DE2913229A1 - Gleitflaechendichtung - Google Patents

Gleitflaechendichtung

Info

Publication number
DE2913229A1
DE2913229A1 DE19792913229 DE2913229A DE2913229A1 DE 2913229 A1 DE2913229 A1 DE 2913229A1 DE 19792913229 DE19792913229 DE 19792913229 DE 2913229 A DE2913229 A DE 2913229A DE 2913229 A1 DE2913229 A1 DE 2913229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
sliding surface
surface seal
guide
leakage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792913229
Other languages
English (en)
Other versions
DE2913229C2 (de
Inventor
Adalbert Dipl Ing Huperz
Wolfgang Maasberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Woma Apparatebau GmbH
Original Assignee
Woma Apparatebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Woma Apparatebau GmbH filed Critical Woma Apparatebau GmbH
Priority to DE2913229A priority Critical patent/DE2913229C2/de
Priority to GB8006346A priority patent/GB2045388B/en
Priority to JP4208580A priority patent/JPS56575A/ja
Priority to US06/136,769 priority patent/US4306728A/en
Publication of DE2913229A1 publication Critical patent/DE2913229A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2913229C2 publication Critical patent/DE2913229C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/18Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for elastic or plastic packings
    • F16J15/184Tightening mechanisms
    • F16J15/185Tightening mechanisms with continuous adjustment of the compression of the packing
    • F16J15/186Tightening mechanisms with continuous adjustment of the compression of the packing using springs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/935Seal made of a particular material
    • Y10S277/936Composite
    • Y10S277/937Glass particles or filament
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/935Seal made of a particular material
    • Y10S277/944Elastomer or plastic
    • Y10S277/945Containing fluorine
    • Y10S277/946PTFE

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch Patentanwälte Diplom-Physiker Dr. Walter Andrejewski Diplom-Ingenieur Dr.-lng. Manfred Honke Diplom-Ingenieur Hans Dieter Gesthuysen Diplom-Physiker Dr. Karl Gerhard Masch Anwaltsakte:
53 486/Ry.
43 Essen !,Theaterplatz 3, Postf.789
1. März 1979
Patentanmeldung der Firma
WOMA-Apparatebau
Wolfgang Maasberg & Co. GmbH
Werthauser Straße 77-79
4100 Duisburg 14
Gleitflächendichtung
Die Erfindung betrifft eine Gleitflächendichtung zum Einsatz in Pumpen/ insbesondere Hochdruckpumpen, zwischen Plunger und Zylinderwand, mit einer Mehrzahl zwischen Stützringen angeordneten Dichtungsringen.
Bei Gleitflächendichtungen handelt es sich um Berührungsdichtungen an gleitenden Flächen, für die man eine dauerhafte selbsttätige Abdichtung über eine lange Betriebszeit anstrebt. Beson-
030042/0150
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
ders problematisch liegen die Verhältnisse dann, wenn hohe und höchste Druckdifferenzen abgedichtet werden müssen, wie das bei Pumpen und insbesondere Hochdruckpumpen der Fall ist. In solchen Fällen versagen regelmäßig herkömmliche Manschettendichtungen, Stopfbuchsendichtungen oder dergleichen. Das gilt jedenfalls dann, wenn gleichzeitig bestimmte physikalische, chemische und mechanische Forderungen erfüllt werden sollen. - Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gleitflächendichtung für Pumpen und insbesondere Hochdruckpumpen zu schaffen, die sich nicht nur durch minimale Leckage und hohe Standzeit, sondern auch durch Unempfindlichkeit gegen abrasive Stoffe sowie Resistenz gegen unterschiedliche Fördermedien unter Verwirklichung eines in fertigungstechnischer und montagetechnischer Hinsicht einfachen Aufbaus auszeichnet.
Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Gleitflächendichtung dadurch, daß zumindest ein Dichtungsring als standfester Hochdruckring und zumindest ein Dichtungsring als schmiegsamer Leckagering ausgebildet sind, und daß der Hochdruckring und der Leckagering zwischen selbstschmierenden Führungsringen unter Bildung eines Lamellenpakets eingebettet sind. - Bei der erfindungsgemäßen Gleitflächendichtung zeichnet sich der Hochdruckring durch Widerstandsfähigkeit und nahezu Inkompressibilität aus. Dieser Hochdruckring sorgt für die erforderliche Resistenz gegen unterschiedliche Fördermedien wie Öle, Fette und Wasser im weiten pH-Bereich. Er ist ferner standfest gegen abrasive Stoffe. Bei dem Leckagering handelt es sich um einen anpassungsfähigen und plungerschonenden Dichtungsring, dessen Kriechdichtigkeit minimale Leckage und das Ansaugen von Nebenluft, die Kavitationsschäden bewirkt, vermeidet. Die selbstschmierenden Führungsringe sorgen für geringe Reibung und ausgezeichnete Wärmeabfuhr .
030:42/0150
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
-A
Diese Eigenschaften werden nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung optimal dann erreicht, wenn der Hochdruckring aus einem PTFE-imprägnierten Geflecht aus PTFE-Fasern, der Leckagering aus einem PTFE-imprägnierten Geflecht aus Bastfasern, z.B. Ramiefasern, und die Führungsringe aus Kohlenstoff bestehen. Überraschenderweise bildet sich bei einer derart aufgebauten Gleitflächendichtung eine gleichsam eingeläppte Dichtungshülse. Bei dieser Dichtungshülse handelt es sich um einen Film aus Kohlenstoff, der von den Führungsringen ausgehend die gesamte Dichtungsfläche der Gleitflächendichtung überzieht. Dadurch entsteht ein echter Verbund zwischen den einzelnen Dichtungsringen unter Bildung des Lamellenpakets. Dieses Lamellenpaket bildet gleichsam eine Baueinheit in der Ausführungsform einer äußerst präzisen Dichtungshülse mit den Vorteilen eines äußerst kleinen Dichtungsspaltes zwischen ihrer Dichtungsfläche und dem Plunger. Offenbar ist es auf den überraschenden Effekt der Hülsenbildung zurückzuführen, daß die erfindungsgemäße Gleitflächendichtung zur Abdichtung von Druckdifferenzen bis zu 750 bar eingesetzt werden kann. Nach einer speziellen und erfinderischen Ausführungsform ist das Lamellenpaket in Druckrichtung aus einem Messingring als Stützring, einem Führungsring, dem Leckagering, einem Führungsring, dem Hochdruckring, einem Führungsring und einem korsionsbeständigen Stahlring als Stützring aufgebaut. Der Stahlring kann aus einem Chromnickelstahl bestehen.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß eine Gleitflächendichtung zum Einsatz in Pumpen, insbesondere Hochdruckpumpen, verwirklicht wird, die sich bei minimaler Leckage durch hohe Standzeit auszeichnet. Das ist darauf zurückzuführen, daß einerseits geringe Reibung und optimale Wärmeabfuhr ebenso gewährleistet sind wie ünempfindlichkeit gegen abrasive Stoffe und Resistenz gegen unterschiedliche Fördermedien. Darüber hinaus ist für eine gute Abdichtung gegen Nebenluft und damit gegen Kavitationserscheinungen Sorge getragen.
03GOÄ2/0150
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
- ie -
Endlich ist ein in fertigungstechnischer und montagetechnischer Hinsicht einfacher Aufbau verwirklicht. Die erfindungsgemäße Gleitflächendichtung läßt sich ohne Veränderungen an bereits vorhandenen Pumpen und insbesondere Hochdruckpumpen einsetzen und gewährleistet darüber hinaus unter Federvorspannung Verschleißkompensation.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt in schematischer Darstellung eine Zylinderkolbenanordnung für eine Pumpe mit einer erfindungsgemäßen Gleitflächendichtung .
Die dargestellte Gleitflächendichtung dient zum Einsatz in Pumpen, insbesondere Hochdruckpumpen, zwischen Plunger 1 und Zylinderwand 2. Sie weist in ihrem grundsätzlichen Aufbau eine Mehrzahl zwischen Stützringen 3r 4 angeordneter Dichtungsringe auf. Ein Dichtungsring ist als standfester Hochdruckring 5 und ein Dichtungsring als schmiegsamer Leckagering 6 ausgebildet. Der Hochdruckring 5 und der Leckagering 6 sind zwischen selbstschmierenden Führungsringen 7 unter Bildung eines Lamellenpakets eingebettet. Der Hochdruckring 5 besteht aus einem PTFE-imprägnierten Geflecht aus PTFE-Fasern, während der Leckagering 6 aus einem PTFE-imprägnierten Geflecht aus Bastfasern, z.B. Ramiefasern, besteht. Die Führungsringe 7 bestehen aus Kohlenstoff. Das Lamellenpaket ist in Druckrichtung aus einem Messingring als Stützring 3, einem ersten Führungsring 7, dem Leckagering 6, einem zweiten Führungsring 7, dem Hochdruckring 5, einem dritten Führungsring 7 und einem korsionsbeständigen Stahlring als Stützring 4 aufgebaut. Außerdem ist der gleichsam eine eingeläppte Dichtungshülse bildende Kohlenstoffilm 8 angedeutet, der sich nach Einsatz der erfindungsgemäßen Gleitflächendichtung von den Führungsringen 7 ausgehend bildet. Die so aufgebaute Gleitflächendichtung ist mittels einer Feder 9 vorgespannt, so daß zugleich Verschleiß-
03CUA2/0150
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
-Jr-
kompensation erreicht wird. - PTFE meint bekanntlich Polytetrafluoräthylen.
030042/0150

Claims (5)

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen Patentansprüche:
1. Gleitflächendichtung zum Einsatz in Pumpen, insbesondere Hochdruckpumpen, zwischen Plunger und Zylinderwand, mit einer Mehrzahl zwischen Stützringen angeordneten Dichtungsringen, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Dichtungsring als standfester Hochdruckring (5) und zumindest ein Dichtungsring als schmiegsamer Leckagering (6) ausgebildet sind, und daß der Hochdruckring (5) und der Leckagering (6) zwischen selbstschmierenden Führungsringen (7) unter Bildung eines Lamellenpakets eingebettet sind.
2. Gleitflächendichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß der Hochdruckring (5) aus einem PTFE-imprägnierten Geflecht aus PTFE-Fasern besteht.
3. Gleitflächendichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Leckagering (6) aus einem PTFE-imprägnierten Geflecht aus Bastfasern, z.B. Ramiefasern, besteht.
4. Gleitflächendichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsringe (7) aus Kohlenstoff bestehen .
5. Gleitflächendichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Lamellenpaket in Druckhubrichtung aus einem Messingring als Stützring (3), einem Führungsring (7), dem Leckagering (6), einem Führungsring (7), dem Hochdruckring (5), einem Führungsring (7) und einem korsionsbeständigen Stahlring als Stützring (4) aufgebaut ist.
03Ü042/0150
ORIGINAL INSPECTED
DE2913229A 1979-04-03 1979-04-03 Gleitflächendichtung Expired DE2913229C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2913229A DE2913229C2 (de) 1979-04-03 1979-04-03 Gleitflächendichtung
GB8006346A GB2045388B (en) 1979-04-03 1980-02-26 Seal assembly
JP4208580A JPS56575A (en) 1979-04-03 1980-04-02 Sliding surface packing
US06/136,769 US4306728A (en) 1979-04-03 1980-04-03 Sliding surface packing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2913229A DE2913229C2 (de) 1979-04-03 1979-04-03 Gleitflächendichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2913229A1 true DE2913229A1 (de) 1980-10-16
DE2913229C2 DE2913229C2 (de) 1984-05-17

Family

ID=6067242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2913229A Expired DE2913229C2 (de) 1979-04-03 1979-04-03 Gleitflächendichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4306728A (de)
JP (1) JPS56575A (de)
DE (1) DE2913229C2 (de)
GB (1) GB2045388B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4451047A (en) * 1981-07-31 1984-05-29 Smith International, Inc. Seal
US4688609A (en) * 1982-09-23 1987-08-25 Fluid Packaging Company System including nozzle for injecting molten product into deodorant stick containers
US4580914A (en) * 1984-08-02 1986-04-08 Metromedia, Inc. Apparatus and method for positioning an ink-jet printing head
US4577872A (en) * 1984-08-02 1986-03-25 Rockwell International Corporation Valve stem seal with multiple ring means
US4809993A (en) * 1987-06-17 1989-03-07 Henshaw Terrance L Stuffing box sealing device
US5493951A (en) * 1994-05-05 1996-02-27 Harrison; Curtis W. Lubrication and seal ring assembly for pump
US6062570A (en) * 1996-02-16 2000-05-16 Barber-Colman Stem sealing system for broad temperature ranges
AU732788B2 (en) * 1996-02-16 2001-05-03 Invensys Building Systems Inc. Stem sealing system for broad temperature ranges
US6171070B1 (en) * 1997-05-09 2001-01-09 Hakusu Tech Co., Ltd. High-pressure reciprocating pumps
US6651988B2 (en) * 2000-12-27 2003-11-25 General Dynamics Advanced Information Systems, Inc. Compact actuator with hydraulic seal
US6558141B2 (en) 2001-04-12 2003-05-06 Ingersoll-Rand Company Packing assembly and reciprocating plunger pump incorporating same
DE102007020300A1 (de) * 2007-04-20 2008-10-23 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Kolbenpumpe für ein Hochdruckreinigungsgerät
KR20100068405A (ko) * 2007-08-30 2010-06-23 그라코 미네소타 인크. 피스톤 시일 가이드 베어링
DE102009012266B3 (de) * 2009-03-11 2010-06-17 Uhde High Pressure Technologies Gmbh Hochdruckdichtung für Hochdruckplunger
US8904912B2 (en) 2012-08-16 2014-12-09 Omax Corporation Control valves for waterjet systems and related devices, systems, and methods
CN203892591U (zh) 2013-03-14 2014-10-22 费希尔控制国际公司 滑杆控制阀和用于高温控制阀的复合密封组件
US10024350B2 (en) * 2016-01-20 2018-07-17 Caterpillar Inc. Seal system for dry lube pin joints
DE102017212498A1 (de) * 2017-07-20 2019-01-24 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe, insbesondere Kraftstoff-Hochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine
CN109723636A (zh) * 2017-10-31 2019-05-07 上海直树科技有限公司 一种采用泛塞封的前换密封填料柱塞泵头
US10746320B2 (en) * 2017-11-09 2020-08-18 Fisher Controls International Llc Methods and apparatus to install valve packing components
US11554461B1 (en) 2018-02-13 2023-01-17 Omax Corporation Articulating apparatus of a waterjet system and related technology
KR20230005840A (ko) 2020-03-30 2023-01-10 하이퍼썸, 인크. 다기능 접속 종방향 단부들을 갖는 액체 제트 펌프를 위한 실린더

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1946349A1 (de) * 1969-09-12 1971-03-18 Vni I Kt I Asbestowykh Tekhn I Stopfbuchsendichtung
DE2039071A1 (de) * 1970-08-06 1972-02-10 Siemens Ag Vorrichtung zur Abdichtung und molekularen Schmierung von oszillierenden Maschinenelementen
DE2547415A1 (de) * 1975-10-23 1977-04-28 Hoechst Ag Packung fuer stopfbuechsen von kolbenpumpen mit metallkolben

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA763306A (en) * 1967-07-18 L. Gratzmuller Jean Composite seal
US2292543A (en) * 1940-06-18 1942-08-11 Linde Air Prod Co Packing for liquid oxygen reciprocating pumps
US3019739A (en) * 1959-03-23 1962-02-06 Union Carbide Corp High pressure pumping apparatus
US3231460A (en) * 1963-03-21 1966-01-25 Raybestos Manhattan Inc Sheet material
US3168869A (en) * 1963-08-27 1965-02-09 Roth Co Roy E Sealing means
US3559950A (en) * 1967-11-21 1971-02-02 Gooddard Ind Inc Valve
CH494355A (de) * 1969-01-31 1970-07-31 Siemens Ag Vorrichtung zur Abdichtung des Plungers einer Kolbenpumpe
US3698726A (en) * 1970-10-08 1972-10-17 Siemens Ag Device for sealing and lubricating reciprocating machine members

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1946349A1 (de) * 1969-09-12 1971-03-18 Vni I Kt I Asbestowykh Tekhn I Stopfbuchsendichtung
DE2039071A1 (de) * 1970-08-06 1972-02-10 Siemens Ag Vorrichtung zur Abdichtung und molekularen Schmierung von oszillierenden Maschinenelementen
DE2547415A1 (de) * 1975-10-23 1977-04-28 Hoechst Ag Packung fuer stopfbuechsen von kolbenpumpen mit metallkolben

Also Published As

Publication number Publication date
GB2045388A (en) 1980-10-29
US4306728A (en) 1981-12-22
JPS56575A (en) 1981-01-07
DE2913229C2 (de) 1984-05-17
GB2045388B (en) 1982-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2913229A1 (de) Gleitflaechendichtung
DE2905867C2 (de) Dichtungsvorrichtung
DE60306883T2 (de) Spielfreier Stützring für Elastomerdichtung und Flansch
DE2909331A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE2127456A1 (de) Dichtungsring mit einer Dichtungs lippe
DE3500071C2 (de)
DE2628831A1 (de) Dichtung
DE3236536A1 (de) Hydraulische hochdruckpumpe
DE3130760A1 (de) Dichtungsanordnung
DE2844664A1 (de) Verbrennungsmotorisch betriebene waermepumpe
DE1926102A1 (de) Dichtung fuer Kolbenstangen und Kolben von Kolbenmaschinen fuer hohe Druecke
EP3149366B1 (de) Dicht- oder abstreifring
DE2842694C3 (de) Wellendichtring
DE2829351A1 (de) Leckgas-rueckfuehrvorrichtung fuer eine stirling-maschine
DE2158534A1 (de) Mechanische Drehdichtung
DE2016542A1 (de) /orrichtung mit mindestens einem Zylinder, in dem ein kolbenartiger Körper bewegbar ist, wobei die Abdichtung zwischen Kolben und Zylinderwand durch eine Rollmembrane gebildet wird
DE3331673A1 (de) Dichtungsanordnung
DE10360601A1 (de) Dichtring zur Abdichtung von Flüssigkeiten, Dichtungsanordnungen mit einem solchen Dichtring und Verwendung der Dichtungsanordnung oder des Dichtrings
DE2937500A1 (de) Vorrichtung zur abgabe von schallwellen in eine fluessigkeit durch implosion
DE3310184A1 (de) Bewegliche stopfbuchse
DE911196C (de) Gleitlagerbuchsen aus Werkstoff mit Kapillaren
EP0229906A2 (de) Dichtring
DE3104332C2 (de) Dichtungsanordnung
DE2550363A1 (de) Abdichtung fuer kolben von hydraulischen speichern
DE1256009B (de) Kugelgelagertes Drehgelenk fuer Rohrleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee