Tyr(R3), Trp oder Phe besitzt;
(e) Y3 für Lys(R4) steht;
(f) Y4 für Thr(R5) steht;
(g) Y5 die Bedeutungen D-Pro, D-AIa, D-VaI, D-Leu, D-isoLeu, D-Ser(R5), D-TtIr(R5), D-Asp(R2), D-GIu(R2), D-LyS(R4), D-A^(R1), D-Asn, D-HiS(R1), D-Trp, D-Phe oder D-TyKR3) besitzt; und
(h) Z für die p-Methoxybenzylschutzgruppe steht; wobei R eine (X-Aminoschutzgruppe darstellt und R, t R2, R3, R4 und Rg jeweils unabhängig voneinander eine Seitenkettenschutzgruppe bedeuten.
Bevorzugte Schutzgruppen sind diejenigen, in denen: R für tert.-Butyloxycarbonyl steht;
9098U/095Ö
ORIGINAL INSPECTED
AHP-7272/7272-1-C1
R,. für Tosyl steht; R2 die Bedeutung Benzyl(ester) besitzt; R3 für 2,6-Dichlorbenzyl steht; . R4 für 2-Chlorbenzoyloxycarbonyl steht; und R5 die Bedeutung Benzyl(äther) besitzt.
Bei den Verbindungen der allgemeinen Formel V kann es sich beim Polystyrolharz um jeglichen geeigneten Harzträger handeln, der üblicherweise auf dem Gebiet der Festphasensynthese von Polypeptiden eingesetzt wird, vorzugsweise um Polystyrol, das mit ungefähr 0,5 bis 3 % Divinylbenzol vernetzt ist und das chlor- ; methyliert oder hydroxymethyliert ist, um Stellen für die Esterbildung mit dem anfänglich eingeführten, cx-Amino-geschützten D- oder L-Cystein zu schaffen. Ein chiormethyliertes Polystyrolharz ist von Bio Rad Laboratories, Richmond, Californien im Handel erhältlich, und die Herstellung dieses Harzes ist von : Stewart et al, "Solid Phase Peptide Synthesis", Freeman and Co., San Francisco, 1969, Kapitel 1, Seiten 1 bis 6, beschrie- ! ben. In der Formel V steht der Rest "-C-O-CH9-" für die Ester- j
Il £
ο j
bindung zwischen der C-terminalen Carboxygruppe des Polypeptids■ und einer der vielen, ursprünglich in die Phenyleinheiten der j Polystyrol kette durch Chlormethyl ierungen eingeführten Methylen-· gruppen.
Die erfindungsgemäß beschriebenen Verbindungen können an Sauger intravenös, subkutan, intramuskulär oder oral verabreicht werden, um bei der Behandlung von Diabetes oder Hyperinsulinämie den Serumglucosespiegel zu steuern. Die erforderliche Dosis variiert mit dem jeweils zu behandelnden Zustand, der Schwere des Zustands und der Dauer der Behandlung.
Der aktive Bestandteil wird alleine oder in Kombination mit pharmazeutisch verträglichen Trägern oder Bindemitteln verab-
9098U/Ö95Ö
ORIGINAL INSPECTED
M/20 091 - 16 -
AHP-7272/7272-1-C1
reicht. Geeignete pharmazeutische Zusammensetzungen können vom Fachmann ohne weiteres formuliert werden.
Das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen und deren Verwendung sind in den nachfolgenden Beispielen erläutert:
B e i s pie!
tert.-Butyloxycarbonyl-S-p-methoxybenzyl-L-cysteinyl-Ng-tosyl L-arginyl-Nim-tosyl-L-histidyl-L-phenylalanyl-L-phenylalanyl D-tryptophyl-N£-2-chi orbenzyl oxycarbonyl-L-lysyl-0-benzyl-L-threonyl-L-phenylalanyl-0-benzyl-L-threonyl-0-2,6-dichlorbenzyl D-tyrosyl-S-p-methoxybenzyl-L-cysteinyl -hydroxymethyl-PoIystyrolester
Nach der Arbeitsweise von Gisin, HeIv. Chim. Acta-, 56>, 1976 (1973) wird ein chlormethyliertes Polystyrolharz (Lab Systems IncJ (0,75 mÄq pro g) mit Boc-Cys(SMBzl )-OH-Cäsiumsalz verestert. Dann wird das Aminosäureharz nach dem Schema A (nachstehend aufgeführt) behandelt, wobei man in der Stufe 9) Boc-D-Tyr(Cl2Bzl )-0H als geschlitzte Aminosäure einsetzt. Dann wird Schema A so oft wie erforderlich wiederholt, um der Reihe nach die nachfolgenden Aminosäuren in das Peptidharz einzuführen:
Boc-Thr(Bzl)-OH
Boc-Phe-OH
Boc-Thr(Bzl)-OH
Boc-Lys(ClZ)-OH
Boc-D-Trp-OH
Boc-Phe-OH
Boc-Phe-OH
Boc-His(Tos)-OH
Boc-Arg(Tos)-OH
9098U/09SÖ
ORIGINAL INSPECTED
AHP-7272/7272-1-C1
Boc-Cys(SMBzl)-OH
Schema A: /Arbeitsvorschrift für das Entschützen der G gruppe und das Kuppeln der geschlitzten w-Aminosäuren an dem Boc-Cys(SMBzl)-O-CHg-(geschütztes Harz)7·
1) Man wäscht dreimal mit Methylenchlorid (CH2Cl2).
2) Man behandelt 5 Minuten lang mit Trif1uoressigsäure:Methylenchlorid 9:1(Vol/Vol) mit einem Gehalt von'5' % 1 ,2-Äthandithiol.
3) Man wiederholt 25 Minuten lang die Arbeitsweise der Stufe 2),
4) Man wäscht dreimal mit CH2Cl2.
5) Man wäscht mit Dimethylformamid (DMF). j
6) Man behandelt 3 Minuten lang mit 12 % Triethylamin in DMF.
7) Man wäscht mit DMF.
8) Man wäscht dreimal mit CH2Cl2.
9) Man behandelt mit vier Äquivalenten der entsprechenden geschützten Aminosäure in CH2Cl2/DMF und rührt 5 Minuten lang.
10) Im Verlauf von 30 Minuten gibt man in zwei Portionen fünf Äquivalente Diisopropylcarbodiimid, gelöst in CH2Cl2, zu. Man läßt die Reaktion 6 Stunden lang erfolgen.
11) Man wäscht dreimal mit DMF.
12) Man wäscht dreimal mit CH?C1?.
9098U/095Ö
- ..ORIGINAL INSPECTED
M/20 091 - 18 -
AHP-7272/7272-1-C1
j 13) Man untersucht nach der Arbeitsweise von Kaiser et al, Annal .Biochem. ,34·, 595 (1970) mit Hilfe der Ninhydrin-Reak tion. Im Falle einer unvollständigen Reaktion werden die Stufen 9) bis 13), wie oben beschrieben, wiederholt.
Beispiel
L-Cysteinyl-L-arginyl-L-histidyl-L-phenylalanyl-L-phenylalanyl -D-tryptophyl-L-lysyl-L-threonyl-L-phenylalanyl-L-threonyl-D- tyrosyl-L-cystein cyclisches (1->12) Disulfid
Eine Mischung von 12 g des Peptidoharzes gemäß Beispiel 1, 20 ml Anisol und 200 ml flüssiger Fluorwasserstoff wird 50 Minuten lang in einem Eisbad (unter Luftausschluß) stehengelassen und anschließend wird überschüssiger Fluorwasserstoff im Vakuum entfernt. Man extrahiert den Rückstand mit 20 %-iger wäßriger Essigsäure und gießt den Extrakt in 5 Liter entlüftetes Wasser. Man bringt den pH des Wassers durch Zugabe von verdünntem Ammoniumhydroxid auf 7,4 und oxidiert die Mischung durch Zugabe einer Lösung von 1,5 g K3Fe(CN)5 in 500 ml Wasser. Die Oxida- '. tionsmischung wird mit Eisessig auf pH 5 angesäuert, und über- j schüssiges Oxidationsmittel wird durch Zugabe von Bio Rad AG 3 : entfernt. Man absorbiert das peptidische Material auf Amber- : lite CG-50 (H+-Form) und eluiert dann mit einer Mischung aus i Wasser:Essigsäure:Pyridin 66:4:30 (Vol/Vol). Die das peptidische, Material enthaltenden Fraktionen werden vereinigt und lyophili- j siert, wobei man Rohprodukt erhält, das auf eine Säule mit Sephadex G-25 (2,5 χ 160 cm) aufgegeben und mit 10 %-iger wäßriger Essigsäure eluiert wird. Die Fraktionen 113 bis 133 werden gesammelt und lyophilisiert, wobei man 855 mg des gewünschten Peptids erhält.
TLC (Dünnschichtchromatographie): Mit Avicel überzogene Glasplatten, Chlorox-Spray Rf n-Butanol:Wasser:Eisessig 4:1:1
909844/0950
ORIGINAL INSPECTED
AHP-7272/7272-1-C1
(Vol/Vol) 0,41.
Aminosäureanalyse: Thr (2) 1,87; Phe (3) 3; Cys (2) 1,49;
Tyr (1) 0,87; Lys (1) 1,02; His (1) 0,89;
Arg (1) 1,01 ; Trp (1) 0,67.
Beispiel
tert.-Butyl oxycarbonyl-S-ρ-methoxybenzyl-L-cysteinyl-N9-tosyl-L-j arginyl-/'-benzyl -L-glutamyl -L-phenylalanyl -L-phenylalanyl-D- j tryptophyl-2-chlorbenzyl oxycarbonyl-L-Iysy!-O-benzyl-L-threonyl-L-phenylalanyl-0-benzyl-L-threonyl-0-2,6-dichiorbenzyl-D-tyrosyl-S-p-methoxybenzyl-L-cysteinyl-hydroxymethyl-Polystyrol -ester '.
Das obige Peptidoharz wird auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 , hergestellt, wobei im Zuge der Synthese an entsprechender Stelle die entsprechende Aminosäure ersetzt wird. I
Beispiel 4
L-Cysteinyl-L-arginyl-L-«-glutamyl-L-phenylalanyl-L-phenylalanyi-D-tryptophyl-L-lysyl-L-threonyl-L-phenylalanyl-L-threonyl-D-tyrosyl-L-cystein cyclisches (1—»12) Disulfid-Triacetatsalz
Das obige Dodecapeptid wird auf die gleiche Weise wie in Beispiel 2 aus dem Peptidoharz des Beispiels 3 hergestellt.
TLC: Mit Avicel vorbeschichtete Glasplatten.
Rf n-Butanol:Wasser:Eisessig 4:1:1 (Vol/Vol) 0,57
S098-U/09B0
ORIGINAL INSPECTED
AHP-7272/7272-1-C1
Rf n-Butanol:Äthylacetat:Wasser:Eisessig 1:1:1:1 (Vol/Vol) 0,85 Rf tert.-Amylalkohol:Pyridin:Wasser 7:7:6 (Vol/Vol) 0,92.
Aminosäureanalyse: Thr (2) 1,96; GIu (1) 1,04; Cys (2) 1,79;
Tyr (1) 1,02; Phe (3) 3; Lys (1) 1,04;
Trp (1) 1,09; Arg (1) 1,01.
Beispiel 5
tert.-Butyloxycarbonyl -S-p-methoxybenzyl -L-Cysteinyl -N1tn-tosyl L-histidyl-Nim-tosyl-L-histidyl-L-phenylalanyl-L-phenylalanyl-D-tryptophyl-N* -2-chlorbenzyloxycarbonyl-L-lysyl-0-benzyl-L-threonyl-L-phenyl al any!-0-benzyl-L-threonyl-0-benzyl-D-seryl-S-p-methoxybenzyl-L-cysteinyl-hydroxymethyl -Polystyrolester
Das obige Peptidoharz wird auf gleiche Weise wie im Beispiel 1
beschrieben hergestellt, wobei im Zuge der Synthese an entspre-j chender Stelle die entsprechende Aminosäure ersetzt wird. ;
Beispiel
L-Cysteinyl-L-histidyl-L-histidyl-L-phenylalanyl-L-phenylalanyl-D-tryptophyl-L-lysyl-L-threonyl-L-phenyl alanyl -L-threonyl-D-seryl-L-cystein cyclisches (1—>12) Disulf id-Triacetatsalz :_
Man behandelt das Peptidoharz des vorstehenden Beispiels 5
auf gleiche Weise wie im Beispiel 2, wobei man die Titelverbin-j dung erhält.
TLC: Mit Silikagel vorbeschichtete Glasplatten.
9098U/0950
ORIGINAL INSFECTBD
AHP-7272/7272-1-C1 tJ ' JJU
Rf n-Butanol:Äthylacetat:Wasser:Eisessig 1:1:1:1 (Vol/Vol) 0,52.
Mit Avicel vorbeschichtete Glasplatten.
Rf n-Butanol:WasserrEisessig 4:5:1 (Vol/Vol) 0,60.
Rf tert.-Amylalkohol:Pyridin:Wasser 7:7:6 (Vol/Vol) 0,76.
Aminosäureanalyse: Thr (2) 1,98; Ser (1) 0,98; Cys (2) 1,64;
Phe (3) 3; Lys (1) 1,1; His (2) 2,1; Trp (1) 0,84.
B e i spiel 7
Die Fähigkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen, die Sekretioneji des Wachstumshormons, Insulins und Glucagons zu inhibieren, läßt sich anhand der folgenden Untersuchungsmethodik demonstrieren:
Männliche Albinoratten werden in zwei Gruppen (d.h. 9 Ratten pro Gruppe) aufgeteilt. Jedem Tier wird Natriumpentobarbital (Nembutal )i.p. in einer Dosis von 50 mg/kg verabreicht. 15 Minuten später erhält eine Gruppe eine, s .c. -Injektion der Testverbindung in Kochsalzlösung (typisch 5 bis 200 ug/kg), und die andere Gruppe (Kontrolle) erhält die Kochsalzlösung ohne die Verbindungen. 10 Minuten später wird jedem Tier eine 0,5 ml Injektion Arginin (300 mg/ml, pH 7,2) in das Herz verabreicht. 5 Minuten nach der Aufnahme des Arginins werden die Tiere geköpft und das Blut in Trasylol-EDTA gesammelt. Entsprechende aliquote Anteile einer jeden Probe werden auf GH, Glucagon und Insulin durch Radioimmunoassay untersucht. Das GH wird nach der Methode von Sinha et al, Endocrinol. 9JU 784 (1972) bestimmt. Das Glucagon wird nach der Methode von Faloona und Ungei}, "Möthods of Hormone Radioimmunoassay'1, Jaffe et al, Ed. s
Ö098U/095Q
ORDINAL INSPECTED
AHP-7272/7272-1-C1 *~Ό ID3OD
Academic Press, New York, 1974, Seiten 317 bis 330 bestimmt. Das Insulin wird nach der Methode von Hales und Rändle, Biochem.J. 88^, 137 (1963) bestimmt. Die Blutkonzentrationen an Wachstumshormon, Glucagon und Insulin der Tiere, denen die Testverbindung verabreicht wurde, werden nach Üblichen statist! sehen Methoden mit den Blutkonzentrationen der Kontrollgruppe verglichen. Die Inhibierung ergibt sich als signifikante Abnahme der Hormonkonzentration. '
1 Die Ergebnisse der Untersuchung der Peptide der Beispiele 2, 4 und 6 sind nachstehend aufgeführt.
Experi- Verbindung Dosis GH Insulin Glucagon
ment (ug/kg) (ng/kg) uU/ml (pg/ml
A Kontrolle — 508 +_ 13 298 +_ 33 61^8
Beispiel 2 100 181 +_ 47+ 154 ± 39+ 22 + 7*
B Kontrolle
Beispiel 2 400
E Kontrolle —
Beispiel 4 200
F Kontrolle —
Beispiel 6 100
234 + 36 187 + 21 41 + 5
67 + 13* 70 + 23* 9 + 1*
354 ± 57 336 ±31 62 + 10
81 +_ 6* 128 +_ 33* 41 + 14
363 ± 74 75 + 8 162 ± 29
83 + 16* 60 + 10 55 + 12*
* = p<C0,01
Die Fähigkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen zur prolongierten Inhibierung des Wachstumshormons läßt sich durch die nachfolgende Untersuchungsmethodik demonstrieren:
909844/0950
ORIGINAL INSPECTED
AHP-7272/7272-1-C1
Männliche Albinoratten wurden in zwei Gruppen (9 Ratten pro Gruppe) aufgeteilt. Eine Gruppe erhielt eine subkutane (s.c.) Injektion der Testverbindung (typisch 1 mg/kg) in Kochsalzlösung, und die andere Gruppe erhielt eine s .c.-Injektion der Kochsalzlösung ohne Verbindung (Kontrolle). 20 Minuten vor dem Ende der Testperiode (2 bis 4 Stunden nach der Injektion) wurde jedem Tier eine i.p.-Injektion Natriumpentobarbital zu 50 mg/kg verabreicht. Am Ende des Experiments wurden jedem Tier durch Herzpunktur Blutproben entnommen, und jede Probe wurde mit Trasylol-EDTA vermischt. Ein aliquoter Anteil jeder Probe wurde durch Radioimmunoassay auf GH untersucht. Die Wachstumshormonkonzentra tionen im Blut der Tiere, die mit der Testverbindung behandelt wurden, wurden durch übliche statistische Methoden mit den Wachstumshormonkonzentrationen bei den Kontroll tieren verglichen. Als lange wirksam klassifizierte Verbindungen ergaben bei einer ■ Dosis von 1 mg/kg nach der Injektion mindestens 2 Stunden lang i eine signifikante Abnahme der Wachstumshormonkonzentration im j Blut.
Bei der Untersuchung nach der vorstehend beschriebenen Testmethodik ergab die Verbindung des Beispiels 2 die folgenden Testergebnisse:
909844/0960
ORlGtNAL INSPECTED
M/20 091
AHP-7272/7272-1-C1
Experiment Verbindung Dosis
(pg/kg)
Zeit
(Std.)
Pia
(n
sma GH
g/ml)
C Kontrolle 2 213 + 14
Beispiel 2 1000 2 89 + 5**
Kontrolle -- 4 182 ± 12
Beispiel 2 1000 4 101 + 13**
D Kontrolle 5 337 +_ 36
Beispiel 2 1000 Lf) 230 ± 31 +
Kontrolle 6 234 + 24
Beispiel 2 1000 6 172 +_ 34
"* = ρ <O9OOI
h = p<0s05
Die Ergebnisse belegen, daß die Verbindung des Beispiels 2 eine prolongierte Inhibierung des Wachstumshormons ergibt.
21/V.
909844/095Q
ORIGINAL INSPECTED

Claims (1)

  1. AHP-7272/7272-1-C1
    Patentansprüche
    .\ Verbindungen der allgemeinen Formeln III und IV:
    CH9 CH9
    I 2 I 2
    X-CHCO-X1 -X2-PHe -Pne-Xg-Lys-Thr-Phe-Thr-X^NH-CH-COOH
    (III) und
    SH SH
    I I
    CH9 CH9
    I 2 I 2
    X-CHCO-X1 -Xg-Phe-Phe-Xg-Lys-Thr-Phe-Thr-X^NH-CH-COOH
    worin:
    X für H9 -NH2, -NH-Gly-Ala, -NH-D-Ala-Ala, -NH-Gly-Gly-Gly, -NH-Acetyl oder -NH-Benzoyl steht;
    XI die Bedeutungen His oder Arg besitzt;
    X2 für His, GIu, Tyr, Trp oder Phe steht;
    X3 für Trp, D-Trp oder 6-F-D-Trp steht; und
    X- eine D-Ä-Aminosäure darstellt;
    sowie deren nicht-toxische, pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze.
    9098ΑΑ/Π950
    OR(GiJSlAL INSPECTED
    m/20 091 - sr- 291653R
    AHP-7272/7272-1-C1 ^ 3°°
    2. L-Cysteinyl-L-arginyl-L-histidyl -L-phenylalanyl-L-phenyl -al any!-D-tryptophyl-L-lysyl-L-threonyl-L-phenylalanyl-L-threonyl-D-tyrosyl-L-cystein cyclisches (1—>12) Disulfid.
    3. L-Cysteinyl-L-arginyl-L-histidyl-L-phenylalanyl-L-phenyl -alanyl-D-tryptophyl-L-lysyl-L-threonyl-L-phenylalanyl-L-threonyl-D-tyrosyl-L-cystein.
    4. L-Cysteinyl-L-arginyl-L-tf-glutamyl-L-phenylalanyl-L-phenylalanyl -D-tryptophyl -L*-Iysy! -L-threonyl -L-phenylalanyl-L-threonyl-D-tyrosyl-L-cystein cyclisches (1—>12) Disulfid.
    5. L-Cysteinyl -L-arginyl '-L-tf-glutamyl -L-phenylalanyl -L-phenylalanyl-D-tryptophyl-L-lysyl-L-threonyl-L-phenylalanyl-L-threonyl-D-tyrosyl-L-cystein.
    6. L-Cysteinyl-L-histidyl-L-histidyl-L-phenylalanyl-L-phenyl-: alanyl-D-tryptophyl-L-lysyl-L-threonyl-L-phenylalanyl-L-threonyl-D-seryl-L-cystein cyclisches (1—»12) Disulfid.
    7. L-Cysteinyl-L-histidyl-L-histidyl-L-phenylalanyl-L-phenylalanyl -D-tryptophyl-L-lysyl-L-threonyl -L-phenylalanyl-L-threonyl-D-seryl-L-cystein.
    S-Z
    I
    CH9
    2
    rz der allgemei nen Forme! V: -NH-CHCO-CH,
    CH9
    I Z
    S-Z
    ,-,,-PH.-,-«, 4
    Y5
    30984 09S0 ,/"Polystyrol (V)
    ORIGINAL INSPECTED
    worin:
    (a) X3 fur Trp, D-Trp oder 6-F-D-Trp steht;
    (b) Y die Bedeutungen H, -NH(R), -NH-GIy-AIa(R), -NH-GIy-GIy-GIy(R), -NH-D-AIa-AIa(R), -NH-Acetyl oder -NH-Benzoyl besitzt;
    (c) Y1 für HiS(R1) oder ArgfR^ steht;
    (d) Y2 die Bedeutungen HiS(R1), GIu(R2), TyKR3), Trp oder Phe besitzt;
    (e) Y3 für LyS(R4) steht; !
    (f) Y4 für Thr(R5) steht;
    (g) Y5 die Bedeutungen D-Pro, D-AIa, D-VaI, D-Leu, D-isoLeu, D-Ser(R5), D-Thr(R5), D-Asp(R2), D-GIu(R2), D-Lys(R4)i D-Arg(R,,), D-Asn, D-HiS(R1), D-Trp, D-Phe oder D-TyKR3) besitzt; und ;
    (h) Z für die p-Methoxybenzylschutzgruppe steht, wobei R eine o<-Aminoschutzgruppe darstellt und R1, R2, R3, R4 und R5 jeweils unabhängig voneinander eine Seitenketten-Schutzgruppe bedeuten.
    9. Peptidharz nach Anspruch 8, worin: !
    R für t-Butyloxycarbonyl steht; :
    R1 für Tosyl steht; !
    R2 die Bedeutung Benzyl(ester) besitzt;
    R3 für 2,6-Dichlorbenzyl steht;
    R4 für 2-Chlorbenzoyloxycarbonyl steht; und
    R5 die Bedeutung Benzyl(äther) besitzt.
    §09844/6950
    ORIGINAL INSPECTED
    AHP-7272/7272-1-C1 ψ
    10. Arzneimittel, enthaltend mindestens eine Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 in einem pharmazeutisch verträglichen Träger oder Bindemittel.
    ORIGINAL INSPECTED
DE19792916536 1978-04-24 1979-04-24 Neue peptidderivate und arzneimittel Withdrawn DE2916536A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US89943878A 1978-04-24 1978-04-24
US06/019,216 US4253998A (en) 1979-03-09 1979-03-09 Peptides related to somatostatin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2916536A1 true DE2916536A1 (de) 1979-10-31

Family

ID=26691991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792916536 Withdrawn DE2916536A1 (de) 1978-04-24 1979-04-24 Neue peptidderivate und arzneimittel

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS54145630A (de)
CH (1) CH638776A5 (de)
DE (1) DE2916536A1 (de)
FR (1) FR2425426A1 (de)
IT (1) IT1166758B (de)
NL (1) NL7902932A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2501199A1 (fr) * 1981-03-06 1982-09-10 Sandoz Sa Nouveaux polypeptides, leur preparation et leur application comme medicaments

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4133782A (en) * 1976-06-07 1979-01-09 The Salk Institute For Biological Studies Somatostatin analogs with dissociated biological activities
US4077952A (en) * 1977-03-17 1978-03-07 American Home Products Corporation Somatostatin analogs
US4104267A (en) * 1977-02-22 1978-08-01 American Home Products Corporation Somatostatin analogs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2501199A1 (fr) * 1981-03-06 1982-09-10 Sandoz Sa Nouveaux polypeptides, leur preparation et leur application comme medicaments

Also Published As

Publication number Publication date
JPS54145630A (en) 1979-11-14
FR2425426B1 (de) 1983-11-10
NL7902932A (nl) 1979-10-26
IT7922062A0 (it) 1979-04-23
FR2425426A1 (fr) 1979-12-07
IT1166758B (it) 1987-05-06
CH638776A5 (en) 1983-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4253998A (en) Peptides related to somatostatin
DE2711487C2 (de) &amp;beta;-Endorphine, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Präparate
DE602004001727T2 (de) Verfahren zur herstellung cyclischer peptide
EP0001295B1 (de) Somatostatin-analoge Cyclopeptide, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate enthaltend diese Verbindungen, sowie ihre therapeutische Anwendung
DE2816854A1 (de) Somatostatinanaloga, verfahren zu ihrer herstellung und zwischenprodukte hierfuer
CH639361A5 (de) Peptide, verfahren zu deren herstellung und pharmazeutische praeparate, welche diese als wirkstoff enthalten.
DE3144818A1 (de) C-terminales fragment von menschlichem choriongonadotropin
DE2647843A1 (de) Neue peptide, ihre herstellung sowie verfahren zur herstellung cyclischer peptide
DD218371A5 (de) Verfahren zur herstellung von wff analoga
US4190575A (en) Polypeptides related to somatostatin
US4209426A (en) Polypeptides related to somatostatin
DE2611779A1 (de) Cyclische undecapeptidanaloge von somatostatin
DE2659758A1 (de) Carba-derivate von somatostatin, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE69938548T2 (de) Pth2 rezeptor selektive verbindungen
EP0075776A1 (de) Bis-thymosin Alpha 1-Verbindungen
DE2718718A1 (de) Somatostatinanaloge und zwischenprodukte hierzu
DE3314357A1 (de) Vasopressin-analoga, ihre herstellung und pharmazeutische mittel
CH633566A5 (en) Process for the preparation of a novel polypeptide which reduces the levels of serum calcium
DE2916536A1 (de) Neue peptidderivate und arzneimittel
DE2804566A1 (de) Polypeptide, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
US4122077A (en) Somatostatin analogs
CH632486A5 (de) Verfahren zur herstellung von tetradecapeptiden.
US4098782A (en) (His5)-somatostatin and analogues thereof
DE2807403C2 (de)
US4159263A (en) (D-Ala5)-somatostatin and analogues thereof

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination