DE2915057B1 - Fastening device with a holder to prevent the nut from rotating - Google Patents

Fastening device with a holder to prevent the nut from rotating

Info

Publication number
DE2915057B1
DE2915057B1 DE19792915057 DE2915057A DE2915057B1 DE 2915057 B1 DE2915057 B1 DE 2915057B1 DE 19792915057 DE19792915057 DE 19792915057 DE 2915057 A DE2915057 A DE 2915057A DE 2915057 B1 DE2915057 B1 DE 2915057B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
mounting plate
tabs
plate
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792915057
Other languages
German (de)
Other versions
DE2915057C2 (en
Inventor
Heinrich Huennerkopf
Fritz Ing Kienast
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19792915057 priority Critical patent/DE2915057C2/en
Priority to JP4671480A priority patent/JPS55142113A/en
Publication of DE2915057B1 publication Critical patent/DE2915057B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2915057C2 publication Critical patent/DE2915057C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/044Nut cages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)

Description

Vorteilhaft ist es, die Laschen im Bereich der Einrastvorrichtung schmaler auszubilden, weil dadurch ein schmaleres Loch in der ersten Montageplatte erforderlich ist. It is advantageous to place the tabs in the area of the latching device to be made narrower because it means a narrower hole in the first Mounting plate is required.

Vorzugsweise ist die Breite der Zahnscheibe der lichten Weite zwischen den beiden Laschen angepaßt, wodurch ein guter Sitz der Zahnscheibe vor allem beim Anziehen der Schraube gewährleistet ist. The width of the toothed disk is preferably between the clear width adapted to the two tabs, which ensures a good fit of the toothed lock washer, especially when Tightening the screw is guaranteed.

Es können gekrümmte, mit Zähnen besetzte Seiten der Zahnscheibe für eine möglichst gleichmäßige Kraftübertragung auf die Zähne günstig sein. It can have curved, toothed sides of the toothed disc for the most even power transmission possible to the teeth can be beneficial.

Vorteilhaft ist es, eine Sperrzahnschraube zu verwenden, weil dadurch eine elektrisch leitende Verbindung zwischen der Verschraubung und der zweiten Montageplatte und damit eine elektrisch leitende Verbindung zwischen der ersten und der zweiten Montageplatte über die Verschraubung und die Zahnscheibe hergestellt wird. It is advantageous to use a ratchet screw, because this an electrically conductive connection between the screw connection and the second mounting plate and thus an electrically conductive connection between the first and the second Mounting plate is made via the screw connection and the toothed washer.

Vorteilhaft ist es, die Mutter und die Zahnscheibe zu einem Element zu kombinieren, weil dadurch die elektrisch leitende Verbindung zwischen der ersten Montageplatte und der Verschraubung verbessert wird und bei der Montage ein Teil weniger je Befestigungsstelle erforderlich ist Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Fig 1 bis 3 dargestellt und beschrieben. Die in verschiedenen Figuren auftretenden gleichen Elemente sind mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. It is advantageous to have the nut and the toothed washer in one element to combine, because this creates the electrically conductive connection between the first Mounting plate and the screw connection is improved and a part during assembly less is required per fastening point. An embodiment of the invention is illustrated and described with reference to FIGS. Those in different figures The same elements appearing are denoted by the same reference symbols.

In F i g. list eine Seitenansicht einer Befestigungseinrichtung dargestellt. Die Befestigungseinrichtung besteht aus der Mutter 1, der Halterung 2 zur Verdrehsicherung der Mutter 1, der Zahnscheibe 8, den beiden Montageplatten 13 und 14 und der Schraube 7. In Fig. list shows a side view of a fastening device. The fastening device consists of the nut 1 and the bracket 2 to prevent rotation the nut 1, the toothed washer 8, the two mounting plates 13 and 14 and the screw 7th

