DE2909895C2 - Aus Funktionsgruppen zusammengesetzte Fernsehkamera - Google Patents

Aus Funktionsgruppen zusammengesetzte Fernsehkamera

Info

Publication number
DE2909895C2
DE2909895C2 DE2909895A DE2909895A DE2909895C2 DE 2909895 C2 DE2909895 C2 DE 2909895C2 DE 2909895 A DE2909895 A DE 2909895A DE 2909895 A DE2909895 A DE 2909895A DE 2909895 C2 DE2909895 C2 DE 2909895C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
camera according
functional groups
profile
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2909895A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2909895A1 (de
Inventor
Manfred 6100 Darmstadt Bleschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2909895A priority Critical patent/DE2909895C2/de
Publication of DE2909895A1 publication Critical patent/DE2909895A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2909895C2 publication Critical patent/DE2909895C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/51Housings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)
  • Viewfinders (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer aus verschiedenen Funktionsgruppen zusammensetzbaren Fernsehkamera nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Bei den bisher bekanntgewordenen Fernsehkameras mit einzelnen Funktionsgruppen, wie z. B. Kameragrundgerät, Sucher, Objektiv, sind die entsprechenden Gehäuse für diese Funktionsgruppen deren jeweiligen Abmessungen entsprechend angepaßt und bestehen zumeist aus mehreren Teilen. Diese Teile werden üblicherweise an das Chassis oder einen Rahmen der Gruppen angeschraubt. Bei häufigem oder ständigem Außenbetrieb bzw. Innenbetrieb in staubigen Räumen ist es notwendig, die Fernsehkamera mit einem zusätzlichen Wetter-/Schutzgehäuse oder einer Wetterschutzabdekkung zu versehen.
Dazu ist aus dem DE-GM 18 66 334 ein Fernsehkameragerät mit auswechselbaren Gehäuseteilen bekannt, welche wasserdicht ausgebildet sind und einen runden oder vieleckigen Querschnitt aufweisen. Die Verbindungsstellen der einzelnen Gehäuseteile bestehen aus Gewindestücken, welche beim Zusammenbau miteinander verschraubbar sind.
Weiterhin ist aus der DE-OS 25 24 207 eine Fernsehkamera mit zylindrischen Gehäuseteilen bekannt. Die Verbindung zwischen den Gehäuseteilen erfolgt mittels eines ringförmigen Verbindungsteiles, welches im wesentlichen den gleichen Durchmesser wie die beiden zu
40 verbindenden Gehäuseteile besitzt, lose auf einem der Teile befestigt ist und ein Gewinde aufweist, das komplementär ausgebildet ist zu einem am anderen Gehäuseteil vorgesehenen Gewinde.
Diese bekannten Schraubverbindungen zwischen den einzelnen Gehäuseteilen dieser Fernsehkameras sind nur durch zusätzliche teure mechanische Bearbeitung relativ aufwendig herstellbar.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Fernsehkamera der eingangs genannten Art anzugeben, deren Gehäuseteile wesentlich einfacher und kostensparender herstellbar sind.
Gelöst wird diese Aufgabe durch das Merkmal des Kennzeichens des Hauptanspruchs.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Fernsehkamera mit dem kennzeichnenden Merkmal des Hauptanspruchs hat den Vorteil, daß bei der Herstellung der erfir.dungsgemäSen Profilgehäuse die benötigten Gehäuseteile nur von dem lagermäßig vorhandenen Strangpreßprofil in entsprechender Länge abgeschnitten zu werden brauchen, und diese dann ohne weitere Bearbeitung mit Hilfe einfacher gewindeschneidender Schrauben zusammenverschraubt werden können. Somit ist hierbei ein äußerst einfacher, rascher und kostengünstiger Zusammenbau möglich. Außerdem kann auf jede zusätzliche Justierarbeit verzichtet werden, da die Profilgehäuse jeweils definierte Auflagenflächen aufweisen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß kein zusätzliches Schutzgehäuse bei Außenbetrieb der Kamera benötigt wird, da die Gehäuseteile der Kamera wasser- und staubdicht sind.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Fernsehkamera möglich. Besonders vorteilhaft ist, daß alle Gehäuseteile aus dem gleichen Pvri'tl bestehen, so daß diese Gehäuse nach Bedarf funktionsgerecht beliebig aneinander gereiht werden können.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den F i g. 1 und 2 dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. In den Figuren vorkommende gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigt
F i g. 1 eine Explosionszeichnung einer erfindungsgemäßen Fernsehkamera in perspektivischer Darstellung, F ■ g. 2 eine Darstellung gemäß F i g. 1 mit zusätzlichem Sucher.
Beschreibung der Erfindung
55 In Fig. 1 ist eine Fernsehkamera mit einem in einem Gehäuse 1 befindlichen Grundgerät und einem Objektivgehäuse 2 dargestellt. Diese beiden Teilgehäuse 1 und 2 sind aus dem gleichen Aluminium-Strangpreßprofil mit gleichem Querschnitt hergestellt. Sie können mittels eines Zwischenrahmens 3 und der in den Rand des Rahmens 3 einlegbaren gummiartigen Dichtungen 4 und 6 aneinandergereiht und mit Hilfe der Schrauben 7,8 miteinander derart verbunden werden, daß eine wasser- und staubdichte Verbindung zwischen den Gehäusen 1 und 2 geschaffen wird. Die vordere öffnung des Objektivgehäuses 2 wird durch eine Glasscheibe 9 abgedeckt, welche mit einem Rahmen 11, in dessen Rand eine Dich-
tung 12 eingelegt ist, an dem Gehäuse 2 befestigt ist Auch diese Verbindung ist somit wasser- und staubdicht Auf der Röckseite des Gehäuses 1 ist ein in der Figur nicht dargestellter Abschlußdeckel mit dazwischenliegender Dichtung befestigt Die Dichtungen 4,6,12 weisen einzelne Noppen 13 auf, mit denen die Dichtungen in den mit entsprechenden Vertiefungen versehenen Rand des jeweiligen Rahmens bzw. Abschlußdeckels festgelegt werden können.
Die in F i g. 2 dargestellte Fernsehkamera umfaßt außer den in F i g. 1 beschriebenen Teilen ein an das Gehäuse 1 des Grundgerätes ansetzbares Gehäuse 16 für ein Netzgerät 17, welches mit einem Rahmen 18 abgeschlossen wird.
Weiterhin ist bei dieser Ausführung ein in einem Gehäuse 19 angeordneter Sucher vorgesehen. Auch das Suchergehäuse 19 besteht aus dem gleichen Strangpreßprofil wie alle anderen Teilgehäuse 1, 2 und 16, so daß der Fertigungsaufwand für die Gehäuse wesentlich reduziert werden kann. Als Gehäuscabschlüß auf der der Bildröhre abgewandten Seite des Suche.« dient ein mit einer Dichtung versehener Abschlußdeckel 21. Das Suchergehäuse 19 kann beispielsweise auf dem Gehäuse 16 schwenkbar festgeschraubt werden.
25
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
30
35
40
50
55
60

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Aus verschiedenen Funktionsgruppen zusammensetzbare Fernsehkamera, wobei die einzelnen Funktionsgruppen, wie Grundgerät, Objektiv, Sucher, in je einem Profilgehäuse (1, 2, 16, 19) mit einem Querschnitt gleicher Gestalt angeordnet und die Gehäuse durch gummiartige Dichtungen (4, 6, 12) wasser- und staubdicht zusammenfügbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilgehäuse (1,2,16,19) aus Aluminium-Strangpreßprofil bestehen.
2. Fernsehkamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilgehäuse (1,2,16,19) für die einzelnen Funktionsgruppen unterschiedliche Längen aufweisen und je nach Anwendungszweck funktionsgerecht beliebig aneinander gereiht werden können.
3. Fernsehkamera nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Suchergehäuse (19) auf der das Grundgerät enthaltenden Gehäusereihe schwenkbar angeordnet ist
4. Fernsehkamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einzelnen Noppen (13) versehenen gummiartigen Dichtungen (4, 6, 12) an dem an der Gehäusewandung anliegenden Rand von mit entsprechenden Vertiefungen versehenen Zwischenrahmen (3) bzw. Abschlußdeckeln (11, 18, 21) fest einlegbar sind.
5. Fernsehkamera nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der vorderseitige Abschlußdekkel des Objektivgehäuses (2) ?(us einer in einem Abschlußrahmen (11) angeordneten G;asscheibe (9) besteht.
DE2909895A 1979-03-14 1979-03-14 Aus Funktionsgruppen zusammengesetzte Fernsehkamera Expired DE2909895C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2909895A DE2909895C2 (de) 1979-03-14 1979-03-14 Aus Funktionsgruppen zusammengesetzte Fernsehkamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2909895A DE2909895C2 (de) 1979-03-14 1979-03-14 Aus Funktionsgruppen zusammengesetzte Fernsehkamera

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2909895A1 DE2909895A1 (de) 1980-09-25
DE2909895C2 true DE2909895C2 (de) 1986-03-27

Family

ID=6065295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2909895A Expired DE2909895C2 (de) 1979-03-14 1979-03-14 Aus Funktionsgruppen zusammengesetzte Fernsehkamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2909895C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947864A1 (de) * 1979-11-28 1981-07-23 Rudolf 3000 Hannover Gantenbrink Druckkammer-ueberwachungskamera
US4485398A (en) * 1981-11-27 1984-11-27 Aquavision International Ltd. Underwater camera
DE4033260C1 (en) * 1990-10-19 1992-01-09 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De Sensor video column for perimeter protection - houses water-sealed modules for IR transmitter receiver, sensors etc. screwed against sabotage and looking like ordinary post

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1866334U (de) * 1962-12-12 1963-01-31 Max Grundig Fernsehkamerageraet mit auswechselbaren gehaeuseteilen.
FR2274181A1 (fr) * 1974-06-10 1976-01-02 Inspectronic Camera de television, cylindrique, compacte et dissociable

Also Published As

Publication number Publication date
DE2909895A1 (de) 1980-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010054037A1 (de) Türspiegel und Zusammenbauverfahren hierfür
EP0662766A1 (de) Schutzgehäuse für optische Geräte
DE10208413B4 (de) Schwenkbarer Stativkopf für eine Kamera
DE2739593B2 (de) Handliche Steuereinrichtung, insbesondere für Videospiele mit einem schwenk-, dreh- und verschiebbaren Betätigungsteil
DE2909895C2 (de) Aus Funktionsgruppen zusammengesetzte Fernsehkamera
DE2855111A1 (de) Kamera mit wechselsucher
DE202005008518U1 (de) Steckdosenleiste mit einem Gehäuse
EP0158723A1 (de) Bildschirmgerät
DE3047356C2 (de) Zur Aufstellung im Freien geeignetes elektrisches Gerät, insbesondere Sprechstelle für eine Wechsel-, Gegen- oder Lautsprechanlage
DE3700583C2 (de)
DE3625986C1 (en) Marking plate carrier for a plug housing
EP0044542A2 (de) Messinstrumentengehäuse
DE3023974A1 (de) Profilschiene zum aufhaengen von geraeten
DE3036246C2 (de) Schraubverbindung für zwei Geräte- oder Gehäuseteile mit einer unverlierbaren Mutter
DE7818508U1 (de) Kamera mit griff
DE2233809A1 (de) Elektrischer kondensator
DE1797571C3 (de) Rahmen für Diapositivfilmbilder
DE2248136A1 (de) Geraetedose fuer kabelkanal
DE3402769C2 (de)
DE8418221U1 (de) Vorhangstangen-halterung
DE69837191T2 (de) Leuchte
DE102012020915A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen, Befestigungssystem sowie Adapterelement
DE3130162A1 (de) Hilfsvorrichtung zur herstellung von raumbildpaaren
DE1810168U (de) Laufbildkamera.
DE2062002A1 (de) Fotografische Kamera

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee