DE2910637A1 - Koppelelement zur uebertragung von lichtenergie - Google Patents

Koppelelement zur uebertragung von lichtenergie

Info

Publication number
DE2910637A1
DE2910637A1 DE19792910637 DE2910637A DE2910637A1 DE 2910637 A1 DE2910637 A1 DE 2910637A1 DE 19792910637 DE19792910637 DE 19792910637 DE 2910637 A DE2910637 A DE 2910637A DE 2910637 A1 DE2910637 A1 DE 2910637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sections
optical
coupling element
optical device
waveguides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792910637
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Guttmann
Edgar Dipl Phys Weidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19792910637 priority Critical patent/DE2910637A1/de
Publication of DE2910637A1 publication Critical patent/DE2910637A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/28Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
    • G02B6/2804Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers
    • G02B6/2808Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers using a mixing element which evenly distributes an input signal over a number of outputs
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/28Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
    • G02B6/2804Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers

Description

  • "Koppelelement zur tbertragung von Lichtenergie"
  • Die Erfindung betrifft ein Koppelelement zur übertragung von Lichtenergie aus einer ersten optischen Vorrichtung in eine zweite optische Vorrichtung.
  • Für die Versorgung verschiedener Teilnehmer in einem optischen Datenübertragungssystem lassen sich mit Vorteil sogenannte optische Datenbussysteme verwenden,wie sie z.B.
  • in der Druckschrift:*A.F. Milton, A.B. Lee, Appl. Opt. 15, 1976, Seiten 244-252 beschrieben sind. Unter einem Datenbus system versteht man ein System bei dem alle Teilnehmer an eine gemeinsame Leitung - die Busleitung - oder einen gemeinsamen Punkt - den Sternpunkt angeschlossen sind. Die verschiedenen Teilnehmer werden mit optischen Koppelelementen an die übertragungsleituz im vorliegenden Fall also eine Lichtleitfaser oder ein Lichtleitfaserbündel angeschlossen, wobei als wichtigste Koppelelemente U-Eoppler und Sternkoppler zu nennen sind.
  • Lichtleitfasern mit einem Kern aus Glas, vorzugsweise Quarzglas und einem Platikmantel sind zur Herstellung von Eoppelelementen besonders geeignet, da der Plastikmantel mechanisch auf einfache Wibe enfntn kaaP,Ein dem Stand der Technik entsprechender Koppler ist in FIG 1A dargestellt.
  • Die Kerne 2 und 3 liegen dicht parallel nebeneinander und ihre planen Endflächen schließen bündig ab. Unmittelbar davor ist die Faser angeordnet, in der das ankommende Licht geführt wird (nur Kern 1 gezeichnet). Das aus der planen Endfläche von Wem 1 austretende Licht wird in die Faserkerne 2 und 3 eingekoppelt, wobei durch Verschieben von Kern 1 gegen Kern 2 und Kern 3 noch das AuSteilungsverhältnis der einzukoppelnden Lichtleistung eingestellt werden kann. Nach dem Fixieren der Positionen der Kerne 1, 2 und 3 wird die gesamte Anordnung mit einem Plastikmantel beschichtet.
  • Ein wesentlicher Nachteil dieses Kopplers ist jedoch der hohe Verlust (Füllverlust), der aufgrund der sich nicht überlappenden Kernquerschnitte auftritt. In FIG. 1B sind die Querschnitte der Kerne 1 bis 3 in der Koppelebene gezeichnet. Das in den schraffierten Bereichen des Kerns 1 geführte Licht wird weder in Kern 2 noch in Kern 3 eingekoppelt, es geht also verloren. Der Füllverlust ist abhängig vom Teilungsverhältnis. Bei einem Teilungsverhältnis von 1 : 1 betragen die Verluste 1,1 db, bei einem Xeilungsverhältnis von 1 : 9 etwa 0,65 db.
  • Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde ein Eoppelelement anzugeben, dessen Koppelverlust vernachlässigbar gering und nahezu unabhängig vom Teilungsverhältnis ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Koppelelement wenigstens zwei Lichtwellenleiter enthält, deren Lichteintrittsflächen der ersten optischen Vorrichtung und deren Lichtaustrittsflächen der zweiten optischen Vorrichtung gegenüberliegend angeordnet sind, daß die Wellenleiter zumindest im Bereich ihrer Lichteintrittsflächen rechteckförmige Querschnitte aufweisen und daß die Wellenleiter derart zueinander ausgerichtet sind, daß zumindest die Lichteintrittsflächen unmittelbar aneinander anschließen.
  • Zur Herstellung der Wellenleiter werden vorzugsweise rechteckige insbesondere quadratische Faserkerne verwendet, die z.B. aus entsprechend geformten Stäben gezogen werden.
  • Der Aufbau eines T-Eopplers unter Verwendung von Wellenleitern mit quadratischem Querschnitt ist schematisch in den FIG. 2A und 2B wiedergegeben. Bei der Anordnung gemäß FIG. 2A ist auch der Querschnitt von Kern 1 rechteckig ausgebildet, während in FIG 2B die Verhältnisse bei einem runden Querschnitt des Kerns 1 und der rechteckigen Querschnitte der Kerne 2 und 3 im Koppler dargestellt sind.
  • Die Höhe h der Kerne 2 und 3 muß hierbei mindestens ebenso groß wie der Durchmesser von Kern 1 sein, damit keine Füllverluste entstehen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind gemäß FIG. 3 die Querschnitte der Wellenleiter 2 und 3 im Koppelelement im Bereich der Lichteintrittsflächen rechteckförmig und im Bereich der Lichtaustrittsflächen kreisförmig ausgebildet. Der übergang vom rechteckförmigen zum kreisförmigen Querschnitt muß kontinuierlich erfolgen, damit keine Verluste in den Wellenleitern entstehen. Das Koppelelement kann dann an die weiterleitenden Lichtleitfasern 4 und 5 angeschlossen werden, beispielsweise unmittelbar oder mit Hilfe optischer Stecker. Selbstverständlich ist es auch möglich die Anpassung der Querschnitte von rechteckförmig auf kreisförmig oder umgekehrt außerhalb des Koppelelements vorzunehmm s so daß im Koppelelement die Wellenleiter nur rechteckförmige Querschnitte aufweisen.
  • Die Umwandlung eines rechteckförmigen in einen kreisförmigen Querschnitt kann durch thermische Behandlung erreicht werden, beispielsweise durch hindurchführen des rechteckförmagen Faserkerns durch einen Lichtbogen.
  • Die Wellenleiter müssen nicht unbedingt nebeneinander sondern können auch neben- und uS>reinander etwa in Form einer Matrix angeordnet sein. Die Rechteckflächen müssen nur derart aneinander anschließen, daßine Zwischenräume verbleiben, welche einen Füllverlust verursachen.
  • Weiterhin können mit Hilfe der erfindungsgemäßen Lösung auch Sternkoppler realisiert werden. Ein solcher Koppler ist in FIG. 4 dargestellt. Die Kerne 11, 12, 13, 14, 15 können kreisförmigeoder rechteckförmige Querschnitte aufweisen, während die Kerne 16, 17, 18, 19, 20 oder zumindest ihre Lichteintrittsflächen rechteckförmig ausgebildet sein müssen. Zwischen den Kernen 11 bis 15 und 16 bis 20 ist bei diesem Beispiel eine Mischerplatte 21 vorgesehen, welche zur gleichmäßigen Verteilung der Lichtenergie auf die Lichteintrittsflächen der Kerne 16 bis 20 dient. Auch hier werden zumindest die Kerne 16 bis 20 nach Fertigstellung der Anordnung mit einem Platikmantellersehen.
  • Leerseite

Claims (8)

  1. Patentansprüche S Koppel element zur übertragung von Lichtenergie aus einer ersten optischen Vorrichtung in eine zweite optische Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelelement wenigstens zwei Lichtwellenleiter enthält, deren Lichteintrittsflächen der ersten optischen Vorrichtung und deren Lichtaustrittsflächen der zweiten optischen Vorrichtung gegenüberliegend angeordnet sind, dar die Wellenleiter zumindest im Bereich ihrer Lichteintrittsflächen rechteckförmige Querschnitte aufweisen und daß die Wellenleiter derart zueinander azgerichtet sind, daß zumindest die Lichteintrittsflächen unmittelbar aneinander anschließen.
  2. 2. Koppelanordnung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenleiter zumindest im Bereich ihrer Lichtaustrittsflächen kreisförmige Querschnitte aufweisen.
  3. 3. Koppelanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den rechteckförmigen Querschnitten der Li chteintritt sflächen und den kreisförmigen Quersd ten der Lichtaustrittsflächen ein kontinuierlicher Uebergang vorgesehen ist.
  4. 4. Koppelanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenleiter zumindest im Bereich ihrer Liciiaustrittsflächen rechteckförmige Querschnitte aufweisen
  5. 5. Koppelanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelelement und/oder zumindest die erste optische Vorrichtung relativ zueinander verschiebbar angeordnet sind.
  6. 6. Koppelandordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet daß die erste optische Vorrichtung aus wenigsten einer Lichtleitfaser und die zweite optische Vorrichtung aus wenigstens zwei Lichtleitfasern besteht.
  7. 7. Koppelelemnt nach einem der Ansprüche 1 bs 6, gekennzeichnet durch die Verwendung als T-Koppler.
  8. 8. Koppelanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch die Verwendung als ßternkoppler.
DE19792910637 1979-03-17 1979-03-17 Koppelelement zur uebertragung von lichtenergie Ceased DE2910637A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792910637 DE2910637A1 (de) 1979-03-17 1979-03-17 Koppelelement zur uebertragung von lichtenergie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792910637 DE2910637A1 (de) 1979-03-17 1979-03-17 Koppelelement zur uebertragung von lichtenergie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2910637A1 true DE2910637A1 (de) 1980-09-25

Family

ID=6065738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792910637 Ceased DE2910637A1 (de) 1979-03-17 1979-03-17 Koppelelement zur uebertragung von lichtenergie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2910637A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4448480A (en) * 1980-09-30 1984-05-15 Siemens Aktiengesellschaft Optical fiber coupler
FR2572543A1 (fr) * 1984-10-26 1986-05-02 Lignes Telegraph Telephon Coupleur passif a fibres optiques
WO1992005459A1 (en) * 1990-09-14 1992-04-02 British Technology Group Ltd Optical apparatus
EP0637389A4 (de) * 1992-04-20 1994-10-12 Hoechst Celanese Corp Spritzgegossene optische kopplungselemente.
WO2000017678A2 (de) * 1998-09-21 2000-03-30 Harting Elektro-Optische Bauteile Gmbh & Co. Kg Lichtleitfaser mit kreisförmigem und nichtkreisförmigem querschnitt

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2349012A1 (de) * 1973-09-28 1975-04-17 Siemens Ag Verbindungsstecker fuer lichtleitfasern und verfahren zu dessen herstellung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2349012A1 (de) * 1973-09-28 1975-04-17 Siemens Ag Verbindungsstecker fuer lichtleitfasern und verfahren zu dessen herstellung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4448480A (en) * 1980-09-30 1984-05-15 Siemens Aktiengesellschaft Optical fiber coupler
FR2572543A1 (fr) * 1984-10-26 1986-05-02 Lignes Telegraph Telephon Coupleur passif a fibres optiques
EP0181805A1 (de) * 1984-10-26 1986-05-21 Lignes Telegraphiques Et Telephoniques L.T.T. Passiver optischer Faserkoppler
WO1992005459A1 (en) * 1990-09-14 1992-04-02 British Technology Group Ltd Optical apparatus
US5581641A (en) * 1990-09-14 1996-12-03 Ceorl Limited Optical fiber multiport apparatus for detecting phase shifts
EP0637389A4 (de) * 1992-04-20 1994-10-12 Hoechst Celanese Corp Spritzgegossene optische kopplungselemente.
EP0637389A1 (de) * 1992-04-20 1995-02-08 Hoechst Celanese Corporation Spritzgegossene optische kopplungselemente
WO2000017678A2 (de) * 1998-09-21 2000-03-30 Harting Elektro-Optische Bauteile Gmbh & Co. Kg Lichtleitfaser mit kreisförmigem und nichtkreisförmigem querschnitt
WO2000017678A3 (de) * 1998-09-21 2000-11-16 Harting Elektrooptische Bauteile Gmbh & Co Kg Lichtleitfaser mit kreisförmigem und nichtkreisförmigem querschnitt
US6473555B1 (en) 1998-09-21 2002-10-29 Harting Elektro-Optische Bauteile Gmbh & Co. Kg Optical Fiber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69736700T2 (de) Optischer mehrkern-stecker und sein herstellungsverfahren
EP0102113B1 (de) Optischer Sternkoppler
DE3345038A1 (de) Optische wellenleitervorrichtung
DE2159327B2 (de) Vorrichtung zur Justierung zweier optischer Bauelemente
DE4305635A1 (de) Nachrichtenkabel
EP0107840B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer optischen Koppelvorrichtung, insbesondere Verfahren zur Verminderung der Wandstärke von aus Quarzglas bestehenden Ummantelungen von Lichtwellenleiter-Glasfasern
DE2905916A1 (de) Faseroptische uebertragungsvorrichtung
DE2428570A1 (de) Anordnung zur optischen datenuebertragung und optische kupplung
DE2609143A1 (de) Aus-/einkoppler fuer multimodeglasfasern
DE2625855A1 (de) Ein-/auskoppler fuer multimode-lichtleitfasern
EP0495241A2 (de) Lichtwellen-Bändchenkabel sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung des Bändchenkabels
DE69530144T2 (de) Optischer Koppler
DE3937693C2 (de)
DE2653815A1 (de) Koppler zur verbindung eines beliebigen lichtleiters mit allen anderen lichtleitern eines buendels
DE2903013C2 (de) Spleißverbindung für Lichtleitkanäle und Verfahren zum Herstellen der Spleißverbindung
DE2910637A1 (de) Koppelelement zur uebertragung von lichtenergie
DE2849501C2 (de)
DE3026631C2 (de) Übergangsstück zum Überführen einer zirkularen Adernanordnung eines mehradrigen Lichtwellenleiter-Kabels in eine lineare Adernanordnung und umgekehrt, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2712054A1 (de) Koppelanordnung fuer lichtleiter
DE2655382A1 (de) Verteilanordnung/mischer fuer optische nachrichtenuebertragungssysteme
DE3723170C2 (de)
EP0363853B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faseroptischen Sternkopplers und nach diesem Verfahren hergestellter faseroptischer Sternkoppler
DE3411595C2 (de)
DE3812143A1 (de) Verfahren zur identifizierung einzelner lichtwellenleiter innerhalb eines vieladrigen optischen kabels
DE3005646C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8131 Rejection