Die Mutter 1 ist eine Vierkantmutter und befindet sich in der Halterung 2. Die Halterung 2 besteht aus einer etwa quadratischen Grundplatte 3 mit einer zentralen Bohrung und je einem Paar sich gegenüberliegender und seitlich etwa rechtwinklig an die Grundplatte 3 anschließender Laschen 4 und Anschläge 6. Die Länge der Laschen 4 beträgt ein Mehrfaches der Höhe der Mutter 1. An den der Grundplatte 3 abgewandten Enden der Laschen 4 befindet sich je eine Einrastvorrichtung 5 für den federnden Sitz der Halterung 2 in dem rechteckigen Loch 15 der ersten Montageplatte 13. Die Einrastvorrichtung 5 an den Enden der Laschen 4 wird im Zusammenhang mit F i g. 2 genauer dargestellt und beschrieben. Die Länge der Anschläge 6 ist geringer als die Höhe der Mutter 1. Dadurch ist die Mutter 1 von zwei Seiten zugänglich. Die Länge und Breite der Mutter 1 sind etwas kleiner als die lichten Weiten zwischen den beiden Anschlägen 6 bzw. zwischen den beiden Laschen 4 im Bereich zwischen der Grundplatte 3 und der Einrastvorrichtung 5. Dadurch ist die Mutter 1 zwischen den beiden Laschen 4 und den beiden Anschlägen 6 etwas beweglich und wirkt damit toleranzausgleichend. Zwischen der Mutter 1 und der ersten Montageplatte 13 ist die Zahnscheibe 8 angeordnet. Der Aufbau der Zahnscheibe 8 wird im Zusammenhang mit F i g. 3 ausführlicher dargestellt. Die Zahnscheibe 8 besteht aus der Platte 9 und den Zähnen 10. Die Zahnscheibe 8 liegt zwischen den beiden Laschen 4 der Halterung 2. Die Spitzen 16 der Zähne 10 liegen auf der ersten Montageplatte 13 auf. Die Schraube 7 liegt auf der zweiten Montageplatte 14 auf und verläuft durch die Bohrung 17 in der zweiten Montageplatte 14, durch das rechteckige Loch 15 in der ersten Montageplatte 13, durch die zentrale Bohrung in der Zahnscheibe 8, durch die Mutter 1 und ragt mit ihrem Ende durch die zentrale Bohrung in der Grundplatte 3 der Halterung 2. Die Spitzen 16 der Zähne 10 dringen beim Anziehen der Schraube 7 in die erste Montageplatte 13 ein und durchbohren dabei etwa vorhandene nichtleitende Schichten auf der Oberfläche der ersten Montageplatte 13, z. B. eine Lackschicht oder eine Schicht von Verunreinigungen. Dadurch ergibt sich eine innige und gut leitende Verbindung zwischen der ersten Montageplatte 13 und den Zähnen 10 der Zahnscheibe 8. Die Zahnscheibe 8 stellt damit bei guter elektrischer Leitung zwischen der Zahnscheibe 8 und der Mutter 1 eine elektrisch gut leitende Verbindung zwischen der Mutter 1 mit der Schraube 7 und der ersten Montageplatte 13 her. Die nach außen und zur ersten Montageplatte 13 weisenden und einen stumpfen Winkel mit der Platte 9 der Zahnscheibe 8 einschließenden Zähne 10 bewegen sich auf ihren Spitzen 16 mit zunehmendem Anziehen der Schraube um kleine, nahezu geradlinige Strecken nach außen und rufen dabei eine Schabwirkung auf der Oberfläche der ersten Montageplatte 13 und nach Durchdringen der Oberfläche in der ersten Montageplatte 13 hervor. Bei Fertigung der Zahnscheibe 8 aus einem Federstahl ist ihre mehrmalige Verwendung möglich. Im verschraubten Zustand sind die Teile 18 der beiden Einrastvorrichtungen 5 zwischen die erste Montageplatte 13 und die zweite Montageplatte 14, die z. B. die Wand eines Elektronikschrankes sein kann, fest eingeklemmt.The nut 1 is a square nut and is located in the holder 2. The bracket 2 consists of an approximately square base plate 3 with a central hole and a pair of opposite and laterally approximately right-angled to the base plate 3 adjoining tabs 4 and stops 6. The length of the tabs 4 is a multiple of the height of the nut 1. At the one facing away from the base plate 3 Ends of the tabs 4 are each a locking device 5 for the resilient Seat of the bracket 2 in the rectangular hole 15 of the first mounting plate 13. The Latching device 5 at the ends of the tabs 4 is described in connection with FIG. 2 shown and described in more detail. The length of the stops 6 is less than the height of the nut 1. As a result, the nut 1 is accessible from two sides. the The length and width of the nut 1 are slightly smaller than the clearances between the two stops 6 or between the two tabs 4 in the area between the Base plate 3 and the latching device 5. This is the nut 1 between the both tabs 4 and the two stops 6 are somewhat movable and thus compensates for tolerances. The toothed washer 8 is arranged between the nut 1 and the first mounting plate 13. The structure of the toothed disk 8 is shown in connection with FIG. 3 shown in more detail. The toothed disk 8 consists of the plate 9 and the teeth 10. The toothed disk 8 lies between the two lugs 4 of the holder 2. The tips 16 of the teeth 10 lie on the first mounting plate 13. The screw 7 is on the second Mounting plate 14 and runs through the bore 17 in the second mounting plate 14, through the rectangular hole 15 in the first mounting plate 13, through the central Hole in the toothed washer 8, through the nut 1 and protrudes with its end through the central hole in the base plate 3 of the bracket 2. The tips 16 of the Teeth 10 penetrate when tightening the screw 7 into the first mounting plate 13 and drill through any existing non-conductive layers on the surface of the first mounting plate 13, e.g. B. a layer of paint or a layer of impurities. This results in an intimate and highly conductive connection between the first mounting plate 13 and the teeth 10 of the toothed disk 8. The toothed disk 8 is thus with good electrical Line between the toothed washer 8 and the nut 1 has a good electrical conductivity Connection between the nut 1 with the screw 7 and the first mounting plate 13 ago. The ones pointing outwards and towards the first mounting plate 13 and one blunt Angle with the plate 9 of the toothed disc 8 enclosing teeth 10 move on their tips 16 with increasing tightening of the screw to small, almost straight lines Stretch outwards, thereby invoking a scraping effect on the surface of the first Mounting plate 13 and after penetrating the surface in the first mounting plate 13 emerges. When the toothed disk 8 is made from spring steel, it is repeated several times Use possible. In the screwed state, the parts 18 of the two locking devices are 5 between the first mounting plate 13 and the second mounting plate 14, which, for. B. the wall of an electronics cabinet can be clamped tightly.

Dadurch ist eine sichere Befestigung der Halterung 2 und die Sicherung der Mutter 1 gegen Verdrehen beim Anziehen der Schraube 7 gewährleistet. Bei Verwendung von z. B. einer Sperrzahnschraube oder einer Schraube mit einer Kontaktscheibe als Teil 7 kommt zwischen der zweiten Montageplatte 14 und der Schraube 7 eine elektrisch gut leitende Verbindung zustande, wodurch die erste Montageplatte 13 und die zweite Montageplatte 14 über die Verschraubung bei guter elektrischer Leitung zwischen der Zahnscheibe 8 und der Mutter 1 elektrisch gut leitend miteinander verbunden sind. Dadurch kann bei geerdeter zweiter Montageplatte 14 die Erdung der ersten Montageplatte 13 auf einfache Weise vollzogen werden. Bei Verwendung von korrosionsbeständigen Werkstoffen, z. B.This is a secure attachment of the bracket 2 and the fuse the nut 1 is guaranteed against twisting when the screw 7 is tightened. Using from Z. B. a ratchet screw or a screw with a contact washer than Part 7 comes between the second mounting plate 14 and the screw 7 an electrical good conductive connection, whereby the first mounting plate 13 and the second Mounting plate 14 over the screw connection with good electrical conduction between the toothed washer 8 and the nut 1 are connected to one another with good electrical conductivity are. As a result, when the second mounting plate 14 is grounded, the grounding of the first Mounting plate 13 can be made in a simple manner. When using corrosion-resistant Materials, e.g. B.

einem nichtrostenden Stahl, für die Herstellung der Zahnscheibe 8, der Mutter 1 und der Schraube 7 ist eine gute elektrische Leitung sowohl zwischen der Zahnscheibe 8 und der Mutter 1 als auch über die Verschraubung gewährleistet.a stainless steel, for the production of the pulley 8, the nut 1 and the screw 7 is a good electrical line both between the toothed washer 8 and the nut 1 as well as guaranteed by the screw connection.

In F i g. 2 ist die gegenüber Fig. 1 um 90" um die Schraubenachse gedrehte Befestigungseinrichtung ohne die Schraube 7 als Seitenansicht dargestellt. Die Mutter 1 befindet sich in der Halterung 2. An die Seiten der Grundplatte 3 der Halterung 2 schließen sich etwa rechtwinklig jeweils paarweise gegenüberliegend die beiden Laschen 4 und die beiden Anschläge 6 an. An jedem der Grundplatte 3 abgewandten Ende der beiden Laschen 4 befindet sich die Einrastvorrichtung 5 für den federnden Sitz der Halterung 2 in dem rechteckigen Loch 15 in der ersten Montageplatte 13. Als Einrastvorrichtung 5 dient ein nach außen geöffnetes U-förmiges Profil. Die erste Montageplatte 13 greift an zwei Seiten des rechteckigen Loches 15 in diese U-förmige Nut ein. Der Schenkel 18 am Ende der U-förmigen Nut liegt zwischen den beiden Montageplatten 13 und 14. Die Anschläge 6 sind kürzer als die Höhe der Mutter 1, wodurch die Mutter 1 zugänglich ist. In Fig. 2 is the opposite of FIG. 1 by 90 "around the screw axis rotated fastening device without the screw 7 shown as a side view. The nut 1 is in the holder 2. On the sides of the base plate 3 of the Bracket 2 close approximately at right angles in pairs opposite one another the two tabs 4 and the two stops 6. At each of the base plate 3 facing away At the end of the two tabs 4 is the latching device 5 for the resilient The holder 2 is seated in the rectangular hole 15 in the first mounting plate 13. An outwardly open U-shaped profile is used as the latching device 5. the first mounting plate 13 engages on two sides of the rectangular hole 15 in this U-shaped groove. The leg 18 at the end of the U-shaped groove lies between the two mounting plates 13 and 14. The stops 6 are shorter than the height of the nut 1, whereby the mother 1 is accessible.

Die Mutter list in der Halterung 2 zwischen den beiden Laschen 4 und den beiden Anschlägen 6 etwas beweglich und kann dadurch toleranzausgleichend wirken. Zwischen der Mutter 1 und der ersten Montageplatte 13 befindet sich die Zahnscheibe 8, die aus einer etwa quadratischen Platte 9 und je drei Zähnen 10 an den nicht parallel zu den Laschen 4 verlaufenden Seiten der Platte 9 besteht. Die Spitzen 16 der Zähne 10 liegen auf der Montageplatte 13 auf. Beim Verschrauben dringen die Spitzen 16 in die erste Montageplatte 13 ein und durchbohren dabei etwa vorhandene nichtleitende Schichten, z. B. Lack- oder Verunreinigungsschichten auf der Oberfläche der ersten Montageplatte 13. Dadurch wird eine elektrisch gut leitende Verbindung zwischen der Zahnscheibe 8 und der ersten Montageplatte 13 hergestellt. Im verschraubten Zustand sind die beiden Schenkel 18 der Einrastvorrichtungen 5 fest zwischen die beiden Montageplatten 13 und 14 eingeklemmt. Dadurch ist eine sichere Befestigung der Halterung 2 und damit die Verdrehsicherung der Mutter 1 gewährleistet.The nut is in the bracket 2 between the two tabs 4 and the two stops 6 is somewhat movable and can thus act to compensate for tolerances. Between mother 1 and the first Mounting plate 13 is located the toothed disk 8, which consists of an approximately square plate 9 and three teeth 10 on the sides of the plate 9 that are not parallel to the tabs 4. The tips 16 of the teeth 10 rest on the mounting plate 13. When screwing the tips 16 penetrate into the first mounting plate 13 and thereby pierce approximately existing non-conductive layers, e.g. B. paint or contamination layers the surface of the first mounting plate 13. This creates a highly electrically conductive Connection between the toothed disk 8 and the first mounting plate 13 is established. In the screwed-on state, the two legs 18 of the latching devices 5 are firmly clamped between the two mounting plates 13 and 14. This is a secure fastening of the bracket 2 and thus the anti-twist protection of the nut 1 guaranteed.

In Fig 3 ist die Draufsicht auf die Zahnscheibe 8 dargestellt. Die Zahnscheibe 8 besteht aus einer etwa quadratischen Platte 9 mit einer zentralen Bohrung und je drei an den Seiten 11 der Platte 9 angebrachten Zähnen 10. Die Seiten 12 der Platte 9 verlaufen parallel zu den Laschen 4 der Halterung 2. Der Abstand zwischen den beiden Seiten 12 entspricht höchstens der lichten Weite zwischen den beiden Laschen 4 im Bereich zwischen der Grundplatte 3 und der Einrastvorrichtung 5. Die Form der Seite 12 ist geradlinig. Die Seite 12 kann aber auch andersartig, z. B. wellenförmig oder zackenförmig ausgebildet sein, da auch mit solchen Formen der Seiten 12 die Zahnscheibe 8 zwischen den beiden Laschen 4 geführt werden kann. Die mit den Zähnen 10 besetzte Seite 11 kann auch anders als geradlinig ausgebildet sein, z.B. nach außen kreisbogenförmig oder elliptisch gekrümmt. In Fig. 3, the plan view of the toothed disk 8 is shown. the Toothed disk 8 consists of an approximately square plate 9 with a central one Bore and three teeth 10 each attached to the sides 11 of the plate 9. The sides 12 of the plate 9 run parallel to the tabs 4 of the bracket 2. The distance between the two sides 12 corresponds at most to the clear width between the two tabs 4 in the area between the base plate 3 and the latching device 5. The shape of the side 12 is straight. However, page 12 can also be different, z. B. be formed wave-shaped or jagged, as with such shapes the sides 12, the toothed washer 8 can be guided between the two tabs 4. The side 11 occupied by the teeth 10 can also be embodied other than straight be, e.g. curved outwardly in a circular arc or elliptically.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Befestigungseinrichtung, die aus einer Schraube mit Mutter, einer ersten Montageplatte und einer zweiten Montageplatte besteht, mit einer Halterung zur Verdrehsicherung der Mutter, wobei die Halterung aus einer Grundplatte mit zentraler Bohrung und je einem Paar sich gegenüberliegender und seitlich etwa rechtwinklig an die Grundplatte anschließender Laschen und Anschläge besteht, wobei die Länge der Laschen größer ist als die Höhe der Mutter und an den beiden Laschen je eine Einrastvorrichtung vorhanden ist, und wobei die Länge der Anschläge geringer ist als die Höhe der Mutter, dadurch gekennzeichnet, daß in die Halterung (2) zwischen die Mutter (1) und die erste Montageplatte (13) eine mit einer zentralen Bohrung versehene Zahnscheibe (8) eingelegt ist, die aus einer Platte (9) mit mindestens zwei auf dem Umfang der Platte (9) etwa entgegengesetzt angeordneten, nach außen und zur ersten Montageplatte weisenden Zähnen (10) besteht, und daß die Zähne (10) mit der Platte (9) der Zahnscheibe (8) einen stumpfen Winkel einschließen. Claims: 1. Fastening device consisting of a screw consists of a nut, a first mounting plate and a second mounting plate, with a bracket to prevent rotation of the nut, the bracket from a Base plate with a central hole and a pair of opposing and laterally approximately at right angles to the base plate adjoining tabs and stops consists, the length of the tabs being greater than the height of the nut and at the Both tabs each have a locking device, and the length of the Attacks is less than the height of the nut, characterized in that in the Bracket (2) between the nut (1) and the first mounting plate (13) with one a central bore provided toothed disc (8) is inserted, which consists of a plate (9) with at least two approximately oppositely arranged on the circumference of the plate (9), outwardly and to the first mounting plate facing teeth (10), and that the Teeth (10) form an obtuse angle with the plate (9) of the toothed disc (8). 2. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrastvorrichtung (5) an jeder der beiden Laschen (4) der Halterung (2) mindestens aus einem um etwa 90" nach außen abgebogenen Schenkel am Ende der Lasche (4) besteht, der zwischen die beiden Montageplatten (13, 14) eingespannt ist. 2. Fastening device according to claim 1, characterized in that that the locking device (5) on each of the two tabs (4) of the holder (2) at least one leg at the end of the flap that is bent outwards by about 90 " (4), which is clamped between the two mounting plates (13, 14). 3. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (4) der Halterung (2) im Bereich der Einrastvorrichtung (5) schmaler ausgebildet sind. 3. Fastening device according to one of claims 1 or 2, characterized characterized in that the tabs (4) of the holder (2) in the area of the latching device (5) are made narrower. 4. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Zahnscheibe (8) höchstens der lichten Weite zwischen den beiden Laschen (4) im Bereich zwischen der Grundplatte (3) und der Einrastvorrichtung (5) entspricht. 4. Fastening device according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the width of the toothed disc (8) is at most the clear width between the two tabs (4) in the area between the base plate (3) and the locking device (5) corresponds. 5. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (9) der Zahnscheibe (8) zwei gekrümmte, mit Zähnen (10) besetzte Seiten (11) aufweist. 5. Fastening device according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the plate (9) of the toothed disc (8) has two curved teeth (10) has occupied pages (11). 6. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (7) eine Sperrzahnschraube ist. 6. Fastening device according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the screw (7) is a ratchet screw. 7. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (1) und die Zahnscheibe (8) aus einem Stück sind. 7. Fastening device according to one of claims 1 to 6, characterized characterized in that the nut (1) and the toothed washer (8) are in one piece. Die Erfindung betrifft eine Befestigungseinrichtung, die aus einer Schraube mit Mutter, einer ersten Montageplatte und einer zweiten Montageplatte besteht, mit einer Halterung zur Verdrehsicherung der Mutter, wobei die Halterung aus einer Grundplatte mit zentraler Bohrung und je einem Paar sich gegenüberliegender und seitlich etwa rechtwinklig an die Grundplatte anschließender Laschen und Anschläge besteht, wobei die Länge der Laschen größer ist als die Höhe der Mutter und an den beiden Laschen je eine Einrastvorrichtung vorhanden ist, und wobei die Länge der Anschläge geringer ist als die Höhe der Mutter. The invention relates to a fastening device, which consists of a Screw with nut, a first mounting plate and a second mounting plate consists, with a bracket to prevent rotation of the nut, the bracket consisting of a base plate with a central hole and a pair of opposite one another and laterally approximately at right angles to the base plate adjoining tabs and stops consists, the length of the tabs being greater than the height of the nut and at the Both tabs each have a locking device, and the length of the Stops is less than the height of the nut. Eine solche Befestigungseinrichtung mit einer Halterung zur Verdrehsicherung der Mutter ist aus einem Prospekt der Firma Süko-Sim GmbH bekannt. Die dort abgebildeten Beispiele sind Vierkantmuttern mit Mutternhalterungen. Die Mutternhalterungen bestehen aus einer etwa quadratischen Grundplatte mit zentraler Bohrung und je einem Paar von gegenüberliegenden und seitlich - etwa rechtwinklig an die Grundplatte anschließenden Laschen und Anschlägen. Die Länge der Laschen entspricht -etwa der dreifachen Höhe der Mutter. Die Laschen weisen an ihren beiden der Grundplatte abgewandten Enden je ein nach außen geöffnetes U-förmiges Profil als Einrastvorrichtung auf, das für den federnden Sitz der Halterung in dem rechteckigen Loch einer ersten Montageplatte vorgesehen ist Die erste Montageplatte greift an zwei Seiten des rechteckigen Loches in diese U-förmigen Profile am Ende der Laschen ein. Die Schenkel an den Enden der beiden U-förmigen Profile liegen zwischen der ersten Montageplatte und einer zweiten Montageplatte, die z. B. die Wand eines Elektronikschrankes sein kann. Die Länge der beiden Anschläge der Halterung entspricht etwa der halben Höhe der Mutter. Die Laschen sind in ihrem mittleren Bereich durch einen rechteckigen Ausschnitt, der bis an die Grundplatte der Halterung reicht, unterbrochen. Die Schraube liegt auf der zweiten Montageplatte auf und verläuft durch die erste Montageplatte, durch die Mutter und ragt mit ihrem Ende durch die zentrale Bohrung in der Grundplatte der Halterung. Im verschraubten Zustand sind die beiden Schenkel an den Enden der beiden U-förmigen Profile an den Laschen der Halterung fest zwischen die beiden Montageplatten eingeklemmt. Dadurch ist eine sichere Befestigung der Halterung und die Sicherung der Vierkantmutter gegen Verdrehen beim Anziehen der Schraube gewährleistet. Such a fastening device with a holder to prevent rotation the mother is known from a prospectus from the company Süko-Sim GmbH. The ones pictured there Examples are square nuts with nut holders. The nut retainers exist from an approximately square base plate with a central hole and one pair each from opposite and laterally - adjoining the base plate approximately at right angles Tabs and stops. The length of the tabs is approximately three times the height mother. The tabs point at their two ends facing away from the base plate each has an outwardly open U-shaped profile as a latching device that is for the resilient seat of the bracket in the rectangular hole of a first mounting plate The first mounting plate engages on two sides of the rectangular hole into this U-shaped profile at the end of the tabs. The legs at the ends of the the two U-shaped profiles lie between the first mounting plate and a second Mounting plate, the z. B. can be the wall of an electronics cabinet. The length of the two stops on the bracket corresponds to about half the height of the nut. the Tabs are in their middle area by a rectangular cutout, the until it reaches the base of the bracket, interrupted. The screw is on the second mounting plate and runs through the first mounting plate the nut and its end protrudes through the central hole in the base plate the bracket. When screwed on, the two legs are at the ends of the two U-shaped profiles on the tabs of the bracket firmly between the two Mounting plates jammed. This is a secure attachment of the bracket and the square nut is secured against twisting when the screw is tightened. Die Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungseinrichtung mit einer Halterung zur Verdrehsicherung der Mutter der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß die Verbindungsstellen zwischen der Mutter und der ersten Montageplatte elektrisch gut leitend sind. The invention is based on the object of a fastening device with a holder to prevent rotation of the nut of the type mentioned above to design that the connection points between the nut and the first mounting plate have good electrical conductivity. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in die Halterung zwischen die Mutter und die erste Montageplatte eine mit einer zentralen Bohrung versehene Zahnscheibe eingelegt ist, die aus einer Platte mit mindestens zwei auf dem Umfang der Platte etwa entgegengesetzt angeordneten, nach außen und zur ersten Montageplatte weisenden Zähnen besteht, und daß die Zähne mit der Platte der Zahnscheibe einen stumpfen Winkel einschließen. According to the invention this object is achieved in that in the holder between the nut and the first mounting plate one with a central hole provided toothed washer is inserted, which consists of a plate with at least two on the circumference of the plate arranged approximately opposite, outward and to the first Mounting plate facing teeth consists, and that the teeth with the plate of the toothed washer include an obtuse angle. Die Zahnscheibe stellt eine elektrisch gut leitende Verbindung zwischen der Mutter mit Schraube und der ersten Montageplatte her, da sich beim Anziehen der Schraube die Zähne der Zahnscheibe in die erste Montageplatte einschaben und dabei etwa vorhandene Schichten auf der Oberfläche der ersten Montageplatte, z. B. eine Lackschicht, durchbohren. Dadurch wird eine innige Verbindung zwischen den Zähnen und der ersten Montageplatte erreicht. Diese gut elektrisch leitende Verbindung ist z. B. für eine einwandfreie Erdung der ersten Montageplatte wichtig. The toothed washer provides a good electrical connection between the nut with the screw and the first mounting plate, because when tightened scrape the teeth of the toothed lock washer into the first mounting plate and any existing layers on the surface of the first mounting plate, e.g. B. a layer of paint, pierce. This creates an intimate bond between the Teeth and the first mounting plate. This good electrically conductive connection is z. B. important for proper grounding of the first mounting plate. Es können die um etwa 90" nach außen gebogenen Enden der Laschen als einfachste Einrastvorrichtung für den federnden Sitz der Halterung in dem Loch der ersten Montageplatte dienen. It can be the ends of the tabs bent outwardly by approximately 90 " as the simplest locking device for the resilient seat of the bracket in the hole serve as the first mounting plate.
DE19792915057 1979-04-12 1979-04-12 Fastening device with a holder to prevent the nut from twisting Expired DE2915057C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792915057 DE2915057C2 (en) 1979-04-12 1979-04-12 Fastening device with a holder to prevent the nut from twisting
JP4671480A JPS55142113A (en) 1979-04-12 1980-04-09 Fixing device with support for locking nut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792915057 DE2915057C2 (en) 1979-04-12 1979-04-12 Fastening device with a holder to prevent the nut from twisting

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2915057B1 true DE2915057B1 (en) 1980-07-17
DE2915057C2 DE2915057C2 (en) 1981-03-19

Family

ID=6068296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792915057 Expired DE2915057C2 (en) 1979-04-12 1979-04-12 Fastening device with a holder to prevent the nut from twisting

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS55142113A (en)
DE (1) DE2915057C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2985293A1 (en) * 2012-01-02 2013-07-05 Investissements Ind K Cage for accommodating nut in perforated flange of rack used to receive box, has electrically conducting head configured, so that protuberance scrapes posterior surface of panel supported against protuberance and stressed in head direction

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS594808U (en) * 1982-06-30 1984-01-12 横田 美栄子 Connection device between table and legs
JP2013124671A (en) * 2011-12-13 2013-06-24 Takigen Mfg Co Ltd Nut with conduction holder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2985293A1 (en) * 2012-01-02 2013-07-05 Investissements Ind K Cage for accommodating nut in perforated flange of rack used to receive box, has electrically conducting head configured, so that protuberance scrapes posterior surface of panel supported against protuberance and stressed in head direction

Also Published As

Publication number Publication date
DE2915057C2 (en) 1981-03-19
JPS55142113A (en) 1980-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3312002C1 (en) Cross connector for terminal blocks
DE2931441A1 (en) EARTH DEVICE
EP0985864A2 (en) Cable holding device
EP0617493B1 (en) Connection device for wire channels
DE19754130C1 (en) Floor plate attachment for a control cabinet
CH687477A5 (en) Electric lighting system.
DE2915057C2 (en) Fastening device with a holder to prevent the nut from twisting
DE2636434C3 (en) Frame corner connection
DE3413740C2 (en)
EP0146071B1 (en) Device for frontally fixing a tranverse structural member to a hollow structural member
DE4013971C2 (en)
DE19811476C1 (en) Cable clamp contacting cable screening
DE3305363C2 (en) Multi-part self-tapping screw for lightning protection
EP0270802B1 (en) Device for sealing and simultaneously mechanically locking a cover onto an apparatus
DE19700514A1 (en) Plug-in fuse base-part
EP1710880A1 (en) Cable feedthrough
DE8225078U1 (en) Connecting element in the form of a screw and / or a nut
DE3337696C2 (en)
DE1199349B (en) Electric hoop clamp
DE2427476C3 (en) Electrical switching equipment
DE3418667A1 (en) Terminal device having one or more connecting terminals for electrical contact elements, for transformers or the like
DE7700238U1 (en) Multiple protective contact socket
DE1253326B (en) Screw terminal for connecting electrical conductors
DE2715422C2 (en) Arrangement for fastening at least one busbar to a mounting rail
AT411547B (en) ELECTRICALLY GROUNDABLE MACHINE FRAME

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee